Ich finde den Mut der Fragestellerin bewundernswert und zwar gleich in mehrerer Hinsicht:
1. Mut zur Bereitschaft für eine Partnerschaft
2. Mut sich das ganze "Internetdingsbums" mit 70 anzutun (Bravo!)
3. Mut hier offen die Frage einzustellen
Mit meinen 46 J als Mann habe ich mit einigen Damen meines Alters Kontakt gehabt, die (ich drücke es mal höflich aus) sich wundern, dass sie von Männern, die auf die 70 zugehen angeschrieben werden. Es gibt sie also tatsächlich hier, die Männer um die 70! Von daher kann ich Ihren Eindruck bestätigen, liebe Fragestellerin. Diese Damen haben, wie #8 bereits schrieb, ebenfalls den Eindruck schwer vermittelbar zu sein.
Ich muss mich über meine Geschlechtsgenossen manchmal wirklich wundern, denn dieses Verhalten käme dem gleich, wenn ich nur Damen unter 30 anschreiben würde. Natürlich ist eine junge Frau für einen Mann reizvoll, aber eine ernsthafte Partnerschaft, die auf Dauer ausgerichtet sein soll? Ich muss doch sehr bitten, das kann ich mir nicht ernsthaft vorstellen. Die Unterschiede in der Lebenserfahrung können im Zeitfenster von plus/minus 10 Jahren durch gute Kommunikation überbrückt werden, aber darüber hinaus wird es doch schon schwierig.
Ich finde die Anregung von #6 über Interessengemeinschaften zu einer Partnerschaft zu kommen für sinnvoll.
Ich finde den Beitrag von #3 für stillos.
Liebe macht vor dem Alter nicht halt und ist auch da möglich (da glaube ich fest daran), aber ich merke bereits jetzt, dass es mit steigendem Alter schwieriger wird. Darüber hinaus denke ich auch daran, dass ich, wenn ich Glück habe, auch mal 70 werde und wenn ich dann niemanden an meiner Seite habe, dann wäre ich über diesen Zustand auch nicht glücklich.
Liebe Fragestellerin, bitte geben Sie die Partnersuche und auch die Hoffnung nicht auf, auch wenn die Plattform Internetpartnerschaftsvermittlung Ihnen nicht das Glück brachte.
m / 46 7E29E8D1