• #1

Gibt es noch normale Männer im Online Dating?

Hallo zusammen,

ich (w, 30) bin seit fast einem Jahr auf der Suche nach einem festen Partner. Dass es so schwierig ist, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt. Meine Schwester warnte mich vor dem Online Dating. Sie meinte, da sind doch eh nur die „Übriggebliebenen“ die keine Frau haben will. Ich wollte ihr nicht glauben und wollte es unbedingt ausprobieren. Aber die Realität scheint doch so zu sein. Mittlerweile habe ich alle möglichen abschreckenden Männertypen gedatet (teils auch länger mit Beziehungsversuchen). Da war das Muttersöhnchen, das sich mit 30 noch nicht von zu Hause abgenabelt hat und noch nie eine richtige Beziehung hatte. Dann der Macho, der gerne zu seinem Vorteil gelogen hat und sich als totaler Egoist erwiesen hat. Der arrogante Schönling der die absolute Traumfrau sucht und dem keine gut genug ist. Der verzweifelte Verlassene, der nur eine Schulter zum ausheulen sucht, aber noch nicht bereit ist für eine neue Beziehung. Der Ignorant, der beim Date nur Monologe hält und sich nicht für sein Gegenüber interessiert. Ich könnte mit dieser Liste ewig weitermachen.

Was sind eure Erfahrungen? Und denkt ihr, ich habe einfach nur Pech gehabt und es gibt sie doch noch, die ganz normalen netten Männer? Ich habe keine großen Ansprüche. Er soll einfach nur nett sein, auch eine feste Beziehung haben wollen und keine allzu großen Macken haben.
 
  • #2
Meine Erfahrung in drei Jahren auf drei Partnerbörsen:
Ja, es gibt sie, die normalen Männer...als Nadel im Heuhaufen.
Bevor ich jetzt alle schon wieder mit meiner persönlichen Statistik nerve, hier die Kurzfassung: von 10.000 Männern, die mich anschrieben, wollte ich mit 10 ein zweites Date. Das ist nach Adam Riese exakt 1 Promille, davon wird man ja nicht mal blau.

Übrigens tippe ich, dass die Männer hier über die Frauen ähnliches sagen und wahrscheinlich haben sie recht.

w 49

P.S.: falls es dir hilft, ich habe hier einen Mann gefunden, er war einer von diesen 10. Einer reicht ja, du mußt halt Geduld haben.
 
B

Bazhosh

Gast
  • #3
Und warum genau sollte es solche Männer nicht im normalen Leben geben?
Scheinbar gehörst Du auch zu den "Übriggebliebenen", wenn Du online suchen musst...

Ich bin mit meiner Freundin nun 3,5 Jahre zusammen und habe sie hier bei EP kennen gelernt. Im echten Leben wären wir uns nie über den Weg gelaufen. Sie ist bildhübsch (mehrfache Miss-Wahl-Gewinnerin) und hochintelligent (Master in einem MINT-Fach). Und trotzdem - im Gegensatz zu Dir - kein bischen arrogant.
 
  • #4
Du siehst, es gibt so normale Männer wie #2 Bazhosh, der gleich so erfolgreich seit 3,5 Jahren mit seiner hier gefundenen Frau zusammen ist, dass er gleich noch mal eine sucht....

Ich habe online gesucht - da haben die Männer stark die Erwartung, dass sie im Katalog eine Frau aussuchen können: Fleischbeschau!
Ich habe meinen Mann dann offline gefunden und insagesmat festgestellt, dass die Männer, die ich live kennen gelernt habe, vom Marktwert deutlich über den Männern lagen, die ich online hätte haben können.
 
  • #5
Was sind eure Erfahrungen? Und denkt ihr, ich habe einfach nur Pech gehabt und es gibt sie doch noch, die ganz normalen netten Männer?

Liebe FS,
nein, Du hast kein Pech gehabt - Du hast offensichtlich keine Menschenkenntnis, dass Du die von Dir beschriebenen Fälle nicht vor einem Treffen rausfiltern kannst.

Natürlich findest Du Online mehr Problemfälle als im richtigen Leben - unter Männern wie Frauen.
Es gibt aber auch viele normale Männer, nur sind die schnell weg - genauso wie die normalen Frauen.

Erklär' mir bitte mal die Logik: Onlinemänner sind Problemfälle und Onlinefrauen sind alle total normal? An der Theorie stimmt doch was nicht.
 
  • #6
Liebe FS
Ich habe in verschiedenen Partnerbörsen freundliche, gebildete Männer gefunden, die ihr Leben im Griff hatten und objektiv gesehen auch gut aussahen. Der Grund, warum ich trotz diesen wertvollen Begegnungen noch Single bin, ist, dass Online Dating halt wirklich eine seltsame "Versuchsanordnung" ist. Oftmals fehlt es an gegenseitiger Anziehung (die man im echten Leben ja sehr schnell feststellt) oder gemeinsamen Interessen. Man verbringt etwas Zeit, bleibt sich aber fremd und es fehlt die Neugier, das weiter zu ziehen. Natürlich hab ich auch einige schräge Vögel getroffen und könnte hier ein paar seltsame Anekdoten zum Besten geben. Aber insgesamt, nein, ich unterstütze die abfällige Bemerkung deiner Schwester gar nicht.
 
  • #7
Liebe FS,

Nadeln im Heuhaufen pieksen leider nicht und man muss wachsamen Auges sein. Allerdings die Kondition, die @frei aufbrachte, wäre für mich nicht möglich, weil ich seelische Verdauungsprobleme hätte, bei diesen vielen Informationen und Fröschegeknutsche. Ich bräuchte längere Pausen, oder mehr Training.
Natürlich gibt es die netten Männer, überall. Aber das ist kein Garant dafür, dass die Funken fliegen.... Hoffnungsvolle Geduld ist angesagt!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #8
Übrigens tippe ich, dass die Männer hier über die Frauen ähnliches sagen und wahrscheinlich haben sie recht.

So ist es. Onlinedating macht auch, wer irgendein Handycap hat, so dass es im RL nicht klappt. Es kann sein, dass es schlicht mangelnde Gelegenheit ist aufgrund von Zeitmangel (z. B. bei AE oder langen Arbeitszeiten), aber sicher auch mal fehlende Chancen im RL. Und es gibt auch viele ganz normale Männer und Frauen.
Fest steht aber auch: die "Übriggebliebenen" nehmen Singlebörsen als Strohhalm. Der Anteil derer, die keiner haben will, ist online daher sicher größer als im richtigen Leben.

Und, liebe FS, Du bist ja nun auch onlineauf der Suche. Sollte man dann annehmen, dass auch Du "übriggeblieben" bist?
 
  • #9
[...] von 10.000 Männern, die mich anschrieben, wollte ich mit 10 ein zweites Date.

Ich habe zwar nicht mitgezählt, aber wenn ich mal so überlege ... seit meiner Geschlechtsreife bzw. dem Zeitpunkt, seitdem ich mich für das andere Geschlecht interessiere, sind mir sicherlich schon zigtausend Frauen in freier Wildbahn begegnet. Davon wollte ich mit ein oder zwei definitiv zusammen sein und eine weitere Handvoll waren so Wackelkandidatinnen. Wohlgemerkt außerhalb der Online-Partnersuche.

Also wesentlich besser stehen die Chancen auf interessante PartnerInnen im "richtigen Leben" - zumindest in meinem Fall - auch nicht. Demnach wäre die Onlinesuche letztlich nur ein virtuelles Spiegelbild der traditionellen Suche (mit abweichenden Vor- und Nachteilen).

Ich denke, man muss die Partnerbörse als das verstehen, was sie schließlich auch ist: ein Medium zur Kontaktaufnahme. Nicht mehr und nicht weniger. Die Leute, auf die man hier trifft, sind auch keine anderen als jene, welchen man auf offener Straße begegnet.
 
  • #10
Sie meinte, da sind doch eh nur die „Übriggebliebenen“ die keine Frau haben will. Ich wollte ihr nicht glauben und wollte es unbedingt ausprobieren. Aber die Realität scheint doch so zu sein. Mittlerweile habe ich alle möglichen abschreckenden Männertypen gedatet

Liebe FS, erzähle uns Deine Geschichte, wie Du ohne eigene Schuld und eigenes Dazutun, mit immerhin 30 Jahren, Single geworden bist. Es gibt solche Geschichten wirklich, aber solche, die schreiben wie Du, haben meist keine solche...

Es gibt aber auch viele normale Männer, nur sind die schnell weg - genauso wie die normalen Frauen.

Nein, die sind genauso schnell wieder da, wie sie vom Singlemarkt weg waren. Zwischen ca. Ende 20 oder Anfang 30 und Anfang bis Mitte 50 gibt es (fast) nur die, die dauerhaft vom Markt weg sind und die, die dort endlos kreiseln. Erst mit Ende 50, wenn die größere Verwitwungswelle einsetzt, wird der Markt wieder mit signifikanten Zahlen an Normalen befüllt.

V.m46
 
  • #11
Muss gerade lachen...
Ja, es gibt sie. Aber wahrscheinlich so selten wie die entsprechenden Frauen.
Ich fand zwei (!) Frauen wirklich gut, die ich traf. Die wollten mich nicht. Zig (mindestens) Frauen waren irgendwie "gestört" (o.k., sagen wir freundlicher: unpassend). Einige stalkten mich. Andere waren furios, weil ich nicht mit ihnen ins Bett ging. Wieder andere verliebten sich... aber es passte nicht. Und als ich eigentlich gar nicht mehr wollte, traf ich "sie"...
Mit anderen Worten: erzwingen lässt sich rein gar nichts. Ruhe und Gelassenheit helfen auch hier.
 
  • #12
Also ich empfehle immer wieder Online-Dating. Da habe ich schon viele nette Kerle kennengelernt, unterm Strich alle ganz normal, jeder mit seinen großen und kleinen Macken, wie wir sie alle haben. Hier in der großen Stadt hört man immer wieder die gleiche Geschichte: Er kommt zum arbeiten her, hat hier einen tollen Job gefunden, aber kaum Zeit, um Frauen kennen zu lernen.

Solche Geschichten von wegen "schick mir mal sexy Bilder" oder sonstige Anzüglichkeiten habe ich wirklich noch nie erlebt, dass mal einer dezent verschnupft nach einer Absage war dagegen schon. Aber dass Online nur die "Übrig gebliebenen" wären ist doch wirklich übertrieben.

Ich finde deine Sicht schon merkwürdig. Anscheinend verfügst du nicht gerade über eine besonders gute Menschenkenntnis, wenn du jedes mal solche Unsympathen triffst. Spiegel???

w(28)
 
  • #13
@Lebens_Lust unter Menschen 35+ ist online Dating mit einem negativen Touch verbunden was ich sehr gut verstehen kann, weil auch ich mir immer wünschte und ich auch Männern im realen Leben kennen gelernt habe aber auch diese Männer haben sich auch in der Beziehung nicht als das Gelbe vom Ei erwiesen. Auch offline gibt es nicht unbedingt die besseren Singles, denn hätten sie partnerschaftliche Charaktereigenschaften wären sie vermutlich nicht Single, sondern wie viele andere bereits jahrelang liniert/verheiratet. Abgesehen davon dass sich Männer anhand ihres Profilfotos in meiner Stadt erkannt habe, die online ein Profil haben. D.h. man kann jemanden im realen Leben kennen lernen, ohne zu wissen dass er auf einer Singlebörse angemeldet ist.

1. Platz des Kennenlernens ist der Freundeskreis/Bekanntenkreis
2. Freizeit/Sport
3. Arbeitsplatz

In der Generation digital natives ist es so normal sich über soziale Medien kennenzulernen, ob Facebook oder Dating Apps gar Instagram, wie für frühere Generation (unsere Eltern, Grosseltern) das Kennenlernen im realen Leben war. Und weil leider kaum ein Mensch ein Smartphone und ein Profil auf FB hat bleibt leider auch Singles geboren in den 70-ern und frühen 80-ern kaum etwas anderes übrig als sich drauf einzulassen, auch wenn laut einigen Statistiken nur 2-10% der Partnerschaften online entstehen anderen zufolge bis 20%.

Dafür aber dauern sie nicht so lange, weil auch die Beziehungen genauso schnell weg geworfen werden wie gebrauchte Gegenstände. Online Singlebörsen erwecken den Anschein, dass es nur ein Klick weit entfernt ist, jederzeit einen besseren Partner zu finden.
 
L

Lionne69

Gast
  • #14
Eigentlich musste ich bei der Frage lachen -
Was ist ein normaler Mann / normale Frau?

Im realem Leben trifft man die unterschiedlichsten Typen, jede /r mit eigenen Geschichten, Prägungen, Persönlichkeiten. Genau das Gleiche online.
Nur fällt es online mehr auf - da konzentriert man sich auf jedes einzelne Individuum. Das mache ich nicht mit jedem, der mir auf der Straße begegnet - wieviel "Gestörte" (Definition?) trifft man da?

Das Problem mit SBs ist, dass man dieses Medium nicht einfach offen als Plattform zum Kennenlernen nutzen will, sondern meint, sofort, umgehend den Idealpartner gemäß Katalogkriterien zu treffen, der natürlich genauso hingerissen von einem selbst ist. Und da das Angebot vermeintlich unermesslich ist, braucht man sich nie entscheiden.

Einen Verdacht habe ich durchaus - es gibt genügend Menschen, die auf diesen Seiten registriert sind, nicht für Partnersuche sondern für einen Ego-push.
Leider sieht man z.B. bei keiner SB nicht, wer wirklich zahlendes, aktives Mitglied ist, diese Quote würde mich interessieren.
 
  • #15
Was die Norm ist definiert sich über die Mehrheit. Also was die Mehrheit tut wird zur Norm.
Wenn also die meisten Männer sich nicht so verhalten, wie du es wünscht oder erwartest, dann verhalten sie sich normal, also wie die Mehrheit.
Was du also suchst ist ein nicht normaler Mann!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #16
...aber auch diese Männer haben sich auch in der Beziehung nicht als das Gelbe vom Ei erwiesen. Auch offline gibt es nicht unbedingt die besseren Singles, ....

Das schreibe ich ja auch nicht. Aber viele derjenigen, die im RL niemanden finden, weil sie irgendwie "komisch" sind, versuchen es online. Auch diejenigen, die "bedürftig" sind, versuchen es dann gleich mit Profilen in mehreren Börsen online. Dagegen werden diejenigen, die real schnell wieder jemanden finden, gar nicht online suchen. Damit ist einfach der Anteil "problematischer Fälle" höher, ohne dass jetzt irgendwas an Onlinesuche schlecht wäre oder gleich "alle" nicht normal wären. So ist mein Eindruck, dass in SB mehr übergewichtige Frauen als im RL vorhanden sind.
Selbstverständlich laufen auch alle online Suchenden irgendwo real rum.
 
  • #17
Hallo zusammen,

ich (w, 30) bin seit fast einem Jahr auf der Suche nach einem festen Partner. Dass es so schwierig ist, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt. Meine Schwester warnte mich vor dem Online Dating. Sie meinte, da sind doch eh nur die „Übriggebliebenen“ die keine Frau haben will. Ich wollte ihr nicht glauben und wollte es unbedingt ausprobieren. Aber die Realität scheint doch so zu sein. Mittlerweile habe ich alle möglichen abschreckenden Männertypen gedatet (teils auch länger mit Beziehungsversuchen). ..
Liebe Milli,
nun, lies dir einfach die "freundlichen" Antworten der Forenmänner hier durch, von denen die meisten wohl hier oder auf anderen börsen ihr Profil online gestellt haben und du findest deine Antwort :)

Nein, im Ernst, ja, es ist schwierig, aber es erhöht deine Chancen On-und Offline zu suchen. Bei deiner jungen Altersgruppen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Habe einige Bekannte in deinem Alter (bin ja auch selber so alt wie du) die haben sich z.B. über Onlinespielgruppen mit Chat kennengelernt. Über ein Online Text-RPG, eine Comicmesse oder ein LARP. Könntest du dir so etwas vorstellen? Bist du ein kontaktfreudiger Mensch? Bin online in verschiedenen Online-Hobbygruppen, z.B. Wochenendcosyplay, Slash-Foren, Gothic Style (nur am Wochenende, aber die Kostüme und Kleider sind einfach wunderschön und wirklich jede Frau in einem Gothic Lolita oder Gothic Ballkleid eine Königin :) ), Dark Wave, Manga-Anime und man trifft sich zu Events, einfach zum Zugucken, auf Cosplays, zum Gamen oder auf Buchmessen.

Da trifft frau auch eine Menge netter, kluger, schüchterner großer Jungs und Männer. Gerne etwas jünger und mit etwas weniger Erfahrung, aber weit entfernt von Frauenfrust, PUA und Co. Die sind einfach mit ihrem Hobby und nicht selten mit ihrem MINT- Studium oder Job beschäftigt.
Dir bei der Suche alles Gute und halt die Ohren steif.
 
  • #18
Vielleicht kommt es auch noch darauf an, welches Portal man nutzt. Mir haben schon mehrere Menschen bestätigt, dass man auf kostenpflichtigen Portalen niveauvollere Menschen mit ernsthafteren Absichten findet.

Privat kenne ich zwei Paare, die meiner Ansicht nach eine gute Beziehung führen, die sich online kennengelernt haben. Naja, zwei, die es zugeben:).

Und ja, ich wäre auf manchen Portalen sehr vorsichtig. Es gibt Menschen, die andere regelrecht konsumieren oder aber schlichtweg unvermittelbar sind. Ist ja auch klar, dass man dann von den Ladenhütern mehr mitgekommt, denn die tummeln sich dann auch lange Zeit dort, während die Nadeln im Heuhaufen schnell vergriffen sind. Logisch eigentlich.
 
  • #19
Für mich ist die FS nicht arrogant, sondern schlichtweg völlig frustriert. Sie erlebt das Problem jedes Neulings der Onlinesuche - sie lernt tatsächlich zuerst die Übriggebliebenen kennen.

Liebe FS, du musst deine Ansprüche hochschrauben, deinem Bauchgefühl vertrauen und deine Strategie ändern.
Es kann nicht sein, dass du nicht schon vorab im Schriftwechsel erkannt hast, dass du an ein Muttersöhnchen, einen Egozentriker, einen Schwafler geraten bist. Du hast die deutlichen Anzeichen überlesen/übersehen wollen, stimmts?
 
  • #20
ich (w, 30) bin seit fast einem Jahr auf der Suche nach einem festen Partner. Dass es so schwierig ist, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt. Meine Schwester warnte mich vor dem Online Dating. Sie meinte, da sind doch eh nur die „Übriggebliebenen“ die keine Frau haben will.

Wo man einen Menschen kennenlernt ist völlig egal - die menschlichen Chancen und Risiken sind überall gleich.

Lass Doch einfach mal Deine Kriterienliste und Deine hohe Erwartungshaltung beim nächsten Treff zuhause und versuch einfach ein nettes Gespräch zu führen. So als ob Du jemanden auf einer längeren Flugreise als Sitznachbar hast... Im Flieger ist es wie beim online dating - manchmal ist der Gegenüber so spannend das Stunden im Flug vergehen, oft reicht es für ein kurzweiliges Gespräch aus dem nach 30-60 Minuten die Luft raus ist und manchmal hat man sich nichts zu sagen und sucht schnell nach der höflichen Entschuldigung um die Konversation zu beenden. In jedem Fall lernt man jedesmal etwas dazu...

Dating ist in der "heissen Phase" old fashioned - da gibt es sehr selten "instant gratification". Wenn Dir dabei die Geduld und Toleranz fehlt auch entspannt Zeit mit Menschen zu verbringen die nicht Deinen Vorstellungen oder Deinem Niveau entsprechen dann wirst Du mit höherer Wahrscheinlichkeit Single bleiben.

Das hat nichts mit Ethik sondern Statistik zu tun. Es gilt zwar heute mehr als früher "gleich und gleich gesellt sich gern" aber immer noch heiraten 10-15% der Männer "nach unten". Da Frauen mindestens "Augenhöhe" fordern und inzwischen 55% der Uni-Absolventen weiblich sind heisst das Du bist in einem Haifischbecken bei dem fast zwei Frauen auf einen Mann kommen. Schlussfolgerung: Es könnte sein dass Du es wegen der starken Konkurrenz in Sachen "Bewerberphoto" und "Lebenslauf" einfach nicht in das "Assessment-Center"der von Dir gesuchten Top-Männer shcaffst. Die schreiben Dich also online nicht an - obwohl es sie gibt. Das ist aber nicht zu ändern.

Dir bleiben vier Möglichkeiten - Bildungstechnisch nach unten daten, Kompromisse machen, deutlich ältere oder jüngere daten oder weiter auf den Lottogewinn zu hoffen.
 
  • #21
Ich habe mit dem Online-Dating ja auch schlechte Erfahrungen gemacht und schließlich jemanden im RL gefunden. Aber ich denke das Problem liegt nicht allein bei der Art des Datings.
Im RL habe ich alle Typen die die FS aufzählt auch schon kennengelernt. Online bekommt man einfach ein Vielfaches der Anfragen die sich im Alltag ergeben hätten. Da aber generell nur ein sehr geringer Bruchteil aller Menschen für einen selbst als passender Partner in Frage kommt, bleibt auch durch das Vervielfachen der Kontakte die Wahrscheinlichkeit jemand passendes zu finden sehr gering. Gegenteilig dazu wird aber impliziert, dass bei so vielen Dates doch auch viele passende dabei sein müssten.
Außerdem kann ich bei Begegnungen im Alltag schneller einordnen was für einen Typen ich vor mir habe und falls mir das Gesamtbild nicht passt baue ich erst gar keinen Kontakt auf.
Weiteres Problem ist die Ernsthaftigkeit, mit der gedatet wird. Da sind einige unterwegs, die wirklich jemanden für eine ernste Beziehung wollen. Es sind aber auch sehr viele frisch getrennte die Ablenkung suchen und getröstet werden wollen dabei oder Kandidaten die ab und zu jemanden für Sex suchen.

Außerdem finde ich ein Jahr schon sehr kurz. Ein Jahr single sein heißt bei mir gerade mal richtig die letzte Beziehung verarbeitet. Und in der kurzen Zeit dann beim Online Dating direkt jemand neues zu finden ist sehr unwahrscheinlich. Wie hier schon mehrere geschrieben haben, gehört dazu etwas mehr Geduld.
 
  • #22
[...] z.B. über Onlinespielgruppen mit Chat kennengelernt. Über ein Online Text-RPG, eine Comicmesse oder ein LARP. [...] z.B. Wochenendcosyplay, Slash-Foren, Gothic Style [...], Dark Wave, Manga-Anime und man trifft sich zu Events, einfach zum Zugucken, auf Cosplays, zum Gamen oder auf Buchmessen.

Da trifft frau auch eine Menge netter, kluger, schüchterner großer Jungs und Männer.

Das ist richtig. In solchen und ähnlichen Interessensgebieten dürfte man wahrlich mehr als genug Männer kennenlernen, die aufrichtig nach einer Beziehung suchen. Zumal in solchen Gruppen selten ein Frauenüberschuss herrscht.

Ich behaupte mal, dass die meisten Frauen auch sehr gut wissen, wo die vielleicht etwas schüchternen Nerds mit ausgefallenen Interessen und Schwierigkeiten bei der Partnersuche stecken.

Und hier kommt das große ...

... ABER: solche Männer wollen die meisten Frauen nicht. Sind nicht spannend genug oder werden, oftmals nicht ganz zu Unrecht, als zu abgedreht wahrgenommen.

Grundsätzlich bleibt der Ratschlag trotzdem richtig. Dort findet man reichlich Singlemänner und meiner Erfahrung nach gleichen viele ihre Spleens durch ein sympathisches Wesen wieder aus.
 
  • #23
Ja, die meisten Singles in Onlinebörsen sind normal, sowohl die Männer als auch die Frauen. Du kannst nach meiner Erfahrung dort mit angemessenen Vorstellungen, einer kritischen, doch allgemein positiven Einstellung den passenden Partner finden.

Es ist aber richtig, dass im Internet eine Katalogmentalität herrscht, die einen weniger rücksichtsvollen Umgang bewirkt und überzogenen Ansprüchen/ Wunschvorstellungen freien Lauf lässt. Außerdem halten sich gestörte, bindungsunfähige Menschen in der Anonymität des Internets länger, im realen Leben wären sie längst "stadtbekannt". Das Internet hat aber auch Vorteile, da du mit deinen Suchkriterien und deinem Profil schneller dein passendes Gegenstück finden kannst, vorausgesetzt du selbst bleibst dabei "auf dem Teppich".

Egal ob online oder im realen Leben: Es kommt darauf an, was du unter einem "normalen" Mann verstehst. Normal im Sinne von attraktiv, ohne Schönling zu sein, liebenswert/aufmerksam, ohne langweilig zu sein, interessant/humorvoll ohne zu abgehoben zu sein, ein eigenes Hobby zu haben ohne Freak zu sein dazu noch eine gewisse Bescheidenheit/ Reflektiertheit... das geht schon eher in Richtung Traummann. Kompromisse, Toleranz und eine positive Sichtweise trotz gelegentlicher Negativerfahrungen gehören einfach dazu.
 
  • #24
Liebe Milli,
nun, lies dir einfach die "freundlichen" Antworten der Forenmänner hier durch, von denen die meisten wohl hier oder auf anderen börsen ihr Profil online gestellt haben und du findest deine Antwort :)

Hab ich gerade gemacht und musste feststellen, dass sämtliche Antworten der Männer in diesem Thread freundlich und höflich waren. Alleine Bazhosh wirft der FS eine gewisse Arroganz vor, weil sie vielleicht auch auf die Idee kommen könnte, eigene Anteile daran zu suchen, warum sie die gewünschten Männer hier nicht findet.
Ich halte es immer für einen schlechten Rat an Fragensteller (meistens an Frauen), die Kritik zu ignorieren, weil sie manchmal etwas hart formuliert ist. Kritk ist manchmal eben hart zu ertragen. Aber nur gegenseitige Zustimmung und das andere Geschlecht (das gilt für Männer wie für Frauen) für alles was schiefläuft verantwortlich machen, bringt einen im Leben eben nicht weiter.
Mein Rat an die FS (und an alle FS) wäre deshalb, sich gerade mit denen auseinanderzusetzen, die einen am deutlichsten kritisieren. Man muss nicht jede Kritik für richtig halten oder annehmen, schließlich kennt niemand außer einem selbst die Details, aber Auseinandersetzung damit bringt einen weiter.
Übrigens: Man kann das Forum hier auch nutzen ohne ein Profil bei EP zu haben. Meine aktive EP-Zeit dauerte ca. ein halbes Jahr, ist mehr als 4 Jahre her und inzwischen bin ich glücklich verheiratet.
 
  • #25
@Uncle Tom: ich weiß, dass man kein Mitglied sein muss, um hier zu schreiben: der genannte Herr hatte aber gestern sein aktives Profil hier noch verlinkt und hat es erst nach meinem freundlichen Hinweis wieder entfernt...

Und genau solche Männer triff man online: die daheim der Freundin heile Welt vorspielen und dann für ihre Fetische (ich hab das Peofil gelesen...) noch was für nebenbei suchen. Da hat die FS zurecht Angst!
Es gibt nette, normale Männer online: aber meiner Erfahrung nach auf mainstream Börsen (nicht spezielle Börsen wie zßB, die auf denen frei gesucht hat) vielleicht 10%.
 
  • #26
Ich finde die Erzählung deiner Erfahrungen überhaupt nicht arrogant. Ich war vor ein paar Jahren auch auf SB unterwegs, weil mir nach meiner Scheidung mein ausgehfreudiges Netzwerk im RL verlustig gegangen und mein sonstiger Freundeskreis seit Jahren statisch war. Ich hatte zwei Affären und habe überdies zwei wundervolle Männer kennengelernt, mit denen mich bis heute eine enge Freundschaft verbindet. Eine Partnerschaft hat sich nicht ergeben, obwohl ich einige wenige passable Männer kennengelernt hatte. Es hatte einfach von der einen oder der anderen Seite nicht gepasst.

Deine Erfahrungen kann ich aber insofern bestätigen, dass ich ebenfalls reichlich sehr merkwürdige Männer kennenlernte, um es mal freundlich auszudrücken. Die von dir beschriebenen Typen waren auch bei mir am häufigsten anzutreffen. Nebst natürlich den mannigfachen Sex-Anfragen. Mein Freund und ich hatten damals gescherzt, ein Buch über unsere teilweise wirklich witzigen oder abstrusen Geschichten zu schreiben. Auf der Frauenseite scheint es sich ähnlich abzuspielen. Er war auch schier der Verzweiflung nahe, als er dann seine heutige Partnerin fand.

Ich glaube, eine SB ist ein Mikrokosmos und ein kleines Abbild des realen Lebens. Nur dass frau für gewöhnlich im realen Leben unpassende Männer-Typen sofort aussortiert oder vor Herren mit ausgeprägten Spleens durch ihr soziales Netzwerk im Voraus gewarnt wird. Ich weiß nicht, wie es bei dir im RL ist - aber bei mir überwiegen da auch die Männer, mit denen ich mir eine Beziehung nicht vorstellen kann, und diejenigen, die passend wären, sind selten.
Ergo: wenn du bislang wirklich nur die unvermittelbaren Härtefälle (gemeines Wort...) kennengelernt hast, dann hast du wirklich Pech gehabt. Es gibt auch die "Normalos".
 
  • #27
Für mich ist die FS nicht arrogant, sondern schlichtweg völlig frustriert. Sie erlebt das Problem jedes Neulings der Onlinesuche - sie lernt tatsächlich zuerst die Übriggebliebenen kennen.

Liebe FS, du musst deine Ansprüche hochschrauben, deinem Bauchgefühl vertrauen und deine Strategie ändern.
Es kann nicht sein, dass du nicht schon vorab im Schriftwechsel erkannt hast, dass du an ein Muttersöhnchen, einen Egozentriker, einen Schwafler geraten bist. Du hast die deutlichen Anzeichen überlesen/übersehen wollen, stimmts?
Stimme dem ersten Teil vollkommen zu, denn was sie erlebt, erlebte ich auch. Abgesehen davon gibt es insbesondere auf kostengünstige SB auch sehr viele Männer denen Frau schon auf dem Foto ansieht in welcher seelischen Verfassung sie sich befinden: da sind auch viele mit Alkoholproblemen oder anderen Süchten, 44-jährige mit dicker Zigarre im Mund in arroganter aufgeblasener Pose, solche die vor ihrem Auto posieren, in Badehose am Strand, nur mit dunkler Sonmenbrille (insbesondere die gebundenen, die sich so zu tarnen versuchen). Man weiss, dass es einen Überschuss an Männern gibt und mir viel auf, dass sogar mehr als 50% in einer Beziehung leben und nur Sex suchen oder eine neue Frau, um nahtlos warm zu wechseln, weil sie zu feige sind zuvor einen sauberen Schlussstrich zu ziehen.

Aber sie kann trotzdem nicht schon vor einem Date erkennen, wie der Mann wirklich ist. Bei sehr vielen weiss man schon während der schriftlichen Kommunikation, dass ein Date sich nicht lohnen würde, man spürt, dass bei einer Beziehung mit diesem Kandidaten schon viele Probleme vorprogrammiert wären.

Ein sehr sympathischer jedoch ein wenig nervös wirkender Mann sagte mir nach dem Date bei ihm wurde die Borderline Persönlichkeitsstörung diagnostiziert und er kämpfte immer wieder mit Depressionen. Wie kann ein Laie das erkennen schon beim Schreiben ausser man fragt direkt, ob er Suchtprobleme oder psychische Krankheiten hat. Das käme aber auch einer Unterstellung gleich, was niemand gerne hat.
 
  • #28
ich (w, 30) bin seit fast einem Jahr auf der Suche nach einem festen Partner. Dass es so schwierig ist, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt.

Ich (m, 44) hatte es online nur kurz versucht und gemerkt, dass ich noch zu viele Baustellen hatte. Ich habe ein paar Blogs gelesen von Frauen in deinem Alter und die haben alles gegeben und alles versucht über mehrere Jahre und haben es nicht geschafft. Intelligente, kreative, akademisch-gebildete Frauen in Großstädten wie Berlin oder Köln, die dauernd nur Affären haben.
Ich dachte auch, es wäre einfacher.
 
  • #29
Ich (w, 30) bin seit fast einem Jahr auf der Suche nach einem festen Partner. Mittlerweile habe ich alle möglichen abschreckenden Männertypen gedatet (teils auch länger mit Beziehungsversuchen).

Er soll einfach nur nett sein, auch eine feste Beziehung haben wollen und keine allzu großen Macken haben.
Immerhin mit Beziehungsversuch, nur wenn es bei sovielen verschiedenen Männertypen nicht geklappt hat, kann es da nicht auch sein das man sich mit "Nur ein normaler Mann" selbst belügt? Denn normale Männer sind sie alle.

Ich habe ein paar Blogs gelesen von Frauen in deinem Alter und die haben alles gegeben und alles versucht über mehrere Jahre und haben es nicht geschafft. Intelligente, kreative, akademisch-gebildete Frauen in Großstädten wie Berlin oder Köln, die dauernd nur Affären haben.
Naja die werden halt auf den Typ "Pick-Up-Artist" stehen, der weiß welche Knöpfe er wann drücken muss damit die Schmetterlinge fliegen. ( Ansonsten hätten sie die Affären nicht ) Alle anderen werden halt schnell abserviert werden mit, ich glaube wir passen nicht zusammen. ( Also so habe ich das erlebt... )

Aber liegt das dann an den Männern oder eher an den Frauen die sich die Männer ja aussuchen können...?
 
  • #30
Aber sie kann trotzdem nicht schon vor einem Date erkennen, wie der Mann wirklich ist. Bei sehr vielen weiss man schon während der schriftlichen Kommunikation, dass ein Date sich nicht lohnen würde, man spürt, dass bei einer Beziehung mit diesem Kandidaten schon viele Probleme vorprogrammiert wären.

Ein sehr sympathischer jedoch ein wenig nervös wirkender Mann sagte mir nach dem Date bei ihm wurde die Borderline Persönlichkeitsstörung diagnostiziert und er kämpfte immer wieder mit Depressionen. Wie kann ein Laie das erkennen schon beim Schreiben ausser man fragt direkt, ob er Suchtprobleme oder psychische Krankheiten hat. Das käme aber auch einer Unterstellung gleich, was niemand gerne hat.

Natürlich lernt man jemanden erst langsam und nur durch Dates kennen. Beim Schreiben sortiert man lediglich seltsame Typen aus.
Ich meinte, wenn jemand z. B. ständig von Mommy spricht oder nur von sich und seinen Errungenschaften berichtet, kaum etwas fragt und wenig Interesse an der Person des Gegenübers zeigt, wenn Witze deplaciert erscheinen oder schwülstige Phrasen oder sexuelle Anspielungen überhand nehmen uvm...
All das sind Anzeichen, dass sich der Kontakt möglicherweise nicht lohnt. Der SB-Neuling denkt noch "im Zweifel für den Angeklagten", lässt sich einlullen und verschwendet so nur Zeit und Nerven.
Aber die FS kann selbst beurteilen, ob sie nicht schon beim Schreiben irgendwelche Zweifel hatte, die sich beim Date bewahrheitet haben. Man lernt daraus.
 
Top