• #1

Geringes Selbstbewusstein nach Seitensprung, wie Vertrauen aufbauen?

Hallo,

mein Ex ist mir fremdgegangen, 2 Monate lang ist er zweitgleisig gefahren.
Es hat natürlich unglaublich wehgetan, aber danach war für mich auch klar, dass ich dieser Beziehung keine Chance mehr geben kann und möchte.

Ich bin jetzt über ihn hinweg, schon länger und habe nun jemand neues kennen gelernt. Mein Problem ist nun Vertrauen aufzubauen. Ich dachte eigentlich, dass ich kein Problem mit sowas habe, ich denke nicht, dass alle Männer Schweine sind, ich bin mir sicher, dass es Ausnahmen gibt. Ich denke eigentlich auch, dass der Mann, mit dem ich mich gerade annähere, ein guter Mann ist und kein Fremdgänger, wenn man das nach ein paar Wochen schon sagen kann, aber irgendwie ertappe ich mich dabei, dass ich mich die ganze Zeit frage, warum sollte er nur mich wollen? Gibt es eventuell noch eine andere, mit der er anbändelt?

Ich ertappe mich sogar dabei, dass wenn wir mal nicht bei whatsapp schreiben, weil einer von uns beiden was vorhat, zu kontrollieren, wann er das letzte mal on war und warum er mir nicht geschrieben hat. Krank oder?

Meine Frage ist nun, wie kann ich mit mir selbst wieder in Reine kommen? Ich weiß, dass es nicht meine Schuld war, dass mein Ex-Partner fremdgegangen ist und das nicht jeder Mann so ist. Aber wie kann ich auch so handeln? Treibe ich durch meine Eifersucht den neuen Mann vermutlich von mir weg?
 
  • #2
Ich seh die einzige Chance darin, gründlich über die Exbeziehung nachzudenken, ab wann sich eventuell abzeichnete, dass Dein Ex die Beziehung nicht mehr wollte und Dir was vorgemacht hat. Und Du müsstest analysieren, was für ein Typ Mann Dein Ex war, worauf Du so stehst (die weichen Männer, die mit allem einverstanden sind?), ob er konfliktscheu war usw.
Dann kann man eventuell besser sehen, wie der Betrügertyp oder Warmwechseltyp tickt.

Vielleicht findest Du auch nix, aber ich denke, Menschen, die so handeln, verraten sich auch in anderen Situationen.

Ich finde es normal, dass Du nicht gleich wieder vertrauen kannst, aber das ist ein anderer Mann und Du musst die Vergangenheit mit Dir selbst ausmachen und verarbeiten. Wenn ich an Deiner Stelle merken würde, dass ich mal irritierend reagiere, würde ich es dem neuen Freund erklären, warum ich komisch bin. Sonst bezieht er es auf sich und Du treibst ungewollt einen Keil in die Beziehung.
 
  • #3
Die schönsten und besten Frauen wurden schon betrogen... Sogar Gisell Bündchen. Das Fremdgehen hat oft nichts mit der Attraktivität der betrogenen Frau zu tun. Oft sind die Geliebten im Vergleich zur Frau echte Trampel... Das kannst du dir in der Promiwelt mal anschauen.

Zum einen hast du gelernt, dass es für dich ein Leben und Liebe nach dem Betrug gibt. Du überstehst einen Betrug.

Zum anderen hast du das Fremdgehen erfahren. Wie bist du ihm darauf gekommen? Konntest du dich auf dein Bauchgefühl verlassen oder auf die Ehrlichkeit des Partners? Gab es vorher Anzeichen? Wie kam es bei deinem Partner dazu? Hätte er damit anders umgehen können, was hättest du dir gewünscht?

Alles Gute
 
  • #4
Nein völlig normal.
Das nennt man lernen.
Nur so kommen wir durch's Leben.
Kleine Kinder fassen in die Kerzenflamme und ich würde sie das tun lassen, denn durch den Schmerz lernen sie, dass Feuer gefährlich ist.
Genau das hast du erlebt.

Und genau wie das Kind, das lernt, mit Feuer vorsichtig umzugehen, lernst du, Beziehungen nicht vollkommen arglos zu führen.
Das ist normal und gesund.

Du wirst wieder einem Mann vertrauen, aber sicher nie mehr vollkommen blind.
Das ist auch nicht wünschenswert, es ist eine Utopie.

w 49
 
D

Dagobert

Gast
  • #5
Hallo,
... ich denke nicht, dass alle Männer Schweine sind, ich bin mir sicher, dass es Ausnahmen gibt.

Vermutlich kannst Du dein Problem selbst lösen, wenn Du die Aussage änderst und die Schweine unter den Männern zur Ausnahme machst." Würdest Du Dich wohl fühlen, wenn Mann sagt "ich denke nicht, dass alle Frauen Schweine sind, ich bin mir sicher, dass es Ausnahmen gibt". Wärest Du eine Ausnahme? Könnte ein zuvor betrogener Mann Dir vertrauen? Würdest Du ihm vertrauen, wenn er Dir nicht vertraut?

Selbstverständlich sind "Frauen" gute Wesen. Es gibt sicher Ausnahmen, von denen Mann besser die Finger lässt.

Du wirst um Vorschuss-Vertrauen NIE herumkommen. Verbaust Du ihnen die Chance, dein Vertrauen genießen zu können, machst Du Dich selbst unglücklich und gibst der Sache schon von Anfang an keine Chance.
 
  • #6
Ich befinde mich im Moment in der gleichen Situation wie du und ich glaube das gehört nach einem Vertrauensbruch einfach dazu. Mit der Zeit wird es aber besser, das merke ich aktuell auch.

Wichtig ist denke ich, dass du mit deinem neuen Partner darüber redest, wenn es sich zu sehr belastet oder du merkst, dass es sich auf die Beziehung negativ auswirkt.

Bei mir sind das mit den Kontrollieren eher so "Phasen", in denen ich mich teilweise selbst nicht wieder erkenne. In solchen Situationen hilft es mir oft, schöne Nachrichten von meinem Partner nochmal durchzulesen oder an schöne Gespräche mit meinem Partner zu denken.

Darf ich fragen, wie lange du Single warst? Ich bin nach dem Vertrauensbruch meiner Ex ziemlich schnell eine neue Beziehung eingegangen, wodurch ich die alte Beziehung nicht komplett verarbeitet habe. Das wirkt sich dann eben dementsprechend negativ aus, wobei es , wie schon gesagt, besser wird.
 
  • #7
Ich denke, du schaffst es am ehesten, wenn du dir klar machst, dass du niemanden zur Treue zwingen kannst; schon gar nicht indem du denjenigen kontrollierst. Das musste ich bitter erfahren.

Jeder der dich betrügen und belügen will, kann dies tun, ohne dass du etwas dagegen machen kannst, egal wie viel du kontrollierst.

Als ich das für mich realisiert habe, fiel auch ein unheimlicher Druck von mir ab, kontrollieren zu müssen, dass es an mir liegt, dass ich nicht genug hinterher war, um es zu merken. Man hat es schlichtweg nicht in der Hand.

Und es wird immer eine Frau geben, die schöner, schlanker, toller ist als man selbst... darauf eifersüchtig zu sein ist völlig unsinnig - entweder der Mann will einen so wie man ist und will treu sein oder eben nicht.

Denn wenn ich ehrlich bin, habe ich es gemerkt, mein Bauchgefühl hat mich noch nie betrogen. Dass ich darauf vertrauen kann, war eine sehr gute Erkenntnis für mich.

Ich habe für mich die Schluss daraus gezogen, eine Beziehung zu beenden, wenn ich kein gutes Gefühl habe und nicht mehr vertrauen kann.
 
  • #8
Ich glaube, so was ist eine derart traumatisierende Erfahrung, so dass man nie wieder so unbedarft sein wird wie vorher. Wenn man die Ängste einfach nicht los wird, kann man versuchen, das Geschehene mit Hilfe eines Therapeuten zu verarbeiten.
Völlig destruktiv ist es, die neue Partnerschaft mit seinen Ängsten zu terrorisieren. Auch wenn der neue Partner über den Grund für die Ängste Bescheid weiß, wird er ständige unbegründete Eifersuchtsattacken nicht jahrelang tolerieren, sondern erwarten, dass sie irgendwann aufhören und sich Vertrauen aufbaut.
Das Problem ist wohl, dass man Untreue hilflos gegenüber steht. Sie geschieht in der Regel hinterrücks, und man kann sie nicht kontrollieren oder ins Geschehen eingreifen. Das Gefühl von Hilflosigkeit ist ganz furchtbar, weil wir gelähmt werden und nicht aktiv werden können. Es liegt nicht in unserer Hand.
Wo also kannst du aktiv werden und dein Schicksal in deine eigenen Hände legen ?
Du kannst aktiv einen Therapeuten konsultieren, oder aktiv Kurse zur Selbstwertsteigerung besuchen, oder aktiv Bücher dazu lesen.
Du kannst aktiv an deiner Achtsamkeit arbeiten und lernen, auf dein Bauchgefühl zu vertrauen, sowohl was Anzeichen für Untreue angeht, aber noch wichtiger: was Anzeichen für Liebe und Fürsorge betrifft, damit du sie nicht vor lauter Angst übersiehst. Betrogene neigen zu einer Art Tunnelblick.
Du kannst dein Leben aktiv auf mehrere Säulen stellen: Job, Freunde, Hobbies, Familie. Dann ist der Mann nur noch eine Säule, und wenn diese wegbricht, wirst du von den anderen Säulen aufgefangen. Das gibt dir deine eigene Sicherheit.
Du kannst aktiv auf die Bedürfnisse deines Partners eingehen. Natürlich ohne dich zu verbiegen und alles auf ihn auszurichten. Aber ein glücklicher Partner geht seltener fremd. Also frag dich, was in deiner Hand liegt, was dir helfen könnte, und tu das. Dann ist das Gefühl der Hilflosigkeit nicht mehr so stark.
 
  • #9
Ich kann das gut verstehen. Ich bin selbst von früheren Partnern betrogen worden, obwohl ich sicherlich eine gut aussehende und interessante Frau bin, auch nicht prüde oder Ähnliches. Ich kenne das Bedürfnis zu kontrollieren und die Verlustangst ebenfalls. Vielleicht wurzelt sie viel tiefer und nicht im zuletzt geschehenen Betrug.

Folgendes kann ich Dir raten:
- Erstens: Gib Dir und der Entwicklung der Beziehung Zeit. Vertrauen wächst über Monate und Jahre. In der Anfangszeit ist die Unsicherheit generell groß. Auch Dein Partner ist wahrscheinlich unsicher.
- Zweitens: Mach Deinem Partner auf überhaupt keinen Fall Stress. Manchmal überkommt einen eine panische Angstreaktion. Männer reagieren darauf nicht gut.
- Drittens: Loslassen lernen. Wenn Du an einen Punkt kommst, wo Du klammerst oder kontrollierst oder in Dir Panik aufkommt, atme sehr tief durch und denke an etwas anderes. Man kann sich zum Loslassen Eselsbrücken bauen. Zum Beispiel hilft es, sich vorzustellen, wie man einen Ballon loslässt und zusieht, wie er in die Luft hochfliegt. Es hilft auch, einfach die Kulisse zu wechseln, zum Beispiel rauszugehen oder Sport zu machen.

Es ist nicht nur das Fremdgehen, sondern generell die Angst, verlassen zu werden, die für Unsicherheit sorgt. Verlassen werden kann man aus mannigfachen Gründen. Man kann das Verlassenwerden mit Angst und Kontrolle sogar provozieren. Man kann einen anderen Menschen nie ganz besitzen. Man kann nur sich selbst besitzen. Und das zu lernen, ist der wichtigste Schritt zu dauerhaftem Glück.
 
  • #10
Jeder der dich betrügen und belügen will, kann dies tun, ohne dass du etwas dagegen machen kannst, egal wie viel du kontrollierst.
Das stimmt so nicht, wenn man bedenkt, das nicht jede Lebenssituation ein regelmäßiges Betrügen (heißt konkret für mich regelmäßig halbe oder ganze Nächte außer Haus zu verbringen sonst kann es keine Liebschaft sein ) zulässt.

Ich betrüge zwar nicht, habe auch kein Verlangen danach und könnte es aufgrund meiner Lebensumstände auch nicht. Ich müßte dafür zuerst wesentliche Dinge ändern (andere Job ander Familienkonstellation).
Und ich weiß, dass gilt eben für viele nur eben nicht, wenn die Kinder schon älter sind und der Job viel reisen erfordert, oder lange Überstunden im Büro ... usw.
Dann und nur dann sind außerehelich Affären im typischen Sinn auch möglich.
 
  • #11
Das stimmt so nicht, wenn man bedenkt, das nicht jede Lebenssituation ein regelmäßiges Betrügen (heißt konkret für mich regelmäßig halbe oder ganze Nächte außer Haus zu verbringen sonst kann es keine Liebschaft sein ) zulässt.

Sorry, dann mangelt es dir wohl an Fantasie oder du bist zu anständig. Um zu betrügen, muss man sich nicht nächtelang rumtreiben. Das könnte man nur kontrollieren, wenn man zusammen wohnt. Ansonsten ergibt sich doch immer ein Schäferstündchen, wenn man das denn will.

Ich habe viele Männer getroffen, die im Außendienst tätig waren, die selbständig waren, Treffen mit Freunden, Veranstaltungen vorgaben, unter der Woche in einer anderen Stadt arbeiteten...etc. .

Wenn mich in der Singlebörse ein Affärensucher anschreibt, mache ich mir immer den Spaß, ihn dazu zu befragen, wie er sich das rein praktisch vorstellt. Da fangen sie an zu plaudern.... und das ist wirklich interessant.

Am krassesten waren zwei Männer, der eine hatte ne Dienstwohnung, Frau und Kinder waren wochentags 600 km entfernt ... und dort oder in Hotels veranstalteten die beiden private Sexpartys. Einer der beiden war bisexuell, was nichtmal seine Lebensgefährtin wusste. Alibi gaben sie sich gegenseitig....

Ich hab so viele Männer kennengelernt, die nach außen brave Familienväter waren, aber sexuell nichts ausgelassen haben.... ich bin da sehr ernüchtert worden in den letzten Jahren.
 
  • #12
Ich habe viele Männer getroffen, die im Außendienst tätig waren, die selbständig waren, Treffen mit Freunden, Veranstaltungen vorgaben, unter der Woche in einer anderen Stadt arbeiteten...etc. .

Genau. Das ist aber nicht die Regel.

Denn das geht alles bei vielen Menschen in gewissen Lebenssistuationen (z.B. mit kleinen Kindern und natürlich in Familie zusammenlebend, oder abends sind gemeinsame Aktivitäten notwendig , z.B. Tiere versorgen ...etc) eben nicht, oder muss ein Lügengerüst werden, dass bei einigermaßem genauem Hinsehen des Partners nichtmal für wenige Tage tragbar ist.
Ich habe da Erfahrungen....

Um zu betrügen, muss man sich nicht nächtelang rumtreiben.
Stimmt auch. Theoretisch reicht ja eine Putzkammer (B.Becker).

Darum gehts mir aber nicht. (Das ist natrülich auch Betrug aber nicht derjenige von typischeweise die Rede ist.)

Es geht um den systematischen Fremdgänger, der natürlich mit seiner Liebschaft in aller anbändelt auch halbe oder ganze Nächte verbringen will, auch mal Essen geht also dass was wir in den Threads hier so zu lesen bekommen.

Hier kann man durch entsprechende Konstellationen, z.B. der Wohnsituation und bei der Jobwahl schon sehr erheblichen Einfluss nehmen, so dass ein systemtisches Fremdgehen ausgeschlossen wird.
 
Top