• #1

Geschenke zum Jahrestag

Bei mir steht in ein paar Wochen unser erster Jahrestag an und ich wollte mich schon mal nach Geschenkideen oder Unternehmungen für diesen Tag erkundigen. Was habt ihr denn bisher eurem Partner zu solchen Anlässen geschenkt?
Findet ihr es unbedingt erforderlich, einen bestimmten Betrag zu investieren? Ich finde es sehr schwer für einen Mann ein Geschenk zu finden, welches schon zeigt dass ich einen gewissen Betrag ausgegeben habe, aber gleichzeitig nicht unpersönlich ist. Technikkram kommt daher eigentlich nicht in Frage.
Er hat schon mal anklingen lassen, dass er eine Unternehmung plant, daher kann ich schlecht den Tag auch verplanen. Habt ihr Tipps für mich?
 
  • #2
Also mein Freund und ich schenken uns gar nichts und wir unternehmen an dem Tag auch nichts - wir wissen nicht einmal auf den Tag genau, wann wir überhaupt "richtig" zusammen waren. Von daher habe ich damit keine persönliche Erfahrung, bei uns ist sowas nicht wichtig.

Ich finde es sehr schwer für einen Mann ein Geschenk zu finden, welches schon zeigt dass ich einen gewissen Betrag ausgegeben habe, aber gleichzeitig nicht unpersönlich ist. Technikkram kommt daher eigentlich nicht in Frage.

"Technikkram" fände ich auch unangemessen. Also meine Meinung hierzu:

1) Es sollte kein rein materielles Geschenk sein, wie man es zum Beispiel zum Geburtstag oder Weihnachten schenken würde, sondern schon ein persönlicheres "Geschenk". Auf jeden Fall etwas, was ihr zusammen unternehmen könnt.

2) Der Preis sollte hier keine Rolle spielen, sondern die Geste. Ich würde das einfach auch an deinem Budget ausrichten. Wenn du ein bisschen mehr Geld zur Verfügung hast, könntest du ihm ja zB einen gemeinsamen Städtetrip für ein WE schenken. Der kann ja auch erst nach dem eigentlichen Jahrestag stattfinden. Völlig ausreichend fände ich es aber auch, einfach sein Lieblingsgericht zu kochen, vielleicht noch mit einer Flasche Wein, die er gern mag und die ihr euch dann teilen könnt. Lebensmittel werden ja in der Regel nicht innerhalb eines Tages schlecht, von daher kannst du das auch am Tag/WE danach noch machen, falls ihr aufgrund seiner Unternehmung dazu keine Zeit habt.
 
  • #3
Ohhhh, ich hoffe, er weiß überhaupt, dass ihr Jahrestag habt, während du dir schon Wochen vorher das Hirn zermarterst, wie du ihn glücklich machen kannst.

Manchen Menschen sind solche Tage nämlich einfach unwichtig, auch ihr eigener Geburtstag und dass der Mann den Hochzeitstag vergißt, ist ein Klassiker, so sehr, dass das Gegenstand vieler Filme ist.

Mein Freund ist so und ich auch, daher gibt es bei uns kein Problem.
Wir haben das auch von Anfang an so vereinbart, dass wir uns zum Geburtstag und zu Weihnachten nichts schenken.
Auch nicht feiern, einen Kuchen backen, singen, Kerzen ausblasen.

Als mein Freund Geburtstag hatte, wußte ich, dass er die ganze Woche zuhause ist und mit seinem Freund auf seiner Baustelle werkelt. Da habe ich eine längere Mittagspause gemacht, bin da hin gefahren ( ca. 40 km einfache Strecke ), habe drei Döner mitgebracht und gesagt, ich sei gerade in der Gegend gewesen.
Habe ihm nicht gratuliert, aber er hat den Döner trotzdem verstanden.

Als wir unser Einjähriges hatten, ja, ok, ich wußte es, aber wollte das nicht betonen und erwartete auch nichts, habe ich hundert weiße Tulpen ( meine Lieblingsblumen ) in einem Baukübel bekommen.
Mit dem Kommentar, die wären im Baumarkt im Angebot gewesen.
DAS fand ich perfekt !
Ich mag keinen Schmalz.

Hm...vielleicht versuchst du, in Erfahrung zu bringen, welche Bedeutung dein Freund eurem Jahrestag beimißt.
Vielleicht ist es besser, gar nichts zu kaufen.
Vielleicht würde ihn das nur verlegen machen.
Oder möchtest du ihm etwas kaufen in der Hoffnung, dann auch etwas zu bekommen ?
Dann wäre ich für Direktheit und würde ihm sagen, dass dir dieser Tag etwas bedeutet und du dich über eine romantische kleine Geste freuen würdest.
Wenn er dich lieb hat, kommt die dann, selbst wenn es ihm überflüssig erscheint.

Nicht romantisch genug, wenn er nicht von selbst drauf kommt ?
Joa, ich bin nicht so romantisch, ich mag Klarheit lieber, dann gibt es keinen Stress.

w 48
 
  • #4
Ich finde, dass man nicht mal Geld ausgeben muss, um die Wertschätzung zum Ausdruck bringen zu können...

Zu unserem Jahrestag hatte ich folgendes gemacht:
Es war ein Wochentag, ich komme einen Tick früher als er nach Hause - ich schmiss mich in Dessous, deponierte im Eingangsbereich einen Zettel mit "geh ins Bad, wasch dich und dann komm bitte ins Schlafzimmer" ;) jaaaa, und da lag halt dann ich ☺️

Am We gingen wir dann noch fein Essen...

Ich denke, das hat ihm besser gefallen, als irgendein teurer Schnickschnack, der irgendwann in der Ecke verstaubt

Alternativ kannst du ihn auch bekochen, gern auch exklusiver, wenn du anscheinend Wert auf "man darf schon merken, dass es was gekostet hat" legst...vllt Hummer o.ä., sollten deine Kochfertigkeiten dazu vorhanden sein :)

Lg,
W27
 
  • #5
Also den Vorschlag von wegen Wochenendtrip fände ich ein bisschen zu viel, aber wenn du unbedingt irgendetwas schenken willst, warum nicht einen lecker gefüllten Picknickkorb mit Delikatessen, und dann parkst du ihn in irgendeinem netten Park mit hübschem Sommerkleid, unter dem du nichts trägst und dann setzt du dich mit dem weiten Kleid auf ihn etc.pp. ...

Oder wann immer mir gar nichts anderes eingefallen ist, fand ich einen super hochwertigen Kaschmirpullover in einer dezenten Farbe immer eine gute Wahl, und die Männer freuen sich auch immer (gerade etwas blöd mit der Jahreszeit, ok) die meisten Männer haben wenig von diesen edlen Basics, auch wenn sie sonst einen guten Geschmack haben, und ich sehe sowas immer gerne an Männern. Oder ein maßgefertigtes Hemd? Krawatte mit kleiner Message innen bestickt? Edler Gürtel?

Ist alles nicht sooo teuer und trotzdem persönlich.

Oder Kochkurs für ein Pärchen? Viele Männer kochen heutzutage gerne und ihr habt gleich eine Aktivität.
 
  • #6
Wenn er eine Unternehmung plant, scheint er ja wohl an den Tag zu denken. Und so ganz unwichtig dürfte dieser Tag ihm dann also nicht sein.
Ich würde vielleicht ein paar Seiten zusammen stellen mit besonders xchönen gemeinsamen Erlebnissen in diesem einen Jahr. Vielleicht ein paar Fotos. Oder einen kleinen Liebesbrief (z.B. warum du dich schon auf das nächste und weitere Jahre mit ihm freust) schreiben und an einem ganz normalen Ort, den er benutzt (Zahnbecher, Aockenfach, Schuh...) deponieren. Der Brief sollte natürlich kurz und prägnant sein. Nicht schmalzig, aber von Herzen. Also nichts schreiben, was man nicht auch offen sagen könnte.
Viel Erfolg und einen schönen ersten Jahrestag, dem hoffentlich noch viele glückliche folgen
 
  • #7
Einer meiner ersten Ansagen war, dass es zu "offiziellen" Anlässen gewöhnlich keine Geschenke von mir gibt, mich das Geschenke stresst und ich dies demzufolge nicht mag.
Dafür kann es passieren, dass wenn sie einen Wunsch äußert, etwas später der Postbote mit Entsprechendem vor der Tür steht oder ich später das Gewünschte organisiere.
Mir sind 360 im Jahr wichtiger als 5 besondere, festgelegte Tage.

Vielleicht geht es ihm ähnlich. Bespreche das mit ihm und findet Euren Weg.
 
  • #8
Wir haben das nie gefeiert. Ich weiss noch nicht mal unseren Hochzeitstag auswendig. Das ist mir völlig unwichtig und meinem Mann auch.

Aber ich finde, wenn du etwas machen willst, die Idee mit einem kleinen Fotoalbum ganz gut. Oder einfach nur eine Flasche Champagner zum anstossen.
 
  • #9
Wir hatten schon viele Kennenlerntage und es war schon so ziemlich alles dabei. Wir waren z.B. an unserem Kennenlernort und haben da nett gegessen. In Anlehnung an Forrest Gump gab es mal eine Pralinenschachtel, statt Pralinen waren kleine Magnete mit Fotos von uns drin. Am 10. Kennenlerntag habe ich als eine Art Schnitzeljagd 10 Umschläge bekommen - drin war jeweils ein Foto aus je einem Jahr mit einem kleinen Text. Als wir noch nicht zusammenlebten, habe ich meinem Mann ein besonders edles leeres Buch geschenkt, eigentlich nur fast-leer, da ich schon etwas geschrieben hatte. Das wanderte dann immer hin und her, da landeten viele Gedanken drin. Ich habe mal einen Gutschein bekommen für eine asiatische Paarmassage und witzigerweise zeitgleich auch einen für meinen Schatz gehabt - das war sehr lustig. In manchen Jahren bestand das"Feiern" auch nur aus einer langen innigen Umarmung...
 
  • #10
Zu verbalisieren, was man genau an dem anderen mag und wertschätzt, an einem tollen Ort: Aussichtsplattform, ein Ort, der Bedeutung hat für Euch (ich habe meinen Mann damals nach einem Konzert auf der Aftershow-Party kennengelernt. Ich bin unter einem Vorwand mit ihm zu der Halle gefahren und habe ihm erklärt, was das nun für ein besonderer Ort für mich ist. Und wie besonders er.... Dabei lief dann im Hintergrund die Musik von dem Konzert. Dann sind wir weiter an einen netten einsamen Ort gefahren mit Picknickkorb etc.... Wo wir dann nochmal ganz anders gefeiert haben..... ;) )
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #11
Es muss nichts kosten! Liebe Moringa, Ihr hattet ja übers Jahr so Eure Probleme, deswegen mein Vorschlag, schreibe ihm einen schönen Brief, handschriftlich natürlich. Schreibe ihm, dass Du ihn liebst, respektierst und achtest und dass er sich sicher sein darf, dass Du , auch wenn Du mal was ohne ihn unternehmen möchtest, dass Ihr zusammen gehört!
Viel Glück für das nächste Jahr!
 
  • #12
Oje, was für eine Hype - ich bin sprachlos.
Offenbar bin ich genauso unromantisch wie frei.
Mein Mann und ich, wir sind am Jahrestag einige Male in das Gartenlokal gegangen, in dem wir unser 1. Date hatten. Er vergisst diesen Tag nie, aber mit einem Blumenstrauß bin ich mehr als zufrieden, und wenn ich ihm was Leckeres koche, das er ganz besonders gern mag, ist er es auch.
Liebe Fragestellerin, dein Freund plant eine Unternehmung. Wenn ihr da irgendwo einkehrt, lade ihn zum Essen ein oder übernimm sonst etwas. Unromantisch? Vielleicht. Aber wenn ihr einen besonders schönen Tag miteinander verbringt, ist das für euch beide genug, finde ich.
Die allermeisten Vorschläge hier, so gut sie ganz sicher gemeint sind, finde ich maßlos übertrieben und sie würden mich eher in Verlegenheit bringen. Du, Fragestellerin, weißt natürlich besser als ich, wie dein Liebster gelagert ist. Vielleicht freut er sich über so etwas. Wenn du nicht absolut sicher bist: weniger ist mehr.
Eine schöne Unternehmung zu zweit mit dir als glücklicher, begeisterter und strahlender Partnerin - das finde ich mehr als genug.
 
O

oh ja

Gast
  • #13
Das liegt doch ganz an dir und deinem Einfallsreichtum, sich in seine Lage zu versetzen um eine Freude machen zu können. Du kennst seine Neigungen am besten. Weißt vielleicht, was er sich schon immer heimlich wünscht, oder was er braucht.

Du musst aber auch bedenken, dass es ihm peinlich sein könnte, falls er nicht an dich gedacht hat und du ihm mit etwas großem kommst!

Wenn du damit rechnen kannst, sollte es etwas kleineres gemeinsames sein... wie z.B. seine Leibspeise kochen, ein besonderes Bier oder einen tollen Wein auf den Tisch stellen,... für euch beide.

Wenn du davon ausgehst, dass er dich auch überrascht, kannst du ja etwas in der Hinterhand haben... was er vielleicht eh bekommen hätte oder sich schon lange wünscht.

Ich wurde von meiner Liebsten mit einem Superessen und einem Traumwein (sie war da noch keine Weintrinkerin, wusste aber genau wovon ich träumte) empfangen und ich war glücklich ihr endlich den Montblanc Füller schenken zu können, mit dem sie schon lange liebäugelte, den sie sich aber nie gegönnt hat!

Spannender war dann die 1000 Tage - Zusammen - Aktion. Den Termin hatte sie nicht auf dem Schirm :) und sie bekam eine große Collage aus den vielen Eintrittkarten unserer gemeinsamen Aktivitäten, die ich über die Zeit heimlich gesammelt hatte.
 
L

Lionne69

Gast
  • #14
Hallo Moringa,

Ich mag solche Tage schon gerne etwas feiern - .ich mag insgesamt diverse Anlässe als Initiator für Besonderes nutzen.
Geburtstage, bei meinen Kindern bestandene Prüfungen, aber auch mal eine gemeisterte schwierige Situation.
Und so eben auch Paartage.

Ideen - für mich immer etwas, was mit gemeinsamer Zeit zu tun hat, ein Ausflug, Essen gehen, selbst etwas besonderes kochen (tue ich gerne), irgendeine besondere Aktion.
Bei größeren Anlässen - hier wäre es mir zuviel - ein Überraschungswochendtripp (da gibt es eine große Bandbreite, muss nicht pompös sein).
Ich persönlich würde mich auch über eine mehrtägige Bergtour freuen, weil es meinem Hobby entspricht.

Wenn er jetzt für diesen Tag schon etwas vor hat, das klingt ja an, dann würde ich mir ein Symbol für die Unternehmung überlegen, z.
B. Eine Flasche Wein für das Essen mit einer Karte, auf der dann der Termin für dieses Essen vermerkt ist, folgendes WE beispielsweise.
Oder Karten für eine Veranstaltung...

Euch einen schönen Tag,
Und vor allem eine gute Partnerschaft.
 
  • #15
Ich habe zu unserem ersten Jahrestag damit angefangen, meinem Mann jedes Jahr ein Buch zu schenken mit Fotos der Erlebnisse im letzten Jahr und auch den Konzert-/Kino-/etc.-Karten drin. Diese Bücher stehen jetzt nebeneinander und es ist schön, auch mal wieder in einem der älteren Bücher zu blättern.

Auf die Idee bin ich gekommen, da ich gerne und viel fotografiere, die Fotos von kleinen Unternehmungen aber nicht für ein eigenes Fotobuch reichen. So vergammeln sie aber nicht auf der Festplatte, wir schauen uns sie immer wieder gerne an.

Natürlich war er nur im ersten Jahr richtig überrascht davon, inzwischen weiß er ja, dass es eines gibt, aber trotzdem freut er sich jedes Mal es durchzublättern und er weiß ja, dass da trotzdem eine Menge Arbeit drin steckt. Und gemeinsam zu reflektieren, was man im letzten Jahr so schönes erlebt hat ist ein wunderbarer Einstieg in einen Jahrestag.
 
  • #16
Jahrestag - finde ich zwar ganz süß, hab ich aber nie gefeiert... bei meinem Exmann wussten wir gar nicht mehr das genaue Datum... inzwischen weiß ich nicht mal mehr genau, wann ich geheiratet habe.
Ich finde es nicht so wichtig und ich glaube, dass sowas die meisten Männer stresst...

Eine Freundin hat sich mal nackt in Cellophan eingewickelt und ne Riesenschleife mit ner 1 drauf drumgewickelt ... das fand ihr Freund toll.
Grundsätzlich glaube ich, dass Männer das nicht so zelebrieren wollen...

Die Freundin meines Bruders hat mal die ganze Wohnung voller Kerzen gestellt und eine Rosenblätterspur durch die ganze Wohnung gelegt - kreuz und quer musste er die Straße ablaufen bis in den 1. Stock - dort lag sie auf dem Bett mit romantischer Musik und hat da ein tolles Picknick bereitet. Mein Bruder fand das sehr süß. Mein Exmann hätte die Rosenspur allerdings gar nicht wahrgenommen und hätte sich mit der Zeitung aufs Klo verzogen... hahah...

Ich würde evtl ein gemeinsames Erlebnis verschenken inkl. eines Photos von Euch beiden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #17
Rosenblätterspur :... Mein Exmann hätte die Rosenspur allerdings gar nicht wahrgenommen und hätte sich mit der Zeitung aufs Klo verzogen... hahah...

Ich fürchte, ich auch.
Falls sich das ganze in der Wohnung meines Freundes zugetragen hätte.
Ich finde sowas nämlich nicht schön.
Wenn das alles bei mir gewesen wäre, Rosenblätter sogar im Bett, dazu noch ein Picknick mit Rotwein und Tomatensoße nebst Currypaste hätte ich ihn gebeten, gaaaanz vorsichtig mal eben kurz aufzustehen und das alles wegzumachen, bevor das Flecken auf meiner reinweißen Bettwäsche und meinem hellen Teppichboden gibt.
Und dann hätte ich ganz schnell die hundert Teelichter neben dem Bett und auf dem Boden, die ja sicher auch dazu gehörten, so wie sie immer im Fernsehen, wenn das mal wieder kommt, dazugehören, ausgeblasen, weil ich keinen Zimmerbrand schätze.

Ja, ich bin hoffnungslos unromantisch.
Und das könnte der Freund der FS auch sein, wer weiß ?

Wir haben hier ganz viele Vorschläge gelesen und sie haben eins gemeinsam, nämlich dass sich der Schenker ganz viel Mühe gibt, seinem Schatz eine Freude zu machen und zum Teil sogar sehr viel Geld ausgibt für ein einfaches Ereignis wie einen Jahrestag ( eine Frau schenkt ihrem Freund einen Kaschmirpulli, sowas kostet, wenn er nicht gerade vom Karstadt ist, mindestens 300 € und Pullis vom Karstadt will sie sicher nicht verschenken. Ein Mann hat sogar einen Mont Blanc Füller springen lassen. Ich habe meiner Tochter einen zum Abitur geschenkt ! Für einen Jahrestag finde ich das sehr heftig.
Der kostet ab 700 € aufwärts. ), aber wir haben hier vor allem von der Freude des Schenkenden gelesen. Wenig davon, dass das Produkt am Kunden orientiert war ( ok, die Füller-Beschenkte wollte so einen haben und konnte ihn sich nicht leisten ).

Ich fände jedes Geschenk oder Event oder Performance gut, das dem Beschenkten gefällt und nur ihm.
Bei dem Kaschmirpulli hatte ich spontan gedacht, die Frau will, dass ihr Freund sowas trägt, weil sie ihn darin sehen will. Und das ist doch nun wirklich das gleiche, wie ein Mann, der seiner Frau Reizwäsche ( Dessous ) schenkt, weil ihn das aufg*****lt.

Sorry, ich hatte nen schweren Tag und bin etwas mies drauf...

w 48
 
  • #18
Sorry, ich hatte nen schweren Tag und bin etwas mies drauf...
Ach, liebe frei, fast würde ich dir noch mehr schwere Tage wünschen ... ich hab herzlich gelacht. Du hast gestern meinen Abend gerettet!

Ja, an dich, an die Fragestellerin und an alle Anderen hier:
Ich würde die absolute Krise kriegen, wenn mein Liebster das ganze Haus mit einer Rosenblätterspur versehen würde. Wer soll die ganze Sauerei wieder wegmachen? Der Staubsaugerbeutel müsste wohl mindestens 1x gewechstelt werden. Och nee. Und die ganze Schweinigelei mit Picknick im Bett - na prost Mahlzeit! Die Kerzen hätten mich weniger in Aufruhr versetzt, wenn es nicht so viele wären, dass sie jeglichen Sauerstoff im Schlafgemach absorbieren und wenig romantische und nicht so sehr erotische Erstickungsanfälle bei den beiden Probanden auslösen.

Alles in allem, ich hab es ja bereits gesagt:
Ein Riesenhype, den Viele da veranstalten oder veranstalten wollen. Viel zu teuer, viel zu viel. Hab ich ein Glück, dass mein Liebster ebenso unromantisch ist wie ich!

Liebe Themeneröffnerin, du kennst deinen Freund genug. Bedenke bitte, ob du ihn nicht vielleicht völlig platt machst mit deinem gut gemeinten Eifer. Ich wünsche euch einen richtig schönen, genussreichen, unkomplizierten Tag!
 
  • #19
Hey @frei, kurze Ergänzung, und auch @moringa als Ergänzung zum Finden von Geschenkideen in Beziehungen:
na klar finde ich es schön, dem Freund etwas zu schenken, in dem er mir auch drin gefällt. Mich stört es aber auch umgekehrt in der von dir genannten Version nicht, wenn ich Reizwäsche bekäme, weil ihm das gefällt. Ich finde mich in Dessous ja ebenfalls scharf. Dass dieses und jenes den Partner "aufgeilt", wie du sagst, ist ja in einer Beziehung nichts Unerwünschtes.
Ich finde 300€ für einen guten Pulli gerechtfertigt, solche Teile trägt man ewig. Mein Freund arbeitet in einem konservativen Beruf, in dem alle in schickem Zwirn und Garn herumwuseln.

Ich habe den Pulli vorgeschlagen, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass viele Männer zwar Begeisterung über romantische Kitschsachen heucheln, die sich die Frau mühsam ausgetüftelt hat, aber mit etwas Praktischem, das sie wirklich brauchen, mehr anfangen können. Es geht beim Schenken um den Beschenkten. Klar gibt es Männer, die sich über die Rosenspur freuen, wie oben genannt, bei meinem jetzigen wäre da aber sofort der Ständer hinüber, und selbst für mich als Frau wäre das zu sehr Frauen-Rosamunde-Pilcher-Softporno.
 
O

oh ja

Gast
  • #20
Letztendlich geht es erst einmal darum, sich daran zu erinnern, dass es diesen für einen so wertvollen Menschen für einen gibt! Und dass dieser Glücksfall sich jährt.
Manchen bedeutet dies nichts. Sie nehmen es als selbstverständlich. Das ist es aber nicht, wie allein schon die Tatsache zeigt, wie viele Partnervermittlungen es gibt!

Ein Mann hat sogar einen Mont Blanc Füller springen lassen. Ich habe meiner Tochter einen zum Abitur geschenkt ! Für einen Jahrestag finde ich das sehr heftig.
Der kostet ab 700 € aufwärts. ), aber wir haben hier vor allem von der Freude des Schenkenden gelesen. Wenig davon, dass das Produkt am Kunden orientiert war ( ok, die Füller-Beschenkte wollte so einen haben und konnte ihn sich nicht leisten ).

Natürlich kann man dies (in meinen Augen recht hilf- und einfallslos) mit Geld zeigen (in den Laden gehen und einen Füller kaufen, wäre einfach gewesen...) oder mit Aufmerksamkeit.
Der Füller war einer in für ihre Hand perfekter Größe 144er in "ihrer" Farbe bordeaux. Den gab es schon lange nicht mehr im Laden und ich habe ihn damals nach langer Suche endlich ziemlich neuwertig für keine 150 bei ebay ergattern können. Es ist für mich mehr das Engagement für die Frau wichtig gewesen, als die Geldausgabe...

Und eben das ist es doch... wahrzunehmen, was sich der / die andere wünscht, was ihm etwas besonderes ist und darauf einzugehen... und wie in meinem Fall nicht nur mit einem Rotwein, sondern einem Supertuscan / Bolgheri aus einem tollen Jahrgang zu einem liebevoll selbstgemachtem Essen überrascht zu werden.

Wie waren beide über Stunden beschäftigt.... und beide glücklich in der Vorfreude darauf den anderen glücklich zu machen!

OK - wahrscheinlich bin ich hoffnungslos romantisch! Das aber gerne!!! :)
 
  • #21
Der Füller war einer in für ihre Hand perfekter Größe 144er in "ihrer" Farbe bordeaux. Den gab es schon lange nicht mehr im Laden und ich habe ihn damals nach langer Suche endlich ziemlich neuwertig für keine 150 bei ebay ergattern können. :)
Ah, ok, ein Mißverständnis, dann nehme ich das mit dem 'heftig' zurück.
Ich dachte, du hättest mit Geld um dich geworfen, weil du explizit den Hersteller erwähnt hattest und das fand ich halt nicht so gut, irgendwie protzig.
Wenn du gesagt hättest 'ich habe für sie mit ganz viel Mühe bei ebay einen gebrauchten Füller, nach dem sie schon so lange suchte, gefunden' hätte mir das sehr gefallen.

Übrigens bin ich gar nicht so unromantisch, wie ich mich gerne darstelle.
Ich mache mir nämlich auch gerne ganz viel Mühe für Menschen, die mir wichtig sind, in der Hoffnung, ihnen eine Freude zu machen.

Meine Tochter bekam von ihrem dritten bis zum 18. Geburtstag immer ein 'Sabine wird 3'-Buch, jedes Jahr mit neuer Zahl natürlich und Sabine heißt sie auch nicht.
Immer mit gleichem lay-out, vorne drauf das Kind, jeweils so, wie es eben aussah. Mit einem Luftballon in der Hand, auf der dann das Alter stand ( ich kann ganz gut zeichnen ).
Immer im gleichen Format, gleiches Papier, laminiert,
gleiche Spiralbindung. DIN A4, etwa 15-20 Seiten.
Darin, wie ein Jahrbuch, wie groß, schwer, usw. sie ist. Welche Freunde sie hat, usw.
Und immer, wie wir den Geburtstag verbringen, das war die eigentliche Geschichte.
Auf der letzten Seite immer ich, wie ich dem Kind ( in sich verändernder Optik, wir beide ) über den Kopf streichele.
Text: ' Dann streichelt die Mutter dem Kind über den Kopf und das Kind sagt 'du Mama, Geburtstag ist schön'.

Ich habe sie mal gefragt, als sie etwa 15 war, ob sie das weiter haben möchte, denn das machte immer sehr viel Arbeit. Es war ihr sehr wichtig, wichtiger als alle anderen Geschenke und so bekam sie das weiter, bis sie 18 wurde. Und dann noch eins 'Sabine zieht aus', kurz danach.
Diese Hefte hat sie beim Umzug wirklich mitgenommen und belästigt damit gelegentlich unvorsichtige Besucher.

Na, bin ich romantisch ?
Diese Hefte haben übrigens einen Materialwert von ca. 5 Euro, aber da stecken Stunden und Aberstunden an Arbeit darin.

w 48
 
  • #22
Ich finde es völlig übertrieben, ein Geschenk zu einem Jahrestag zu machen. Habe ich nie gemacht und auch nie bekommen. Das würde bei mir die Freude über dieses Jahr sogar schmälern, denke ich.
Ich könnte mir noch etwas "objekt-loses" vorstellen, etwas unternehmen, was beide verbindet. Etwas Schönes zusammen machen.
Mir ist klar, dass du dich nicht einfach nur "beschenken" lassen willst, sondern ihm auch zeigen möchtest, dass dir das Jahr bisher gefallen hat und dir der Tag wichtig ist. Ich weiss ja nicht, wo und wie ihr euch kennengelernt habt, aber vielleicht fällt dir ja dazu etwas ein.
Ansonsten darfst du auch seinen Vorschlag annehmen und einfach geniessen, ohne gleiches mit gleichem zu vergelten. Denn zu sehen, dass der andere sich über einen Vorschlag richtig freut, ist mehr wert als einen Gegengabe eines bestimmten Betrages.
 
  • #24
Ich glaube ein gemeinsames schönes Essen wäre doch was!

Ich wüsste auch nicht was man da schenken sollte, witzigerweise haben wir aber gar keinen Jahrestag. Wir wissen nicht was der sein könnte....
 
  • #25
Zum ersten Jahrestag habe ich meinen Freund ein Fotoalbum mit "Schnappschüssen" von uns geschenkt.
Die Zusammenstellung hat viel Mühe und Zeit gekostet, welche ich jedoch sehr gerne investiert habe.

Ich beschenke meinen Freund gerne, dazu brauche ich jedoch keinen bestimmten Tag/ Anlass.
Wenn es mir in den Sinn kommt dann mache ich es halt. Andersherum überrascht er mich auch oft mit Dingen, die ich nebenbei irgendwann erwähnt habe.

Wichtig ist das daraus kein Zwang oder Druck entsteht. Schenken sollte nicht in Stress ausarten, dann würde ich auch lieber auf das Schenken verzichten.
 
Top