G

Gast

Gast
  • #1

Gibt es bei Euch noch Raum für Romantik?

Ich frage mich manchmal ob man in der heutigen Zeit überhaupt noch romantisch sein kann, ohne in die Kitsch/Trivial-Ecke gestellt zu werden? Sind wir nicht viel zu zynisch um Romantik ganz unbefangen erleben zu können?
 
  • #2
das problem ist nicht die romantik, sondern di definition "romantik". es wird über die medien vor allem fernsehen ein total unrealöistisches und kitschiges bild von romantik geprägt, was frau vor allem in jungen jahren dann auch erwartet, weil es ja schon als kleines mädchen immer die bilder vor augen hat.

für mich spielen die äußeren umstände bei romantik keine rolle, also romantik kann in jeder situation entstehen wenn man sie zuläßt und etws gemeinsam unternimmt.
 
  • #3
Gemessen an dem vielen pseudoromantischen und Hollywood-verbrämtem Kitsch bin ich gar nicht romantisch. Für mich hat "Romantik" schon fast einen negativen Klang bekommen, so a la kitschig, altbacken, heuchlerisch.

Dabei gebe ich durchaus zu, daß bestimmte zweisame Momente durchaus sehr romantisch im positiven Wortsinne sein können. Solche Situationen sind aber selten. Ich glaube nicht, daß das an Zynismus liegt, sondern eher an Pragmatismus, Aufgeklärtheit und Direktheit der heutigen Zeit. In vielen Aspekten nicht mal der schlechteste Tausch, oder?
 
A

Anina

Gast
  • #4
Ich denke, dass man in vielen romantischen Situationen sofort eine Assoziation zu zu einem Hollywood-Film hat bzw ein diffuses Bild aus tausend verschiedenen medialen Eindrücken. Wenn man sich davon freizumachen versucht und den Moment genießt kann man sich durchaus auf ein romantisches Gefühl einlassen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Der Schlüssel liegt darin, wie schon Thomas #1 sagt in der Definition, und Definition ist subjektiv. Was ich romantisch finde, bestimme ich, egal ob Medien / Gesellschaft / andere das als Kitsch, pseudoromantisch, etc bezeichnen.
Wie in vielen Punkten anderen Punkten kann man mit der Masse mitschwimmen - sich anpassen, oder man bleibt ein Individum mit eigenen Ansichten.

Und heuchlerisch kann glaube ich nicht die Romantik sein, sondern höchstens derjenige der Dinge sagt, tut, die er so nicht meint oder damit nur andere Ziele verfolgt.
lg F.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Elisabeth

Leider haben wir vieles vergessen - verlernt, ...Kein Wunder, denn unsere Zeit ist programmiert auf Oberflächlichkeit, und Verrücktheit...
Die rasante Entwicklung in vielen Bereichen, hatte ihren Preis!!
Die eigene Spürbarkeit, wird geopfert,..... WOFÜR?? ....
Für Karriere - Stress- und Co..??
Wo nur ist trotz des Erfolges, die innere Zufriedenheit geblieben???
Wo WIR selbst??
Gibt es schöneres, als sich in seiner seelischen Nacktheit und Verletzlichkeit zeigen zu dürfen?
Ist es nicht gerade DAS, wonach wir uns so sehr sehnen???
 
G

Gast

Gast
  • #7
Thomas, ich finde Deine hier lesbaren Ansichten insgesamt sehr interessant. Du hinterlässt in Deinen Einstellungen/Ansichten einen sehr guten Eindruck.

Elisabeth hat bei dieser Frage absolut den "Kern" getroffen. Ich sehe es mit den gleichen Augen! Wir sollten uns wirklich ernsthaft fragen, ob diese rasante, sehr ungesunde Entwicklung es wert ist, alles, was den Menschen auf seine einzigartige Weise auszeichnet, über den"Haufen" zu werfen. Letztendlich geht es doch nur noch um die Befriedigung von Machthunger sowie ungezügelter Habgier einzelner. Denen fallen die Massen zum Opfer! Und diesen wird die Lebensqualität, Lebensfreude und das Gefühlsleben genommen. Sie sind sozusagen "entzaubert". Besinnen wir uns doch endlich wieder auf unsere ureigensten Anlagen, die dazu beitragen, dem Leben ein schöneres Gewand zu verleihen. Auf jeden Fall gehört u.a. die Romantik dazu!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Romantik ist halt eine Frage des Alters. Jedes junge Mädchen träumt von der immerwährenden Liebe mit lebenslanger Treue.

Auch die meisten die heiraten, haben noch diese romantischen Ideale von "bis dass der Tod euch scheide" und wer möchte nicht eine Verbindung haben gemäß dem "Hohelied der Liebe".

Das Leben lehrt uns nur leider etwas anderes und dass der Zyniker im Grunde ein enttäuschter Romantiker ist, das ist doch bekannt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Durch meinen hier gefundenen, ganz tollen Mann und Lebensgefährten bin ich wieder sehr romantisch (geworden).

Wir waren über den Jahreswechsel in der Schweiz bei der Familie seiner Tochter/ seinem Schweigersohn, diemich alle ganz doll in ihr Herz geschlossen haben. Als wir nach Mitternacht durch den 1 m hohen Schnee zu unserer Wohnung gestapft sind, nahm mich mein Liebster in der Arm, zeigte zum sternenklaren Himmel und küsste mich. Dann sagte er: "Seit ich Dich kenne, leuchten die Sterne immer so hell! Das kann selbst eine dicke Wolkenschicht nicht verhindern!"

Mir sind vor lauter Freude und Romantik pur fast die Tränen gekommen.
 
Top