@Fragesteller:
Zieh den Ring dann ab, wenn dir danach ist oder auch deine Tür zu ist.
Je nachdem, was es für dich ausdrücken soll.
Den Ring noch eine Weile anzubehalten kann auch andere Aspekte haben, außer Erinnerungen hervorrufen.
Zum Beispiel:
- sich Zeit zu lassen mit Neuem,
- nach außen zu sagen "ich bin (noch) nicht frei"
- eine Erinnerung daran, dass du dich mit der Trennung noch auseinander setzen wirst
Ich mag Schubladendenken nicht und auch nicht daraus resultierende Ratschläge, dass man es doch so und so zu machen hätte. <ironie on>Die zu allem Überfluss irgendeinem Drittfall entspringen (der Vor-Vor-Ex meiner zweitbesten Freundin hatte auch .. für den war es gut ..).
Bestimmt am allerbesten sind Ratschläge von solchen, die noch nie einen Ehering am Finger trugen, geschweige denn über Jahre den gleichen. </ironie off>
Nimm dir die Zeit, die DU brauchst, ohne dich an dem zu orientieren, was andere für richtig, angemessen oder normal halten. Und frage DEIN Herz, was es meint, allenfalls DEINEN Verstand, aber nicht das oder den von anderen.
Ich halte es übrigens für "meistens normal", dass der, der sich trennt den Ring zuerst abzieht. Der hat ja meistens zuerst Kenntnis von der Trennung und wenn er diese initiiert hat, dann hat er sich schon eine Zeitlang mit der Trennung auseinandergesetzt, dass es bei Aussprechen für ihn bereits Realität ist. Der andere Partner, der von der Trennung vielleicht ein bisschen oder gar gänzlich überrascht wird, hinkt natürlich hinterher, bis er diesen Stand erreicht hat.
Mary, w/47