G

Gast

Gast
  • #1

Geschäftskontakt gefunden per Suchmaschine: Stalking?!

Ich habe außerhalb von Elitepartner einen sehr interessanten Mann kennengelernt. Leider habe ich es versäumt ihn nach seiner Telefonnummer o.ä. zu fragen und weiß nun nur seinen Vor- und Nachnamen. Die Wahrscheinlichkeit uns am selben Ort bzw. zufällig erneut über den Weg zu laufen ist gleich Null. Dank moderner Suchmaschinen und einer "ausgeklügelten Recherche" habe ich nun seinen Geschäftskontakt im Internet gefunden. Ich würde ihn gerne näher kennenlernen, bin mir aber unsicher, ob es nicht sehr "stalking-mäßig" rüberkommt, wenn ich ihn dort anschreibe. Immerhin war das er erst durch einiges hin- und herklicken aufzufinden. Zudem ist es ja seine Geschäfts-E-Mail, die zwar persönlich ist, aber wer weiß, ob Kollegen auch Zugriff haben. Also, Problematik: Stalking? -und- Anschreiben auf Geschäftsadresse unangemessen? Herzlichen Dank im voraus, w,27
 
  • #2
1. Beachte, dass Du ein Foto finden musst. Nicht wenige Namen gibt es mehrfach, selbst wenn sie selten scheinen. Pass auf, dass Du den richtigen gefunden hast.

2. Stalking ist es nicht, wenn Du EINMAL genau EINE Nachricht schreibst.

3. Anschreiben auf Geschäftsadressen ist schon hart an der Grenze. Man sollte die Nachricht dann schon mit großem Bedacht möglichst neutral und geschäftlich formulieren. ("Ich habe mich sehr gefreut, Sie anlässlich ... kennenzulernen und würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.") aber es sollte sichergestellt sein, dass er sich an Dich und die Gelegenheit erinnert -- sonst wird es noch peinlicher. Du solltest außerdem aufrichtig das Gefühl haben, dass auch er interessiert war.
 
  • #3
Nööö Stalking ist das keines, ich glaube die allermeisten würden sich freuen eine solche Mail zu bekommen. Das zeigt doch ein echtes Engagement. Auch ist es nun wirklich kein Problem Ihn auf seiner Geschäftsadresse anzumailen. Stalking ist es wenn Du nach einer Absage/Korb weiter mailst.

Was hast Du zu verlieren? Nichts, oder? Im schlimmsten Falle hast Du einen Wildfremden nett angemailt....

Was könntet Ihr für eine tolle Story Euren Kindern erzählen!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Herrje, das liebe Internet! Ich würde ihn besser nicht anschreiben - wenn es wirklich sein soll, so kommt Ihr nochmal in Kontakt.

Weil man mit googlen so doll ins Fettnäpfchen treten kann, habe ich mir mit meinem Schatz am Anfang gesagt, wir wollen uns bewußt nicht googlen gegenseitig. Wir haben es dann doch einmal zusammen gemacht. Dann konnten wir gleich was zu den Fundstellen erklären - und uns teilweise sehr belustigen, wo man einander findet und was für Namensvettern es von uns gibt.

w36
 
G

Gast

Gast
  • #5
Würde ich nicht machen, wenn er Interesse gehabt hätte,dann würde ER dich nach deiner Telf.Nr.
oder Handy fragen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn er Interesse an Dir gehabt hätte, hätte er die Gelegenheit gehabt, sich nach Dir zu erkundigen.
Würde ich nie im Leben raten, einem unbekannten Mann zu schreiben. Das ist mega-peinlich. Vielleicht lebt er mit seiner Frau und Kind zusammen?

Du solltest versuchen, ihm in der Nähe seiner Arbeit zufällig über den Weg zu laufen. Die Geschäftsadresse hast Du ja nun. Vielleicht geht er ja immer in das selbe Cafe zum Mittagessen und Du kannst dort mal ganz zufällig erscheinen.
Du darfst ihn aber in diesem Falle nicht ansprechen. Entweder er erkennt Dich und macht den ersten Schritt oder eben nicht.

Steigere Dich nicht hinein, dass er Dein Mann fürs Leben wäre. Er war nett, na und? Davon gibt es viele. Er hat Dich nicht nach Deiner Nummer gefragt, also ist er entweder gebunden oder nicht interessiert an Dir.
Allen Gute
 
G

Gast

Gast
  • #7
ich denke, EINEN Versuch ist es wert. Und ja, wirklich neutral formulieren, man weiß nicht, wer alles Zugriff hat.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich würde mich über eine Nachricht freuen! Sie sollte aber so formuliert sein, dass Kollegen oder eine eventuelle Freundin sie lesen können, ohne dass ich in Schwierigkeiten komme.
Wenn Du seinen Namen hast - bist Du sicher, dass Du keine Privatadresse/Telefonnummer o.ä. findest? Das Argument, er hätte bei Interesse nach der Telefonnummer gefragt halte ich nicht automatisch für stichhaltig. Je nach den Umständen (die Du sicher besser beurteilen kannst als jeder hier Schreibende) verpaßt man schnell die Gelegenheit, Kontaktdaten auszutauschen.

m/30
 
G

Gast

Gast
  • #9
@ #5 - und ihm in der Nähe seiner Arbeit "zufällig" über den Weg zu laufen, ist die bessere Alternative?? Na jetzt sind wir wirklich bald beim Stalking!

Wie andere auch schon schrieben - bloß nicht anschreiben.
 
  • #10
also wenn ich so was auf meine Berufsmailaddy bekommen würde, also begeistert wäre ich nicht zu merken, dass mich jemand so geziel ergooglet. Und für mich hat das was von stalken. Männer finden das aber in der Regel nicht so schlimm wie Frauen, daher ist ein Test möglich. Aber wirklich nur eine einmalige Sache, alles was darüber hinaus geht geht gar nicht. Gibt es da beruflich keine Anknüpfungspunkte?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das habe ich (m) ein Mal in der Vergangenheit gemacht.
Aus einen netten Gespräch kannte ich ihre Arbeitsstelle, habe dann dort angerufen und mir, nachdem ich nicht durchgestellt werden konnte, die Email geben lassen.
Dann habe ich eine Mail geschrieben, mich darin zunächst für den Weg der Kontaktaufnahme entschuldigt und gefragt, ob ich mich nochmals melden dürfe, da ich das Gespräch gerne fortsetzen würde.
Hat geklappt - sie war erfreut und einverstanden.
Letztendlich wurde "nur" eine Bekanntschaft daraus die nach mehreren Monaten auch wieder eingeschlafen ist, aber vom Standpunkt des Kennenlernens war es ein voller Erfolg.

Mich würde es umgekehrt auch freuen.
Wichtig dabei immer: Der Ton macht die Musik. Gaaanz wichtig: #1, Punkt 2
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mehr als nichts kann auch nicht sein,..
Würde es einfach nett formulieren, und schauen was passiert,..
Wenn nichts mehr kommt, gut, du hast es versucht,.

VIEL GLÜCK
 
G

Gast

Gast
  • #13
nicht anschreiben wäre mir auch unangenehm; es sei denn du hast den eindruck das es schon gefunkt hat; rausfinden wo der rumhängt da auftauchen und dann warten bis er dich anspricht wenn er dich nicht anspricht, oder dir wenigstens auf den allerwertesten kuckt hats sich wahrscheinlich erledigt...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Du hast nichts zu verlieren, wenn du ihn anschreibst. Männer müssen weniger Angst vor Übergriffen haben, als Frauen - deshalb kann er deinen Kontaktversuch entweder erwidern oder nicht, oder er sagt dir ab. Mehr kann eigentlich nicht passieren. Wenn du deine Mail unverfänglich hältst, kann er dadurch auch keine Unannehmlichkeiten in seinem Umfeld bekommen.

Ich denke, es gibt hier einen erheblichen Unterschied, ob Frau Mann oder Mann Frau ausfindig macht.

Mich als Frau hat ebenfalls einmal ein Mann "ausfindig gemacht". Er hätte die Möglichkeit gehabt, mir zu schreiben und dann abzuwarten, wie ich reagiere. Diese Geduld hatte er nicht, hat zusätzlich meine private Telefonnummer gegoogelt und mich angerufen! Ich habe mich höllisch erschrocken, weil es wirklich ein Fremder war, und ich mich als Frau gleich bedroht sah. Ich habe ihm höflich abgesagt, obwohl er eigentlich am Telefon sehr sympathisch klang, aber das war mir dann doch zu übergriffig und ließ mich gleich auf einen generell übergriffigen Typ schließen.

w42
 
G

Gast

Gast
  • #15
Also ich finde das unmöglich! Eine Frau die auf sich was hält rennt keinem Mann hinterher! Mich würde das eher negativ treffen und dann noch mit Recherche! Falls er Interesse an dir hat, so meldet er sich! m/40
 
G

Gast

Gast
  • #16
hier nochmal die Fragestellerin.

Zunächst einmal Danke für die vielen Antworten!

Noch ein paar Infos: Er ist es definitiv (seltener Name), da ich in unserem Gespräch herausgefunden habe für welche Firma er arbeitet und so viele Mitarbeiter hat diese in dieser Dependance nicht. Zusätlich weiß ich, dass er weder Frau noch Freundin hat und mich auch ganz ansprechend fand.

Aufgrund der vielen Antworten stellt sich nun die Frage, wie ich eine "unverfängliche" Mail formulieren sollte...
Danke Frederika, aber hat sonst noch jemand einen Formulierungsvorschlag?
Soll ich zweideutig/doppeldeutig bleiben (in etwa so: "im Bezug auf unser Meeting am... ich würde mich freuen in diesem Punkt nochmal zusammenzkommen") also mit Hinweis auf das Datum und dann meinen Namen darunter (den kennt er)? Oder schon persönlich werden à la "entschuldige bitte, dass ich Dich per beruflicher E-Mail versuche zu erreichen..." da wissen eventuelle Mitleser/Kollegen ja sofort worum es geht.

ich bin selbstbewusst genug, die Initiative zu ergreifen (hab in der Vergangenheit auch gute Erfahrungen damit gemacht) aber wie gesagt, Arbeitsumfeld und schwer aufzufindende Adresse sind schon etwas "besonderes".
 
G

Gast

Gast
  • #17
@FS (bin zwar nicht Frederika, aber #10)
Das Doppeldeutige würde ich mal lieber lassen. Oder wie würde das bei Dir ankommen, wenn Dir ein relativ fremder Mann doppeldeutig-vertrauliche Angebote schickt? Selbst wenn sie nicht auf DIE Art doppeldeutig sind? Eben.

Schreib einfach, Du hättest das geschäftliche Treffen sehr interessant und angenehm gefunden und würdest ihn auch gerne einmal ausserhalb der Arbeit kennen lernen.

Viel Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS,

wir wissen ja nicht, WOHER du den Mann kennst, und wie weit euer "Kennenlernen" fortgeschritten war (hattet ihr ein längeres Gespräch, über ein bestimmtes Thema etc.), und wie die ganzen Umstände eures Kennenlernens waren. Insofern kann man dir da so konkret nichts raten.
Falls ihr euch nicht beruflich kennengelernt habt (was aus deinen postings nicht eindeutig hervorgeht), hielte ich es für völlig deplaziert, in der Email etwas von "geschäftlichem Treffen", "meeting" etc. zu schreiben, nur um unverfänglich zu bleiben. Man muss es nicht übertreiben, mit der "Tarnung", meine ich, sonst denkt der noch, du tickst nicht ganz richtig!
Bei uns in der Firma liest man seine Emails in aller Regel nur selbst, außer der Chef - dessen Emails werden vermutlich von seiner Sekretärin auch gelesen. Wenn es also eine Mailadresse mit seinem Namen ist, kann man erstmal davon ausgehen, dass nur er sie liest, es sei denn, er hat eine Assistentin, Sekretärin etc.
Du solltest in der Email einen Zusammenhang zu euerm Treffen herstellen, so dass er gleich weiß, wer ihn da anschreibt. Wenn du dir z.B. sicher bist, dass er deinen Namen sofort zuordnen kann, würde ich ganz kurz einfach schreiben: "Lieber ..., ich würde mich über eine gelegentliche Fortsetzung unseres Gesprächs sehr freuen. Ich bin unter der Telefonnummer .... zu erreichen."
Wenn es gar kein Gespräch zwischen euch gab, würde ich einfach schreiben: "Lieber ..., ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen. Tel. ..."
- das ist auf jeden Fall unverfänglich für etwaige Mitleser, und wenn er sich meldet, würde ich ihm sofort erklären, warum ich die Mail so kurz gehalten habe.

Schreib doch mal, wie du es nun gemacht hast, und ob er sich gemeldet hat - ich finds spannend!

w42
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,
ein guter Freund bekam einmal einen Anruf von einer Frau, die er aus der Kneipe vom Sehen her kannte. Er war sehr überrascht, fühlte sich aber geschmeichelt und die beiden hatten dann auch etwas miteinander. Es wurde aber nur eine kurze Affäre.
Wenn das für Dich ok ist, schreib ihm und stelle den Kontakt auf diese plumpe Weise her.

Raffinierter wäre es, ihn beim Einkaufen oder so zu treffen.
Da Du ja nun weisst, in welchem Teil der Stadt er arbeitet, sollte das doch möglich sein.

Die meisten Männer nehmen eine attraktive Frau gerne mit ins Bett, die sich ihm anbietet. Wenn Du schlau bist, findest Du heraus, ob er Dich nur 'mitnimmt' oder ob er echtes Interesse an Dir hat.
 
G

Gast

Gast
  • #20
@ #18
hmm... auflauern und in "seiner gegend" rumlaufen bis man ihn irgendwann mal per "zufall" abfängt. puuh... also wenn das kein stalking ist, weiß ich auch nicht. schon sehr psycho!
 
G

Gast

Gast
  • #21
@19 - genau, wie ich schon in #10 schrieb - da ist die Grenze zum Stalking für mich erst recht überschritten.

@FS - viel Glück (obwohl ich ihn wie gesagt nicht anschreiben würde...) Vielleicht schreibst Du uns mal, ob Du Erfolg hattest? Vielleicht täusch ich mich ja auch und es ist doch DIE ultimative Methode...:)
 
G

Gast

Gast
  • #22
hier wieder die fragestellerin

zunächst noch einmal zur vorgeschichte (ein von mir heute nachmittag verfasster beitrag ist wohl auf dem weg zum freischalten verloren gegangen, schade):

ich habe ihn nicht geschäftlich, sondern privat beim weggehen kennengelernt. er hat mich angesprochen und wir haben uns etwas länger unterhalten. unter anderem auch darüber wo er arbeitet. daher konnte ich auch sicher sein, den richtigen ausfindig gemacht zu haben.

naja... heute mittag habe ich mich dann entschieden im eine unverfängliche mail a la "lieber x, ich würde mich über eine rückmeldung sehr freuen. gruß y + telefonnummer" zu schreiben (danke #17, manchmal liegt das gute/einfache so nah).

so... und jetzt.... trommelwirbel:



es hat geklappt!!!! :) keine drei sekunden später hat er versucht mich auf dem handy zu erreichen und als ich dort nicht zu erreichen war (zugegeben, war doch etwas zu nervös, ob er mich richtig eingeordnet hatte und ob es tatsächlich er am anderen ende ist) hat er sofort eine mail zurückgeschickt, was denn mein anliegen sei. mit lieben grüßen und seinem vornamen.
naja, ich hab dann zuerst gefragt, ob er auch eine private adresse habe, da es (oh wunder) um etwas privates ginge. als er mir diese dann schickte, schrieb ich ihm zuerst, dass es sonst nicht meine art sei per geschäftsadresse kontakt aufzunehmen, aber er ja sonst nirgends aufzufinden gewesen sei. außerdem, dass er mir sehr sympathich war, ich ihn gerne näher kennenlernen würde und, ob wir nicht mal was zusammen unternehmen wollen.

er schrieb dann, dass er zunächst irritiert war, weil er mich ja nicht aus seinem beruflichen umfeld kannte. zudem hat meine privatemailadresse keine signatur. naja. lange rede kurzer sinn: er hat vorgeschlagen, ob wir uns nicht mal zum essen verabreden wollen...

soweit so gut. :) hihi. ich freu mich!
 
Top