G

Gast

Gast
  • #1

Getrennt lebende Männer in Singlebörsen

....prinzipiell bindungsscheu?
Man liest hier immer wieder, dass frau von diesen Männern die Finger lassen sollte. Tatsache ist, mich schreiben (in einer anderen Bezahl-SB) sehr oft Getrenntlebende an, meistens überdurchschnittlich attraktiv. We auch heute wieder der 40-Jährige, seit fast einem Jahr getrennt, 1 Kind, mit eigenem Haushalt, der deutliches Interesse an mir (w40, nie verh., kinderlos) zeigt. Ich muss sagen, er gefällt mir sehr. Und wie man in diesem Portal sehr oft nachlesen kann, hat eine Frau mit 40+ nicht gerade die wahnsinnig große Auswahl an potentiellen Partnern, bei denen die Optik und der Charakter in harmonischer Balance sind;-) Aber ich möchte dieses endlose Thema nicht wieder aufgreifen.
Bisher habe ich diesen Männern immer eine Absage verschickt, bei ihm zögere ich, dennoch habe ich Bedenken, es kommt mir vor als ob ich mit dem Feuer spielen würde. Und wenn ich mich in seine Situation hineindenke, muss ich sagen, nach einer mehrjährigen Ehe mit zuletzt großen Beziehungsproblem, hätte ich keine Lust auf was Festes, vielmehr auf Abwechslung um mich abzulenken. Und damit habe ich wohl meine Frage selbst beantwortet:-/
Hat viell. jemand positive Erfahrungen gemacht mit einem Happy End? Freue mich auf einen fairen Meinungsaustausch. Danke.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass gibt's auch und gerade bei der Beziehungsanbahnung nicht. Da muss man auch das Risko einer emotionalen Verletzung eingehen können.
Also ran da. Kannst ja jederzeit aussteigen.
Dass ihr Frauen offenbar immer so eine komische Befürchtung habt, irgendwann völlig willenlos und wehrlos in eine Sache hineingezogen zu werden...

m43
 
G

Gast

Gast
  • #3
nach einer mehrjährigen Ehe mit zuletzt großen Beziehungsproblem, hätte ich keine Lust auf was Festes, vielmehr auf Abwechslung um mich abzulenken.

Dann ist ein Mann, der aus demselben Grund selbst auch nichts Festes mehr will, genau der richtige Partner für Dich. Ich selbst bin meinem Charakter auch nach einer Trennung stets konsequent treu geblieben - und somit der schlagende Gegenbeweis für die These, frisch Getrennte würden erst einmal keine feste Bindung mehr wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wieso so kategorisch??
Also erstens lernt man als Frau mit 40 durchaus viele attraktive Männer kennen - im ALter von 25-50. Da mach Dir mal keine Sorgen und gerate nicht in Torschlusspanik!
Aber dann:
Wenn er Dir gefällt, bilde Dir doch einfach mal Dein eigenes Urteil!?
Wieso willst Du einem Mann, der Dir gefällt, eine Absage schicken, nur weil er "getrennt lebend" angegeben hat?

Wenn er nie verheiratet gewesen wäre, stände nun "Single" da. Ob er bereit für eine neue Beziehung ist, ob Du Dir eine mit ihm vorstellen könntest oder ob ihr einfach nur Freunde werdet oder eine wundervolle Affäre beginnt, ist doch egal.
Es liegt doch an Euch beiden - der eine Mann interagiert mit der einen Frau so und mit der nächsten Frau anders! Die eine hat mit ihm 3 Jahre eine Affäre, die Nächste heiratet er nach 5 Monaten.
Schau ihn Dir doch erst mal live an und lass ihn auch etwas dazu sagen ;-)

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #5
Tja wer kann schon ein Ende vorraussagen?

Manche haben vielleicht ein Happy-end manche nicht..was nützt es dir?

Abwechslung ist doch erstmal unverbindlich..Vielleicht hat er ja auch Lust auf abwechslung..

Sprecht darüber..Nur eins muss immer klar sein.."Gefühle" halten sich nicht an Absprachen..

m47
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das stimmt so generell gesagt nicht. Auch meine (m) nach Jahrzehnten schließlich ziemlich lieblose Ehe hält mich überhaupt nicht davon ab, mich wieder fest zu binden. Es gibt doch keine "Sippenhaftung" des jeweils anderen Geschlechts, daher auch keine "Rachegedanken" oder ähnliches. Und mein Gefühl, etwas versäumt zu haben, möchte ich mit einer verlässlichen Partnerin abbauen, nicht durch Hüpferei von einer zur anderen.
 
  • #7
Ich finde es in einer solchen Konstellation immer wichtig, ob der Mann von seiner Frau verlassen wurde oder er die Frau verlassen hat. Hat die Frau ihn verlassen, kann es gut sein, dass er wieder zu ihr zurückgeht, wenn die Frau sich das in den Kopf setzt, denn er wollte sich ja nicht trennen.
Hat er jedoch seine Frau verlassen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er nicht zurückgeht und von daher fände ich es unbedenklicher sich auf einen solchen Mann einzulassen.

Und was das jederzeit aussteigen von Gast #1 anbetrifft. Klar kann man, aber wenn man erst einmal richtig verliebt ist, ist das nicht mehr so leicht.Daher überlegt man sich vorher gut, ob man sich überhaupt in die Situation bringt sich in einen noch nicht geschiedenen Mann (der ja genau genommen trotz Trennung immer noch verheiratet ist) zu verlieben.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Klar gibt es die schwarzen Schafe, das sind Männer, deren Frauen noch nichts davon wissen, dass sie getrennt leben. Aber nicht alle sind so.
Ich habe auch recht positive Erfahrungen mit getrennt lebenden Männern gemacht. Sie sind noch nicht so lange auf Partnersuche und haben sich noch nicht diese Katalog-Mentalität angeeignet wie manche Dauer-Singles.
Schau dir den Mann doch an, vorher kannst du nur Vermutungen anstellen, mehr nicht.
Kann sein, dass er sich einvernehmlich getrennt hat, dass sich seine Frau getrennt hat, dass er sich getrennt hat. Kann sein, dass er einen Rosenkrieg führt oder dass die Scheidung völlig problemlos läuft und eigentlich nur eine Formsache ist.
Nach knapp einem Jahr dürfte die Scheidung bald anstehen und da hatte er genügend Zeit, sich auch emotional darauf einzustellen.
Vielleicht will ER ja eine dauerhafte Beziehung und DU nicht - wer weiß.

Also bilde dir selbst ein Urteil.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bin seit fast 5 Monaten mit einem Mann zusammen, der als wir uns kennenlernten 3 1/2 Monate getrennt war. Er ist von seiner Frau mit den Kindern verlassen worden. Rückkehr übrigens ausgeschlossen. Trotzdem eine denkbar ungünstige Konstellation, die ich in einer SB sofort "abgewählt" hätte. Dennoch gab und gibt er mir das Gefühl von Sicherheit, das aber wie ich festellen musste, nach wie vor trügerisch ist. In der letzten Woche hatten wir ein ernsthaftes Gespräch, welches sich zufällig ergeben hat. Ich weiß nun, dass er seine Ehe noch immer nicht verarbeitet hat. Sein Leben in der bisherigen Form ist auf den Kopf gestellt und im neuen ist er noch nicht angekommen. Ich werde mich in Geduld üben, Verständnis zeigen, Geborgenheit geben müssen. Es ist nicht immer einfach und ich fahre in unserer Beziehung ein wenig mit angezogener Handbremse, um auch mich selbst zu schützen. Mein Credo: Solange ich fühle, dass der Mann es wert ist und ich unter der Situation nicht leide, liebe und lebe ich weiter, wenn auch ein wenig unverbindlich. Jetzt und heute ist wichtig! Uns habe ich ein Jahr gegeben, um dann noch einmal neu zu definieren, wo wir stehen. Dann hat er hoffentlich auch seine Scheidung hinter sich und der Kopf ist wieder freier. Schau dir einfach an, wo er steht und dann sieh weiter. Viel Glück!
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #10
...in diesem Forum wird ja von einige Damen behauptet, dass die "guten" freien Männer ganz schnell wieder vom "Markt" in Richtung neuer Partnerschaft verschwunden sind.
Wenn nun Frau als großes NoGo getrennt lebend in den Suchkriterien vermerkt hat, muss sich Frau auch nicht wundern, wenn kein "Guter" mehr da ist.
--Der frühe Vogel frist den Wurm.--

Viel Glück

M51
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich (w) hatte im Gegensatz zu den Meisten hier sehr, sehr, sehr wenige NoGos.

Eigentlich nur zwei:
- ich wollte auf gar keinen Fall eine Fernbeziehung und
- getrennt lebend heißt nichts anderes als verheiratet und kommt nicht in Frage

Für mich kam nur eine ernsthafte, verbindliche, feste Partnerschaft in Frage,
und ich habe einen Mann gefunden und geheiratet, der in der selben Großstadt
lebte wie ich und, auch wie ich, schon lange geschieden war.

Ich habe das schon öfter geschrieben, und ich bin nicht die Einzige:
mir ist völlig unklar, warum sich getrennt Lebende, also Verheiratete, bei einer seriösen Partnerbörse wie EP überhaupt anmelden dürfen.

In diesem Fall, konkret zur Fragestellerin:
wenn es stimmt, dass du zur Zeit nicht wirklich was Verbindliches und Festes suchst (falls das wirklich so ist und du dir nichts vormachst), dann ist so ein Mann für dich gar nicht mal so verkehrt. Erstmal. Was aber, wenn du dich wirklich verliebst, wenn du nach einiger Zeit erkennst, dass du gern dein Leben mit ihm teilen möchtest? Ihn sogar heiraten würdest?

Eines in deinem Beitrag macht mich stutzig: du scheinst zu glauben - das wird hier auch ständig wiederholt -, dass Frauen über 40 nicht mehr die große Auswahl haben.
Lass mich dir ein paar Dinge sagen. Gerade bei EP werden junger Frauen gesucht, das ist richtig. Woanders und auch im RL ist das nicht so. Die Jahre zwischen 30 und 40 sind für Frauen für die Partnersuche schwierig, weil Männer in dem Alter, also zwischen 30 und 40, fast immer gebunden sind und/oder kleine Kinder haben. Über 40 sieht es für Frauen schon wieder ganz anders aus (eigentlich leider, aber es erleichtert die Partnersuche ungemein). Viele Männer zwischen 40 und 50 sind schon wieder getrennt/geschieden, einige sogar Witwer. Das vielbeschworene Dating-Loch um die 40 herum habe ich damals gar nicht wahrgenommen, ganz im Gegenteil: zwischen 30 und 40 war es ungemein schwierig, danach überhaupt nicht mehr. Und mit Anfang 50 habe ich zum 2. Mal geheiratet, einen Mittfünfziger.

Also, liebe Fragestellerin, lass dich nicht mit einem verheirateten Mann ein, weil du glaubst, du kriegst in deinem Alter nichts Richtiges mehr. Das ist Unsinn!
 
  • #12
Mein jetziger Partner war 5 Monate von seiner Frau getrennt als ich ihn kennen gelernt habe. Wichtig ist doch nur, ob er damit abgeschlossen hat. Er könnte auch schon 5 Jahre geschieden sein und immer noch seiner Frau hinterher trauern. Getrennt oder geschieden sagt über die Bereitschaft zu einer neuen Partnerschaft nichts aus. w52
 
G

Gast

Gast
  • #13
Also mit einem Happy-End kann ich leider nicht dienen. Meine Erfahrung mit einem getrennt lebenden Mann: Da war einfach noch zu viel Ehefrau. Viele Sachen waren nicht geregelt. Es gab gerichtliche Auseinandersetzungen und und und. Für eine neue Beziehung war wirklich noch kein Platz. Ich hatte dann auch ehrlich gesagt keine Lust mehr, ständig diesen Zwist mitzuerleben. Trotzdem würde ich nicht alle Männer mit dem Status ‚getrennt lebend‘ über einen Kamm scheren.
Bei einen anderen Mann kann die Situation doch ganz anders aussehen. Lerne ihn doch kennen, was hast du zu verlieren? Dein Bauchgefühl wird dir schon sagen, wenn es nicht stimmig ist. w (40)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Dann ist ein Mann, der aus demselben Grund selbst auch nichts Festes mehr will, genau der richtige Partner für Dich. Ich selbst bin meinem Charakter auch nach einer Trennung stets konsequent treu geblieben - und somit der schlagende Gegenbeweis für die These, frisch Getrennte würden erst einmal keine feste Bindung mehr wollen.

ACHTUNG Bitte genau lesen Gast 2. Die FS hat geschrieben: > wenn ich mich in SEINE Situation hineindenke, muss ich sagen, nach einer mehrjährigen Ehe mit zuletzt großen Beziehungsproblem, hätte ich keine Lust auf was Festes,
vielmehr auf Abwechslung um mich abzulenken.
 
G

Gast

Gast
  • #15
wenn ich mich in SEINE Situation hineindenke, muss ich sagen, nach einer mehrjährigen Ehe mit zuletzt großen Beziehungsproblem, hätte ich keine Lust auf was Festes, vielmehr auf Abwechslung um mich abzulenken.

Ja, toll, die Frau glaubt zu wissen daß der Mann Abwechslung will und daher für sie als Partner nicht in Frage kommt. Wie wäre es denn, man ließe den Mann einfach selbst entscheiden, was er will?
 
G

Gast

Gast
  • #16
FS
Da bin ich wohl missverstanden worden. ICH bin auf der Suche nach einer festen Beziehung, daher auch meine grundsätzlichen Bedenken in bezug auf Getrenntlebende, da sie sich wohl in einer belastenden, sehr viel Raum einnehmenden Trennung/Scheidung befinden, zudem in meinem Fall ein Kind vorhanden ist! Hat man(n) da überhaupt den Kopf frei, um eine feste Beziehung mit einer anderen Frau aufzubauen? Stelle ich mir ziemlich kompliziert vor, zumindest nicht einfach. Eine Beziehung im Normalfall bringt schon genügend potentielle Probleme mit sich, und erst unter dieser Konstellation.
 
G

Gast

Gast
  • #17
FS
Da bin ich wohl missverstanden worden. ..... Hat man(n) da überhaupt den Kopf frei, um eine feste Beziehung mit einer anderen Frau aufzubauen? Stelle ich mir ziemlich kompliziert vor, zumindest nicht einfach. .............

Und genau das ist es auch. Also habe da selbst als völlig altlastenfreier m-42 keine persönlichen Erfahrungen, nur massig aus der Beobachtung anderer Leute auch im engeren Familienkreis:

Getrennt lebend heißt ja, immer noch gebunden, so auch vielleicht "nur" auf dem Papier, aber es ist jedenfalls keinesfalls frei und das sollte eine Person (m o. w =egal) IMMER sein, wenn es um eine Beziehung geht, gleich recht, wenn es eine neue Beziehung mit Vorbelastung (Kind bleibt ja) ist.

Meiner Erfahrungsbeobachtung ist der neue "Partner" für den, der noch Sachen offen hat, immer auch eine Art Mülleimer, das muß gar keine Absicht sein aber das bleibt schlicht nicht aus.
Sollte Dir diese "Nebenwirkung" nichts ausmachen -was ich nicht glaube- dann mache ruhig.

Auch wenn Dir der Mann gefällt, vielleicht noch etwas warten, wenn er dann alsbald eine Andere hat, dann weißte ohne großen Verlust, daß er tatsächlich nur einen Mülleimer sucht.
Sollte er auch WIRKLICHES Interessa an Dir haben, dann spielt nen bissel Zeit auch für ihn keine Rolle mehr - zumindest bis er seine Altlasten ordentlich geregelt bekommen hat.
 
Top