Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Gibt es einen spezifischen Zeitpunkt in einer Trennung wo man den Ehering vom Finger nimmt?

Meine Frau hat mich nach 10 Jahren verlassen um sich selbst zu finden, wie sie sagt. Mich hat das völlig aus der Bahn geworfen, stimmte dieser Trennung zu, hatte auch keine grosse Wahl. Habe sie vor zwei Wochen das erste Mal seither gesehen und das erste was mir auffiehl war, dass sie den Ehering und den so gelibten Solitair nicht mehr anhatte. Ich frage mich, ob ich das selbe tun soll, bin ich dann freier als vorhin? Kann da jemand helfen zu verstehen? Danke Z.
 
  • #2
Ja, natürlich musst Du den Ehering ablegen, sonst wirst Du nie loslassen. Und Du wirst auch niemals eine neue Partnerin kennenlernen, die nicht gleich skeptisch bzgl. möglicher Altlasten ist. Wer will schon einen neuen Freund mit fremden Ehering? Ganz und gar nicht denkbar, finde ich!

Im allgemeinen legen die meisten ihren Ehering im Moment oder kurz nach der Trennung ab, zumindest diejenigen, die sich aktiv getrennt haben und auch die "Opfer", wenn sie keine Hoffnung mehr haben. Ein verbleibender Ehering signalisiert deutlich: Ich habe mich noch nicht damit abgefunden.

Beginne schnell, die Sache zzu verarbeiten! Richte Dich so ein, dass Dich möglichst wenig an frühere Zeiten erinnert. Packe Fotos und Erinnerungen weit weg. Brich den Kontakt bis auf das allernötigste ab. Lenke Dich ab!
 
P

Patrick38

Gast
  • #3
Ich würde den Ehering sofort vom Finger nehmen, der erinnert dich nur an die Vergangenheit. Nach einer Trennung ist es aber Zeit für etwas Neues.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mein Ex hatte schon frühzeitig während der Ehe den Ring abgelegt weil er angeblich nicht mehr passte, ich habe das dann auch weit vor der eigentlichen Trennung gemacht. Merkwürdiger weise hat das das Umfeld gar nicht wahrgenommen.
Also Ring ab, acuh wenn es schwer fällt.
 
  • #5
Ich selber habe meinen Ring an dem Tag abgelegt, als ich meinem Ex-Mann gesagt habe, dass ich mich trennen möchte. In diesem Moment war es "offiziell" und ich habe auch MIR dadurch noch einmal klargemacht, dass unsere Ehe zu Ende ist.

Ich kann aber auch gut verstehen, dass Du noch zögerst. NUR: Solange Du diesen Ring noch trägst, hast Du das Ende der Beziehung nicht akzeptiert. Insofern ist die Suche nach einer neuen Partnerin auch zum Scheitern verurteilt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
@Fragesteller:

Zieh den Ring dann ab, wenn dir danach ist oder auch deine Tür zu ist.

Je nachdem, was es für dich ausdrücken soll.

Den Ring noch eine Weile anzubehalten kann auch andere Aspekte haben, außer Erinnerungen hervorrufen.

Zum Beispiel:
- sich Zeit zu lassen mit Neuem,
- nach außen zu sagen "ich bin (noch) nicht frei"
- eine Erinnerung daran, dass du dich mit der Trennung noch auseinander setzen wirst

Ich mag Schubladendenken nicht und auch nicht daraus resultierende Ratschläge, dass man es doch so und so zu machen hätte. <ironie on>Die zu allem Überfluss irgendeinem Drittfall entspringen (der Vor-Vor-Ex meiner zweitbesten Freundin hatte auch .. für den war es gut ..).

Bestimmt am allerbesten sind Ratschläge von solchen, die noch nie einen Ehering am Finger trugen, geschweige denn über Jahre den gleichen. </ironie off>

Nimm dir die Zeit, die DU brauchst, ohne dich an dem zu orientieren, was andere für richtig, angemessen oder normal halten. Und frage DEIN Herz, was es meint, allenfalls DEINEN Verstand, aber nicht das oder den von anderen.

Ich halte es übrigens für "meistens normal", dass der, der sich trennt den Ring zuerst abzieht. Der hat ja meistens zuerst Kenntnis von der Trennung und wenn er diese initiiert hat, dann hat er sich schon eine Zeitlang mit der Trennung auseinandergesetzt, dass es bei Aussprechen für ihn bereits Realität ist. Der andere Partner, der von der Trennung vielleicht ein bisschen oder gar gänzlich überrascht wird, hinkt natürlich hinterher, bis er diesen Stand erreicht hat.

Mary, w/47
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich kann es absolut verstehen, dass sie den Ring vom Finger nimmt. Auch dir würde ich empfehlen, den Ring abzulegen. Einen Mann, der noch einen Ehering trägt, wollte ich nicht näher kennenlernen. Ich möchte weder Tröstfrau noch Zweitfrau werden.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich hatte ein ähnliches Problem wie Du. Ich hatte den Ring eine Zeitlang abgenommen, dann wollte ich ihn zu einem Freundschaftsring umwandeln lassen und habe einen kleinen Saphir reinmachen lassen. Ich konnte einfach nicht akzeptieren dass die Ehe vorbei war. Etwas später habe ich ihn abgenommen und so lag er eine Zeitlang auf meiner Lieblingskomode. Zum Schluß habe ich ihn für einen guten Zweck gespendet.
Falls ich jemals wieder heiraten sollte, würde ich keinen Ring mehr tragen wollen, dazu hatte der erste eine zu große Bedeutung für mich.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Bei mir hat sich das von selbst erledigt :)

Eine kleine Anekdote:

Vor zweieinhalb Jahren rutschte mir mein Ehering vom Finger, als ich morgens das verschneite Auto abkehrte. Durch die Feuchtigkeit saß der Ring offenbar locker und durch die kalten Finger hatte ich es nicht gespürt, erst nach dem losfahren bemerkt, dass der Ring fehlt.

Ich hatte mir dann einen Brenner organisiert ( so ein Kaliber, mit dem Bauarbeiter den Asphalt anwärmen ) und habe dann abends den Schnee rings um meinen Parkplatz weggeschmolzen.

Der Ehering tauchte jedoch nicht mehr auf.

Zwei Jahre später war ich dahintergekommen, dass der ein halbes Jahr zuvor von mir bemerkte "Ausrutscher" doch kein einmaliges Fremdgehen war und offenbar etwa zu der Zeit angefangen hatte, als mir mein Ring vom Finger rutschte. Schicksal? ;-)

Somit hatte sich für mcih die Frage mit dem Ring von selbst gelöst.

Nun war noch die Sache mit dem Halskettchen, welches ich zu Anfang unserer Beziehung erhalten hatte. Dies hatte ich eigentlich stets als Talismann betrachtet, nie als Symbol unserer ehemaligen Beziehung. Etwa ein viertel Jahr nach der Trennung habe ich auch dieses Kettchen abgenommen. Im nachhinein betrachtet war das wohl der Zeitpunkt, an dem ich die Trennung tatsächlich verarbeitet hatte.

Nach meiner Meinung gehört ein Ring einer beendeten Beziehung definitiv vom Finger, den Zeitpunkt dafür, muss man selbst finden.

Umgekehrt ist es für mich jedoch auch klar: Wer einen Ring am Finger hat, ist nicht frei und bereit für etwas neues.
Und: Wer keinen Ring am Finger hat, trägt ihn womöglich nur in der Tasche; also Vorsicht :-D

Stefan m/44
 
G

Gast

Gast
  • #10
Anwalt sagt:

Wenn man selbst derjenige ist, der sich trennt, finde ich es auch in Ordnung, aus Respekt vor dem Partner den Ring noch eine Weile zu tragen, um ihn nicht noch mehr zu verletzen, als er ohnehin bereits ist. Das macht dieTrennung für den anderen nicht so schmerzhaft...Hab ich auch so gemacht und ich glaube, meine Ex-Frau hat das zu schätzen gewußt, obgleich ich mit ihr darüber nie geredet habe...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich habe meinen Ehering auch noch knapp 2 Monate nach der Trennung (ging von mir aus und war eigentlich schon über 2 -3 Jahre emotional vorbereitet) getragen. Dann kam der Zeitpunkt, an dem ich es für richtig empfand, den Ring auszuziehen. Es war kein anderer Mann im Spiel oder sonst irgend etwas, einfach so. Diesen Zeitpunkt muss jeder für sich entscheiden, da gibt es kein Gut oder Schlecht, Falsch oder Richtig.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Komisch, ich hatte ein ähnliches Erlebnis wie 8. Ich hatte eine Kette (geschenk meines Mannes), die dich aus idellen Gründen jahrelang NIE ablegte. Mein Mann hatte derzeit ein Verhältnis, von dem ich schon wußte. Eines Abends fiel diese Kette plötzlich beim Einsteigen ins Auto ab...Schicksal? Es stellte sich am nächsten Tag heraus, dass dieses "omen" recht hatte!! Den Ring legte ich bereits weit vor der Scheidung ab.
 
G

Gast

Gast
  • #13
04. 07. 09 Lisa

Ich teile die Ansicht von #5 . Vetraue auf dein Gefühl und lege den Ring dann ab, wenn du innerlich dazu bereit bist. Ein Ehering ist ein Symbol und es ist schmerzlich, sich von ihm zu trennen. Weshalb solltest du es sofort tun, wenn es dir widerstrebt? Lasse dir dazu die Zeit die du benötigst. Was andere darüber denken spielt keine Rolle.

Es ist nicht die Zeit der Ablenkung, sondern eine Zeit der Reflexion, Erinnerung und Trauer. Gib deiner Trauer Ausdruck - und wenn dir danach zumute ist, weine.

Es ist sinnvoll, die Kommunikation zu IHR nicht abzubrechen - Schweigen verhärtet die Fronten und füllt nur die Taschen der Anwälte.

Ich wünsche dir in dieser schwierigen Lebensphase Menschen die an deiner Seite stehen und ein Ohr für dich haben. Alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich habe den Ehering 6 Monate, nachdem mein Mann mich verlassen hat, abgenommen. Es war kein anderer Mann im Spiel, aber ich hatte irgendwie den Eindruck, jetzt sei der Zeitpunkt gekommen, wahrscheinlich, da ich mich zu diesem Zeitpunkt emotional weit genug distanziert hatte. Ich denke, das ist bei jedem unterschiedlich. Also, wenn es Dir noch viel bedeutet, trag ihn weiter, Du wirst merken, wann es für Dich soweit ist.
Alles Gute
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top