@#12:
Freunden zum Geburstag: max. 20 Euro;
Mitbringsel bei Freunden zur Einladung: Blumenstrauß oder Konfekt für Euro 10-20.
Was man dem Partner schenken kann, ist stark davon abhängig, in welchen Verhältnissen beide leben und was man sich so nebenbei kauft und was nicht. Ich habe bisher immer vereinbart, dass wir uns nur symbolische Dinge unten 50 Euro schenken. Wir sind doch alle erwachsen und es geht mehr darum, an den anderen gedacht zu haben als um Werte.
Einladungen zu Hochzeiten sind wirklich schwierig, weil sich da völlig verschiedene Welten mischen können. Manchmal gibt es Geschenklisten, das ist praktisch. Als "normaler Freund" genügen da auch 20-50 Euro, als besonders nahestehender vielleicht bis Euro 100, wenn man als Paar kommt.
Ich denke, Missmut über Geschenke kommt höchstens auf, wenn man was blödes geschenkt bekommt, also unpassend und der Schenker hätte es wissen können, z.B. normale Pralinen für einen Diabetiker oder Blumensträuße für eine Frau, die ausgerechnet Schnittblumen nicht mag. Oder kitschiger Kram, der gar nicht zum Stil passt. Oder eben protzig teure Geschenke, bei denen man gar nicht weiß, wie man sich dafür revanchieren soll. Oder unpässliche Geschenke wie Kleidung oder Schmuck, was man wirklich nur als Vertrauter schenken kann.
Über einen geringen Wert eines netten Geschenkes habe ich mich noch nie geärgert. Um den Wert geht es mir überhaupt nicht.