G

Gast

Gast
  • #31
die lebenslange Erfahrung gemacht habe, dass ich auch wenn ich direkt aus dem Garten komme ( Schmutzränder unter den Fingernägeln, Erde im Gesicht, bequeme schrottige Klamotten an -) eine akzeptierte Gesprächspartnerin bin.

Nicht trotzdem, sondern gerade deswegen. Weil Männer ganz unterschiedliche Kriterien haben. Mir zum Beispiel ist eine Frau, die mit Gartenerde umzugehen weiß, tausendmal lieber als eine, deren gepflegte Fingernägel in punkto gemeinsames Naturerleben Übles erwarten lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich , w/56, achte auf mein Aussehen, treibe gerne Sport und bin recht fit und schlank und für mein Alter sehe ich, das wird mir von Bekannten auch bestätigt, ziemlich gut aus.

Diese Selbsteinschätzung hast du wohl mit ca. 100% aller Frauen deines Alters gemeinsam, wenn ich mir dieses Forum so anschaue. Das ist also nichts Besonderes. ;-)

Ich bin zwar 20 Jahre jünger als du (36), da ich aber gerade bei den jungen Frauen Mitte 20 aus dem Vollen schöpfen kann, kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen, mich später mal mit einer gleichaltrigen zusammenzutun. Besonders da die gleichaltrigen Damen eher wenig mit mir und meinen Altersgenssen zu tun haben wollen. In meinem Alltag treffe ich als Mann Mitte 30 Frauen meines Alters nur im Job. Wo und wie sie ihre Freizeit verbringen, weiß ich nicht. Ich bin jedenfalls woanders. Wahrscheinlich sind sie mit irgendwelchen sugar daddies (aus meiner Sicht: Männer deines Alters) in Locations, für die ich mich zu jung fühle.

Ab welchem Alter fangen Frauen eigentlich an, sich für gleichaltige Männer zu interessieren? Egal, solange sich jüngere Frauen für mich interessieren, hat das keinen Reiz für mich. Da werd ich doch lieber irgendwann zum sugar daddy. :)
 
  • #33
Ab welchem Alter fangen Frauen eigentlich an, sich für gleichaltige Männer zu interessieren?

Normalerweise interessieren sie sich überhaupt nicht für wesentlich ältere Männer!
Das heißt, mehr als 10 Jahre sind den meisten Frauen in jedem Alter viel zu viel, auch in jungen Jahren. Die Statistik der Standesämter beweist das auch eindeutig:

Paare sind bei der Eheschließung etwa gleichaltrig (er ca.3 Jahre älter), ganz egal, ob sie mit 20, 30, oder 50 Jahren heiraten.

Bei Affairen ist eine Frau eventuell nicht so pingelig, mag sein.

Dabei denke ich persönlich, dass in jungen Jahren eine gemeinsame Zukunft und der Wunsch nach Familiengründung auch einen etwas größerer Altersunterschied passen kann. Da ist die Interessenlage noch die gleiche:

Ein Nest bauen, Kinder bekommen, Karriere gestalten - dafür haben beide noch viele gemeinsame Jahre vor sich.Wenn er dann im Alter gebrechlich sein wird, wird ihr das lange, gemeinsame Leben und die Liebe (hoffentlich) die Kraft geben, zu ihm zu stehen.

Ich selbst hätte in keinem Alter einen älteren Partner an meiner Seite haben wollen. Mein Ex- Mann war genau 11 Monate älter als ich, und mein jetziger Partner ist 3 Jahre jünger.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Gleichaltrigkeit stellte noch nie ein Problem dar, aber nach 2-3 Sätzen merkt man häufig schon, wohin es führt

- Kinder, Familie gründen
- feste Vorstellungen
- kein Bock auf Spontanität oder Flexibiltät, feste Regeln, Stock im A...., Langweiligkeit
- Unkreativität, Fantasielosigkeit
- keine Libido mehr
- Optik lässt zu wünschen übrig. Ich suche sicher kein Model und auch keine 90-60-90, aber kurz geschorene Pudelhaare und totale Lookänderung bei Frauen, die in ihrer Jugend sexy und geil aussahen und es später für nicht mehr nötig erachten, entsprechen auch nicht meiner geistig junggeblieben Vorstellung. Ich mag keine Frauen, die meinen, ab gewissen Alter gehöre sich kein Minirock mehr oder ähnliche Zimperlichkeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #35
In den Zeiten der Partnerinnen_Suche per SB habe ich immer nach jüngeren Frauen gesucht.
Sie auch getroffen. Ein paar kurze Beziehungen die ich hätte auch lieber bleiben lassen sollen.
Es war einfach das Angebot. Bei vielen kam sehr schnell das Thema Familienplanung. Normal!
Da ich aber keine Kinder wollte, hatte es sich dann schnell von Frauenseite erledigt. Sicherheitshalber Vasektomie!
Dann habe ich im RL meine jetzige Partnerin (47) kennengelernt und eine schale Beziehung zu einer 12 Jahre jüngeren Frau beendet. Ich fühle eine tiefe Verbundenheit zu ihr. Eine Tiefe die mir keine von den jüngeren Ex-Frauen geben konnte. Wie sagt man so schön „ich bin angekommen“.
M 48
 
G

Gast

Gast
  • #36
Gleichaltrigkeit stellte noch nie ein Problem dar, aber nach 2-3 Sätzen merkt man häufig schon, wohin es führt

- Kinder, Familie gründen
- feste Vorstellungen
- kein Bock auf Spontanität oder Flexibiltät, feste Regeln, Stock im A...., Langweiligkeit
- Unkreativität, Fantasielosigkeit
- keine Libido mehr
- Optik lässt zu wünschen übrig. Ich suche sicher kein Model und auch keine 90-60-90, aber kurz geschorene Pudelhaare und totale Lookänderung bei Frauen, die in ihrer Jugend sexy und geil aussahen und es später für nicht mehr nötig erachten, entsprechen auch nicht meiner geistig junggeblieben Vorstellung. Ich mag keine Frauen, die meinen, ab gewissen Alter gehöre sich kein Minirock mehr oder ähnliche Zimperlichkeiten.

Als Frau sehe ich das ähnlich und doch ganz anders.
-Kinder sind längst aus dem Haus
-feste Vorstellung habe ich: Mein Leben wird mir noch viel Spannendes bieten, das reicht an Vorstellung.
-kein Bock auf Spontaneität - das Problem habe ich leide auch schon bei gleichalten Männern, ab einem gewissen Alter sind diese einfach nur noch langweilig und wollen ihren Ruhestand in Ruhe genießen. Ich eben nicht.
-Libido - ja, da ist eben bei Männern nur noch der Wunsch da, aber sie können oft nicht mehr so wie ich das gerne hätte.
- Optik - auch Männer werden nicht schöner und da gibt es noch nicht einmal Pudelhaare. Übrigens habe ich noch nie eine Frau mit Pudelhaaren gesehen, wo lebst du denn?

Ich bin eine Frau, die keinen Minirock mehr anzieht. Mag sein, dass das fürdich zimperlich ist, aber Miniröcke stehen mir einfach nicht mehr, passt nicht zu meiner Figur, meine Beine sind zu kurz und mein Oberkörper zu lang, das sieht einfach nicht gut aus. Warum soll ich mich dann so verunstalten? Ich ziehe an was mir steht und bisher hat sich noch kein Mann beschwert.
Wenn es einem Mann aber so wichtig ist, dass eine Frau einen Minirock trägt, dann soll er so eine Frau suchen. Mit Spontaneität und Flexibilität hat das aber überhaupt nichts zu tun - daher würde ich sagen, das ist eher ein Eigentor für dich.
Such nur nach der Jugend, die dir selbst fehlt. Es gibt genügend Männer, die realistisch sind und auch den Blick in den Spiegel wagen. Was will schon eine junge, hübsche, knackige Frau mit einem alternden, grauen Mann, der mit seinem eigenen Alter ein Problem hat.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Gleichaltrigkeit stellte noch nie ein Problem dar, aber nach 2-3 Sätzen merkt man häufig schon, wohin es führ.

Ich finde, die Ansprüche an eine Frau sind extrem hoch. Was für mich auch absolut okay ist! Wenn der Mann mit diesen Ansprüchen mithalten kann.

Dass ab einem gewissen Alter der Wunsch nach Kindern da ist und er auch in Angriff genommen werden will, ist nichts weiter dramatisches. Da finde ich Männer, die da auf Dauer 16 eingestellt sind, eher sehr nervig.

Zu den Haaren, jaaa... wenn ich mir die Köpfe der Herren so anschaue (da sollten sie wirklich bei den Damen den Ball sehr flach halten).

Bei der Figur ist das selbe Lied.

Über die Kleidung, verlieren wir jetzt lieber keine Worte.

Leider sind die meisten Männer im Alter puncto ihrem Aussehen nicht ansatzweise so kritisch, wie sie es bei den Frauen sind.

Das Problem ist, diese besagten Herren können auch selten mit Geld oder Status punkten.

Ich finde das was Gast 34 geschrieben hat, sehr interessant. Wahrscheinlich hätten seine ganzen Exen auch lieber eine Beziehung mit Kinderwunsch mit einem gleichaltrigem Mann sich erfüllt. Aber ihnen lief die Zeit davon und sie haben keine Chancen von den Männern in dem Alter bekommen, vor allem online, so wurde sich notgedrungen nach oben orientiert. Jetzt ist der Mann mit einer Frau glücklich geworden, die nur ein Jahr jünger ist.

Was sagt uns diese Tatsache!
 
Top