K

KG XS

Gast
  • #1

Geschenke, Einladungen, Nettigkeiten von einem Mann ablehnen, wenn keine Beziehungsaussichten?

bzw. wo sind die Grenzen?

Da ich in im letzten halben Jahr 3x mit dem Thema konfrontiert war, würde mich interessieren, wie Ihr dazu denkt.

Bei Mann A war es so, dass er mich einmal abends beim Italiener zum Essen eingeladen hatte, ganz spontan. Wert max 20 EU, wobei der Mann mehr als das 3 fache von mir verdient und keine Kinder hat....In einem andern Zusammenhang hatte er dann einige Wochen später zu mir gesagt....es gibt nichts umsonst im Leben....

Mann B hat mir viele kleine Geschenke gemacht, alle passend und treffend, hatte sich bereits als verliebt geoutet, was mich jedoch sehr unter Druck gebracht hatte, außerdem wußte ich nicht, was ich ihm "zurück schenken" sollte, er hatte alles, hat auch mehr als das doppelte von mir verdient. Außerdem war ich damals beruflich sehr im Stress, so dass ich gar nicht die Zeit und Ruhe fand, mir noch Gedanken über Geschenke zu machen.

Beide Männer wollte ich auf keinen Fall mit zu mir nach Hause nehmen, weil ich diese Situation (Schlafzimmer nebenan) vermeiden wollte.

Mann C hat mich vor kurzem nach einer Party außerhalb unserer Stadt mit nach Hause genommen, und mich direkt vor der Haustür abgesetzt, was ich zugegebenermaßen sehr bequem fand. Allerdings habe ich daraus noch keine "Schuld" ihm ggü. abgeleitet.
Jetzt kam es gestern zu einer Situation bei unserem gemeinsamen Hobby, wo ich ihn auch kennen gelernt hatte, dass er sehr sauer reagiert hat, weil ich dies Sportart lieber mit jemanden andern ausgeführt hatte und er auch dabei war und dies ursprünglich mit mir machen wollte, er aber leider mit diesem Sport erst angefangen hat und ich mit diesem Mann C da einfach im Moment nicht weiter komme. Dabei bezahle ich ja einiges für solche Stunden.
Mann C war gestern abend sauer, wo ich mich frage, versteht er meine Gründe nicht oder habe ich aufgrund dieses nach Hause bringens ihm ggü jetzt irgendwelche Verpflichtungen? Oder hätte ich das am Besten gar nicht erst angenommen, genauso wie die oben erwähnten Dinge?

Wie gehe ich in der Zukunft mit solchen Geschenken, Nettigkeiten, Einladungen um?

Ist ein Annehmen für das Gegenüber ein Signal, dass es bald zu mehr (Sex?) kommt?

Was sind die Kriterien für Euch, so etwas anzunehmen, oder auch nicht, bzw. etwas zurück zu geben?
 
  • #2
Ich nehme prinzipiell keine Geschenke von Leuten an, die ich nicht gut kenne. Ich hätte keine Freude an diesem Geschenk weil ich der Person nicht nahe stehe und habe deshalb schon etwas nicht angenommen. Der Herr war zwar gekränkt, aber das war mir egal.
Manche Männer bilden sich gleich etwas ein wenn eine Dame am Bankschalter, bei der Behörde oder eine Verkäuferin nett/freundlich ist - ein Plausch schön und gut aber mehr bitte nicht.
Mit etwas Menschenkenntnis kann man aber schon gut abschätzen wie das Geschenk zu verstehen ist. Ob er einfach ohne Hintergedanken eine Freude machen wollte oder ob er ein verliebter Dackel ist, der einem deshalb etwas schenkt.
In deinem Fall hat der "Dackel" auch noch mehr geschenkt.

Wenn man einen Kerl im Club kennenlernt und man sich von ihm nach Hause kutschen lässt ist es ja irgendwie verständlich dass er sich Hoffnungen macht. Dann muss man eben vorher klar sagen, dass man das Angebot gerne annimmt aber es deswegen nichts laufen wird....
Versuche in Zukunft einfach besser einzuschätzen wer dir weshalb ein Geschenk geben oder ein Gefallen tun möchte.
 
  • #3
Dann muss man eben vorher klar sagen, dass man das Angebot gerne annimmt aber es deswegen nichts laufen wird....
Und das scheint mir eher schwierig in der Ausführung. Angenommen, Frau befindet sich in so einer Situation, Sie weiß nicht: Ist er einfach ein netter Kavalier (ich weiß nicht, ob's die noch gibt, aber ich hoffe es) oder könnte er Hintergedanken haben. Wenn man dann das oben Zitierte sagt, könnte er möglicherweise beleidigt sein, weil er nur freundlich sein wollte, oder er könnte sogar pampig, patzig und herablassend reagieren ("Ja, was hast du denn gedacht. Etwa dass ich mit dir ...?")

Die Sitation ist auf jeden Fall unangenehm ...
 
  • #4
Zu A: Anscheinend hast Du ihn ja wochenlang gedatet. Ich finde von ihm daneben, diesen Spruch mit dem "nichts ist umsonst" zu bringen. Er kann ja nicht ernsthaft denken, er kriegt Sex für Pizza. Aber er wird sich von Dir an der Nase rumgeführt gefühlt haben, weil er meint, Du würdest Dich nicht mit ihm dauernd treffen, wenn Du kein Interesse an ihm als Partner hättest.

Zu B: Auch der hat von Dir das Signal bekommen, dass Du interessiert seiest, denn Du nahmst GeschenkE von ihm. Und Du bist es nicht, daher sind auch Rückgeschenke unangebracht.
Aber: Ich finde es seltsam, wenn Dir einer, den Du zweimal gesehen hast und erst kennenlernst, plötzlich viele Geschenke macht. Das sieht ja dann wirklich so aus, als wolle er Dich verpflichten und schnell rumkriegen, dass Du "ja" zur Verbindung sagst. Also ich würde da recht schnell das Tempo rausnehmen bzw. ihn nicht mehr treffen, weil ich auch vom Schenker wichtig finde, darüber nachzudenken, ob es angebracht ist, so viel zu schenken, ohne auf Rückmeldung zu warten. Das kann schnell pathologisch wirken. Du setzt keine Grenze, dass Du nicht so weit bist, wenn Du das alles annimmst.

Zu C: Also wenn einer schon denkt, dass er was draus ableiten kann, wenn er Dich nach Hause fährt... Es kann an ihm liegen, aber auch an Dir, dass Du generell keine Grenzen aufzeigst und kein Gefühl dafür hast, wie man a) wahrnimmt, dass einer interessiert ist, b) zurücksignalisiert, dass kein Interesse bei Dir da ist.

Zu A und B: Das ist doch völlig egal, was die verdienen, auch wenn sie Millionäre sind, sind sie ja nicht auf der Welt, Dir ihr Geld selbstlos zu schenken. Ich finde es nicht fair zu nehmen und sich zu denken, der hat es ja.

Ich hab den Eindruck, dass Du wirkst wie leichte Beute. Also Respekt vor Dir haben A und C nicht, wenn so ein Spruch kommt wegen eines 20 Euro-Essens bzw. wenn einer Dich vereinnahmen will wegen Nachhausefahrens.

Du scheinst nicht viel Ahnung zu haben, wie Männer zeigen, dass sie was von Dir wollen, und dass das normalerweise Sex ist (manchmal mit Bez. dran).

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du nur an Männer gerätst, die denken, sie könnten eine Frau mit Gefälligkeiten kaufen. Auch bei Dir geht es darum, ob die das mal ruhig bezahlen oder machen könnten, damit es für Dich bequem ist und weil sie ja genug haben, dass sie was geben könnten, ohne was dafür zu erwarten. Da fehlt mir das Feststellen, dass man gut zusammen passt, weil man Spaß miteinander hat, gut reden kann miteinander usw.. Alles nur materiell - in Deinem Kopf, in deren Köpfen, Leistung und Gegenleistung.

Hast Du sexuell gar kein Interesse und willst nur eine Beziehung mit einem Mann, weil "man" das so hat? Weißt Du nicht, wie Du einen erkennen sollst, der sexuell interessant ist für Dich? Brauchst Du so lange (wochenlang Dates), um rauszufinden, ob Dich einer sexuell interessiert?
 
  • #5
Bei Mann A war es so, dass er mich einmal abends beim Italiener zum Essen eingeladen hatte, ganz spontan. Wert max 20 EU, wobei der Mann mehr als das 3 fache von mir verdient und keine Kinder hat....In einem andern Zusammenhang hatte er dann einige Wochen später zu mir gesagt....es gibt nichts umsonst im Leben....
Naja, hier kommt es auf den Zusammenhang an - hat bspw. der Mann seinen Verdienst so kommentiert? Oder meinte er, für 20 Euro Sex zu bekommen?
Fall B liegt etwas anders - hier würde ich an deiner Stelle die Schenkerei stoppen. Wenn du nichts von ihm willst. Denn er erhofft sich etwas für seine Mühe ....
Fall C - eine Bekannte mit dem Auto mitzunehmen - ein Lächeln und ein Danke schön wären ok. Macht er das öfters, kann er allerdings erwarten, dass du ihm für 5 km Umweg nicht 10 Euro abknöpfst, wenn du dann mal fährst.

Als klassischer Mann weiss ich natürlich, dass die Essenseinladung oder das Nachhausefahren der richtige Schritt sein kann. Allerdings ist dann schon viel da gewesen - und es ist mehr als reine Dankbarkeit. Ansonsten gehe ich davon aus: bin ich freundlich zu jemandem, ist der mir gegenüber auch freundlich. Nicht mehr und nicht weniger.
Kleine Freundlichkeiten lassen das Leben besser werden - und manchmal kommt als Überraschung ein tolles Dankeschön zurück. So habe ich vor Wochen eine Nachbarin bei strömendem Regen mit dem Wagen mitgenommen (vom Supermarkt) - und 2 Tage später wurde mir ein leckeres Tiramisu gebracht. Ich hab mich gefreut - und wir grüssen uns eben, wenn wir uns sehen. Das ist auch schon alles.
Ich wäre an deiner Stelle lediglich im Falle des "Verliebten" vorsichtig. Ich würde da nicht in eine Schieflage kommen wollen.
 
  • #6
Das ist immer ein wenig heikel. Vor allem, wenn es sich um jemanden aus dem Bekanntenkreis bzw. dem Sportverein handelt, mit dem man auch mal so Kontakt hat. Wie will man das denn ablehnen? "Nö, ich zahle selbst, weil ich nichts von Dir will" ? "Nein, Danke, ich fahre mit der Bahn". Sieht so oder so blöd aus.

Vor allem das Heimbringen, das ist ja kein Geschenk, sondern eine Gefälligkeit, in die man erst mal nichts hineininterpretieren muß. Und aus der man keine Ansprüche ableiten kann und muß.

Das merkwürdige Verhalten des Sportkumpels hätte auch ohne das Heimbringen so stattfinden können, insofern glaube ich kaum, dass das Ausschlagen dieser Gefälligkeiten / Geschenke Dich vor diesen Erlebnissen geschützt hätte.

Wenn ich natürlich merke, dass sich jemand mehr erhofft, wie ich zu geben bereit bin, dann werde ich vorsichtig mit allem, was derjenige als Signal deuten könnte. Aber man darf da auch nicht zu verkrampft und abweisend werden, sofern man nicht in die Enge getrieben wird. Da kommt es vielleicht auch darauf an, wie schnell der andere bereit ist, ein subtiles NEIN zu verstehen. Wenn er es nicht tut, dann muß man deutlicher werden.
 
  • #7
So wirklich interessiert klingst du weder an Mann A, noch B noch C.

Also weniger Wankelmut, sortiere erst einmal deine Gedanken und wenn du dich für einen entschieden hast, konzentriere dich auf den und die anderen lasse los.

Sinniger wäre vielleicht sogar alle in den Wind zu schießen und die Suche nach dem Mann zu starten, bei dem Einladung, Geschenk etc. passt.

P.S.: Einladungen gehen bei mir nur bei Männern, die ich schon länger oder ewig kenne. Bei mehr oder weniger unbekannten bzw. ersten Dates zahle ich immer selbst. Für Geschenke gilt das Gleiche. Wäre mir anders auch äußerst suspekt.
 
F

Frau29

Gast
  • #8
Bei Mann A war es so, dass er mich einmal abends beim Italiener zum Essen eingeladen hatte, ganz spontan. Wert max 20 EU, wobei der Mann mehr als das 3 fache von mir verdient und keine Kinder hat....In einem andern Zusammenhang hatte er dann einige Wochen später zu mir gesagt....es gibt nichts umsonst im Leben...

In welchem Zusammenhang hat er das denn gesagt?

Ich lasse mich nicht von irgendwelchen mir unbekannten Männern einladen. Viele Männer machen das, wenn auch nur unbewusst, durchaus mit Berechnung, denn schließlich ist man ihnen nun etwas schuldig.
Ich finde auch, dass z.B. 20 Euro es nicht wert sind, ein "Schuldverhältnis" einzugehen. Ob ich nun 20 Euro mehr oder weniger ausgeben, ist nun wirklich irrelevant und so billig sollte sich keine Frau kaufen lassen. Dabei sind auch die Einkommensverhältnisse nicht von Bedeutung und es ändert m.E. nichts an den möglicherweise berechnenden Gedanken.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #9
Wenn keine Beziehungsaussichten bestehen, sollte man ab "größeren" Geschenken (dazu zählt kaum, mal einen Kaffee spendiert zu bekommen) dankend verzichten oder sich angemessen revanchieren. Der Verdienst ist dafür ziemlich egal. Und Du kannst ja klar dankend ablehnen und bringst Dich damit in keine Situation, in der Du das Gefühl hast, dankbar sein zu müssen.
 
  • #10
Erst mal würde mich dieses teure Hobby interessieren. Warum gehst du mit ihm dort hin, wenn du es dann mit einem anderen Mann tun willst?
In der Tat hätte ich ihn dann nicht dort hin mitgenommen, um ungestört zu sein!
Der Mann erwartet doch, dass du Zeit mit ihm verbringen möchtest und er nicht als Depp alleine daneben steht!

20 Euro? Ist doch nix! Aber der erster Mann hat bestimmt Spaß, Frauen zu tritzen, und warte auf so eine, die sich dadurch verunsichern und unterbuttern lässt. Geld ist nunmal Machtmittel, womit man Menschen zu seinen Wünschen hinrichten kann.

Drittens, einfach keine Geschenke annehmen! Die wenigsten Menschen sind Mutter Theresa und können selbstlos Geschenke verteilen und nichts dabei zurückverlangen - und selbst wenn - dann tätigen sie es, um ihr Ego zu polieren.
Dem Spiel kann man sich entziehen: einfach generell alles selber kaufen.

Ich finde, nicht das Geschenke, sondern schon das Treffen vermittelt einem Mann generelles Beziehugnsinteresse und damit natürlich auch potentieller Sex.
 
  • #11
Hallo,

ich würde nichts davon annehmen.
Habe ich an dem Mann keinerlei Interesse, dann möchte ich nicht, dass er mich nach Hause fährt oder zum Essen einlädt. Lieber fahre ich eine Stunde allein mit der Bahn. Ich finde das auch den Männern gegenüber einfach nur fair.

Wenn du die Einladung annimmst, freut er sich und macht sich unter Umständen Hoffnung.

Was anderes ist es, wenn es einfach nur gute Freunde sind und die Verhältnisse geklärt sind.
 
  • #12
Jetzt musste ich doch eine Weile nachdenken: ich habe so oft Geschenke bekommen - und nicht weniger oft welche gemacht. Alle mit Hintergedanken? Nein, kein einziges Mal.

Ich bin mit sehr liebenswerten (und manchmal mit doofen - das war dann auch gleich das Ende) Herren essen gegangen. Wurde eingeladen und konnte das ohne Schuldgefühle annehmen. Beim nächsten Essen zog ich dann mein Portemonnaie, falls er das zugelassen hat. Ich habe unzählige Bücher geschenkt bekommen, solche, über die wir uns während des Treffens unterhalten haben .... und nicht selten brachte ich schon zur ersten Verabredung ein Buch mit, von dem ich mir vorstellen konnte, dass es ihn interessiert.

Ich habe noch nie während einer Kennenlernphase ein (materiell) wertvolles Geschenk bekommen und würde dieses auch nicht annehmen. Aber nicht, weil ich befürchten würde, mein Gegenüber wolle einen Gegenleistung dafür, die über ein lächelndes/freudiges/begeistertes Danke-Schön hinausginge.

Es ist die (hier meine) Haltung, die deutlich signalisiert, dass ich von Tauschgeschäften (Geschenk:Sex) nichts halte und sie nicht mitmache. Bringt mich ein nettes Date spätabends nach Hause, rechnet er gar nicht damit, noch meine Briefmarkensammlung gezeigt zu bekommen. Wollte ich das, würde ich das deutlich im Vorfeld signalisieren. Manchmal kommt's vor.
 
  • #13
Bringt mich ein nettes Date spätabends nach Hause, rechnet er gar nicht damit, noch meine Briefmarkensammlung gezeigt zu bekommen. Wollte ich das, würde ich das deutlich im Vorfeld signalisieren. Manchmal kommt's vor.
Ich habs auch schon als Test erlebt - plötzlich hiess es : schau da vorne ist ein Parkplatz, wir können dann bei mir noch einen Kaffee trinken ....
Die Wege von euch Frauen sind manchmal verschlungen - daher kapiert nicht jeder Mann, dass Frau manchmal auch meint, was sie sagt.
 
  • #14
Ich mach mir ehrlich gesagt gar keinen Kopf darum, ob der Mann Sex im Tausch haben möchte, wenn er mich nach Hause bringt. Wenn ich müde bin, verabschiede ich mich höflich und bedanke mich, und wenn ich Lust habe, dass der Abend noch weiter geht (mit oder ohne Sex), dann bitte ich ihn noch herein.
Was soll ich mir den Kopf darüber zerbrechen, was der Mann will? Er hat doch einen Mund und kann sprechen.
Alles im Vorfeld zu klären, zu verabreden oder zu zerreden ist mir zu müßig.
Und wenn der Mann schon den ganzen Abend zudringlich und körperlich war, ich aber keinen Sex mit ihm will, dann kommt er eben nicht mit zu mir. Hab deswegen auch kein schlechtes Gewissen.
Allerdings hab ich das im Verlauf des Abends auch schon klar kommuniziert, nicht mit ihm geflirtet oder sonstwas, sondern mich höflich-distanziert verhalten. Wenn er dann denkt, es liefe doch etwas, dann ist das sein Problem.

Mann A: Völlig in Ordnung. Er hat freiwillig und ohne Zwang eingeladen, du hast dich bedankt. Ihm gegenüber bist du zu nichts verpflichtet.

Mann B: Da ist etwas Vorsicht angezeigt. Nimmt man Geschenke von einem verliebten Mann an, ohne dass man die Gefühle erwidert, triggert dies seine Hoffnungen weiter an. Das ist nicht ganz fair. Hier sollte man auf keinen Fall mit Gegengeschenken antworten, sondern verbal oder non-verbal klar kommunizieren, dass keine Beziehung entstehen wird.

Mann C ist deutlich übergriffig und besitzergreifend. Dem gehören klare Grenzen gesetzt - und das Annehmen irgendwelcher Geschenke ist bei so einem obsolet.
 
  • #15
Ich lasse mir generell keine Geschenke von "Reicheren" oder "Fake-Reichen" machen. Diese Menschen manipulieren gerne und erkaufen sich Freundschaften. Wie du siehst haben sich alle diese Männer in den ersten paar Sätzen selber geoutet.

Ich achte viel mehr drauf, ob ein armer Mann bereit ist, auch was zu geben, auch wenn er seine letzten Pfennig zusammenkratzen muss. Das beweist mir mehr Interesse, trotzdem für mich sorgen zu wollen, auch wenn er nichts hat.

Ein Mann darf ruhig wieder bisschen mehr deutsch-traditioneller werden. Mag ich lieber.
 
  • #16
Einfach meine Einstellung: Ich kenne es so, das der Mann die Frau zum Essen einlädt. Das der Mann die Frau nach Hause bis vor die Tür bringt- falls man mit seinem Auto unterwegs ist und er wartet, bis sie wirklich drin ist. Geschenke machen verbindlich und ich finde Blumen am Anfang besser, als etwas anderes Persönliches.Wenn ich mir nicht sicher bin, was die Zukunft angeht und mir etwas teures geschenkt wird, lehne ich es so höflich und so nett wie möglich ab mit genau der Begründung. Das ist eine Erziehungssache, denke ich mir. Leider gibt es Männer und ich rede jetzt einmal von Männern weil ich ja eine Frau bin, die Essen gehen mit Sex wollen verbinden und Geschenke wie einen Anfang einer Beziehung... Man kann an ganz kleinen Verhaltensweisen erkennen, ob und wieviel man dem Mann Wert ist und ob der Mann eine leicht pathologische Einstellung zur Beziehung haben kann...es sei denn er ist wirklich krank und versteckt erfolgreich die üble Seite.
 
  • #17
Ich würde bei all diesen Angeboten von Männern, die mich nicht sexuell interessieren, stets freundlich nein sagen. Ich habe das immer so gemacht, weil mich bereits solche Angebote oder Geschenke sofort innerlich unter Druck setzen. Übrigens bin ich auch meistens allgemein zu Männern wesentlich weniger freundlich als zu Frauen. Ich lächle sehr viel weniger und vermeide es auch, Bekanntschaften zu vertiefen. Ich wurde in meiner Jugend so häufig angegafft oder blöd angemacht, was mich je öfter, desto mehr angewidert hat, dass ich mir das komplett angewöhnt habe. Ich habe mir seit damals erfolgreich eine nur für Männer recht ablehnende, kühle Ausstrahlung zugelegt. Es ist dann egal, wie du aussiehst oder wie du dich anziehst - du wirst in Ruhe gelassen. Kann ich dir nur empfehlen. - Natürlich bei den Männern, die du interessant findest, anders agieren :)
 
  • #18
"Geschenke, Einladungen, Nettigkeiten von einem Mann ablehnen, wenn keine Beziehungsaussichten?"
So wie ich deine Titelfrage interpretiere, sage ich klar ja.
Denn wozu sollst du Dinge von einem Mann annehmen, wenn für dich scheinbar schon klar ist, dass keine Beziehungsaussichten bestehen?
Sag ihm das doch genauso klar, dann brauchst du dir darüber auch keinen Kopf mehr zu machen.
Sorry meines Wortschatzes wegen, es ist aber auch wirklich sonnenklar.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
Liebe FS
Ich bin unsicher, ob die Männer dich wirklich zu was verpflichten wollten und sich so viel erhofften, oder ob du dir nicht einfach einen zu grossen Kopf machst.
1) Der erste Mann sagte das mit dem "es gibt nichts umsonst" in einem ganz anderen Kontext. Es ist unklar, ob er dabei überhaupt noch entfernt an eure Pizza dachte.
2) Der zweite Mann war in dich verliebt und schenkte dir vieles, das hättest du nicht annehmen sollen, aber okay. So weit ich erkennen kann, hat er dir keinen Vorwurf draus gemacht, es besteht also kein Problem.
3) Der dritte Mann war vielleicht sauer, weil er gern mit einer erfahrenen Sportlerin diesen Sport ausgeübt hätte, und du ihn rundherum ablehntest. Ich meine, wer wird schon gern abgelehnt? Manche Menschen können das besser annehmen als andere. Aber ob das Nach-Hause-fahren was damit zu tun hat, fragt sich.
Fazit: Du vergleichst Äpfel mit Birnen und machst dir einen Kopf, weil dein Möchtegern Sport-Partner sauer auf dich ist. Kläre das am besten mit ihm.
 
  • #20
Fazit: Du vergleichst Äpfel mit Birnen und machst dir einen Kopf
Danke Annie,

ich frage mich bei dieser Diskussion auch so langsam, ob ich als Mann gleich als der gesehen werde, der unbedingt mit der Frau ins Bett will, nur weil ich sie mal nach Hause fahre?
Darf ich eine interessante Gesprächspartnerin nicht nach Hause bringen ohne als Wüstling zu gelten? Darf ich vor dem Supermarkt bei strömendem Regen einer Frau nicht Platz unter meinem Schirm anbieten - nur mit dem Gedanken, dass sie sonst innerhalb von 30 Sekunden aussieht wie der begossene Pudel? Für meine Freundin hole ich selbstverständlich das Auto - oder lege meine Jacke ab, damit sie diese als Schutz vor dem Regen hat.
Bin ich nur hoffnungslos altmodisch? Oder sind viele Frauen solche kleinen Gesten einfach nicht mehr gewohnt? Und muss ich mir sofort Gedanken machen, dass ich noch sexuelle "Pflichten" zu erfüllen habe, wenn ich einer Dame mal einen Drink mitbringe?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #21
...ob ich als Mann gleich als der gesehen werde, der unbedingt mit der Frau ins Bett will, nur weil ich sie mal nach Hause fahre?

Der Daueransatz der Frauen, die zwar Sex wollen (sonst würden sie ihn einfach ablehnen), aber dann ein schlechtes Gewissen haben, weil "die Gesellschaft" das bei Frauen "nicht zulässt" und die dann wahlweise Hormone, böse Männer, Alkohol oder anderes vorschieben "weil sie nicht anders konnten". Ich mag es langsam gar nicht mehr lesen.
Wohl die allermeisten Männer respektieren ein klares "Nein" einer Frau. Sie muss es aber schon selbst über die Lippen bringen.
 
  • #22
ich frage mich bei dieser Diskussion auch so langsam, ob ich als Mann gleich als der gesehen werde, der unbedingt mit der Frau ins Bett will, nur weil ich sie mal nach Hause fahre?
Das musst Du Dich mEn nicht fragen. Die FS hat die Erfahrung gemacht, dass der Fahrer C der Meinung ist, dass wenn er sie nach Hause fährt, schon so eine Verbindung besteht, dass sie ihr Hobby nur noch mit ihm ausführen darf. Ich denke nicht, dass Du so tickst. Ich meine, man wird es am ganzen Rest des unreifen Verhaltens des Mannes merken, ob er für jeden Handschlag ne Gegenleistung will.

Wenn eine Frau sich wochenlang datemäßig mit Dir verabredet, denkst Du ja vielleicht auch, dass sie Interesse hat. Wenn Du sie dann einlädst und sich die Bekanntschaft nicht verdichtet, kommst Du vielleicht auch auf den Gedanken, dass die Frau nur ein bisschen Verwöhnung abgreifen will. Ich meine, 20 Euro für ein Essen sind nun sicher nicht viel für einen Gutverdiener, aber das ganze Drumrum macht doch jemanden irgendwann ärgerlich, weil er sich veräppelt fühlt. Außerdem haben hier auch schon Frauen geschrieben, dass sie sich von Männern einladen ließen und ihnen dann "ne Nase" gedreht haben.

Ich wundere mich, dass die Diskussion in diese Richtung geht. Ich hätte erwartet, dass sich mehr Männer aufregen in Bezug auf Antäuschung einer Beziehungs- oder eben nur Sexabsicht und Mitnehmen des Verwöhnprogramms. Ich kann mich an Diskussionen erinnern, wo es stark darum ging, dass Männer sich ausgenutzt fühlen usw..
Es geht ja bei der Eingangsfrage nicht wirklich um das nach Hause fahren oder das Essen, es geht darum, dass das ganze Verhalten von der FS wie das einer Frau scheint, die die Hoffnung der Männer ausnutzt und man sich nicht zufällig getroffen hat (außer bei C), sondern mit Date-Absichten. Ich denke, sie sendet falsche Signale und ich finde auch das Denken, dass der Mann es sich ja leisten kann, ihr was zu geben, sehr materiell.
 
L

Lionne69

Gast
  • #23
ich frage mich bei dieser Diskussion auch so langsam, ob ich als Mann gleich als der gesehen werde, der unbedingt mit der Frau ins Bett will, nur weil ich sie mal nach Hause fahre?

Mir geht es jetzt von Frauenseite so - ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, ob ich beim Anderen Erwartungen wecke oder nicht. Ausgenommen Situationen, in denen explizit gefliesten wird.

Ich lade mal ein, lasse mich einladen, werde nach Hause gefahren, fahre... Und freue mich über Gefälligkeiten.
Absichten habe ich nur sehr selten dahinter vermutet - außer der, einfach nett zu sein.

Wenn jemand dann enttäuscht ist, weil im Hintergrund Erwartungen da sind - vor allem Gegenleistungen jeglicher Art, dass gibt es auch gleichgeschechtlich und nicht nur auf Sex bezogen -, dann ist das die Angelegenheit des anderen.
Ich sage ja nicht, wenn Du..., dann ich...
 
  • #24
Bin ich nur hoffnungslos altmodisch? Oder sind viele Frauen solche kleinen Gesten einfach nicht mehr gewohnt?

Das wird es sein. Oft wird hier geschrieben von Frauen, die ja so toll sind, dass sie die freie Auswahl unter Männern haben und all diese Dinge, die ich so gar nicht bestätigen kann. Ich denke dann immer: ich lebe wohl wirklich in einer anderen Welt. Mag sein, dass die wunderschönsten Frauengranaten sich vor Verehren kaum retten können. Aber als normal hübsche etwas unauffälligere Frau erlebt man diese netten kleinen "altmodischen" Gesten so gut wie nie und ist dann schon mal überrascht: Ein Kavalier? Das gibt es noch?
Mich freut es, wenn Männer höflich sind.
 
  • #25
Ich frage mich gerade, ob nach Hause fahren nach der Arbeit, wenn Kollege in der Nähe wohnt, eine "Nettigkeit" ist, für die Mann eine Gegenleistung erwartet. Was sagen die Männer hier?
Ansonsten würde ich als Frau keine Geschenke annehmen und mich nicht zum Essen einladen lassen, wenn mich der Mann nicht ernsthaft interessiert. Klar weckt man da falsche Hoffnungen.
 
  • #26
Ich frage mich gerade, ob nach Hause fahren nach der Arbeit, wenn Kollege in der Nähe wohnt, eine "Nettigkeit" ist, für die Mann eine Gegenleistung erwartet. Was sagen die Männer hier?
Eigentlich ganz einfach:
Fahre ich im Normalfalle, dann darf ich auch erwarten, dass in Ausnahmefällen einmal der oder die andere fährt. Und ich dieses nicht aufs Butterbrot geschmiert bekomme.
Ansonsten denke ich - man kennt sich, versteht sich - also bietet man eine solche Gefälligkeit an. Manchmal entstehen sogar Freundschaften oder Ehen aus solchen Gefälligkeiten - weil man sich besser kennen lernt, irgendwann weiss, dass man sich auf den Anderen verlassen kann. Alles kann, nichts muss.
Aber als normal hübsche etwas unauffälligere Frau erlebt man diese netten kleinen "altmodischen" Gesten so gut wie nie und ist dann schon mal überrascht: Ein Kavalier? Das gibt es noch?
Gibt es noch - ohne Hintergedanken. Oder - manchmal denke ich, vielleicht hat auch irgendwann ein Mann einen Handgriff, der das Leben erleichtert, für meine Freundin oder meine Mutter übrig - lächelt und ist weg.
Dazu kommt bei mir - in Italien ist es bspw ganz normale Alltagshöflichkeit, dass man sich die Türen nicht gegenseitig fast auf die Nase haut. Da halten auch Männer anderen, vollbepackten Männern die Türen auf. Ich empfinde das als sehr angenehm.
 
P

proudwoman

Gast
  • #27
Aber als normal hübsche etwas unauffälligere Frau erlebt man diese netten kleinen "altmodischen" Gesten so gut wie nie und ist dann schon mal überrascht: Ein Kavalier? Das gibt es noch?
Mich freut es, wenn Männer höflich sind.
Liebe Cassel, Du kommst für mich hier im Forum als eine total liebenswürdige, dabei aber sehr realistische Frau herüber. Bleibe bitte so. Ich sehe es ganz genauso. Und ist ein Mann nett und höflich, möchte er mich nach Hause fahren oder ähnliches, sehe ich es als sehr nette Geste, die den Umgang miteinander einfach schöner macht. Ohne jegliche Hintergedanken. Ich spüre selber auch, was ich gerne annehmen kann, oder nicht. wenn ich einem Menschen etwas gutes tun möchte, dann weil ich es gerne tue und ohne eine Gegenleistung zu erwarten.
 
  • #28
@ Tom, mich stört der Ausdruck "Gefälligkeit" in dem Zusammenhang. Um einen Gefallen bittet man. Das ist hier nicht der Fall. Der Kollege biete eine Nettigkeit an. Oder doch nicht? Hinter "Gefälligkeit" steht doch gefallen. Will er gefallen? Also hat er ja doch Hintergedanken und macht das nicht einfach so.
Was, wenn Frau keinen Führerschein besitzt, also dieses "mal fahren Sie, mal fahre ich" wegfällt? Muss Frau sich also Gedanken machen, bevor sie zu Kollegen ins Auto steigt? Sie kann im Gegenzug keine Fahrt anbieten. Ist sie, in den Augen des Mannes, etwas schuldig?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #29
Ich wundere mich, dass die Diskussion in diese Richtung geht. Ich hätte erwartet, dass sich mehr Männer aufregen in Bezug auf Antäuschung einer Beziehungs- oder eben nur Sexabsicht und Mitnehmen des Verwöhnprogramms. Ich kann mich an Diskussionen erinnern, wo es stark darum ging, dass Männer sich ausgenutzt fühlen usw..

Männer sind daran gewöhnt, eine Vorleistung bringen zu müssen. Egal, ob es der Kaffee ist oder die Initiative, sich wieder zu melden. Männer jammern weniger rum, wenn sie von einer Frau ausgenutzt werden als Frauen. Und 20 Euro tun mir nicht so weh, dass ich damit ein Problem hätte.

Im Grunde ist der Unterschied nicht groß, wenn eine Frau nur Sex hat, um eine Beziehung oder Ehe ("Absicherung" wird ja hier offen genannt) zu erreichen oder ob ein Mann ein Abendessen spendiert, um Sex zu haben. Wir reden in beiden Fällen von erwachsenen Menschen, die eine Entscheidung treffen und ihr Ziel erreichen oder nicht. Für mich machen die sich immer etwas lächerlich, wenn sie die Verantwortung für diese Entscheidung dann vollständig beim Gegenüber abladen, wenn es schiefgeht.

Natürlich ärgere ich mich auch, wenn ich (in dem Fall finanziell) ausgenutzt werde. Die Entscheidungen habe aber ich getroffen und ich jammere dann auch nicht dauernd, dass alleine die Frau schuld ist und ich ein willenloses Opfer bin.
 
  • #30
Merkt Ihr was? Wir Deutschen sind einverbissenes Völkchen. Es wird gerechnet und aufgerechnet. Man geht in "Vorleistung", danach hat der Andere "zu liefern". Wenn nicht, ist man pickiert und eingeschnappt. Vielleicht sollte ich in südliche Gefilde auswandern. Es ist bei Licht betrachtet doch schlimm, dass im täglichen Miteinander die Leichtigkeit völlig fehlt. Alles Tauschgeschäfte.
 
Top