G

Gast

Gast
  • #1

Gibt es hier nur Männer ohne Kinderwunsch?

Irgendwie hat sich seit dem letzten halben Jahr diese Plattform extrem gewandelt! Egal welches Profil ich anklicke, immer steht bei Kinderwunsch weiß ich noch nicht und das bei Ende 30-jährigen. Die letzten Jahre war ich mit einem weiß-ich-nicht-Exemplar zusammen und nach 5 Jahren wußte er dann doch "nein"...
Ich möchte nicht einen Mann um ein Kind zu haben bitte nicht falsch verstehen. Aber sowas wie die letzten Jahre möchte ich nichtmehr haben, da ich da sehr drunter gelitten habe. Grundsätzlich schreibe ich nur Männern die Ja,sehr gerne drin stehen haben. Nur das sind sehr wenige! Haben andere die Erfahrung auch gemacht? Könnte man das nicht in die Suchkriterien mit aufnehmen? Den Punkt ob Akademiker oder nicht finde ich nicht so wichtig, wie so eine elementare Lebenseinstellung wie Kinderwunsch. Denn hier kann man keine Kompromisse eingehen, auch Leute die keine Kinder wollen werden mit einem Partner, der welche möchte nicht glücklich! Darum wäre es schon wichtig diesen Punkt vielleicht in die Suchmaske aufzunehmen.
 
  • #2
LIebe FS,
meine Freundin hat hier auf der Plattform einen Mann kennengelernt, der "Ja, sehr gerne" angekreuzt hatte.
Leider sieht er das nach 1 Jahr Beziehung inzwischen differenzierter!
Jeden Abend fragt er sie, ob sie an ihre Pille gedacht hat!
Er ist schon 46 und sie 38!
Bei ihr tickt die biologische Uhr und er lässt es gemütlich angehen.
Insofern würde ich mich auf eine schlichte Aussage hier nicht verlassen.
Jemand, der ein "im Moment nicht" angekreuzt hat, kann genauso seine Meinung ändern, wie jemand, der "JA" gepostet hat und anschliessend einen Rückzieher macht!
Ich würde nicht so knallhart aussortieren. Du kannst doch im Gespräch anklopfen lassen, ob er das ganz überzeugt so sieht, oder eben nicht!
Viel Glück!
Donna
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

ich glaube, dass wir in der ähnlichen Altersgruppe "suchen" und habe gegenteilige Beobachtung gemacht. Fast alle Männer, deren Profile ich hier angeschaut habe, haben angegeben, dass sie Kinder wollen. Ob das dann am Ende aber auch zutrifft, ist natürlich eine andere Frage.
Ich habe in meinem Umfeld oft mitbekommen, dass auch Männer sich Kinder wünschen, aber eben nicht mit der Partnerin, mit der sie zusammen waren. Nach Trennungen haben sie dann oft sehr schnell mit ihren neuen Parterinnen ein Kind bekommen. Manchmal passt es einfach nicht!

Viel Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also ich persönlich bin eigentlich auf der Suche nach einem Mann, der keine Kinder will.
Leider halte ich die Auswahl für eher klein, weil ich fast überall "Ja, sehr gerne" lese.

Vielleicht hängt das auch mit einer recht selektiven Wahrnehmung zusammen?
 
  • #5
So wie ich das gelesen haben, waren die Antworten ausschliesslich von Frauen :) Dann will ich mal als männliches Wesen was dazu äußern.

Ich denke der Kinderwunsch ist stark altersabhängig bei den Männern. Bei Männern jenseits der 40 nimmt dieser Wunsch vermutlich immer stärker ab, aus rein egoistischen Gründen. Mann hat die erste Hälfte seines Lebens gearbeitet und Geld verdient, evtl Kinder großgezogen und danach die Trennung war vielleicht nicht geplant, aber ist passiert.

Nach dem 40 geburtstag sollte es eigentlich dahingehen, merh mit seiner Frau oder der Frau an seiner Seite zu erleben und mehr selbst zu leben, als sich nochmal um Nachwuchs zu kümmern.
"Mann wird ja auch nicht jünger!"

Also seh ich zwei Möglichkeiten für Frauen über 35, die noch Kinder haben möchten.
Eine Möglichkeit wäre nach Männern zu suchen, die jünger sind .. also zwischen 30 und 35
oder
sich einen Mann auswählen, ihn verführen und ein Kind zeugen. Vermutlich entfällt dann allerdings die Unterhaltszahlung.

Wie gesagt das ist nur meine subjektive Meinung.

m/44
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin nicht bei EP, sondern bei einer anderen Singlebörse unterwegs. Und die Männer, die ich dort interessant finde, haben zu etwa 80 Prozent einen ausdrücklichen Kinderwunsch. Für mich passt das nicht so sehr, da ich selbst keinen Kinderwunsch habe.

Wenn der Kinderwunsch bei dir stark ist, solltest du ihn vielleicht auch schon beim Kennenlernen zum Ausdruck bringen. Ich habe auch mal so jemanden (männlich) kennengelernt, der mich schon in seiner zweiten Mail zu diesem Thema befragte. Und so befremdlich finde ich das nicht. Da weiß man wenigstens gleich, woran man ist. Und wenn man selbst entsprechende Vorstellungen hat, gibt es ja eigentlich nichts besseres, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo, hier nochmal die FS. Also ich bin "erst" 29, aber möchte eben nicht als verzweifelte Enddreißigerin enden... Vielleicht ist es echt nur subjektive Wahrnehmung von mir. Mag sein. Hab nur den Eindruck heutzutage zählt Karriere mehr als Familie und das finde ich sehr schade.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Kinder (m, 31) gehören für mich zum Leben dazu. Allerdings sind sie für mich Ausdruck einer glücklichen Beziehung- im Klartext: Ist die rosarote Phase vorbei und ich kann mir vorstellen, dass ich mit dieser Frau meine Zukunft verbringen möchte, dann wird dieses Thema aktuell. Leider merke ich, dass viele Frauen in meinem Alter ihre biologische Uhr ticken hören/Torschußpanik bekommen oder ihren persönliche Lebensplan einhalten müssen. Das wirkt auf mich sehr abschreckend, da ich nicht der Erfüllungsgehilfe bin.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich habe da leider einen ganz anderen Eindruck - das es hier fast nur Männer mit Kinderwunsch gibt. Zumindest in der Altersgruppe zwischen 30 - 45.

Da ich leider keine Kinder bekommen kann, ist das einer der kritischen Punkte auf die ich in jedem Profil sofort achte. Habe mich deswegen auch schon gefragt ob ich mit der Anmeldung bei EP nicht einen Fehler gemacht habe.

Aber vielleicht ist es, wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt, wirklich eine Frage der selektiven Wahrnehmung.
 
G

Gast

Gast
  • #10
sich einen Mann auswählen, ihn verführen und ein Kind zeugen. Vermutlich entfällt dann allerdings die Unterhaltszahlung.
Warum sollten da die Unterhaltungszahlungen entfallen? Der Unterhalt für das Kind kann immer vom Vater eingefordert werden, es gibt absolut nichts womit man dem entgehen könnte. Sogar wenn man bei einer Samenbank war kann man vom Spender Unterhalt verlangen wenn man herausfindet wer das ist.
Das Problem bei dem Vorschlag sind wohl eher moralische Bedenken da nur der größte menschliche Abschaum zu so etwas in der Lage wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Aber vielleicht ist es, wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt, wirklich eine Frage der selektiven Wahrnehmung.
Bei Frauen die einen Partner ohne Kinderwunsch in diesem Alter suchen ist es nicht wirklich eine Frage der selektiven Wahrnehmung, da ist es wirklich so das nur wenige Männer keine Kinder wollen.
Allerdings gibt es diese trotzdem auch, ich (m,30) gehöre auch dazu und gerade weil die gesamte Menge an potentiellen Partnern eher gering ist macht eine Anmeldung hier Sinn da du im richtigen Leben einfach nur sehr sehr wenige Männer kennenlernen wirst die keine Kinder wollen und du hier das ganze v.a. von vornherein gleich siehst wie ein Mann zu dem Thema steht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich schreibe dir gern aus Sicht eines 43-jährigen Mannes, für den definitiv kein Kinder in Frage kommen.
Ich wünsche mir eine Frau als Lebenspartnerin, mit der ich gemeinsam durchs Leben gehen kann. Ich wünsche mir aber keine Nachwuchsaufzuchtkollektive. Bei der extremen beruflichen Belastung heutzutage möchte ich es mir nicht auch noch antun, die Verantwortung für ein Kind zu übernehmen. Das wäre einfach zu viel und weder im eigenen Interesse noch im Interesse des Kindes.

Im Übrigen bitte ich folgendes zu bedenken. Unsere Erde ist mit inzwischen über 7 Mrd. Menschen massiv überbevölkert, in einigen Jahren werden es schon 10 Mrd. Menschen sein. Auch die BRD ist mit weit über 200 Menschen pro Quaratkilometer(!) viel zu dicht besiedelt, so dass unsere Landschaft völlig zersiedelt und durch Straßen etc. zerschnitten ist. Wirkliche naturbelassene Ökosysteme haben vor diesem Hintergrund keine Chance.

Vorgestern war ein interessanter Bericht im Fernsehen, wo ein britischer Wissenschaftler allenfalls eine Weltbevölkerung von max. 1 Mrd. Menschen für ökologisch vertretbar hielt. Er wies darauf hin, dass insbesondere Mitteleuropa vor dem Hintergrund des hohem Resourcenverbrauches pro Kopf massiv überbevölkert ist. Jeder der auf Kinder verzichtet, leistet somit den überhaupt größtmöglichen Beitrag für den Umweltschutz.

Vergiss den Unsinn mit Disproportionalitäten in den Sozialversicherungen. Entsprechende Kosten lassen sich durch Umverteilung von Kindheits- und Ausbildungskosten zu Alterskosten problemlos umverteilen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
an #10 Denke mal, Du bist nicht alleine mit deiner Meinung. Was früher "Familie" hiess, heisst heutzutage " Nachwuchsaufzuchtkollektiv", natürlich ohne Verantwortung. Da haben unsere Eltern wohl alles falsch gemacht, indem sie schwerwiegende ökologische probleme ausser Acht gelassen (oder sogar verursacht?) haben. Oder gings ihnen zu gut, dass sie sich ein Kind ("damals" in der Regel "Kinder") ohne Probleme und einschränkungen leisten konnten? Beruflich erfolgreich sein, um anständige Rente zu kriegen, als Lebensziel? Nein, danke. Obwohl mit 43 solltest Du dir nicht zu viel Sorgen darüber machen, die Zeil ist eher fast abgelaufen. Hoffe nur, dass Du Deine Sichtweise auch deiner Freundin von Anfang an ehrlich präsentierst, damit sie sich evtl. keine falschen Hoffnungen macht. w,36
 
G

Gast

Gast
  • #14
Als Verfasser zu Nr 10 Antwort zu Nr 11:

Du siehst die Sache sentimental und nicht sachlich. 99% aller Menschen verdrängen die Katastrophe, die angesichts der völlig überbevölkerten Erde auf die Menschheit zurollt. Ich möchte schon deshalb keine Kinder haben, weil wir heute sicher wissen, dass unsere Kinder, zumindest jedoch deren Kinder, in einer Welt leben werden, die man als Leben auf einem geplünderten und zerstörten Planeten betrachten muss. Es ist "dank" der Bevölkerungsexplosion längst zu spät, um daran noch etwas zu verändern.
Unsere Eltern konnten noch davon ausgehen, dass uns ein besseres Leben erwarten wird, was auch grundsätzlich richtig war. Die Wende zum Schlechteren wird jedoch schon sehr bald und viel schneller kommen, als viele es ahnen. Ich möchte nicht, das Kinder von mir oder deren Enkel in einer solchen Welt ihr Dasein fristen müssen. Wer gleichwohl meint, dies verantworten zu können, den möchte ich nicht daran hindern, Kinder in die Welt zu setzen.
 
  • #15
Ich als Mann der Kinder will mache hier genau die gegenteilige Erfahrung, die meisten Frauen neigen zu spontanen verschwinden sobald sie lesen, dass man Kinder will.. naja ausser die die schon welche haben, die versuchen es dann einfach mal ob man auch fremde Kinder annimmt.
 
  • #16
dass unsere Kinder, zumindest jedoch deren Kinder, in einer Welt leben werden, die man als Leben auf einem geplünderten und zerstörten Planeten betrachten muss. Es ist "dank" der Bevölkerungsexplosion längst zu spät, um daran noch etwas zu verändern.
Das ist viel zu pessimistisch gedacht. Seit dem Ckub of Rome wird ein Untergang nach dem anderen vorhergesagt, fast wie bei den Zeugen Jehovas -- und dennoch ist unsere Lebensqualität andauernd gestiegen.

Sicherlich wäre es gut, wenn Asien oder Afrika ihre Bevölkerungsexplosion schnell in den Griff kriegen würden und Prioritäten auf Lebensqualität statt -quantität setzen würden. Aber die Welt wird nicht untergehen. Der Planet wird nicht zerstört weden. Er wird sich ändern, so wie er sich immer geändert hat.
 
Top