• #1

Gerade in ein Haus gezogen - Plötzliche Trennung

Ich bin neu hier und im Moment ziemlich am Boden. Erst mal in Kurzfassung zu meiner Geschichte. Ich habe mich unsterblich in meinen Arbeitskollegen verliebt und bin mit ihm und meinen Kindern (6/11) im September in ein Haus gezogen. Ich habe in ihm die Perfektion von einem Mann gesehen, habe ihn mir idealisiert und dachte es wäre der Mann fürs Leben. Wir hatten zusammen so viele Pläne und Träume. Die Kids haben sich schnell mit ihm angefreundet und soweit keine Probleme gemacht. Nun hat es sich über Wochen so entpuppt das er jegliche gemeinsame Unternehmungen mit meinen Kindern abgelehnt hat und auch die Mahlzeiten lieber getrennt von uns verbringen wollte. Er meinte er bräuchte Zeit und kann die Lautstärke und die Alberrein/Streitereien meiner Kids nicht ertragen. Hinzu kommt das er einen großen Freundeskreis und Bekanntenkreis pflegt und ich mich immer öfter neben ihm einsam gefühlt habe. Seine Vorstellung von unserer Partnerschaft war hauptsächlich zusammen sein an den Abenden (wenn die Kids im Bett sind) sowie alle zwei Wochen an den Wochenenden. Die Folge daraus eine eigene Wohnung hat er abgelehnt, weil er nicht gerne alleine ist. Nun habe ich am Montag Mut gefasst und mit ihm geredet, wollte damit erreichen das er darüber nachdenkt wie wir zu einer Familie zusammenwachsen und das er lernt mehr mit mir zu reden. Kommunikativ ist er nämlich überhaupt nicht, dafür aber unheimlich liebevoll und zärtlich. Ich fühlte mich bei ihm sehr geborgen. Nun hat er sich aus meinem Gespräch mit ihm nur das negative rausgesammelt und meinte wenn das so ist, dann ein Schrecken mit Ende. Das wars.... am nächsten Tag schrieb er mir das es ihm leid tut das wir gescheitert sind und das ich mit vielem Recht hatte... andere Erwartungen, Vorstellungen und typbedingt so unterschiedlich Er verhält sich nun sehr abweisend und gefühlskalt. Ich komme damit überhaupt nicht zurecht, kann im Moment weder für meine Kids sorgen noch für mich ... verspüre eine Sinnlosigkeit und Leere. Er war mein Traum und der ist einfach zerplatzt, dabei wollte ich ihn nur wachrütteln und mich nicht trennen. Ich weiß nicht was ich tun soll, wo ich hin soll, wie mein Leben weitergehen soll. Der einzige Trost sind nur meine Kinder. Ich kann nicht schlafen, nicht essen, kann es schwer akzeptieren das es wirklich aus sein soll. Es tut so weh.
Was soll ich nur tun? Ich wollte das alles so nicht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS, kann es sein, dass ihr vor dem Zusammenziehen erstens euch noch gar nicht wirklich kennengelernt habt und viel zu wenig über eure Bedürfnisse gesprochen habt. Dann kann das ja nicht gutgehen. Für mich liest sich das so, dass Du Dir ein idealisiertes RosaWeltbild gebastelt hast und nun die Realität ganz anders ausschaut, weil er eben andere Bedürfnisse zu haben scheint.

Seine Reaktion ist sehr unerwachsen, bei der ersten Diskussion, in der tiefergehend gesprochen wird, gleich den Rückzug anzutreten. Konfliktfähig sollte man in einem gewissen Alter schon sein. Es kann nicht nur alles immer schön sein. Es ist immer ein Zusammenraufen über die Zeit.

Man liest häufig, dass Männer nicht kommunikativ sind. Männer wie stellt ihr euch das vor, Beziehung heisst reden, sonst bleibt man eben allein. Also manche machen es sich wirklich viel zu einfach. Es soll nur schön sein und wehe es gibt mal unterschiedliche Ansichten.

Dir wünsche ich, dass Du gute Freundinnen hast, die Dir über diese schwere Zeit hinweghelfen. Trennung tut immer so fies weh, aber es wird wieder besser werden, braucht jetzt einfach Zeit. (Ich trauere auch noch und weiss wovon ich spreche.)
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #3
Na der ist aber schnell bei der Sache mit Trennung. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...
Tut mir Leid, aber was ist da "Traummann"? Er zeigt weder Interesse daran, zusammenzuwachsen, noch gesteigertes Interesse an der Zweisamkeit und beim ersten Konflikt sagt er sinngemäß, blöd gelaufen, wir sind gescheitert, tschüss! So nach dem Motto, wenn es nicht so läuft, wie er das will, dann klappt es halt nicht und hat keinen Sinn. Entweder so oder gar nicht. Das ist Dein Traummann? Wirklich?
 
  • #4
Erstmal möchte ich Dir sagen, dass mir das sehr leid tut, dass Du so auf den Boden der Realität geknallt bist. Es gibt aber Menschen, die genau die Bedürfnisse haben, wie Dein Ex. Allerdings finde ich sein Bedürfnis, dass ihr Staffage sein sollt, ihn aber nicht stören sollt, wenn er ungestört sein will (kein gemeinsames Essen?), ziemlich daneben. Wer A sagt, muss auch B sagen, also muss er allein wohnen. Ich denke aber, durch Deine Verliebtheit hast Du ihm vermittelt, dass alles geht, was er will. Was ich auch denke ist das, was Du auch bestätigst. Frauen sind der Meinung, wenn man sich erstmal sicher hat, kommt die Umerziehung zu einem "richtigen Partner". Das denke ich wegen:
Er war mein Traum und der ist einfach zerplatzt, dabei wollte ich ihn nur wachrütteln
Da ist nichts wachzurütteln. Der Mann ist nicht in Trance, dass er neben sich steht und lebt. Der hat Bedürfnisse und Wünsche, die zu Deinen nicht passen. Er lebt genauso, wie er will, und er macht, was viele Männer machen: Das ist mein Leben, integriere dich oder lass es. Während Du, wie schon geschrieben, denkst, dass Du ihn schon hinkriegst.
Das ist schmerzhaft, wenn die rosa Brille weg ist. Man darf die Dinge, die nicht passen könnten, nicht übersehen. Leider passiert das immer, wenn man sich so unsterblich verliebt.
 
  • #5
Ich glaubte wirklich ihn zu kennen, aber jetzt weiß ich gar nichts mehr. Letzte Woche hat er mir noch erzählt wie sehr er mich liebt. Ich kann diese Gefühlssprünge von ganz lieb zu jetzt völlig emotionslos einfach nicht verkraften. Ich weiß nicht wie ich damit fertig werden soll. Denke ständig daran nochmal mit ihm zu reden, weiß aber auch das es keinen Zweck hat. Ich brauche Erklärungen von ihm, werde aber wahrscheinlich nie welche bekommen...
 
  • #6
Es ist immer das gleiche.

Paarbeziehungen sind wie Tauziehen. Jeder versucht UNTERBEWUSST möglichst viel Seil zu bekommen. Und nein, mehr "Kommunikation" führt eben nicht zu mehr Lösungen. Hätte ihr vorher mehr kommuniziert, ihr wärt gar nicht zusammen.

Die AE-Mutter muss immer ein wenig mehr "Single" zu Beginn spielen, als sie es eigentlich ist. Sonst würde kaum ein Mann mit Auswahl sie nehmen. Und wenn man erstmal zusammengezogen ist und eine "Familie" ist, dann wird der Aufgabenradius des Mannes erweitert. Stück für Stück. Man ist ja jetzt eine Familie. Da soll der Vater Zeit, Geld und Nerven einbringen. Obwohl man vorher "keinen Kindsvater sucht, es hat ja schon einen Papa".
Und genau das macht dein Mann übrigens. Er hält sich bei den Kindern raus.

Und der Mann ist genauso unehrlich. Er hätte gerne eine kinderlose Frau, mit viel Zeit und weniger Stress. Und wenn er dann nur eine AE findet, versucht er möglichst viel Zeit mit ihr alleine zu verbringen. So als ob sie keine Kinder hätte. Warum auch nicht? Es sind nicht seine Kinder. Niemand ausser die Kindsmutter erwartet einen erweiterten Aufgabenradius von ihm. Warum soll er da mitmachen? Also wird auf möglichst viel kinderlose Paarzeit gepocht.

So finden beide unter falschen Erwartungen zusammen und schwupps ist man eine Familie, krachen die falschen Vorstellungen von Familienleben aufeinander.

Dein Partner hat seine Wünsche klar artikuliert und zieht daraus die richtigen Schlüsse. Er hat den Fehler gemacht, sich das zu einfach mit zwei Kinder vorzustellen. Aber so bist du jetzt frei für einen Mann, der dich und die Kinder als Familie lieben kann. Das ist doch viel besser als nebeneinanderher zu leben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
E

EarlyWinter

Gast
  • #7

Ja klar, letzte Woche war für ihn noch alles in Ordnung. Ihr habt "mitgespielt", Du und Deine Kinder, es lief so wie es für ihn bequem war. Jetzt nicht mehr, also ist die "Liebe" nicht mehr da.
Das ist genau das, was ich als ein großes Manko in der Gesellschaft ansehe, weil Menschen vielerorts nur "geliebt" werden wenn sie die Erwartungen erfüllen. Tun sie es nicht, sind sie von einer Sekunde auf die andere "tot". Das fängt schon bei Kindern an wenn die Eltern überzogenen Leistungsdruck aufbauen, die Kinder lernen, dass sie nur geliebt werden wenn sie das leisten, was von ihnen erwartet wird. Aus ihnen werden Erwachsene, die sich in ihren eigenen Beziehungen so verhalten, weil sie gar nicht wissen, wie sich Liebe wirklich anfühlt. Sie sprechen von "Liebe" da, wo nur ihre Bequemlichkeit und ihre Bedürfnisse von dem anderen in vollem Umfang befriedigt werden. Stimmt ein Aspekt plötzlich nicht mehr, wird aussortiert. Da bringt auch kein Reden etwas oder irgendwelche "Rettungsversuche", die vor allem Frauen so an sich haben.
 
  • #8
Die Kids haben sich schnell mit ihm angefreundet und soweit keine Probleme gemacht. Nun hat es sich über Wochen so entpuppt das er jegliche gemeinsame Unternehmungen mit meinen Kindern abgelehnt hat...

...das er darüber nachdenkt wie wir zu einer Familie zusammenwachsen...

Wie sieht es denn bei euch mit der Perspektive für (weitere) GEMEINSAME Kinder aus?

Diese sind der Klebstoff für eine funktionierende Patchwork-Familie!

Es ist eine Illusion von viele alleinerziehenden Frauen, dass es Männer gäbe, die Interesse an mitgebrachten Kindern haben, aber keine eigenen wollen. (außer einem Promillebereich, die z.B. Verantwortung für vererbliche Krankheiten tragen und andere exotiosche Gründe)

V.m44
 
  • #9
Finde die Erklärung von #5 sehr zutreffend.

Falsche Erwartungen. Wer von euch beiden zu wenig kommuniziert hat, wisst nur ihr beide. Jetzt liegen die gewünschten Erwartungen auf dem Tisch und es wird fest gestellt dass es nicht passt. Man sollte vorher reden damit keine Beziehungen unter falschen Voraussetzungen zu Stande kommt.

Hat mit "Bequemlichkeit" doch eher weniger zu tun. Manche wollen Kinder, manche nicht usw. Nicht jeder ob Mann oder Frau will sich von 0 auf 100 um fremde Kinder kümmern als wären es die eigenen. Vielleicht braucht ihr mehr Zeit? Ihr habt euch vor ein paar Monaten kennen gelernt. Er hat keinen emotionalen Bezug zu deinen Kindern, woher auch? Eine sehr gute Freundin hat zwei Kinder - hab da auch keinen Bezug dazu als wären es "meine". Woher auch?

Ich würde es als Frau nicht anders handhaben. Ich hatte nie ein Problem wenn Mann bereits ein Kind hat. Hatte nie das Bedürfnis mich mit Haut und Haar dann um das "fremde" Kind zu kümmern als wäre es mein eigenes. Unterstützung ja aber im kleinen Rahmen.

Viel Glück für die Zukunft, rede mit ihm und sag ihm was du unter "Familie" verstehst und willst. Zukünftig klarer kommunizieren.
 
  • #10
Liebe FS,
lies dir bitte noch einmal Antwort 5 genau durch. Fällt dir der logische Bruch auf?
Die AE-Mutter muss immer ein wenig mehr "Single" zu Beginn spielen, als sie es eigentlich ist. Sonst würde kaum ein Mann mit Auswahl sie nehmen.
Zu Beginn musst du also eine Show machen als AE-Mutter.
Aber so bist du jetzt frei für einen Mann, der dich und die Kinder als Familie lieben kann. Das ist doch viel besser als nebeneinanderher zu leben.
Gibt es nun Männer, die eine ehrliche AE-Mutter ohne Show als Partnerin in Betracht ziehen würden, ja o. nein...zuvor hieß es doch noch "nein" und somit müssten immer falsche Erwartungen geweckt werden....
Da ich biggers Forums-Meinung über AEs zur Genüge kenne, muss man schon fast das Wort "süffisant" für diesen Post bemühen.
Ich kann dir nur raten, FS, prüfe sorgfältig wessen Meinung du dir hier zu Herzen nimmst, um das Thema AE-Mutter werden im Forum bittere verbale Schlachten ausgetragen, s. Suche ---> Stichwort: "alleinerziehend"

Meine Meinung: Dein "Traummann" ist ein recht bequemer Zeitgenosse. Zieht mit dir in ein Haus (alleine wohnen ist ja auch nicht so schön) und meint, 2 Kinder ignorieren zu können - so blöd kann man(n) doch gar nicht sein. Getrennte Mahlzeiten einnehmen, nach der Entscheidung zusammen unter einem Dach zu wohnen, fällt für mich in die Kategorie "total unreif". Hört sich für mich nach einem "Peter Pan" an (Google hilft weiter).

Es tut mir leid FS, aber ich denke du hast einen Mann idealisiert, der ohne tiefergehende Überlegungen in ein Leben mit euch eingestiegen ist und nun sehr schnell aufgibt. Das mit dem "vorherige Woche hat er noch gesagt, wie sehr er mich liebt" und nun 7 Tage später "ist er so kalt", ist meinem Empfinden nach wohl das am häufigsten im EP-Forum beschriebene Verhalten von Männern bei Trennungen. So wie dir geht es sehr, sehr vielen Frauen. So viele Männer scheinen ohne Vorwarnung oder das Bedürfnis von klärenden Gesprächen zur Beziehungsoptimierung zu gehen, vllt. liegt das auch an Unterschieden im Kommunikationsverhalten?

Versuche, irgendwann mal zu analysieren, warum du einen Mann so schnell idealisierst. Im Moment würde ich einen Familienangehörigen bitten, dich bei der Betreuung der Kinder zu unterstützen. Du wirst schon eine Lösung für eure Wohnsituation finden.
Sei stark!
w
 
  • #11
Seine Reaktion ist sehr unerwachsen, bei der ersten Diskussion, in der tiefergehend gesprochen wird, gleich den Rückzug anzutreten. Konfliktfähig sollte man in einem gewissen Alter schon sein. Es kann nicht nur alles immer schön sein. Es ist immer ein Zusammenraufen über die Zeit.

Jain!

Hallo FS,

die Beziehung und den Mann hast Du von Anfang an nicht richtig wahrgenommen und Dir idealisiert. Zuerst wurde dies nicht deutlich, weil ihr Euch "nur" die schönen Stunden ausgesucht habt und aussuchen konntet. Aber mit der Einkehr des Alltags wurden (Dir) die Unzugänglichkeiten immer deutlicher.
Ihm ist es sicher auch so ergangen und nun hat ihn Dein Vorstoß den nötigen Mut gegeben und Vorwand geliefert, daraus die Konsequenzen zu ziehen bzw. ziehen zu können. Innerlich hatte er die Trennung sicher schon längst vollzogen.

Ein Bild seiner Feigheit und Schwäche.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wetten er ist ein 40+ Single, der selber keine Beziehungüberbleibsel hat? Er findet keine Singlefrau ohne Kinder, wie er sie sich wünscht und wie es zu seinem Lebensstil am besten passt - unter der Woche betütert sie ihn und am Wochenende auf die Piste.
Deswegen hat er es mit Dir versucht, aber das funktioniert nicht. Er will keine Kinder, wollte sie nie und deswegen hat er auch keine. Er will nur eine Frau, die ihm die Einsamkeit vertreibt. Das funktioniert nicht, solange Du Familienleben leben willst/musst. Du hats sehr viele Wünsche auf ihn projeziert, ohne Dich zu vergewissern, was er davon will und kann.

In dem Punkt musst Du realistisch sein und nun das ggfs zu teure Haus wieder aufgeben.
 
  • #13
Hallo liebe Julam,

erstmal zu deinen Gefühlen: Ja, es ist mit Sicherheit nicht leicht, sowas durchzumachen, zumal du zwei Kids hast.

Um dich wieder auf die Beine zu bringen, würde ich an deiner Stelle deine engsten Freundinnen alarmieren und vorübergehend einspannen, ebenso kann dein Ex-Mann mehr Aufgaben im Alltag übernehmen – zur Schule bringen/ abholen etc. So kriegst du trotz Gefühlschaos deinen Alltag besser hin und hast zwischendurch mal etwas Zeit für dich.

Zu dem Mann: Er will (noch) keine Kinder, sondern versucht den Kids aus dem Weg zu gehen (treffen, wenn Kinder im Bett und jedes zweite We). Du willst für dich und deine Kids eine Familie, was ich absolut verstehen kann. Hier seid ihr also recht unterschiedlich.

Doof ist auch, dass er dein Arbeitskollege ist! Besteht die Möglichkeit, dass er wechselt oder du?

Überleg dir, was für einen Partner du dir wünschst und was für deine Kinder am besten wäre. Es gibt viele AE-Väter da draußen, die an Familie Spaß haben und dir mehr Sicherheit bieten können!

VG <mod: Namensnennung entfernt.>
30j
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #14
So nach dem Motto, wenn es nicht so läuft, wie er das will, dann klappt es halt nicht und hat keinen Sinn. Entweder so oder gar nicht. Das ist Dein Traummann? Wirklich?[/QUOTE]

Nein natürlich nicht, verstandsgemäß ist das auch alles völlig klar. Ich bin ein sehr gefühlsbetonter Mensch und kann im Moment dem Verstand schlecht dem Gefühl Vorrang geben. Ich weiß auch das ich irgendwann froh sein werde über diese seine Entscheidung, aber im Moment sehnt sich alles nach ihm ..... leider total naiv ;-(
 
  • #15
ich denke es hat das unterschätzt. Was zwei Kinder, die nicht die eigenen sind, mit denen man keine emotionale Bindung hat, was die bedeuten. Er wollte dich aber ohne Kinder. Da das nicht geht hat er euch zusammen genommen und die Auswirkungen unterschätzt. Ich habe an mir selbst festgestellt wie ich mich fühle, wenn ich bei einer Freundin bin und ihr sieben Jahre alter Sohn ständig dazwischen redet oder anfängt rumzujaulen wenn ihm was nicht passt. Im Inneren würde ich am liebsten ein Machtwort sprechen damit da sofort Ruhe herrscht. Wenn ich mir vorstelle mit ihr zusammenzuwohnen, das würde nichts werden. Noch schlimmer bei zwei Kindern. Ich denke du und auch er hätten vorher viel genauer prüfen sollen, ob es zusammen geht. Ich denke nichtmal das er böse Absichten hatte, er hat es versucht und es geht nicht. Wäre es ein anderes Kind zu dem ich einen emotionalen Zugang hätte, würde es mich auch nicht derart nerven. Und diesen Zugang hat er nicht aufgebaut bevor ihr zusammengezogen seid. Das war der Fehler.
 
  • #16
Nun hat es sich über Wochen so entpuppt das er jegliche gemeinsame Unternehmungen mit meinen Kindern abgelehnt hat und auch die Mahlzeiten lieber getrennt von uns verbringen wollte. Er meinte er bräuchte Zeit und kann die Lautstärke und die Alberrein/Streitereien meiner Kids nicht ertragen.

Goggle mal nach folgendem:
- Hyperakusis
- zart besaitet (HSP)

Ich möchte vorsichtshalber betonen, dass ich kein Arzt bin

Gruß
m45+
 
  • #17
Goggle mal nach folgendem:
- Hyperakusis
- zart besaitet (HSP)

Ich möchte vorsichtshalber betonen, dass ich kein Arzt bin, m45+

Bloss nicht schon wieder Diagnosen, um was zu erklären. Der Mann ist eher ein ganz normaler 40+ Single, mit einem Familienleben total überfordert und will bloss eine Frau, die ihn betueddelt und für regelmäßigen Sex, wenn ihm langweilig ist. Ansonsten will er weiterleben wie vorher, am WE Party machen.
Die Kinder hat er in Kauf genommen, weil er keine andere Frau mehr gefunden hat.
Nun erkennt er, dass er die alltäglichen Probleme komplett unterschätzt hat. Deswegen ist er geflohen, nicht weil er einen Gehörschaden hat oder gar Hsp ist - großer Bekanntenkreis geht ja problemlos, was beide Diagnosen ausschließt.

Ebenfalls Nichtaerztin, aber ausgestattet mit Allgemeinbildung und Verstand.

Liebe FS,
wer hat den Mietvertrag unterschrieben? Wenn er, dann such für Dich und die Kinder eine Wohnung. Ihr müsst doch vorher auch irgendwo gewohnt haben, wo also ist das Problem.
Wenn Du den Mietvertrag unterschrieben hast, dann sag ihm, er soll ausziehen.
Habt Ihr gemeinsam unterschrieben, lest den Vertrag, kündigt gemeinsam und sucht Euch jeweils eigenen Wohnraum.

Du bist erwachsen und hast Verantwortung für 2 Kinder. Solche Probleme solltest Du nun wirklich loesen können, ohne im Liebeskummer zu stagnieren und zu verzweifeln.
Ich kann nicht erkennen, dass Du was falsch gemacht hast, als Du die Probleme thematisiert hast - ausser ganz zu Anfang, als Du Dich für den komplett falschen Mann entschieden hast.
 
  • #18
...nicht weil er einen Gehörschaden hat oder gar Hsp ist...

...Ebenfalls Nichtaerztin, aber ausgestattet mit Allgemeinbildung und Verstand...

Bei einer Hyperakusis machen die Ohren keine Probleme. Es handelt sich bei besagter etwas exotischen Eigenheit um eine Reizleitungsstörung, bei der die Filterung nicht richtig funktioniert. Das hat mit einem Gehörschaden nichts zu tun.

Nicht des so trotz möchte vorsichtshalber betonen, dass ich kein Arzt bin.

m45+
 
Top