• #1

Geschenk-Fehlgriffe an Valentinstag. Was wünschen Sie sich nicht?

Valentinstag steht vor der Tür! Wer seinen Partner am kommenden Freitag mit Blumen und Schokolade verwöhnen möchte, erntet nicht immer nur Freude. Manche Geschenke gelten als richtige Fehlgriffe: Socken, Tassen, Krawatten oder einzelne Handtücher sind Präsente, die auf der Beliebtheitsskala eher niedrig angesiedelt sind.

Was wollen Sie auf keinen Fall geschenkt bekommen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Der Fehlgriff meines Partners besteht darin, mir nichts zu schenken!
Über Blumen oder eine Einladung zum essen würde ich mich freuen, aber auf die Idee kommt er nicht. Er schenkt mir aber hin und wieder was "zwischendurch".
 
G

Gast

Gast
  • #3
Auf keinen Fall will ich Selbstgebasteltes, Bücher, Haushaltsgeräte oder Blumen. Jederzeit (nicht nur zum Valentinstag) gerne aber: geschmackvoller Goldschmuck ab 18k und Städtereisen.

Am allerschönsten für ein junges Paar aber finde ich den romantischen Abend zu zweit.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich stimme zu! Der größe Fehlgriff ist nichts zu machen. Wenn die Männer so viel Energie in diesen Tag stecken würden, wie sie bei ihren Antireden gegen diesen Tag investieren, wären eine Menge Frauen glücklicher.

Und seit der Smartphonezeit können diese Tage sogar als Wecker daran erinnern, die Ausrede, ich vergesse so was ist somit leider langsam langweilig.

Eine einzelne Rose, ein gekochtes Essen, ein schön gedeckter Tisch, Kerzen, Musik.... zu schwer für Viele.

Schade!

Und um auf die Frage konkret zu antworten, wenns nicht eine besondere Lieblingsschokolade ist, ist das sicherlich ein wenig einfältig, sich mit der Übergabe einer Tafel Schokolade die Absolution zu holen :)

Ich hätte eine Zusatzfrage: Warum wollen Männer diese kleine Aufmerksamkeit mit der Verbindung die Frau lächeln zu sehen so stark verweigern?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kitschiges aus Plüsch (Bärchen, Herzen usw.). Etwas, wo man sofort erkennt, das wurde auf den letzten Drücker gekauft, Dinge, die unpersönlich sind oder lieblos erscheinen.
Es muss nichts Materielles sein! Lieber etwas Idielles.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Eine Einladung zum Essen würde mich nicht sonderlich erfreuen, denn wir gehen ständig essen. Was besonderes wäre es aber dann, wenn er selbst kocht und das auch noch gut (mehr Zeit und Mühe gebe investiert als sonst, also etwas mehr als Rühreier und Toast)
Blumen fände ich auch schön, aber bitte nicht diese armseeligen Sträuße aus dem Supermarkt, sondern Blumenladen (ja kostet etwas mehr, aber ich will ja höchstens zwei mal im Jahr welche haben). Er darf sie natürlich auch selbst pflücken gehen, wenn er mag (gleicher Hintergedanke wie beim Kochen), aber auf keinen Fall Blumen aus dem Supermarkt!
Schokolade will ich nicht.
Nichts für den Haushalt.
Keine Bücher.
Wahrscheinlich darf es einfach nichts nützliches sein, sondern einfach nur etwas schönes.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich hätte eine Zusatzfrage: Warum wollen Männer diese kleine Aufmerksamkeit mit der Verbindung die Frau lächeln zu sehen so stark verweigern?

Wieso verweigern? Meiner Erfahrung nach legen die allermeisten Frauen auf den Tag eigentlich überhaupt keinen Wert. Wenn ich ehrlich bin ist der Tag für mich eigentlich auch erst besonders, seit ich Single bin. Quasi als schmerzhafte Erinnerung. In all meinen Beziehungen habe ich nie etwas geschenkt, nur um des schenken willens und KEINE meiner Freundinnen fand das schlimm - ganz im Gegenteil, viele waren sogar meiner Meinung. Das man den Tag natürlich trotzdem zum Anlass nehmen kann, mit der Liebsten was zu unternehmen, steht außer Frage.

Der größte Fehlgriff ist somit in meinem Augen, vorher nicht zu kommunizieren und mit total gegensätzlichen Erwartungen in den Tag zu starten.
 
  • #8
Das beste Geschenk für mich? Am liebsten nichts schenken! Mich nervt dieses Konsumgetue total. Ich freue mich viel mehr wenn Mann mich einfach mal so überrascht.

Nun ja, wenn es dann schon sein müsste, dann was Schokoladiges.....
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das übelste Geschenk das mir bisher gemacht wurde:
Ein Fingerring, der aussah als ob ein Klempner was damit anzufangen wüßte.

Und mit dem sollte ich auch noch rumlaufen als Liebesbeweis. (Da fragt man sich wirklich, ob das Absicht war)
Der war nicht nur potthässlich und sah für den Preis überdimensional billig aus,
der war auch noch schwer und beim Tragen hat man die Finger nicht mehr zusammenbekommen.
Zum Glück war der noch nicht graviert -> Rückgabe am nächsten Tag.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@5

Ich bin mir sicher, der Prozentanteil der Frauen, die sich darüber freuen liegt weit über 90 %.

Viele Frauen mögen inzwischen behaupten, es sei ihnen egal, aus Selbstschutz vor Enttäuschungen vielleicht!!!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mir wäre alles recht, Hauptsache ER denkt daran! Ich hasse es, wenn Männer, nicht aufmerksam genug sind oder solche Tage unwichtig reden! Solche Männer will ich nicht! Ich will nicht ins Büro kommen, alle meine Kolleginnen bekamen eine Aufmerksamkeit von ihren tollen Lovern und wenn ich gefragt werde, was ich denn bekommen habe, zu sagen, "ich habe nichts bekommen", ist mehr als bescheiden. Da denken sich andere Leute auch, was man denn für einen armseligen Typen daheim hat, der es scheinbar nicht schätzt, eine tolle Frau an seiner Seite zu haben. Geht einfach gar nicht! Ist der absolute Fauxpas den man sich als Mann erlauben kann! Also bitte, liebe Männer, schenkt euren Frauen was, egal was, nur tut es!

Sicher ist Konsum scheiße, es geht auch nichts ums Geld ausgeben, man kann auch ohne Geld etwas Nettes vorbereiten...kochen, Blumen aus dem Garten, ein gemeinsames Bad, eine geschenkte Massage, den Tag gemeinsam verbringen, einen Wein zusammen trinken. Das ist wohl nicht zu viel verlangt und zeigt einfach, OB es einem wichtig ist. Gerade solche Tage zeigen doch sehr stark, wo der Stand der derzeitigen Beziehung gerade steht. Ein Mann, der liebt, gibt sich Mühe, auch wenn andere es für lächerlich halten!

Meine Männer haben zum Großteil immer an Valentinstag gedacht. Ich wäre auch nicht mit ihnen zusammen gewesen, wenn es nicht so gewesen wäre. Es waren auch Männer, mit denen man ohne Kompromisse seine Zukunft verbringen konnte, weil sie generell sehr aufmerksam und fürsorglich waren - in allen Dingen des Lebens.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich finde Geschenke zum sog. Valentinstag sind das Letzte! Einfach nur abgrundtief peinlich. Diesen Konsumzwang würde ich mich NiE unterwerfen und eine Frau, die sowas von mir erwartet wäre mit Sicherheit nichts für mich. Zum Glück gibt es viele erwachsene selbstbewusste Damen, die genau so denken. Um die Frage zu beantworten: Jedes Geschenk zum Kommerz-Valentinstag wäre ein Fehlgriff.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Sicher ist Konsum scheiße, es geht auch nichts ums Geld ausgeben, man kann auch ohne Geld etwas Nettes vorbereiten...[...] Blumen aus dem Garten.
[...] Ein Mann, der liebt, gibt sich Mühe, auch wenn andere es für lächerlich halten!



Das mit den Blumen aus dem Garten machst du mir Mitte Februar aber mal vor.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich gehöre durchaus zu den Männern, die ihre Freundin an diesem Tag beschenken, auch wenn es wirklich nur eine Kleinigkeit (!) ist. Unser Jahrestag ist mir WESENTLICH wichtiger. (Da fällt mir ein, es gibt ja auch noch ihren Geburtstag und Weihnachten. Alle die sagen, es wäre nur zweimal im Jahr, lügen also ;-) ).
Ich hoffe nur inständig, dass die Damen, die hier so fordernd auftreten, genauso selbstverständlich ihrem Angebeteten etwas schenken. Ich finde nicht, dass die Forderungen zu Unrecht bestehen, aber man muss es eben auch zu formulieren wissen. Fordern ohne zu geben kommt jedenfalls schlecht an.
Ach ja, eine kleine ketzerische Frage: Gibt sich ein Mann, der liebt auch dann Mühe, wenn er es selbst für lächerlich hält (- den Valentinstag natürlich, nicht die Liebe)?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Der Valentinstag existiert für mich nicht. Ich habe keinerlei Bezug zu diesem aus Amiland importierten Brauch, genau wie zu Halloween nicht. Ich kenne den Valentinstag nur aus einigen Folgen der 'Peanuts'. Demensprechend wird der 14. Februar ein Tag wie jeder andere sein.

44m
 
G

Gast

Gast
  • #15
Kein billig-nuttig aussehendes Dessous, bitte!

Abgesehen davon bedeutet mir so ein Tag wenig. Lieber sind mir kleine Aufmerksamkeiten, die mich im grauen Alltag positiv überraschen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich und mein Freund schenken uns nichts an dem Tag. Wir brauchen diesen nicht um uns zu beweisen dass man sich liebt - das tun wir auch so jeden Tag durch Fürsorglichkeit und Aufmerksamkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Schlechte Idee

Last-minute-Geschenke
der Kitsch aus Super- oder Drogeriemarkt "zum Valentinstag"
etwas schenken was man(n) selbst gern isst (oder trinkt)
irgendein Buch von der Bestseller-Liste
Sexspielzeug
Strapse o.ä.


Gute Idee
Blumenstrauss mit Karte schicken oder
sich eine nette Überraschung ausdenken die persönlich ist (Lesezeichen, Fahrradklingel o.ä.)
etwas kochen, backen oder wenigstens Einkäufe liebevoll auftischen wenn's zwei linke Hände hast
mit der Freundin zum Tanzen gehen
musizieren, Arie trällern
Liebesgedicht vortragen

Gar nichts machen: Rote Karte
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wir machen uns keine Geschenke am 14.
Ist uns zu albern und der pure. Kommerz. Liebe braucht keinen anderen Tag als unseren Hochzeitstag. Da erfüllen wir uns gegenseitig Wünsche. Auch mal ausgefallene.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wie man es nicht macht:
Ein Irgendwas, dass als fertiges Geschenk im Laden liegt - im schlimmsten Fall sogar fertig in Folie verpackt - rot/rosa ist und mit der Aufschrift "Happy Valentine" verziert ist.

ein Beispiel, wie man es macht:
Aufmerksamkeit zeigen. Mein schönstes Valentinsgeschenk war vor vielen Jahren eine von meinem damaligen Freund zusammenkopierte und selbstbemalte Kassette mit all den Liedern, die ich zu der Zeit immer wieder gesummt habe oder die sonst irgendeine Verbindung zu uns hatten. Er hat damit gezeigt, dass er aufmerksam ist und sich Gedanken gemacht hat. Das war ein Geschenk, dass nur auf mich zugeschnitten war, und das fand ich total schön.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Bloss kein Konsum-Krampf: einfach einen schönen Abend zu zweit zuhause auf dem Sofa machen mit einem wirklich guten Wein (Erinnerung an einen schönen Urlaub, einen Wein den wir zu einem besonderen Essen hatten oder den ich beim letzten Winzerdinner so Klasse fand), nur zusammen sein und sich als Paar spüren - das, wozu man im Alltag immer zuwenig Zeit hat.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich freue mich über Geschenke und schenke auch selbst gerne, aber bitte nicht am Valentinstag, da ich den Gedanken, der dahinter steckt, ziemlich unangenehm finde. Auch Weihnachten feiere ich nicht und möchte dementsprechend nicht beschenkt werden. Wer das nicht respektiert, handelt unhöflich und hat den Sinn eines Geschenks nicht verstanden: Dem andere eine Freude zu machen.

Aus dem gleichen Grund mag ich es nicht, wenn mir jemand gedankenlose Geschenke macht. Schnittblumen, Schmuck und Kosmetikprodukte führen dabei die Liste an. Ich mag Blumen nur an der lebenden Pflanze, trage aus sentimentalen Gründen nur ein einziges Schmuckstück und bin in Bezug auf Kosmetika sehr festgelegt. Wer mir so etwas schenkt, beweist, dass er mich entweder nicht gut kennt oder aber sich keine Gedanken gemacht hat. Nicht gerade das, was man sich vom Partner erhofft, und in einer Beziehung ist mir das auch glücklicherweise noch nicht passiert.

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich als Frau möchte nichts schenken und nichts geschenkt bekommen.....wieso sollte ich an diesem künstlich zum Geschenktag (seit wann eigentlich? wahrscheinlich eine Idee der Wirtschaft) erklärten Tag etwas schenken/geschenkt bekommen?

ich schenke lieber dann, wenn ich es für angebracht halte, ebenso möchte ich nicht nach Kalender, sondern nach eigenem Impuls beschenkt werden.......ist doch schon fast Nötigung dieser Tag....

auf ein Geschenk an meinem Geburtstag lege ich allerdings Wert.

w
 
G

Gast

Gast
  • #23
@ Gast 11 und 13:
Gott sei Dank, es gibt sie die Männer, die das genauso sehen wie ich, Frau: "Valentinstag" = Umsatzsteigerung des Einzelhandels. Wieviele Frauen werden an diesem Tag frustriert sein, weil Mann vergessen hat Geld für irgendein Geschenk auszugeben ....was für ein sinnloser Stress.
w, 42
 
  • #24
Wenn ein Kuss mit alles gute zum Valentinstag nicht reicht... dann ist sowieso schon alles verloren.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Eine Erfindung der Blumenläden.
Wir schenken und nichts, auf Initiative von mir( w)
Obwohl wir noch heiß verliebt sind.
Aber den Schmarrn muss echt keiner unterstützen!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich kann diese ganzen künstlich aufgeblähten Sondertage wie Muttertag, Vatertag, Valentinstag oder Helloween nicht ausstehen. Von daher mache ich an diesen Tagen nichts. Warum soll ich den Einzelhandelsumsatz ankurbeln? Mir reicht schon Weihnachten, da es immer noch Leute gibt, die dieses Gestresse mit Geschenken leben. Wir haben das vor vielen Jahren eingedämmt.

Und mal Hand aufs Herz: Wenn ich schon einen Valentinstag benötige, um zu bemerken, dass ich eine Freundin/Frau habe, sollte ich mir vielleicht doch lieber einen Hund kaufen. Dieser Tag und die zugeschriebene Wichtigkeit ist einfach nur noch affig.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ach herrje, wie viele verkniffene, schmallippige Kommentare.
Aber der Riesenkommerz zu Weihnachten stört euch nicht?
Und diesen Feiertag haben wir nicht mal Amerika zu verdanken, sondern dem Nahen Osten ...

Ich (w) sehe das sehr entspannt. Meinem Mann koche ich als Überraschung abends etwas, das er ganz besonders gern mag. Falls ich eine Kleinigkeit kriege (eine KLEINIGKEIT, d. h., ein paar Blumen, gern auch aus dem Supermarkt, etwas zum Naschen, so in der Größenordung, natürlich keine Dessous und kein Schmuck, das halte ich für maßlos übertrieben), freue ich mich, und wenn ich nichts kriege, spielt es auch keine Rolle. So richtig ernst nehme ich den Tag nicht.

Übrigens: auch Halloween finde ich lustig; wir halten immer Süßigkeiten für die Kinder bereit, die verkleidet hier auftauchen.

Bitte: entrunzelt eure Stirnen undf seid nicht so dröge!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich finde es sehr romantisch und würde mich über Blumen sehr, sehr freuen. Oder eine Einladung zum Essen (auch wenn wir sonst auch viel essen gehen).Mit Blumen kann Mann nichts falsch machen bei mir.
Bei anderen Geschenken wirds schon schwieriger: Pralinen (=Kalorien), Dessous o.ä. gehen gar nicht, fertig verpackter Kitsch = geschmacklos, ........usw., aber letzendlich zählt der gute Wille. Und die damit gezeigte Aufmerksamkeit weiß ich überaus zu schätzen.
W51
 
G

Gast

Gast
  • #29
Weil uns die Werbung vorgaukelt, der Valentinstag sei ein ganz besonderer Tag, an dem sich Liebende beschenken sollten, brauche ich keinen 14. Februar. Ich freue mich viel mehr, wenn ich an einem ganz normalen Tag eine Aufmerksamkeit bekomme; dann ist sie auch echt und gewollt: Konzertkarten, Esseneinladung, Kino, ein Ausflug irgendwohin, besonders viel Zeit füreinander.

Wer einen vorgegebenen Tag braucht, um seiner Liebsten/seinem Liebsten ein Geschenk zu machen, hat selbst wenig Fantasie … w
 
G

Gast

Gast
  • #30
Wenn ich ehrlich bin, bräuchte ich an diesem Tag kein Geschenk von meinem Partner, wenn er mir sonst das Gefühl geben würde, dass ich ihm wichtig bin. In Ermangelung dessen suche ich die Beweise für seine Liebe in solchen Gesten: Denkt er am Valentinstag an mich- kann ich ihm doch nicht egal sein. Traurig.
 
Top