G

Gast

Gast
  • #1

"Gewichtige Männer" in jungen Jahren - muss das sein, wenn ja, warum?

Mir fällt immer wieder auf, (w, 38, schlank), dass die Männer nicht unbedingt auf ihre Figur achten. Woran liegt es, dass viele keinen Wert auf ihr Äußeres legen? Ich bin weder besonders sportlich, noch unterliege ich einem Schlankheitswahn. Trotzdem achte ich darauf, mein Gewicht ungefähr zu halten.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mag sein, dass Frauen grundsätzlich eitler sind und deshalb mehr auf sich, auf ihre Ernährung und auf ihre Figur achten. Einem eitlen Mann wird gleich nachgesagt, er sei oberflächlich oder schwul. Der Grad mag da sehr schmal sein.

Doch diese Männer - wie übrigens auch die Frauen gibt es in allen Altersklassen - also aussortieren, wenn man keinen Knuddelteddy haben möchte. Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mich stört es nicht, ich mag Männer, die ein bisschen was auf den Rippen haben, wenn sie dabei gepflegt sind. Ungepflegtes Äußeres oder ein völliges Sich-Gehen-Lassen finde ich allerdings abstoßend. Eine gewisse Wohlbeleibtheit dagegen nicht, die finde ich ganz gemütlich! Hier sind die Geschmäcker sicher verschieden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hier nochmal die Fragestellerin:
ich meine ja nicht, dass der Mann länger im Bad brauchen soll als ich - zum Thema eitel - ;)
halt "normal", weder Knochengerüst noch Walroß. Ich bin absolut der Meinung, das ein Mann z.B. Mitte 40 ruhig kräftiger aussehen kann als vielleicht mit 20. Nur manchmal hab ich den Eindruck, dass sich die Herren total gehen lassen, was das Gewicht angeht..
übrigens, setze ich gepflegt nicht gleich eitel und eitel auch nicht als oberflächlich oder schwul !
Und Knuddelteddies gibt es ja auch in unterschiedlichem Ausmaß.. :)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Frage ist, was meinst Du mit übergewichtig?
Ich bin sehr breitschultrig, überhaupt sehr athletisch mit kräftigen Beinen und Waden - kommt von jahrelangem früherem Sporttreiben und aus der Veranlagung heraus.
Hab´nach BMI ca. 15 Kilo zuviel, nach der Größe gerechnet auch.
Auf Bildern, wo ich so bis 10 Jahre alt bin, bin ich total rachitisch und schaue aus wie ein Biafra-Kind.
Ich habe aber auch einen Bauch - der ist nicht wabbelig oder schwabbelig, sondern, wie alles an mir, fest, dank offensichtlich guter Gene, also schon ein Bär, aber ein "gefährlicher"...
Auch immer noch Muskeln, obwohl ich echt so gut wie nix tue...
würde ich ein bißchen mehr tun außer Radfahren und Schwimmen oder lange Spaziergänge mit dem Hund, hätte ich sichtbare Bauchmuskeln, sagt mein Bekannter, der personal training macht...ich mag aber so gar nicht, höchstens mal in´s Fitness-Studio, aber auch nur wegen meinem Rücken.
Und wenn ich mir am Strand junge Männer anschaue, also so mit 18-25 Jahren, da wabbelt es gewaltig, teilweise Brüste, auf die jede Frau stolz wäre.
Bloß - da, glaube ich, kann man auch mit Ernährung und Sport nichts machen, weil genbedingte Bindegewebsschwäche.
Nicht immer ist "Sichgehenlassen", manchmal steckt auch was Seelisches dahinter - man frißt sich die schützenden Mauern an...

M (40)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Flower

Ich komme aus Osteuropa und im Vergleich mit unseren Männer, sind die Deutschen top fit, verbringen viel zeit bei Fittness, Fahradfahren, Joggen. Ich mag viel in Deutschland kritizieren aber die Männer sehen (aus meine Sicht) absolut toll aus!

Alles ist relativ! Kann zum Thema nichts beitragen!
 
F

Fieser Friese

Gast
  • #7
Ich bin einer dieser übergewichtigen Herren Anfang 30 und fühle mich damit, um ehrlich zu sein, nicht zu 100% wohl. Angefangen hat es bei mir aufgrund persönlicher Ereignisse damit, dass ich mich für eine Weile aus der Gesellschaft zurückgezogen habe. Das habe ich zwar zu 100% überwunden, trage nun aber immer noch das Gewicht mit mir herum. Ich habe vor, demnächst wieder langsam mit Sport anzufangen, muss aber gestehen, dass es zum derzeitigen Zeitpunkt schwierig ist den Schweinehund zu überwinden. Wenn ich ehrlich bin, wünschte ich mir eine Freundin, die zu Anfang bezüglich des Gewichts Nachsicht hat und mit mir zusammen Sport treibt. Das sollte natürlich nicht die Grundlage der Beziehung sein, aber es wäre schon schön. Generell bevorzuge ich eher schlange bis "normale" Frauen und bin mir bewusst, dass ich mich da nicht gehen lassen kann, wenn ich eine Frau mit eher schlankeren Maßen betören möchte, da mache ich mir keine Illusionen. Ach ja, ein Knuddelteddy wäre ich aber auch, wenn ich schlanker wäre ;)

MfG
Der Fiese Friese
 
G

Gast

Gast
  • #8
Die Frage ist, was meinst Du mit übergewichtig?
Ich bin sehr breitschultrig, überhaupt sehr athletisch mit kräftigen Beinen und Waden - kommt von jahrelangem früherem Sporttreiben und aus der Veranlagung heraus.
Wow ;)
Nein im Ernst, ich spreche nicht vom BMI sondern vom übermäßigen Bauch, häufig auch Bierbauch genannt.
Ein EPler meinte letztens, dass es an der mangelnden Zeit läge (hatte ca. 30 kg zuviel) und möchte aber selber eine schlange Partnerin. ...??
An den Friesen: versuch doch mal zu walken (das ist nicht soo anstrengend wie joggen, bringt in relativ kurzer Zeit recht viel - und wenn es dir - wie vielen anderen Männern auch peinlich sein sollte, es wird ja jetzt schon früh dunkel. (Den Schweinehund kenn ich leider auch).
 
G

Gast

Gast
  • #9
@6: Da stimme ich dem Friesen voll zu, das wäre Motivation, wenn einen ein Partner zum Sport animiert, bloß - mitmachen muß man halt auch...
ich persönlich habe aber auch nichts gegen etwas kräftigere Frauen, ist alles eine Sache der Schwingung.
Ich kenn´Dich nicht, Friese, aber Dein Humor hier gefällt mir unheimlich gut, obwohl er oft dazu führt, daß Deine postings gesperrt oder gekürzt werden, und ich könnte mir gut vorstellen, daß Du so ein richtiger, nicht nur optisch, kerniger Küstenjung´ bist, so ein Seebär ... so wie ich ein ganz kerniger Bajuware bin.
Und ich denke, wichtig ist die seelische Verfassung, der Humor und die geistige Zusammensetzung...das andere kann nachkommen und sich entwickeln, das zuerst Geschriebene nicht unbedingt...was ist jetzt wichtig?
Grüße an den Deich

M (40)
 
  • #10
Nein, muss nicht sein!

Du kannst Glück mit den Genen haben wie #4, die meisten haben aber noch Steinzeitüberlebensprogramm in sich. Der Körper speichert unheimlich gerne Energie für schlechte Zeiten. Also hilft nur vernünftige Ernährung und ein Sportprogramm. Der Mesch ist nicht für den Bürostuhl gebaut. Unser Layout sieht vor dass wir jeden Tag einige Kilometerchen laufen. Nebenbei verbessert es das gemante Lebensgefühl und sorgt für gute Laune,

Und das hat auch so gar nichts mit der berühmten Bindegewebsschwäche zu tun, die sorgt nur für unschöne Hautdellen.

@ 6: demnächst ist ein schlechter Termin. Erstmal zum Doc, einen Gesamtcheck machen was Deinem Körper am Anfang zumutbar ist und dann Dir selbst ein Versprechen machen. Am besten schliesst Du Dich einer Gruppe an, feste Termine mit Freunden/Bekannten hält man eher ein als wenn man sichs alleine vornimmt. Vergess das mit der Frau die dann mit Dir ein Abnehmprogramm macht, nur denkbar wenn Sie dasselbe Problem hat, dann kanns sogar wunderbar funktionieren. Du solltest es auch eher Dir zuliebe machen, sonst isses nicht von Dauer, leider oft beobachten müssen. Viel Glück und morgen gehts los!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Möchte noch was schreiben zu Kalle ( super Ansatz! ) und dem Friesen und auch zu #7, krieg´jetzt bloß gleich Besuch, der Bier, Wein und Pizza fordert.
Ein Mann, groß und Bär, eine Frau recht kräftig, der Rest "normal", alle ganz liebe und auch attraktive Leute.
Also, morgen hier nochmal ´reinlesen!
Einstweilen an alle Michelinmännchen: Nicht verzagen!
Der rote Hugo
 
G

Gast

Gast
  • #12
mir ist nichts in der hinsicht aufgefallen, dass männer speziell übergewichtig wären, aber ich achte da auch nicht so drauf
he, aber einen partner, der mit mir sport macht, stelle ich mir schon toll vor:)
dann könnten wir gemeinsam abnehmen, sport machen, gesund essen
das ist mir lieber, als jemand, der ganz schlank ist, aber ständig leberkässemmeln oder pommes frites in sich reinstopft!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Auf den Inhalt kommt es an. Manch einer ist von Natur aus kräftiger und wird immer etwas mehr wiegen. Null Problem, wenn der Rest "normal" ist, wie der rote Hugo sagt. Lieber einen kernigen Mann als einen, der eine Ess-Störung entwickelt hat, um dem fragwürdigenen Schönheitsideal eines Magermodels zu entsprechen. Wenn ihr kernigen Jungs die Richtige findet, purzeln die Pfunde von ganz allein. Lasst euch die Leberkässemmel schmecken. :)
Frau, 41
 
  • #14
Zunächst mal ist die Beobachtung wohl richtig, dass Fettleibigkeit zunimmt.

Auf http://www.eufic.org/article/de/page/BARCHIVE/expid/basics-fettleibigkeit-ubergewicht/ heißt es:

"Die umfassendsten Daten über die weltweite Verbreitung der Fettleibigkeit sind jene, die im MONICA-Projekt (MONItoring of trends and determinants in CArdiovascular disease study) [14] der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erhoben wurden. Zusammen mit Informationen aus nationalen Umfragen zeigen diese Daten, dass in den vergangenen 10 Jahren ein Anstieg der Adipositas von 10 bis 14 % erfolgte, wobei er bei Männern zwischen 10 und 20 % und bei Frauen zwischen 10 und 25 % liegt [15]. Den alarmierendsten Anstieg hat man dabei in Großbritannien beobachtet, wo nahezu zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig oder fettleibig sind [16]. Zwischen 1995 und 2002 hat sich Fettleibigkeit bei Jungen von 2,9% auf 5,7% verdoppelt, und bei Mädchen stieg sie von 4,9% auf 7,8%. Einer von fünf Jungen und eines von vier Mädchen ist übergewichtig oder fettleibig. Unter jungen Männern zwischen 16 und 24 Jahren nahm Fettleibigkeit von 5,7% auf 9,3% zu, bei jungen Frauen von 7,7% auf 11,6% [17]. Die "International Obesity Task Force" überwacht die Daten zu Übergewicht (www.iotf.org)."

Schwer zu sagen, was die Gründe dafür sind, dass die Zahlen Fettleibiger steigen. Bei Jugendlichen und jüngeren Leuten Anfang 20 glaube ich, dass in der Erziehung im Kindesalter zu wenig Wert auf Bewegung gelegt wird. In der Schule können diese Defizite kaum mehr aufgearbeitet werden. Außerdem bestehen erhebliche Wissensdefizite hinsichtlich gesunder und ausgewogener Ernährung.

Später haben die Leute dann einfach mehr Geld in der Tasche und investieren es in Annehmlichkeiten, die Bewegung nicht mehr so oft notwendig machen. An erster Stelle in Autos, die ja immer mehr zu Zweitwohnobjekten werden.

Und wenn erst einmal der erste Rettungsring vorhanden ist, wird der Weg zurück sehr anstrengend. Die meisten geben dann einfach auf. Der zweite Rettungsring ist psychologisch dann wohl schon leichter zu ertragen.
 
Top