G

Gast

Gast
  • #1

Google - wie sieht es bei euch aus, seit ihr auch in dieser Hinsicht neugierig?

Ich habe mit einem interessanten Mann E-Mail Kontakt, wir planen für kommende Woche in Date. Nun kenne ich seinen Namen, seine selbständige Tätigkeit und seinen Wohnort, doch kein Eintrag bei Google - merkwürdig! Ich bin ebenfalls selbständig, mein Name, mein Beruf - da findet man etliche Einträge - mehr als mir lieb ist. Beim ersten Kennenlernen werden wir beide uns in Gesprächen miteinander austauschen, doch es zeigen sich erste Zweifel, was stimmt und was stimmt nicht? Kann man sich vor Google ganz von Einträgen schützen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es gibt Leute, die sich z. B. als Rechtsanwälte ausgeben ohne es zu sein.

Das kann man bei Rechtsanwälten leicht rausfinden, etwa unter

http://www.rechtsanwaltsregister.org/

Es gibt Berufe, die geschützt sind. Wer sich als solcher ausgibt, ohne daß er es ist, macht sich strafbar.

StGB:

§ 132a Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen
(1) Wer unbefugt

1.
inländische oder ausländische Amts- oder Dienstbezeichnungen, akademische Grade, Titel oder öffentliche Würden führt,
2.
die Berufsbezeichnung Arzt, Zahnarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychotherapeut, Tierarzt, Apotheker, Rechtsanwalt, Patentanwalt, Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer, Steuerberater oder Steuerbevollmächtigter führt,
3.
die Bezeichnung öffentlich bestellter Sachverständiger führt oder
4.
inländische oder ausländische Uniformen, Amtskleidungen oder Amtsabzeichen trägt,

wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Den in Absatz 1 genannten Bezeichnungen, akademischen Graden, Titeln, Würden, Uniformen, Amtskleidungen oder Amtsabzeichen stehen solche gleich, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sind.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten auch für Amtsbezeichnungen, Titel, Würden, Amtskleidungen und Amtsabzeichen der Kirchen und anderen Religionsgesellschaften des öffentlichen Rechts.
(4) Gegenstände, auf die sich eine Straftat nach Absatz 1 Nr. 4, allein oder in Verbindung mit Absatz 2 oder 3, bezieht, können eingezogen werden.


Wenn er nicht RA ist, versuch doch mal, vor allem, wenn er einen Beruf hat, bei dem es eine Berufskammer gibt, dort mal anzurufen. Dann weißt, was Sache ist und ob Du verarscht wirst.

Wenn er Dich verarscht, mach nicht lange rum und teile das der zuständigen Staatsanwaltschaft mit, wenn es einen der o. g. Berufe gibt. Oder Du gehst hin zum Date, die Polizei kommt und nimmt ihn dann mit.

Sorry, daß ich so direkt bin, aber ließ mal die Berichte der Frauen, die hier nur verarscht werden.

7E2176FE - m, 39 (und RA)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja - man kann sich schützen!
Und da es Frauen wie Dich gibt, sollte man sich sogar schützen!

Ich finde es grausig, einem Mann schon "im Vorfeld hinterherzuschnüffeln"!
Was tust Du erst, wenn es mit euch klappen sollte?

w,45
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich denke, du machst dir unnötig Sorgen. Es hat doch nicht jeder, der selbständig ist, eine Homepage oder ähnliches.
 
G

Gast

Gast
  • #5
@ #1 [mod]Das ist ja haarsträubend, was Du hier pro forma abgibst und wie Du hier Deine Geschlechtsgenossen (und Berufskollegen!) unter Generalverdacht stellst. [mod]

@Fragestellerin: Ja und, sowas soll es geben, daß man nicht zu ergooglen ist. Erstens stellt sich die Frage, ohne Deine Internet-Kenntnisse in Zweifel ziehen zu wollen, daß Du die Begriffe nicht richtig eingegeben hast, zweitens hat bis heute nicht jeder Selbständige eine Internet-Homepage etc. und drittens scheint es ja mit Deinem Vertrauen in ihn nicht so sehr weit her zu sein.

Um dennoch konstruktive Vorschläge zu machen: Hast Du es bei irgendwelchen Social-/Business Networks wie Xing, Linkedin, Facebook etc. versucht? Was sagt das Telefon- bzw. Branchenbuch? Ist sein Wohn- auch sein Arbeitsort (ist ja auch bei Selbständigen keineswegs ein Automatismus)?

Nun denn, die Tatsache, ihn bei Google und Co. nicht zu finden, solltest Du aus meiner Sicht nicht überbewerten und wenn Du vorher zu viel von ihm weißt, dann geht doch evtl. schon ein bißchen verloren. Sieh das nicht zu eng, das wäre schade - auch weil Ihr Euch privat und nicht beruflich trefft.
 
G

Gast

Gast
  • #6
zu 2) also das finde ich nicht grausig!
Was soll das? Der letzte Satz bei 1) passt da schon eher! Es ist leider so, dass hier so viel verarscht wird wie nicht mal im echten Leben, das macht wohl die Anonymität, leider. Da denkt jeder, er kann mal so richtig angeben, und wenn er dann vor Dir steht, trifft dich fast der Schlag.
Mag sein, dass es umgekehrt auch so ist, ja, ja! Aber wenn schon einer sein Bild nicht herzeigen will, dann kann schon was nicht stimmen. Ist hier jeder ein politiker oder eine berühmte Persönlichkeit (das denken sie wohl und führen es auch als ausrede für das fehlende bild an), aber kein Mensch interessiert sich dafür - hier drin. Denn hier gehts ja wohl um etwas anderes.
Und wenn man ernste Absichten hat, dann kann man sich die Angeberei sparen, denn es kommt sowieso raus! Und wenn man angibt, dann hat man keine ernsten Absichten.
Und dann - da hat die Fragestellerin schon recht - ist es schade um jede minute, in der man zu diesem date überhaupt hinfährt, nicht wahr???
Und vor Google kannst Dich NICHT verbergen, wenn Du nichts zu verbergen hast und ein ganz normaler bürger bist, das weiss ich aus eigener Erfahrung, das hat mit einer homepage nichts zu tun, glaubts mir das![mod] w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #7
ich google auch jeden mann, sofern möglich, vor einem date.
allerdings sind auch die ergoogelbaren [mod], darum bringt das eigentlich nicht viel
da ich selbst schon mal auf einen hochstapler hereingefallen bin, der andere frauen
ausgenommen hat (mich nicht, ich habe schnell genug lunte gerochen), bin ich da
vorsichtig geworden und versuche, vor einem treffen so viel wie möglich von einem date zu
erfahren. tja, gebranntes kind. dass so gar kein eintrag von ihm vorhanden ist, würde mich
auch stutzig machen. bei mir kommen ein paartausend einträge, aber ich bin auch in den medien tätig. vielleicht macht es dein date sogar sympathisch, dass ncihts zu finden ist. besser gar kein eintrag als negative einträge - oder? ist alles nicht so einfach! wünschen wir uns nicht alle einfach nur ehrlichkeit und offenheit? ich nehme es keinem übel, mich zu googeln und betrachte das als interesse an meiner person, aber wie du an eintrag #2 sehen kannst, gibt es da auch andere meinungen. '2 hat wohl noch nie schlechte erfahrungen gemacht - echt beneidenswert! ich wäre auch gerne noch so naiv ;-) viel glück also für das date!
 
G

Gast

Gast
  • #8
siri
#2
was bitte ist daran schlimm, wenn sie bei Google nachschaut, ob es ihn gibt??? Wir alle wissen doch, daß auch bei EP mancherlei Merkwürdigkeiten unterwegs sind, von denen man sich weder die Zeit stehlen, noch die Nerven ruinieren lassen muß.
Google ist eine öffentliche Plattform, in die jeder reinschauen kann und kein Privatdetektiv!

Wer meinen Namen kennt, kann ihn gerne googlen, denn er wird dort nur die Infos finden, die er jederzeit auch von mir persönlich bekommt.

Ich denke, wenn er nicht gerade Geheimagent ist, müßte es über ihn irgenderwas, geben - schließlich tauche sogar ich kleines Würstchen bei Google auf ;-). Wenn nicht, dann stimmt vermutlich einiges von dem, was er dir sonst noch erzählt hat auch nicht. Aber frag ihn doch einfach - normalerweise ist man über ein wenig Interesse seines Dates nicht empört, eher geschmeichelt.

Hast du schon im Telefonbuch nachgesehen?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Natürlich kannst Du bei Google Deinen Eintrag aus dem Suchindex entfernen lassen. Du kannst dem Google-Crawler auch verbieten, Deine Homepage überhaupt zu indizieren. Soviel dazu.
Meine persönliche Meinung: Dieses Hinterherschnüffeln ist widerlich und die Art von Misstrauen, wie sie #1 an den Tag legt finde ich erschreckend. Mit so jemand würde ich nie im Leben eine Beziehung auch nur andenken, da sie nur auf Mißtrauen aufbaut.
(m,39)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin auch selbstständig, da aber meiner Kunden große Unternehmen sind und eben nicht der Nachbar von nebenan, will ich auch nicht in Suchmaschinen gefunden werden.
Gegen gewisse Unternehmen, die Adressen verkaufen, habe ich sogar den Anwalt eingeschaltet.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich finde es in Ordnung, auch einmal google zu bemühen und zu sehen, ob es da nicht einen Eintrag gibt. #2 Man kann es nicht nur als Mißtrauen, sondern auch als Neugierde und Interesse an der Person interpretierten. Dennoch würde ich nicht mißtrauisch werden, wenn er nicht zu finden ist.
 
G

Gast

Gast
  • #12
....und ich kenne heutzutage kaum noch jemanden mit eigenem Betrieb, der nicht irgendwo eingetragen ist, und wenn es nur ein Branchenbuch ist. Sorry, aber ich finde es absolut nicht übertrieben, mal zu googeln und dann zumindest beim Date ein wenig genauer hinzugucken, was der Mensch so zu berichten hat.
 
  • #13
@#1: Mein Gott, mach doch nicht die Pferde scheu! :) Was ist denn, wenn er tatsächlich zum Beispiel Rechtsanwalt ist, aber nur bei seinem Namen gelogen hat? Ist das auch verboten? Kann ich mir kaum vorstellen.

Nein, auf das Glatteis, irgendwelche Maßnahmen gegen ihn zu ergreifen, würde ich mich wirklich nicht begeben. Ich würde es einfach als merkwürdig zur Kenntnis nehmen, dass er über Google nicht auffindbar ist. Vielleicht gibt es dafür ja einen triftigen Grund. Ich würde mich mit ihm treffen, aber nicht über diese Merkwürdigkeit sprechen. Allerdings würde ich überprüfen, ob er (auch) in anderen Bereichen gelogen hat. Beliebte Lügnereien in Online-Partnerbörsen umfassen den Familienstatus, die Anzahl der Kinder, Alter und Körpergröße.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@#2 Du übertreibst meiner Meinung nach aber ganz gewaltig mit "grausig" usw.
Habe kein Problem damit, wenn mich jemand googelt, das ist völlig normal inzwischen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wer selbständig ist und keine Homepage hat, ist nicht up to date.
Vielleicht hat er einen falschen Namen angegeben?

Forsche ruhig nach, Du hast alles Recht dazu. Er kann sich über Dich im Netz umhören, also darfst Du auch sehen, wen Du vor Dir hast.
Wenn er ein Betrüger ist, der sich nur eine zum Ausnehmen sucht, ist es besser, Du weisst es von Anfang an.

# 2 hat wohl bisher nur ehrliche Männer im Netz getroffen?
Glückwunsch. Du bist die Ausnahme oder bei Dir gibts nichts zu holen.

Alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #16
bin Selbständig, habe Homepage und trotzdem nicht zu "googlen".

Es lebe der Schutz des privaten, wenn man es richtig anstellt. :)

m,43
 
E

excuse-me

Gast
  • #17
Ich würde an Deiner Stelle erst einmal Euer Gespräch abwarten. Ich halte nichts davon, jemanden im "Vorfeld" zu goggeln. Wie leicht entstehen durch Einträge Missverständnisse oder sie verunsichern nur - so wie Dich jetzt.
Aber warum bist Du überhaupt verunsichert? - Ich kenne mich nicht aus, aber ich denke, Spuren hinterlässt jeder der sich viel im www. bewegt und verwischen lassen die sich wohl nicht so einfach wieder.
Sei doch froh, dass Du nichts gefunden hast - vielleicht gab es nie Einträge.
Frag ihn doch bei dem Treffen einfach, ob und in welchen Bereichen er das Internet für sich nutzt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Das du Ihn in Google nicht findes heißt nur das er im Internet nicht sehr aktiv ist.
Triff ihn erst mal und dann kannst du ja noch immer schaun ob du nochmal willst.. und vor Einträgen in Google kann man sich (leider) nicht schützen...
außer du hackst google ;)

m 45
 
G

Gast

Gast
  • #19
Mißtrauen und Nachforschen, bevor überhaupt ein pers. Treffen stattfand, finde ich sonderbar und nicht sehr förderlich für eine gute Entwicklung. Aufmerksam sein, da spricht nichts gegen, wenn man bedenkt, wie schnell gelogen wird, aber forschen würde ich erst, wenn ich Grund für Mißtrauen hätte. Dann würd es Sinn machen, entweder zu einem Ergebnis zu kommen, daß die Bedenken und das Mißtrauen unberechtigt wäre oder aber berechtigt und ein Abbruch des Kontaktes besser sei.
 
G

Gast

Gast
  • #20
siri

vielleicht bin ich ja naiv, aber meiner Ansicht nach darf in Google nichts stehen, das nicht den Tatsachen entspricht. Warum also das Theater? Wer nichts zu verbergen hat, hat mit Google kein Problem. Oder bin ich total daneben?
 
G

Gast

Gast
  • #21
an #18: ich, w, finde nichts daran, sich vor einem treffen kundig zu machen. die technik bietet diese möglichkeit, also nutze ich sie. wer will, kann mich ja auch googeln, ich hab nichts zu verbergen.

und das ist auch gut so: ich hatte die mail-adresse meines damals noch-ep gegoogelt und fand ihn noch auf einer anderen plattform/singlebörse. darauf wurde ich erst richtig misstrauisch und stellte fest, dass er nonstop aktiv ist. daraufhin habe ich die beziehung beendet.

noch ein beispiel: neulich hat mich ein ep angeschrieben, mir seine mail-adresse geschickt. ich habe diese mail-adresse gegoogelt und, siehe da, er war damit auf ganz, ganz einschlägigen ü18-seiten vertreten. da weiss ich doch schon, wo's hingeht, oder?

oder: letztens kontaktete mich einer, ich googelte die e-mail-adresse und fand ihn nicht - jedenfalls nicht an dem ort, den er in einer mail an mich angegeben hatte, sondern 250 km weiter...

und die männer, die sich hier mockieren nach dem motto: "Nein geht ja gar nicht, da würd ich der frau sofort den laufpass geben...":
Ihr habt wohl ein schlechtes Gewissen, oder was?

ich finde, googeln fällt nicht unter das spionagegesetz sondern dient rein dem selbstschutz.
 
G

Gast

Gast
  • #22
die diskussion ist sehr einseitig auf das 'absichern' bestimmter infos ueber einzelne menschen konzentriert. googeln kann man doch auch jemanden, wenn es einfach interessiert was dieser jemand in seinem leben so macht.
staendig jedoch den sicherheitsaspekt im hinterkopf zu haben, stelle ich mir etwas unhandlich vor. gerade so etwas wie ein bestimmtes maß an sozialem vetrauen macht beziehungen doch ueberhaupt erst moeglich.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Mein jetziger EP Partner hat mich vor dem 1.Date auch gegoogelt, finde da nichts dabei, hat es mir auch gleich erzählt. Ich denke, es hat ihm sogar geholfen sich für mich zu entscheiden, da von einer Feier jede Menge Fotos von mir zu sehen sind.
 
  • #24
Also ich finde es durchaus normal dass man gegoogelt wird und das auch selbst tut. Wenn man da aber nix über den anderen findet heisst das noch lange nicht dass er/sie was verbirgt sondern Beweisst m.E. nur dass derjenige vorsichtig und verantwortungsbewusst mit diesem Medium umgeht. Es ist halt leider nicht so dass alles was ergooglebar ist auch der Wahrheit entspricht.

Ich habe es bisher geschafft dass bisher nur sehr wenig über mich im Internet zu finden ist und ich bin da sehr froh darüber. Big Brother muss ich nicht haben- und ich habe nichts zu verbergen! Es ist einfach ein Akt des Selbstschutzes, PArtybilder von mir müssen nicht wirklich im Netz zu finden sein, macht die Suche einer neuen Stelle beispielsweise etwas schwierig.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Die Fragestellerin: Das Geheimnis um ihn ist gelüftet! In einem Telefongespräch gestern stellte sich heraus, dass er gar nicht in der Stadt lebt, die er angegeben hat, sondern 250 km weiter südlich mitten in der Provinz. In meiner Stadt, die er als Wohnort angegeben hatte, hält er sich wochentags auf und lebt dann im Hotel! Er ist angeblich getrennt lebend, fährt jedes Wochenende in sein Dorf und kümmert sich um Haus und Garten.
Habe habe diesen Kontakt beendet und bin froh durch Google misstrauisch geworden zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #26
siri
Partybilder?????
Ich würde eine Vogel kriegen, wenn nur ein einziges Foto von mir bei Google zu finden wäre.
Aber ich denke, daß das nur dann vorkommt, wenn man selbst Bilder von sich im Internet freigebe, oder? Es gibt doch noch einen Schutz der Persönlichkeit?
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wie kommt man nur auf die Idee, nach einen Mann per Google zu recherchieren, den man noch nicht mal getroffen hat! Hallo - ich hoffe, der Ärmste ergreift ganz schnell die Flucht!

Lerne die Männer erst mal persönlich kennen - Du kannst im Gespräch dann nach seiner aktuellen Tätigkeit fragen. Und wenn Ihr Euch gefallt und es entwickelt sich und Du hast ein ungutes Gefühl, dann frage.
 
  • #28
@25 Leider nicht! Es reicht wenn jemand ein Bild von Dir Deinem Namen zuordnet. Das kann ein Zeitungsartikel sein, oder auch ein zugeordnetes Bild auf einer Vereinshomepage. Oder im schlechtesten Falle sogar wenn Dir jemand böses will.

Vertut Euch da nicht, So gut wie alle potentiellen Arbeitgeber Googlen die Bewerber. Ich selbst google meinen eigenen Namen regelmässig um sicherzugehen dass kein Mist verbreitet wird.
 
G

Gast

Gast
  • #29
@27: Kalle - muss dir Recht geben - und ich mache das mit meinem Namen auch. Dennoch, es gibt Menschen, die findet man wirklich nicht! Jeder wie er mag und braucht! Ich kann beide Seiten verstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Liebe Fragestellerin,
Dein Bauchgefühl hatte recht.Vermutlich ist er nicht getrennt sondern sucht eine Geliebte, bei der er sich unter der Woche einnisten kann. Am Wochenende hat er dann wieder Frau und Familie.
Ist das hier die Regel bei EP? Kommt viel zu häufig vor. Melde ihn! Sowas sollte kontrolliert und gesperrt werden. Alles Gute, hier muss doch auch ein single-Mann zu finden sein...
 
Top