Nicht leben, weil man sterben wird? Nicht Auto fahren, weil es Unfälle gibt? Nicht einschlafen, weil man wieder aufwachen muss? Nicht ins Flugzeug steigen, weil man keine Flügel hat? Nicht heiraten, weil es Scheidungen gibt? Was ist denn das für eine Argumentation !
In dieser jedesmal mehr werdenden materialistischen Gesellschaft, wo der Gott Geld die allgemeine Anhimmelung ist gibt es Gott sei Dank (wenn ich es noch sagen darf) genug Menschen die sich für ihre soziale Verantwortung bewusst entscheiden und heiraten. Für sich und ihre zukünftige Familie.
Da wäre vielleicht an diesem Punkt der Gedanke angebracht, welche Wörter man mit der Ehe in Verbindung bringt: Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Versprechen, Gelöbnis, Schwur, Glück, Lachen, Freude, Kompromiss, Verantwortung: ich bin für dich da und du bist für mich da und wir sind für unsere Kinder immer da - in der Öffentlichkeit kundgegeben und nach dem Gesetz besiegelt. Und dann gibt es Regeln die das schützen.
Mittlerweile gibt es keine Grenzen mehr, da es jeder mit jedem treibt und sowohl die Institution Ehe als auch Familie bröckelt gewaltig im Westen. Gewissen und Moral bedeuten angeblich nichts mehr. Sind wir daher glücklicher? Welche Normen und Werte vermitteln wir dadurch? Im Prinzip: werde glücklich. Und der Preis den man dafür bezahlen muss? Und ich meine damit nicht Geld sondern die menschlichen Katastrofen die in unserer Gesellschaft herumwandern und nach menschlichen Kontakt schreien, nach Nähe und Geborgenheit hungrig hinterherflehen.
Ist es das wert?
Noch ein letzter Kommentar über Klischees "früher wurde geschworen, bis der Tod uns scheidet weil man nur 40 Jahre alt wurde" In meiner Familie sind seit über 200 JAhren alle, abgesehen vom Krieg, über 65 geworden. Da müsste man ein bisschen genauer hinsehen. Meine beiden Großmütter haben im Ruhrgebiet und auch meine Mutter als Krankenschwester außer Haus gearbeitet. Madame Curie lässt auch freundlicherweise grüßen, genauso wie die hervorragenden weiblichen Figuren des letzten Jahrhunderts, Trümmerfrauen inklusive. Von wegen nur am Herd gesessen und die Kinder erzogen, da könnten sich so manche heute mal eine Scheibe abschneiden.