G
Gast
Gast
- #31
@27 Mag sein, es ist aber eine Frechheit von solchen Leuten. Nur weil ich eine Gebärmutter habe, fühle ich mich dazu nicht verpflichtet. Ich habe niemanden vor meiner Geburt gesagt, dass ich eine solche brauche. So eine Gebärmutter würde dann einem schwarzen Peter gleichen. Aus dem Grund habe ich dieses Ding in mir schon manches Mal verflucht.
Wenn ich darauf angesprochen werde, bin ich sehr oft ziemlich aggressiv. Bald erreichen mich von eben jenen Leuten zumindest keine Anfragen oder Vorwürfe mehr.
Neulich bin ich so durch die Blume gefragt worden, was ich glaube warum wenig Kinder geboren werden. Ja haben die einen an der Mütze? Ich habe geschwiegen und mich weg gewandt. Was geht denen mein Privatleben und meine persönlichen Entscheidungen an und warum ich so entschieden habe.
Früher mussten Frauen auch nicht unbedingt Kinder kriegen. Frau musste nicht mit einem Mann schlafen und konnte auch ins Kloster gehen oder in einem Bauerngut mithelfen bzw. ein solches selber gründen. Es gab davon nicht wenige Frauen. Bald überall waren die Klöster überlaufen und es gab immeer mehr Nonnenanwärterinnen. Nicht nur in Deutschland war das so, sondern auch in Frankreich und vielen anderen Ländern.
Frauen sahen darin die Fluchtmöglichkeit vor Mann.
Das wäre mir auch noch lieber gewesen, als in der damaligen Zeit Mann (obwohl ich ganz und gar nicht religiös bin, hätte ich dann eben so getan).
Wenn ich darauf angesprochen werde, bin ich sehr oft ziemlich aggressiv. Bald erreichen mich von eben jenen Leuten zumindest keine Anfragen oder Vorwürfe mehr.
Neulich bin ich so durch die Blume gefragt worden, was ich glaube warum wenig Kinder geboren werden. Ja haben die einen an der Mütze? Ich habe geschwiegen und mich weg gewandt. Was geht denen mein Privatleben und meine persönlichen Entscheidungen an und warum ich so entschieden habe.
Früher mussten Frauen auch nicht unbedingt Kinder kriegen. Frau musste nicht mit einem Mann schlafen und konnte auch ins Kloster gehen oder in einem Bauerngut mithelfen bzw. ein solches selber gründen. Es gab davon nicht wenige Frauen. Bald überall waren die Klöster überlaufen und es gab immeer mehr Nonnenanwärterinnen. Nicht nur in Deutschland war das so, sondern auch in Frankreich und vielen anderen Ländern.
Frauen sahen darin die Fluchtmöglichkeit vor Mann.
Das wäre mir auch noch lieber gewesen, als in der damaligen Zeit Mann (obwohl ich ganz und gar nicht religiös bin, hätte ich dann eben so getan).