G

Gast

Gast
  • #1

Grenzen des Vertrauens (Unternehmungen des Partners in Beziehung)

Liebes Forum,

welche Dinge sind für euch in einer Beziehung akzeptabel: Darf euer Partner (Partnerin) alleine auf Partys gehen oder sich mit Bekannten / Freunden des anderen Geschlechts treffen oder mit ihnen Nachrichten schreiben?

Danke für eure Meinungen und Ansichten!

w, 26
 
G

Gast

Gast
  • #2
Meine Frau darf alleine auf Partys gehen, darf sich mit Angehörigen des anderen Geschlechts treffen und darf auch alleine außerhalb übernachten. Natürlich darf sie sich auch mit Vertetern des anderen Geschlechts Nachrichten austauschen. Ich bin weder ihr Vater noch ihr Kindermädchen, um ihr vorzuschreiben, was sie tun oder lassen kann.

Würde ich mich allerdings von ihr vernachlässigt fühlen, wäre ich sauer. Würde ich dazu erfahren, dass sie sich in fremden Betten vergnügt, wäre Schicht im Schacht. Und das kommt raus, früher oder später, da braucht sich niemand Illusionen darüber zu machen. Da wäre ich mir nicht zu schade, auch noch 20 Jahre nach dem Betrug den Hut zu nehmen. Ich bin mir sicher, meine Frau würde es umgekehrt genauso halten.

Vertrauen geben und Vertrauen nehmen. Wenn sie betrügen wollte, würde sie es sowieso tun, da kann ich mich mit Überwachung und Regeln aufstellen noch so fertig machen. Wenn das Vertrauen auch in schwierigen Situationen nicht da wäre, hätte ich sie nie geheiratet.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Natürlich darf er das. Das Zauberwort heisst "Vertrauen"- ich wüsste keinen einzigen Moment, wo ich meinem Partner dies nicht gegönnt hätte. Natürlich gab es Situationen, wo es mich mal gefuchst hat, aber das hat ja nur was mit mir zu tun und nicht mit der Party oder seiner (platonischen) Freundin. Umgekehrt mache ich das ja auch. Mein Freund macht sogar einen kleinen Urlaub mit seinen Freunden. Ich mach das auch mit Freundinnen. Und ich will auf darauf auch gar nicht verzichten. w.36
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich verfahre nach dem Motto: Was du nicht willst, das man dir antut, das tue auch keinem anderen an! Mein Partner darf so gut wie alles. Wir lassen uns größtmögliche Freiheiten, auch schon allein, weil ich selber größtmögliche Freiheiten möchte und niemals einen Mann haben wollen würde, der mir irgend etwas verbietet oder madig redet. Mit so einem Mann wäre ich keine 5 Minuten zusammen. Deswegen nehme ich mich auch selber zurück.

Du wirst in heutiger Zeit auch wohl kaum einen Mann finden, der nicht mit verschiedenen Frauen Kontakt per Handy hält oder sich mal auf nen Kaffee oder zum Grillen trifft.

Mein Partner (43) würde sich auch niemals etwas von mir verbieten lassen. Er geht jede Woche 1-2 mal auf Partys. Nur weil ich keine Lust habe mitzugehen, kann ich es ihm ja schlecht verbieten. Dafür trinkt er keinen oder wenig Alkohol. Nach 2 Bier ist bei ihm grundsätzlich Stopp, danach gibt es nur noch Softgetränke, selbst wenn er kein Auto fährt. Ich habe ihn auch noch nie angetrunken erlebt oder dass er sich daneben benimmt. Soviel Verantwortungsbewusstsein hat er.
Ich muss aber sagen, ich bin genauso. Ein Mann, der mich einschränken würde und so wenig Selbstbewusstein hätte, würde nicht zu mir passen.
w32
 
G

Gast

Gast
  • #5
Mein Partner macht das nicht, weil er ungesellig ist ... ich (w) tue das sehr wohl.
Ich habe männliche Freunde, ich gehe ohne meinen Mann aus. Natürlich dürfte er das auch!
Ich benehme mich eindeutig: ich flirte nicht mit anderen Männern, ich gehe nicht auf Single-Partys, alle wissen, dass ich verheiratet bin.
 
  • #6
Dürfen tut ein erwachsener Mensch alles. Entweder ich kann auf seine Loyalität und Treue zählen, dann passiert nichts. Oder ich vertraue ihm nicht, dann passiert auch nichts, weil ich mit so jemandem erst gar keine Partnerschaft eingehe. Vertrauen ist nämlich die Basis für alles weitere.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Nein! Er dürfte sich nicht mit anderen Frauen treffen, es sei es ist seine Mama oder Oma. Sein Handy würde ich jeden Tag kontrollieren und auch alles andere. Er dürfte nur noch zur Arbeit und zurück. In einer Beziehung darf der andere nichts ohne den Partner machen. Nicht einmal eimlaufen oder z Arzt gehen! *

* Ironie aus

Warum willst du ihm was verbieten? Wenn er Kontakte zu anderen Frauen hat, dann ist es ok sofern er nicht mit ihnen Sex hat oder sie heimlich datet. Er ist doch ein eigenständiger Mensch und wenn er doch liebt, dann wird er nicht fremdgehen. Tut er es trotzdem dann hat er etwas vermisst und dann musst du dich trennen. Ich bin w.33 und sollte ein Mann je mein Handy kontrollieren wollen so würde ich ihm nicht nur nen Vogel zeigen sondern ihn fragen was er vor mir verbirgt. Was der Grund für seine Unsicherheit ist. Also warum hast DU diese Ängste? Glaubsz du du reichst ihm nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das darf er. Aber ich glaube, in der Beziehung hat man das Gefühl, ob man seinem Partner vertrauen kann. Meinem Ex Mann konnte ich uneingeschränkt vertrauen und er mir auch. Deshalb war die Frage von gelegentlichen getrennten Aktivitäten nie ein Problem. Kann ich jemandem nicht so vertrauen wie das in meiner Ehe der Fall war, dann würde ich das Ganze, also denn Sinn, diese Beziehung fortzuführen, hinterfragen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo,
mein Partner darf:
- allein auf Partys gehen
- sich mit Bekannten/ Freunden des anderen Geschlechts treffen
- mit den weiblichen Bekannten/Freundinnen/Arbeitskolleginnen Nachrichten schreiben
-etc.


Probleme gab/gibt es,
- wenn seine Ex bei ihm mehrere Tage übernachtet hat.
- als ich von seiner Ex eine bitterböse Nachricht erhielt, in der sie mir Dinge vorwarf, die mein Freund ihr über mich im Vertrauen erzählt hat. Mein Freund hat ihr die intimsten Sachen von mir anvertraut. Man darf nicht mit seiner Ex über die aktuelle Partnerin herziehen.
- wenn sich später heraustellte, dass sich mein Freund mit seiner Ex getroffen und mich wochenlang belogen hat.
- wenn mein Freund mit ausländischen (weiblichen) Bekanntschaften schreibt und mich dabei verleugnet.
- wenn mein Freund mir am Mittwoch erzählt, er hätte für Samstag Flüge nach Polen gebucht, um diese Dame übers folgende Wochenende zu besuchen und mich dabei nicht einmal nach meiner Meinung fragt.
- als mein Freund von seiner Ex unpassende Nachrichten erhielt ("Hallo Bär, ich vermisse dich soooooooooooo sehr, ich habe dich soooooooooooo lieb!").
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,

in einer vertrauensvollen Beziehung geht das alles.

Bevor ich auf eine (für mich uninteressante) Party gehe, nur weil meine Freundin auch da hin will, lasse ich sie doch alleine gehen. Wenn sie fremdgehen wollen würde dann fände sie sonst auch einen Weg, egal wie sehr ich sie "überwache".

Ich kann diese "präventive" Eifersucht nicht verstehen..

Wenn ich dem Partner so wenig vertraue, dass ich ihm oder ihr keine unverfänglichen Kontakte zum anderen Geschlecht erlaube, welchen Wert hat die Beziehung dann?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Naive Frage. Wie bist Du denn drauf?

Wie willst Du denn verbieten, was jemand macht? Hast Du einen Partner oder hältst Du Dir einen Leibeigenen? Besorg Dir einen Hund, wenn Du eine Wesen brauchst, über daß Du bestimmen kannst.

Was ein Mensch tut und läßt, ist immer noch seine Entscheidung. Selbst Treue ist freiwillig. Du hast nicht die Macht, darüber zu bestimmen, ob Dein Partner Dir treu ist. Du hast lediglich im Falle eines falles die Möglichkeit, Deine Konsequenzen zu ziehen.

Menschen, die derart über mich bestimmen wollen, jage ich inzwischen schneller zum Teufel, als sie "ja aber " sagen können.

M 49
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ja, alles was Du aufgezählt hast, finde ich normal. Und ich hätte keinen Freund, wenn ich ihm da nicht vertrauen könnte.
Was mir mehr Bedenken gemacht hatte, war mal ein Kumpel von meinem Ex, der es - wie mir schien - nicht so genau mit Liebe und Treue nahm, zumindest, was das Reden über Frauen anging, kam mir das so vor. Wenn er mit dem wegging, hatte ich auch ein doofes Gefühl im Bauch wegen der Beeinflussung. Aber ich hab nie wirklich gemerkt, dass mein Ex beeinflusst wurde.

Von daher versteh ich es ein wenig, wenn manchmal jemand schreibt, dass er nicht will, dass der Partner mit dem Single-Kumpel weggeht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Er "darf" alles.

Bist du sein Mutter und er muss dich um Erlaubnis fragen?

All das aufgezählte ist selbstverständlich und soweit sollte das Vertrauen schon reichen. Mein Partner fährt zusätzlich noch jedes Jahr mit deinen Freunde eine Woche auf Malle. Und? Ich vertraue ihm und umgekehrt...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ja, all dsa. Selbstverständlich. Eine Beziehung ist kein Käfig, sondern sollte auf Vertrauen beruhen und darauf, dass jeder für sich auch noch sein Leben leben kann. Das ist in meinen Augen die Grundvoraussetzung dafür, dass es auch miteinander klappt. Krankhafte Eifersucht ist der Tod jeder Beziehung und mit den von Dir beschriebenen Einschränkungen wetzt Du die Sense.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich bin etwas verwundert, wie viel Vertrauen hier herrscht ("klar darf er alles") und in zig anderen Fragen geht es nur um Lug und Betrug und verletzte Seelen nach dem Motto "...Warum hat er mir das angetan?"...

Ist das ein Negieren der Wirklichkeit? Ich verstehe Dich, Fragenstellerin, und freue mich auch auf etwas kritischere Antworten, denn aktuell wirken die bisherigen Antworten mir viel zu sehr wie Wunschdenken oder wo verstecken sich all die guten, vertrauenswürdigen Männer, die ihr da beschreibt?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,

mein Partner darf alles tun, was mir gefällt. Was mir nicht gefällt, sollte er unterlassen. Wichtig ist, dass ich ihm mitteile was mir gefällt und was nicht.

Er geht sehr selten zu Partys, ist nicht so sein Ding und bevor ich ihn auf eine Party begleite, die mir nicht gefällt, soll er lieber allein gehen.
Er darf bei seinen Freunden übernachten, wenn es spät geworden ist, oder er mal was getrunken haben sollte. Das ist mir lieber als wenn er übermüdet seine Gesundheit riskiert. Und wenn der Freund eine Freundin ist, dann übernachtet er bei der Freundin - im Gästebett oder auf dem Sofa, genauso wie beim Freund.
Er darf auch in seiner Freizeit seinen jungen und unerfahrenen, sehr hübschen Kolleginnen zur Hilfe eilen, die ihn anbeten und anbaggern - selbst wenn ich deswegen am Wochenende allein bin. Er hat die Berufserfahrung und ich finde es besser, wenn es den Patienten gutgeht. Ich verlasse mich darauf, dass er seinen Kolleginnen etwas sagt, wenn sie ihn zu ihrer Bespassung ranpfeifen.
Er treibt zusammen mit seinen Buddies Sport - dabei sind sehr schlanke hübsche weibliche Buddies. Er darf mit ihnen auch in Sporturlaub fahren.
Er darf schreiben, mailen, whatsappen mit wem und wann er will. Wenn ich mich vernachlässigt fühle wird das sicherlich Folgen haben.

Fakt ist, er tut wenig von dem, was er alles darf und ich auch. Gerade die Vielzahl elektronischer Kontakte, die für andere extreme Zeitfresser sind, spielen bei uns keine Rolle. Die Smartphones liegen irgendwo und sms werden regelmäßig gelöscht, weil zeitlich überholt, bevor sie überhaupt zur Kenntnis genommen werden. Wir haben keine Angst irgendeinen Trend oder ein Event zu verpassen, leben lieber im richtigen Leben, statt in irgendwelchen virtuellen Welten. Wir verbringen viel aktive Zeit miteinander mit viel Komunikation.

Er weiß, dass ich von meinem Exmann betrogen wurde und ohne zögern die Scheidung einreichte und kann daraus ableiten, dass ich bei ihm genauso toleranzfrei reagieren werde. Insofern kennt er die Grenze.

Vertrauen ist für mich die Basis einer guten Beziehung. Ich möchte keine Beziehung, in der ich misstrauisch und ängstliche bin, die mich schwächt statt zu stärken.

Und an alle, die meinen, dass, eine kontrollwuetige Frau sich bessr einen Hund anschaffen soll: mein Hund durfte auch immer machen, was er wollte und hat nie was Schlimmes getan.
w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #17
Dürfen tut ein erwachsener Mensch alles. Entweder ich kann auf seine Loyalität und Treue zählen, dann passiert nichts. Oder ich vertraue ihm nicht, dann passiert auch nichts, weil ich mit so jemandem erst gar keine Partnerschaft eingehe. Vertrauen ist nämlich die Basis für alles weitere.

Genau so ist es. Vertrauen ist die Basis für alles weitere.

Beide sollten aber auch die gleiche Einstellung haben, wie eine Partnerschaft "gelebt" wird.

Wenn jemand getrennte Urlaube bevorzugt, einen großen Teil seiner Freizeit lieber mit Freunden verbringt als mit seinem Partner und lieber ohne ihn auf eine Party geht, der darf das alles gerne tun.
So möchte ich aber keine Partnerschaft führen und das hat nichts mit mangelndem Vertrauen zu tun, vielmehr ist meine Definition von einer Liebesbeziehung einfach eine andere.

w
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hallo FS,

allein auf Partys oder in der Gruppe weggehen, irgendwelchen Kollegen männlich oder weiblich SMS schreiben. Ja sicher. Was ich absolut lächerlich und infantil finde sind, diese mischgeschlechtlichen "Best Friends", die allein auf Partys gehen, sich wie ein Pärchen benehmen, allein beieinander übernachten, sich anschmachten wie läufige Hunde, sich "freundschafte" zweideutige SMS schreiben oder "ganz Freundschaftlich" auf Mund oder sogar mit Zunge küssen.
Das darf meine Freundin ganz sicher nicht, würde sie aber auch nicht machen. Und wenn ich mich so infantil benehmen würde, dürfte sie mich auch rausschmeißen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Mein Partner darf alles. Und er würde mir auch niemals was verbieten. Ob ich mit anderen Männern Party feiere oder in Urlaub gehe oder wo übernachte und jemand mal ein Küsschen oder eine Umarmung bekommt. Da gab es nie ein "Du darfst nicht", "wo gehst du hin?", "Bleib doch mal zuhause!" oder jemals eine Eifersuchtsszene. Männer, die mir nicht Vertauen, können mir gestohlen bleiben. Da steh ich ständig in seiner Missgunst und werde kritisch beäugt oder angejault. Sowas kann ich echt nicht mehr haben. Ein selbstbewusster Mann macht so etwas aber nicht!

Wenn ich mir einen flotten Diskohüpfer oder eine heiße Partymaus als Partner aussuche, darf ich hinterher nicht jammern, wenn er nun mal weiterhin auf Partys geht, weil er das so dringend braucht, wie die Luft zum Atmen. Ich würde jemanden auch niemals darin einschränken, weil unausgelebte Dinge sich später rächen und Verbote von Repektlosigkeit zeugen - den anderen nicht so akzeptieren wollen, wie er in Wirklichkeit ist.
Auch ein Seitensprung wäre für mich kein Grund, eine gut laufende Beziehung zu beenden. Ich kann niemanden einschränken und der Partner gehört mir körperlich nicht. Mein letzter Partner war, als ich ihn in den 20ern kennenlernte, sehr wild unterwegs und hatte viele Affären zu Anfang, wir haben uns aber trotzdem im Laufe der Jahre arrangiert und hatten die tollste und intensive Beziehung überhaupt, das hatte alles andere in den Schatten gestellt.

Ich beende eine Beziehung in der Regel nur dann, wenn ich merke, er kommt mir pamping, respektlos oder dominant entgegen. Das ist schlimmer als Untreue! Denn Respekt, Toleranz und Akzeptanz sind die wichtigsten Grundgerüchte in einer Beziehung! Oder wenn ich merke, er schätzt die Meinung von Mami oder Ex-Freundin mehr als mich und behandelt mich verbal als Dreck. Mit solchen Männern bin ich aber seit Anfang der 20er nicht mehr zusammen gewesen und sexuell bin ich reifer geworden. Ich beende ein Kennenlernen in der Regel schon dann, wenn ich merke, er will mir was vorsagen oder mich wo haben, wo ich nicht sein will. In der Regel geht das auch mit Komplexen der Männer einher.
w/32
 
G

Gast

Gast
  • #20
Selbstverständlich darf mein Partner seine eigenen Unternehmungen machen und sich mit Freunden sämtlichen Geschlechts treffen - das ist doch überhaupt keine Frage. Ich würde ihn zwar nicht so gerne alleine bei einer Freundin übernachtend wissen, aber wenn z. B. nach einem Konzert kein Zug mehr fährt und das Sofa ist frei... wieso nicht?

Vertrauen ist die Basis einer jeden funktionierenden Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wenn mein Partner seine Freizeit so weitreichend mit seinen Hobbys füllt, dass für die Paarbeziehung immer weniger Zeit bleibt, dann zeigt mir die Wahl seiner Prioritäten, dass da etwas schief läuft. Dann geht Freizeit ohne mich vor Freizeit mit mir. Dann stimmt die Balance nicht mehr. Und dann hat das für mich nichts mehr mit einer guten Beziehung zu tun, in der es nicht NUR auf gemeinsames Erleben ankommt, aber eben AUCH.

w 46
 
  • #22

Ich nehme schwer an, die FS ist diejenige, deren Handlungsfreiheit beschnitten werden soll. Und sie möchte wissen, wer mehr Zuspruch bekommt: sie oder ihr Freund, der sie nicht auf Partys gehen, nicht mit Bekannten / Freunden des anderen Geschlechts treffen und keine Nachrichten mit ihnen schreiben lassen will.

Wenn ich eine Frau wäre, würde er das genau ein Mal versuchen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich bin über die Antworten hier überrascht. Lauter Antworten von Menschen mit unbedingtem Vertrauen und völlig ohne Eifersucht. Lauter politisch korrekte Antworten.

Ich traue dem Frieden nicht.

Hand aufs Herz - ich bin überzeugt davon, dass 2/3 der SchreiberInnen doch leise Sorge haben, wenn der Partner oder die Partnerin gestylt loszieht um Party o.a. zu machen.
Vor allem, wenn dies mit Freunden oder Kollegen passiert, bei denen das oft und gern übertrieben oder zum Fremdgehen genützt wird. Woher kämen sonst die anderen Threads, in denen genau das thematisiert wird?

Nein, mein Partner "darf" sicher nicht alles machen. Er kann es tun, denn ich kann ihn daran nicht hindern, aber er kennt die Konsequenzen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Liebe FS,

du bist noch sehr jung und unerfahren. Bei "darf" stellen sich mir schon die Haare auf.
Also ich gehöre nicht zu den konservativen Frauen hier. Ich bin selber sehr flippig unterwegs und meinen Partner habe ich noch klassisch in der Disko kennengelernt. Er ist nicht der Typ Mann, der Eifersucht walten lässt (aus dem Alter ist man mit ü 40 dann irgendwann auch mal raus), und er würde sich von mir rein gar nichts verbieten lassen! Und jeder Mann hat Frauenkontakte im Handy... lächerlich, darüber zu jammern wie ein verschrecktes Huhn.

Andersrum bin ich aus den jungen Jahren selber raus, so dass ich mir von einem Mann auch nichts mehr sagen lasse, wie noch mit 20 oder 26. Ja klar, darf mein Partner also alles tun und lassen. Ich hatte allerdings auch schon offene Beziehungen und Dreier und bin sexuell wenig verklemmt. Ich denke, die einzige Lösung, einen Mann halten zu können, ist, ihn gewähren zu lassen. Etwas anderes bleibt dir nicht übrig. Und jemand, der genug Selbstbewusstsein hat, kann das auch. Ich würde meinem Partner auch nicht verbieten, Sex mit anderen zu haben. Jeder kann mal Lust auf fremde Haut haben. Deswegen verlasse ich doch meinen Partner nicht?!
 
Top