- #1
Gibt es eine Grauzone am Anfang einer Beziehung?
Da es sich bei mir (erschreckenderweise) wiederholte, hier meine Frage:
Gibt es eine Art Grauzone am Anfang einer Beziehung, in der die Altlasten von vor der Beziehung noch abgearbeitet werden müssen?
Ist euch das in ähnlicher Weise auch schon passiert?
Wie habt ihr das gewertet?
Habt ihr am Anfang verstärkter mit dem Thema Eifersucht zu kämpfen gehabt?
Damit meine ich solche Dinge wie z.B.:
- die Exfreundin schwebt noch im Status "Beziehungspause" und erfährt durch mich, das wohl doch Schluss ist
- die Ex Partnerin belagert den Ex Freund noch mit wütenden Nachrichten nach dem Motto: ich habe dich erst beziehungsfähig gemacht und nun erntet eine andere die Früchte
- Die Ex F+ ist ständig präsent, weil sie den Status der "besten Freundin" inne hat und sich jederzeit melden kann (einen Ticken zu viel und zu selbstverständlich)
- Die Ex Affäre die aus dem Off wieder ein On machen will
- Der Facebook Kontakt der noch als kleiner Flirt zwischen durch genutzt wird - ohne der Chatpartnerin zu sagen, dass man inzwischen gar kein Single mehr ist usw.
Dies alles ist mir so passiert, alles nicht mit einem Mann, sondern mit unterschiedlichen. Aber mit allen Männern hatte ich letztendlich eine mehrjährige Partnerschaft und bei allen war nach 6 Monaten Beziehung der Status "aufgeräumt und in gesunden Bahnen" eingetreten.
Seltsamerweise haben das meine Freundinnen so noch nie erlebt und nur bei mir scheinen die Herren nicht so richtig aufgeräumt zu haben.
Mich interessiert nun einfach, ob das bei mir Zufall ist, oder ob das ein völlig normaler Prozess ist, den man als Art Grauzone irgendwie überstehen muss.
Der Haken an der Geschichte ist für mich, das ich tatsächlich Schwierigkeiten habe tiefes Vertrauen zu entwickeln. Mein Misstrauen ist durch diese Begebenheiten einfach extrem groß und so schaue ich (viel zu) genau hin und suche regelrecht nach möglichen Altlasten die mein neues Beziehungsglück gefährden könnten.
Vielleicht hilft mir ein kleiner Austausch mit euch, das in einen "gesunden" Kontext zu setzen. Und das "Drama" da raus zu nehmen.
Gibt es eine Art Grauzone am Anfang einer Beziehung, in der die Altlasten von vor der Beziehung noch abgearbeitet werden müssen?
Ist euch das in ähnlicher Weise auch schon passiert?
Wie habt ihr das gewertet?
Habt ihr am Anfang verstärkter mit dem Thema Eifersucht zu kämpfen gehabt?
Damit meine ich solche Dinge wie z.B.:
- die Exfreundin schwebt noch im Status "Beziehungspause" und erfährt durch mich, das wohl doch Schluss ist
- die Ex Partnerin belagert den Ex Freund noch mit wütenden Nachrichten nach dem Motto: ich habe dich erst beziehungsfähig gemacht und nun erntet eine andere die Früchte
- Die Ex F+ ist ständig präsent, weil sie den Status der "besten Freundin" inne hat und sich jederzeit melden kann (einen Ticken zu viel und zu selbstverständlich)
- Die Ex Affäre die aus dem Off wieder ein On machen will
- Der Facebook Kontakt der noch als kleiner Flirt zwischen durch genutzt wird - ohne der Chatpartnerin zu sagen, dass man inzwischen gar kein Single mehr ist usw.
Dies alles ist mir so passiert, alles nicht mit einem Mann, sondern mit unterschiedlichen. Aber mit allen Männern hatte ich letztendlich eine mehrjährige Partnerschaft und bei allen war nach 6 Monaten Beziehung der Status "aufgeräumt und in gesunden Bahnen" eingetreten.
Seltsamerweise haben das meine Freundinnen so noch nie erlebt und nur bei mir scheinen die Herren nicht so richtig aufgeräumt zu haben.
Mich interessiert nun einfach, ob das bei mir Zufall ist, oder ob das ein völlig normaler Prozess ist, den man als Art Grauzone irgendwie überstehen muss.
Der Haken an der Geschichte ist für mich, das ich tatsächlich Schwierigkeiten habe tiefes Vertrauen zu entwickeln. Mein Misstrauen ist durch diese Begebenheiten einfach extrem groß und so schaue ich (viel zu) genau hin und suche regelrecht nach möglichen Altlasten die mein neues Beziehungsglück gefährden könnten.
Vielleicht hilft mir ein kleiner Austausch mit euch, das in einen "gesunden" Kontext zu setzen. Und das "Drama" da raus zu nehmen.