G

Gast

Gast
  • #1

Größter Traum: Großfamilie. Freund ist nicht begeistert...

Hallo liebe Forummitglieder,

mein Freund (29) und ich sind jetzt ein Jahr zusammen und ich habe Ihm von Anfang an gesagt, dass ich viele Kinder haben möchte, auch aufgrund der Tatsache, dass ich als Einzelkind aufgewachsen bin und das schrecklich fand bzw. immer noch finde. Aber er blockt immer wieder ab bei dem Thema und ich habe das Gefühl, dass er keine Familie möchte.
Ich werde immer unglücklicher ...ich glaube, es läuft auf eine Trennung hinaus...

W24
 
G

Gast

Gast
  • #2
Kennst Du Kinder aus einer Großfamilie? Ich ja. Deren Mutter war auch Einzelkind und sie ist auch
die einzige, die sich in der Familie mit 7 Kindern so richtig wohl fühlt. Alle kommen zu kurz, einschließlich Ehemann, nur sie ist die Sonne, um die alles kreist.
Sie erteilt die Anweisungen, die Großen kümmern sich um die Kleinen, der Mann schafft das Geld ran
und rackert sich im Haus ab.
Hoffentlich läuft Dein Freund schnell weg - Du bist ja wenigstens ehrlich, bevor die Falle zuschnappt.
Ich rate Dir, mach mal eine Art Praktikum in so einer Familie, vielleicht kuriert das Deine Traumvor-
stellung. Übrigens rede ich hier von einer Akademikerfamilie mit guterzogenen Kindern.
w
 
G

Gast

Gast
  • #3
FS, zwischen Großfamilie und keine Familie, ist ein großer Unterschied!

Wenn Du Großfamilie sagst, dann meinst Du sicher mehr als drei Kinder (denn zwei bis drei Kinder ist noch recht normal).

So eine Familie mit mehr als drei Kindern muss auch ernährt, angezogen und versorgt werden. Die Wohnung oder das Haus ist auch nicht günstig. Bei so vielen Kindern können nicht beide arbeiten gehen und der, der arbeitet, der muss richtig gut Geld verdienen, damit man mehr Geld hat, als bei H4, mit so vielen Kindern.

Dein Freund möchte verreisen, was in seinem Leben erleben und nicht mindestens eine halbe Fußballmannschaft großziehen (was für mich verständlich ist).

Wenn Du mit einer kleinen oder normal großen Familie nicht zufrieden bist, dann trenn Dich besser von ihm.

Hast Du oder machst Du eine Ausbildung, Studierst Du, hast Du schon mal für Dein eigenes Geld gearbeitet oder ist bei Dir nur der Wunsch nach der Großfamilie vorhanden?

Es wird für Dich als Frau sehr schwer sein, einen Mann zu finden, der so (dumm) ist und nur für Dich und Deine Träume sein Leben aufgibt oder einen Mann, der den selben Traum hat (fast immer sind es eher die Frauen, die viele Kinder wollen).

Wenn Du keinen Kompromiss zu der heutigen Realität und Deinem Traum findest, dann wird es nicht leicht für Dich im Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ganz ehrlich: Krieg erst mal eins und sieh zu, wie Du damit klar kommst. Kinder sind eine echte Herausforderung. Wenn Du jetzt sagst, Du willst viele, schreckt das (fast) jeden Partner ab. Trennst Du Dich von Deinem jetzigen Partner deswegen, wirst Du (vorhersehbar) lange Zeit suchen müssen, ehe Du einen finden wirst, der Deine Familienplanung mal schwuppdiwupp einfach so mitträgt. Ich würde als Mann auch ausreißen, wenn mich DAS erwarten würde in einer Partnerschaft mit Dir. w49
 
G

Gast

Gast
  • #5
Meine Tochter käme niemals auf die Idee eine Großfamilie gründen zu wollen. Sie ist Einzelkind.

Außerdem ist eine echte Großfamilie nicht so romantisch wie bei der "himmlischen Familie" oder den "Waltons". Eine Großfamilie kostet sehr viel Geld und Zeit. Viele Eltern von Großfamilien sagen immer so schön: Ach - die Kinder erziehen sich ja gegenseitig. Sorry, es ist immer noch die Aufgabe der Eltern die Kinder zu erziehen. Und selbst in der heutigen Zeit mit Waschmaschine, Trockner etc. als Hilfsmittel ist es immer noch so viel Arbeit, das sich die Eltern kaum vernünftig um jedes einzelne Kind kümmern können. Jedes Kind hat aber ein Recht darauf. Es sollte nicht einfach nur nebenher groß werden.

Ob den Kindern eine Großfamilie wirklich gefällt, bei denen die Eltern kaum Zeit haben? Ich glaube nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin als 10. von 10 Kindern geboren. Ich habe es immer gehasst, so eine riesige Familie zu haben. Obwohl ich das Nesthäkchen war. Unsere Kindheit war keinen einzigen Tag einfach mal nur schön oder leicht. Nie, wirklich nie war mal genug von allem da. Fast nie bekamen wir neue Sachen, auch die gebrauchten waren immer viel zu wenig. Weihnachtsgeschenke? Ja gab es. Kleine, winzig kleine. Wir standen immer wie die Deppen vor den Nachbarskindern mit ihren neuen Skiausrüstungen und und und. Irgendwie gab es auch kaum mal Zuwendungen an Liebe. Wie auch. Mutter hatte NIE Zeit. Sie arbeitete ja auch noch, trotz 10 Kindern. Sie war eigentlich immer kaputt und ausgelaugt (Pille gab es da ja noch nicht) Der Vater arbeitete auch eigentlich immer. Urlaub? Kannten wir gar nicht. Das Ferienlager mußte als Ersatz dienen. Und im Dorf? Da waren wir assozial, weil wir so viele Kinder waren. Auch wenn wir sauber und ordentlich gekleidet waren und immer höflich, weil wir so erzogen wurden. Aus heutiger Sicht würde ich es das Kelly-Family-Syndrom nennen.Weißt Du, wie es ist, als Kind in der Schule immer nur gemieden und beschimpft zu werden, NUR weil Du so viele Geschwister hast??? Denk bloß nicht, dass es heute anders ist. Eher noch schlimmer!!!! Ich hab das alles so sehr gehasst! Ich habe absichtlich nur 1 Kind bekommen und das nie bereut. Ich kann deinen Freund verstehen, dass er Fluchtgedanken hat. Ich würde auch wegrennen. w 50
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ja, Trennung. Sei konsequent, und folge DEINEN Zielen, NICHT den Zielen deines Freundes und auch NICHT den Zielen der Leute hier. Was bringen dir die Erfahrungswerte hier, wenn Leute sagen: "oh Gott, krieg doch erstmal ein Kind, ich hasse Großfamilie". Bestimme selbst, was für dich richtig und gut ist! Das ist eben der Unterschied zwischen fremdbestimmt und selbstbestimmt sein. Selbstbestimmt zu sein, ist ein hartes Brot. Man hat viele Gegner und Ablehner. Aber ist ja eine Frage, ob du nach deinen Bedürfnissen leben willst oder permanent die Bedürfnisse anderer Leute erfüllen willst?!

Für mich wären viele Kinder auch nichts, ABER ich weiß wie blind man als junge Frau mit 24 noch ist und dass man alles für den lieben Freund machen würde, der meinst schön älter ist und einen jahrelang hinhaltet mit Versprechungen. Dein Freund hat gehofft, deine Meinung ändert sich nochmal später. Er wird mit dir gewisse keine Großfamilie gründen! Es ist deine Zeit die läuft! Entscheide jetzt was du willst, nicht in ein paar Jahren!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Sag mal, lesen die Antworter überhaupt den ganzen Text oder nur quer? Ich habe oft das Gefühl, hier werden Fragen immer am Thema vorbei beantwortet. Die FS will nicht wissen, ob anderen eine Großfamilie passt! Es ist ihr größter Traum und den möchte sie umsetzen und der ist ja wohl genehmigt - ohne jemandem gleich mit besseren Tips seinen Wunsch madig zu reden!

Ja, ich würde die Trennung vorschlagen. Mit dem Mann verschwendest du deine Zeit und Nerven!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ales was mehr als zwei, bis höhsten drei (wenn genug Geld vorhanden ist) Kindern ist, wird auf dem Rücken der Kinder ausgetragen.

Die Größeren müssen auf die Kleinen aufpassen, putzen, waschen, kochen, schon in einem sehr jungem Alter. Die Jüngeren müssen die Sachen der Großen auftragen. Die Eltern haben für das einzelne Kind keine Zeit, selbst wenn beide nicht voll arbeiten oder die Frau Zuhause bleibt. Die Mutter muss sich dann immer um das neuste kleinste Baby kümmern und die älteren Kinder versorgen sich selber.

Der Mann hat nichts von seiner Frau, Sex ist nur für die Produktion des nähsten Kindes da, weil für mehr die Zeit nicht da ist. Jeder normale Mann tut sich so eine Sch****e nicht an.

FS, Dein Traum, wird am Ende für alle anderen ein Alptraum und Deine Kinder werden Dir das nicht danken, sie werden ihr Leben mindestens sosehr hassen, wie Du Deines als Einzelkind.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich werde immer unglücklicher ...ich glaube, es läuft auf eine Trennung hinaus...

Das ist vermutlich auch besser so. Wenn man in solchen Punkten offensichtlich so unterschiedliche Ansichten hat, gibt es für die Beziehung wohl kaum eine Chance. Die grundsätzliche Ablehnung von Großfamilien hier teile ich nicht, Es muss aber eben für beide passen, denn das Leben verläuft dann sicher anders als ohne Kinder oder mit 1-2 Kindern.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #11
Meine Schwester wollte auch mal eine Großfamilie haben, sie wollte unbedingt fünf Kinder. Nachdem sie jedoch drei bekommen hat, war ihr Wunsch komplett weg, denn sie hat gemerkt wie anstrengt das ist und wie viel Arbeit Kinder doch machen. Dazu kommt auch noch, dass es Finanziell mit vielen Kindern bei den meisten ganz schlecht aussieht, was wiederum auch nicht unbedingt positiv für die Kinder ist. Man sollte nicht nur an sich denken, sondern auch an die Konsequenzen, Liebe allein reicht nicht immer.
Das dein Freund da keine Lust zu hat, kann ich voll und ganz verstehen. Anstatt den Männern zu erzählen, dass du eine Großfamile willst, solltest du lieber einfach nur generell sagen, dass du Kinder willst, aber noch nicht genau weißt wie viele, nur das es mindestens zwei sein sollten und dann schaust du einfach mal, wie sich das mit der Familie entwickelt. Vielleicht willst du ja schon nach zwei bis drei Kindern keine weiteren mehr. Solche Wünsche können sich schließlich schnell ändern.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Warum hacken hier alle auf der FS herum? Ich habe mich nach 5 Jahren Beziehung von meinem Partner getrennt weil er keine Kinder wollte. Fuer mich kam dieses Lebensmodell nicht infrage. Aber ich habe seinen Lebensentwurf akzeptiert. Jeder soll doch so leben koennen wie er moechte. Ich habe einen guten Job gehabt, derzeit ein Kind, mit dem 2. bin ich momentan schwanger und kann mir problemlos insgesamt 4 vorstellen, was ist daran verwerflich? Habe das Glueck noch Mieteinnahmen zu haben. Ich finde ein Haus mit Leben drin schoener als Luxusurlaube. Gutes, gesundes Essen, anstaendige Kleidung und Spielsachen finde ich wichtig- ohne die Kinder zu ueberschuetten. Man sollte sich gut um seine Kinder kuemmern aber man muss doch nicht nnonstopdie Kinder bespassen, das schadet doch eher. Sie sollen doch selbstständig e eigene Persoenlichkeiten werden. Ich denke 4 oder 5 Kindern kann man gerecht werden. Liebe FS, suche dir einen Partner der dies auch moechte, die gibt es!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Fs, du bist 24 Jahre alt und ihr seid gerade mal ein Jahr zusammen! Ich finde, du setzt ihn mit deinem Wunsch enorm unter Druck! Es kann einfach nicht sein, dass alles nur nach deinem Willen geht. Dein Partner möchte wahrscheinlich erst einmal sehen, wie kompatibel ihr seid und vielleicht auch erst einmal die Zeit zu zweit genießen. Für mich völlig nachvollziehbar. Zudem denke ich, dass das Thema Kinder in eurem Alter auch noch etwas warten kann.

Wenn er sich, genau wie du, auch Kinder wünscht so kann man sicher auch einen Kompromiss finden. Es müssen doch nicht unbedingt 5-6 Kinder sein!? Wenn du willst, das ihr beide glücklich seid, so solltest du auch die Wünsche und Bedürfnisse deines Partners berücksichtigen!

Ganz ehrlich: Wenn du so stur bleibst, ist er die längste Zeit dein Partner gewesen!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Sag mal, lesen die Antworter überhaupt den ganzen Text oder nur quer? Ich habe oft das Gefühl, hier werden Fragen immer am Thema vorbei beantwortet. Die FS will nicht wissen, ob anderen eine Großfamilie passt! Es ist ihr größter Traum und den möchte sie umsetzen und der ist ja wohl genehmigt - ohne jemandem gleich mit besseren Tips seinen Wunsch madig zu reden!

Ich habe gerade auch den Eindruck, hier lesen ein paar nur quer oder das was sie lesen wollen^^

Die FS hat nicht gefragt, ob sie sich trennen soll! Eigentlich hat sie gar keine Frage im eigentlichem Sinne gestellt. Sie hat nur ihre Situation und ihren Traum geäußert. Nicht alle Träume, die Menschen haben sind auch realistisch und gut für alle Beteiligten.

So wenn mein Traum ist: ein Supermodern zu werden und ich bin nur 1,65 groß und wiege 75kg, habe Cellulite und krumme kurze Beine, da kann ich noch so viel von einer Karriere als Topmodel träumen, dadurch wird der Traum auch nicht war oder realistischer.

Ab und zu muss man bei seinen Träumen auf den Boden geholt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hey,

sag mal:

Passt ihr dann wirklich zusammen?

Ich würde sagen "Nein" und ich kann ihn verstehen (ich selbst wäre ein Einzelkind gewesen (etwas das ich mir im nachhinein sehr wünsche!), wenn meine Eltern sich nicht scheiden hätten lassen und mein Dad (der das Sorgerecht hatte) sich nicht in eine Frau mit einer Tochter (die auch noch älter als ich war und das Kind ist, das immer besser weg kam...sie konnte nichts falsch machen scheinbar...) verliebt hätte...) denn, wenn ich ein Kind wollte (will ich nicht!), dann wäre es auch nur eins - warum?

Weil man einem viel mehr Aufmerksamkeit und Liebe, aber auch materielle Zuwendenungen, zu kommen lassen kann, als 2 oder noch mehr (Großfamilie wäre mein Alptraum...könnte so nicht leben (ein gewisser Standart sollte schon möglich sein finde ich - was nur bei wirklich großen Einkommen möglich ist, wenn man viele (mehr als 2) Kinder hat)

mfg

m, 28
 
  • #16
Die Größeren müssen auf die Kleinen aufpassen
Hin und wieder, ja. Dass die größeren Geschwister auch emotionalen Gewinn, Selbstbewusstsein daraus ziehen, von den Kleineren so bewundert zu werden, unterschlägst Du dabei aber. Manche Handlung, z.B. wenn meine mittlere Frühaufstehererin meinem Kleinsten am Samstag Morgen um 6 Uhr laut vorlas, aneinandergekuschelt in ihrem Bett, kam auch dem eigenen Können (hier: eben flüssig, laut zu lesen) zugute.

putzen, waschen, kochen, schon in einem sehr jungem Alter.
Nicht unbedingt, da ist "Hilfe" immer noch oft besser gemeint als gemacht und zumindest in unserer Familie interessenabhängig von den Kindern: sie wollen lernen zu kochen oder zu backen, und für mich ist danach das Aufräumen mehr Arbeit als es die eigentliche "Hilfe" war. Aber ja, es ist eine Versuchung, auf bestimmte Hilfen zurückzugreifen, wenn sie es dann können (nur flaut genau dann auch das Interesse an der jeweiligen Tätigkeit rapide ab)
Die Jüngeren müssen die Sachen der Großen auftragen.
Das musste ich als Kind, ohne finanzielle Zwänge seitens meiner Eltern, auch, und zwar von entfernten Cousinen. Geschwister haben meistens wenigstens einen ähnlichen Geschmack.
Die Eltern haben für das einzelne Kind keine Zeit, selbst wenn beide nicht voll arbeiten oder die Frau Zuhause bleibt. Die Mutter muss sich dann immer um das neuste kleinste Baby kümmern und die älteren Kinder versorgen sich selber.
Definitiv nein. Das Kleine lernt auch viel, wenn es den Größeren beim Instrument üben, Fußball spielen, eben wie oben genannt laut vorlesen etc. zuhört und zuschaut.
Der Mann hat nichts von seiner Frau, Sex ist nur für die Produktion des nähsten Kindes da, weil für mehr die Zeit nicht da ist. Jeder normale Mann tut sich so eine Sch****e nicht an.
Na, na, na... wenn es so wäre, würde sich kein normaler Mann auf eine Beziehung mit einer Frau einlassen, die bereits Mutter ist, oder? Mein Liebster hat es ziemlich gern getan...

Liebe FS, die finanzielle Frage solltest Du trotzdem überdenken. Kinder kosten tatsächlich Geld, je nachdem, wie teuer Wohnraum in Deinem Wohnort ist, sogar ziemlich viel Geld. Soziale Ausgrenzung ist für Kinder oft schlimm. Konntest Du etwas ansparen, könntest Du später eine Haushaltshilfe auf Stundenbasis zahlen, dafür halbtags arbeiten gehen, würdest Du mehr verdienen?
Die -angesehenen, weil sehr leistungsorientierten- Großfamilien in unserem Ort haben Doppelverdiener- Eltern. Ich konnte (und musste, weil mein Ex im Ausland arbeitete) zuhause bleiben, weil mein Ex Spitzenverdiener war. Wenn ich jetzt allerdings nicht in der Lage wäre, ohne Unterhalt seitens meines Ex (darauf hatte ich verzichtet) meine bestehenden vier Kinder und mein künftiges gut zu versorgen, hätte ich den Kindern zuliebe von einem fünften Kind Abstand genommen. Für die allermeisten Männer/Menschen ist eine Großfamilie als Alleinverdiener eine zu große Belastung.

w43
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo FS,

Du bist 24, seit 1 J. mit Deinem Partner (29) zusammen und hast von Anfang an betont, Du willst eine Großfamilie. Wie groß? Möchtest am liebsten gleich anfangen.

Hast Du nicht schon einmal hier gepostet? Auf jeden Fall war es auch eine junge Dame Anf. 20, die früh und ganz schnell Kinder haben wollte. Das ist der einzige Lebensinhalt.

Du weißt, dass eine Großfamilie viel, viel Geld und Arbeit bedeutet?

Wie hast Du Dir das denn vorgestellt mit Deinem Traum? Du bekommst 6-7 Kinder, bist Vollzeithausfrau und der Mann schafft das Geld heran? Wie willst Du vielen Kindern gerecht werden? Lies die Zuschriften der Leute aus kinderreichen Familien. Wenn da die Finanzen nicht stimmen und bei der Betreuung keine Entlastung ist, bleibt immer ein bis mehrere Kinder auf der Strecke. Diese Kinder bezahlen für - einen Traum. Deinen Traum. Das ist nicht erwachsenes und verantwortungsbewusstes Denken!

Vielleicht wäre eine Zeitungsanzeige gut:
Will Großfamilie. Brauche irgendeinen Mann dazu.

So stellt es sich nämlich dar. Der Mann, der Partner, ist für Dich gar nicht wichtig. Nur Deine fixe Idee von der Großfamilie.

Da würde ich als Mann auch Abstand nehmen. Da bin ich ja gar nicht als Mensch gefragt, nur als Erzeuger und Versorger vieler, vieler Kinder. Und hätte Angst, daß Du immerzu "zufällig" schwanger wirst.

Überdenke Deine Idee noch einmal. Zwei Kinder reichen doch auch. Erst mal eines bekommen und dann weitersehen. Und bitte: Keine "zufälligen" Kinder unterschieben, das endet nur in Leid für alle. Handle erwachsen und verantwortungsvoll. Oder suche eben gezielt nach
Großfamilienvater.

W.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS,

wie willst Du den heutigen Standart für Kinder in einer Großfamilie finanziell schaffen?
Das Kindergeld alleine wird nicht reichen, ob Du dann aus Zeitgründen noch viel arbeiten kannst, glaube ich nicht.
Also müsste der Kindsvater das Geld anschaffen. Da bekäme ich als Mann Fluchtgedanken.
In den 50iger, 60iger Jahren ging das gerade noch, war aber schon grenzwertig, ausser die Familie war stinkereich oder, wie heute noch üblich, von Adel mit Schiss vor dem Aussterben begriffen und auch reich.

Ich komme aus einer Großfamilie, finanziell hat es gerade so geklappt, meine Mutter war immer am Rechnen und mein Vater mit zuverlässigem und unkündbarem Beruf und Gehalt. Aber seine Träume blieben auf der Strecke, das hat er oft erzählt, während der Lebensinhalt meiner Mutter in ihren Kindern bestand.
Er musste einen anderen Beruf bez. Sicherheit (als ursprünglich gewünscht) ausführen, weil ein Kind nach dem anderen kam. Die alle essen wollen, Kleider und Platz brauchen und auch noch eine gute Ausbildung, Taschengeld auch usw., damit sie nicht benachteiligt sind bei Schulkameraden oder Freunden.

Also, überlege Dir das gut. Bekomme erst einmal ein Kind.

Ich, mit meinen sechs Geschwistern, habe heute "nur" zwei Kinder und bin froh darüber. In alten Klamotten - wie wir früher - möchten die nicht mehr rumlaufen, mit alten gebrauchten Schulränzen würden sie gleich aussortiert werden, Nachhilfestunden mussten auch schon mal bezahlt werden, Schulmaterialien und Klassenfahrten (die gehen heute richtig ins Geld) auch usw.

Zum Sozialamt würde ich nie gehen wollen. Das wissen dann die anderen Kinder nämlich sofort.

Also, liebe FS, nichts für ungut, aber überlege Dir, ob Dein Wunsch wirklich realistisch umsetzbar ist.
LG
 
G

Gast

Gast
  • #19
Was ich dir sehr raten würde, falls es mit deinem Freund nicht klappt mit deinem Traum, suche dir einen vermögenden bzw. sehr gut verdienenden Mann. Weil eine Großfamilie verschlingt eine Menge an Geld. Frauen, die keine Kinder wollen oder nur eins, brauchen darauf schon einmal nicht zu achten. Die gehen meistens ja auch arbeiten, da ist das nicht so wichtig.
 
Top