Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Gibt es nur eine große Liebe im Leben?

Wie seht ihr das, gibt es im Leben nur einen Menschen, den man richtig liebt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
w,41,
Klare Antwort: nein
Dieses Gefühl von der großen Liebe, die wir einmal erlebt haben und der wir dann oft hinterher trauern, vernebelt unseren Blick.
Genau dieses Gefühl von dieser Liebe mit diesem Partner zu der damaligen Zeit, das werden wir nie mehr erleben, weil diese Zeit einfach auch vorbei ist und nie mehr kommt.
Wir verändern uns, sind auch nicht mehr die selben, sehen viele Dinge anders als damals.
Die selbe große Liebe gibt es nicht mehr, aber wenn wir uns dem Leben wieder öffnen können wir eine andere große Liebe erleben.
Es gibt in einem Leben mehrere große Lieben. Oft können wir sie nicht sehen und fühlen, weil wir uns auf dieses erlebte längst vergangene Gefühl der "großen Liebe" versteifen.
Diese vergangen Liebe war groß, mag sein, wir können sie als schöne Erinnerung bewahren, aber wir dürfen ihr nicht unsere zukünftige Liebe opfern.

Ich habe das lange Zeit gemacht und es brachte mir nur Schmerzen. Als ich da meinen Gedankenfehler erkannt habe und ich mir sagte: o.k. die Liebe zu xy war groß und wunderschön, ich bin bereit für eine Beziehung mit ähnlichen großen Gefühlen, da nahm ich Männer wieder ganz anders wahr und seit einiger Zeit gibt es tatsächlich wieder einen Mann in meinem Leben, mit dem sich auch eine große Liebe entwickelt. Ganz anders als damals, denn es liegen ja auch 7 Jahre dazwischen, aber auch wunderschön.

Das Leben fließt nicht rückwärts, wir können die Erinnerungen bewahren und dafür dankbar sein, sie aber bitte nicht zu Ikonen machen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Bestimmt gibt es nicht nur eine Liebe im Leben, aber es gibt "diese eine Liebe" nur einmal. Mein Mann hatte bereits in den ersten Sekunden unseres Aufeinandertreffens gewusst, dass ich für ihn die Richtige bin. Da habe ich noch über ihn gelacht und ihn gefragt: Was soll ich mit Dir? Er hat nicht locker gelassen - und dann war es über 24 Jahre hinweg eine tiefe, innige und harmonische Liebe zwischen uns. Meine Liebe zu ihm ist gewachsen, weil er ein Mann mit Charme, Zärtlichkeit und Intelligenz war. Diese 24 Jahre waren für mich, als seien sie gestern gewesen. Bis zu seinem letzten Atemzug war ich an seiner Seite, und er hat es gespürt. Ich glaube, so etwas vergisst man nie. Ich hatte seine und meine Fotos im Haus aufgebaut, und immer, wenn ich daran vorbeikam, flossen mir die Tränen. Eine Freundin hat mich dann gerüttelt: Hör auf mit der Plärrerei, du machst ihn nicht lebendig, und er hätte dieses Verhalten auch nicht gewollt. So habe ich nach und nach den Altar abgebaut, die Fotos verstaut und ich trenne mich von seinen Sachen. Ich kann nicht sagen, dass ich solch einen Mann wieder suche. Eine Neuauflage muss es nicht geben - jeder ist anders, und ich erfülle sicher auch nicht alle Träume eines Mannes. Ich denke jedoch, dass man sich in einer neuen Partnerschaft annähern kann - und dass wir beide jung genug sind, noch schöne 30 Jahre voller Zufriedenheit zu erleben. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #4
Von mir ein abosolutes Ja. Wahrscheinlich trifft es nicht auf alle Menschen zu. Aber ich kann nur bestätigen, dass es nur einen Mann in meinem Leben gab, den ich wirklich geliebt habe.
W38
 
G

Gast

Gast
  • #5
Batterietheorie:

Du hast einen Akku an Liebe, den Du zu Beginn Deines Lebens mitkriegst.

Wenn er sich entleert ist die Frage, ob er wieder aufladbar ist.

JA: Häufiges Be- und Entladen schadet einer Batterie auch; Folge: Narben - aus alten Beziehungen etc.

NEIN: Wenn man einmal sein Fett wegbekommen hat, ist es weg und richtig erneut lieben kann man nicht.

Entleeren: Durch jeden emotionalen oder sexuellen Kontakt

Aufladen: Es muß gut gewesen sein.

Was meint die hohe Gemeinde ?

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die Frage war ja wohl nicht, ob es mehrere "Große Lieben" gibt (so nach und nach, weil wir uns ja wahrscheinlich alle entwickeln - es soll aber auch Stillstand geben, habe ich mal gehört ;-) , sondern, ob es auf der Welt im Leben eines Menschen "nur EINEN" gibt, den man richtig liebt.
Abgesehen davon, dass die Fragestellerin für sich selber geklärt haben sollte, was denn alles zusammenkommen muss, um zu einem bestimmten Zeitpunkt zu sagen "den liebe ich richtig", wird man diese Frage abschließend und mit großer Genauigkeit erst auf dem Sterbebett für sich beantworten können (das soll jetzt nur mal bildlich und etwas salopp gesehen werden, bitte).

Und um im Bild zu bleiben für alle Cineasten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücken_am_Fluß

Aber zurück zur Frage. Damit Menschen nicht die Hoffnung verlieren und wieder nach vorne schauen nach einem Verlust eines geliebten Menschen durch Tod oder Trennung, wird auch die Antwort auf die Frage offen bleiben müssen.

Die Aussicht auf weitere "Große Lieben", oder "DER Großen Liebe überhaupt" ist jedoch rein pragmatischer Natur - dafür steht auch das Beispiel der Vorrednerin #1 - und mit dieser Aussicht lässt es sich doch auch gut leben, oder?

8OTTO8
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich sage manchmal, dass es die große Liebe nicht gibt. Allerdings ist dies nicht ganz ehrlich. Ich habe die große Liebe vor über 20 Jahren schon kennengelernt. Aber er ist schwul. Somit bleibt er für mich offiziell halt nur ein guter Freund. Er selbst weiß aber, dass er mehr ist. Viel Viel mehr als nur ein Freund.
 
  • #8
Klares nein. Man kann aufeinanderfolgende, mit entsprechenden Pausen, mehrere Lebenspartner wirklich lieben. Eine Einzigartigkeit sehe ich da nicht.Der Ausdruck "große Liebe" ist meines Erachtens romantisch verklärt.

Man kann eben so beide Eltern und mehrere Kinder lieben -- auch da ist Liebe mehrfach und sogar parallel erlebbar.
 
F

Fieser Friese

Gast
  • #9
Generell kann man nur Antworten: Nein
Was in einem den Eindruck erwecken kann, ist die Tatsache, dass keine Liebe wie die andere ist. Die jugendliche Verliebtheit, mit ihrer Unschuld wird vermutlich nicht wieder einkehren. Eine andere Liebe ist aber niemals minderwertiger als eine vorige, sie ist einfach nur anders. Auch ich suche nach der großen Liebe und mag zugeben, dass dieses Ziel vielleicht etwas zu hoch gesteckt ist. Aber ich weiss, dass die Chance besteht und die möchte ich nutzen.

MfG
Der Fiese Friese
 
G

Gast

Gast
  • #10
Doch, es gibt die eine große Liebe für mich. Und das war eben auch der erste (damals mit 13) und er ist es bis heute und mittlerweile weiß ich auch, dass er es immer sein wird.
Es taugt aber nicht für eine Beziehung, wir lieben uns heute beide noch immer, aber wir haben nie zusammengelebt ...
Nachdem ich das verstanden habe, bin ich endlich wieder heftig verliebt![mod] Ob es Liebe werden wird - man wird sehen![mod]
 
G

Gast

Gast
  • #11
JA, es kann mehrere große Lieben geben. (w)

Hab das als Teenager erlebt, aber dann nochmals mit 51 und vor 1 Jahr hätts bei mir nochmals die große Liebe sein können, leider war er nicht aufrichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nein, ganz bestimmt nicht! Ich (w38) glaube, dass man sich bis zu dreimal im Leben richtig verlieben kann.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es ist sicher von Mensch zu Mensch verschieden.

Mir sagte eine "Wahsagerin", ich gehöre zu den wenigen Menschen, in deren Leben es nur eine große Liebe geben wird. Das wäre traurig, denn diese große Liebe habe ich bereits erlebt, sie ging zu Ende als ich Ende 30 war (die Situation war halt so, es war für uns die falsche Zeit).

Da ich aber nicht an Wahrsagungen glaube, bin ich jetzt hier und suche dennoch nach der Liebe :))))
 
  • #14
Das Thema "große Liebe" wurde bereits diskutiert:

https://www.elitepartner.de/forum/tag/grosse-liebe.html
 
E

excuse-me

Gast
  • #15
Bei wahrer Liebe sind die Gefühle sehr intensiv. Für viele zu intensiv, um sie leben zu können. Beide müssen gefestigt sein in ihrer Persönlichkeit, sonst zerstören sie sich gegenseitig.
Berühmte Beispiele: E. Taylor - R. Burton oder R. Schneider - A. Delon
 
  • #16
#14 genau so ist es bei mir ... es lässt einen nie ganz los!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Queen.

Es gibt nur die eine ganz große Liebe. Wenn überhaupt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@4 An diese Theorie kann ich nicht glauben. Ich denke, Liebe ist unverseller. Man trägt Liebe in sich oder nicht. Und dann kann sie sich nicht "entladen". Es gibt nur Zeiten, in denen man sie mal mehr mal weniger spürt. Und dementsprechend ist man auch mal mehr und mal weniger in der Lage Liebe zu geben. Und ich glaube, dass jede Liebe die "einzige, die große" sein kann, denn jede ist komplett anders als die vorherige.
Wichtig ist nur, dass man ehrlich ist, die eine Liebe nicht mit der anderen vergleicht und jeden Menschen, den man gerade liebt als einzigartig ansieht.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wahre Liebe ist kein Gefühl, sondern ein Seinszustand. Wie der Vorgänger schon sagte, man trägt sie in sich und sie spiegelt und reflektiert sich im Anderen. Der andere könnte einen noch so sehr lieben, es käme nicht bei uns an, hätten wir die Liebe nicht in uns. Der Grad der Eigenliebe oder Selbstliebe korreliert mit dem Grad der zu empfangenen und zu gebenden Liebe. Möchte der eine einen "Eimer voll Liebe" zeigen und der andere ist nur empfänglich für einen "Fingerhut voll" so kann nur eine kleine Liebe daraus werden, da der andere nicht bereit genug ist. Große Liebe entsteht immer dann, wenn das Herz offen ist und der Fluß der Liebe ein großer und starker ist. Verletzungen halten das Herz verschlossen. Wie der Wasserfluß, der mal tief und breit fließt und mal kaum Wasser u haben scheint, weil es im Schotterboden versickert. (Das Wasser , welches versickert ist in gleicher Menge geflossen ,nur es ist nicht auf Resonanz gestoßen und musste versickern) Wie groß die Liebe ist, die wir erleben, hängt also immer von uns selbst ab, von unserem Vermögen zu spenden und zu empfangen. Ist da ein energetisches Fließgleichgewicht potenziert sich die Liebe und geht bestenfalls über das persönliche hinaus und schließt alles andere mit ein bis hin zur göttlichen Liebe und universellem Einssein.

Und je mehr "no go"s umso enger wird das Gefäß, dass die Liebe eines anderen aufnehmen und spenden kann, umso weniger kann die Liebe reflektieren. Genau das Gegenteil vom Selektieren und "Warten auf die große Liebe mit Mr./Mrs. Right"
 
G

Gast

Gast
  • #20
Im Leben verliebt man sich oft aber man verliebt nur 1 mal richtig und was die grosse Liebe angeht ist ne einmalige Sache sonst wärs ja keine GROSSE LIEBE ..
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich befürchte auch, die ganz grosse Liebe ist einmalig. Man kann sich danach wieder verlieben, auf eine andere Art. Ich habe meine grosse Liebe verloren, ich weiss nie mehr so lieben zu können wie ihn. Ich akzeptiere das. Jetzt habe ich die Möglichkeit einem anderen Mann eine Chance zu geben oder alleine zu bleiben. Ich habe mich für Letzteres entschieden, alles andere wäre nicht fair mir oder einem neuen Partner gegenüber. Trotzdem glaube ich auch, dass das nicht auf alle zutrifft. Es gibt durchaus Menschen, die sich mehrmals im Leben verlieben können.

w32
 
G

Gast

Gast
  • #22
Nein, die große Liebe muss nichts einmaliges sein. Ganz eindeutig ist sie aber selten. Ich bin 46 Jahre alt. In meinem bisherigen Leben gab es einige Beziehungen. Davon waren genau zwei große Lieben. Es ist etwas Besonderes. Es passiert nicht dauernd.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Nein, und nochmal nein! Wäre ja auch reichlich dämlich und man würde in seiner Entwicklung stehen bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Klare Antwort: Ja, ja und ja.
Alles was danach kommt ist eben anders.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wie der Name schon sagte "Die große Liebe" dürfte es davon neu eine geben. Allerdings sollte man dazu Menschen auf dem Sterbebett befragen, denn nur sie können es rückblickend beurteilen. Alles andere ist Geschwafel, um sich Verliebtsein oder sogar den Seitensprung schön zu reden.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich habe definitiv nur einmal geliebt, alles andere war bequem, Sicherheit, nett usw.
Es ist seit 14 Jahren zu Ende, wir waren 7 zusammen und ich habe seither nie mehr zu jemanden ehrlich sagen können: Ich liebe dich.
Das ich nie mehr so lieben kann ahbe ich natürlich auch nicht gesagt.
w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich denke, dass man sich öfter im Leben verlieben kann, aber nur einen Menschen aufrichtig liebt. Ich verliebe mich eigentlich sehr schnell und liebe es umworben zu werden, nur leider habe ich meine große Liebe gefunden und fühle jetzt bei keinem Mann mehr so. Es lässt mich einfach nicht mehr los. Und ich glaube auch, dass wahre liebe immer einen weg findet. Ich bin auf jeden Fall überzeugt, dass meine große Liebe das genauso sieht. 'Und das spendet mir etwas trost. Trotzdem Verliebt sein ist doch auch was schönes und wie meine Vorgänger schon gesagt haben, darf man keine neue Liebe mit der alten vergleichen. Das ist unfair. Man muss sich darauf einlassen können. Auf in ein neues Abenteuer ;)
 
G

Gast

Gast
  • #29
Nein, und nochmal nein! Wäre ja auch reichlich dämlich und man würde in seiner Entwicklung stehen bleiben.

Danke! So sehe ich es auch! Einen anderen Menschen lieben zu können hat in erster Linie mit der eigenen Liebesfähigkeit zu tun. Mehrfach habe ich bei "großen Lieben", die sehr früh geheiratet haben beobachtet, dass sie sich aufgrund der frühen Bindung bequem einrichteten und in ihrer persönlichen Entwicklung stehen blieben. Mit fatalen Folgen.

Irgendwann wird einer der beiden reifer und will noch mehr vom Leben. Beginnt auf einmal im Alleingang sich doch weiterzuentwicklen, nach langem Entwicklungsstillstand und sucht sich nicht selten eine Äffäre, um nachzuholen. Die Äffären wurden, in meinen beobachteten Fällen, dann sogar zur Hauptbeziehung, die der "großen Liebe" als Partner vorgezogen wurden. Wobei beide Seiten darauf geschworen haben, dass es sich beiderseits um die große Liebe handelt, stellt sich diese doch als zeitlich begrenzt heraus. Was man in der Jugend (mit Anfang zwanzig) über die große Liebe dachte, ist nicht mehr das, was man mit 40ig oder 50 ig denkt und fühlt, es sei denn man kann es vom Kopf her so steuern, sich selbst die Liebe schöner zu reden, als sie in Wirklichkeit ist....also sich selber etwas vormachen und dies auch glauben.

Ich glaube nicht daran, dass er nur eine große Liebe im Leben gibt. Das liegt an einem selbst, ob man mehrere großen Lieben erleben kann. Alles andere halte ich für Festgeklammere an alten, romantischen Vorstellungen aus längst vergangen Zeiten....w 40
 
G

Gast

Gast
  • #30
Die Frage stell ich mir auch gerade :(... ich bin 22 Jahre alt, mein Freund war 20. Eben er WAR. Er ist letzte Woche verstroben. Wenn es also nur die eine große Liebe gibt, bleibe ich dann für immer allein? Er war meine große Liebe, er war perfekt für mich, dass war vorher nie bei einem anderen Mann so, aber was soll man tun, wenn die große Liebe unwiederruflich geht. Ich hoffe an ein Leben nach dem Tod, aber bis dahin können in meinem Alter schon noch einige Jahre vergehen, außer ich helfe nach... Ich finde es ist was ganz anderes, wenn man seinen Partner durch Trennung verliert. Damit könnte ich abschließen und ich wüsste es wäre nie für immer was geworden. Durch den Tod habe ich jedoch immer das Bild, was in Zukunft gewesen wäre, dass wir für immer glücklich gewesen wären... Wir haben uns beide gegenseitig so unglaublich geliebt und er war noch so jung... Ich kann doch nicht den rest meines Lebens mit einem neuen Mann verbringen, owbohl ich an einen anderen denke, den ich viel mehr geliebt habe. Falls es nur eine große Liebe gibt und ich jetzt keine mehr erfahren kann, dann bleibe ich wohl auch lieber allein, als so eine halbherzige Sache zu machen! :(
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top