• #1

Gilt verschiedener Humor als Ausschlusskriterium?

Ich bin seit drei Tagen Mitglied und schon erkenne ich, dass hier interessante Fragen aufkommen.
Vielleicht weiß jemand etwas zu folgendem Sachverhalt:
Ich habe gegenwärtig persönliche Erfahrung mit menschlichen Entwicklungsstufen von 4 Monaten bis 86 Jahren.
Folgende allgemeine Behauptung ohne tiefer gehende Argumentation las ich in einem Austausch hier auf der Elite-Website:
Eine Verbindung zwischen einer 40-jährigen und einer 60-jährigen Person ist nicht möglich, da beide Altersstufen einen unvereinbaren Humor haben.
Anzufügen ist noch, dass die urteilende Person weiblich, 42 Jahre alt und im Wirtschaftsbereich tätig ist.
Danke für Anregungen!
 
  • #2
Eine Verbindung zwischen einer 40-jährigen und einer 60-jährigen Person ist nicht möglich, da beide Altersstufen einen unvereinbaren Humor haben.

Quatsch. Der Mann, der in meinen Augen den besten Humor der Welt hat ist mein Nachbar, 81 Jahre alt.
Zynisch, Böse und mit viel Selbstironie. Humor ist keine Frage des Alters, sondern eine Frage des Charakters. Und damit ist die Frage hinfällig.

w30
 
  • #3
Da hat die Dame wohl etwas geschummelt und einen harmloseren Grund vorgeschoben. Den wirklichen Grund wird sie nicht genannt haben.Aber, allein schon der Gedanke - Sex - mit einem 20 Jahre älteren Mann... Da würde ich als Frau auch ein harmlosen Grund, in diesem Fall ist es der Humor, nennen. Na ja und mal ehrlich 20 Jahre Altersunterschied, da spielen auch noch andere Themen eine Rolle, Fitness, Aussehen, Struktur des alltäglichen.... War einfach eine kleine Lüge um die Nerven des anderen zu schonen.
 
  • #4
Es gibt unterschiedlichen Humor auch über Altersgrenzen.

Aber die Streuung dürfte selbst im eigenen Jahrgang so extrem sein, dass sie jedenfalls kein Ausschlusskriterium für Paarbeziehungen über zwei Dekaden sein kann.

Und sowieso ist der Humor auch regional unterschiedlich verteilt. Während im Norden die Kommunikationsbereichtschaft als Vorraussetzung für Humor eher dem Urmenschlichen Verhaltensrepertoir ähnelt, wurden Gegenden wie das Rheinland oder der Raum Jena reichlich mit Humor und Kommunikationsbereitschaft bedacht.

Die interessantere Frage ware ja, sind Beziehungen zwischen echten Rheinländern und echten Norddeutschen möglich? Oder wäre das schon im höchsten Maße widernatürlich?
 
  • #5
Unterschiedlicher Humor ist definitiv ein Kriterium (um den Titel der Frage mal aufzugreifen), wird unter Umständen missverstanden und wirkt dadurch verletzend.

Der Unterschied resultiert aber nicht aus einem Altersunterschied. Seit wann kann man Humor vom Jahrgang abhängig machen?
Für mich eine schier merkwürdige Aussage, die auf wenig Kontakt schließen lässt (oder auf gar keinen?!)

Während im Norden die Kommunikationsbereichtschaft als Vorraussetzung für Humor eher dem Urmenschlichen Verhaltensrepertoir ähnelt, wurden Gegenden wie das Rheinland oder der Raum Jena reichlich mit Humor und Kommunikationsbereitschaft bedacht.
Viel naheliegender!

W, 46 (reichlich bedacht)
 
  • #6
Ich komme ursprünglich aus dem Süden von Deutschland und wohne im Moment in der Nähe von HH. Ich bin auch gesegnet mit einem großartigen Humor, Ironie und der Fähigkeit über mich selbst zu lachen. Hier oben ecke ich damit immer wieder an und werde unmissverständlich darauf angesprochen, das ich ja nicht aus dem Norden stammen kann. Humor hat nix mit dem Alter zu tun. Ich kenne weitaus ältere Menschen, die einen hervorragenden Humor haben. Wie hier bereits erwähnt wurde, gibt es aber Unterschiede zwischen Nord- und Süddeutschland. Ich kenne eine Rheinländerin, die es hier mit dem Humor auch schwer hat. Mein Freund wohnt in Rheinland Pfalz und wenn ich bei ihm bin fallen mir immer die großen Unterschiede auf in der Sprache und Gestik. Es gibt eben Leute die weltoffen sind unter andere, die den Stecken nicht aus dem Hintern bekommen.
 
  • #7
sind Beziehungen zwischen echten Rheinländern und echten Norddeutschen möglich?

Bin echte Rheinländerin und die beste Beziehung die ich bisher hatte war mit nem Hamburger...Gut, er war nicht soo humorvoll. Aber n anderer aus HH mit dem ich vor 2 Jahren zusammen war, war extrem lustig, ich hab mich immer kaputt gelacht mit ihm. Ein Entertainer, und seit Generationen in HH. Also ich finde das kommt nicht auf die Region an, was für einen Humor man hat. Mein Humor wurde eher geprägt durch die Serien Seinfeld und Friends, auch wenn die eigentlich gegensätzlich sind. Und Curb your Enthusiasm, falls die jmnd kennt.

Grad date ich einen Mann, wo ich merke, dass er nicht auf meine Witze anspringt, und das ist schon bissl frustrierend. Es ist zwar (noch?) kein Dealbreaker, aber ich merke, dass es was Humor angeht nicht so gut passt (er kommt aus Ostwestfalen)... Was sehr schade ist, denn sonst passt es super.
Mein Ex hingehen (Kölner), ein Narzisst, war zum totlachen, fand auch meinen Humor gut, und da hat es wieder bei den Dingen nicht gepasst, die aktuell gut sind...

Humor ist schon säähr wichtig.

w35
 
  • #8
Ich hab noch nie gehört, dass die Art von Humor altersabhängig sein soll. Ich behaupte, sie ist abhängig davon, wie ein Mensch sozialisiert ist. Und das kann natürlich wiederum in Korrelation zu der Zeit stehen, in der er aufgewachsen ist. Hilft das?
 
  • #9
Humor ist Bestandteil der Kommunikation. Es wird schwierig, wenn es beim Humor nicht passt.
Mit Alter hat das nichts zu tun, nur mit der Persönlichkeit.

Das Beispiel, wie Dein Schreibstift, ist für mich schwer verständlich.

M, 54
 
  • #10
Also mal aus meiner Erfahrung: Ich kenne viele Kollegen in dem Alter, mit denen ich ein inniges Kollegenverhältnis habe und da vieles schon austesten konnte. Der Humor ist der ähnliche, aber die Lebenserfahrung sind völlig unterschiedliche und damit habe ich ein ganz schönes Problem. Vielleicht ist mit "Humor" auch einfach nur "Erfahrung" gemeint? Zum Beispiel hat mein Kollege mit seinen fast 60 Jahren kein Internet und ist daher sozial ziemlich altmodisch und unterenwickelt drauf. Vieles begreift er also nicht, was mich nervt. Und er fällt sich noch sehr intolerant gewöhnlichen Dingen gegenüber, eben auch weil er keinen Weitblick in die Welt durchs Internet hat.

Mich nervt auch, dass er eben in einer anderen Zeit aufgewachsen ist, wo die Dinge anders und strenger waren und die Zeit langsamer tickte. Das wirkt sich auf sein allgemeines Verhalten aus, wie er mit anderen umgeht. Zum Beispiel kann er wenigen Menschen Respekt entgegenbringen, meckert nur und hat für jeden Bekannten ein passendes Schimpfwort: die blöde Kuh, der Spitzkopf, das A*loch, der blöde Depp, ... so geht das den ganzen Tag. Nicht schön. Es gibt da auch keine Lust oder Zeit zur Weiterentwicklung.

Dann habe ich noch einen anderen Kollegen um die 65, der benutzt gar nicht sein Handy, der steht einfach vor der Türe, wenn er was fragen will. So wie man es halt früher gemacht hat.
Und eben das allgemeine Schimpfen über die Frau daheim.

Das wären so Sachen, was mich von einer Beziehung abhalten würde.

Der Humor ist wirklich nicht das Problem. Ich kann sogar lachen, wenn einer über seine Frau daheim schimpft, weil es so typisch klischeehaft ist. Viel schlimmer finde ich, dass da gewisse Prozesse im Hintergrund ablaufen, die ich bemerke und dir mir dabei nicht gut tun: Alterssturheit, immer die selben Alltagsroutinen, Altersboshaftigkeit. Verzagtheit, Verbitterung, Hass auf alles und jeden, Respektlosigkeiten, verdrehte Vorstellungen, geistige Beschränktheit, schlimme Kindheitserfahrungen oder Missbrauch. Das ist alles furchtbar anstregend für jemand, der jung, modern, tolerant und welterfahren ist und sich aus sowas rauszuentwickeln versucht.

Wenn du dich für einen älteren Partner interessierst, bleibe realistisch und gibt dich niemals auf! Durchaus haben ältere Leute ihren Charme, ein ruhigeres Leben, das anziehend wirkt, genug Geld, sind spendabel und locker, da läuft man Gefahr, sich und seine Prinzipien schnell drin zu vergessen.
 
  • #11
...lach... echte Rheinländer und echte Norddeutsche würden sich im normalen Leben doch nie begegnen, da beide nie ihr Terretorium verlassen würden. OK, Urlaub ausgenommen. Aber dann käme auch noch die Sprachbarriere dazu ;-)
 
  • #12
Unterschiedlicher Humor ist in meinen Augen keine Altersfrage.
Meine Mutter, meine Söhne und ich haben eindeutig den selben.

Aber sehr unterschiedlicher Humor kann schon entscheidend sein.
Der eine erzählt nur Witze, der andere hat Sprüche auswendig gelernt.

Oder jemand versteht keins meiner Wortspiele oder wäre regelmäßig pikiert.

Dann kann die Schere zu: genervtheit, Partner ist peinlich etc bis zur extremen Disharmonie , auseinander gehen.
 
  • #13
Eine Verbindung zwischen einer 40-jährigen und einer 60-jährigen Person ist nicht möglich, da beide Altersstufen einen unvereinbaren Humor haben.
Also das Dating-Naturgesetz der intergenerationalen Humorsperre sollte man schon kennen :) . Man merkt schon, du liest noch nicht lange genug hier mit.
Es ist doch allgemein bekannt, dass alle 20 Jahre der Humor grundlegend umgestellt wird. Daher kann ich ja auch nicht mit meinem Vater oder älteren Menschen einen Witz machen und verstehe selbst z.B. auch den Humor in Loriot Filmen oder Otto Filmen nicht, weil die über 20 Jahre älter sind als ich.
Folgende allgemeine Behauptung ohne tiefer gehende Argumentation las ich in einem Austausch hier auf der Elite-Website:
Auf dieser Webseite bewegen sich ausschliesslich Fachexperten in Sachen Dating und Liebe. Eine tiefere Argumentation erübrigt sich aufgrund unserer weitbekannten, überragenden Kompetenzen.
 
  • #14
Als Partner ist ähnlicher Humor unabdingbar, miteinander lachen zu können hilft über manche Krise hinweg.
Humor hat aber nichts mit dem Alter zu tun.
20 Jahre älterer Mann wäre definitiv nichts für mich, erstens befindet der sich in einer anderen Lebensphase, zweitens befürchte ich, dass die sexuelle Anziehung nicht vorhanden wäre.
Als Mensch mit ähnlichem Humor wäre es sicher ein guter Freund.
Selbst meine Freunde haben ähnlichen Humor wie ich!
Selbst wenn mein Gegenüber unseren Humor als ähnlich einschätzen würde, heißt das nicht, dass ich das genauso sehe.
Vielleicht kann er über meine Scherze lachen, aber ich nicht über seine!
Mir sind schon viele Männer begegnet, mit denen ich nicht lachen kann, damit könnte ich nichts anfangen.
Vermutlich war die Wahrheit beides....20 Jahre älter und unpassender Humor. Um darüber hinwegzusehen, müsste man schon sehr bedürftig sein.
 
  • #15
Ja, unterschiedlicher Humor ist definitiv ein Ausschlusskriterium.
Hat aber überhaupt nichts mit dem Alter zu tun.

Denke ich an meinen nur wenig älteren Kollegen, der hat den schrecklichsten Humor überhaupt!
Seine Witze kann er sich nie verkneifen, obwohl nie jemand lacht. Ich finde es absolut nervig und zum Fremdschämen... Sowas wollte ich nicht zu Hause haben...
Mein 20 Jahre älterer Kollege allerdings, der teilt meinen Humor - super!

Viele Grüße
FrauGelb, 30
 
  • #16
Sicherlich ist Unterschiedlicher Humor nicht immer kompatibel zueinander .

Aber das hat rein gar nichs mit dem Alter zutun auch nicht unbedingt mit der regionalen Herkunft.

Ich hab z.b eher einen trocknen teilweise sogar tief schwarzen Humor damit kommen auch einige nicht klar.

Ich tue mich hingegen öfter mal schwer mit Menschem die diesen 0815 Humor haben .


In dem Fall glaub ich aber eher die Dame hat eine ausrede gesucht für den wirklichen anderen Grund .
 
  • #17
Ich denke nicht, dass Humor viel mit Alter zu tun hat. Allerdings spricht es Bände über einen Menschen, was er lustig findet und was nicht, vor allem über seine Intelligenz und Bildung. In mir würde es einen großen Widerwillen wecken, wenn eine Frau sagt, dass sie Keinohrhasen, Stefan Raab oder amerikanische Mainstream-Komödien lustig findet. Auf der anderen Seite wäre Monty Python eine Eintrittskarte!
 
  • #18
Das ist vermutlich eine Ausrede. Die 40-jährige Frau will nur keinen 20 Jahre älteren Mann.

Schreib lieber Frauen an, die altersmaessig besser zu dir passen.
 
  • #19
Humor ist nicht nur eine Brücke die verbindet sondern kann auch manipulativ eingesetzt werden. Mir wurde mal eine recht bizarre Dating Storry erzählt. Ein Kapitel davon betraf Humor.

Jemand ließ beim ersten Date Gags in Serie auf die Frau los. Gewissermaßen Gag Bombing anstelle von Love Bombing.

Sie hat soviel wie noch nie gelacht, was toll war weil sie gerade eine psychisch schlechte Phase hatte. Entsprechend war sie total begeistert von diesem Mann.

Später stellte sich heraus, dass er ein Best off aktueller Komödians auswendig gelernt und auf den ersten Blick authentisch abgespult hatte. Entsprechende CDs lagen bei ihm herum. Insgesamt ein Mann der Masken.

Aktuell hat sich eine kommerziell erfolgreiche Podcasterin aus ihrem Business zurück gezogen weil sie in ihrer kürzlich abgebrochenen Beziehung mit ihren beruflichen Themen verbundene toxische Erfahrungen gemacht hat. Der angeblich narzisstische Konterpart ist erfolgreicher Komödian.

Damit will ich Humor nicht kaputt reden. Aber hinter Humor versteckt sich nicht nur positives.
 
  • #20
Ne, ne, ne , so kommst Du mir aber nicht davon…


Während im Norden die Kommunikationsbereichtschaft als Vorraussetzung für Humor eher dem Urmenschlichen Verhaltensrepertoir ähnelt, wurden Gegenden wie das Rheinland oder der Raum Jena reichlich mit Humor und Kommunikationsbereitschaft bedacht.
Die interessantere Frage ware ja, sind Beziehungen zwischen echten Rheinländern und echten Norddeutschen möglich? Oder wäre das schon im höchsten Maße widernatürlich?

Ich denke, wenn es passt, passt es. Der Humor ist so vielfältig, wie die Menschen. Das muss sich einfach finden. Natürlich gibt es noch diese Vorurteile, der unterschiedlichen Mentalitäten, aber die kann ich nicht bestätigen.

Bin selbst ein sehr nördliches Nordlicht, (momentan ins Rheinland verpflanzt), daher kann ich aus meinem ganz persönlichen Nähkästchen plaudern…..

Vorher muss ich aber erst mal mein Urmenschenfell ausziehen, und es an den Ast an meiner Höhlenwand hängen, damit mir beim Schreiben nicht so warm wird….

Jetzt hol ich noch das Kehrblech raus und versuch Dich zu bekehren…

Also…..

Immer, wenn wir lustige Geschichten, Sprüche, Lückenfüller or what ever brauchten, wurde ich aktiviert. Fiel mir immer leicht. Ist wohl ein Teil meiner Basisausstattung.

Dann musste ich ins Rheinland umziehen, und weil ich gern umziehe hab ich mich gefreut. Schon vorab hab ich mir erst mal ne rote Nase besorgt, sie frisch poliert und natürlich im Karneval eingeweiht. Ich war auch Pirat, Bäcker und ein selbst gebasteltes Spiegelei. Köln ist natürlich nicht nur Karneval, der zumeist ja in den letzen Jahren eher immer mehr ein Besäufnis ist, aber wer‘s liebt, der lieb es halt….warum auch nicht.

Aber im Alltag hab ich erschreckend viele sehr humorbefreite Menschen kennengelernt, hier wie da, wie überall.

Zum Vergleich auch zwei gebürtige Kölner Kollegen… Einer war so witzig und einer trocken wie Knäcke. Und dann gibt es die, die sofort auf meine Art Humor einsteigen können, weil sie ähnlich ticken, es ist einfach eine Art gleicher Schwingung. Egal, ob "Rheinländer Jeck" oder "Norddeutscher Korn-Kopp".


Ich hoffe, ich habe das hier mit meinen norddeutschen Urmenschegriffeln verständlich in die Tasten geklonkt!


In der Liebe halte ich eine gute Übereinstimmung von Humor für unabdingbar. Viele Paare entwickeln ja auch ihre eigenen

Humor-Interna oder familieneigene Running-Gags.
 
  • #21
Also das Dating-Naturgesetz der intergenerationalen Humorsperre sollte man schon kennen :) . Man merkt schon, du liest noch nicht lange genug hier mit.
Es ist doch allgemein bekannt, dass alle 20 Jahre der Humor grundlegend umgestellt wird. Daher kann ich ja auch nicht mit meinem Vater oder älteren Menschen einen Witz machen und verstehe selbst z.B. auch den Humor in Loriot Filmen oder Otto Filmen nicht, weil die über 20 Jahre älter sind als ich.

Auf dieser Webseite bewegen sich ausschliesslich Fachexperten in Sachen Dating und Liebe. Eine tiefere Argumentation erübrigt sich aufgrund unserer weitbekannten, überragenden Kompetenzen.

Nun ja, mein Mann ist 20 Jahre älter und wir haben einen sehr ähnlichen Humor. Wir lieben Kalauer und Wortwitze. Ich bin 85er Jahrgang und finde sowohl Loriot als auch Otto fantastisch. Von Otto Waalkes finde ich z. B. Englisch für Fortgeschrittene "English for Runaways" grandios.

Ich sehe also beim Altersunterschied nicht das Problem, was den Humor betrifft. Meinem Mann und mir fällt immer wieder neuer Quatsch ein.
 
  • #22
Vielleicht hat sie die Aussage mit dem Unterschiedlichen Humor nur vorgeschoben, um dich nicht zu verletzten.
Ich kann nur von mir sagen: wenn ich nach einige Dates feststelle, das der Mann nicht zu mir passt, dann sage ich auch etwas harmloses als Abfuhr, damit ich halt den Mann nicht verletze.
Aber oft halt nicht den wirklichen Grund.
 
  • #23
Zur Frage der Überschrift: Wenn der Humor zu verschieden ist, passt es ja einfach nicht. Das Wort "Ausschlusskriterium" klingt zu heftig, finde ich, denn ich denke, dass niemand allein das als NoGo nimmt, wenn der Rest stimmig ist. Dann ist vielleicht auch der Wille da, hier tolerant zu sein.

Zum Thema "Alter": Humor ist in meinen Augen eine komplett altersunabhängige Sache. Einzig, wenn jetzt der Humor auf Filme oder Literatur bezogen ist oder auch Kunst, dann kann es sein, dass der junge Mensch die Filme oder Komiker gar nicht kennt, über die der ältere Mensch lacht, und umgekehrt. Bei passendem Humor aber könnte er sie ja kennenlernen.

Zum konkreten Fall: Ich denke, das war eine verklausulierte Absage. Wenn der ältere Mensch nicht mal seinen Humor zeigen konnte und es gar nicht zu einem konkreten unpassenden Scherz kam, ist das ja sogar nur eine Pauschalaussage. Kann sein, dass die Frau diese Ansichten hat, aber ich fänd das Vorurteil seltsam und halte es auch in dem Fall für eine Absage mit Vorwand.
 
  • #24
Nun ja, mein Mann ist 20 Jahre älter und wir haben einen sehr ähnlichen Humor. Wir lieben Kalauer und Wortwitze. Ich bin 85er Jahrgang und finde sowohl Loriot als auch Otto fantastisch. Von Otto Waalkes finde ich z. B. Englisch für Fortgeschrittene "English for Runaways" grandios.
Liebe ChaosTheory
Mein Beitrag war völlig ironisch gemeint :) . Ich habe die beiden Loriot Filme fast auswendig gelernt, ich liebe diesen Humor. Ebenso Otto.
Ich wollte ein wenig unser forumseigenes Expertentum auf die Schippe nehmen und mit Behauptungen um mich werfen.
Für mich ist ein unterschiedlicher Humor kein Ausschlusskriterium, aber es gibt sowas wie "humoristische Inkompatibilität". Mein Ex-Freund ist aus England und wollte mir seine Lieblingskomiker auf youtube vorstellen. Der weltweit viel gelobte britische Humor ging leider komplett an mir vorbei, was ihn sichtlich enttäuschte. Wir hatten auch "in echt" keinen gemeinsamen, spontanen Humor in unserer Beziehung und das half dem Ganzen tatsächlich nicht. Ich bin z.B. jemand, der selbst oft über sich lacht. Wenn dann jemand ständig nachtritt und sich zusätzlich über mich amüsiert, werde ich aber unsicher. Ich mag Menschen, die bei den Witzen auch mal bei sich anfangen oder spüren, wann's genug ist.
 
Top