G
Gast
Gast
- #1
Gibt es auch Frauen (nicht nur Männer), die von "Status" als ...
... Partnerwahl-Kriterium genervt sind?
Gast
Gast
(...) Frauen bewundern einfach Männer, die fähig sind, die was können, die was machen, zu denen sie Aufsehen können, die wiederum auch von anderen Männer anerkannt werden, die Sozialstatus in der Gruppe haben.
(...)
... weil letztlich das gleiche empfindet wie die Männer auf: Auf den kann man sich verlassen, auf seine Entscheidungen hören. Wenn ich einem einem folgen müsste, dann ihm. Wenn einer mich schützen könnte, dann er. Das sind die festverdrahteten Funktionen, die letztlich zu dem fühlen, was Frauen einfach als ihr aufrichtiges, inneres Gefühl empfinden: "Ich finde ihn halt toll!"
(...)
Frauen gehen nach ihrem Gefühl. Herz, Bauch, Chemie. Aber genau diese Faktoren sind eben evolutiv nicht zufällig, sondern just an das gekoppelt, was biologisch Sinn ergibt: Erfolg, Status in der sozialen Gruppe, Kompetenz, Souveränität. Ihr Kopf denkt dann, sie habe sich rein nach Gefühl entschieden. Hat der Kopf auch recht. Nur die Gefühle sind eben nicht beliebig, sondern klare Folge von Selektion.
Gast
Danke für das Kompliment!Das ist schön erklärt. Dem kann ich absolut zustimmen.
Richtig! Statussymbole sind eben nur Symbole. Nicht mehr.Und daran sieht man, dass es viel zu kurz gedacht ist, wenn man Status auf Statussymbole, d.h. Geld, möglichst große Autos o.ä. reduziert. Wenn ein Mann keine Souveränität hat, dann nützt ihm auch das Herumwedeln mit dem tollsten Autoschlüssel nichts - die meisten Frauen werden das sofort als Blendwerk erkennen.
Ganz ehrlich, Du denkst in zu engen, starren Kategorien.Frederika hat nicht ganz unrecht, aber teilweise: ich selbst habe als Selbstständiger keinen Status, weil niemand im Sinne einer Hierarchie über mir oder unter mir steht - auf meinen Briefen steht nur mein eigener Name, keine große Firma o.ä. Eine Partnerin habe ich aber trotzdem und hatte ich auch in frühreren Zeiten - in Zeiten guten wie schlechten Verdienstes. Status ist also doch nicht so wichtig.
Ja, das sehe ich auch so. Status ist insgesamt ein Zeichen dafür, aus welchem Holzt man geschnitzt ist.Daher, ja der Status macht attraktiv. nicht wegen des Status, sondern wegen des Menschen, der man sein muss, um diesen zu erlangen.
Unbewusst möglicherweise. Aber ich behaupte nach wie vor: Natürlich achten wir biologisch fest verdrahtet auf Status. Und Statussymbole sind eben dazu da, jenen zu symbolisieren.Satussymbole sind etwas anderes. Aber liebe Damen, auch wenn das die meisten weit von sich weisen: zumindest unbewusst achtet Ihr darauf.
Hm, das klingt eher nach Laienpsychologie, denn umgekehrt wird eher ein Schuh daraus: Weil die Herren damit angeben wollen und denken, es würde bei den Frauen ziehen.Und wieso ist das so? Laut auskunft einer Paartherapeutin: "weils bei den Damen funktioniert".
Gast
dass man Männer toll findet, die selbstbewusst, souverän, kompetent sind und genau diese Eigenschaften korrelieren ja auch mit Status und Erfolg.
Hm, das klingt eher nach Laienpsychologie, denn umgekehrt wird eher ein Schuh daraus: Weil die Herren damit angeben wollen und denken, es würde bei den Frauen ziehen.
Klar, volle Zustimmung, Status und Erfolg sind aber das, was die meisten Frauen anzieht, das andere sind nur Faktoren, die häufig korrelieren.Ich will damit nur sagen, dass Intelligenz, Bildung und Kompetenz NICHT UNBEDINGT mit Status und Erfolg in größerem Ausmaß korrelieren müssen.
Ich will damit nur sagen, dass Intelligenz, Bildung und Kompetenz NICHT UNBEDINGT mit Status und Erfolg in größerem Ausmaß korrelieren müssen.
Gast
Gast
Gast
Ich glaube, es geht um das Gesamtpaket und die individuellen Vorlieben. Eine Möglichkeit der Reihung einzelner Statussymbole sehe ich nicht.Für mich stellt sich die Frage nach der Hierarchie der Statussymbole
Gast
. Und das Gefühl wiederum geht nach Bewundern, Tollfinden, Status, ...
Gast
Also, ich finde Frederika hat in ihrer ersten Antwort das entscheidende Schlagwort geliefert: Souveränität! Ein Mann, der für mich interessant ist, sollte sich in jeder Lebenslage souverän verhalten können. Der Rest und die entsprechenden Statussymbole sind da eher zweitrangig.
Gast
Ich finde Souveränität kombiniert mit Understatement völlig unwiderstehlich- eben nicht derjenige, der einen dicken Autoschlüssel auf den Tisch legt, sondern derjenige, der durch Auftreten imponiert und bei dem erst nach einer ganzen Weile sein beruflicher Erfolg zum Thema wird
Gast
Gast
Wirklich? Nie lernend? Nie selbstkritisch? Nie unsicher? Nie zurückgezogen, um Reifeprozesse mitzumachen?
Ich sehe diese Facetten nicht als Gegensatz zu Souveränität. Gerade souveräne Menschen können Fehler zugeben, sich Dinge erklären lassen und zu ihren Schwächen stehen.Wirklich? Nie lernend? Nie selbstkritisch? Nie unsicher? Nie zurückgezogen, um Reifeprozesse mitzumachen?
Autoschlüssel als Penis-Symbol ? = "Meiner ist größer und eleganter".Wurde nicht gekauft weil man da keinen Autoschlüssel mehr auf den Tresen legen kann. Deshalb sind Autoschlüssel Heute so durchgestylt und viel grösser als sie eigentlich sein müssten.
Und wieso ist das so? Laut auskunft einer Paartherapeutin: "weils bei den Damen funktioniert".
Thread starter | Similar threads | Forum | Replies | Date |
---|---|---|---|---|
G | Gibt es hier auch Frauen, die nach einem kleineren Mann suchen? | Single | 118 | |
G | Gibt es hier auch Frauen, die kleinere Männer mögen? | Single | 36 | |
G | Gibt es auch Männer, die Frauen ohne Kinderwunsch wollen? | Single | 17 | |
G | Gibt es auch noch Frauen die wirklich ehrlich sind? | Single | 30 | |
M | Gibt es hier eigentlich auch EP-Frauen, die Männer ÜBER ihrem Niveau kennenlernen? | Single | 20 |