G

Gast

Gast
  • #1

Getrennt lebend, wie verstehe ich das?

Lebt man dann noch zusammen, oder ist man gerade in Scheidung oder wie? Kann mir darunter nichts vorstellen. Danke
 
  • #2
"Getrennt lebend" bedeutet noch verheiratet, aber getrennt lebend und noch nicht geschieden. Ob bei solchen Kandidaten die Scheidung schon eingereicht wurde oder aus irgendwelchen Gründen (steuerlichen, erblichen, formalen etc) gar keine Scheidung geplant ist, weiß man natürlich nicht.

Ich persönlich schließe solche Kandidaten kategorisch aus, weil ich finde, dass man für eine neue, ernsthafte, langfristige Beziehung einfach frei von Altlasten sein sollte. Hier im Forum gab es bereits sehr viele Berichte über Probleme mit getrennt-lebenden Kandidaten. Aber natürlich gilt auch für normale Singles, dass sie ihre Altlasten aufgearbeitet haben müssen, was offensichtlich nicht für alle selbstverständlich ist.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Angie
Frage das am besten den entsprechenden Kandidaten. Im schlimmsten Fall kann es heißen, dass Mutti noch zu Hause sitzt und gar nicht weiß, dass sie in Trennung lebt.
ich persönlich bin bei solchen Kandidaten extrem vorsichtig und misstrauisch, vor allem wenn sie erst seit kurzem getrennt leben.
Ausnahmen bestätigen eigentlich nur die Regel. Viele behaupten ja, dass sie es aus finanziellen Gründen die Scheidung nicht durchgezogen hätten oder schieben ihre Kinder als Grund vor. Könnte ich persönlich nicht akzeptieren, ich bevorzuge klare Verhältnisse. Und das heißt im Klartext: der Partner muss geschieden sein und die daraus resultierenden Wunden sollten verheilt sein.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Getrennt lebend, bedeutet eigene Wohnung, aber noch verheiratet, bzw. noch nicht geschieden, aber die Verhältnisse sind geklärt.

Ich habe im Mai hier einen Mann kennengelernt, in dessen Profil auch getrennt lebend gestanden ist. Für mich war das in Ordnung, hauptsache die Verhältnisse sind geklärt und er ist gedanklich und emotional von seiner früheren Beziehung frei.
Wir haben uns langsam kennengelernt, viele Treffen nur zum Kaffeetrinken und Spazierengehen.

Mitte August war seine Scheidung und seit Anfang September sind wir jetzt ein "offizielles" Paar und es ist einfach nur schön.

w,41
 
G

Gast

Gast
  • #5
Manche Schreiberinnen scheinen davon auszugehen, dass es hier jede Menge böser getrennt lebender Männer gäbe und gehen davon aus, dass der oder FragestellerIn weiblich ist. Dabei sollte es doch eigentlich so sein, dass auf jeden getrennt lebenden Mann eine getrennt lebende Frau kommt, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #6
ich stand auch in Kontakt mit einem "getrennt lebenden" Mediziner. Er war sehr fürsorglich und gab mir manch guten Tipp. Dann war er ehrlich und schrieb, dass er eine Dame seines Herzens gefunden habe. Ich wünschte ihm alles Gute und fragte nach, ob ich dennoch an seiner Tür klopfen dürfe - seine Arztpraxis ist nämlich in dem Wohngebiet, in dem ich eigentlich lebe. Das ganze Terrain ist mir vertraut, ich bin jedoch seit 15 Jahren dort nicht mehr vor Ort. (Zur Erklärung: Ich habe mich beruflich versetzen lassen und lebe inzwischen zwei Bundesländer weiter). Die Wohnung in o.a. Stadt ist jedoch noch in meinem Besitz und wird 2x im Jahr aufgesucht. Er gestattete, dass ich vorbeikomme und Guten Tag sage - das tat ich, und verflixt noch mal: seine Ehefrau empfing mich in der Arztpraxis. Eine bildschöne, schlanke Frau, der jeder Mann nachrennen würde. Und sie war tieftraurig, dass sich ihr Gatte so verhält wie er sich verhält. Sie liebt ihn immer noch, weiß jedoch von Elitepartner und der neuen Flamme in der Eifel. Die wirklich hübsche, intelligente und mitfühlende Dame tat mir unendlich leid - ich sagte, sie soll den Mann in den Wind schießen. Ich wollte nichts mehr mit ihm zu tun haben, und die Röschen, die ich für seinen Schreibtisch dabei hatte, schenkte ich ihr. Da hat sie sich auch gefreut. Also: getrennt lebend kann für alle Beteiligten sehr verletzend sein.
 
  • #7
Es sollte noch erwähnt werden, dass man im Profil ja nur die Familienstatus ledig, getrennt lebend, geschieden und verwitwet angeben kann. "Verheiratet" ist nicht dabei - in einer Online-Partnerbörse durchaus verständlich.

Einige Unverbesserliche haben sich wahrscheinlich von ihrem Partner (mündlich) getrennt, wohnen aber noch im selben Haus und suchen schon mal einen Nachfolger. Dabei wählen sie dann beim Familienstatus "getrennt lebend" als Option, weil die ihrer Meinung nach am dichtesten an der Wahrheit liegt. Also auch auf diese seltsame Interpretation von "getrennt lebend" sollte man gefasst sein.

@#4: Aus etlichen Forumsbeiträgen kann man den Eindruck bekommen, dass getrennt lebende Männer mit unseriösen Absichten hier deutlich in der Überzahl sind im Vergleich zu zu ihrem weiblichen Pendant.
 
G

Gast

Gast
  • #8
#6, lieber Thomas, ja leider treibt der Begriff "getrennt lebend" die abstrusesten Blüten - auch bei Frauen, wie ich (allerdings seltener)mitkriege - Frauen sind vielleicht konsequenter bzw. weniger ambivalent? (aber das ist hier nicht zu diskutieren, auch diese "kurzgesprungene", mögliche Beobachtung nicht).
Fragesteller/in: Getrennt lebend heißt für mich: GETRENNT, also in einer EIGENEN Wohnung,
gepgrafisch u.U. sogar ein Stück weg, um z.B: 1. das Ganze zu reflektieren (kann sich nicht doch noch ein Wieder-Zusammensein ergeben? und wie?), indem man(n) eben mit allen Konsequenzen die eigenen Füße versucht,
2. in der Absicht und in dem Prozess, dass eine Scheidung beabsichtigt ist/im Raum steht.
Beides ist in Ordnung, man kann da ja wirklich eine Bemühung voraussetzen, eine Verantwortlichkeit.

Alles "zwischendrin" halte ich für unehrlich und unwahrhaftig, z.B. "getrennt lebend" zu SAGEN, aber weiter unterm gleichen Dach zu leben (obwohl das JURISTISCH ja geht), dazuhin noch die klassischen Argumente zu bringen, dass es wegen der Kinder, der wirtschaftlichen Situation usw. "grade nicht anders geht". KLARHEIT ist vonnöten, vor allem auch für die Kinder, die mehr hören, mehr erfühlen, auflesen in ihren Sinnen als das, was ihnen GESAGT wird.
Ganz durcheinander wird es da, wenn sich einer (auch hier bei EP schon erlebt)als getrennt ausgibt (NOCH verheiratet kann er ja nicht sagen, und die Stufe des Noch-Verheiratetseins ist einer potenziellen Partnerin ja nicht so schnell klar), wenn er sich erstmal neue Feuerchen sucht, seinen Charme um die Ecke wirft usw. nach dem Motto: Ich guck mal, was wäre, wenn...
- damit ich dann gleich wieder "Anschluss"und "was habe" - das ist einfach nur mies, im besten Falle unfair.
Im normalen Leben ist mir das passiert, dass sich einer als geschieden ausgab, mir aber wochenlang verschwieg, dass er noch in der zweiten Ehe steckt - und, als mir unser Kontakt
immer merkwürdiger vorkam, dann sagte, er sei "im Prinzip" (noch)verheiratet, gucke aber danach, wie er's dann nach der Scheidung "gut hinkriegt" (na, tschüss, war alles, was ich noch sagen konnte/mochte).
RECHTLICH gesehen, können sozusagen "getrennte Partner" ja durchaus noch unterm gleichen Dach leben: Einen Menschen in einer solchen Situation ernsthaft zu kontaktieren, fiele mir schwer.
Und hier habe ich sogar angeblich "Geschiedene" erlebt, die es eben nicht waren, sondern evtl. auch nach dem neuen Flämmchen guckten, ehe sie das andere "löschen"...
Unehrlich sein will ja keine/r, mir geht es da sehr viel mehr um Fairness und Achtung und Wahrhaftigkeit (und das ist noch mal ein Eck weiter).

Alles GUTE für Dich! Ulrike
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also mein getrennt lebendes Date... Weil er seinen Ehe Ring vergass auszuziehen und ich ihn darauf ansprach,erklärte er es so... Seine Frau sei im moment im Ausland für ein Studium. Er ist getrennt lebend. Man fragt sich ja schon wie zurecht biegen tut man sich die Sachen um an ein Ziel zu gelangen?????
 
G

Gast

Gast
  • #10
Habe auch schon einiges erlebt unter der Bezeichnung "getrennt lebend" - genauer gesagt, die komplette Bandbreite (WIE breit diese Bandbreite ist, war mir vorher auch nicht klar, aber frau lernt ja nie aus): einige Beispiele
1. wirklich völlig getrennt, Scheidungstermin steht fest, ganz klare Sache
2. sie will sich absolut nicht scheiden lassen, aus finanziellen Gründen und der Kinder wegen will er es nicht eskalieren lassen und vor Gericht ausstreiten, sondern will die gesetzliche Frist abwarten, bis ihre Einwilligung nicht mehr nötig ist.
3. seit 3 Jahren getrennt, separat wohnend, aber Scheidung geht gerade nicht wegen des Kinds und weil die Frau gerade arbeitslos ist und er unterstützt sie usw.
4. seit 3 Jahren getrennt lebend im selben Haus, sie wird dann bald mal ausziehen mit dem Kind (3jährig) von ihrem neuen Liebhaber und in ihr eigenes Haus ziehen. Er kann sie ja nicht rausschmeißen, weil sie 2 gemeinsame Kinder haben....
Die Lehre für mich aus diesen Fallbeispielen: bei jedem einzelnen frühzeitig genauestens nachfragen nach den Umständen/ dem derzeitigen Stand und dann dementsprechend reagieren.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@9

ich ergänze noch, weil es mir hier auch schon mal begegnet ist.

5. lebt noch im selben Haus, schläft noch im selben Bett, hat mit seiner Frau aber schon mal über Trennung gesprochen. Sie war "not amused", wollte nichts von Trennung/Scheidung hören. Für ihn war das kein Problem.

mola
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich (w, 40, getrennt lebend) finde es interessant, daß diese 2 Wörter immer wieder eine solche Diskussion entfachen können. Für mich ist es absolut bedeutungslos, ob in meinem Lebenslauf geschieden oder getrennt lebend steht. Durch eine Scheidung bin ich nicht getrennter als vorher, es ist nur ein Schriftstück, was einen Zustand schriftlich bestätigt, der ohnehin schon besteht. Natürlich wohne ich nicht mehr mit meinem Mann unter einem Dach, und es ist absolut unvorstellbar, daß ich zu ihm zurückgehe. Für mich wäre der einzige Grund, den Akt der Scheidung auf mich zu nehmen ein neuer Partner, der mit dieser Situation nicht umgehen kann und ich denke, so sollte es dann dem anderen zu Liebe auch sein.
Ich habe überghaupt kein Problem mit getrennt lebenden Männern, solange die Definition von getrennt lebnd sich mit meiner deckt. Ich hätte dies aber sicher nicht als Ledige so emotionslos sehen können
Von daher: getrennt lebend ist gar nicht so schlimm, eine Scheidung kostet viel, viel Geld, steuerliche Vergünstigungen entfallen etc. Das werde ich dann auf mich nehmen, wenn jemand da ist, der mich und den ich wirklich liebe.
Meine Empfehlung: Getrennt lebende muß man nicht als potentielle Partner ausklammern. Frühzeitig die Definition des anderen erfragen, denn leider habe ich hier auch schon gehört: meine Frau zieht nächstes WE aus, meine Frau wohnt oben, ich im Keller etc. Ob das dann in Frage kommt, muß man für sich entscheiden, aber ich glaube trotz der schwarzen Schafe, die meisten getrennt lebenden sind auch wirklich getrennt.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich habe auch mal eine ganz "lustige" Story erlebt mit einem vermeintlich "Getrennt lebenden". Er hatte zu Hause eine Frau im Rollstuhl und die wusste gar nichts von einer Trennung. Er beteuerte aber, dass es sich hier nicht um eine Lüge handle, sondern dass die Trennung eher in seiner Phantasie stattfinde, also eher mit "Wunschdenken" zu tun habe.
 
  • #14
@#10: Ja,"getrennt lebend" passt in dem Fall doch - auf voneinander getrennten Seiten des Bettes lebend. Und das fast die ganze Nacht lang. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #15
So wie in normalem Leben auch hier spricht man eher über die schlechten Erfahrungen! Die guten sind ja gut gegangen und leben glücklich zusammen ! Danke aber an #3 auch mal die gute Erfahrung berichtet zu haben.

Ich denke, wer etwas falsch darstellen will, macht das. Er/sie kann doch auch angeben "ledig", wo ist der Unterschied, wenn er/sie eh lügt!

Für mich speilt das keine Rolle, ob ledig, getrennt lebend oder sonst etwas, ich schaue den jenigen mir an, einige male, und dann enwickelt sich etwas oder nicht.

w/35/ledig!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Auch bei der Frage: Es gibt nicht nur eine Antwort! Es gibt solche und solche! Sprich das Thema offen an und auch teile auch Deine Befürchtungen mit ihr/ihm.

m/40
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #17
Getrennt lebend bedeutet bei mir, dass unsere Ehe seit über 5Jahren definitiv vorbei ist.
Mein Mann lebt mit seiner (Ex)freundin in einem Haus ein paar Kilometer entfernt.

Wir besitzen ein Haus zusammen und haben Kinder. Die Scheidung werden einreichen sobald es für uns finanziell machbar ist. Ähnliche Beispiele kenne ich zuhauf, so einfach und undramatisch kann es auch sein.

Fräulein Smilla 7E1DA741
 
E

excuse-me

Gast
  • #18
Wir benötigen für unsere Trennung keine Urkunde, die unsere Trennung bescheinigt - so wie viele auch keinen Trauschein benötigen, um zu wissen, dass sie zusammen gehören.
Sollte es erforderlich werden, weil einer von uns noch einmal heiraten möchte - wird die Trennung dann eben auch amtlich vollzogen.
So einfach ist das.
 
  • #19
Getrennt lebend ist ok. Aber man muss schon genau nachfragen und beobachten.
Es gibt auch Gründe warum die Leute sich nicht scheiden lassen wollen. Oft können
sie nicht miteinander aber auch nicht ohne. Derjenige der zwischen die Fronten gerät
hat es dann nicht einfach weil die Expartner noch eine große Rolle spielen. Ich kenne
genügend solcher Fälle und das ist einfach nicht zumutbar. Es sei denn man will leiden.
Und glauben sollte man einfach nur was man sieht.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Habe mal einen Mann online kennengelernt, der angeblich Single war.
Nach und nach kam dann raus, dass da noch ne Exfrau und ein Kind waren.

Angeblich hatten er und seine Ex getrennte Wohnungen und ein 14-jähriges Kind, das sie abwechselnd betreuten. Angeblich betreuten sie das Kind in der grossen Wohnung, die das Kind behalten hatte.

Die Wahrheit:
Die angebliche Wohnung der Frau war ihre gewerblich genutzte Wohnung, sie wohnte nach wie vor mit ihm und dem Kind zusammen. Er war weder getrennt noch geschieden sondern wollte nur ausserehelichen Sex.

Idealerweise überprüft man jeden Kontakt, den man im Netz kennenlernt.
Manche sind ehrlich, viele nicht.
 
P

Persona grata

Gast
  • #21
@ Fragesteller/-in: Bist Du männlich oder weiblich? Wie alt bist Du. Was ist denn an dem Begriff "getrennt lebend" nicht zu verstehen?!? Wie bitte, kann man dann als nächstes fragen: "Lebt man dann noch zusammen?" Dann müßte es heißen: "Zusammen lebend". *kopfschüttel* , wobei ich im Moment nicht weiß, ob es der für mich mal wieder nicht nachzuvollziehenden Frage gilt oder der Tatsache, dass darauf tatsächlich ernsthafte Antworten eingegangen sind.
 
G

Gast

Gast
  • #22
siri/w55

manchmal ist es von Vorteil, in einer Gegend zu wohnen, in der das Handy nicht so gut funktioniert...

Nach einigen Telefonaten ist klar, daß es anstrengend ist, mit mir mobil zu telefonieren. Wenn es dann nicht möglich ist, über das Festnetz zu telefonieren, ziehe ich daraus meine Schlüsse.
 
  • #23
@#21: Das erscheint mir unlogisch. Er kann doch mobil auf Deinem Festnetzanschluss anrufen. Was willst Du daraus hellsehen? -- Ich weiß zwar, worauf Du hinaus wolltest, aber das war nicht zuende gedacht.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Meine Meinung:

Kurze Antwort, wenn wir die Frage mal ganz nüchtern betrachten:

1. Paar ist verheiratet.
2. Eine oder beide Seiten haben sich wirklich entschlossen, sich zu trennen.
3. Eine oder beide Seiten sprechen die Trennung aus, sind getrennt, aber noch nicht geschieden.
4. Scheidung, sie sind getrennt und geschieden!

Getrennt ist man, ab dem Zeitpunkt 3., wo man es ausgesprochen hat! Nichts anderes. Das hat nach meiner Definition zunächst nichts mit räumlich zusammen oder getrennt zu tun. Ein Paar kann frisch verliebt oder lange zusammen sein und trotzdem räumlich getrennt. Mann und Frau können zusammen in einer WG wohnen und sind trotzdem nicht zusammen!

Lange Antwort, wenn wir mal die "Schwingungen" aus diesem Thread aufgreifen:

Ich bin auch einer von den männlichen "Getrennten". Bin also noch offiziell verheiratet, seit 10 Jahren, Beziehung seit 15 Jahren. Frau hat seit über einem Jahr etwas am Laufen mit einem Anderen aus dem Freundeskreis. Als es aufflog hat es mich geschockt. 6 Wochen körperlich unter Strom, an die Wand geklatscht, körperlich aufrichten fiel schwer, Schlafprobleme, Konzentrationsprobleme bei der Arbeit, brennende Haut, Appetitlosigkeit, Kilos abgenommen, ... Der Spezialzustand der 6 Wochen hörte schlagartig auf, als ich jemanden meine Einschätzung mitteilte, dass es zu Ende geht. Ab da habe ich es für mich selbst auch akzeptiert/verinnerlicht, bin über die Hürde gesprungen, habe meinen eigenen Weg aufgenommen.

Natürlich gab es Probleme, die ich schon lange versuchte zu lösen, auf verschiedenste Weisen. Auch nun noch ein letzter Versuch, aber es brachte nichts. Ich schaute gar nicht auf den anderen Mann, denn darauf kommt es gar nicht an. Ich schaute darauf, ob es zwischen uns noch etwas werden kann und da war nichts. NICHTS, was irgendeinen langfristigen Sinn machen könnte.

Wir haben zwei Kinder, die ich liebe. Ich habe mich immer um sie gekümmert und will sie auf keinen Fall verlieren. Frau will sie mir nur jedes 2. WE geben, als wenn sie die Eigentümerin wäre. Außerdem hat sie seit noch längerer Zeit bei ihrer Schwester, meinen Freunden und nun ihren Eltern regelmäßig gegen mich gemobbt. Nacheinander griffen sie mich an, obwohl ich ihnen nichts getan habe und sie mich schon teilweise über 15 Jahre kennen. Was soll ich jetzt machen? Soll ich einfach aus dem Haus "rennen" und die Kinder der Frau "überlassen"? Selbst wenn ich die Kinder einfach bekäme, ist bislang aus der gemeinsamen Kasse finanziell nichts übrig geblieben für einen Jahresurlaub, geschweige denn dauerhaft für eine zusätzliche Wohnung und Einrichtung für 3 Personen.

Es gibt also gute Gründe, bei den Kindern im Haus zu bleiben, dass leider auch die Frau nicht verlässt, die allein auch keine großen Sprünge machen kann. Wir müssen also erst klären, was wir machen, was zu zweit überhaupt nicht gut funktioniert, Rechtsverfahren sicherlich nicht schnell gehen und schließlich nach einer irgendwie "gearteten" Einigung diese auch noch umsetzen. Das braucht Zeit. Ich habe mit dieser Frau endgültig abgeschlossen, es ihr gesagt und auf verschiedene Weise klargemacht. Wir kommen allmählich in der Trennung voran, aber es zieht sich schon jetzt VIEL mehr als mir lieb ist.

Ich sehnte mich wieder nach einer echten Liebe und allem was dazugehört. Sollte ich mich jetzt zurückhalten, weil manche "Probleme" befürchten oder weil manche das sogar als unfair bezeichnen?

Ich habe "getrennt" angegeben! Wieso sollte das eine seltsame Interpretation sein sein (#6)? Ich KONNTE NICHTS anderes ehrlicher angeben als "getrennt"! Sollte ich "geschieden" oder "verwitwet" eintragen oder was?

Ja vielleicht ist der eine oder andere "Getrennte" wirklich unfair (nicht wirklich (innerlich) getrennt; #5, #8, #19) , aber deswegen alle über denselben Kamm zu scheren ist Blödsinn! Zum Vergleich: *Ironie an* Vergewaltiger sind meistens Männer, also liebe Frauen, schließt bitte alle Männer kategorisch aus! *Ironie aus* (Gibt es das vielleicht auch umgekehrt als Warnung an die Männer bzgl. Frauen? ;-)

Probleme mit wirklich "Getrennten" wie mir? Ja, kann sein, ist nicht immer alles einfach. Gibt es aber genauso auch mit nicht verheirateten Eltern und Hausbesitzern, die unter denselben Bedingungen hängen wie ich. Warum sollte es dort auch nur einen Deut besser sein? Es hängt einfach immer vom Einzelfall ab und hat nur wenig mit der Institution Ehe zu tun!

Ich verschweige die Wahrheit gegenüber meiner "Neuen" nicht, stehe dazu. Das ist sogar ein guter Test. Ich will nämlich keine Frau, die jeder Schwierigkeit über "definierte Regeln" im vorhinein aus dem Weg geht wie #1. Eine Frau hingegen, die es beherrscht, sich ein individuelles Bild im Einzelfall zu machen (siehe Absatz 2 von #3, #9, #11, #14), scheint mir die bessere Wahl!

Natürlich wünscht sich ein neuer Partner des "Getrennten", dass dieser auch räumlich von seiner Ex getrennt ist. Dieser Wunsch ist mitunter so stark und schon vorher da, dass er eine Erwartung bzw. eine Voraussetzung sogar eine Definition (#7) darstellt, bevor man sich auf einen solchen "Getrennten" einlässt. Dann wird es sogar als "unehrlich und unwahrhaftig" (#7) dargestellt. Bitteschön, was ist daran "unehrlich und unwahrhaftig", wenn ich das, was hier steht, meiner Neuen in den ersten Mails auf Nachfrage offen und ehrlich sage?

Ich kann das nachempfinden und habe Verständnis dafür, aber deswegen ist die räumliche Trennung trotzdem nicht unbedingt die Definition von "getrennt lebend". Dieser Begriff stammt ja wohl eher aus der Juristik! Und dort ist es akzeptiert, dass "getrennt Lebende" auch im selben Haushalt leben können, weil es häufig real nicht sofort räumlich zu trennen ist!

Manch eine/r (siehe #1, 2) versucht sich selbst zu schützen und geht noch weiter und sagt: auch eine räumliche Trennung reicht nicht! Auch dann bleibt ein "Getrennter" per Definition unabhängig von seiner Situation kategorisch ein NoGo. Dann streichen wir noch diejenigen, die nicht im selben Ort wohnen, Dirty Talk machen und/oder diejenigen, die sich [nicht] rasieren etc. Dann wird halt die Auswahl dünner. Viel Spass!

Aber ich würde eher empfehlen, nach denjenigen zu schauen, die mir wichtige Eigenschaften haben, wie attraktiv, offen und neugierig, kommunikativ, vertrauensvoll, liebevoll, hochintelligent, kindererfahren, gerne auch MIT Kind, was es sicherlich auch KEINESFALLS einfach macht! Das BIRGT Risiken! Es liegt an mir, ob ich mir zutraue, das in den Griff zu kriegen und notfalls auch die resultierenden Leiden zu ertragen. Wer es sich nicht zutraut, kann versuchen, nur die "Sahne" abzuschöpfen, aber die ist mitunter in manchem Ort dünn gesäht!
 
G

Gast

Gast
  • #25
siri


#22
du weißt es, und er weiß auch, daß mir eine Festnetznummer lieber wäre. Ich telefoniere ein bis zweimal über das Mobil, wenn ich danach keine Festnetznummer von ihm bekommen habe, wird es dafür Gründe geben.
 
  • #26
@#24: Angst vor Stalkern? Die Vernunft, wichtige, unabänderliche Festnetznummern nicht zu früh herauszugeben? Fixation auf das eigene Mobiltelefon? Oder vielleicht hat er gar kein Festnetz mehr -- immer mehr Leute beschränken sich auf ein Mobiltelefon mit Flatrate. Es gibt so viele Gründe... ich glaube, Du verrennst Dich da. Aber jeder hat seine Macken...
 
G

Gast

Gast
  • #27
siri/w55
#25

ich weiß nicht, wie es dir geht. Aber mir wäre eine Veränderung meiner Mobiltelefonnummer ebenso unangenehm, wie die der Festnetznummer.

Bisher hatte keiner der Männer, mit denen ich in Kontakt bin, ein Problem damit, mir seine Festnetznummer zu geben.
 
  • #28
@23 Jetzt mal ganz ehrlich eine Singlefrau wie ich z.B. keine Altlasten alles mit dem Ex geregelt, großer Sohn studiert ab Okt und große Lust das Leben wieder zu genießen.....
Wer bitteschön tut sich so etwas an. Deine Verwandten die schimpfen, Deine Ex, die
Dir die Kinder nur alle 2 Wochen geben will etc etc. Für eine Single Frau die etwas
Neues anfängt schon Probleme. Wer hat Lust sich so etwas aufzuhalsen.
Du kannst Doch dann auch niemand mit nach Hause bringen? Die armen Kids
sind doch so schon so fertig.............. Du suchst also auch eine pflegeleichte
Dame als Pausenclown und sicher auch zum Nulltarif?
Die Frauen die sich so etwas antun, müssen schon sehr einsam sein!
 
G

Gast

Gast
  • #29
@27 Deine Meinung und Dein Vorgehen sei Dir gegönnt. Wie gesagt, das hat nichts mit "getrennt lebend" oder "geschieden" oder sonstigen Bezeichnungen und Begriffen zu tun. Glaubst Du wirklich, wenn Du "getrennt lebende" filterst, findest Du nur die problemfreien Fälle? Vielleicht hast Du noch nicht genug im Forum gelesen. Das einzige was wirklich hilft: in jedem Einzelfall hinsehen!

Natürlich gibt es ein paar Junge "unschuldige", problemfreie Fälle, hängt natürlich von Dir ab, ob die in Deinem Alter (mit bereits studierendem Sohn) überhaupt etwas für Dich sein können. Ansonsten kannst Du wohl ab einem höheren Alter davon ausgehen, dass Dein Jagdschema nur "beziehungserfahrene" oder vielleicht doch eher "beziehungsunfähige" Leute umfasst, d.h. im Klartext: die haben es ALLE nicht auf Dauer hingekriegt. Aber Du kannst ja gerne vom perfekten, problemlosen und altlastenfreien Traummann weiterträumen.

Und da meine Neue und ich offen und ehrlich zueinander sind, ist uns beiden zumindest klar, wie es tatsächlich aussieht und ob es wirklich soooo schlimm ist, wie vielleicht in Deiner Phantasie. Und vielleicht haben wir ja auch ein paar Vorzüge ..., aber die wirst Du wohl nie erfahren :)

Aber vielen Dank für Deine Niedermache meiner Absichten und der Frauen, die eine andere Ansicht haben als Du. [pers. Angriffe entfernt - DER MOD]
 
  • #30
Ich habe nichts gegen getrennt lebende,aber Dein Fall ist absolut krass.
Du willst alles haben die EX, die Kinder, das Geld und eine NEUE (wie Du schreibst)!!!
Und das Schlimme, Du stellst dieses Chaos noch als Normal hin.
Und ob Du wieder beziehungsfähig bist nach alldem was Du gerade erlebt hast,
das bleibt dahingestellt.
 
Top