G

Gast

Gast
  • #31
Primitiv! :) Da bin ich dankbar, keinen so ignoranten Mann zu haben, wie man hier so liest, wie manche scheinbar ihr Eigen nennen :) Meiner nimmt sich extra frei und wir verbringen den Tag gemeinsam im Bett mit allem Pipapo. Und nein, wir sind keine 25 mehr. Aber ich wusste schon immer, dass ich ein Gottesgeschenk an Mann zu Hause habe :)
 
  • #32
Ich kann nur sagen, was ich möchte, nämlich etwas romantisches wie z.B. Blumen, Pralinen oder Schmuck und nichts unromantisches wie Haushaltsgeräte, Buch oder so etwas.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Der Valentinstag ist mir wie der Muttertag zu kommerzlastig. Überall wird daran erinnert, diesen Tag nicht zu vergessen. Ich möchte kein Geschenk nur weil’s peinlich sein könnte, mir nichts geschenkt zu haben. Quasi, damit Madam zufrieden ist.

Am Jahrestag, Weihnachten und Geburtstag freue ich mich von Herzen, dass er dran gedacht hat. Ich bekomme Lieblingspralinen und Blumen. Für liebe Gesten brauche ich keinen „Drandenketag“. Wer den achtsamen Umgang pflegt und liebt hat jeden Tag Valentinstag!

Wie war das doch mit dem Mann, der seiner Freundin freudestrahlend eine Zigarre geschenkt hat? „Ich dachte weil du die so gerne riechst, wenn ich sie rauche“.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Eine Frage meinerseits: Was schenken denn die Frauen ihren Partnern? Ich lese hier primär von Geschenken vom Mann an die Frau, obwohl der Tag für gegenseitige Aufmerksamkeiten gedacht ist.
 
  • #35
Ich staune, dass die Jüngeren schon so folgsam auf die die Valentinstag- "Verordnung" reagieren. Mir (60) geht diese kollektive Gefühlsduselei gehörig auf die Nerven.

Mein Liebster, auch nicht mehr jung (57), sieht das genau so - Gott sei Dank.
 
  • #36
Wenn ich ehrlich bin, bräuchte ich an diesem Tag kein Geschenk von meinem Partner, wenn er mir sonst das Gefühl geben würde, dass ich ihm wichtig bin. In Ermangelung dessen suche ich die Beweise für seine Liebe in solchen Gesten: Denkt er am Valentinstag an mich- kann ich ihm doch nicht egal sein. Traurig.

Ich fürchte, genau das ist das eigentliche Problem in vielen Beziehungen. Die Frauen, die von ihren Männern immer wieder liebevolle Zuwendung und Aufmerksamkeit bekommen, denen ist ein Geschenk zu diesem speziellen Tag weniger wichtig. Die anderen Frauen, die das ganze Jahr über vergeblich auf liebevolle Gesten warten, sind über eine fehlende Aufmerksamkeit besonders enttäuscht. Denn vergessen oder übersehen konnte er den Valentinstag angesichts der Werbung kaum, er muss sich bewusst gegen ein Geschenk entschieden haben. Der häusliche Krach dreht sich dann um ein Valentinstagsgeschenk, obwohl es im Kern um ein grundlegendes Problem geht.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Denn vergessen oder übersehen konnte er den Valentinstag angesichts der Werbung kaum, er muss sich bewusst gegen ein Geschenk entschieden haben.

Nun, das hört sich zwar zunächst plausibel an, rechnet aber nicht mit der erstaunlichen menschlichen (ja, Frauen sind da auch nicht anders!) Fähigkeit der selektiven Wahrnehmung. Das Ultrakurzzeitgedächtnis mag zwar den Valentinstag registrieren, aber mangels persönlicher Wichtigkeit, wird diese Information sofort wieder verdrängt. Nicht alles ist also böser Wille, manche Unterstellung desselben dagegen schon. ;-)

Darüberhinaus: Es gibt tatsächlich wichtigere Dinge als einen albernen Tag, der bei uns seit gerade mal maximal 50 Jahren in Mode gekommen ist. Meine Uroma hätte bei der Frage nach dem Valentinstag noch verwundert die Stirn gerunzelt, und sie war in einer wirklich glücklichen und liebevollen Beziehung zu ihrem Mann.

m,32
 
G

Gast

Gast
  • #38
Einen wirklich wunderschönen Blumenstrauß zum Valentinstag betrachte ich als Muss. Darüber hinaus erwarte ich keine großartigen Geschenke. Wobei vegane Schokolade oder Pralinés natürlich eine nette Beigabe sind und außerdem gar nicht so leicht zu beschaffen. Mann muss sich dafür schon ein wenig anstrengen. Über Bücher freue ich mich sowieso immer.

Wirklich schrecklich fände ich jetzt nur gänzlich Unromantisches - einen Gutschein für Amazon zum Beispiel. Dass tasächlich jemand Küchengeräte oder Socken schenkt, kann ich eigentlich gar nicht glauben. So etwas ist mir auch noch nicht passiert.

Plüschherzen sind auch ganz grauselig - ein niedliches Plüschtier dagegen freut mich immer sehr.
 
  • #39
Also nach ein paar Recherchen im Internet, der Valentinstag geht noch weiter zurück führt zur Göttin Juno, die für Weiblichkeit, weibliche Sexualität, Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit steht. Und eine der mythologischen Geschichten besagt, sie wäre von einer Blume schwanger geworden...
Ihr zu Ehren legte man v.a. Lilien (Zeichen der Liebe, auch der weibl. Geschlechtsorgane) vor ihrem Tempel ab....seit ich das weiß, bekomme ich jedes Jahr von mir eine weiße Lilie!

Ich beschenke meinen Liebsten schon auch, aber eigentlich, sollte an diesem Tag wohl die Weiblichkeit gehuldigt werden...Valentin kam erst viel später, und musste dann bei den Christen natürlich ein Mann sein, dabei klingt Valentina doch auch nett :)

Ich musste einmal einen Mann auf Blumen hinweisen, der Strauss war dann so übertrieben schön, rot und groß, dass es mir schon wieder peinlich war...eine zarte Rose hätte auch gereicht, oder mir mehr bedeutet...
 
L

Lionne69

Gast
  • #40
Nichts großes, üppiges.

Wenn sich einer gemerkt hat, auf welche Blumen ich stehe, freue ich mich über einen kleinen Strauß. Und zufällig habe ich eine Schwäche für die großen weißen Rosen mit Einfärbung.
Noch mehr einfach über ein paar Hyazinthen o.ä. Im Topf, oder der andere Klassiker, ein paar gute Pralinen (dunkel / Alkohol )...
Zeit wäre oft genug schon ausreichend.

Aber die meisten Männer vergessen es entweder, oder erzählen, dass sie sich diesen Konsumterror verweigern.

Ich habe umgekehrt auch immer gerne daran gedacht, vielleicht auch einfach nett gekocht, aber wenn dann nur ein Echo kam, dann lasse ich es.

Was ich nicht mag, sind üppige Sträuße, irgendein kitschigen Herzchengedöns, oder etwas Größeres.
Es würde einfach nur ein - Ich denke an Dich - reichen.

Das mag ich aber auch sonst mal hören, spüren, etc. - auch ein Teil von WIR Gefühl.
Und wenn es sonst unstimmig ist, braucht es kein Valentinstagsgedöns, das ist dann nur eine unnütze Floskel.
 

Laleila

Cilia
  • #41
Ich buk gestern noch kleine Himbeerkuchen in Herzform und versteckte zwei von denen mit einem Liebesbrief in der Aktentasche meines Mannes. Die anderen beiden bekommt mein Partner.
Heute Abend gibt es ein kleines Candle-Light-Dinner 43 mit verschiedenen Köstlichkeiten.
Ich fände es nicht so schlimm, vergäße einer von Beiden diesen Tag. Er ist ein netter Schnickschnack. Aber meist bekomme ich eine Kleinigkeit, Blumen, Naschereien... eine kleine liebevolle Geste, mehr braucht es nicht.
Aber da ich solche liebevollen Aufmerksamkeiten immer wieder im Alltag bekomme, was ich auch viel schöner finde, ist es mir wirklich nicht so wichtig.
Ich hingegen genieße es schon sehr, meine Männer zu solchen Gelegenheiten noch etwas mehr zu verwöhnen als sonst.

Auf keinen Fall möchte ich irgendein großes, teures Geschenk. Das fände ich ziemlich deplatziert.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #42
Der größte Fehler wäre es, mir an diesem rein kommerziellen Tag etwas zu schenken (wie auch am Geburtstag und Weihnachten - ebenfalls Kommerz) und das sonstige Jahr über nicht! Denn das würde bedeuten, dass er sehr oberflächlich ist, wenn er seine Liebesbekundungen von irgendwelchen Wirtschaftsstrategien frendbestimmen lässt!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #43
Ach je,alles ist irgendwie Kommerz. Die neuen Nike Schuhe und das Levis Tshirt, Weihnachten,Geburtstag und Muttertag....
Natürlich sollst du deine Mama jeden Tag lieben und tust es um besten Falle. Genauso dich selbst und andere dich, weshalb also den Geburtstag feiern? Und dein Partner liebt dich im besten Falle auch immer und tut auch "immer" was für die Partnerschaft. Trotzdem ist es ein netter Tag um noch einmal besonders den anderen zu Überraschen. Die "bekomm ich was oder nicht"-Frage, mit der süßen Überraschung, wenn da wo Liebesbrief liegt mit der Lieblingsblume o.ä. Das sind keine 5€ und die sind so,so gut angelegt. Ich erinnere mich zum Beispiel genau, was ich letztes Jahr zum Valentinstag bekommen habe und erfreue mich dieses Jahr nachträglich auch daran. An z.B einer Kette, die einfach so kam, erfreue ich mich genauso, dennoch werde ich nicht Jährlich daran erinnert, sondern nur in dem Moment, wo ich die sehe.
Was vollkommen reicht, aber trotzdem ist es doch was schönes, zu schenken und zu beschenken.
Meinen Freund und mir bedeutet das jetzt auch nicht die Welt, aber eine liebevolle Nachricht und was kleines, kann es doch trotzdem sein. Wie meine Mama z.B sich auch am Muttertag drüber freut und Ihren Freundinnen rührselig darüber berichtet. Das Jahr hat so viele Tage, das man immer wieder zu manchen Tagen sich besonders freut, ist doch schön. Ich will nicht so verbiestert werden, dass mir mein Geburtstag als Kommerz vorkommt.
 
  • #44
Der größte Fehler wäre es, mir an diesem rein kommerziellen Tag etwas zu schenken (wie auch am Geburtstag und Weihnachten - ebenfalls Kommerz)
Noch schlimmer ist es, wenn man am 14. Februar Geburtstag hat. Meine Mutter hat z.B. heute Geburtstag und da kann ich mir aussuchen, ob die Blumen wegen des Geburtstags oder wegen Valentinstag sind.:)
Vor über 70 Jahren war in dem betreffenden Jahr sogar Rosenmontag am 14. Februar und sollte meine Mutter wieder einmal den Schlager von Margit Sponheimer "Am Rosenmontag bin ich geboren“ dann flippt sie gleich aus. Ich bin doch nicht lustig, weil ich am Rosenmontag geboren bin. Wenn ich lustig bin, dann eher, weil mich damals keine Bombe aus der Luft erwischt hat.

Ich verschenke auch außer meiner Mutter, keiner anderen Frau heute Blumen. Dann lieber am 14.01, 10.02, 20,03 usw.
 
  • #45
Der größte Fehler wäre es, mir an diesem rein kommerziellen Tag etwas zu schenken (wie auch am Geburtstag und Weihnachten - ebenfalls Kommerz) und das sonstige Jahr über nicht! Denn das würde bedeuten, dass er sehr oberflächlich ist, wenn er seine Liebesbekundungen von irgendwelchen Wirtschaftsstrategien frendbestimmen lässt!
Was ein Käse…
Es muss nix großes sein…. Aber eine schöne Rose oder Orchidee, fände ich schon ganz toll.

Außerdem denke ich persönlich ja nur, das dieser Tag erfunden wurde, weil die Männer im laufe der Zeit, sich immer weniger bemüht haben.
Wenn es den Tag nicht gäbe….. ganz ehrlich!!!… Wie viele Frauen würden, einfach so, eine Blume bekommen?
 
  • #46
Der Valentinstag ist ein Tag, an dem Menschen, die sich sonst nicht sehr lieben, Geschenke machen um die Fehltritte und lieblosen Aktionen der Tage zwischen den Valentinstagen zu übertünchen suchen. Der Tag ist sozusagen der Beziehungs-schlechtes-Gewissen-Tag.
Das beste Geschenk am Valentinstag ist kein Geschenk.

Fragt euch einfach warum nicht der 13. oder der 15. oder alle anderen Tage des Jahren, warum nur dieser eine Tag? Was kann dieser eine Tag herausreißen, was an allen anderen Tagen versäumt wurde - und welche Gedanken löst das aus?
 

Laleila

Cilia
  • #47
Der Valentinstag ist ein Tag, an dem Menschen, die sich sonst nicht sehr lieben, Geschenke machen um die Fehltritte und lieblosen Aktionen der Tage zwischen den Valentinstagen zu übertünchen suchen.
Wie verbittert Du bist kann man ja schon aus Deinen Metoo beiträgen heraus erkennen, aber hier wirkst Du mit Deinem Statement alt, grau, vertrocknet und lebensfeindlich.

Nur weil Du so tickst, trifft fas nicht auch auf alle anderen Menschen zu.
Der Valentinstag ist ein schöner Tag für Menschen, die aus irgendwelchen Gründen einen Anlass brauchen um zu schenken, mal den Romantiker heraus zu lassen oder Gefühle zu offenbaren.
Ich bekomme tagein, tagaus Zärtlichkeiten, Küsse, liebevolle Worte, Aufmerksamkeiten, kleine liebevolle Geschenke und auch ich zeige meine Liebe mit vielen Gesten das ganze Jahr über, wie sicher ganz viele liebende Menschen auch. Warum diesen Tag nicht, wie andere 'Stichtage' auch, nutzen um das ganze noch etwas zu intensivieren, zu zelebrieren?

Liebe zu zeigen, zu schenken ist schön. Auch am 14. Februar eines Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #48
Wie verbittert Du bist kann man ja schon aus Deinen Metoo beiträgen heraus erkennen, aber hier wirkst Du mit Deinem Statement alt, grau, vertrocknet und lebensfeindlich.
Da hast Du sicher 100% Recht. Ich bin nunmal ein alter und knochentrockener Sack mit einer differenzierten Meinung. Und genau dafür mögen mich meine Kinder und die, die mit mir gern Umgang pflegen oder mich lieben.

Der Valentinstag ist ein schöner Tag für Menschen, die aus irgendwelchen Gründen einen Anlass brauchen um zu schenken, mal den Romantiker heraus zu lassen oder Gefühle zu offenbaren.
Da stimme ich Dir ebenfalls zu 100% zu. Es muß immer irgendwelche Tage geben, die Menschen einen Anlaß geben, etwas zu tun, was sie ohne diese Tage nicht tun könnten.
Wo kämen wir auch hin, wenn uns für besondere Liebesbezeigungen der passende Gedenktag fehlen würde.

Liebe zu zeigen, zu schenken ist schön. Auch am 14. Februar eines Jahres.
Hier muß ich Dich mal in Deinem Sinne etwas korrigieren:
nach Dir müßte es heißen "Gerade am 14. Februar eines Jahres." Denn wozu ist der Valentinstag sonst da, wenn nicht daran zu erinern, daß da ja noch jemand auf eine Liebesbezeigung wartet. Gerade am 14.02. sollte jeder, der es will, diesen Liebesbeweis nicht vergessen.

ein liebender knochentrockener Mensch50
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Laleila

Cilia
  • #49
Ich bin nunmal ein alter und knochentrockener Sack mit einer differenzierten Meinung.
Nun, in diesem Thread (beispielhaft) äußerst Du eine sehr undifferenzierte Meinung.
Hier muß ich Dich mal in Deinem Sinne etwas korrigieren:
nach Dir müßte es heißen "Gerade am 14. Februar eines Jahres."
Nein, musst und darfst Du nicht Mr. Burns Nach mir heißt es, genau wie ich es schrieb: "Liebe zu zeigen, zu schenken ist schön. Auch am 14. Februar eines Jahres."

Auch wenn Du Dich darüber lustig machst ändert dies nichts daran, dass es Menschen gibt, die solche Tage brauchen und dankbar annehmen um ich selbst zu erinnetn, zu trauen, eine Seite von sich zu zeigen auf welche sie im harten Alltag nicht immer Zugriff haben.
Dein Sarkasmus lässt Dich kleingeistig wirken.
Aus Prinzip.an diesem Tag keine Liebe zu "schenken" in welcher Form auch immer ist beschränkter Natur.
 
  • #50
Hi also ich finde mit einem Geschenk kann man grundlegend nie etwas falsch machen, es zeigt, dass man dem anderen Bedeutung schenkt.
Habe letztes Jahr eine Zeichnung von dem Lieblingsbild von mir und meiner Freundin verschenkt und das kam mega gut an.
LG jonny☺
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top