G

Gast

Gast
  • #1

Getrennt - aber wegen der Kinder zusammen wohnen bleiben?

Wer hat damit Erfahrung, kann das funktionieren?
Mein Mann hat sich von mir getrennt, will aber sonst alles beim Alten belassen, für die Kinder, aber wahrscheinlich auch, weil es für ihn so bequem ist. Ich frage mich, wie lange ich das aushalte bzw. aushalten soll und ob so die Chance auf Wiederannäherung wirklich gegeben ist oder ob er uns nicht mehr vermisst, wenn wir eben nicht mehr in seinem Alltag sind?!

Danke
 
G

Gast

Gast
  • #2
Keinesfalls! Er will sich nur Hotel Frau erhalten. Super Idee von ihm!! Bingo!!!!
Bis irgendwann die Neue diese Arbeiten übernimmt. Warum sollte er bis dahin etwas ändern, ist doch super so wie es ist., besser kann es gar nicht sein!!
Nur wenn er auszieht, hast du die Chance für einen neuen Anfang. Nur so hast die Chance, dich zu lösen und einen neuen Anfang zu finden.

Er aber genießt Hotel-Frau und du hoffst und hoffst vergeblich und vergeudest all deine Jahre, deine Chancen. Je älter du bist, desto schwieriger wird es. Das kannst du hier immer wiede rlesen.
und was meinst du wohl, was ggf. ein neuer Partner dazu sagen würde. Er würde raissaus nehmen. sich womöglich angelogen fühlen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

so in etwas hatte ich auch gerade die Situation.

Wir haben gemensam beschlossen wenn er erst einmal auszieht und wir beide (und die Kinder) zur Ruhe kommen. Aber er zieht nicht aus, auch wenn ich täglich ein paar Wohnungen "anschleppe".

Ich weiß nicht wie es dir dabei geht, aber ich finde dies ist schon eine große seelische Belastung. Vor allem muss man ja so ganz nebenbei noch eine Trennung verarbeiten. Das ist schwierig wenn man weiß da schleicht noch jemand im Haus rum. Oder man wartet doch ob er heim kommt und was er so macht.

Eine vorab Trennung, auch räumlich, finde ich, wenn kommunikativ nichts mehr geht, erst einmal gut. Damit jeder in Ruhe nachdenken kann und auch fühlen kann was noch da ist und wie man mit sich selber klar kommt. Kann ja auch eine Chance sein um wieder zusammen zu kommen.
Dadurch wäre ein Neuanfang sicher auch leichte, nach einem wirklichen Schnitt.

Schreib doch nochmal wie ihr euch entschieden habt und wie es dir dabei geht.

Alles Gute

w42
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS;

das ist für ihn mehr als bequem und bindet Dich... falls er eine Neue findet ist er so schnell weg, so schnell kannst Du nicht bis 3 zählen...

Entweder Du sagst zu diesem Konstrukt klar nein: Das mobilisert am besten sein Bewusstsein dafür, was er verloren hat oder Du machst einen klaren Plan, wann er sich um die Kinder zu kümmern hat - jedes 2. WE und 3x abends - machst Dich hübsch und gehst auf die Piste, besuchst Freundinen, gehst ins Fitness, ins Kino usw. Falls Du voll berufstätig bist, kümmere Dich nicht um seine Wäsche usw.

Dir alles Liebe - zum Aushalten ist das nicht und das sollst Du nicht, er kann Dir das nicht diktieren. Und das das für die Kinder das Beste ist, ist Quatsch. Eine unglückliche Mutter ist nicht das Beste für die Kinder und so zementierst Du den Zustand.

Dir alles Liebe

w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hier noch mal die FS:

Mein Mann wohnt jetzt seit ca 1 Woche wieder hier. Nachdem es am Anfang mühsam war und er distanziert, ist er jetzt in den letzten 2-3 Tagen vollkommen normal. Redet mit mir (belanglos), bringt mir Kaffee, geht einkaufen, kümmert sich um die Kids. Geht er abends aus, weiss ich wohin. Es ist quasi so als wäre NIE irgendwas gewesen (zur Erinnerung: er hat mir vor 2 Wochen die Trennung hingeknallt). Und ich komme auf sein Verhalten nicht klar.
Zu mir: ich mache mein Ding, verabrede mich, versuche möglichst autark zu leben und sein. (Das soll ja Wunder wirken) Sehe laut einer Freundin dank 1 Wochen Nahrungsverzicht auch wieder super aus. Wir reden sogar über ein gemeinsames Weihnachten, seine Eltern kommen, wann wir den Baum holen, wer was kocht usw.
Gibt nur zwei Varianten: entweder mein Mann nimmt mein Verhalten als dankbaren Anlass, jetzt auf Freundschaft umzustellen (den Gedanken fände ich gruselig) oder er hat realisiert, dass er das alles hier nicht verlieren möchte und findet noch nicht die passenden Worte (wie auch, wenn wer die Trennung angeblich wochenlang gedacht, aber nie ausgesprochen hat).
Ich will ihn nicht fragen, weil ich mir fest vorgenommen habe, ihn NICHT zu bedrängen, er soll kommen. Ich bin für den "worst case" (wirklich Trennung) vorbereitet, dann muss er ausziehen, ich weiss was mir zusteht etc). Aber sein Verhalten ist so super merkwürdig, dass ich nicht weiss worauf ich mich eigentlich einstelle soll.

Wie klingt das für Aussenstehende und was würdet ihr tun?
(PS: bitte keine Kommentare, dass man auch nicht weiss was in ihm vorgeht, das ist klar, aber ich suche Einschätzungen...)

Danke
 
G

Gast

Gast
  • #6
Was war denn der Grund den er für seine Trennungsabsicht genannt hat?

Wenn er eine neue Beziehung in Aussicht hatte und/oder Dich betrogen hat, kannst Du davon ausgehen, dass sein Sinneswandel daher kommt, dass es mit der anderen nicht geklappt hat (vielleicht ist sie auch verheiratet und will sich nicht trennen, oder kurzfristige Affäre und er dachte es wäre was Ernstes),
In diesem Fall würde ich keinerlei Kompromiss eingehen, denn dann bist Du ohnehin nur die weiterhin warmgehaltene Notlösung und wirst bei nächster Gelegenheit mit der Begründung "ich wollte es halt nochmals mit Dir versuchen, aber es hat nicht geklappt" entsorgt, wenn er wieder was Neues gefunden hat.

Wenn es andere Gründe hat, musst Du auch diese unbedingt hinterfragen. Aussitzen und so weitermachen, als sei nichts gewesen, hilft niemanden. Wenn jemand eine Trennungsabsicht äußert, hat er dafür schwerwiegende Gründe. Fremdgehen und Warmhalten ist (meine ganz persönliche Ansicht) unverzeihlich. An allem anderen kann Mann und Frau arbeiten...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo liebe FS,

Hut ab, da bist du echt stark. Ich bin die in der selben Situation (w42)

Wie ist das, schlaft ihr wieder gemeinsam in einem Schlafzimmer? Kannst du schon wieder so viel Nähe ertragen, nach einer ausgesprochenen Trennung?

Ich versuche auch meinem Mann ganz neutral zu begegnen, aber ich schaffe es nicht weil ich so wütend und verletzt bin.

Ich könnte nicht auf Dauer ohne das Thema anzusprechen, so mit ihm zusammen leben. Irgendwann muss man doch wissen woran man ist. Und er hat dich ja schließlich mal kurz verlassen. Dass er jetzt wieder da ist und einfach so zu NORMAL übergeht muss ja einen Grund haben. Oder kann man seine Meinung/Gefühle so einfach täglich ändern?

Vielleicht hat seine neue Freundin ihn auch mal so verlassen und er ist verletzt und sucht in sein Nest zurück.

Ich müsste das schon wissen. Zumindest muss man ja für einen möglichen Neuanfang einmal ehrlich miteinander reden, oder? Da steht ja sonst immer was dazwischen.

Halt uns doch auf dem Laufenden :)

Viel Kraft
w42
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das hat mir mein Exmann auch angeboten, nachdem er mir die Trennung verkündete: "Wir können im Sommer des Kindes willen noch gemeinsam in den Urlaub fahren", und (man höre und staune) "Du darfst auch gern hier noch weiter im Schlafzimmer schlafen, es stört mich nicht, wenn Du neben mir schläfst"!!!
(Ich hatte allerdings ein Problem damit, wenn er nachts von seiner Freundin zurückkam.)

Ich habe dann nach wenigen Tagen beschlossen, ihn ins Gästezimmer zu verfrachten und seine Wäsche nicht mehr zu waschen. Er ist fast ausgeflippt und fragte, ob ich denn jetzt auch noch den Müll von seinem Müll trennen möchte. Selbst seine Mutter hat mir Vorhaltungen gemacht, dass ich seine Wäsche nicht mehr wasche, dass hat sie dann wieder übernommen...

Also, liebe FS - so kann es , muss es aber nicht kommen. Ich finde, wenn er sich trennt, muss er sich zurückziehen.

Alles Liebe und viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #9
Warum willst Du, dass er E U CH vermisst, wie Du formulierst? Vermutlich will er gerade solche Erpressungen mit den Kindern vermeiden. Zwei erwachsene Menschen sollten in der Tat in der Lage sein, auch im gleichen Haus getrennt zu leben. Wenn es auch sein Haus ist, finde ich den Wunsch auch nachvollziehbar. Wenn Du hierzu nicht in der Lage bist, könntest Du ja ausziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin seit einigen Monaten in einer ähnlichen Situation.
Ich habe mich vom Vater meiner Kinder als Partner getrennt.
Nach einem langen Prozess mit vielen Gesprächen, was falsch läuft und zu vielen Versuchen und Versprechungen beiderseits alles besser zu machen. Wir haben es nicht geschafft, als Paar weiter miteinander glücklich zu sein. Dennoch verstehen wir uns menschlich gut. Haben aber grundsätzlich verschiedene Ansprüche ans Leben, Sex und Liebesbeziehungen.
Als uns das beiden wirklich richtig bewusst war, hatten wir allerdings schon 2 Kinder gemeinsam in die Welt gesetzt, die wir beide über alles Lieben und die wir nicht zwischen Mama und Papa hin und herschieben mögen. Als Eltern und Freunde ziehen wir an einem Strang.
Ich habe lange nach einer eigenen Wohnung gesucht aber den Umzug nie in die Tat umgesetzt, weil wir uns einfach nie darüber einig waren, wie es für die Kinder weitergehen soll, wenn wir nicht mehr gemeinsam wohnen. Man muss aber auch dazu sagen, dass mein Mann grundsätzlich auch nicht mit einer offiziellen Trennung einverstanden war. Wir haben keinen Sex mehr und unter uns betrachten wir uns auch nicht mehr als Paar. Er schließt es aber aus auch für die Öffentlichkeit als offiziell getrennt aufzutreten. Nur ganz enge Freunde wissen bescheid.
Nun ist es so, dass wir zusammen eine größere Wohnung mit viel Platz für jeden haben. Für jeden ein eigenes Schlafzimmer.
Und mit meiner Erfahrung kann ich sagen: soetwas kann funktionieren, wenn beide es wollen.
Aber es ist schwierig, wenn man nicht mehr wirklich liebt. Wenn die Macken des anderen eben doch irgendwie nerven und man ihnen nicht aus dem Weg gehen kann.
Hinzu kommt seit kurzem, dass ich mich neu verliebt habe und er das zwar toleriert.. aber trotzdem eifersüchtig ist und das nicht direkt sagt, sondern es zeigt, indem er super gereizt bei Kleinigkeiten an die Decke geht, stichelnde Kommentare macht, etc. ..
Und: Obwohl man getrennt ist, hat man in so einer Situation dann eben wirklich keine Freiheit um die neue Liebe so auszuleben, wie man will. Den Neuen abends mit nach hause bringen ist dann wirklich zu viel des Guten. Klar.
So eine Entscheidung zusammen wohnen zu bleiben ist also ein Schritt, den man wirklich genau überlegen sollte.
Vermutlich tun ihn eh nur Paare, bei denen mindestens einer denkt, dass sich alles schon wieder zurechtrücken wird. Das man eben soch noch irgendwie Paar ist.
Schwer.
 
Top