• #1

Gespräch suchen oder abwarten?

Hallo,

ich habe vor etwa einem Monat einen Mann kennengelernt. Wir treffen uns so 2-3 mal pro Woche und verstehen uns gut. Es gibt kein "Label", aber wir lernen nach und nach unsere Freundeskreise kennen und planen kleinere Aktivitäten zusammen.

Nun ist es so, dass er sich derzeit auf die Suche nach einem neuen Job macht und dabei auch Bewerbungen in anderen Städten offen hat. Er ist jetzt zu einem Gespräch in großer Entfernung eingeladen. Die Stelle sagt ihm bisher sehr zu und ich denke, er würde den Job annehmen, sollte er die Zusage bekommen.

Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, eine Beziehung auf Distanz zu führen (zumindest nicht, nach einer so kurzen Kennenlernphase) und für mich wäre die Sache erledigt, sobald er wegziehen würde - auch wenn das hart klingt. Er hat das Thema bisher nicht angesprochen, also weiß ich nicht, wie er dazu steht. Ich selbst bin nun unsicher, ob ich das ansprechen sollte. Eigentlich will ich das nicht, da ich ihm die Vorfreude auf seine Chance und den Job nicht nehmen oder diese mindern will. Außerdem möchte ich seine Entscheidung nicht beeinflussen - er soll also nicht wegen mir hier bleiben.

Würde er mich fragen, wie ich dazu stehe, würde ich im Zweifel sogar lügen wollen - also sagen, dass man ja mal schauen kann, wie es läuft - obwohl ich das keinesfalls tun würde. Bis ein Vertrag ggf. unterschrieben wäre, würde ich also nichts sagen wollen. Ist das unfair? Sollte man da mit offenen Karten spielen? Ich möchte keinesfalls irgendjemandem eine Chance nehmen oder Einfluss auf so wichtige Entscheidungen haben.

Was würdet ihr tun?
 
L

Liiee

Gast
  • #2
Ich würde immer mit offenen Karten spielen, alles andere ist respektlos. Was erhoffst Du Dir denn, wenn Du einen Mann, den Du Dir als potentiell zu liebenden Menschen vorstellst, anlügst? Wie soll eine Basis entstehen, wenn Du schon von vornherein allerwichtigste Facts & Figures verheimlichst?
 
  • #3
Sollte man da mit offenen Karten spielen? Ich möchte keinesfalls irgendjemandem eine Chance nehmen oder Einfluss auf so wichtige Entscheidungen haben.

ich verstehe dich und mir würde es genauso gehen. Jedoch bin ich eher für Klarheit und Offenheit, also würde ich nichts versprechen, dass ich nicht einhalten kann oder auch will.

Du kannst dir auch folgende Fragen stellen:
Ist es der Mann für die Zukunft? Falls ja, dann würdest du das irgendwie mit ihm durchstehen, denke ich. Es hört sich für mich nicht danach an.

Auch wenn er den Job nicht bekommt, dann wäre er in der Bewerbungsphase und kann jederzeit weit weg ziehen. Also am besten dann früher ansprechen, dann kann er überlegen, was er bereit wäre zu investieren. Vielleicht denkt er ja auch, dass du dann zu ihm ziehst.
Das finde ich, sollte auch vor der Fernbeziehung geklärt werden. Ansonsten wird das alles irgendwann nur noch dahinplätschern und zu Ende gehen.

Ich bin ja persönlich kein Typ für FB und das habe ich auch schon erlebt. Also daher nie wieder.
Nur, wenn ich jetzt meinen Mann fürs Leben kennenlernen würde (das spürt man eigentlich), dann würde ich irgendwie mit ihm eine Lösung finden. Wenn allerdings beide nicht bereit sind langfristig zusammenzuziehen und es da schon Konflikte gibt (wer zu wem), dann passt es eben nicht.
 
  • #4
Liebe FS,
ich finde, im Moment gibt es da gar keinen Handelsbedarf für dich. Ich würde weder fragen noch lügen.

Eigentlich wäre es ja erstmal an ihm, das Thema anzusprechen - wenn es ihm wichtig wäre. Vermutlich liefen die Bewerbungen ja schon, bevor ihr angefangen habt, euch zu treffen. Dann wäre es schon gut, wenn er sich demnächst mal äußern würde, z.B. ein Bedauern, dass ihr euch nicht mehr so oft sehen würdet, wenn er in xy lebte und arbeitete. Oder eine Frage, wie du grundsätzlich zu Fernbeziehungen stehst. Dann könntest du dich dazu äußern. Aber es ist ja alles noch recht frisch bei euch, obwohl das Einbeziehen ins private Umfeld eigentlich schon ein Hinweis für etwas Ernstes ist.

Aber jetzt in vorauseilendem Gehorsam ein Statement über Fernbeziehungs-No-go abzugeben, fände ich nicht passend. Lass ihn mal kommen :)

Alles Gute, wo auch immer,
w55
 
  • #5
Ich möchte keinesfalls irgendjemandem eine Chance nehmen oder Einfluss auf so wichtige Entscheidungen haben.
Wenn du das wirklich möchtest, dann frage und »erkläre« nichts: warte einfach mal ab, ob er diesen Job wirklich bekommt und natürlich, wie sich euer Kennenlernen - mehr ist es ja noch nicht - entwickelt. Dann könnt ihr immer noch (gemeinsam!) überlegen, was der nächste und beste Schritt für euch ist.
 
  • #6
Ich verstehe deine Skrupel, aber in deinem Post hast du mit keinem Wort zu verstehen gegeben, ob und welche Gefühle du für diesen Mann hast. Das wäre für mich das Ausschlaggebende. So, wie ich es bis jetzt herauslese, würde ich ihn an deiner Stelle ermutigen, diesen Job anzunehmen und dich für ihn freuen und bis die Entscheidung seinerseits gefallen ist, auch möglichst auf Distanz zu ihm zu gehen, damit er nicht falsche Hoffnungen entwickelt. Es hört sich nämlich für mich nicht so an, als ob du wirklich in diesen Mann verliebt bist, er umgekehrt aber vielleicht schon.

Sollte ich mich täuschen, und du hast ebenfalls wirkliche Gefühle für ihn und bist bereit, dich wirklich auf ihn einzulassen, dann finde ich, musst du unbedingt die Sache ansprechen. Dann kannst du dich nicht raushalten. Klar, es ist blöd, denn ihr kennt euch erst so kurz, aber da scheint das Schicksal dich dann zwingen zu wollen, mal Farbe zu bekennen. Sag ihm, dass du viel für ihn empfindest und dir wünschst, es würde sich eine ernsthafte Beziehung zwischen euch entwickeln, aber dass du dir nicht vorstellen kannst, wie das funktionieren kann, weil du mehr Nähe brauchst. Und dann hör einfach genau zu, wie er reagiert. Führt dieses Gespräch ehrlich und ergebnisoffen. Er ist genauso erwachsen wie du und kann entscheiden, wie er mit deiner Äußerung umgeht, es ist seine Verantwortung und vielleicht gibt es eine Lösung, die du jetzt noch gar nicht sehen kannst. Viel Glück!
 
  • #7
Hallo Sunneshing

Ich würde es in dem Stadium, wo man sich gerade ein Monat lang kennt nicht ansprechen.

Er ist derjenige, der einen Job sucht und wenn für ihn Deine Meinung, bzw. Eure Beziehungsanbahnung ein Entscheidungskriterium für ein Wegziehen wäre, würde oder wird er es schon noch thematisieren. Dann würde ich allerdings ehrlich antworten und nicht rumeiern. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er deswegen auf einen Traumjob verzichten würde, nicht nach einem Monat Kennenlernen.

w48
 
  • #8
Ich würde es genauso machen, wie Du. Das ist fair.

Er hat Dich ja bislang auch nicht auf die Problematik angesprochen.

Beeinflusse ihn erstmal nicht und schaue erstmal wie es weitergeht mit Euch.
 
  • #9
Du kannst, wie viele Menschen, keine Verantwortung für dich und deine Wünsche übernehmen.

1. Du lässt einen Mann 2-3 Tage/Abende Woche deiner Zeit "stehlen", anstatt zu schauen, ob es nach 2-3 Treffen in etwas ernstes münden könnte.

2. Für dich kommt eine Fernbeziehung nicht in Frage, aber du hast kein Prioritäten und Stabilität, das auch echt durchzuziehen und daher kann er mit dir alles machen.

3. Du orientierst dich an den Falschen, um Fifty-fifty zu spielen und die letzten Krümel zu nehmen, die dir ein Mann gnädigerweise von sich übrig lässt.

Ich hätte spätestens nach dem 3. Treffen das Interesse an einem Mann verloren, der sich sexuell oder beziehungstechnisch ziert, schon allein, weil ein Mann, der nicht weiter geht, auch so sporadig in Liebesdingen ist.
Erfahrungsmäßig kommt da häufig nicht genug bei rum, so dass man eine erfüllte Partnerschaft führen könnte. Die Frau ist dann der Bettler, der um Liebe kämpfen muss.


für mich wäre die Sache erledigt, sobald er wegziehen würde - auch wenn das hart klingt.
Die Sache sollte schon vorher erledigt sein, nicht erst, wenn er über euer Verhältnis entscheidet!
Übernimm Gott verdammt nochmal Verantwortung für die Sache, sonst kann er deine Emotionen lenken!
Denn wenn du so weiter machst, steigert sich rasend schnell die emotionale Verbindlichkeit zu ihm - und das ist nicht zu deinem Vorteil!

Er hat das Thema bisher nicht angesprochen, also weiß ich nicht, wie er dazu steht.
Weil für einen Mann ohen Beziehung alles in Ordnung ist. Er kann auch so Frauen kennenlernen und Sex haben.

Insbesondere, wenn eine Frau das mitmacht, gibt es nichts zu bereden. Das System läuft für ihn. Männer sprechen von sich aus nichts an!

da ich ihm die Vorfreude auf seine Chance und den Job nicht nehmen oder diese mindern will. Außerdem möchte ich seine Entscheidung nicht beeinflussen - er soll also nicht wegen mir hier bleiben.
Das ist ein verschleiertes Verhalten von Verliererinnen, die nicht sagen können, WAS SIE WOLLEN.

also sagen, dass man ja mal schauen kann, wie es läuft - obwohl ich das keinesfalls tun würde. Bis ein Vertrag ggf. unterschrieben wäre, würde ich also nichts sagen wollen. Ist das unfair? Sollte man da mit offenen Karten spielen?
Ja, solltest du! Damit du zu deinem Ziel kommst. DAMIT DU RESPEKT UND LIEBE ernstest!

Ich möchte keinesfalls irgendjemandem eine Chance nehmen oder Einfluss auf so wichtige Entscheidungen haben.

Blödsinn, du "gutes" Mädchen! Das Leben ist unfair. Männer sind haltlos. Sie bleiben für eine flammende Liebe, aber niemals für eine halblauwarme, brave Frau[/quote]
 
  • #10
ich bin voll und ganz bei Hauself und ich habe sehr viel Erfahrung mit Fernbeziehungen.
Du hast im Moment gar nichts zu erklären. Der der geht erklärt was oder auch nicht. Er entscheidet sich und das soll er auch machen. Wenn man richtig korrekt ist und man ist er, tja dann lernt man am besten, wenn man sowieso die Stadt wechselt, eigentlich niemanden so für was festes kennen. Wenn man FB nicht hinbekommt und will. Und du wusstes vom ersten Date an das es so ist, er wusste das er gehen wird, ihr lasst es laufen.
 
  • #11
Ich persönlich hasse Lügen. Auch nicht wenn die Motive ehrenwert erscheinen. Du zerbrichst dir nach meinem Dafürhalten zu früh den Kopf. Wenn er den Job wirklich bekommt und er mit dir ein klärendes Gespräch sucht, dann würde ich ihm sagen was du denkst. Vielleicht ist er ebenfalls nicht an einer Fernbeziehung interessiert?!
Wenn ihr sprecht, kannst du ihm ganz klar mitteilen, das es nicht darum geht ihn unter Druck setzen zu wollen, sondern das du generell einfach nicht der Typ für Fernbeziehungen bist. Wünsch ihm authentisch und liebevoll alles gute für seine Zukunft. Was er dann daraus macht ist ganz alleine seine Angelegenheit. Du musst dir aber nicht den Vorwurf machen ihn belogen zu haben oder gegen deine Überzeugung gehandelt zu haben.
Für die Liebe überwindet man eine Menge vermeintlicher Grenzen. Aber wie weit man geht, hängt immer vom Einzelnen und seinen Gefühlen ab.
 
  • #12
Zunächst einmal danke für eure Antworten.

@Zuhii Ich habe selten so eine engstirnige, altmodische und einseitige Sichtweise zu lesen bekommen, wie du sie hier darlegst. Mit keinem Wort habe ich erwähnt, dass er sich vor einer Beziehung "sträubt", wie du es hier reininterpretierst. Ich bin kein armes, "nettes" Mädchen, das gerettet werden muss oder will, sondern eine erwachsene Frau mit eigenem Leben, eigenem Unternehmen, Verpflichtungen, einem Freundeskreis und Hobbys. In der Tat ist es so, dass ICH um mehr Abstand gebeten habe bzw. erklärt habe, dass ich meine Gefühle nicht wirklich ordnen kann und NOCH nicht definieren möchte, was wir sind. Ich wollte dieses Label zu diesem Zeitpunkt noch nicht, weil ich nicht Gott und der Welt meinen neuen "Freund/Partner" vorstellen will, wenn sich vielleicht nach weiteren 4-6 Wochen zeigt, dass etwas vorne und hinten nicht passt. Und jetzt, wo die Jobsache konkreter wird, bin ich sehr froh darüber, dass es erstmal nur ein Kennenlernen geblieben ist und sich niemand "benennen" musste.

@Kuanyin Genau. Ich bin mir noch nicht so wirklich im klaren über meine Gefühle. Ich glaube, dass ich einiges aufzuarbeiten habe und mache das gerade. Darüber haben wir gesprochen und er bedrängt mich da nicht. Wir verbringen einfach Zeit miteinander, unternehmen schöne Dinge und lernen nach und nach des anderen Umfeld kennen. Ganz umkompliziert und ohne riesige Erwartungen, dass es übermorgen knallen muss. Er hat in der Vergangenheit selbst die Erfahrung gemacht, dass er sich zu schnell zu sehr auf Dinge eingelassen hat, die am Ende doch nicht gepasst haben - einfach, weil man das Kennenlernen so überstürzt angegangen ist. Er schien einverstanden, einander da nicht die Pistole auf die Brust setzen zu müssen.

@irina_85 Das Problem beim offen Ansprechen ist einfach, dass ich Angst habe, dass er sich davon beeinflussen lässt. Also vielleicht schätze ich das auch völlig falsch ein, aber ein "Risiko" bleibt eben: Dass er deshalb nur noch innerhalb Kölns sucht, sich gute Angebote durch die Lappen gehen lässt, die er ggf. interessant fände und in einem Job versauert, den er gar nicht mag. Ich bin sehr für Persönlichkeitsentfaltung, Karriere etc. Meine letzte Beziehung ist unter Anderem daran gescheitert, dass wir unterschiedliche Vorstellungen bzgl. des Wohnorts hatten, einer einen Kompromiss für den anderen gemacht hat und am Ende todunglücklich war. Das möchte ich keinesfalls nochmal erleben, weshalb ich es eigentlich nicht (ungefragt) ansprechen will.
 
  • #13
An alle anderen - Danke für euren Input! Ich sehe es eigentlich auch so, dass er es ansprechen sollte, da er ja derjenige ist, der geht. Ich würde ihm daraus auch niemals einen Vorwurf machen, fände das absolut gut und richtig und würde ihn definitiv dazu motivieren, das zu tun.

Wir hatten ein Gespräch darüber, dass ich großer Befürworter von persönlicher Weiterentwicklung bin und dass ich es bewundere, wenn Paare ihre Sachen "durchziehen" können, ohne Angst zu haben, dass dies Einfluss auf die Beziehung hat. Das meine ich auch so - bin aber dabei von einer bereits bestehenden, gefestigten Beziehung ausgegangen und finde, dass sich das nicht auf dieses Stadium des Kennenlernens übertragen lässt. Ich mache mir jetzt eben einfach Sorgen, dass er aufgrund meiner Aussage davon ausgeht, dass sich zwischen uns nichts ändern würde, wenn er geht.
 
  • #14
ch kann mir überhaupt nicht vorstellen, eine Beziehung auf Distanz zu führen (zumindest nicht, nach einer so kurzen Kennenlernphase) und für mich wäre die Sache erledigt, sobald er wegziehen würde - auch wenn das hart klingt

Ich bin fernbeziehungserfahren und teile Deine Meinung aus gutem Grund.
Ich habe eine Beziehung beendet, weil Fernbeziehung auf etliche Jahre keine Perspektive für mich war. Mit dem Mann bin ich jetzt verheiratet, denn der Grund für die Fernbeziehung (Arbeitsplatz und somit Wohnort 800 km entfernt) ist entfallen.

Würde er mich fragen, wie ich dazu stehe, würde ich im Zweifel sogar lügen wollen - also sagen, dass man ja mal schauen kann, wie es läuft - obwohl ich das keinesfalls tun würde.
Bis ein Vertrag ggf. unterschrieben wäre, würde ich also nichts sagen wollen. Ist das unfair?

Ja, jemanden zu belügen ist immer unfair, gerade wenn derjenige glaubt, gemocht zu werden. Das ist immer eine abgrundtiefe menschliche Enttäuschung, die gemeinerweise andere Menschen später auszubaden haben.

Ich würde das Thema auch nicht anschneiden. Ihr kennt euch erst einen Monat. Da gibt es keine Substanz für gemeinsame Pläne. Darüber hinaus verändert er die Situation und sollte es thematisieren.

Worauf ich aber achten würde: auf innerer Distanz bleiben, solange er nicht weiß, wo es lang geht (also keine Beziehung mit ihm eingehen) - sonst geht er vergnügt ins neue Leben und Du sitzt da mit dem Liebeskummer.
Auch das würde ich ihm sagen, wenn er fragt, warum es nicht voran geht und in der Freundschaftsschiene bleibt: kein Interesse an einer kurzfristigen Affäre.
 
  • #15
Ich würde nichts mit so einem Mann anfangen außer einer Affäre, weil ich Fernbeziehungen für mich ablehne. Sich aber 1-2 mal im Jahr als Affäre zu treffen, würde ich mitmachen.

Einen Mann für eine Beziehung würde ich schnell verbal und von meinem Verhalten in eine erotische Richtung dirigieren, also keinerlei Kinobesuche, Fernsehngucken oder Essen gehen oder sonstiger Müll. Dafür hab ich als Frau gar keine Zeit, um das jede Woche 2-3 mal mit einem unverbindlichen Mann zu tun. Ich will erst wissen, wie er nach dem Sex zu mir steht und ob er sich überhaupt lohnt. Im Gespräch finde ich schnell raus, was seine konkreten Ziele mit mir sind. Ich glaube, auch eine bergehrliche Frau, würde das nicht so lange mitmachen.

Die Chats würde ich nur beantworten, wenn der Mann hochlevelt und sein Gesicht zeigt, also an Richtung Beziehung oder Verhältnis arbeitet. Für Gelabere hätte ich keine Zeit. Ich will nicht in 5 Jahren genauso wie jetzt neben dem Mann verweilen für seine "kleineren Aktivitäten", also weil er Langeweile hat oder sich beruflich nicht entscheiden kann.

Eigentlich will ich das nicht, da ich ihm die Vorfreude auf seine Chance und den Job nicht nehmen
Sowas ist doch nicht mein Problem als Frau! Was hab ich mit seiner Freude zu tun? Er ist ein großer Junge und kann selber für seine Gefühlswelt entscheiden.

Außerdem möchte ich seine Entscheidung nicht beeinflussen - er soll also nicht wegen mir hier bleiben.
Ich kenne keinen Mann auf der ganzen Welt, der sich von einer Frau beeinflussen lässt, dass er dafür alles stehen und liegen lässt. Selbst die nettesten Männer nicht. Auch gerade die netten Männer haben eine Verpflichtung an ihr stabiles Leben und ihren Alltag, die können nicht alles über den Haufern werfen für eine tolle Frau. Also er weiß gewiss, was er tut und will und du spielst eher eine untergeordnete Rolle als freizeitliche Freundin.
 
  • #16
Ihr kennt euch gerade mal vier Wochen. Natürlich ist da noch nichts, mit dem man eine wichtige Entscheidung für sein Privatleben beeinflussen sollte. Ich würde also gar nichts sagen.

Ich würde an Deiner Stelle mal die Einstellung wechseln. Ich glaube nicht, dass Du überhaupt "die Macht" hättest, jemandem die Chancen zu nehmen, weil er Dich eher nicht mit einbeziehen wird, wo ihr euch so kurz erst kennt. Ich hab den Verdacht, Du siehst das alles schon viel verbindlicher und zukunftsreicher als er. Muss nicht stimmen, aber klingt für mich so.

Wenn er Dich fragt, ob Du Dir eine FB vorstellen kannst, würde ich aber ehrlich sagen, dass ich das nicht will.

Der Stand scheint ja zu sein, dass er die Bewerbungen schon geschrieben hatte, bevor ihr euch kennengelernt habt. Da gibt es auch so einen komischen Effekt, dass Menschen, bevor sie für länger ins Ausland gehen oder wissen, dass sie wegziehen, auf einmal die große Liebe auftaucht. Das sieht nur mE so aus, weil sie locker sind und sich auf was anderes konzentieren als die Partnersuche, die sie bislang machten und sich vielleicht krampfig anstellten. Sie wissen, dass sowieso gerade keine echten Zukunftswege eingeschlagen werden, sondern was ganz anderes bald ihr Leben bestimmen wird, also achten sie beim Kennenlernen auf nichts weiter außer, dass das Treffen Spaß macht, also sie sind selbst locker.

Falls er sich sonstwo beworben hat, obwohl er Dich schon kannte, weißt Du, dass Du gar nicht vorkamst beim Überlegen, wo er leben will.

Also geh innerlich mal ein bisschen auf Distanz, statt zu denken, er würde so denken wir Du über eure Bekanntschaft. Das kann auch ganz anders sein.
 
  • #17
Du hast im Moment gar nichts zu erklären. Der der geht erklärt was oder auch nicht. Er entscheidet sich und das soll er auch machen. Wenn man richtig korrekt ist und man ist er, tja dann lernt man am besten, wenn man sowieso die Stadt wechselt, eigentlich niemanden so für was festes kennen.

naja gut. Vielleicht wusste sie es am Anfang nicht.
Ich frage mich allerdings, warum der Mann denn dann in der Stadt datet, wenn er vermutlich aus beruflichen Gründen wegziehen wird bzw. sich in dieser Neuorientierungsphase befindet.

Es gibt ja dieses Männer, die eben nur Fernbeziehungen wollen und ihm ist das vielleicht sogar recht...wegen Bindungsangst.

Ich finde also es liegt an IHM hier Klarheit zu schaffen, aber das kann er vermutlich noch nicht, weil er sich mit der FS nicht sicher ist oder es ist einfach zu früh, weil man nicht weiss wohin das führt.

Ich würde mich tendenziell an Stelle der FS distanzieren oder es laufen lassen und sehen was passiert. Er ist einfach noch beruflich nicht angekommen, sprich es wird viele Veränderungen geben. Das macht schon am Anfang keinen Sinn.
Ich kenne allerdings ein Paar, dass sich kennengelernt hat bevor er für zwei Jahre beruflich nach China ist. Die beiden hatten jeden Tag Kontakt und warteten aufeinander. Sie sind nur verheiratet und haben ein Kind...es war also die große Liebe.
 
  • #18
Würde er mich fragen, wie ich dazu stehe, würde ich im Zweifel sogar lügen wollen - also sagen, dass man ja mal schauen kann, wie es läuft - obwohl ich das keinesfalls tun würde.


Du willst also einem Mann sagen, dass man mal schauen kann? Insgeheim aber was anders wollen und sich hinterher zum Opfer des Mannes machen, wenn es nicht so läuft, wie du willst?

Du weißt einfach nicht, was du für dich willst und lässt andere über deine Bedürfnisse entscheiden!

Einem Mann ist es völlig egal, ob er keine Beziehung mit dir hat, denn das ist ihm gerade recht. Einfach nur eine Sexbeziehung zu haben, ziehen die meisten Männer vor.


 
  • #19
Also als Neuling bin ich wirklich erschrocken, was hier abgeht. Nur, weil ein Mann nach 4 Wochen noch nicht sagt: Hey, lass uns bitte die ganz große Liebe sein und ich hätte gern in 6 Monaten Kinder, Haus und Hund mit dir, zeigt er sein Gesicht nicht? Ich verstehe diese Einstellung nicht. Mit "kleinere Aktivitäten" war vor allem gemeint, dass wir eben NICHT nur zu Haus rumhocken, zu Zweit, sondern Unternehmungen machen, Leute treffen, etc. Vielleicht bin ich zu jung, um bei diesen altbackenen Vorstellungen eines Kennenlernens mitzumachen, aber so richtig sehe ich nicht, wo hier irgendwer grad irgendwas falsch macht. Ich bin auch kein Stück unsicher bzgl. seiner Absichten - im Gegenteil. Ich bin sehr sicher, dass wenn ich ihn meinen Eltern vorstellen wollte, ihn offiziell als meinen Partner bezeichnen würde oder andere größere Dinge planen würde, wäre er nicht abgeneigt. Will ich aber nicht. Was ist denn bloß mit der Damenwelt hier los, dass alle glauben, Männer sind so unfaire Wesen, die erst Körperlichkeiten kriegen dürfen, wenn sie "ihr Gesicht" zeigen. Sorry, aber ich brauche während der Kennenlernphase keinen Ring am Finger, finde aber dennoch, dass Sexualität ein wichtiger Teil einer (potentiellen) Partnerschaft ist und würde da etwas grundlegend nicht passen, würde auch der Partner nicht passen.

Zweimal jährlich für Sex mehrere hundert Kilometer weit fahren würde ich allerdings nicht. Das ist doch völliger Quatsch. Entweder ich lasse mich auf eine Fernbeziehung ein oder ich beende das Kennenlernen, wenn feststeht, dass er geht. Aber so eine Affäre auf Distanz macht für mich so gar keinen Sinn, da gibt ausreichend andere Möglichkeiten in meiner Stadt - abgesehen davon, dass ich auf der Suche nach einer ernsten Beziehung bin, nicht nach Sex.
 
  • #20
@Zuhii Ich glaube, hier ist ein riesen Missverständnis entstanden. Ich will mich keinesfalls zum Opfer des Mannes machen. Ich ziehe das mit dem Lügen in Erwägung, damit er seine Entscheidung nicht von mir abhängig macht, seine Freude auf die Stelle nicht dadurch überschattet würde, dass ich keine Fernbeziehung haben will. Das heißt aber nicht, dass ich nach der "Lüge" und seinem Umzug mitspielen würde, sondern lediglich, dass ich die Karten erst nach Vertragsunterzeichnung auf den Tisch legen und die Sache beenden wollen würde, damit er sich bei seiner Entscheidung nicht von mir beeinflussen lässt.

Ob er das tun würde, kann ich nicht sagen. Mir ist das Risiko aber zu hoch. Daher tendiere ich zum Lügen, wenn das Thema aufkommt.

Wie kann man sich so missverstehen?
 
L

Lionne69

Gast
  • #21
Liebe Sunneshining,

Lügen würde ich nicht.

Es ist momentan alles offen, ob und wie es sich bei Euch entwickelt, ob er diesen Job bekommt, usw.

Ihr habt jetzt eine gute Zeit, lernt Euch kennen.
Das Problem wäre für mich, inwieweit kann ich meine Gefühle kontrollieren?
Verliebt sein, da entsteht etwas, und dann geht er ? Und ihm dann ziehen lassen? Stelle ich mir schwierig vor.

Also, ich würde für mich aufpassen, inwieweit lasse ich mich ein, was tut mir gut, etc. Wenn er es thematisiert, es ist ja er, der evtl. geht, dann würde ich allerdings auch dazu stehen, dass ich keine Fernbeziehung eingehe.

Aber meinst Du nicht, dass wenn sich mehr zwischen Euch entwickelt, sich dann nicht doch ein Weg findet? Es ist nicht alles plan- und kontrollierbar, und manchmal sind es genau die Überraschungen, die uns neue, gute Wege gehen lassen.

W,49
 
  • #22
Wir hatten ein Gespräch darüber, dass ich großer Befürworter von persönlicher Weiterentwicklung bin und dass ich es bewundere, wenn Paare ihre Sachen "durchziehen" können, ohne Angst zu haben, dass dies Einfluss auf die Beziehung hat...
Okay, das verändert die Sache. Das ist die wichtigste Info, finde ich, die Du mE gleich hättest in den Eingangspost schreiben sollen, denn jetzt versteh ich den Grund, weshalb Du über ein Ansprechen des Themas nachdenkst. Er sollte nicht davon ausgehen, dass er eine entfernte Arbeitsstelle annehmen kann und Dich dann noch als mögliche Partnerin weiter kennenlernen wird.

Was Du gemacht hast, ist für mich ein uneingeschränktes "okay" zur Fernbeziehung. Aber eigentlich ergibt es ja genau die Situation, die Du willst - er soll, ohne an Dich zu denken, auch eine ferne Arbeitsstelle in Angriff nehmen können. Nur sieht es aus wie ne Täuschung Deinerseits, wenn Du dann doch Schluss machst.

Ich seh jetzt ehrlich gesagt, keine Möglichkeit, was Du noch sagen könntest. Wenn Du es richtigstellst, dass Du keine FB willst, dann könnte er, falls er wirklich noch nicht begriffen hat, wie das Arbeitsleben läuft und Dich als große Liebe sieht, damit seinen Weggang canceln und Du bist am Ende schuld, dass er die falsche Entscheidung traf. Wenn Du nichts sagst, dann geht er weg und wundert sich, warum Du nach ner Woche Schluss machst.

Tja ... ich würde trotzdem nichts sagen und gucken, was passiert. Wenn Du Glück hast und er Lebenserfahrung hat, hat er ne eigene Meinung zu euch und seinem Jobleben und denkt eigenständig. Also er hat eure Bekanntschaft selbst eingeordnet und bleibt entweder in Köln, weil der Job toll ist und er auch keine FB will und gern eure Verbindung weiter vertiefen will, oder er geht nach XYZ, weil der Job toll ist. Und wenn er dann meint, das mit Dir liefe weiter, naja, dann lässt Du es aus sonstigen Gründen ausklingen, FALLS er selbst noch dran festhält. Meist ist es ja so, dass man mit neuem Umfeld erstmal mit was ganz anderem beschäftigt ist als mit Bekanntschaften, die man gar nicht so dicht an sich ranlassen konnte, weil man sich zu kurz kennt und in einer Lebensumbruchssituation kennengelernt hat. Also selbst wenn er jammert, dass er Dich vermisst dort, würde ich dann dem nicht so viel Bedeutung geben, weil manche Leute oder besser VIELE Leute sowas nur machen, damit der andere nicht so traurig ist. (Dasselbe Phänomen seh ich darin, wenn Schlussmacher dem Sitzengelassenen ne Freundschaft anbieten und davon reden, wie wichtig er immer für sie sein werde. Die wollen mitunter keineswegs noch weiter ne Bekanntschaft, das ist nur ein Trostpflaster, dass der andere nicht denkt, er sei sofort vergessen.)
 
  • #23
Nachtrag noch: Ich glaube kein Stück, dass ein Mann, der ein bisschen Lebenserfahrung hat, völlig am Boden zerstört sein wird, wenn eine 4-Wochen-Bekanntschaft sich nicht zur Beziehung entwickelt, und dass er eine gute Stelle nur annimmt, da eine ihm seit 4 Wochen bekannte Frau irgendwie signalisierte, dass sie Selbstverwirklichung auch in Sonstwo in einer Beziehung okay findet.

Nur noch dazu, falls mein letzter Beitrag so klingt, als solltest Du ihn austricksen, indem Du nicht klarstellst, dass Du was anders gemeint hast, als es rübergekommen sein könnte. Ich glaube, es ist nicht relevant, weil er allein seine Entscheidungen treffen wird, ohne dass Du Beeinflussungsmöglichkeiten hättest.
 
  • #24
Ich mache mir jetzt eben einfach Sorgen, dass er aufgrund meiner Aussage davon ausgeht, dass sich zwischen uns nichts ändern würde, wenn er geht.
Gut möglich, dass er das genauso aufgefasst hat.

Ehrlich gesagt liest du dich so, also ob du größere Angst davor hättest, ihn an der Backe zu haben als dass du ihn "verlieren" würdest. Recht groß scheinen deine Gefühle noch nicht zu sein.

Andererseits sich regelmäßig zwei bis dreimal pro Woche zu treffen, ist kein lockeres Kennenlernen mehr. Ja gut, es kann schon locker sein, aber das macht man doch nur, wenn man die Beziehungsoption sieht. Du kommst sehr reflektiert und selbstbestimmt rüber. Du könntest doch die Intensität bei eurem "Näherkommen" rausnehmen und auch als allfällige Begründung angeben, dass es für dich keinen Sinn macht, die Beziehung/den Kontakt weiter zu intensivieren, wenn der andere wegzieht. Zu wissen, dass der andere wegziehen will, die Intensität aufrecht zu erhalten, den anderen im Glauben lassen, dass sich zwischen euch nichts ändern würde, hätte schon was von Täuschung. Und die Täuschung schmeckt sicher nicht besser als der reine Wein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #25
Ich verstehe Deine Situation.

Er scheint verliebt und wenn Du ihm deine Einstellung sagst, bekommt ihr beide Druck.

Ich denke aber dass auch er im stillen Kämmerlein auch schon auf den ein oder anderen Gedanken gekommen ist.

Er wird wohl eine gute Eigenschaft haben, über keine ungelegten Eier sprechen.

Was ist wenn...so bin ich auch aber ich beneide die, die Dinge auf sich zukommen lassen können.
 
  • #26
Naja, also ich denke, dass er nach Zusage und ggf. Vertragsunterschrift schon noch so 2-3 Monate insgesamt hier sein wird. Dementsprechend würde ich natürlich die Sache nicht erst nach dem umzug beenden, sondern sobald klar ist, dass er geht, damit sich da emotional gar nichts vertiefen kann. Ich bin tatsächlich auch kein Fernbeziehungsgegner - aber das muss aus meiner Sicht auf einer anderen Basis passieren und mit ggf. anderem Ziel, nämlich, dass es eine vorübergehende und absehbare Zeit ist. Und das wäre hier eher nicht gegeben. Unter 3 oder 4 Jahren würde er sicher keinen Jobwechsel anstreben, wenn alles passt.
 
  • #27
Naja, also ich denke, dass er nach Zusage und ggf. Vertragsunterschrift schon noch so 2-3 Monate insgesamt hier sein wird. Dementsprechend würde ich natürlich die Sache nicht erst nach dem umzug beenden, sondern sobald klar ist, dass er geht, damit sich da emotional gar nichts vertiefen kann.
Dann bist Du in der Zwickmühle, einen falschen Eindruck erweckt zu haben. Auch wenn ich denke, dass es trotzdem so kommen wird, dass er selbst von einer Beziehung Abstand nimmt, könntest Du Dir selbst wehtun, wenn Du Dich in dieser Restzeit immer mehr verliebst.
Ich weiß echt nicht, wie Du da wieder rauskommen könntest, ohne dass Du was vorlügen müsstest.
Ich fänd es auch peinlich, wenn Du jetzt nochmal klarstellen willst, dass es zu Missverständnissen kommen kann oder dass er sich nicht nach Dir richten soll. Dann knallt er Dir am Ende vor, dass er das auch gar nicht wollte.

Warte doch einfach ab, was passiert. Wann entscheidet es sich denn?
 
  • #28
Ich hoffe, dass es sich innerhalb der nächsten zwei oder drei Wochen final entscheidet. Das Gespräch ist in ein paar Tagen, danach dauert es sicher nochmal eine Weile, bis sich entschieden wird. Bis dann ein Vertrag unterzeichnet ist, kann es schon noch eine Weile dauern. Aber in spätestens einem Monat, sollte es klar sein. Sollte der Job es nicht werden, bleibt aber die "Gefahr", dass er sich wieder in einer anderen Stadt bewirbt und ich wieder an dem Punkt bin.. Es ist ein bisschen verzwickt.
 
Top