• #1

Getrennte Rechnung nach erstem Date. Hat er kein Interesse?

Hallo ihr Lieben, ich hatte vor drei Tagen ein Date mit einem Mann, der auf den ersten Blick nett und interessiert wirkte.

Wir waren zunächst ein bisschen Spazieren und dann in einem Restaurant lecker-deftige Hausmannskost essen. Er ist fünf Jahre älter und wirkte eben nett und freundlich, mehr kann ich nach dem ersten Date noch nicht sagen. Wir haben uns jedenfalls gut unterhalten, aber als dann die Rechnung kam, wurde es ein bisschen komisch. Er wurde erst still und als ich nichts machte oder sagte bestand er auf "Getrennt". Danach haben wir uns voneinander verabschiedet- ich mit Händedruck und er mit Wangenkuss und drei Tage lang war eben Funkstille. War in der Zeit ziemlich verunsichert und hatte ihn im Grunde schon abgeschrieben. Jetzt, heute Abend eine Mail. Es hätte ihm gut gefallen und wir sollten uns doch wieder treffen. Bin hin und hergerissen und verstehe nicht, was das soll.

"Getrennt zahlen" bedeutet doch in der Regel der Mann hat kein Interesse, oder? Wie seht ihr denn das? Würde ihn einerseits gerne wiedersehen, möchte aber nicht in die Verlegenheit kommen, einen Mann zu daten, der ohnehin kein Interesse hat und nur eben mal die zweite Wahl mitnimmt, weil sein eigentliches Date abgesagt hat. Soll ich ihm vielleicht doch lieber absagen?
 
  • #2
Ihr beide habt euch zum Date verabredet und ihr wollt euch beide kennenlernen, da ist es für mich automatisch so, dass jeder für sich bezahlt.
Ausnahme: Ich sage ausdrücklich, ich lade jemanden ein. Dann bezahle ich auch.
Ein/e Date/Verabredung heißt für mich nicht automatisch, dass ich vom Mann eingeladen werde und ich alles bezahlt haben möchte.

Und so bedeutet getrennt zahlen, auch nicht für mich, dass er kein weiteres Interesse an mir hat.
 
  • #3
Ich finde getrennte Kassen völlig normal in dem Fall. Das ist ja nicht nur ein Getränk. Mir wäre es z.B. unangenehm, wenn ich ständig eingeladen werde. Das Gespräch, das ihr führt, ist doch das Wesentliche.

Immerhin hat er sich gemeldet und will dich wieder treffen. Das finde ich wichtig. Passt doch! Ich würde in der Anfangsphase nicht alles so kritisch sehen; ich denke, jeder ist ein bisschen unsicher und es gibt nunmal keine festen Regeln, wie was zu geschehen hat. Also wurschtelt sich da jeder so durch.
 
  • #4
Liebe FS,
wenn der Mann nicht zahlt, heißt es nicht, dass er kein Interesse hat.

Es kann ja sein, dass er
- knapp bei Kasse ist und es sich nicht leisten kann, Dich zu einem Essen einzuladen
- viel datet und es sich nicht leisten kann, alle Frauen einzuladen
- dass er von Frauen ausgenommen wur.de, weil er mit persönlichen Qualitäten nicht überzeugen konnte und es jetzt anders versucht, dabei verzieht
- usw

Wenn ich als Frau meinen Anteil beim ersten Date selber bezahlen will, bevor er reagieren kann, dann heißt das, dass es nichts wird, ich ihn nicht wiedertreffen will.

Wenn der Mann Dich einlädt, ist es ein Zeichen das er angetan ist und Dich beeindrucken will, auch mit wirtschaftlicher Potenz.

Der Mann mit dem Du Dich getroffen hat, will definitiv nicht Letzteres, d.h. besonders engagiert ist er nicht für Dich, heißt aber auch nicht, dass es nichts werden könnte.
Inwieweit bist Du denn von ihm begeistert und willst es weiter versuchen?
Vielleicht gehört er auch zu den Männern die von der Neuzeit (Emanzipation) irritiert sind und nicht genau wissen, was zu tun ist, d.h. Unsicherheiten hinsichtlich gutem Benehmen und Rollenbild hat.
Oder er will nur die Kirschen von der Sahnetorte picken.
Wenn er Dir gefällt, versuch es rauszufinden. Absagen kannst Du immer noch, wenn Du zu einem unerfreulichen Resultat kommst.
 
  • #5
Es gibt eine Menge Diskussionen darüber, ob man getrennt zahlen soll oder nicht und über die Irritationen, die durch diese Frage aufgeworfen werden.
Wenn der Mann die Rechnung an sich reißt, wird er manchmal als Macho, der nicht mit emanzipierten Frauen umgehen kann, gesehen. Wenn er getrennt zahlen will, ist er ein Geizkragen, Frauenfeind oder desinteressiert.

Ich denke, er war einfach unsicher und hat sich vielleicht vorher schon Gedanken gemacht, dass er es eigentlich nur falsch machen kann.
 
  • #6
"Getrennt zahlen" bedeutet doch in der Regel der Mann hat kein Interesse, oder? Wie seht ihr denn das?
Das sehe ich anders.
Ich wünsche mir eine gleichberechtigte Beziehung und das bedeutet auch, dass ich nicht erwarte, dass der Mann mehr Geld ausgibt als ich.
Allerdings ist es historisch so gewachsen, dass es kleinere Rituale des Kennenlernens gibt, die hilfreich sind. So etwa das "einladen", was meiner Ansicht nach aber eine eher symbolische Geste sein sollte.

Mein "bewährtes" Rezept für solche Situationen:
Beim 1. Date lasse ich mich auf einen Kaffee einladen, bedanke mich und zahle dann eine zweite Getränkerunde, so dass es sich finanziell ausgleicht. So zeigt der Mann einerseits, dass er höflich ist. Und ich zeige wiederum, dass ich eine moderne Frau bin. Wenn der Mann einen längeren Weg auf sich genommen hat, um mich zu treffen, lade ich ihn auch gern mal zuerst ein.

Wenn man in die Situation gerät, gleich zu Beginn gemeinsam Abend zu essen, so wäre es aus meiner Sicht angemessen gewesen, dem Mann zu sagen, dass du nicht erwartest, dass er die Rechnung übernimmt, und getrennte Rechnungen verlangt. Oder Fifty-Fifty Teilung der Rechnung vorgeschlagen. So wäre die peinliche Situation erspart geblieben.
Ein Abendessen ist eben deutlich teurer als ein Drink, und ich verstehe, wenn das die nette Kennenlern-Geste des "einladens" überdehnt.

Ausserdem: Meiner Erfahrung nach sind Männer, die immer ganz grosszügig Geld ausgeben, mitnichten per se mehr interessiert. Sie wollen dich in erster Linie beeindrucken, das hat nicht viel mit Wertschätzung für dich als Person zu tun. Sei lieber vorsichtig, wenn dich einer gleich teuer einlädt. Der verspricht sich mitunter auch was Eindeutiges davon und "investiert" quasi in einen Gefallen, den er sich von dir erhofft..
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #7
Was @annie83 schreibt sehe ich auch so! Es hätte beim ersten Date nicht gleich ein Essen sein müssen, ist aber alles okay so, liebe FS. Mach es Dir doch nicht gleich damit kaputt. Jeder hier hat richtig geantwortet. Er hat Dir doch wieder geschrieben, somit zeigt er Interesse.
Trefft Euch wieder, es wird sich alles klären.
 
  • #8
Wenn er zahlen will, weil er meint es ist üblich und weil er Interesse demonstrieren will, aber unsicher ist, dann kann er einfach fragen: ist es für dich ok, wenn ich zahle? Das sollte er rausbringen können, auch wenn er noch so verunsichert ist. Und dann wärs eigentlich ganz einfach.
 
  • #9
Er wurde erst still und als ich nichts machte oder sagte bestand er auf "Getrennt

Da sind die Erwartungen wohl in die entgegen gesetzte Richtung gegangen.
Da du nicht reagiert hast, war es wohl für dich selbstverständlich, das MANN die Rechnung übernimmt.
Für ihn war es nicht so. Vielleicht hat er höflichkeitshalber, weil er so seine Erfahrungen gemacht hat, dir die Möglichkeit einer Entscheidung überlassen wollen.

Bei dem ersten Date mit meinem Freund waren wir auch essen.
Als es ums bezahlen ging, nahm ich selbstverständlich meine Geldbörse aus der Tasche und legte sie auf den Tisch.
Da legte er seine Hand auf meine und bat mich, die Rechnung übernehmen zu dürfen.
Er durfte.
Danach gingen wir noch in eine Bar und da bestand ich darauf zu bezahlen.

Ich habe es bei keinem einzigen Date mit einem Mann als selbstverständlich gesehen, das ER bezahlt.
Nur einmal war es umgekehrt. Dieser Mann machte überhaupt keine Anstalten zu bezahlen.
Ich zahlte "höflicherweise".
Es war das erste und auch letzte Date.
Du hast Glück. Er hat sich wieder gemeldet. Treffe dich mit ihm und hol dein Portemonnaie aus der Tasche. Mal sehen, wie seine Reaktion ausfällt.
 
  • #10
Da es hier ja unterschiedliche Sichtweisen und somit kein "richtig" und kein "falsch" gibt, äußere ich meine persönliche Ansicht:
Wenn ich mich mit einer Dame treffe, habe ich ein grundsätzliches Interesse an ihr. Nach meinem Verständnis gehört es dann zum guten Ton (das ist natürlich etwas traditionell), die Dame nicht selbst bezahlen zu lassen. Wenn ich bezahle, möchte ich damit signalisieren, dass sie mir etwas wert ist. Das muss natürlich in einem gewissen Rahmen bleiben, um Missverständnisse auszuschließen ("wirtschaftliche Potenz demonstrieren", "gekauft", "Gefälligkeit erwarten" usw.). Da hat man als Mann natürlich das Problem, dass man die Dame (noch) nicht gut genug kennt, um sie diesbezüglich einschätzen zu können. Wenn es ganz schlecht läuft, lieber getrennte Rechnung. Aber - wie in einem anderen Beitrag erwähnt - das kann dann ja auch auf der weiblichen Einschätzung beruhen und von ihr ausgehen ...
 
  • #11
Wie Man(n) es macht, man macht es "falsch"!
Das ist mir mittlerweile ein paar Mal aufgefallen bei einigen der Themen hier und ich denke es gibt schier keinen richtigen Weg.

Ich würde die Rechnung auch übernehmen, wohl wissend, dass das genauso ankommen kann wie oben beschrieben - Macho oder sonst was. Quatsch! So eine Einladung treibt mich nicht in den Ruin und es ist eine nette Geste, die lediglich signalisieren soll, dass es ein angenehmes Treffen war. Soviel zu dem was ich denke...
Wie das Gegenüber das Ganze empfindet ist natürlich wieder etwas anderes - da die meisten von uns aber keine Gedanken lesen können bleibt das Restrisiko der "falschen" Entscheidung.

Die drei Tage zwischen dem Treffen und der Email finde ich witzig! Irgendwo habe ich schon gelesen man solle da gern etwas Zeit in's Land gehen lassen um nicht aufdringlich oder "needy" (mir fehlt grad das Wort) rüber zu kommen. Wiederum: Quatsch! Wenn es ein toller Abend war, darf ich Sie das doch wissen lassen! Gerade heutzutage, wo jeder 24/7 mit seinen Gadgets beschäftigt ist, kommt eine Nachricht in der Regel schnell an und wird auch gecheckt - wenn mir jemand erzählt, dass das Handy drei Tage nicht gecheckt wurde, muss ich mal laut lachen!

Unterm Strich - er hat geschrieben, dass er sich gerne wieder mit dir treffen möchte - wo ist also das Problem? Viel deutlicher können wir Kerle uns leider nicht ausdrücken. :)
 
  • #12
Wir waren zunächst ein bisschen Spazieren und dann in einem Restaurant lecker-deftige Hausmannskost essen.

Guten Morgen FS,

Erstens muss eine potentielle Partnerin für mich (auch) mit ihren eigenen Finanzen klarkommen und zweitens heißt das Zauberwort "Kommunikation" - vorher.

Was ich will muss ich mir auch leisten können und wollen, das hat aus meiner Sicht nichts mit (fehlendem) Interesse (an ihr) zu tun - bei mir. Erst recht nicht beim ersten Date.

Erst ein Essen, dann ein Paar Schuhe, Handtasche, Schmuck, Klamotten, Reisen, ... ;)
 
  • #13
Zwei Fremde gehen Essen, ich finde es legitim am Ende die Rechnung zu teilen.

Ich gebe zwar zu, dass ICH - gesetzt dem Fall ich fände meinen Gegenüber sympatisch - wohl die Rechnung bezahlen würde, aber ich kann das natürlich nicht von ihm erwarten.

Es kommt auf andere Gesten an als die Bezahlung.

Vielleicht hat ihm ein Freund gesagt, dass er unbedingt 3 Tage warten soll, bis er sich bei dir meldet. Vielleicht fand er die Situation + Verabschiedung danach einfach komisch und wusste nicht so recht was damit anzufangen. Vielleicht hatte er einfach viel um die Ohren ...

Vielleicht vielleicht vielleicht ...

Spielt eigentlich doch jetzt auch keine Rolle mehr !! Er hat sich gemeldet, will dich wieder sehen. Deine Theorie trifft also nicht zu !

Generell würde ich aber beim ersten Daten künftig von vornherein getrennte Rechnungen vorschlagen unabhängig davon, ob man sich wieder sehen mag oder nicht. Wie bereits erwähnt wurde, würde einem das die peinliche Situation ersparen.
 
  • #14
"Getrennt zahlen" bedeutet doch in der Regel der Mann hat kein Interesse, oder?
Nein, er ist realistisch und kein Romantiker. Ich mache auch immer Halbe-halbe beim ersten Date. Das als Selbstverständlichkeit sehen, dass der Mann für mich zahlt, käme mir nicht in den Sinn, außer er drückt es deutlich als Einladung aus, dann widerspreche ich natürlich nicht. Er möchte eine Beziehung mit Respekt und gleichberechtigt, denke, das möchte er damit ausdrücken. Ehrliches Interesse hat nichts mit Geld zu tun und für den anderen mitbezahlen. Eir Frauen möchten gleichberechtigt sein, und wünschen uns, dass ER bezahlt?
 
  • #15

Sie haben die Gesamtrechnung doch auch nicht übernommen und sogar gar nichts gemacht. Soll Ihr gegenüber jetzt auch denken, dass Sie geizig sind und kein Interesse haben? Im Gegensatz zu Ihnen hat Ihr gegenüber nämlich nicht erwartet, dass er eingeladen wird!

Viele Männer wären im Übrigen durchaus bereit, die Rechnungen gerne zu übernehmen, wenn es nicht als Selbstverständlichkeit erwartet wird. Und, wenn die Frau so erwartend überhaupt keine Anstalten macht, sich an der Rechnung zu beteiligen und somit offen für jeden ersichtlich demonstriert, dass sie sexistische Rollenerwartungen hat (zumindest immer dann, wenn es für sie günstig erscheint) und Einladungen für selbstverständlich erachtet, dann raubt sie höchstpersönlich selbst dem Gegenüber jede Motivation, sie noch gerne einladen zu wollen und selber dabei Freude zu empfinden, dass sie sich über eine Einladung freut. Denn kein Mensch tut noch etwas gerne für einen anderen, der das so offenkundig für eine Selbstverständlichkeit erachtet und ansonsten sogar negative Schlüsse zieht.

Da weiß man eigentlich sofort, dass der Gegenüber mit solchen einseitigen Erwartungshaltungen nur irgendwann richtig Stress und Ärger bedeuten wird und somit für eine feste Beziehung nichts taugt.
 
  • #16
Nein, das heißt nicht, dass er kein Interesse hat.
Ich als Frau hätte keines mehr; ein Mann, der beim 1. Date getrennte Rechnung verlangt, hat mich genau zum ersten und letzten Mal gesehen. Er zeigt mir, dass er keine Manieren hat. Allerdings bin ich beim 1. Date niemals essen gegangen, sondern nur Kaffee trinken.
An die Männer: falls ihr unsicher seid, es gibt ein paar Zauberworte. Sie lauten: "Darf ich dich einladen?" Dann kann die Frau ja oder nein sagen. Mit der Frage kann man gar nichts falsch machen.
 
  • #17
Ich kann generell nicht sagen, das ich, nach den vielen Dates die ich über Jahre hatte, ein Interesse daran ablesen konnte wenn jemand für mich mitbezahlt. Das haben viele getan, auch wenn ich immer nachgefragt habe, meistens handelte es sich auch von vorneherein nicht um Essen sondern um Getränke. Nur weil man(n) am ersten Abend mitbezahlt hat man(n) nicht zwangsläufig Interesse. Das heißt noch lange nicht, das es überhaupt weitergeht. Kann dein Datepartner sich das nicht leisten aus allerlei Gründen heißt das auch nicht das es nicht weitergeht. Ich habe das auch mal umgekehrt erlebt: Ein Mann druckste an der Theke nach einem längeren Abend auch mit Essen dann rum und versuchte rauszurechnen wie viele Cola er getrunken hatte .. Da habe ich kurzerhand alles bezahlt, aber auch sofort keine Lust mehr gehabt. Egal wie der Abend war. Ich denke schon, das er draus Interesse rausgelesen hatte, aber für mich war der Fall erledigt. Ich halte nichts davon das auszusitzen und beim Zahlen irgendwie rumeiern zu wollen, auch als Frau nicht. Die Situation des Zahlens und "trennen oder nicht" kommt zwingend und angenehm finde ich sie nicht. Dein gutbürgerliches Essen für zwei inkl. Getränke kann schon auf 45-60 Euro zugegangen sein. Das kann nicht jeder mal eben aufbringen. Man muss eben auch sehen, was man selber hat und mit wem man sich trifft. Wenn ich überhaupt noch mal Daten sollte, werde ich das weiterhin klein halten. Auch wenn jemand mit dem 911 am Café vorfährt. Der muss dann damit leben, das er sich seine Austern (bitte jetzt nicht wörtlich nehmen) beim allerersten kennenlernen alleine bestellt. Meistens kann man sich ja ein ungefähres Bild machen. Es haben schon einige zugeben das sie meinen Namen durchgegooglet haben. Übrigens glaube ich auch, das man da zum Beispiel auch was für eigene eventuelle weitere Beziehung erfährt. An dieser Stelle versuche ich folgendes abzuchecken: Einen Partner der ohne mich zu einer Luxusreise davonfliegt, würde ich nicht wollen. Nicht nur weil mir gemeinsames Reisen am Herzen liegt, sondern weil ich so jemanden auch nicht für anpassungsfähig halte mal einfacher zu nächtigen und selbstständig unterwegs zu sein. Brauche auch in Paris kein 5 Sterne Hotel. Habe nachts die Augen zu ;-) w48
 
  • #18
Wie Man(n) es macht, man macht es "falsch"!
Das ist mir mittlerweile ein paar Mal aufgefallen bei einigen der Themen hier und ich denke es gibt schier keinen richtigen Weg.

Ich würde die Rechnung auch übernehmen, wohl wissend, dass das genauso ankommen kann wie oben beschrieben - Macho oder sonst was. Quatsch! So eine Einladung treibt mich nicht in den Ruin und es ist eine nette Geste, die lediglich signalisieren soll, dass es ein angenehmes Treffen war. Soviel zu dem was ich denke...
Wie das Gegenüber das Ganze empfindet ist natürlich wieder etwas anderes - da die meisten von uns aber keine Gedanken lesen können bleibt das Restrisiko der "falschen" Entscheidung.

Die drei Tage zwischen dem Treffen und der Email finde ich witzig! Irgendwo habe ich schon gelesen man solle da gern etwas Zeit in's Land gehen lassen um nicht aufdringlich oder "needy" (mir fehlt grad das Wort) rüber zu kommen. Wiederum: Quatsch! Wenn es ein toller Abend war, darf ich Sie das doch wissen lassen! Gerade heutzutage, wo jeder 24/7 mit seinen Gadgets beschäftigt ist, kommt eine Nachricht in der Regel schnell an und wird auch gecheckt - wenn mir jemand erzählt, dass das Handy drei Tage nicht gecheckt wurde, muss ich mal laut lachen!

Unterm Strich - er hat geschrieben, dass er sich gerne wieder mit dir treffen möchte - wo ist also das Problem? Viel deutlicher können wir Kerle uns leider nicht ausdrücken. :)
Danke. Du bringst es auf den Punkt. Ich zahle immer als Mann. So wurde ich erzogen. Altbacken aber ich finde das sehr gut. Dieses Emanzipationsgerede von Menschen die sich nur dabei die Rosinen heraus picken ist lächerlich. Ich zahle die Rechnung und basta. Weil ich das als freundliche Geste sehe. Und wenn die Dame das doof findet, weil sie dann nicht mehr selbstständig genug sein kann. Na dann muss sie weitersuchen. Nach jemandem der das toll findet!
M44
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
Hallo ihr Lieben, danke für eure Antworten und für euren Rat. Hab mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen, aber wenn ich an die Kombination aus nicht Einladen wollen und die Rechnung 50:50 teilen, dann aber Körperkontakt beim ersten Date und sich dann 3 Tage nicht melden denke, habe ich irgendwie kein so ein gutes Bauchgefühl mehr. Kann es auch nicht so wirklich erklären. Habe ihm jetzt abgesagt und ihn gleich aus meiner Kontaktliste gestrichen. Solche Spiele brauche ich ebenso wie einen geizigen Partner nicht, denn Geiz oder 50:50 bedeuten ja, dass ich selber geizig sein muss oder mich ständig von ihm ausnutzen lasse. Kann mir auch nicht vorstellen, dass er mit seinen 30 noch nichts über das Daten weiß.
Habe jetzt über das Wochenende eine alte Schulfreundin zu mir eingeladen, die gerade in der Endphase ihres Masters steckt. Wir wollen uns ein schönes Wellnesswochenende machen und sie ist selbstverständlich zu allem eingeladen. Ich danke euch für euren Rat und wünsche euch allen eine schöne Zeit.
 
  • #20
Ich kann mir gut vorstellen, dass seine Bitte auf getrennte Rechnung seine Art von Shittest war um zu sehen ob du danach noch Interesse hast oder ob dir wie so vielen anderen Frauen die Geldtasche besonders wichtig ist. Wenn dich seine getrennte Rechnung nicht weiter gestört hat hast du den Test bestanden.
ich meinerseits kann sagen, dass getrennte oder gemeinsame Rechnung nicht darauf schließen lässt ob ich Interesse habe oder nicht, ich würde so oder so bezahlen, wenn mir die Frau gefällt mache ich ihr ohnehin gerne ein Geschenk, wenn sie mir nicht gefällt ist es eine Entschädigung für ihre verlorene Zeit, leider wird aber von vielen Frauen eben das Bezahlen der Rechnung als Interesse an weiterem Kontakt fehlinterpretiert, das muss man dann unverzüglich klären. wenn eine Frau asoziale, bösartige Charakterzüge offenbart dann zahle ich getrennt.
Es wäre aber auch möglich, dass er in der Zwischenzeit parallel gedatet hat und daraus nichts wurde, deshalb versucht er es jetzt nochmal bei dir.
Es gibt so viele Möglichkeiten
Viel Glück
M31
 
  • #21
Meiner Erfahrung nach lief es bisher immer so, dass jeder seine Bestellung bezahlt hat. Nicht, weil ich darauf bestanden hätte, sondern, weil es sich so ergeben hat. Allerdings treffe ich mich beim ersten Date auch nicht im Restaurant zum Essen, sondern eher in einer Bar oder einer Kneipe mit Freisitz, schön wenn gerade ein kleines Konzert dargeboten wird, finde ich. Das ist aber Geschmackssache. Wenn ich mich mit meinem Date in einem Restaurant treffen würde, hätte ich kein Problem damit, die Sache mit der Bezahlung schon eingangs offen anzusprechen, damit dann eben keine peinlichen Situationen entstehen. Eine Einladung von meinem Gegenüber würde ich zumindest nicht erwarten, denn es kann ja wirklich sein, dass er mich doof findet, und dann will ich ihm auch nicht zumuten, Geld für mich auszugeben. Andersrum ginge es mir genauso.
Ich bin auch nicht der Ansicht, dass man daraus ein weiteres Interesse/Desinteresse ableiten kann, was man aber sofort erkennen kann, ist die Art und Weise, wie der Mensch seine Unsicherheiten kommuniziert. Ich persönlich bevorzuge den offenen, direkten Weg, da ich es mag, wenn die Dinge unkompliziert verlaufen und ich absolut kein Fan der ständigen Interpretation menschlichen Verhaltens bin. Wenn er also mit dieser Situation souverän umgehen kann, hat er bei mir zumindest schon mal einen Stein im Brett. Einladen darf er mich natürlich gerne, aber ich möchte trotzdem gefragt werden, ob es mir angenehm ist. Denn wenn ich ihn nicht mag, möchte ich auch nicht von seinem Geld essen/trinken.
 
  • #22
Ich finde es unglücklich, dass Du rein gar nichts angeboten hast, das gehört eigentlich schon zur Kinderstube, den Geldbeutel zu zücken (und es auch so zu meinen). Vielleicht hatte er ja deshalb keine Lust mehr, die Rechnung zu übernehmen, weil er Dich getestet hat.
Jetzt bricht gleich ein empörter Shitstorm aller von ihren Exen ausgebeuteten Männer über mich herein, aber ich habe in der Realität nie getrennt zahlen müssen. Alle Männer haben es als Beinahe-Beleidigung empfunden, als ich angeboten habe, zu zahlen, und haben hinterfragt, ob sie etwa "nicht als Gentleman" rüberkommen würden.
Ich habe aber auch eine Zeit im Ausland studiert, dort würde sich diese Frage gar nicht stellen, das ist eher ein deutsches Hickhack. Und ich kann sehr gut für meinen finanziellen Lebensstandard sorgen - es geht beim Daten um das fein komponierte Spiel der Geschlechter mit geschlechtsspezifischen Anteilen an männlicher Dominanz und weiblicher Weichheit, und nicht um Gleichheit und Emanzipation. Letzteres ist toll am Arbeitsplatz, nicht aber im Bett und in der Liebe. Ich kann daher verstehen, dass du ein wenig irritiert bist und es als mangelnde Wertschätzung oder Begeisterung interpretierst.
Ein Mann, der dann argumentieren würde, dass er schlechte Erfahrungen mit ausbeuterischen Ex-Frauen gemacht oder es aufgrund der Masse an Dates ökonomisch vertretbar findet, zu teilen, käme für mich aber eh auch gar nicht in Frage, weil diese Männer nicht in meinem Beuteschema sind - ich will weder Massendater, noch vorgeschädigte Männer. Das Argument, ein Abendessen zu übernehmen sei eine spürbare finanzielle Belastung - ... wirklich?
 
  • #23
Getrennt zahlen bedeutet m.E. nicht, dass der Mann kein Interesse hat. Gerade bei einem Essen finde ich es ganz normal, dass jeder für sich zahlt. Man kann ja nicht erwarten, dass ein quasi Fremder 20€ oder mehr für einen auslegt (Überlege mal: das ist für viele mehr als ein Stundenlohn!) Wenn es einer trotzdem tut, dann ist das außerordentlich freundlich und zuvorkommend und ich würde mich dafür sehr bedanken!
Albern finde ich es hingegen, wenn man bei einer Rechnung, die aus zwei Kaffee und einem Wasser besteht, getrennt zahlt. Am schlimmsten ist, wenn dann auch noch einer darauf lautstark pocht. Das ist lächerlich und auch peinlich vor der Bedienung. Mir war völlig egal, wer die 7 oder 8€ auf den Tisch legt (das muss nicht der Mann sein). Das ist eine kleine Sache, die man schnell erledigt. Bei einem ersten Date habe ich auch die zwei Cremant bezahlt, die wir hatten (ich bin da meist schneller auf zack, Blickkontakt mit Bedienung, schnell das Portemonnaie zur Hand :) Heute bin ich mit dem Mann übrigens verheiratet und er ist nicht geizig oder berechnend, sondern höflich, zuvorkommend und großzügig.
 
  • #24
Die Meinungen in dieser Sache gehen auseinander und sind jedenfalls Geschmackssache. Es gibt heutzutage hier kein richtig oder falsch mehr, jede Sichtweise ist legitim.
Tatsache bleibt aber, dass eine Person, die mit der Vorgehensweise des Gegenübers einverstanden ist, ein weiteres Date in Betracht zieht. Ist sie es nicht und enttäuscht, wird sie es wohl eher bleiben lassen. Somit werden sich jene Personen anziehend finden die kompatibel sind, was ja auch Sinn der Sache ist.

Liebe FS, dieser Mann hat möglicherweise andere, weniger traditionelle Ansichten zur Mann-Frau-Thematik als du oder er hat einfach wenig Charme und empfindet das als emanzipiert. Jedenfalls kommt seine differente Lebensart klar zum Ausdruck. Wenn du dich erneut treffen magst, so bist du gewappnet.
 
  • #25
Die Rechnung ist gekommen, und Du hast Dich nicht gerührt? Du fandest es ganz selbstverständlich, dass der Mann Dich einlädt. Damit hast Du ihn in große Verlegenheit gebracht. Es wäre besser gewesen, Du hättest Dein Portemonnaie gezückt und ihm damit gezeigt, dass Du Männer nicht als Zahlmeister siehst. Schon aufgrund Deines passiven Verhaltens kann ich nachvollziehen, dass Dein Datepartner auf getrenntem Bezahlen bestand.

Wäre ich er, hätte ich keinen weiteren Kontakt zu Dir aufgenommen. Von daher kannst Du Dich freuen, dass er sich noch mal bei Dir meldet. Er scheint ein Mann zu sein, der sich nicht manipulieren lässt.
 
  • #26
"Getrennt zahlen" bedeutet doch in der Regel der Mann hat kein Interesse, oder? Wie seht ihr denn das? Würde ihn einerseits gerne wiedersehen, möchte aber nicht in die Verlegenheit kommen, einen Mann zu daten, der ohnehin kein Interesse hat und nur eben mal die zweite Wahl mitnimmt, weil sein eigentliches Date abgesagt hat. Soll ich ihm vielleicht doch lieber absagen?

Nein, das siehst du falsch. Es gibt keine "Regel". Jeder Mann ist anders und vielleicht kennt eben dieser Mann diese "Regel" nicht.
Ein fehlendes Interesse erkennst du daran, dass er sich nicht mehr meldet. Er hat sich aber gemeldet, also was spricht gegen ein weiteres Treffen.
Ich habe es während meiner Dating-Zeit immer vermieden, beim ersten Treffen mehr als einen Kaffee oder ein Glas Wein zu verzehren. Ich hätte es als unhöflich und kleinlich gesehen, wenn ein Mann da auf getrennter Rechnung bestanden hätte. Aber ein richtiges Essen hätte ich beim ersten Date nicht gerne angenommen - egal ob ich Interesse gehabt hätte oder nicht. Ich habe aber auch beim Kaffeetrinken immer meinen Geldbeutel gezückt um zu demonstrieren, dass ich nicht darauf aus bin, mich aushalten zu lassen.
Viellicht wäre das in deinem Fall auch angebracht gewesen und hat den Mann dazu gebracht, sich erst nach einiger Zeit zu melden.

Also triff ihn und schau weiter.
 
  • #27
Ich habe bei meinen letzten Partnern die Erfahrung gemacht, dass sie mich unter keinen Umständen haben zahlen lassen, auch wenn ich insistiert habe, weil ich meine, dass ich mein Essen selbst zahlen kann. Das ist ein bisschen eine Frage der Erziehung.

Auch würde ich ihn genau daraufhin beobachten, ob er eventuell geizig ist und ob er Dir gegenüber ansonsten gute Manieren an den Tag legt. Zur Etikette gehört (neben dem Einladen), dass man der Frau in den Mantel hilft, sie Freunden förmlich vorstellt und ihr die Tür aufhält (auch wenn sie ins Auto steigt). Zur Etikette gehört meines Erachtens übrigens auch, dass die FRAU insistiert, ihr Essen zu zahlen, um ihre Selbständigkeit zu demonstrieren. Und ER insistiert dann, dass er die Rechnung übernimmt.

Ich denke schon, dass er einen Faux Pas gemacht hat. Das hat jetzt nichts damit zu tun, ob er Interesse hat, sondern einfach nur mit seiner guten Kinderstube. Auch eine Frau, an der er nicht interessiert ist, hätte er einladen müssen. Und drei Tage zu warten, bis man sich meldet, ist auch nicht die feine Art. Ich würde ihn abschießen.
 
  • #28
Keins meiner ersten Dates fand in einem Restaurant vor gefülltem Tisch statt.
Es ging immer nur um Kaffee, Tee, Wasser und dergleichen.
Ohne Kuchen, kein Cocktail etc.
Die gemeinsame Rechnung war daher immer unter 10 €.

Wenn das Date beendet war, rief ich den Kellner mit den Worten, 'bringen Sie uns bitte die Rechnung ?'
Ich holte dann schon das Portemonnaie raus und der Mann auch immer ( kann mich nicht erinnern, es je anders erlebt zu haben ) und ich sagte dann immer freundlich-bestimmt 'ich mache das'.
Das fanden alle gut und keiner hat lächerlich-kindisch drauf bestanden, Gentleman-like zu bezahlen.

Selten habe ich nicht für uns beide bezahlt, aber das, ja, das paßt auch in mein Dating-Verhalten, nur, wenn der Typ ätzend war, was ja nun die allerwenigsten sind.
Kein Rückschluß möglich, dass ich eine Wiederholung wollte, wenn ich zahlte.
Ich wollte selten eine, habe ihn aber trotzdem eingeladen.

Ich habe es hinterher einfach gesagt, wie es aussieht.

Ich lade auch immer alle Freundinnen oder die Freunde meiner Tochter ein, auch wenn sie nicht dabei ist. Die haben ja nix.
Ich mache das sehr gerne.
Und ich kann nicht eine Freundin fragen, ob wir essen gehen wollen und dann nicht bezahlen.
Wenn sie mich fragt, interpretiere ich es als Einladung.
Aber für alle Fälle habe ich trotzdem Geld dabei, ich will ja nicht Teller spülen.

Wenn mein Schatz und ich essen gehen, bezahlen wir abwechselnd, er verdient genug, dass es mir nicht unangenehm zu sein braucht.

w 48
 
  • #29
Ich finde es erstaunlich, dass gerade bei der Bezahlung beim ersten Date doch so häufig Missverständnisse und Unsicherheiten vorhanden sind.

Zunächst einmal finde ich es absolut normal, wenn beim ersten Date jeder für sich bezahlt. Man kennt sich doch noch gar nicht so richtig. Sollte ein Mann mich einladen wollen, würde ich das sicher nicht ablehnen. Sollte es zu einem weiteren Treffen kommen, kann man sich doch dafür revanchieren.

Die Situation, die die FS hier beschreibt, schien mir allerdings schon peinlich zu sein. Dieses vermutlich sekundenlange Zögern und Schweigen beiderseits ...

Aber es könnte einfach sein:
Wenn ein Mann unsicher ist, ob er einladen "darf", fragt er: Darf ich dich einladen?

Ich würde in jedem Fall die Geldbörse zücken, wenn der Kellner zum Abkassieren kommt. So käme auch kein Mann auf die abstruse Idee, ich wollte auf seine Kosten leben (ist jetzt etwas ironisch, aber dieses Forum hat mich schon etwas abgehärtet).
Sollte der Mann dann spontan sagen: Nein, lass stecken, ich lade dich ein, würde ich mich freundlich bedanken. Wie gesagt, bei einem erneuten Treffen wäre natürlich ich dran.

Sollte ich allerdings die Geldbörse zücken und der Mann würde keine Miene verziehen, nichts sagen, vielleicht sogar verschämt weggucken, als ginge ihn das Ganze nichts an, oder - was ich in diesen Foren auch schon gelesen habe -, dass er ausgerechnet zur Bezahlzeit dringend mal zur Toilette muss und dort auch entsprechend lange bleibt - würde mein Interesse wohl sehr schnell schwinden. Weil ich mir unter einem tollen Mann halt doch etwas anderes vorstelle.

Allerdings sollte man trotz allem nicht immer so viel hineininterpretieren. Bei getrennter Kasse - ich schrieb ja eingangs, dass ich das bei fast Fremden völlig in Ordnung finde - würde ich nie auf die Idee kommen, dass das ein Zeichen ist, dass er kein Interesse hat, dass er ein Geizkragen ist oder irgend welche Shittests (was soll das überhaupt? Lehne ich total ab) an mir ausprobieren will. So misstrauisch sollte man einfach nicht sein. Insofern kann ich nur raten, da etwas lockerer zu werden und sich selbst nicht immer zu ernst zu nehmen.
 
  • #30
Ich würde in jedem Fall die Geldbörse zücken, wenn der Kellner zum Abkassieren kommt....
Wärest Du mein Date, Du hättest bei mir sofort 100 Sympathiepunkte!
Und selbstverständlich würdest Du von mir zu hören bekommen:
"Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Dich einladen dürfte"
und Dir die Entscheidung überlassen, ob Du es es annehmen möchtest.
Wenn nicht, würde ich getrennte Rechnungen vorschlagen.

In meinen Augen die perfekte Lösung und völlig unabhängig davon, ob ich Interesse habe oder nicht. Mit Frauen, die erwarten eingeladen zu werden, gäbe es kein 2.tes Date.
 
Top