G
Gast
Gast
- #31
7 @ FS: Status oder Status-Symbole lassen sich nicht absolut festlegen, da es - ich nenn das mal so - Parallelgesellschaften gibt: der erfolgreiche schwäbische Unternehmer auf dem Land wird von oben bezeichneten Musiker tendenziell weniger halten, ihm gesellschaftlich weniger Status zusprechen als das Großstadt-Bildungsbürgertum. Meine persönliche Erfahrung ist, dass sich im ländlichen Raum Status ohnehin eher über größe des Autos und des Hauses definiert als in städtischen Bildungsschichten, in der auch materiell nicht fassbare Dinge Statussymbole sein können. Sprich: der arme Schriftsteller oder Maler findet in der Stadt eher seine Bewunderer die ihm gesellschaftlichen Status zusprechen als auf dem Dorf, wo Mann und Frau ihre gesellschaftliche Stellung und die ihres (potentiellen) Partners seit jeher eher hauptsächlich über Menge an eingebrachter Ernte definieren. Status-Symbole sind in jeder Gesellschaftsschicht oder Gruppe wichtig, nur definiert sie jede Gruppe anders, und das gilt auch für die grund-verschiedenen Gruppen einer Geld- und/ oder Bildungselite.