• #1

Getrennt oder zusammen? Trinkgeld ja/nein und wieviel?

Ich weiß, das ist bestimmt schon hundert mal durchgesprochen worden..Ich habe jedoch keine konkrete Antwort gefunden...Wie wichtig ist es Euch, dass er zusammen bezahlt, wenn sonst alles gestimmt hat. Sollte er dann auch Trinkgeld geben und wenn ja wieviel findet Ihr angemessen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, mir ist das nicht wichtig, aber manchmal für den Mann.
Trinkgled gebe ich selbst auch nur, wenn der Service gut war. Normaler Service wird durch den Speisenpreis meines Erachtens nach abgegolten. Bei gutem Service ca. 5-10 % der Rechnung.

Mein Exfreund und ich hatten eine gute Regel:
Sind wir zum essen ausgegangen, hat er bezahlt (er bekommt doppelt soviel Gehalt wie ich)
und dafür habe ich ihn dann zu mir zum essen eingeladen und etwas leckeres gekocht, wobei ich dann die Zutaten bezahlt habe.
Das war für uns eine akzeptable Lösung, damit wir nicht jedesmal diskutieren mußten wer zahlt und wer hat letztes Mal bezahlt und wer wird beim nächsten Mal bezahlen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn er bezahlt, ist es auch allein seine Sache, über die Höhe des Trinkgeldes zu entscheiden.
Und natürlich zahlt ein Mann beim 1. Date, das Thema hatten wir schon oft.
Darüber gibt es aber unterschiedliche Ansichten.

Ein Mann, der mich wiedersehen will, läd mich zu meinem Getränk ein.
War bisher auch immer so - bis auf ein einziges Mal.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Getrennt zaheln ist etwas typisch deutsches - in meiner Kultur zahlt man wenn dann schon für alle und ein andermal revanchiert sich ein anderer. Das geht natrürlich nur in einem Bekanntenkreis der sich schon eine weile kennt und bei dates.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Meine Güte, sind wir hier unter Erwachsenen oder in der Grundschule? Das ist doch total egal, wer was wann bezahlt und klar gibt man Trinkgeld, einfach nach Ermessen, zB Preis 6,90, dann sag ich7,50 oder 43,20, dann sag ich 45, sollte der Preis mal gut über 50 Euro liegen, dann geb ich auch mal 3-5Euro Trinkgeld. Ich find es schön eingeladen zu werden, aber im Gegenzug lad ich dann beim nächsten Mal ein - das kommt doch auch immer drauf an in welcher finanzieller Situation man sich befindet, wer keine Kohle hat, der sollte halt nicht zum Edelitaliener gehen beim zweiten oder dritten Date. Was weiß ich.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn er beim ersten Date bezahlt, signalisiert er damit sein Interesse. Trotzdem zeige ich mit dem Griff zum Portemonnaie, dass ich das nicht als selbstverständlich betrachte. Bittet er mich dann, seine Einladung anzunehmen, freue ich mich. Beim zweiten Treffen erwarte ich keine Einladung. Wenn man liiert ist, finde ich es auf jeden Fall schön, wenn zusammen bezahlt wird - mal ist der Mann dran, mal die Frau. Bei einer Einladung beteilige ich mich manchmal am Trinkgeld.
 
  • #7
getrennt zahlen ist das Normale wenn man den Anderen nicht kennt. Wenn man eingeladen wird, ist schön, wennnicht ist auch okay. Trinkgeld macht dann jeder wie er es für angemessen hält. Wofür die Frage? Willst dem Mann, nachdem er dich eingeladen hat, vorschreiben wie viel Trinkgeld er geben soll und wenn er das nicht tut dann willst du ihn nicht wiedersehen oder was?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich zahle nur für jemanden,zu dem ich ein gutes Verhältnis habe und die ich Wiedersehen möchte-das gilt auch fürs erste Date.Die Weiblichkeit sagt doch gerade hier im Forum ständig,daß sie eigenes Geld verdienen und auf eigenen Beinen stehen-dann sollte dieses Ritual,daß Mann bezahlt auch ein Relikt aus der Vergangenheit sein!

m48
 
G

Gast

Gast
  • #9
Gerade im gastronomischen Bereich sind die Preise in den letzten Jahren enorm gestiegen, deshalb meine ich, daß man kein Trinkgeld geben sollte. Ich sehe keine Veranlassung dazu generell Trunkgelder zu geben. das ist ao ein alter Zopf, der endlich mal abgeschnitten werden sollte. Leistung gegen Bezahlung, damit ist doch die Sache erledigt.
 
  • #10
Trinkgeld ist im Bereich von 5-10% angemessen und üblich. Wenn der Service nicht besonders gut war, darf man meinetwegen gerne and er Untergrenze bleiben und einfach eine glatte Zahl sagen. Wenn der Service außerordentlich gut war, dann sind 10% in Ordnung.

Wenn der Mann das Date wirklich gut fand und die Damen unbedingt wiedersehen möchte, kann er auf Nummer sicher gehen und zugleich ein positives Signal setzen, indem er sie einlädt. Die Dame sollte dies bei Interesse annehmen ("danke, dann zahle ich das nächste Mal!"). Ich persönlich lehne aus Fairness im allgemeinen ab, wenn ich kein weiteres Interesse habe.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun? Wer zahlt, das wurde hier schon oft diskutiert, das kann jeder so halten wie er es für richtig erachtet,
Aber das Trinkgeld ist eine Sache zwischen dem Zahlenden und dem Kellner. Die Frage klingt so nach "jetzt zahle ich schon für die Frau, dann kann ich doch nicht auch noch Trinkgeld geben"
Ich habe während des Studiums oft als Bedienung gejobt und daher weiß ich, dass Kellner eher wenig verdienen und auch mal Verluste durch Zechpreller tragen müssen. Daher ist ein Trinkgeld von 5-10 % für mich selbstverständlich. Wenn mein Datepartner kein Trinkgeld gibt, hat er für mich keine Manieren und ist geizig - auch wenn er mich eingeladen hat.

w 50
 
Top