Bei mir hat das nicht funktioniert und ich hätte im Nachhinein lieber darauf verzichten sollen, es noch einmal zu probieren. Meiner Meinung nach ist es selten, dass sich grundlegend etwas ändert. Das gilt vielleicht, wenn es einen ganz konkreten Anlass für die Trennung gab, der dann überwunden wurde. Aber meist trennt man sich, weil die Liebe auf einer Seite verschwunden ist, oder die Partner nicht zusammenpassen und einer den anderen nervt, oder wegen wirklich schlimmer Angewohnheiten (Sucht, Fremdgehen,...), die auch nicht so leicht abzustellen sind.
Voraussetzung für einen neuen Versuch ist es zumindest, dass beide ihre Fehler ganz klar sehen und bereits angefangen haben, etwas zu ändern (im Notfall auch mit Therapie), bevor es zum neuen Versuch kommt. Ansonsten läuft es fast immer so, dass beide sich die ersten Monate anstrengen, und dann fällt man zurück in den alten Trott.
Bei mir: Ex-Freund trennte sich, weil wir im Grunde nicht zueinander passten (heute für mich absolut klar ersichtlich) und er jemand neuen kennengelernt hatte. Dann wollte er mich zurück nach etwa ein, zwei Monaten, weil er sich nun total "sicher" war, dass er mich liebt und mich so introvertiert akzeptieren kann, wie ich nun mal bin. Ich ließ mich darauf ein, fühlte mich natürlich auch geschmeichelt, und dann anderthalb Jahre später machte er aus genau den gleichen Gründen wieder Schluss und ich fühlte mich hintergangen, da er mir in der Zeit immer wieder versichert hatte, er hätte keine Zweifel mehr.
Ähnliche Geschichten hatten auch einige meiner Freunde. Daher: Ganz besonders wenn einer sich seiner Gefühle nicht mehr sicher war, dann ist ein Neuanfang meiner Meinung nach auf jeden Fall zum Scheitern verurteilt, denn Gefühle kann man nicht erzwingen.
Einzige zwei positive Beispiele in meinem Bekanntenkreis:
1) Zwei, die im Studium zusammenkamen, er machte immer wieder Schluss, weil er noch was "erleben wollte" und einfach ein Schürzenjäger war (betrogen hat er sie nie, er hat sich immer getrennt vorher). Ich glaube, nach vier Trennungen war erstmal anderthalb Jahre Pause, dann merkte er, dass sie einfach die tollste Frau ist (ist sie wirklich, kann ich jedem Mann nur wünschen, so eine ausgeglichene, glückliche, lebenstüchtige Frau) und jetzt sind die beiden seit zehn Jahren verheiratet, zwei Kinder, sehr glücklich, was ich echt nicht gedacht hätte. Hatte das Gefühl er musste sich wohl mit Anfang 20 irgendwie austoben. Ich finde es krass, dass sie das ausgehalten hat.
2) Ein älteres Ehepaar, die sich getrennt haben, weil er eine Affäre hatte und dann die Scheidung wollte. Nach zwei Jahren wieder angenähert, jetzt sehr glücklich, aber sie machen eine Paartherapie und er auch eine Therapie für sich selbst, ohne hätte sich nichts an den Grundproblemen in der Ehe geändert.
w, 36