• #1

Gemeinsames Wochenende - wer bezahlt?

Hallo liebe Foristen,

ich habe bei einer beruflichen Konferenz einen Mann kennengelernt und wir waren beide irgendwie sofort voneinander angezogen und haben uns super verstanden. Unser Kontakt hat sich leider nur auf diesen einen Tag/Abend beschränkt, aber wir schreiben seither fleißig und planen nun ein Wochenende gemeinsam zu verbringen.

Ich muss dazusagen, er lebt in Brüssel und ich in Berlin.

Wir sind nun übereingekommen, dass ich ihn für ein Wochenende in Brüssel besuche.

Meine Gedanken sind wie folgt: normalerweise hat man ja eher Dates, die sich auf Essengehen oder was trinken gehen beschränken, und hier zahlt ja meistens der Mann. Bei einem ganzen Wochenende summiert sich das Ganze ja schon ein bisschen - man geht mehrmals essen, was trinken, eventuell Eintrittsgelder für Theater, usw... - wie würdet ihr es denn hier halten? Mir ist es super unangenehm, wenn mich der Mann immer einlädt, aber ich weiß auch nicht so ganz wie ich mich verhalten soll, wenn es ans Bezahlen geht... Wie macht ihr das? Zückt ihr die Geldbörse aber lässt euch dann trotzdem einladen? Lasst ihr den Mann ab und zu zahlen und zahlt dann im Gegenzug ein anderes Mal?

Ich muss auch noch dazusagen, er kommt ursprünglich aus Algerien, ist also Araber - und hier fällt es mir noch ein bisschen schwerer die Mentalität bzgl. Daten einzuschätzen.

Wie gesagt es geht mir überhaupt nicht darum, dass er alles bezahlen sollte, ich fühle mich nur immer super awkward in solchen Situationen und wollte mal in die Runde fragen, wie ihr das so handhabt! :)
 
  • #2
Also, du hast ja aber dann die Anreisekosten, wenn du zu ihm fährst. :D Gleicht sich das nicht wieder aus, wenn er dich tatsächlich einladen sollte? Vor allem, essen gehen geht doch grad eh alles nicht...?
Generell würde ich aber, wenn ich nicht immer eingeladen werden will, dann eben einfach sagen "so, diesmal zahle ich" mit einem Lächeln. Das hat mir auch noch kein Mann abgeschlagen. Darin seh ich überhaupt nichts, worüber man sich vorher solche Gedanken machen muss?
Ich und mein Freund haben beim ersten Date die Rechnung geteilt und dann später immer abwechselnd bezahlt, so handhaben wir das auch Jahre später noch.
w, 37
 
  • #3
Wenn du zu ihm fährst, hast Du die Fahrtkosten. Mit der Bahn kommst du auf Hin und Zurück auf locker 150€. Mit dem Auto weniger, dafür aber den Fahr-Stress. Ich hätte an deiner Stelle also kein schlechtes Gewissen mich das Wochenende einladen zu lassen bzw. würde sogar darauf bestehen. Ich denke aber, dass er das als Araber sowieso tun wird.

Unabhängig vom Bezahlen würde ich mir aber die Frage stellen, ob das Ganze überhaupt eine Zukunft hat. In Berlin gibt es doch sicherlich genug Single-Männer?! Eine Fernbeziehung kostet viel Nerven und Geld. Dann noch ein Mann aus einem fremden Kulturkreis, der nicht mal in Deutschland aufgewachsen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4
Da würde ich ganz strikt die Hälfte zahlen, immer. Das würde ich meinem Datepartner auch vorher schon erklären, damit keine Missverständnisse entstehen. Soll das eine längere Story werden, oder was erhoffst Du dir von dieser Liaison.
 
  • #5
Danke für die Antworten. Aber ich wäre sehr dankbar, wenn wir beim Thema Einladen bzw. bezahlen lassen bleiben könnten. Interessiert mich auch allgemein.

Was bzw. ob etwas daraus wird, lasst mal meine Sorge sein ;-)
 
  • #6
Ein Algerier lässt keine Frau bezahlen außer er ist ein Ausnutzer. Wenn er bereits mehrmals bezahlt hat könntest du sagen dass es dir unangenehm ist und sehen ob er das versteht und dich einmal bezahlen lässt . Alle Restaurants sind geschlossen zum Mitnehmen braucht man ja nichts Nobles bestellen . Vielleicht könnt ihr auch zusammen kochen . Die meisten Algerier sind keine Araber sondern Berber genannt Kabyles . Sie sind eher hell so wie Zidane und sind sehr stolz auf ihre Sprache und ihre Kultur . Das Arabische lehnen viele ab.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #7
Sorry, gibt es in Brüssel kein Corona? Ich wundere mich gerade, weil ihr Essen gehen wollt und ins Theater und wahrscheinlich noch andere körpernahen Aktivitäten plant. Um auf deine Frage zu antworten, tue ich Mal so, als ob es Corona nicht gibt: halbe/halbe .
 
  • #8
Da du die Anreisekosten trägst, würde ich mir keine großen Gedanken darüber machen, wenn er dich dann zum Essen o.ä. einlädt.

Alles andere fände ich auch komisch.

Du kannst zwischendurch die kleineren Rechnungen übernehmen, fürs Kaffeetrinkengehen oder Eintrittsgelder. So habe ich das in ähnlichen Situationen immer gemacht und das kam auch gut an.

Eloquente Männer wissen das auch anzusprechen, indem sie z.b. eine Essenseinladung aussprechen. Er weiß ja auch ganz genau dass du die Fahrtkosten hattest.

Würde er das in deinem Fall nicht tun, würde ich meinen Geldbeutel zücken und selbst zahlen. Und wäre es das letzte Date gewesen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #9
Liebe Stani,

Ich achte schon darauf, dass ich mich revanchiere, also auch einlade.

Beim ersten Date finde ich es schön,, wenn Mann zahlt, vermerke ich positiv, es ergab sich aber auch mal anders und da war es für mich nicht negativ.
Bewusst nicht einladen ließ ich mich, wenn ich kein Date mehr wollte, der Typ ein Vollpfosten. Passierte in der ganzen Dating Zeit einmal.

Ansonsten nehme ich tatsächlich den Geldbeutel in die Hand, bin also bereit zu zahlen.

Hier bei Dir wäre die Fahrt mein Invest, da fände ich es schön, eingeladen zu werden - allerdings auch nur im gewissen Maß.

Ich habe da immer in mich hinein gefühlt, aber auch in mein Gegenüber - was passt für mich, womit geht es mir gut, was passt für ihn, das spürt man ja auch.
Ganz und gar einladen würde ich mich nicht lassen. Und wenn es dann eine Einladung am letzten Abend wäre.

Wobei - wie soll es mit Einladungen überhaupt gehen, wenn alles zu ist?
Oder plant Ihr für nach Corona?

Auf jeden Fall eine gute Zeit, vertraue Dir selbst.

W, 51
 
  • #10
Sorry, gibt es in Brüssel kein Corona? Ich wundere mich gerade, weil ihr Essen gehen wollt und ins Theater und wahrscheinlich noch andere körpernahen Aktivitäten plant. Um auf deine Frage zu antworten, tue ich Mal so, als ob es Corona nicht gibt: halbe/halbe .

Ähnliches wollte ich auch gerade schreiben. Die Frage ist doch gerade obsolet oder nicht? Ansonsten halbe/halbe.

W35
 
  • #11
Zur Zeit sind die Grenzen nach Belgien geschlossen . Meine Tante lebt in Belgien und meine Eltern direkt an der Grenze , seit Januar oder Februar können sie sich nicht sehen . Daher wirst du noch eine Weile Geduld haben müssen . Wenn Corona vorbei ist kannst du auch für 25 Euro den Flix Bus nach Brüssel nehmen , dauert 12 Stunden , haben aber einige gemacht und fanden es gar nicht mal so unbequem .
 
  • #12
Einfach vor dem Treffen besprechen, da stellen sich solche Fragen nicht...?‍♀️
 
  • #14
An sich wäre das so: A und B finden sich nett und wollen sich treffen und sagen, WO.
DAHIN kommen sie dann auch, egal, wo sie übernachten, um am Treffpunkt überhaupt aufzuschlagen. Der, der näher dran ist, hat Glück und kann nichts dafür, WIE der andere dorthin kommt, und von daher kann der auch nicht die Kosten aufzählen, die er hat fürs Hinkommen.

Du besuchst ihn und wohnst auch bei ihm. Dh. Du musst Dir kein Hotel suchen (haben vermutlich sowieso geschlossen).
Also ich kenne das von Freunde-Übers-WE-Besuchen so, dass man als Gast den Gastgeber zum Essen einlädt, weil er einem das Bett und das Bad zur Verfügung stellt, und ansonsten wird zu Hause gekocht, was der Gastgeber einkauft und auch allein bezahlt.
Anreise ist Privat"vergnügen", weil man denjenigen ja auch sehen will.

Solltest Du in einem Hotel wohnen und ihr euch zu einem Date treffen, dann würde ich das wie "normal" sehen, also er würde Dich erstmal einladen. Du hättest Anreise und Hotel als private Spaßausgabe, aber die fallen hier nicht in die Rechnung als "ich habe die Anreise bezahlt, er bezahlt das Essengehen".

Beim nächsten Mal trifft man sich dann beim anderen in der Stadt.
Sollte es kein nächstes Mal geben, naja ...

Solltest Du kein Geld "umsonst" ausgeben wollen für Hotel usw., würde ich mich halt nicht dort verabreden, wo er wohnt, sondern er sollte zu Dir kommen, sich ein Hotelzimmer nehmen und ihr trefft euch dann zu einem normalen Date, wo Du dann überlegen kannst, ob Du sagt "du hattest schon die Anreisekosten, ich lade dich ein" oder er Dich eben einlädt, weil er der Mann ist. Und dann hast Du vielleicht eine tolle Überraschung geplant, die Du bezahlst, Theater, Konzert, ...
 
  • #15
ich habe bei einer beruflichen Konferenz einen Mann kennengelernt und wir waren beide irgendwie sofort voneinander angezogen und haben uns super verstanden.
So beginnt jedes Märchen so beginnen fast alle Erstbegegnungen, was danach kommt, ist entscheidend!
Unser Kontakt hat sich leider nur auf diesen einen Tag/Abend beschränkt, aber wir schreiben seither fleißig und planen nun ein Wochenende gemeinsam zu verbringen.
Okay
Ich muss dazusagen, er lebt in Brüssel und ich in Berlin.
Wir sind nun übereingekommen, dass ich ihn für ein Wochenende in Brüssel besuche.
Du machst es ihm sehr einfach, dass du zu ihm fährst, das mögen die Männer, damit sie sich nicht bewegen brauchen, ist doch für sie sehr bequem, sie erwarten dann, dass du immer fährst!
Lasst ihr den Mann ab und zu zahlen und zahlt dann im Gegenzug ein anderes Mal?
Da du auf deine Kosten zu ihm fährst, wäre es für mich als Mann keine Frage, dass ich das 1. Wochenende voll bezahle!
Ich muss auch noch dazusagen, er kommt ursprünglich aus Algerien, ist also Araber - und hier fällt es mir noch ein bisschen schwerer die Mentalität bzgl. Daten einzuschätzen.
Das macht die Sache nicht einfacher!
Wie gesagt es geht mir überhaupt nicht darum, dass er alles bezahlen sollte, ich fühle mich nur immer super awkward in solchen Situationen und wollte mal in die Runde fragen, wie ihr das so handhabt! :)
Wie gesagt, für mich keine Frage, das würde auf meine Kosten gehen!
Unabhängig vom Bezahlen würde ich mir aber die Frage stellen, ob das Ganze überhaupt eine Zukunft hat. In Berlin gibt es doch sicherlich genug Single-Männer?! Eine Fernbeziehung kostet viel Nerven und Geld. Dann noch ein Mann aus einem fremden Kulturkreis, der nicht mal in Deutschland aufgewachsen ist...
Das sehe ich explizit genauso!
Das habe ich mich auch gefragt!
 
  • #16
Liebe Stani, du hast den Mann während einer Konferenz kennengelernt - er steht also in Lohn & Brot; vermutlich gehört er zur algerischen Upper Class, wenn er sein Land geschäftlich in Brüssel vertritt. Egal wie lange er schon in Europa lebt - sein Ursprung (und seine Gepflogenheiten) sind nordafrikanisch geprägt.

Egal, ob du ihn morgen oder »nach Corona« triffst, solltest du wissen, dass er es als beleidigend empfinden wird, wenn du irgendwann in seinem Beisein dein Portemonnaie zückst. Ich habe über einige Jahre einen marokkanischen (in Paris lebenden) aber auch einen algerischen Autor betreut und durfte NIE bezahlen - egal, ob wir groß ausgingen oder nicht. Den einen, den ich schon besser kannte, schleppte ich mal zum »Kudamm 195«, eine edlere Currywurstbude - Lokalkolorit als kleine Revanche. Hier konnte er (gerade noch) akzeptieren, dass ich die »Rechnung« übernahm; recht war es ihm nicht. Augenzwinkernd bedeutete ich ihm, dass ich das endlich mal brauchen würde.

In deinem Fall zahlst du die Reise - da wird er auch nicht nachfragen, weil er dich ja nicht »gekauft« hat. Mehr solltest du nicht übernehmen. ER wird die Lokalität (so es in diesen Zeiten eine gibt, die offen ist) aussuchen und damit auch den Preis bestimmen. Ich würde - an deiner Stelle - unbedingt auf einem Hotelzimmer (alleine!) bestehen, sonst rutschst du schnell in eine Ecke, in die du nicht unbedingt willst. Alles weitere solltest du der Zeit überlassen. Vermutlich hat er das Hotel am Ende ebenfalls bezahlt, bevor du das selbst übernehmen konntest.

Zum Abschied, beim Dankeschön, kannst du einwerfen, dass euer nächstes Treffen auf deine Einladung nach Berlin hin erfolgt. »Einladung« heißt: der/die Aussprechende kommt für die Kosten vor Ort auf. Er wird höflich lächeln, sich bedanken ... und am Ende darauf bestehen, auch in Berlin zu bezahlen.

Genieße die Zeit mit ihm. »Meine« Nordafrikaner waren nicht nur sehr gebildet, sie waren ausgesprochen liebenswert und höflich. Mit dem Marokkaner habe ich heute noch regelmäßig Kontakt.
 
  • #18
An sich wäre das so: A und B finden sich nett und wollen sich treffen und sagen, WO.
DAHIN kommen sie dann auch, egal, wo sie übernachten, um am Treffpunkt überhaupt aufzuschlagen. Der, der näher dran ist, hat Glück und kann nichts dafür, WIE der andere dorthin kommt, und von daher kann der auch nicht die Kosten aufzählen, die er hat fürs Hinkommen.

Du besuchst ihn und wohnst auch bei ihm. Dh. Du musst Dir kein Hotel suchen (haben vermutlich sowieso geschlossen).
Also ich kenne das von Freunde-Übers-WE-Besuchen so, dass man als Gast den Gastgeber zum Essen einlädt, weil er einem das Bett und das Bad zur Verfügung stellt, und ansonsten wird zu Hause gekocht, was der Gastgeber einkauft und auch allein bezahlt.
Anreise ist Privat"vergnügen", weil man denjenigen ja auch sehen will.
So hab ich darüber noch nie gedacht. Für mich ist der Unterschied:
- Ich will Freunde besuchen und schlage denen vor, ich würde sie gern besuchen: Dann stimme ich dir zu. Obwohl es da meist eh so ist, dass man sich die Rechnung beim Essen teilt, oder mal der eine einlädt, mal der andere, unabhängig davon, wo man ist.
- Ich und ein Mann überlegen, wo wir das erste Date haben, wenn wir nicht in der gleichen Stadt wohnen? Dann ist das ja nicht MEIN Privatvergnügen wie bei Freunden, bei denen ich anfrage, ob ich mal vorbeikommen kann, sondern beide wollen sich (hoffentlich :) ) sehen und das heißt, einer muss zum anderen fahren - es sei denn, man trifft sich in einem Hotel in der Mitte. Dann erkenne ich durchaus an, dass der Mann, wenn er zu mir kommt, dafür eventuell viel zahlt und die Unbequemlichkeit der Reise auf sich nimmt, die ich sonst hätte. Dann würde ich doch als Ausgleich das Essen zahlen? Es ist ja nicht so, dass ich dem anderen netterweise meine Wohnung als Hotelzimmer zur Verfügung stelle, sondern ich möchte ihn ja sehen und müsste sonst hinfahren?
Bei einer Fernbeziehung, bei der einer immer zum anderen fährt und die Kosten hat, würde man dann ja auch eher sagen, dann bezahlt der, der nie fährt, aber das Essen an den Wochenenden? Das ist doch was anderes als das Besuchen von Freunden, was man ja wirklich nur aus reinem Spaß macht, nicht, weil man sich sehen muss (sonst hat man ja keine Beziehung, wenn man nicht zueinander findet).
 
  • #19
Berlin und Brüssel. Einen Algerier auf einer Konferenz kennen gelernt.

Ich spekuliere mal wild und könnte mir vorstellen, dass die Reise die Kombination einer Dienstreise mit privatem Wochenende werden könnte.

Ein Kumpel von mir fährt dienstlich auch regelmäßig nach Berlin und Brüssel. Ich frag ihn mal ob Corona das geändert hat. Aber viele Behörden ...
 
  • #20
Dein Algerier kann dir zur Zeit gar nichts groß bezahlen, alle Restaurants und Cafés und Theater, Clubs etc. sind wegen Corona auch in Belgien geschlossen.

Es herrscht aktuell eine Reisewarnung, alle Reisen nach Belgien aus touristischen und Freizeit-Zwecken sind bis mind. 25.04.21 und wahrscheinlich lange darüberhinaus verboten.
Das wird derzeit ständig aktualisiert.

Wenn du schon selber anreisen möchtest (Mädels, ihr macht es den Männern echt immer einfach...da gebe ich dem INSPIRATIONSMASTER Recht) und du die Reisekosten bezahlst, würde ich nach Corona (wenn die Restaurants und Cafés wieder aufhaben) keinen einzigen Cent dafür bezahlen.

Wie naiv muss ich denn als Frau sein und auf meine eigene Rechnung zum Herrn weit anzureisen, mein eigenes Essen im Restaurant selber zu bezahlen und auch noch den Sex gratis mitzubringen ?

Viele Frauen von heute sind sich echt für nichts mehr zu schade...?

Naja bis Corona vorbei ist und alles wieder offen ist dauert mit Sicherheit noch lange....bis dahin kannst du den Mann wahrscheinlich eh abhaken.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
Das ist nicht die eigentliche Frage, aber ich halte es für keine gute Idee, zu ihm nach Brüssel für ein Wochenende zu fahren. Ihr habt euch nur ein einziges Mal beruflich gesehen und kennt euch kaum. Das wird quasi euer 1. Date und gleich ein ganzes WE zusammen zu verbringen ist zu viel. Wenn du zu ihm fährst, wirst automatisch du diejenige, die sich mehr um die Bekanntschaft bemüht und mehr darin investiert und damit meine ich nicht nur die Finanzen, sondern auch Zeit, Aufwand, Engagement und dank Corona noch Gesundheits- und Quarantänerisiko. Das Unterfangen könnte sogar gefährlich für dich enden, dieser Mann ist noch ein Fremder! Bitte denk an deine Sicherheit.

Falls du trotzdem unbedingt zu ihm willst, komme ich zu deiner Hauptfrage: Ich würde an deiner Stelle nichts bezahlen. Warum ist es dir unangenehm, wenn der Mann dich immer einlädt? Warum glaubst du, dass du es nicht verdienst, umworben zu werden?
 
  • #22
Araber wollen eine Lady.
Und für gewöhnlich, wenn die Absichten ernst sind, reisen diese erst zu ihr und nicht anders herum. Wenn es schon anders herum läuft, dann aber mit getrenntem Hotelzimmer und das natürlich auf seine Rechnung, genauso wie alles weitere auch. Gerade Männer aus dem Kulturkreis hofieren zu Anfang und kennen die Regeln eines ehrenwerten Mannes. Ich bin nicht so prüde wie es klingt.:) Diese Männer ticken so. Ansonsten bist du "nur" ein hübsches Betthäschen. Wenn es dir reicht, ist das natürlich auch okay.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #23
In der momentanen Situation dürften Restaurantbesuche weitgehend entfallen, Museen auch. Ich würde ein Gastgeschenk mitbringen und ihm bei Bestellungen (von Essen statt Restaurantbesuchen) etc. anbieten, beim zweiten oder dritten Mal zu bezahlen. Und ansonsten würde ich das völlig entspannt sehen und mich entsprechend revanchieren, wenn er Dich besucht.
Die kulturellen Gepflogenheiten bezüglich Übernachtung bei ihm oder im Hotel kenne ich nicht.
 
  • #24
Warum lässt du den Mann nicht nach Berlin kommen? Gerade zu Beginn würde ich als Frau nicht allzu viel Zeit und Geld in einen Mann investieren. Ein sehr interessierter Mann würde auch zu dir kommen und dich dort umwerben. Davon abgesehen kannst du aktuell eh nicht nach Belgien einreisen siehe Website des Auswärtigen Amtes.
 
  • #25
Danke für eure Antworten, da war schon einiges Hilfreiches dabei!

An die paar Leute, die in jedem Thread Corona zur Sprache bringen müssen: hab ich etwa gesagt, wir treffen uns nächstes Wochenende in Brüssel? Wir treffen uns selbstverständlich erst, wenn die Grenzen wieder offen sind und wenn auch zumindest die Gastronomie in Brüssel wieder offen ist. Das wird meiner Einschätzung nach im Juni/Juli soweit sein, und soweit kann man schonmal vorausdenken. Heidi - erst in einem Jahr wieder reisen können? ? Komm mal wieder runter...

Aber wo und wann wir uns treffen ist eigentlich irrelevant für das Thema dieses Threads ;-)

Ich sehe es auch so, dass ich mal höflichkeitshalber die Geldbörse zücke und dann bei "kleineren" Sachen zumindest zahle...
Einfach vor dem Treffen besprechen, da stellen sich solche Fragen nicht...?‍♀️
Das kannst du doch nicht ernst meinen, oder? Ich frag doch keinen Mann vor dem Date "Du, wir sollen wir das denn dann im Restaurant machen, bezahlst du oder teilen wir uns die Rechnung?"

Das fände ich, gelinde gesagt, kurios und extrem unsouverän.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #26
und dass man als Gast den Gastgeber zum Essen einlädt, weil er einem das Bett und das Bad zur Verfügung stellt
Das kenne ich so nicht. Selbst bei Freunden nicht und erst recht nicht bei einem Date. Bett kostet nichts, Stromkosten hat man sowieso und zweimal Duschen und Klospülung ist doch gar nichts. Da kommt man nie und nimmer auf die Reisekosten. Ich denke nämlich nicht, dass die FSin vorhat mit dem Flixbus oder einer Mitfahrgelegenheit anzureisen.
 
  • #27
Araber wollen eine Lady.
Und für gewöhnlich, wenn die Absichten ernst sind, reisen diese erst zu ihr und nicht anders herum. Wenn es schon anders herum läuft, dann aber mit getrenntem Hotelzimmer und das natürlich auf seine Rechnung, genauso wie alles weitere auch. Gerade Männer aus dem Kulturkreis hofieren zu Anfang und kennen die Regeln eines ehrenwerten Mannes. Ich bin nicht so prüde wie es klingt.:) Diese Männer ticken so. Ansonsten bist du "nur" ein hübsches Betthäschen. Wenn es dir reicht, ist das natürlich auch okay.
Finde ich sehr interessant, könnte ich mir auch so vorstellen, habe ich auch so erlebt...aber, ob das heute noch so ist? Könnte sein. Kann das jemand bestätigen oder näher beleuchten? Und noch einiges dazu beitragen? Ich denke das auch so, aber wie gesagt, vielleicht sind meine Infos dazu schon etwas in "die Jahre gekommen"....so wie ich auch... ?
w46
 
  • #28
Ich hatte mal einen Franzosen als Freund, der von Algeriern gar nichts hielt. Sein Spruch war:"


Ich weiß, ein sehr böser Spruch, aber er hatte sehr schlechte Erfahrungen mit Arabern in seiner Heimatstadt. Sie behandelten die Frauen sehr abschätzig und diskriminierend. Eine Frau war dort gar nichts wert. Es gab viele Vergewaltigungen damals - gut das ist schon lange her - und ich war erst erbost über seinen Spruch, konnte dann seine Wut aber besser verstehen.

Ich würde auch nicht zu einem Mann mit fremder arabischer Kultur reisen, wenn du das als Frau machst und auch noch alles bezahlen möchtest, bietest du dich ihm quasi kostenlos an.
Warum um Himmels willen bist du dir nicht mehr wert?

Lass den Mann als erstes zu dir anreisen, lass ihn seine Anreise bezahlen und zeige ihm Berlin. Dort könnt ihr meinetwegen abwechselnd euer Essen bezahlen. Dann kannst du vielleicht mehr abschätzen ob dieser Mann ein Gentleman ist oder er dich nur fürs Bett möchte.


Mod,.Anm.
Der beanstandete Satz wurde entfernt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #29
Das kannst du doch nicht ernst meinen, oder? Ich frag doch keinen Mann vor dem Date "Du, wir sollen wir das denn dann im Restaurant machen, bezahlst du oder teilen wir uns die Rechnung?
Das ist tatsächlich mal eine witzige Reaktion. Dieser Vorschlag kommt hier ja öfter und ich frage mich dann auch wie das in der Realität stattfinden soll.
So am Telefon vorm ersten date oder noch besser per whatsapp: " Du, damit das klar ist, ich zahle mein Essen selbst. " Oder alternativ: " Du lädst mich doch ein, oder?"
Wenn einer für beide zahlt( in der Regel nunmal der Mann), erzählt er das doch nicht vorher. Das wird dann einfach gemacht oder kurz vorm Zahlen erwähnt/gefragt.

Fände ich jetzt selbst in Deuschland - wo ja gerne getrennt gezahlt wird- vollkommen absurd.

W,56
 
L

Lionne69

Gast
  • #30
Den Gedankenanstoß mit dem kulturellen Hintergrund würde ich hier aber schon mitnehmen.

Da kann das, was man normalerweise tut, völlig missverstanden werden.

Ich denke, dieser Post könnte dir dich sehr hilfreich sein.
Egal, ob du ihn morgen oder »nach Corona« triffst, solltest du wissen, dass er es als beleidigend empfinden wird, wenn du irgendwann in seinem Beisein dein Portemonnaie zückst. Ich habe über einige Jahre einen marokkanischen (in Paris lebenden) aber auch einen algerischen Autor betreut und durfte NIE bezahlen - egal, ob wir groß ausgingen oder nicht.

Nun, und auch ich hoffe auf Mitte/Ende Juni... Mal sehen.

W, 51
 
Top