G

Gast

Gast
  • #1

Geradelinigkeit - wenig beliebt ?

Ich habe festgestellt, das man mit Geradlinigkeit schlechter durchs Leben kommt. Männer bevorzugen Frauen, die zickig sind und bei denen sie nicht wissen, woran sie sind.
Warum ist das so ? Gerne eure Meinung.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Bitte ? Männer mögen zickige Frauen und wissen nicht gern, woran sie bei ihnen sind?
Was ist das denn ? Das sind doch genau die beiden Eigenschaften, die Männer von Frauen abstoßen !
Wie kann man nicht wissen wollen(!) , woran man ist ? Und WER braucht privat Stress mit einer Frau, die mit sich selber nicht im reinen ist ? Wozu ? Was bringt das ?

Gradlinigkeit ist super, Taktlosigkeit und nicht vorhandenes Einfühlungsvermögen sind schlecht ; hier muss einfach sehr stark voneinader unterschieden werden. Wer zielstrebig und gradlinig ist, kommt bestens durchs Leben, weil man ja weiß(!), was man will ! Das ist die logische Schlussfolgerung daraus, bzw. das eine bedingt das andere. Gradlinigkeit bedeutet ja nicht, daß man Andere über den Karren fährt und man sie ignoriert, sondern daß man für SICH weiß, wie man glücklich ist ohne(!) Beeinflussung von außen.
Je klarer und gradliniger ein Mensch mit sich lebt, desto harmonischer ist er und genau das strahlt er auch aus - ich sehe darin nur Vorteile. Vor allem dann, wenn er auch noch die Gedankengänge Anderer gerne mitgeht und verstehen möchte !

M, 29
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich, m, bevorzuge mit Sicherheit nicht eine Frau die sich zickig gibt.
Vielmehr bevorzuge ich Frauen die nicht verallgemeinern, was du gerade mit Vorliebe tust - die Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich glaube nicht, dass Männer Zicken bevorzugen, viele sind nur bereit die Zickigkeit mancher Frauen zu akzeptieren, weil das Gesamtpaket es wert scheint. Vergleichbar mit Frauen die (Männer-)Schweine als Partner wählen, nicht wegen ihrer schlechte Eigenschaften, sondern weil sie überwiegend gute haben, neben ein oder zwei schlechten.

Eine deiner schlechten Eigenschaften ist es wahrscheinlich andere Menschen auf ihre Fehler hin zu analysieren, und anzuklagen. Vielleicht solltest du dich darin üben alle Menschen wirklich wert zu schätzen und anzunehmen wie sie sind, dann wirst du auch erkennen welche guten Eigenschaften vermeintliche Zicken haben, und möglicherweise wirst du bei der Gelegenheit auch herausfinden, dass Männer einen weiblichen Drachen viel mehr fürchten, als eine Zicke. Zicken muss man nicht immer ernst nehmen, aber ein streitsüchtiger Drache ist die Hölle auf Erden.

m
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin mal nach 1,5 Jahren Beziehung verlassen worden mit der Begründung, dass ich zu anspruchslos sei. Er würde sich nicht als Mann fühlen, wenn es so leicht ist mir meine Wünsche zu erfüllen. Als Beispiele führte er an, dass ich ihn sein Hobby Badminton 3x pro Woche machen ließ ohne m ich zu beschweren, dass ich nie in einem Lokal das Essen zurückgehen lasse und ich mich gut mit seiner Mutter und seiner Schwester verstanden habe.
Ergo: ab dann benommen wie das Prinzesschen (zwischen 25 und 35) und ja: Männer wollten mir scharenweise beweisen, dass sie gut genug sind. Zickig sein ist erwünscht. Auch wenn jetzt wieder das Gegenteil behauptet wird, ich habe diese Erfahrungen gemacht. Je unhöflicher, abweisender und zickiger ich war, desto mehr haben Männer sich für eine Beziehung (nicht nur eine Affäre) ins Zeug gelegt.
Zum Glûck hab ich jetzt einen Mann gefunden, der seine Männlichkeit nicht aus meinen Zickereien ableiten muss und wir können ein harmonisches Leben führen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich gelte gerade weil ich sehr geradlinig bin als zickig. Offenbar sind einige Männer das nicht gewöhnt, dass Frau hält was sie verspricht und sagt, was sie meint.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Im Allgemeinen glaube ich schon, dass Männer zu direkten Aussagen tendieren und Frauen viel mehr Worte verwenden können, aber dass bei romantischem Interesse der Mann hier unterscheidet, glaube ich nicht. Die gesamte Persönlichkeit und Ausstrahlung sind hier ausschlaggebend, wie man kommuniziert, das Paket eben.

Abgesehen davon, was meinst du mit Geradlinigkeit? Wenn Frau ihre Meinung sagt in einer Art und Weise, dass Mann sich auf den Schlips getreten, sich kritisiert oder abgewertet o. Ä. fühlt, kommt das sicher nicht gut an. Umgekehrt bei Frau auch nicht. Wenn Frau dem Mann jedes Detail erzählt, absolut alles von sich, vor allem Negatives, ihre Kindheitsprobleme, dass sie ihren Job hasst, dass es heute schon wieder regnet und generell ständig jammert (und dabei eben ein offenes Buch ist), würde ich mich als Frau von so jemand auch fernhalten.

Und das Klischee, dass Männer Zicken bevorzugen kommt glaube ich eher vom Vergleich mit Frauen, die ständig verfügbar sind, keine eigene Meinung haben, kein Selbstwertgefühl haben, dem Mann hinterher rennen und ihr Lebensglück alleine von ihm abhängig machen. Als Frau würde ich dann auch die Männerzicke bevorzugen.
w/40
 
G

Gast

Gast
  • #8
Und woher hast du jetzt diese Weisheit?

Gerade zickige Frauen, sind doch unbequem! Geradlinigkeit stellt für mich das A und O dar. Mit falschen Menschen will ich nix zu tun haben! Besonders Männer sind da sogar noch eine Spur pingelinger, wenn es um die Auswahl der Partnerin geht. Eine Frau die lügt und betrügt und etliche Affären hatte, kommt als Partnerin niemals in Frage. Komme was wolle. Es kratzt am Stolz und davon haben Männer besonders viel.

Allerdings sind Männer Jäger und eine interessante Frau, die nicht leicht zu haben ist, macht nunmal seinen Reiz aus. Da sind Frauen doch nicht anders. Was man nicht bekommen kann, reizt am meisten. Vielleicht verwechselst du Geradlinigkeit mit Langweiligkeit? Langweilige Frauen sind wieder so ein Thema...

Nun ja, Männer, die ewig einer Frau nachspringen und nicht wissen, woran sie sind und sich das gefallen lassen, sind für mich allerdings auch keine richtigen Männer, sondern Problemfälle und nicht selten alternde Junggesellen, die vor sich hinträumen. Kein gutes Beziehungsmaterial für eine Frau. Vergiss solche Männer! Denen kannst du nicht mehr helfen. Und die lassen auch an dir kein gutes Haar aus, wen du sie reizt oder ihnen in ihr Leben reinredest!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Stimmt, geradlinigkeit zusammen mit ehrichkeit, treue, zuverlässigkeit und einigen anderen charaktereigenschaften die vor lagner zeit mal als tugenden galten machen das leben sehr viel anstrengender.
Aber daran wächst man auch viel stärker. Doch eigentlich stellt sich die Frage nicht, ein grundehrlicher mensch kann nicht von heute auf morgen den leichten, dekadenten unehrlichen weg gehen ohne dabei unglücklich zu werden, leider. Und leider kann man auch nur mit einem Partner glücklich werden der/die ähnlich tickt...aber die sind selten.
M29
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #10
An den FS:

"Warum ist das so" ?

Wer sagt denn, dass es so ist ?

Es kommt immer darauf an, auf wen man als geradliniger Mensch trifft. Ich halte auch nichts vom "um den Brei reden". Entweder man mag mich dafür, oder hasst mich dafür. D. h. wenn ich auf mimosenhafte Menschen treffe, die lieber alles unter den Teppich kehren, da sie so aufgewachsen sind, dann trifft hier sozusagen Feuer auf Eis.

Wenn ich allerdings auf Menschen treffe, die mir in diesem allen eher etwas ähnlich sind, gibts weniger Missverständnisse.

Mit meinem Partner gab es diesbezüglich anfangs einige Diskussionen, er ist derjenige, welcher eher zum runterschlucken, unter dem Teppich kehren neigt und bei überbordender Unzufriedenheit aufgrund dessen zu Schmollen, Zicken etc. Das geht bei mir gar nicht, das gab Diskussionen, mittlerweile ist das besser, dafür kriege ich dann auch die ungeschönte Meinung "freihaus", womit ich aber viel lieber lebe, weil ich weiss, was los ist, als komisches Getue.

Also: Wenn es mit der Dame nicht klappt, weil die sowas nicht gelernt hat, einfach mal drüber reden :) Und wenn die Liebe vorhanden ist, arbeitet man auch an sich.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #11
Gradlinigkeit (meine Definition davon) ist anstrengend und einfach zu gleich. Der Reiz fehlt, das Abenteuer, manche kennen nichts anderes von zu Hause. Sind meine Erklärungen, andere haben bestimmt andere.

Ich liebe es gradlinig, aber habe auch die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die anders sind, oft haben die nicht genug Selbstbewusstsein, dass nicht ertragen können. Den andere Menschen, die genauso ticken wie ich, haben komischer Weise kein Problem damit. Egal ob Mann oder Frau.

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mit der Fragestellung kann ich jetzt noch wenig anfangen. Allerdings dachte ich spontan daran, ob manchmal Geradlinigkeit so gerade heraus rübergebracht wird, dass sie als mangelnde Kompromissfähigkeit und Sturheit beim Gegenüber ankommt.

Wenn ich eine Meinung so hart vertrete, dass es keinen Diskussionsspielraum mehr gibt, würde ich mich bei wichtigen, essentiellen Themen vielleicht irgendwann zurückziehen, weil das hieße, dass kein Kompromiss auszuhandeln ist.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo,

irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen! Zickigkeit ist bei mir etwas, mit dem ich gar nicht zurecht komme. Eine gewisse geradlinigkeit ist notwendig damit man als Mann (bei Frauen ja meistens der Universalschuldige) zumindest halbwegs erahnen kann, woran man ist :)

m47
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ist bei mir nicht so, vielleicht heißt es daher besser "Männer die ich bevorzuge, bevorzugen Frauen ...". Und das ist vielleicht auch schon deine Begründung.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich (w) bin auch eine geradlinige Person. Dass Männer auf zickige Frauen stehen, möchte ich nicht verallgemeinern. Aber Frauen, die sich nicht so leicht in die Karten schauen lassen, werden oftmals als interessanter empfunden. Bei mir wissen alle meine Mitmenschen, woran sie sind. Und obwohl mich viele Männer sympathisch und attraktiv finden, reicht es nicht für eine Partnerschaft. Ich bin ihnen zu durchschaubar. Andererseits möchte ich aber keine Rolle spielen, um besser anzukommen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Na ja, wenn man so eine abstruse These aufstellt, sollte man diese schon mit ein paar hübschen und anschaulichen Beispielen untermauern können. Auf der anderen Seite eckt man mit Gradlinigkeit nicht unbedingt an, sollte jedoch den Rahmen bedenken, im welchem man sich äußert. Sprich: nicht alles kann in jeder Situation gesagt werden, ohne auf Widerstand oder Unverständnis zu stoßen. Das lernt man i.A. relativ früh.

"Zickigkeit" kann im Übrigen immer leicht vorgeworfen werden, wenn es mal nicht gerade nach der eigenen Absicht läuft. Schuld sind halt immer die anderen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Geradlinige Frauen sind die besten. Bei ihnen weiß man, wo man dran ist.

Ob sich Geradlinigkeit in der Allgemeinheit großer Beliebtheit erfreut, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich jedenfalls erachte Frauen als besser, die nicht lügen oder mit der Wahrheit hinter dem Berg halten.

M 37
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe Fs

halte ich für deine Pauschalisierung.
Geradlinige Menschen schätzen es wenn der Partner auch so ist.

Mit Mann/Frau hat es wenig zu tun, mit Zickigkeit (Sprunghaftigkeit /Launenhaftigkeit) schon gar nicht.

Ich habe z.B. meinen Freund geradlinig verlassen als er mir eröffnete er sei
nicht in mich verliebt. Nicht lang fackeln, tun.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hier die FS:
Vielen Dank für die bereits zahlreichen Antworten.
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich schere nicht alle Männer über einen Kamm und pauschalisiere auch nicht. Meine Erfahrung in meinem Umfeld zeigt mir jedoch, das Männer geradlinige Frauen nicht besonders mögen. Hierbei handelt es sich nicht um abschätzende, respektlose Aussagen der Frau sondern mehr um eigene und objektive Meinungen. Auch lasse ich gerne andere Ansichten zu und diskutiere- lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Was meine Beobachtungen angeht ist es auch in meiner Familie so das Ja-Sager und Konform Geher eher akzeptiert werden. Meine Beobachtung im Bezug auf Zicken sind jedoch begründet. Ich habe mehrfach erlebt das Männer Zicken grundlegend verdammen, dann jedoch wie blind hinter den Ärgsten und (aus meiner Sicht) Dümmsten hinterherlaufen. Je schriller, aufgetakelter und verbohrter eine Frau, desto anziehender scheint sie für einige Herren zu sein. Ich frage mich, was diese Anziehung ausmacht - weil sie für mich nur extrem nervig erscheint.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich würde auch gerne wissen warum das oft (nicht immer) so ist. Und ich kann reihenweise Beispiele in meinem Freundeskreis dafür nennen. Ich denke, dass das Kapriziöse seit jeher als das "edlere" gilt, also quasi hochwertiger (weil das kann sich ja nur die "feine Dame" leisten. Das einfache Weib hat halt zu funktionieren um zu überleben). Dadurch wirkt der Reiz des Kapriziösen ähnlich wie zB lange, gepflegte Haare oder sonstige Attribute die mit edler Herkunft oder einem höheren Stand assoziiert werden eben anziehend. Wenn das ganze dann noch mit Charme und Heiterkeit (und gutem Aussehen) gepaart ist wirkt das halt sehr attraktiv.
Ich hab's selbst (in Massen) probiert und schaffe es aber nur in der Kennenlern-Phase - wo es im übrigen super funktioniert. Im grossen und Ganzen kann ich mich aber nicht verbiegen, ich bin halt verantwortungsvoll, rücksichtsvoll, liebevoll, ehrlich, treu und relativ unkompliziert. Weit haben mich diese Eigenschaften nicht gebracht bei der Männerwelt.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich schere nicht alle Männer über einen Kamm und pauschalisiere auch nicht. Meine Erfahrung in meinem Umfeld zeigt mir jedoch, das Männer geradlinige Frauen nicht besonders mögen.

Und sie tut es schon wieder...!

Natürlich mögen geradlinige Männer ebenso geradlinige Frauen - es sei denn, diese Frauen hätten irgendwelche Eigenschaften, die den Vorzug der Geradlinigkeit überkompensieren.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Männer mögen keine zickigen Frauen, die gehen nur auf die Nerven. Als Mann kann man das temporär mal übersehen, aber auf die lange Bank werden solche Frauen ausgewechselt. Mir wäre das viel zu anstrengend. Ich denke, den meisten Männern geht's ähnlich wie mir. Ich bin da ganz einfach gestrickt: ich möchte eine Frau, die Spaß macht und mit der man unkompliziert zusammen sein kann.

Jetzt zu deiner Geradlinigkeit: Es kommt darauf an, wie man das interpretiert. Wenn eine Frau klare Ansagen macht, und das in einem Ton, dass es passt, sehe ich überhaupt keine Schwierigkeit. Wenn das allerdings in nerviges Genörgel umspringt, kommen wir wieder in die Schiene Zickigkeit. Der Ton macht die Musik und selbst wenn man was unangenehmes anspricht, wird das auf dieser Ebene meistens gut funktionieren. Solche Frauen haben auch nicht die große Schwierigkeit, Beziehungen aufrechtzuerhalten. Wenn es bei dir nicht gut klappt, überdenke, ob Du nicht etwas in deiner Kommunikation verbessern kannst.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Männer bevorzugen Frauen die zickig sind und bei denen sie nicht wissen, woran sie sind.

Tut mir leid, aber das stimmt sicher nicht. Es gibt nichts schlimmeres als zickige Frauen.
Und nur weil eine Frau "aufgetakelt" ist, heißt das noch nicht, dass sie auch zickig ist. Für eine Affaire mögen zickige Frauen ja noch durchgehen, aber in einer Partnerschaft haben sie die allerschlechtesten Karten.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Männer mögen keine zickigen Frauen, die gehen nur auf die Nerven. Als Mann kann man das temporär mal übersehen, aber auf die lange Bank werden solche Frauen ausgewechselt. Mir wäre das viel zu anstrengend. Ich denke, den meisten Männern geht's ähnlich wie mir. Ich bin da ganz einfach gestrickt: ich möchte eine Frau, die Spaß macht und mit der man unkompliziert zusammen sein kann.

Vielleicht helfen zwei Differenzierungen: 1. geradlinig heisst doch nicht zwingend "langweilig" - es heisst doch vielmehr, (hoffentlich reflektierte) Überzeugungen und Werte zu haben, dafür einzustehen, diese zu leben. 2. es gibt wohl einen Unterschied zwischen kurz- und langfristig, der nicht übersehen werden darf. Kurzfristig kann man(n/frau) sich Vorteile verschaffen durch vordergründigen Charme, Blenden, manifestes Lügen ... - langfristig trägt das nicht. Langfristig gewinnt Geradlinigkeit. Fast immer. Umgekehrt scheitert Manipulation so gut wie immer auf längere Sicht.

M50
 
G

Gast

Gast
  • #26
Geradlinigkeit ist zwar eine sehr wichtige und schöne Eigenschaft, jedoch für's erste Kennenlernen nicht unbedingt die primäre. Wenn eine Frau noch so tolle Verhaltenseigenschaften hat, jedoch übergewichtig oder gepirced oder sonst was, was mich abstösst, dann wende ich mich natürlich vorrangig einer schlanken langhaarigen gutaussehenden Frau zu. Und auch wenn die zunächst etwas zickig ist, dann probiere ich es trotzdem noch weiter, vielleicht ändert sich ja das mit der Zickigkeit noch. Das mag sich zwar oberflächlich anhören, aber es ist so. Zunächst geht es nach der (sexuellen) Anziehungskraft. Wenn das gegeben ist, würde ich natürlich lieber Geradlinigkeit der Flatterhaftigkeit vorziehen.

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #27
ganz genau so sind auch meine Erfahrungen. Ich hätte es nicht besser formulieren können, liebe FS. Wer frei heraus äußert, was er bzw. sie denkt und fühlt ist in der (sehr unbeliebten) Minderheit! Viele haben einfach überhaupt kein Rückgrat, wissen nie was sie wollen, sind feige und unehrlich. Ich bin das Gegenteil. Für die Anhänger der psychosomatischen Medizin: Im ganzen Leben hatte ich niemals Rückenprobleme, trotz Bürojob und nicht viel Sport. Weil ich Rückgrat habe.
Weiß man als Frau selbst nicht was man will und äußert es vor allen Dingen auch niemals, selbst wenn man es weiß, dann ist und bleibt man reizvoll. Bloß nicht offen und ehrlich sein. Immer schön taktieren, so egoistisch u zickig wie möglich sein - DAS kommt bei der Mehrheit super an. Dann gilt man als eine ganz besondere Frau.
W43
 
G

Gast

Gast
  • #28
Bravo @ Gast#22

Genauso ist es. Einfach nur Spaß haben und zusammensein und sich gegenseitig die Meinung in einem vernünftigem Ton sagen. Na, da hätten wir schon viel geschafft. Scheinbar ist das ganze so sehr einfach, daß es dadurch für Viele viel schwierig herzustellen ist.

Leute : Seid einfach nett zueinander und nehmt euch nicht zu ernst, aber respektiert euch gegenseitig.
Kann doch nicht so schwer sein .

Kurz zur Sache mit dem Hinterherrennen nach Frauen, die scheinbar hart zu knacken sind: Warum sich mit Problemmenschen abgeben, oder mit denjenigen, die rumtaktieren ? Die sind nicht sie selbst und haben mit sich und ihrer Umwelt Probleme ! Nur, um später vielleicht sagen zu können, daß man sie ins Bett gekriegt oder Geheimnisse entlockt hat ? Kriegt man dann ein Bienchen oder eine Sonne ?
Klar soll man nicht prinzipiell "ja" und "Amen" sagen, aber Grundharmonie mit sich selber ist nunmal das Beste, was wir Menschen herstellen können. Alles Andere ist Kindergarten und eine hergestellte Rolle, die Selbstschutz und krampfhafte Kontrolle zum Vorschein bringen lassen soll.

M,29
 
Top