G

Gast

Gast
  • #1

Gibt es überhaupt eine Chance für eine Mutti von zwei Kindern noch einen Partner zu finden?

Ich erlebe, dass es ganz gut klappt Kontakte aufzunehmen. Wenn die Männer aber von meinen zwei Kindern hören, hat es sich oft erledigt. Dabei suche ich keinen neuen "PAPA" für meine Kinder, sondern einen Partner für mich und einen Freund meiner Kinder: Aber geht das noch in diesen Zeiten??
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich wills nur kurz machen, weil dieses Thema hier im Forum schon x-mal diskutiert worden ist. Viele Männer (und da schliesse ich mich ein) wollen keine Frau mit Kindern, da sie

a) nicht wissen, auf was sie sich mit den Kindern einlassen. Kann ja sein, dass es zwischen ihm und ihr gut klappt, und die Kinder den neuen Papa nicht akzeptieren
b) gerne selber noch Kinder hätten, Frauen mit Kindern das aber oft nicht mehr wollen
c) der Ex-Partner und Kindsvater immer irgendwo "noch da" ist.
d) als neuer Partner immer auf Rang 2 hinter den Kindern stehen werden
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wie alt bist du denn - und wie alt sind deine Kinder? Stehst due auf eigenen Füßen oder muss der neue Mann noch "Versorger" spielen? Das können alles Gründe sein, warum sich die Männer zurück ziehen. Du erwartest, er muss Freund deiner Kinder sein. Darf sich das vielleicht erstmal entwickeln? Nachdem ihr euch "riechen" könnt, müssen sich auch die Kinder und der Mann "riechen" können. Bist du bereit, für seine Kinder das Gleiche zu tun???
 
  • #4
Ich hätte damit kein Problem. Auch wenn ich wüsste, dass ich die Nr. 2, genauer die Nr. 3, in der Rangfolge bin. Ich glaube, dass viele, aber eben bei weitem nicht alle Männer die "Nr. 1" sein wollen. Also, den Mut nicht verlieren.
Leider darf ich hier keine persönlichen Kontaktdaten angeben ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich finde ihr seid total verkrampft. All diese Hypothesen - habt ihr denn immer noch nicht gelernt, dass das Leben nicht so planbar ist, wie wir es manchmal gerne hätten. Lasst das doch alles auf euch zukommen und seid nicht so kategorisch. Mir fällt auch oft auf, dass der Ton hier in diesem Forum häufig sehr gereizt wirkt. Seid doch mal großzügig und nicht immer so kleinkariert spießig!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mag auch keine Frau mit Kindern und lösche diese gleich raus. Ist vielleicht eine Altersfrage aber von 25-30 gibt es noch genügend ohne Kinder.
 
  • #7
"Dabei suche ich keinen neuen 'PAPA' für meine Kinder, sondern einen Partner für mich und einen Freund meiner Kinder" - sorry, aber das ist Quatsch! Wenn man an einer ernsthaften Beziehung mit dir interessiert ist, dann wird man ziemlich schnell mehr als nur Freund deiner Kinder. Anderenfalls würde es sich um eine sehr oberflächliche Beziehung handeln, an der viele Männer nicht interessiert sind.

Dieser Spruch kommt auch manchmal in weiblichen Profilen vor. Kommt bei mir negativ an.
 
  • #8
@#4: Den Eindruck habe ich ganz und gar nicht. Ganz im Gegenteil sagen hier endlich mal viele Leute, was sie wirklich denken und fühlen, anstatt sich hinter politisch-korrekten Floskeln und moderner Schönrederei zu verstecken.

Das Leben ist nicht planbar. Hat auch niemand behauptet. Aber manche Probleme kann man vorhersehen und vermeiden. Und genau das ist auch legitim!

Wer zum Beispiel aus Erfahrung schon weiß, dass er mit Kontakten mit einer Expartnerin nicht zurechtkommt, der wird auch die leibliche Mutter nicht ertragen und solche Kontakte sind unausweichlich. Solche Gefühle sind einfach da und lassen sich nicht schönreden oder bewußt beeinflussen.

Jeder hat andere Zukunftspläne und Wünsche. Gönnen wir die doch jedem und seien eben auch diesbezüglich unverkrampft -- das ist doch gerade das, was Du (#4) offensichtlich willst. Ich finde es schön, dass ich ganz unverkrampft und locker sagen kann, dass ich einen ledigen, kinderlosen, altlastenfreien Mann suche, mit dem ich selbst eine Familie gründen kann und mit dem ich gemeinsam alle verfügbaren Ressourcen emotionaler und materieller Natur in unsere gemeinsame Zukunft investieren kann. Ganz entspannt und in Liebe. Mit Verkrampftheit oder gar Spießigkeit hat das wahrlich nichts zu tun!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich habe selbst eine minderjährige Tochter und über EP wieder einen Partner, ebenfalls mit 2 Kids gefunden. Wir haben zuerst mal uns kennen gelernt - über Wochen, ohne dass unsere Kids etwas davon wussten. Dann haben wir die Kids eingeweiht und ihnen überlassen, wann sie den neuen Partner kennen lernen wollen. Das Verhältnis ist gewachsen mit der Zeit und ich denke, dieser gleitende Übergang war mehr als ok für alle Beteiligten. Denn so konnten wir als Paar wachsen und die Kids sich langsam an den anderen gewöhnen.

Vor kurzem erzählte mir nämlich ein Bekannter, zum ersten Date mit einer Frau kam gleich deren kleine Sohn mit - Meine Reaktion: Hallo?!?! Was will man dem Kind denn noch alles zumuten? Heute der, morgen der?!?!
Das finde ich befremdlich! Und macht die Situation für die Männer auch nicht einfacher!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich kann diese doppelten Fragen auch nicht mehr sehen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Habe drei (!) Kinder und bin im zarten Alter von 47 Jahren, bin berufstätig - suche also keinen VERSORGER, das Aussehen ist ganz passabel - bisher NULL CHANCE! Denke, das wird auch so bleiben, denn so wie es aussieht, stehen in meinen Partnervorschlägen wohl nur solche männlichen Exemplare wie Nr. 5 (oben). Tja, das Leben ist kein Wunschkonzert.....
 
G

Gast

Gast
  • #12
Tja, ihr lieben Frauen mit Kindern, dann schreibt doch mal die Männer an, die vielleicht nicht auf den ersten Blick mit Status, Körpergröße oder männlich-markantem Aussehen glänzen. Eins ist doch wohl klar: Wenn Kinder vorhanden sind, übernimmt man(n) Verantwortung und wird genauer unter die Lupe genommen. Das Alltagsleben wird komplizierter und macht ggfs. eine Menge Arbeit. Das das alles eine Menge Männer abschreckt, liegt auf der Hand. Das diese Zielgruppe sowieso nicht in Frage kommt, liegt auch auf der Hand, oder?
Ich selbst habe eine 11-jährige Tochter und lebe getrennt. Ich suche ausdrücklich eine Frau mit Kind oder Kindern im vergleichbaren Alter. Wie so viele andere Männer habe ich mittlerweile 25 ungelesene Anfragen in meiner Sammlung, weitere 10 Absagen sind auch gekommen. In zwei Monaten. Ich bin 177 cm groß, schlank, mit Glatze und Lehrer in einer Kleinstadt.
Also, ihr Frauen mit Kindern, was sucht ihr wirklich?
 
G

Gast

Gast
  • #13
@#10 da toppe ich dich mit fünf süßen exemplaren und gleichem alter. hatte diese diskussion auch schon unter 'familie angestoßen' - vielleicht sollten wir frauen uns zusammentun??? ich bin bald wieder raus bei ep, weil ich h i e r keine perspektive sehe. kann mich damit trösten, dass ich auch einmal umschwärmte 25 war und das leben mit allen optionen und männern vor mir lag ... that's life!
 
G

Gast

Gast
  • #14
@11:

also ich (38, w, 2Kinder) suche nur einen Partner mit Kind(ern), weil ich überzeugt bin, das Verständnis und die nötige Toleranz ist bei Kinderlosen (ganz normal - kein Vorwurf!) nunmal nicht vorhanden. Und die zahlreichen Threads zum Thema bestätigen das ja ausreichend. In diesem Sinne muss ich Frederika Recht geben, die dies ja immer propagiert. ( also, dass die mit Kindern auch nach Partnern mit Kindern suchen sollen)

Angeschrieben haben mich aber bisher nur Kinderlose ( und dann noch gern 50+), sorry, aber das ist mir wirklich zu alt. Und die, die ich dann anschreibe...na, ja, das sind dann wohl die, die 2 Kinder abschrecken, leider kann man das ja am Profil nicht erkennen, womit wir wieder beim Thema wären , aber EP tut ja nichts, um das zu ändern.

Warum du so viele Absagen bzw. gar keine Reaktionen bekommst, ist mir unklar, ich glaube aber, dass es weder am fehlenden Haar, noch am Beruf liegt. Die Lehrer, die ich kenne, sind gerade durch ihren Beruf locker und enstpannt im Umgang mit Kindern und ich denke mal, das bist du auch, wenn du eine Partnerin mit Kind oder Kindern suchst. Vielleicht ist das vielen nicht klar oder sie sind doch Verfechter des herrschenden negativen Lehrer-Image. Das Thema gab es hier auch schon mal, da ging es zwar - glaube ich - hauptsächlich um Lehrerinnen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@#11 klasse - ich bin die nummer 12. aber wie finde ich dich bei ep??? die suchkriterien geben leider nicht vor 'mann kinderlieb, schreckt auch nicht vor fremden kids zurück' oder 'lehrer in kleinstadt sucht ebensolche in großstadt'.

hier im forum lese ich beiträge von menschen, die mit mir auf eine welle zu schwimmen scheinen - aber wie finde ich diese im wahren ep-leben? das thema - weil wohl schon öfter diskutiert - bewegt die gemüter. denn grad die nicht mehr zwanzigjährigen haben nach längeren beziehungen eben auch kinder. die kann man / frau ja nach einer trennung schlecht verstecken oder gar verkaufen. dass das die partnersuche nicht einfacher macht, ist schon klar, aber mit teilweise so harschen worten hatte ich ehrlich - gesagt nicht gerechnet. selbst die werbung findet gefallen an den frauen, die verantwortungsbewusst ein kleines familienunternehmen leiten. einziger makel - der mann ist abhanden gekommen ... da scheint die frau dann wohl doch nicht ganz so perfekt zu sein, nicht wahr thomas aus hh?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Scheinbar sind hier ja nur "erfolgreiche" Männer angemeldet, die vor lauter Stress keine eigenen Kinder zeugen konnten.Andernfalls versteh icvh den Ansatz "Frau mit 2 Kindern = unbrauchbar" nicht.
Wenn ich eine Partnerschaft eingehe, dann erwarte ich, dass meine Kinder als mein größter Schatz, als meine Lebensverantwortung angesehen werden, wer das nicht akzeptieren kann- soll sich halt trollen.
Nichtväter fallen bei mir diesbezüglich eh unter die Kategorie "weinerliche Weicheier".. (Diese Egozentrierung nervt mich als bodenständige Mutter mächtig, es gibt nämlich noch wichtigere Dinge als Tennis- Golf- Wellnesstermine usw.. - gähn... .;)
 
  • #17
#14 11 könnte dir seine chiffre hier schreiben
 
G

Gast

Gast
  • #18
ich bin alleinerziehende mutter und habe eine tochter von 5 jahren. ich hatte bisher NIE probleme einen mann kennenzulernen und beziehungen anzufangen. das meine beziehungen nicht langlebeig sind ist nícht damit zu begründen das ich eine tochter habe. bisher habe ich erst einen mann kennengelernt der mutter und kind nicht für akzeptabel befand. ich bin 25 und es gíbt ganz viele junge männer meines alters die das überhaupt nicht abschreckt das ich eine tochter habe. im gegenteil haben schon viele gesagt das sie es toll finden, weil sie kinder mögen und dann auch mal wieder kind sein können. meine tochter ist alle 2 wocheneden bei ihrem papa, da hab ich sogar zeit für traute zweisamkeit. also ich sehe da kein problem!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Es ist ja schon erschreckend, wie sich so einige meiner männlichen Artgenossen hier verhalten.
Hallo? Bei einigen threads denk ich mir, ihr seid hier entweder total falsch, erwachsen und vor allem OHNE Vergangenheit auf die Welt gekommen oder einfach nur weltfremd.Aus beruflichen Gründen, ehem. Berufssoldat habe ich leider leider keine Kinder bekommen und würde mich über eine neue Partnerin mit Kind(ern) sehr freuen, denn was sollte denn schon dagegensprechen? Etwa sowas: " Werf die Kinder weg, dann bin ich dein...?" Völliger Humbug. Man(n) kann sicher sagen, er möchte keine Frau mit Kind(ern, jeder ist seiner Wünsche frei und diese sollten ach akzeptiert werden,aber über Menschen zu richten, die Man(n) nicht kennt, ist absolut daneben. Ich würde all meine Kraft dafür geben, vorrausgesetzt es entsteht eine glückliche Beziehung, dabei helfen zu können, das schönste was es auf unserer Erde gibt, nämlich Kinder (!), aufwachsen sehen zu dürfen...Ich geb die Hoffnung nicht auf und vielleicht find ich ja eine Mutter. Ich wäre stolz drauf.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Also grundsätzlich habe ich (36, m) kein Problem mit Frau und Kind.
Die Ansicht, daß kein Papa gesucht wird, finde ich aber äußerst seltsam. Weil ist das dann eine Familie oder nicht ? (oder nur ein Techtel-Mechtel zwischen Mann und Frau, in dem das Kind irgendeine Nebenrolle spielt ?).
Und zweiter Punkt: Ganz unabhängig davon, was ich selbst will. Entscheidend ist auch, wie das Kind mit mir klarkommt. Und das läßt sich nicht voraussagen.
Was ich jedenfalls für das Kind schlecht finde ist, wenn ihm neben dem leiblichen Vater noch 23 andere Personen vorgestellt werden - also würde ich zumindest großen Wert darauf legen, wenn ich mitentscheiden kann, wann das passiert (diesbezüglich habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, indem ich dann vor vollendete Tatsachen gestellt wurde).
Und letzter Punkt: Ich glaube, man kann es keinem Mann verdenken, wenn er quasi bei 0 starten will. Wieso sollen diese Chance nicht Männer auch haben, die Frauen (oder auch andere Männer, denn diese Kinder haben ja auch einen Vater und nicht nur eine Mutter) eben schon gehabt haben ?
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich möchte mich nicht lange auf diese Diskussion einlassen, ob es geht einen neuen Partner zu finden oder nicht.Denn meine Erfahrung (3 Kinder davon Zwillinge und alle leicht behindert) sind sehr schöne gewesen.Ich habe großes Glück und eine sehr schöne Zeit mit zwei wunderbaren Männern gehabt.Das unsere Beziehung auseinander gegangen ist, lag eher daran, dass uns die weite Entfernung auseinander gebracht hat. Der erste war beruflich gebunden und ich durch die Schule für einen WEchsel kannten wir uns zu wenig-Verantwortung gegenüber den Kindern-. Der Zweite verunglückt ist. Alles ist möglich auch die Liebe mit Kindern.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich persönliche habe es ein ganzes Jahr mitgemacht. Ich (m/32) und eine Frau (29) mit einem 4-Jährigen Sohn haben uns verliebt. Nur ihr Sohn hing so extrem an seinem Vater, dass ich keine Chance hatte. Sie und ich haben alles mögliche versucht. Ich habe auch mit dem Kinds-Vater kooperiert und habe mich mit ihm verstanden. Mich hat das Ganze so zermürbt, dass ich mich von ihr schweren Herzens getrennt habe. Ich wollte den Kompromiss eingehen, habe aber so meine Erfahrung gemacht und möchte nie wieder eine Frau kennen lernen, die bereits Kinder hat, da diese immer dazwischen stehen werden.
 
S

sabine

Gast
  • #23
Hallo, ich bin seit fast 3 Jahren alleinerziehende Mutter, aber auch in der Beziehung habe ich alles alleine gemacht. Meine Jungs sind mitlerweile 5 Jahre und 3 Jahre alt, aber ich kann bestätigen, dass es schwerer ist, jemanden kennen zu lernen. Es stimmt auch, dass natürlich auch die Männer herausgefiltert werden, die von Verantwortung nicht viel halten, so kann ich mir sicher sein, dass wenn ein Mann antwortet, er auch weiß, worauf er sich einläßt.
Ich finde es für einen Mann auch nicht schön zu erfahren, dass die Kinder immer an erster Stelle stehen, so ist es klar, dass der Mann sich nur als Versorger fühlt. Ich bin eine Frau, die sich ein richtiges Familienleben wünscht, so suche ich in erster Linie einen Partner für mich. Die Kinder sind noch relativ klein, so ist das Zusammenwachsen noch sehr gut möglich. Ich möchte auf keinen Fall, dass der Mann außen vor ist, sondern es wäre schön, wenn er sich mit einbringt und genauso viel zu sagen hat wie die Mutter. Mütter, die sich ausschließlich nur um ihre Kinder kümmern und den Partner vernachlässigen würden mich auch abschrecken. Mir ist Beziehungsarbeit aber ebenso wichtig, denn Kinder sind egoistisch und irgendwann auch aus dem Haus.
Meine Kinder wünschen sich natürlich auch einen "Papa", denn wir haben nur einen Erzeuger. Früher fand ich diesen Begriff nicht schön, aber mein Ex-Mann kümmert sich seit zwei Jahren nicht mehr, so dass die Kinder ihn gar nicht mehr kennen. Ein "Papa" ist für mich etwas anderes, aber nun bin ich ganz froh, denn wir können so auch noch einmal neu anfangen.
Ich bin trotz vieler Absagen recht zuversichtlich, denn es gibt sicher noch Männer, die ehrlich, treu und zuverlässig sind und Lust auf ein Familienleben haben. Außerdem bin ich nicht nur Mutti sondern auch Frau geblieben und sehe mit meinen 33 Jahren auch ganz gut aus.
Meine Chiffre-Nr. ist übrigends 7E1E9CB9. :) (Raum 21...)
 
S

sabine

Gast
  • #24
Hallo #18, tolle Einstellung. Meine Jungs sind 5 und 3 Jahre alt. Bloß wie kann man Dich kennen lernen?
Ich suche natürlich in erster Linie einen Partner für mich, aber ich suche natürlich auch, weil meine Jungs noch relativ klein sind und es für den Partner leichter ist in die Familie reinzuwachsen. Er sollte auch Mitspracherecht haben, denn ich möchte nicht immer alles alleine entscheiden müssen. Mein Traum ist ein richtiges Familienleben mit allem was dazugehört. Wenn es dann noch ein Partner wäre, der ehrlich, treu und warmherzig ist, er Spaß an Familienunternehmungen hat und die Beziehung trotz Kinder nicht vernachlässigt, so wäre das ideal.
So gebe ich die Hoffnung nicht auf...
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich bin 42, weiblich, und habe zwei ganz tolle Kinder (11 u. 14 Jahre), die sehr offen sind und mir bisher keine Probleme gemacht haben bezüglich eines neuen Partners. Im Gegenteil, ich bin mir sicher, dass Sie einen neuen Mann an meiner Seite gerne akzeptieren, wenn er auch ein wenig Interesse an ihnen zeigt und ein netter Typ ist.

Ich kann euch Männern nur den Tipp geben, erst einmal unverkrampft an Mütter mit Kindern heran zu gehen. Die meisten von ihnen sind es gewohnt ihren "Mann" zu stehen und haben es gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Alles Eigenschaften, die auch in einer Beziehung ihren Wert haben. Und nette Kinder können auch für den Partner eine Bereicherung sein. Gute Beziehungen zu Menschen, dass ist es doch, was uns glücklich macht.

Wer in meinem Alter noch keine Vergangenheit hat (zu der bei Frauen i.d.R. auch Kinder gehören), der hat auch noch nicht gelebt.

Liebe Frauen, nicht aufgeben, ich bin überzeugt davon, dass irgendwo da draußen für jede von uns ein passender Partner existiert.

Einen lieben Gruß an die kinderscheuen Männer
 
G

Gast

Gast
  • #26
Alles sehr interessant hier... ich bin zuweilen sehr erstaunt über die männlich Kommentare...
Als alleinerziehende Mutter haben wir Frauen (gerade auch diejenigen jenseits der 40) doch sowieso wenig Möglichkeiten. Die meisten sind berufstätig, bewältigen den Haushalt, kümmern sich um die Entwicklung und schulischen Erfolge des/der Kindes/r.... Und selten hört man(n) uns Frauen jammern - meist sind es doch die Männer...
Die Originalväter, wenn sie denn wenigstens für ihre Kinder Unterhalt leisten und alle 14 Tage mal ihre Kinder sehen.... sind doch fein raus.
Mein Exmann lebt schon lange wieder glücklich in einer Familie, seine Lebensgefährtin hat einen Sohn - und er kann tun und lassen was er will. Seine Verantwortlichkeit liegt hauptsächlich auf ihm allein!!!
Vor 4 Monaten habe ich auch jemanden kennengelernt, und mich völlig verliebt (allerdings nicht bei EP, sondern auf einer anderen Plattform!!! ) und wir haben uns erst einmal vorsichtig kennengelernt, dann hat er meine Kinder kennenlernen dürfen (der erste Mann, nach etlichen Jahren ohne festen Partner). Meine Kinder mögen ihn sehr... Ja, auf den ersten Blick alles sehr schön - ich sollte mich freuen.... aber, inzwischen bin ich der Meinung das die allermeisten Männer - so auch er - eben nach geraumer Zeit wieder aufhören sich zu bemühen, bequem werden - und damit auch zu einer gewissen zusätzlichen Belastung, statt zu einer Entlastung!!!
Ich denke darüber nach mich zu trennen, bzw. ihn nur noch alle 14 Tage zu sehen, wie ich es bisher mit den Liebhabern auch gehalten habe. Das ist viel stressfreier für mich und meine Kinder und das, was ich als Frau ohne Mann vermisse, das hole ich dann an den "freien" Wochenenden nach...
An alle alleinerziehenden Frauen über 40: Bleibt euch selbst treu, behaltet euch und eure Kinder im Focus. Wir wollten diese Kinder! Auf Fremdbestimmung oder zusätzliche Mehrbelastung aufgrund der Befindlichkeiten verwöhnter Männer, können wir allemal gut verzichten.
Wenn der Mann nicht Partner ist, sondern "großes Kind", dann bleibt besser allein und gönnt euch ab und an (geschützten) Spaß mit richtigen Kerlen!
Alles Gute für euch.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Das stimmt absolut. Von den vielen nicht-erwachsenen Männern habe ich schon längst die Schnauze voll!
Am Anfang kehren sie ihre beste Seite raus, auch den Kindern gegenüber, aber diese Fassade bricht dann über kurz oder lang ein.
Ich (berufstätig, 39 Jahre, 2 Kinder im Grundschulalter) suchte keinen Versorger, sondern was fürs Herz! Aber was ich bisher kennengelernt hatte, waren alles nur Weicheier, die selbst noch betuddelt werden wollten, eben für eine Frau wie mich eine unnötige zusätzliche Belastung darstellten.
Nachdem ich nun über 4 Jahre alleinerziehend war und mit meinen Kindern alleine wohnte, habe ich nun endlich meinen Traummann (auch ein Kind im selben Alter) gefunden hier bei EP und es ist alles im grünen Bereich! Auch die Kinder verstehen sich super. Wir sind eine ganz tolle Patchwork-Familie und die möchte ich nicht mehr missen!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich glaube ich verstehe meine eigene Situation nun besser. Ich (43,w, Sohn 11) lernte nach vielen, vielen Jahren alleinsein über internet einen netten Mann kennen (gleiches Alter, aber kinderlos). Er war anfangs sehr romantisch und wollte unbedingt mein Kind kennenlernen. Alles lief gut, auch beim zweiten Mal "Familientreffen" war noch alles in Ordnung. Doch dieses WE wollte mein Sohn nach einem Schulausflug das WE zuhause verbringen und ich fragte meinen Freund ob er nicht das ganze WE mit uns verbringen möchte. Immerhin hat er schon einige Sachen hier gelagert und beschwert sich über die Stadtwohnung, die er in Kürze aufgeben möchte... interessanterweise hat er mich aber nie zu seinem Hauptwohnsitz am Land eingeladen... jedenfalls, plötzlich fielen ihm so viele Freunde und Termine ein, die er noch wahrnehmen mußte, bla bla bla... langsam frage ich mich ob ich paranoid bin oder ihm noch mehr Zeit lassen sollte. Er ist der klassische Junggeselle, romantisch aber kritisch, und ja - sehr ich-bezogen. Natürlich hat er auch nette Seiten, aber ist das genug??? bin einfach enttäuscht.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich (34, Mutter einer 9-jährigen Tochter) habe mit großem und wachsendem Interesse diese Statements gelesen. Interessant finde ich den Spagat zwischen "Wer Kinder nicht toll findet, ist doof" und "ich lasse auf alle Fälle die Finger von allein erziehenden Müttern". Wenige Beiträge lagen in der goldenen Mitte mit der Kernaussage, dass man so etwas nicht kategorisieren kann. Ich selbst habe eine Freundin, die schlechte Erfahrungen mit einem alleinerziehenden Mann gemacht hat und jetzt sagt, dass sie nie mehr einen mit Kind(ern) will. So ein Quatsch. Ich finde es in Ordnung, wenn man als Frau sagt, dass man primär keinen Versorger sucht. Seid doch froh ihr Männer! So können wir uns ganz zwanglos kennenlernen. Sollte es passen mit Partner(in) und Kind (ern), kann man ja über solch wichtige Sachen wie Zukunft, Geld, weitere Kinder etc. noch reden, oder nicht? Ich denke, dass bei solchen Institutionen wie EP viele Menschen eine Mega-Erwartungshaltung haben, sich selbst oft total falsch einschätzen, ganz geblendet von ihren Vorstellungen sind und sich deshalb die Chance nehmen, ganz unverkrampft auf neue Menschen zuzugehen. Diese neuen Kontake sind ja vielleicht auch so ganz nett, ohne dass gleich der SUPER-TRAUMPARTNER dabei rausspringt. Wahrscheinlich ist die unkonventionelle Art, nämlich face-to-face, immer noch die beste Möglichkeit, einen Partner zu finden, der oder die zu einem passt. Ob man ihn oder sie dann auch auf Dauer halten kann, hängt bestimmt nicht davon ab ob jemand ein Kind hat oder nicht. Dabei kann einem dann auch kein EP mehr helfen.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Es ist schon komisch: da jammern Mütter mit Kindern, sie würden keinen Mann finden. Da gibt es Millionen Single - Frauen in Deutschland die alle einen Mann wollen und keinen finden, obwohl es Millionen Single-Männer gibt.

Ich bin ein 50jähriger Mann, kein Hartz IV Empfänger, sondern berufstätiger Akademiker mit einem hochqualifizierten Uni-Abschluß, jahrelanager Auslandserfahrung, etc. Ich wüßte nicht wie qualifizierter ich noch sein sollte. Nur, ich bin Naturwissenschaftler und kein Filmschauspieler. Ich konnte mir auch immer schon eine Frau mit Kind vorstellen, aber eine wollte mich über die 25 jahre meines suchen haben:

bei der einen "prickelt" es nicht, bei anderen "gribbelt" es nicht, die dritte kann sich beim ersten date nicht "verlieben", bei der vierten steht das Horoskop dagegen, der fünften bin ich zu dick, der sechsten zu dürr, der sieben zu klein, der achten zu groß, die neunte sucht einen der ausschaut wie Schauspeiler XY, der 10ten stimmt dieAugenfarbe nicht, der 11ten passt mein ländliches Elternhaus nicht, die 12te bemängelte die fehlende langjährige Beziehungserfahrung, der 12ten bin ich zu introvertiert, der 14ten mache ich dem falschen Sport, die 15te sucht einen Vegetarierer, die 16te einen Mann mit Sportauto, der 17ten "Traummann" bringt ein eigenes Kind mit, der 18ten......

Liebe deutsche Frauen, frägt euch mal, ob eurer Probleme nicht dich eher an Eueren Erwartungen, Ansprüchen und Vorstellungen scheitern. Zumindest die Männer in meinem Umfeld, die es in eine lamgjährige Bezieheungen schafften sind mit Französinen, Spanierinen, Engländrinnen, US-Amerikanerinen verheiratet, aber eben nicht einer Deutschen. Und sie alle sagen mir, ihre langjährige Partnerschaft wäre unmöglich bei den Ansprüchen einer deutschen Frau.
 
Top