Da bei den Protestanten die Ehe kein Sakrament ist, sondern sozusagen als Segnung der standesamtl. Heirat angesehen wird, ist es da kein Problem, wenn ein Partner katholisch ist.
Bei den Katholiken ist das schon schwieriger: da muss man sich für eine "gemischt-konfessionelle" Ehe eine "Sondererlaubnis" (Dispens) vom Pfarrer holen. Das ist aber in der Regel auch kein Problem. Da das kath. Eheversprechen aber auch das Annehmen späterer Kinder und deren Erziehung im Sinne der kath. Kirche beinhaltet, sollte man sich vorher überlegen, ob man spätere Kinder katholisch taufen lassen möchte, oder nicht. Wenn ja, dann würde ich dazu tendieren katholisch zu heiraten.