G

Gast

Gast
  • #61
... Getrennte Rechnungen können also alles, und nichts bedeuten. Die richtige Interpretation kann nur situationsbedingt erfolgen. ...
m

Bzw. kann nur bezogen auf den Mann erfolgen. Denn:

Es gibt zwei Fragen in dem Zusammenhang:

1. Hat der Mann zu zahlen? Varianten davon: a. (Warum) Will die Frau, dass der Mann für die Frau bezahlt? b. (Warum) Will der Mann die Rechnung für die Frau zahlen?

2. Was sagt es (im Hinblick auf das Interesse und die Motive des Mannes) aus, wenn er die Rechnung für die Frau zahlt? Varianten davon sind: Was sagt es (im Hinblick auf das Interesse und die Motive der Frau) aus, wenn die Frau die Rechnung für den Mann zahlt? c. Wenn die Frau nicht will, dass der Mann die Rechnung für die Frau zahlt? d. Wenn der Mann nicht will, dass die Frau die Rechnung für den Mann zahlt? Letztlich alles zusammen: Was findet diesbezüglich die Frau gut? Was findet der Mann gut?

Frage 2 ist Deine (FS) Frage. Antwort: In der Welt der einen sagt es etwas aus, z. B. dass der Mann kein Interesse an Dir hat. In der Welt der anderen sagt es das nicht aus. Wie die Welt des Mannes von Dir, FS, ausschaut, wissen wir nicht. Also musst Du Dir selbst ein Bild machen.

Hinter den Welten stehen verschiedene Weltbilder, Wünsche, Erfahrungen, z. B. klassische-konservative, "Rosinen-mäßige", emanzipierte, wohl eher nicht finanzielle u. a.

Schließlich gibt es noch 3. Unterschiede darin, wie wichtig dem einen, dem anderen die Thematik ist: a. gar nicht wichtig b. irrelevant oder am Thema vorbei c. wichtig d. entscheidend.
Auch hier wissen wir nicht, wie der Mann drauf ist.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Falls der Mann nicht gezahlt hat, kann es bedeuten, dass er kein Interesse hat. Kann es auch nicht bedeuten. Was ist, wenn der Mann gezahlt hat? Er könnte beim nächsten Mal fragen, ob die Frau die Hemden für den Mann bügelt oder beim ersten Treffen in den eigenen Wänden des Mannes seine Hemden ungebügelt liegen haben und schauen, ob die Frau ungefragt eilfertig die Hemden des Mannes bügelt. Kann man daraus, dass die Frau die Hemden nicht ungefragt bügelt, schließen, ob die Frau am Mann interessiert ist?
 
G

Gast

Gast
  • #63
Ich würde diese Gleichung an Deiner Stelle nicht aufmachen. Insbesondere würde ich, wenn man sich noch etwas von dem klassischen Verhalten von Mann zu Frau und von Frau zu Mann bewahren will, keine harten Aussagen und Forderungen zu diesem Deinen Thema machen.
 
G

Gast

Gast
  • #64
Also, Emanzipation hin oder her: Gewisse Regeln der alten Schule finde ich schön: Ich finde es schön, dass ein Mann mir in den Mantel hilft, mir die Tür aufhält - und mich einladen möchte. Das alles deute ich als Zeichen von Höflichkeit UND Interesse (sicherlich nicht immer zurecht - aber das Gegenteil zeugt für mich tatsächlich eher von Desinteresse ODER von Geiz, was beides zum Ende der Anbahnungsversuche führt). Das bedeutet nicht, dass ich mich zwangsläufig einladen lasse. Mir genügt in der Regel die Bereitschaft. Normalerweise biete ich dann sofort an, meine Hälfte selbst zu bezahlen. - Je nachdem, ob und wie sehr der Mann dem widerspricht, lasse ich ihn dann bezahlen oder zahle eben selbst. Das ist für mich dann nicht mehr wichtig: Die Geste zählt. Lädt er mich ein, zahle ich normalerweise beim zweiten Date.
W39
 
G

Gast

Gast
  • #65
ich bin für die Gleichberechtigung, Frau darf auch die Rechnung übernehmen..
Vielleicht war er auch für Gleichberechtigung und dachte Du zahlst, als das nicht geschah.. bestand er auf getrennte Rechnung, find ich in Ordnung :). Manche Männer mögen eben Frauen die ihre Gleichberechtigung in allen Facetten geniessen.
M60
 
G

Gast

Gast
  • #67
Tja, das ist das vertrackte. Uns Männern gefällt das meist nicht, wenn Frauen sich die Rosinen sowohl aus der alten Schule, als auch dem Emanzipationskuchen zusammenpicken.

Das verstehe ich nicht ganz. Gibt es nur ganz oder gar nicht? Es geht hier ja nicht um Dinge, die Mann tun MUSS - aber bricht einem Mann wirklich ein Zacken aus der Krone, wenn er der Frau in die Jacke hilft? Ihr was Schweres trägt? Ist das gleich etwas, was eine emanzipierte Frau rigoros ablehnen muss? Warum? Es soll Männer geben (meiner zum Beispiel), die das einfach gern tun. Genauso gern haben es viele Männer, wenn Frau Röcke trägt - geht das auch gegen die Emanzipation? Weil Mann das nicht darf? Ist Emanzipation absolute Gleichmacherei? Ich finde das unsinnig.

Ich verstehe allerdings auch Männer, die dadurch verunsichert werden: DARF ich der Frau überhaupt in die Jacke helfen? DARF ich sie einladen? Oder ist sie dann beleidigt? - Drum hilft auch hier: reden!
 
G

Gast

Gast
  • #69
Natürlich date ich den Mann nicht mehr, wenn er sich nach dem 1. Date bei mir wieder meldet aber beim 1. Date nicht meinen mickrigen Kaffee mitbezahlt! Sorry, aber so einen Holzkopf will ich nicht näher kennenlernen, das reicht mir schon! Ein Mann, dem ich offensichtlich gefalle, der mir unausgesprochene oder auch ausgesprochen Signale gibt, dass er micht interessant findet und mich weiter treffen will ABER nicht meinen Kaffee beim 1. DATE bezahlt, sorry, der hat verschissen, ihm wahrsten Sinne des Wortes! Es geht nämlich nicht um das Aushalten oder sonstwas, sondern um ganz typische Balzrituale, sozusagen die "alte Schule", die noch heute bei Frauen gut ankommt. Ich gehe nicht beim 1. Date mit einem Mann in ein Restaurant und esse die ganze Speisekarte rauf und runter, nein, es geht hier um den obligatorischen Kaffee und wenn ich dem Mann keine 3,00 Euro wert bin, na dann gute Nacht und auf Nimmerwiedersehen!

Ein Mann von Welt, ein Gentleman und Kavalier, würde niemals zulassen, dass die Frau, gerade wenn er sie wirklich toll findet, sie selber zahlen lässt.
Ich sitze nicht im Café und zeige dem Mann direkt, dass ich erwarte, dass er mein Getränk mitbezahlt, ich zücke meinen Geldbeutel, erwarte aber sehr wohl insgeheim, so wie bestimmt 99,9 % aller Frauen, dass der Mann sagt: "Nein, lass stecken, das geht auf mich". Ein Mann der großzügig ist, punktet bei mir ungemein, denn einen Geizhals will wohl keine Frau außer sie ist selbst einer.

Bei mir wäre jede anfängliche Sympathie für den Mann dahin, würde er beim 1. Date auf getrennte Recnung pochen, es wäre schlagartig vorbei, das könnte er nicht mehr gutmachen, no second chance!

w, 35
 
G

Gast

Gast
  • #70
Ich verstehe nicht, warum Frauen im Alter des Erwachsenseins permanent dieses Prinzessinhafte einfordern und haben wollen. Mir merkwürdig, da es es doch wirklich andere Dinge gibt, auf die man vielleicht nicht verzichten könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #71
Ganz im Gegenteil, genau darum geht es. Der Mann MUSS das tun, sonst ist Frau weg. Davon abgesehen helfe ich *meiner* Frau gern in die Jacke und lade sie ein. Weil ich sie liebe und es gern tu, nicht weil ich muss.

Ich bin die # 63. Ich sagte: "Ich finde gewisse Regeln der alten Schule schön." Das bedeutet nicht, dass ich weg wäre, wenn Mann mir nicht in die Jacke hilft. Aber das Reinhelfen wäre ein Puzzlestück mehr zu dem Bild, das sich im besten Fall zu meinem Traummann zusammen setzt.
 
G

Gast

Gast
  • #72
Ich verstehe nicht, warum Frauen im Alter des Erwachsenseins permanent dieses Prinzessinhafte einfordern und haben wollen. Mir merkwürdig, da es es doch wirklich andere Dinge gibt, auf die man vielleicht nicht verzichten könnte.

Mich würde schon mal interessieren, was es mit "prinzessinnenhaft" zu tun hat, wenn Frau insgeheim erwartet, einen Kaffee bezahlt zu bekommen. Ist denn ALLES, was eine Frau erwartet, prinzessinnenhaft, nur weil es nicht auf absoluter Gleichberechtigung beruht? Als wären Männer hier immer und überall konsequent ... Aber, liebe Männer, die Ihr so denkt, Ihr tut damit den Männern einen Gefallen, denen es einfach Freude macht, einer Frau, die ihnen gefällt, zu beeindrucken - mit so einfachen Dingen wie einem bezahlten Kaffee. Wir leben in einer tollen Zeit, in der man eine Frau so einfach beeindrucken kann, nech? Das liegt an Euch.
 
G

Gast

Gast
  • #73
Ganz im Gegenteil, genau darum geht es. Der Mann MUSS das tun, sonst ist Frau weg. Davon abgesehen helfe ich *meiner* Frau gern in die Jacke und lade sie ein. Weil ich sie liebe und es gern tu, nicht weil ich muss.

Nein, Mann MUSS nicht. Aber er MUSS evtl. mit den Konsequenten rechnen.

Wie sieht es denn im Berufsleben aus? Macht Mann dann auch was er möchte oder passt er sich an die allgemeinen Höflichkeitsregeln an? Wenn der Chef die Papiere bis 16 Uhr möchte, sagt Mann dann "ich hab um 15 Uhr Schluss, mach deine Sachen doch selbst" oder verkneift er sich das und legt eine Überstunde ein? Warum? Er MUSS nicht, aber er weiß, dass es von ihm erwartet wird.

Es geht doch einfach um Höflichkeit, um Respekt und und um ein paar läppische Euro. Warum machen Männer da so einen Aufstand? - Nee, stimmt nicht, machen sie nicht, es sind nur ein paar Männer, denn mir ist es noch NIE passiert, dass mich ein Mann zahlen lies. Ich habe es immer angeboten und noch NIE, wirklich nie hat er es zugelassen.
Also es sind wirklich nur ein paar Typen hier, die glauben, sie müssten auf Höflichkeit verzichten.
 
G

Gast

Gast
  • #74
Ich verstehe nicht, warum Frauen im Alter des Erwachsenseins permanent dieses Prinzessinhafte einfordern und haben wollen. Mir merkwürdig, da es es doch wirklich andere Dinge gibt, auf die man vielleicht nicht verzichten könnte.
Ich würde das nicht als Prinzessinhaft bezeichnen, sondern eher als normale höfliche Umgangsform. Aber scheinbar haben viele damit heutzutage große Probleme.

Ich finde es eher Komisch das normales benehmen heute als alte Schule bezeichnet wird. Scheinbar ist gutes benehmen irgendwie unmodern. Eventuell ist es auch eine Frage der Erziehung.
Respekt scheint auch etwas verstaubtes zu sein. Natürlich halte ich die Tür auf. Egal ob Mann oder Frau. Ist mir erst vor kurzem passiert beim betreten einer Bankfiliale, vor mir eine junge Frau. Ich war genau hinter ihr, und sie lies mir die Tür vor die Nase zufallen. Auf meine Bemerkung darauf "Danke, sehr freundlich" bekam ich noch "du hast doch selber zwei Hände" an den Kopf geworfen. Leider ist heute schlechtes benehmen an der Tagesordnung.

Und sind wir doch mal ehrlich. Was soll denn Frau denken. Der Typ ziert sich jetzt schon einen Kaffee für 2€ zu bezahlen. Was wird erst später sein?

Nee Jungs so wird das nichts.

Vielleicht hat es auch wirklich was mit Geld zu tun. Bei Dauer Datern geht es eventuell ins Geld. Aber die jeden 2. Tag ein Date haben, dürften doch wohl die Ausnahme sein.

M49
 
G

Gast

Gast
  • #76
Hier schreibt jemand, dass Männer es nicht so toll finden, wenn sich Frauen immer nur die Rosinen rauspicken.

Dasselbe kann man wohl auch von - ich fürchte nicht wenigen - Männern behaupten.Wenn man sich durch verschiedene Foren liest, in denen (auch) Emanzipation thematisiert wird, stelle ich fest, dass den Männern an der Emanzipation am besten gefällt, dass Frauen ja nun auch die unangenehmen oder schwierigen Dinge machen können, die - zumindest nach Meinung vieler Männer - bisher nur den Männern vorbehalten waren, wie z. B.: Frau soll den ersten Schritt machen (weil Mann ja sooo große Angst vor Zurückweisung hat. Wenn Frau zurückgewiesen wird, was soll's. Sieht sie mal, wie das ist).

Da hat ein Mann vor einiger Zeit mal geschrieben: Tja, ihr wolltet doch unbedingt die Emanzipation. Das bedeutet nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten.

Bevor ich auf solche Männer-Exemplare treffe, bleibe ich lieber allein. Und träume weiter von höflichen Männern, die noch Respekt vor Frauen haben ... und denen es Freude macht, eine nette Dame zum Kaffee einzuladen. In alten Spielfilmen sieht man solche Männer manchmal noch.

Und wenn ich wegen dieser Meinung eine "Prinzessin" sein sollte (auch so ein Wort, dass man wohl vor allem von gefrusteten Männern hört), dann soll es so sein. Besser eine "Prinzessin", die noch Träume hat, als auf Männer zu treffen, die Emanzipation nur deshalb toll finden, weil sie dann weniger Arbeit haben und sich nicht mehr anstrengen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #77
Frauen haben mich schon häufig eingeladen, und sie stachen so sehr positiv aus der Masse hervor.
Natürlich revanchiere ich mich, bspw. mit einem Cocktail in einem anderen Laden oder dergleichen. Eine Frau, die nicht zurück gibt, hat für mich kein Benehmen. Wenn es schon am Anfang an solchen Selbstverständlichkeiten hapert, möchte ich nicht wissen, wie es sich in einer Beziehung gestaltet. Im Jahre 2013 ist so ein Verhalten nicht akzeptabel.

M30
 
G

Gast

Gast
  • #78
... und denen es Freude macht, eine nette Dame zum Kaffee einzuladen...
Für mich geht es hier nicht um nette Damen, sondern um Frauen, die Rosinen picken, materielle Ansprüche an den Mann stellen, prinzessinhaft Forderungen stellen und damit die Gleichung aus der Fragestellung aufmachen.

Anderer Punkt: Ich käme mir wie ein Armleuchter vor, wenn ich mir vorstelle, ich würde herumlaufen wie ein Gigolo, der meint, er würde eine Dame zum Kaffee einladen, ihr damit eine Freude machen und damit ihr Herz gewinnen. Solche alte Schule ist etwas für komische Schürzenjäger. Darauf stehen die meisten Frauen hoffentlich nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #79
Wie sieht es denn im Berufsleben aus? Macht Mann dann auch was er möchte oder passt er sich an die allgemeinen Höflichkeitsregeln an? Wenn der Chef die Papiere bis 16 Uhr möchte, sagt Mann dann "ich hab um 15 Uhr Schluss, mach deine Sachen doch selbst" oder verkneift er sich das und legt eine Überstunde ein? Warum? Er MUSS nicht, aber er weiß, dass es von ihm erwartet wird.

Entschuldige, aber dieses Beispiel ist ja wohl an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Du vergleichst das Verhältnis Mann-Frau mit dem Verhältnis Untergebener-Chef?? Ich fass' es einfach nicht.

Ich würde das nicht als Prinzessinhaft bezeichnen, sondern eher als normale höfliche Umgangsform. Aber scheinbar haben viele damit heutzutage große Probleme.

Wieso bezeichnest du es als normale, höfliche Umgangsformen, wenn der Mann die Frau einlädt, und nicht umgekehrt? Das muss man doch hinterfragen dürfen. Wo liegt die rationale Begründung für dieses Verhalten, insbesondere wo doch Frauen und Männer auf Augenhöhe sein sollen, insbesondere auch in finanziellen Dingen? Warum sehen es Frauen als Zeichen mangelnden Respekts vor ihrem Geschlecht, wenn sie nicht eingeladen werden, aber umgekehrt ist es keine Respektlosigkeit Männern gegenüber, wenn Frau nicht einlädt?

Bevor ich auf solche Männer-Exemplare treffe, bleibe ich lieber allein. Und träume weiter von höflichen Männern, die noch Respekt vor Frauen haben ...

Haben Frauen so wenig Selbstbewusstsein, dass sie von Männern ständig Respektsbekundungen brauchen?
Ich habe kein Problem mit höflichen Umgangsformen, ich habe ein Problem, wenn Menschen ihre Erwartungen nicht logisch und objektiv begründen können oder wollen, oder nur, indem sie wichtige Aspekte der Wirklichkeit einfach ausklammern.

Viele Frauen hier erwarten von Männern, dass sie eingeladen werden, sind sichtlich empört, wenn Männer dazu keine Lust haben und es als Rosinenpickerei (welch hässliches Wort, ich weiß) bezeichnen. Nun, widerlegt diese Männer doch einfach. Das wäre viel effizienter als sich in diesem Forum zu echauffieren.

dass den Männern an der Emanzipation am besten gefällt, dass Frauen ja nun auch die unangenehmen oder schwierigen Dinge machen können, wie z. B.: Frau soll den ersten Schritt machen.

Auch das ist wieder ein schlechtes Beispiel. Männer freuen sich nicht, dass Frauen jetzt auch die unangenehmen Dinge machen müssen, sie WÜRDEN sich freuen, wenn Frauen diese Dinge auch (zu 50%) machen WÜRDEN. Sie tun es aber einfach nicht. Genau das ist doch das, was als Rosinenpickerei bezeichnet wird.
 
G

Gast

Gast
  • #80
Voll d'accord mit #73. Wenn ich ihn einlade ist das einfach gastfreundliche Geste.
Er muss nichts dafür tun. Wenn er lachen könnte wäre das aber zauberhaft.
 
G

Gast

Gast
  • #81
Hier geht es ständig um Emanzipation, dass man sich auf Augenhöhe begegnen sollte, dass Frauen schließlich auch mal einladen können usw.

Bei selbstbewussten Menschen ist das vermutlich kein Thema.

Aber es gibt eben auch schüchterne Frauen, die sich so etwas einfach (noch) nicht trauen. Die müssen den Mann erst etwas besser kennen, bevor sie aus sich rausgehen können. Und es gibt Romantikerinnen, die sich zumindest am Anfang gern etwas umwerben lassen würden. Früher war das doch auch so.

Und heute soll das nicht mehr gehen - nur wegen Emanzipation und Augenhöhe?

Wahrscheinlich gibt es deswegen auch so viele TV-Schmonzetten à la Rosamunde Pilcher usw. Da werden die Frauen von ihren Verehrern noch auf Händen getragen. Ich glaube fest daran, dass nicht wenige Frauen sich zumindest ein bisschen mehr Romantik wünschen.

Und wenn sie dann einen treffen, der nicht mal den ersten Kaffee für sie bezahlen möchte ...ganz schlechter Anfang.
 
G

Gast

Gast
  • #82
Wieso bezeichnest du es als normale, höfliche Umgangsformen, wenn der Mann die Frau einlädt, und nicht umgekehrt? Das muss man doch hinterfragen dürfen.
Muß Mann wirklich alles Hinterfragen? Kann Mann nicht einfach nur Mann sein?

Wo liegt die rationale Begründung für dieses Verhalten, insbesondere wo doch Frauen und Männer auf Augenhöhe sein sollen, insbesondere auch in finanziellen Dingen?
Persönlich halte ich dies auf Augenhöhe für totalen Humbug. Wenn Frau mit mir auf Augenhöhe sein will, soll sie sich auf den Hocker stellen.

Nee mal im ernst, Frau und Mann können niemals auf Augenhöhe sein. Ich beschütze gerne die Frau an meiner Seite. Und erwarte auch das diese Frau auf mich aufpaßt. Ich habe diese Frau gefunden. Sie achtet darauf das wir uns gesund ernähren und auf andere Sachen. Und ich verwöhne sie da wo ich nur kann. Dieses ganze gesabbelt auf Augenhöhe halte ich für dummfug.
In einer Partnerschaft, versucht man sich so gut es geht zu ergänzen. Jeder hat Stärken und Schwächen. Entscheidet ist was man daraus macht.

Warum ist das so schwierig zu verstehen?
Wenhn man sich so in diversen Foren umschaut, kann man erkennen, das es nicht wenige gibt, die alles tun damit es nicht klappt. Da werden gründe gesucht warum etwas nicht paßt, anstatt mal zu schauen, was steckt wirklich dahinter. Oder was ist das für ein Mensch. Im Nachbar Thread wird gerade über die Rechtschreibung diskutiert. Ist das nicht wirklich arm. Jemanden auszusortieren der ein Wort falsch schreibt?

Mir persönlich ist jemand der etwas falsch schreibt, lieber als jemand der sich für intelligenter hält, aber gefühlskalt ist.

Lieber eine dumme Partnerin an meiner Seite als eine Intelligente Partnerin die Gefühlskalt ist. Nur mal so an diese doch so Intelligenten Akademikerinnen. Bildung ist sicherlich wichtig, aber nicht alles.
 
G

Gast

Gast
  • #83
Aber es gibt eben auch schüchterne Frauen, die sich so etwas einfach (noch) nicht trauen. Die müssen den Mann erst etwas besser kennen, bevor sie aus sich rausgehen können. Und es gibt Romantikerinnen, die sich zumindest am Anfang gern etwas umwerben lassen würden. Früher war das doch auch so.
Ja diese Männer gibt es noch. Aber sie werden weniger. Weil Frau glaubt sie wäre der bessere Mensch. In der heutigen Zeit hat es der Romantische Mann sehr schwer. Frau ist ja so selbstständig.

Ich habe auch so meine Probleme mit der Emanzipation und dem begriff Augenhöhe. Nur das darf Mann ja nicht äußern. Sofort wird er als ewig gestriger abgestempelt.

Es gibt diverse Frauen, die einfach nur Frau sein wollen sein. Die dich gerne auf Händen Tragen lassen. Doch diese Frauen werden von ihren Geschlechtsgenossinnen als Püppi oder Barbie diffamiert.
Warum können Frauen nicht einfach akzeptieren, das Frau einfach nur Frau sein will.
Ich als Mann verwöhne meine Frau sehr gerne. Muß ich mich deshalb rechtfertigen. Nur weil meine Frau sich um den Haushalt kümmert und ich das Geld nach hause bringe. Nicht jede Frau will Karriere machen. Was ist so schlimm daran?

Gerade Frauen die sich darüber aufregen sind häufig Dauersingle. Ist deren Einstellung wirklich besser? Oder sind sie nicht eher die Verliererin bei dem Spiel der Eitelkeiten?
 
G

Gast

Gast
  • #84
#80: Ich bin fest davon überzeugt, dass sich auch Männer Romantik wünschen. Sie haben aber ganz offenbar eine andere Vorstellung davon. Für eine völlig unbekannte Person Dinge zu bezahlen gehört für manche eben nicht dazu. Ich verstehe nicht, warum auf das Argument gar nicht eingegangen wird, dass ein Mann sich dabei unwohl fühlen kann. Es geht nicht um die 2,50. Es könnten auch nur 10 Cent oder 250 Euro sein, das ist Nebensache. Wenn mir jemand sympathisch ist, wird er / sie meine Großzügigkeit schnell merken. Aber dieses Zwanghafte, dass man(n) unbedingt um jeden Preis bezahlen muss, gibt mir das Gefühl, ich habe ein Escort vor mir. Bei denen steht der Preis ja auch von vornherein fest. Das ist mir zuwider und ich komme mir schmutzig vor. Männer sind Menschen mit Gefühlen, die ernst genommen werden wollen. Von der Rosamunde-Pilcher-Fraktion kommt aber außer Beschimpfungen kein Ansatz für eine ernsthafte Diskussion. 100 Mal "Geizhals" gebrüllt, was für tolle Argumente. :-(
 
G

Gast

Gast
  • #85
Tja, Männer wollen eben mit wenig Aufwand das Ziel erreichen. Bloß nicht viel in die Frau inestieren, wer weiß, ob man das je zurückbekommt, z. B. in Form von Sex?

Es mag vielleicht an der heutigen Zeit liegen aber vor ein paar Jahrzehnten war es Gang und Gebe, dass Männer Frauen umwerben. Und es ist auch unrelevant, ob Frau und Mann 1950, 1960, 2013 oder 3020 lebt, bestimmte Benimmregeln werden auf ewig Gültigkeit haben!
Eine Frau will umwerbt werden und wenn ein Mann der Frau direkt zeigt, dass er sie sooo toll findet, sie weiter kennenlernen will, dann ist die logische Schlussfolgerung jedenfalls für mich, dass er für das 1. Date, wenn er die Damet toll findet, einfach mal den Kaffee mitbezahlt. Selbst in der Tierwelt ist zu beobachten, dass die Männchen die Weibchen umwerben und ihnen Präsente machen etc. pp. und nicht andersherum, denn das wäre absolut unromantisch, jedenfalls in meinen Augen. Ich spreche hier explizit vom 1. Date und nicht vom Xten Date!
Ich behaupte mal ganz frech, dass es wohl 99,9 % aller Frauen toll finden und sich nicht erniedrigt fühlt als Frau, wenn der Mann als richtiger Mann beim 1. Date für den tollen Abend für beide bezahlt, somit hat der Mann schon einen großen Pluspunkt, jedenfalls bei mir. Großzügigkeit ist eine Eigenschaft, die ich sehr schätze an einem Mann. Es mag vielleicht auch ein bißchen Macho sein, wenn ein Mann bezahlt aber das finde ich gut. Denn ein richtiger Mann bezahlt, wenn er die Dame toll findet und sie beeindrucken will!
Knausrige Männer sind nicht wirklich das, was eine Frau sucht, außer sie ist selbst knausrig.
Es geht auch nicht um Augenhöhe, Emanzipation, nein es geht schlichtweg um das Umwerben und dazu gehört selbstverständlich auch das Bezahlen des Getränks der Dame, so einfach ist das. Dieses ganze Gerede um den heißen Brei ist doch nur Ablenkung von den wahren Tatsachen.
Ich glaube kaum, dass einen Frau sich geschmeichelt fühlt, wenn der Mann fein säuberlich beim 1. Date die Rechnung ausdividiert. So nach dem Motto: Wow, der Mann findet mich sooo toll und emanzipiert, dass er mich meinen Kaffee selbst bezahlen lässt, na das nenn ich mal Gleichberechtigung!
Es spielt auch keine Rolle, ob die Frau eine Putzfrau ist oder eine Akademikerin, Frauen sind da alle gleich, auch egal, welche Nationalität, eine Frau will umwirbt werden und zum Balzritual gehöt es einfach dazu, dass ein Mann eine Frau nicht ihren Kaffee alleine bezahlen lässt, gerade wenn der Mann genau weiß, dass er die Frau toll findet und näher kennenlernen will,
mehr gibts eigentlich dazu nicht zu sagen.

w, 35
 
  • #86
Tja, Männer wollen eben mit wenig Aufwand das Ziel erreichen. Bloß nicht viel in die Frau inestieren, wer weiß, ob man das je zurückbekommt, z. B. in Form von Sex?

Eine Frau will umwerbt werden und wenn ein Mann der Frau direkt zeigt, dass er sie sooo toll findet, sie weiter kennenlernen will, dann ist die logische Schlussfolgerung jedenfalls für mich, dass er für das 1. Date, wenn er die Damet toll findet, einfach mal den Kaffee mitbezahlt.

Ich behaupte mal ganz frech, dass es wohl 99,9 % aller Frauen toll finden und sich nicht erniedrigt fühlt als Frau, wenn der Mann als richtiger Mann beim 1. Date für den tollen Abend für beide bezahlt, somit hat der Mann schon einen großen Pluspunkt, jedenfalls bei mir. Großzügigkeit ist eine Eigenschaft, die ich sehr schätze an einem Mann.
Du solltest es evtl. mal aus der Sicht eines Mannes sehen. z.B. aus meinen Erfahrungen.
Im Laufe des Onlinedatings habe ich festgestellt, die Damen erwarten dass der Mann alle Kosten trägt. Ich rede nicht über die Tasse Kaffee, bei der es eh nicht bleibt. Auch ich bin ein Vertreter der alten Schule und habe selbstverständlich bezahlt. Ab dem zweiten Date habe ich auch versucht interessante Sachen einzubauen - natürlich auf meine Kosten. Meine Erfahrung aus dieser Zeit, die Damen finden es nett, nehmen mit was sie können, suchen hinter dem Rücken weiter und servieren einen ab, sobald sich etwas besseres findet. Seit dem war ich sehr kritisch was das bedingungslose Bezahlen angeht. Auch, und wohl gerade weil es ich es mir finanziell problemlos leisten kann. Als nicht geiziger Mann fühlte ich mich irgendwann nur noch ausgenutzt und wurde vorsichtig.

Für mich ist es inzwischen ein wichtiges Zeichen, wenn die Dame mir anbietet einen Teil der Kosten zu übernehmen. Dann zahle ich gern da das zeigt, sie lässt sich nicht aushalten.
 
G

Gast

Gast
  • #87
Muß ich mich deshalb rechtfertigen. Nur weil meine Frau sich um den Haushalt kümmert und ich das Geld nach hause bringe. Nicht jede Frau will Karriere machen. Was ist so schlimm daran?

Ganz und gar nichts. Das ist euer Leben, ihr habt es so vereinbart und seid glücklich damit. Perfekt!

Ich bin auch verheiratet, wir sind beide berufstätig, verdienen zufällig auch noch sehr ähnlich und teilen uns wirklich auch den Haushalt 50:50. Müssen wir uns dafür rechtfertigen? Ich hoffe doch auch nicht.

Wir beide haben ja offenbar unser Glück gefunden, daher können wir die Diskussion hier recht relaxt sehen.

Ich habe aber den Eindruck, dass es hier Frauen gibt, die sich aus beiden Modellen das für sie Beste heraussuchen wollen, und da könnte es schwierig werden. Es ist ja nicht einzusehen, dass Du allein das Geld nach Hause bringst und dann nach Feierabend noch das Bad schrubbst und Essen kochst.

Und ja, liebe Moderatoren: ich weiß, das ist nicht direkt die Fragestellung. Aber das Problem der getrennten Rechnung ist ja nur deswegen ein großes Problem, weil beide Seiten versuchen, das ganze Leben hineinzuinterpretieren. Da vermutet Frau anhand einer Tasse Kaffee vorhersagen zu können, ob der Herr für die nächsten 50 Jahre großzügig ist oder nicht. Und der glaubt an genau dieser Tasse Kaffee ablesen zu können, ob er die Dame denn für den Rest des Lebens durchfüttern muss. Objektiv gesehen ist natürlich beides Unsinn, es ist nur eine Tasse Kaffee. Deswegen macht es meiner Meinung nach schon Sinn näher zu beleuchten, welches Lebensmodell da hinein interpretiert wird.
 
G

Gast

Gast
  • #88
Selbstverständlich sagt eine Tasse Kaffee noch gar nichts aus, weder ob der Mann tatsächlich spendabel ist, noch ob die Frau sich auf ewig aushalten lassen will ABER es ist eine nette Geste, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn ein Mann nicht ständig wie wild zig Frauen datet, geht er auch nicht an einer Tasse Kaffee finanziell zugrunde.
Natürlich kann das Bezahlen des Mannes beim 1. Date auch bedeuten, er will die Frau nicht mehr wiedersehen und sozusagen "sauber und lastenfrei" aus dem Date rauskommen aber ich glaube kaum, dass Mann am 1. DATE ablesen kann, ob die Frau sich nur aushalten lassen will.
Ein Date ist ein Date und als Gentleman und Kavalier erwarte ich in der Tat, dass wenn ich dem Mann offensichtlich gefalle, dass er meinen Kaffee mitbezahlt, tut er das nicht, ist es auch in Ordnung, nur war es dann auch das letzte Treffen. Ein kultivierter Mann von Welt, weiß, was sich gehört und es hat nichts mit Aushalten, Rosinenpickere, Emanzipation und Augenhöhe zu tun, sondern einfach nur mit Anstand. Natürlich kann ich meinen mickrigen Kaffee locker selbst bezahlen und noch weit mehr als den obligatorischen Kaffee, nur geht es einfach um bestimmte Regeln.
Ich zeige dem Mann auch nicht demonstrativ, dass ich erwarte, dass er bezahlt, jedoch wäre ich scon derb enttäuscht darüber, wenn er auf getrennte Rechnung macht.
für mich heißt nämlich getrennte Rechnung in der Tat auch geterennte Wege, sozusagen durch die Blume gesprochen. Wenn ich beim 1. Date die Rechnung für mich bezahle, dann heißt es, dass ich den Mann nicht nochmal treffe.

w, 35
 
G

Gast

Gast
  • #89
Ich stimme #81 vollkommen zu (bis auf die Sache mit dem Rechtschreib-Nachbarthread; der ist nämlich von mir ;-) ):

Männer und Frauen sind nun mal nicht gleich und werden es nie sein. Und es gibt aufgrund dieser Ungleichheit Traditionen, die man nicht von heute auf morgen über den Haufen werfen kann - oder MUSS. Wieso will ein Mann eine Frau, die kleiner ist als er? Gibt's dafür eine rationale Begründung? Warum mögen es die meisten Männer nicht, wenn die Frau mehr verdient als sie? Genauso möchte eine Frau einen Mann, der nicht bei den ersten 2,50 den Taschenrechner rauskramt.

Vielleicht wird das in fünfzig Jahren anders sein, aber NOCH hat diese "alte Schule" eine Bedeutung in sehr vielen Köpfen. Warum ist das schlecht? Natürlich hat alles Grenzen und wenn sich die Frau auch beim zweiten, dritten, vierten Date ganz selbstverständlich einladen lässt, ist das äußerst schlechter Stil - hier hat sich bereits etwas verändert, denn vor fünfzig Jahren war es normal, dass IMMER der Mann bezahlt. (Und bezahlte mal die Frau, schob sie ihm diskret ihren Geldbeutel hin.)
 
G

Gast

Gast
  • #90
... und wenn ein Mann der Frau direkt zeigt, dass er sie sooo toll findet, sie weiter kennenlernen will ... w, 35
Das ist sehr egozentrisch. Entschuldigung, dass ich es so deutlich sage: Aber - nach meinem Eindruck - hier findet sich jemand selbst sehr toll bzw. kann es sich wenig vorstellen, dass Männer die Frau nicht ebenso toll finden. In den ersten jugendlichen Jahren geht es häufig so, dass Jungs und Mädchen sich noch nicht kennen und Bewunderung vorhanden ist. Mittlerweile, im Erwachsenleben, geht es so nicht mehr. Wenn aber eine Frau bewundert werden und von diesem Gefühl, die tolle Frau zu sein, nicht Abstand nehmen will, dann ist klar, dass sie meint: Wenn der Mann die Rechnung nicht übernimmt, soll er aus meinem Radius verschwinden. Dies ist eine Form der Verdrängung von Realitäten, ein Beharren darauf, bewundert werden zu wollen. Bei manchen Frauen verlängert sich dieses (Lust auf Bewunderung) vielleicht auch, wenn sie zufrieden verheiratet sind und öfters mal Komplimente oder Beachtung bekommen.

Es mag sein, dass es noch Kulturkreise gibt, in denen die Frau als solche so hofiert wird. Aber bei uns ist das nicht (mehr) so. Im erwachsenen Alter beruht Beziehung nicht auf Bewunderung. Die Tennisspielerin Andrea Petkovic war egozentrisch und selbstsüchtig. Es drehte sich alles um sie und sie war bestgelaunt. Durch zwei Verletzungen und Sportpause hat sie diese Egozentrik und Selbstsüchtigkeit bei sich ausgemacht und nimmt sich diesbezüglich jetzt mehr zurück. Jetzt ist sie sicherlich angenehmer und einen Kaffee würde ich ihr jetzt lieber ausgeben (falls sie das wollte).
 
Top