die wohnung ist ein spiegelbild und sagt sehr viel über den menschen aus. die ordnung/ das maß der unordnung, farben, möbel, deko.
meist war der erste blick in die wohnung ein inneres "auwei", was mich aber nicht wirklich gestört hat, ich habs mit humor genommen. einmal wars völlig spartanisch, jedoch hochwertigste medien und eine fülle von sportgeräten, die unmotiviert irgendwo an der wand lehnten, vom fahrrad bis zu skiern, das andere mal der dekostil, der vor 1,5 jahren ausgezogenen ex-ehefrau, der (aus gewohnheit?) noch völlig erhalten war, mit süßen piepvögelchen vorm fenster, niedlichen porzelankuschelkätzchen zwischen den blumentöpfen, männchen, tierchen, blümchen aus holz, keramik, stoff, mindestens 100 teile, die von der küche bis zum bad überall zu finden waren. der mann selbst ein ingenieur, ich fands total lustig und habe erst monate später vorsichtig angefragt, was es damit auf sich hat, er hatte es gar nicht mehr gesehen, wars einfach gewöhnt und dachte frauen mögen sowas....
wichtig ist, wie zwanghaft der stil bleiben muss. meiner erfahrung nach haben männer gar nichts dagegen, wenn ich als frau das ganze entkitsche oder wohnlich mache.
w 55