G

Gast

Gast
  • #1

Gewollt alleinerziehend: lobens- oder verachtenswert?

Habe einen sehr großen Kinderwunsch: Nach 6 Jahren Ehe mit gleich zu Anfang festgelegter Abmachung, gemeinsam Kinder zu wollen, ist es mit meinem sehr liebevollen, ruhigen und verantwortungsbewussten Mann (der durchaus zeugugsfähig gewesen wäre) nichts geworden.

Jetzt in einer Beziehung mit einem sehr attraktiven Mann, will mir auch Kinder machen, sagt aber, mehr als 150€ zahle er nicht, hat noch ne ander Frau mit zwei Kindern und zahlt ne Wohnung ab.... Das Geld ist lächerlich, die Situation leider inkompatibel mit meinem Famililenwunsch.

Gerne möchte ich meine Familie nun selbst aufbauen, mein Salaire ist zu gering, sodass es ganz schon brenzlig werden könnte. Der deutsche Staat unterstützt ja fleißige, starke, gut arbeitende und Steuern zahlende Frauen mit Kindern ja nicht, wenn sie den Vater nicht ausliefern (mit all den Problemen, die damit zusammen hingen). Habe die Befürchtung, dass ich keinen Netten mehr finde, bevor meine Zeit abläuft:wollte meine Kinder vor 30 haben. Was ratet ihr?

w29
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es gibt meines Wissens Agenturen für schwule oder lesbische Pärchen, die sich gegenseitig zum Wunschkind verhelfen. Ich schätze, dass die da vielleicht auch Single-Frauen aufnehmen. Der Vorteil wäre, dass das Kind dann auch einen liebenden Vater (oder mehrere .-)) hätte.

Ansonsten musst du vielleicht deutlich aktiver in der Partnersuche werden. Sooo alt bist du ja noch nicht und du wirst das schon schaffen. Aber der Mann, den du da hast, hört sich nicht so gut an.
 
  • #3
Ich glaube, die Idee ist nicht so gut. Auch wenn jetzt Frühling ist...

Du bist noch jung genug um noch 3-5 Jahre zu warten. Die Einstellung Deines aktuellen Partners finde ich allerdings auch sehr fragwürdig. Du klingst auch nicht so, als daß Du sehr von ihm überzeugt / sehr in ihn verliebt bist. Ein Kind braucht einen Vater, auch wenn die Mutter mit den meisten alltäglichen Dingen sehr gut allein klar kommt. Als allein erziehende und berufstätige Mutter hast Du einen 24/7-Job und wirst die nächsten Jahre kaum dazu kommen, eine neue Partnerschaft aufzubauen.

Gib Dir noch eine Frist. Unterhalte Dich zwischenzeitlich mit anderen jungen Müttern darüber, wie sie ihren Alltag gestalten, Kind, Haushalt und Beruf unter einen Hut bringen und versuche, herauszufinden, wieviel Geld Du monatlich brauchst.
Jetzt, vor Deinem 30. Geburtstag in Panik zu geraten kann Dein ganzes Leben durcheinander bringen. Die eine läppische Zahl ist das nicht wert. Ehrlich.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Meinerseits ist es weder lobens- noch verachtenswert, denn nach meiner Einstellung trägst du die Verantwortung für das neugeborene Leben.
Du wirst dir also selbst mal die Frage beantworten müssen, wenn du dein Kind auf der langen Reise durch seinen Lebenskampf begleitest.

.. auf die scheinbaren materiellen Sicherheiten eines europäischen Landes würde ich mich nicht mehr verlassen..da ist alles wandelbar..
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das klingt für mich wahnsinnig egoistisch. Hast Du auch mal an das Kind gedacht und nicht nur an Deinen Egotrip? Ein Kind braucht Vater und Mutter, eine Familie. Und bestimmt keine überlastetete Alleinerziehende oder irgendeinen Patchwork-Mist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Lass das bitte! Heutzutage ist es null Problem mehr als Frau, bis 40 ein Kind zu bekommen.
Viele Frauen finden Ende 20 nicht gerade Mr. Right. Wieso willst du dir die Chance auf eine richtige Familie entgehen lassen? Du bist erst 29!?
Alleinerziehend ist schließlich nicht ein Ziel, auf das man gewollt hinarbeiten sollte.
Du kannst das Glück mit niemandem teilen, was du fürs Kind empfindest, du hat keine körperliche Unterstützung und wenn du mit Ende 29 nicht einmal viel verdienst, dann kümmer dich lieber die nächsten 2-6 Jahre um Deinen Beruf, stell dich finanziell besser und überdenke alles noch mal.
Was dein Liebster zu zahlen bereit ist und was er zahlen müsste, ist übrigens zweierlei.
Ob er will oder nicht, müsste er bis zur Vollendung des 3.LJ DIR UND dem Kind Unterhalt zahlen. Aber wenn er kein Kind möchte und Verpflichtungen hat, wäre es ungerecht, ihm eins unterzuschieben,oder?
Ich kann nur sagen, dass es beruflich und auch sonst mit Kind schwieriger wird als ohne.
Willst du dein Leben lang vom Staat abhängig sein und das auch noch planen?
Wie stellst du dir die Kinderbetreuung vor, wenn du arbeitest? Hast du Unterstützungen außer einem Lover, mit dem nichts sicher ist? Kita alleine reicht bei weitem nicht. Großeltern? Freunde?
Willst du die nächsten Jahre jedes WE alleine zuhause sein?
Eltergeld bekommt man nur für 1 Jahr, wie siehts danach aus?
Also ich liebe Kinder, habe selber 2, bin seit 1 Jahr alleinerziehend und habe genug Unterhalt, da erstens ich früher viel verdiente und mein Mann ebenfalls viel verdient. Und trotzdem finde ich es oft schwierig.
Habe so ein bisschen das Gefühl, dass du der Meinung bist, mit Kind wird alles anders/besser.
Aber denke auch mal an das Kind. Meinst du nicht, mit 29 hast du noch Zeit, deinem potentiellen Kind einen netten Vater auszusuchen? Es ist doch furchtbar, wenn du dein Leben lang finanziell sehr klamm bist. Du wirst deinem Kind dann auch wenig bieten können.
Ich finde es weder lobens- noch verachtenswert, sondern ehrlich gesagt einfach dumm und etwas trotzig, weil du es dir und dem Kind damit selber schwieriger machst, als es sein müsste.
Wie viele bekommen mit Anfang-Mitte 30 ihre Kinder?
Arbeite an deiner eigenen finanziellen Verbesserung.
Und wieso will dein Freund auch ein Kind mit Dir, und du schreibst dann etwas von alleinerziehend und er würde nur 150 Euro zahlen? Seid ihr denn jetzt schon nicht mehr zusammen oder würde er sich dann von dir trennen?
Ist übrigens auch traurig, alleine schwanger zu sein, denn man trifft überall glücklich liierte Paare, die sich ein Nest schaffen. Auch später ist man meist mit Paaren zusammen - und du bist immer alleine.
Warum willst du das, wenn du es auch anders haben könntest?
Würde ich im Leben nicht machen, nur weil ich gerade Lust auf ein Baby hätte!?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Du bist 29. Ich würde wie die Vorredner die Alternativen abchecken und mit dann eine neue Frist setzen. Sagen wir mal du setzt dir eine neue Deadline bei 31 für einen neuen Partner und hast damit Zeit zum suchen, parallel erforschst du die Alternativen.
Deine Altersklasse findet in der Regel schneller einen Partner als wir Alten (42).
Ich fände es schade, wenn du dein Kind allein großziehst.
 
G

Gast

Gast
  • #8
" lobens- oder verachtenswert?" Da Du mehrere Kinder haben möchtest wird Dir dann kaum mehr Zeit bleiben über so eine Fragestellung auch nur nachzudenken. Die alltäglichen Probleme werden zu einem dauernden Kampf. Schlimmsten Falls um`s Überleben. Du tust Dir und den zukünftigen Kindern keinen Gefallen. Alleinerziehend kannst Du ungeplant schneller werden als es Dir lieb ist.
Stecke deine Zeit und Energie lieber JETZT in eine sinnvolle Partnersuche nach jemand der auch eine Familie (Zeitrahmen abchecken!) gründen möchte. (Und HIER kannst Du damit anfangen...)
Dies ist keine plumpe Lobhudelei von mir, sondern Vernunft. M 55J
 
G

Gast

Gast
  • #9
Habe die Befürchtung, dass ich keinen Netten mehr finde, bevor meine Zeit abläuft:wollte meine Kinder vor 30 haben:-( . Was ratet ihr?? w/29

Ich schließe mich den Vorrednern an. Mit 29 bist du eine JUNGE Frau und hast noch ordentlich Zeit den richtigen Mann kennenzulernen. Melde dich hier an, und du wirst mit 29 zugeschüttet mit Anfragen. Probiere es aus, und du wirst sehen, du hast die Qual der Wahl.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Bloß nicht aus Vorsatz alleinerziehend werden. Ich bin es auch, aber nicht von vornherein. Das sind denkbar schlechte Voraussetzungen fürs Kind. Nichts geht über eine intakte Familie. Wie kommst du darauf, dass deine Zeit abgelaufen wäre? Du bist noch jung genug, um einen passende Partner zu finden und mit diesem eine Familie zu gründen. Beende deine Beziehung, die keine Zukunft zu haben scheint und mach dich auf die Suche, z. B. in diesem Portal. Alles Gute und ganz viel Glück!
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #11
Weder lobenswert noch verachtenswert, sondern unklug und unreif.

w 48, selber seit zig Jahren AE, aber nicht gewollt
 
G

Gast

Gast
  • #12
Du bist 29 ! Du bist eine junge Frau !
Du hast noch jede Menge Zeit, Dir einen passenden Mann für eine Familiengründung zu suchen !
Nun bleib´ mal locker.....Deine Altergrenze von 30 ist albern und wirklich nicht mehr zeitgemäß.

Investiere hier in eine Mitgliedschaft und guck´ Dich in Ruhe um.
Wetten, dass ein passender Mann dabei ist ?
 
  • #13
Willst Du Gott zum lachen bringen- mach Pläne...

Was bitte soll denn das? Du willst auf biegen und brechen vor 30 das erste Kind haben- und wenn ich Deine Fragestellung richtig verstanden habe auch noch jemanden dazu der dafür zahlt. Und da gerade kein potentieller Zahler zur Verfügung steht beschwerst Du Dich auch noch dass der Staat da nur mit einer Grundsicherung einspringen würde.

Mädel- Du bist kein laufender Brutkasten und Dein Freund kein Samenspender mit Geldbeutel. Wieso reduziert Du Dich und Ihn derart auf die Fortpflanzung?

Willst Du wirklich so verzweifelt ein Kind- na dann lass Dich von irgendeinem anonymen Kerl schwängern und mach mit Ihm VORHER einen wasserdichten Vertrag dass Du ausser seinem Samen nix weiter von Ihm willst. Aber dann auch kein Geld!

Oder aber machs wie es ein menschliches Wesen tun würde- verlieben, und dann GEMEINSAM mt einem passenden Mann Nachwuchs zeugen und miteinander grossziehen. Und dafür hast Du noch eine Menge Zeit. Vorher würde ich empfehlen erstmal Dein Leben zu überdenken und mit Dir selbst ins reine zu kommen.
 
  • #14
Was für Gedanken mit 29! Warum so früh schon Torschlusspanik? Das ist absurd und nicht zielführend.

Suche Dir erst einen tollen Partner und bekomme dann ein Kind in einer intakten Familie. Alles andere ist schlimm.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Gewollt alleinerziehend - definitiv verachtenswert, vor allem, wenn offensichtlich die finanziellen Möglichkeiten fehlen und angedacht ist, dass die arbeitende Gemeinschaft (darunter sind viele unfreiwillig kinderlose Frauen) solidarisch die Kosten mitträgt.

Wer die Verantwortung für Kinder nicht stemmen kann, sollte es grundsätzlich bleiben lassen. Dazu gehört neben dem Geld auch ein Umfeld, in dem Kinder gedeihen können, i. d. R. ist das eine liebevolle Familie.

Wie kann man den zukünftigen Kindern gegenüber so unmenschlich sein, das entwürdigt die Armen doch schon vor ihrer Zeugung.

Wenn derartige Vorhaben schief gehen, dann begrenzt sich mein tiefes Mitleid wirklich auf die Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS
Da tickt bei Dir wohl eine Bio Uhr.
Nein, so funktioniert das nicht. lass es bleiben. Das Kind wird unter Deinem Babywunsch leiden.
Suche Dir besser mal einen gescheiten Mann, der Dich liebt. [...]
Wenn Dein Einkommen nicht für einen Alleingang reicht, kanst Du nicht damit rechnen, dass ein Erzeuger Dir da hilft.

[Mod.= oersönliche Angriffe gelöscht]
 
  • #17
Ich finde, die FS ist ein gutes Beispiel für die moderne Frau, die keinen Mann und Vater ihrer Kinder mehr braucht. Wenigstens spricht sie offen aus, was offen nicht so laut gesagt werden darf, weil normalerweise die AE ein armes Opfer ist, was dringend noch mehr gefördert werden muss. Förderung heißt ja letzten Endes auch, dass es noch mehr werden sollen oder dürfen. Ich finde, hier ist dringend ein Umdenken erforderlich. Und wenn eine Frau sich dann auch noch darüber beschwert, dass der Staat sie nicht besonders unterstützt, wenn sie selber nicht genug verdient, dann wird es geradezu dummdreist. Wie schon gesagt, ist ein gewolltes AE-Dasein egoistisch und unverantwortbar gegenüber den Kindern.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Meine schwester hat es vor 25 jahren getan. Einmal schwanger hat sie den freund gleich "gekündigt". Ohne meine eltern hätte sie es nervlich und finanziell nicht geschafft. Aber das "kind" hat sehr darunter gelitten, keinen kontakt mit dem vater und dessen familie zu haben. Meine schwester würde es heute nicht mehr tun. Und das war nicht in Deutschland, sondern in Frankreich, wo alles für mütter um einiges leichter ist.
 
G

Gast

Gast
  • #19
[mod]Ein Kind als gewollt Alleierziehende - etwas speziell, aber kann ich mir vorstellen. Jedoch dem Staat resp. Steuerzahlern, etc. (ok, mir nicht, bin CH) zur Last fallen, finde ich sehr bedenklich und egoistisch. Entweder bist du fähig das wirklich alleine durchzuziehen (u.a. auch finanziell), oder dann lass es. Mit knapp 30 hast du noch einige Zeit einen tollen Partner zu finden. m, 43
 
G

Gast

Gast
  • #20
Du weißt[mod] überhaupt nicht, auf was Du nicht wirklich einlässt. AE ist nicht ein Spaziergang zum Spielplatz. Auch ist es deinem jetzigen Partner gegenüber unfair, ihn nur als Samenspender zu benutzen. Entweder er steht zu dir und dir reichen 150,- EUR, oder du suchst dir einen anderen. Liebe sollte jedoch schon eine Rolle spielen. Denn woher soll dein Kind später lernen, was Liebe ist?!? [mod], w/42, AE, aber vorher intakte Familie gelebt und jetzt im Wechselmodell mit Vater - denn ein Kind braucht Vater UND Mutter!
 
  • #21
Deine Frage zeugt von einer ziemlichen Unreife!
Ich frage mich, weshalb ich (46) allein mit 1 Sohn (nicht allein erziehend, denn sein Vater ist auch immer für ihn da, er lebt halt bei mir) und einem zweiten Sohn, der studiert, also meine Unterstützung ebenfalls benötigt, mit 2 Jobs und entsprechenden Einzahlungen in unser Sozialsystem solch eine gewollte familiäre und gesellschaftliche Steißgeburt mit bezahlen soll.
Für mich spricht aus deiner Frage der pure Egoismus, wenn schon nicht dem Kind gegenüber, so aber der gesamten Gesellschaft und dem potentiellen Samenspender ebenso.
Hast du dir mal Gedanken darüber gemacht, weshalb ausgerechnet du mit 29 ohne Partner, jedoch mit ausgeprägtem Kinderwunsch dastehst? Offensichtlich wünschst du dir Familie, findest jedoch keinen Partner, der deinen Ansprüchen entspricht. Wie wäre es mit einem Wechsel deiner Aussenpräsentation? Ich meine damit, aufzuhören, in der ICH Kategorie zu denken und zu reden! Möglicherweise kommst du bei Männern genau so rüber.....und dieses ist für mich in meiner Partnerwahl ein striktes no go, eines der wenigen!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Bitte lass es! Ich bin AE und es ist nicht wirklich so toll. Ich muss jeden Cent umdrehen und habe kaum Freizeit für mich. Ein Babysitter kostet Geld. Das schonmal und dann, was willst du mal später deinem Kind sagen? Es entstand nicht aus Liebe, sondern bereichenheit, egoismus ect. Das ist nicht schön. Tu dir einen Gefallen und überdenke es. Du bist noch jung, auch wenn du es jetzt nicht wahrhaben möchtest! [mod]
 
G

Gast

Gast
  • #24
Grundsätzlich finde ich es verachtenswert vorsätzlich alleinerziehend zu werden, wenn das dann nicht nur auf Kosten des ungewollten Vaters und es Kindes geht, sondern auch noch der Steuerzahler, spirch das Kollektiv zahlen soll, dann ist es unterirdisch. Dir ist schon klar, wie der Sozialstaat funktioniert oder?

Interessant, dass man sowas in einem vermeindlich elitären Forum liest!
 
G

Gast

Gast
  • #25
Also was sind das denn für Denk-Kategorien? Verachtenswert? Es ist einfach eine Entscheidung, die niemand zu bewerten hat. Wer andere regelrecht "verachtet" ist von innen vergiftet und wird sich schwer tun, aufrichtige und positiv gestimmte Menschen um sich zu sammeln, die ihn mögen.

Ich denke nur, liebe FS, dir ist nicht ganz klar, was alleinerziehend wirklich bedeutet. Meine Freundin ist AE mit zwei Kindern, ungewollt, und es ist alles andere als ein Zuckerschlecken. Vielleicht verbringst du mal einen Tag mit einer alleinerziehenden Freundin, um zu sehen, welche unverhofften Probleme im Alltag so auftauchen können, wenn wirklich NIEMAND da ist, der für irgendwelche Erledigungen mal eben 5 Minuten auf das Kind aufpasst.

Ansonsten finde ich deine Torschlusspanik ebenfalls verfrüht. Eine Ü-40-Mutter empfinde ich zwar auch als viel zu alt, aber ein paar Jahre hast du schon noch.

w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #26
[Mod.= gelöscht]
Wer ein Kind aufziehen möchte, sollte dies tun - wieso auch nicht?
Immer dieses Gerede - ein Kind "braucht schließlich Vater und Mutter" - bla bla bla...
Überall in der Natur ziehen Tierweibchen ihren Nachwuchs alleine auf, so what?
Homo sapiens schafft es, alles zu verpsychologisieren und kaputt zu reden.
Wenn Du ein Baby möchtest, dann bekomme doch einfach eines! Was die anderen sagen, sollte Dich nicht scheren, von denen zahlt schließlich keiner Deine Miete oder kocht Dir eine warme Hühnerbrühe, wenn Du krank bist!
Gehe DEINEN Weg, Du kannst einem Kind alleine u.U. mehr geben, als manch verkrachte Säuferfamilie (aber Hauptsache, das Kind hat "Vater und Mutter"...), welche nur aus Machtk(r)ampf besteht. Ich wäre froh gewesen, wenn meine Mutter mit mir alleinerziehend gewesen wäre - das Leben wäre besser und glücklicher verlaufen, als mit diesem "Silberrücken", der uns allen das Leben schwer gemacht hat.
Ich bin gewollt alleinerziehend und überaus froh, bewußt keinen Partner zu haben. Meine Kinder sind gesund und glücklich, gehen gerne zur Schule und vermissen nichts. Alles Gute ist nie beisammen, das ist nun einmal so. Lt. unserer Klassenlehrerin sind wir mit die "gesündeste" und "ausgeglichenste Familie" unserer Schule. Wichtig ist nur, dass Du Dein Kind nicht als Last, aber als Bereicherung und als größtes Glück in Deinem Leben empfindest, was bei mir tatsächlich so ist. Ich möchte mit niemanden tauschen, meine Youngsters auch nicht...
 
  • #27
Lt. unserer Klassenlehrerin sind wir mit die "gesündeste" und "ausgeglichenste Familie" unserer Schule.
Eine Alleinerziehende ist aber keine Familie, sondern ein Unglück. Warum wohl gibt es unter Türken und anderen vitaleren Völkern so gut wie keine Alleinerziehenden? Und warum werden Kinder von Alleinerziehenden und anderen Ausrutschern keine guten Eltern im Zweierpack? Eben. Weil sie es nie kennengelernt haben, wie es ist, in einer gesunden Familie großzuwerden. Bezeichnend ist auch immer, wie ein Unglück (AE) mit einem anderen (verhaltensgestörte Eltern) relativiert werden. Vergleichen muss man sich mit dem Optimum, nicht mit anderen Geschädigten.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Warum gibt es wohl unter "vitalen" Familien soviele "Ehrenmorde und Tyrannei? Na, viel Spaß mit Deiner "vitalen" Familie. Gewöhne Dich daran, dass es auch Ein-Eltern-Familien gibt, die es auch noch wagen, glücklich zu sein!
 
G

Gast

Gast
  • #29
gerne darfst du eine gewollte AE-mutter von beginn an sein.
dies jedoch auf den rücken der gemeinschaft auszuleben, halte ich für verachtenswert.

zu anderen zeiten hätten sich die generationen geschämt, so egoistisch zu denken/handeln.
 
Top