• #1

Habe ich einfach nur Pech oder verloren?

Hallo zusammen,

irgendwie werde ich mit der Partnersuche nicht mehr glücklich. Ich bin m26 und vom Typ her eine Mischung aus Sheldon cooper, Lennard und Ted Mosby

Ich habe vor 1,5 Jahren das Studium abgeschlossen und arbeite seitdem. Im Studium habe ich keine Partnerin gefunden, weil dort entweder einige schon vergeben waren/sind oder die restlichen komplett auf die Kariere fixiert waren (nur gelernt, Auslandssemester etc.). Kontakt hatte ich zu einigen aber es hat sich nie was ergeben, da privat auch keine so richtig wollte bzw. keine Zeit hatte.

Wenig hilfreich war dabei auch, dass ich bei meinen Eltern gewohnt hatte. Ok direkt nach dem Studium bin ich ausgezogen, das zählt nicht mehr als Ausrede.

Seitdem suche ich mehr oder weniger aktiv eine Partnerin. Online habe ich so gut wie keine Chance. Anfragen (eher auf anderen Portalen, da hier meist die falsche Altersgruppe ist) landen direkt im Mülleimer. Nicht mal eine Reaktion kommt.

Ich war hier schon in angesagten Clubs aber das kann man vergessen. Die Männerquote beträgt gut 70% und die restlichen Frauen suchen den Bodybuilder für eine Nacht.

Bleiben Freizeitaktivitäten. Vereine sind schwierig. Entweder nur Männer oder aber auch Frauen, welche vergeben sind oder karriere-süchtig, oder welche den "Bachelor" suchen. Da gabs bisher auch kein Erfolg.

Bleibt noch irgendwo auf der Straße anquatschen. Problem ist, dass sich die Frauen bei Blickkontakt entweder abneigen/wegdrehen oder ich es einfach nicht riskiere alles anzuquatschen. Ich meine ich kann mit Frauen problemlos Reden und bin mit Frauen groß geworden --> Habe ein gesundes Verhältnis zu Frauen - aber für ein intimes Gespräch ist es bisher nie gekommen. Wahrscheinlich fehlt mir hier ein Beziehungsfragen auch immer im Hinterkopf: Sie wird sich sowieso nicht für dich interessieren. Sonst bin ich eigentlich immer Recht selbstbewusst (wird mir auch gesagt) - dies basiert aber im wesentlichen darauf, dass ich ein gutes Wissen habe. Wahrscheinlich bin ich zu sehr der Kopfmensch. Aber wie bekommt man das gelöst - beruflich hat mich genau das weit gebracht? Privat isses eher schwierig.

Letztes wäre dann noch der Beruf. Hier gibt es ja immer Warnungen (Never fuck the office). Mich scheut es auch noch etwas, irgendwo im Beruf eine anzuquatschen. Anderseits ist das Unternehmen recht groß. Problem ist halt immer die Gefahr einer Abfuhr. Anderseits: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Zu Hause sitzen bringt ja auch nix, da die Chancen so bei 0 bleibt.

Was meint ihr? Tipps oder Ratschläge?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Lieber Manuel28,

deine Frage lautet: Warum lerne ich keine Frauen kennen?

Das ist eine ziemlich allgemein gehaltene Frage und viel Info über dich selbst haben wir hier auch nicht... Man kann jetzt nur raten - liegt es an deinem Aussehen, am fehlenden Selbstbewusstsein, strahlst du "Bedürftigkeit" aus, hast du ein falsches Beuteschema etc., etc..?

Aus verschiedenen - hier schon breit diskutierten Gründen - ist die Partnersuche in den letzten 15 bis 20 Jahren sicherlich deutlich schwieriger geworden.

Aber,
- ein in etwa durchschnittlich aussehnder Typ
- mit einem gesunden Zugang zu sich selbst und seiner Umwelt,
- mit einem (mindestens) durchschnittlichen Einkommen,

wird in aller Regel kein Problem damit haben, einen Lebenspartner zu finden.

Warum denkst du, dass du online keine Chance hast? Zwischen den Zeilen kann man auch eine gewisse Frustration bei dir ausmachen. Warum sprichst du die Frauen nicht einfach an? Ich selbst habe dann die besten Erfolge verbuchen können, wenn ich mein Gehirn ausgeschaltet habe und einfach nach Gefühl gehandelt habe.

Also: Lass das Herumgrübeln und ab durch die Mitte!

m40
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mit 26 bist du aber auch noch nicht zu alt für Studentenfeste, finde ich... (bei meiner Studienrichtung trifft man oft kürzliche Absolventen, das geht so bis ca. 30 ganz gut)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo Manuel,

wenn du partnerschaftlich unerfahren bist, ist es natürlich schwer sich mit Ted Mosby zu vergleichen. Der hat zwar nicht jede Woche ne neue aber ne Menge Partnerschaften. Auch ist dein "Klischee-Geparke" nicht besonders sexy: "karriere-süchtig", "suchen den Bachelor", etc. pp.

Frauen mögen Männer mit Persönlichkeit, daher die Frage: hast du eine ? Oder puzzlest du deine Persönlichkeit aus TV-Helden und gesellschaftlichen Vorurteilen zusammen ?

Ich kann dir zwei Empfehlungen geben:

1. Finde dich selbst und deine Persönlichkeit. Definiere dich nicht über Serienhelden sondern benutze Adjektive und Adverbien für dich selbst. Sei du selbst und stehe zu deinen Entscheidungen.

2. Kategorisiere oder beleidige nie wieder andere Menschen. Du bist du, was die anderen machen muss dir immer egal sein.

Und sollte alles das nicht helfen, werd ProGamer und komm aufs Online-Schalchtfeld. Wir können noch Männer im Krieg gebrauchen ;).

Gruß m30
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo zusammen,

irgendwie werde ich mit der Partnersuche nicht mehr glücklich. ..........

Letztes wäre dann noch der Beruf. Hier gibt es ja immer Warnungen (Never fuck the office).

Was meint ihr? Tipps oder Ratschläge?

Das darf man nicht falsch verstehen. Im beruflichen Umfeld sollte man keinesfalls eine AFFÄRE und oder sonstige "lose Baggerei" haben, ansonsten ist der Job die Partnerbörse schlechthin, übrigens bereits so lange existierend, wie der Mensch in Gesellschaft und Arbeitsteilung unterwegs ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Dein Problem scheint eine ganze Generation zu haben. Du sitzt daheim und Clubs sind dir zu männerüberschüssig, zu langweilig oder einfach nicht dein Stil. Also was jetzt?
So lernt man halt keine Frau kennen. Eine gute Beschäftigung ist ein Teil des Lebens, aber man darf den anderen Teil seines Lebens (soziale Netzwerke) nicht genauso stocksteif absolvieren und meinen, nur weil man einen guten Job hat, hat man auch ein Recht auf eine gute Frau/Beziehung. So läuft es halt nicht. Man muss schon aktiv was dafür tun. Und seinen Job mal daheim lassen, wenn man auf Partnersuche gehst. Deine zukünftige Frau wird auch keine Lust haben, ständig nur mit dir daheim zu sitzen und nichts zu machen.

Du bist doch jung, suche dir andere Ausgehstätten, wo auch mal paar nette Mädchen dabei sind. Schließe dich anderen Ausgeh-Leuten an. Suche im Internet nicht nach Frauen, sondern nach Freizeitpartnern, so dass du mal nach der Arbeit bisschen rum kommst.

So hat man früher klassischerweise auch einen Partner kennengelernt. Oder glaubst du, wir haben früher alle Partner gefunden, indem wir daheim hockten?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hast Du schon mal versucht, den Kontakt über Hobbies herzustellen? Oder hast du schon mal Frauen mit anderem kulturellen Hintergrund angesprochen? Deutsche Frauen sind wirklich sehr speziell, also kalt, abweisend, auch für ganz normale Gespräche kaum zugänglich.

Als Mann mit (mindestens) durchschnittlichem Einkommen wirst du natürlich attraktiv für viele Frauen, die sich einen Versorger abgreifen wollen (und bereits die Scheidung eingeplant haben); sei da bitte vorsichtig.

M
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das Problem habe ich auch, mittlerweile suche ich aber nicht mehr aktiv... Was mich angeht, so habe ich in frühen Jahren nie gelernt, Frauen anzusprechen. Bei mir klappt das auch heute noch nicht, höchstens im betrunkenen Zustand, aber da bewegt man sich immer auf einem schmalen Grad. D.h. nicht, dass ich keine Frauen kennen lernen würde, aber bei mir geht das konservativ - ich brauche in der Regel mehrere Dates um Nähe aufzubauen - leider habe ich schon oft die Erfahrung gemacht, dass gerade jüngere Frauen (unter 25) eher auf die Draufgänger stehen. Vielleicht liegt ja auch hier Dein Problem... das würde dann natürlich eine Reihe von Kontaktmöglichkeiten ausschließen.

m, 30
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich glaube, du hast einfach nur Pech, das wird schon werden. Du schreibst so witzig und cool, wie in so manchen Filmen, in denen der vermeintliche männliche Verlierer-Single am Ende seine Traumfrau findet. Vielleicht wird´s ja bei dir auch so kommen.
 
  • #10
Vielen Dank für eure ganzen Antworten.

Ich will natürlich selbst kein Serienheld sein oder mich wie einer aufführen. Da jeder andere Vorstellungen von gewissen Eigenschaften hat, habe ich daher so einen Vergleich gewählt. Natürlich sollte dabei auch rüber kommen, dass ich eher etwas wie ein *Nurd* aussehe.

@5 ich bin nicht so der Stubenhocker. Eher im Gegenteil. Ich gehe viel raus, versuche viel zu unternehmen und engagiere mich auch sozial. Hier muss ich natürlich auch etwas eine Balance finden. Evtl. wohne ich auch einfach in der falschen Stadt (Stadt ist hier ziemlich überaltert). Leider bekommt man heute auch viele nicht mehr vom TV oder dem PC weg. Da muss man selbst für kleine Sachen große Überzeugungsarbeit leisten.

@7 das scheint wohl so zu stimmen. Wobei ich glaube, dass du in einem guten Alter sein müsstest. Jetzt mit der Partnersuche aufzugeben wäre wohl der falsche weg.

Ich für meinen Teil muss es weiterhin außerhalb der Online-Börsen probieren. Das schöne ist, dass die Tage endlich wieder länger werden und dann auch das soziale Leben wieder auf die Straßen zurückkehrt. Ist schon traurig, wenn man 17 Uhr im dunkeln allein durch die Straßen läuft, während im Sommer noch ordentlich was los ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich selbst bin schon 47 und hatte auch noch nie eine Beziehung. Als ich in deinem Alter war habe ich zwar auch gesucht, es aber dann doch gelassen. Ich habe festgestellt, dass die Konkurrenz einfach zu groß ist und die Mühe, eine zu mir passende Partnerin zu finden, ins unermessliche gehen würde. Man hätte sich völlig aufreiben müssen - und der "Erfolg" wäre zweifelhaft gewesen.
Die Atmosphäre in Diskos und ähnlichen Orten fand ich schlichtweg würdelos.
Mit etwa 32 habe ich beschlossen, Single zu bleiben und bin keinen Frauen mehr hinterhergelaufen. Mit 35 habe ich nochmal einen Versuch der Suche in Osteuropa gewagt - allerdings sind die Frauen dort extrem aufs Geld fixiert und wollen unbedingt Kinder haben. Hat mich nicht wirklich überzeugt.
Wenn es einem als Mann gelingt, doch eine sehr schöne Frau zu finden, wird man feststellen, dass "Mann" beliebig austauschbar ist. Es ist immer jemand irgendwo im Umfeld der reicher, besser trainiert, charmanter etc. als man selbst ist.
Als Betriebswirt habe ich gelernt, rational zu denken. Es lohnt sich für einen Mann einfach nicht, die heute herrschende Beziehungskultur anzustreben. Viele werden in eine solche durch ihr persönliches Umfeld gedrängt.
Wenn man wie ich in einer Stadt lebt, wo einen niemand privat kennt, dann hat man zum Glück kein persönliches Umfeld das einen zu irgendwelchen Schritten drängt.
Wenn man als junger Mensch lernt, seine Zufriedenheit im Leben allein zu finden, dann kommt man mit dem Alleinsein auch als älterer Mensch viel besser klar.
Überlege dir einfach, ob du dir auch ein Leben ohne Beziehung vorstellen kannst. Es hat durchaus Vorteile. Auf jeden Fall bleiben einem unzählige Enttäuschungen erspart.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich meine ich kann mit Frauen problemlos Reden und bin mit Frauen groß geworden --> Habe ein gesundes Verhältnis zu Frauen - aber für ein intimes Gespräch ist es bisher nie gekommen.

Das ist kein gesundes Verhältnis zu Frauen, das musste ich auch erst mühsam lernen. Ich hatte nie Probleme, Frauen kennenzulernen und ungezwungen mit ihnen zu sprechen. Auch ich bin mit Mädchen und Frauen aufgewachsen. Trotzdem war ich bis fast 30 Jungfrau. Ich bin stets in der friend zone gelandet und hab mich darüber gewundert, weil ich ja dachte, dass ich ein gesundes Verhältnis zu Frauen habe. Weit gefehlt! Irgendwann hab ich kapiert, dass keine Frau einen Frauenversteher haben will. Sei weiterhin interessiert an dem, was Frauen Dir erzählen, aber nicht im Detail. Versuch nicht, eine Freundin oder der schwule Kumpel zu sein. Übertreib es nicht mit dem Zuhören und dem Einfühlen. Sei um Himmels willen nicht der Seelenklempner, bei dem sie sich ausheulen kann. Und mach Dich interessant, in dem Du zu eigenen Themen etwas zu erzählen hast. Weder Monologisieren noch Schweigen kommen gut an. Du musst verstehen, dass Freundschaft und Partnerschaft zwei diametral verschiedene Dinge sind und sehr, sehr wenig miteinander zu tun haben. Aus Freundschaft entwickelt sich so gut wie nie Liebe, vergiss das nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Bei dir ist ja totaler Abwesenheit von jeglicher Romantik. Es klingt nach einer systematischer Absieben von Möglichkeiten irgendeine Frau zu finden, die ein geringstes Interesse an dir hat, und keine hat Lust. Welche Frau möchte denn sich zu so jemandem in die Beziehung geben.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Du schreibst so witzig und cool, wie in so manchen Filmen, in denen der vermeintliche männliche Verlierer-Single am Ende seine Traumfrau findet. Vielleicht wird´s ja bei dir auch so kommen.

Witzig und cool finde ich Deine Schreibe überhaupt nicht und auch nicht zielführend Richtung Partnerschaft - das ist Jammerlappentext. Glaubst Du im Ernst, dass eine Frau die einen Lebenspartner sucht, Interesse an einem Deiner genannten TV-Helden hat? Vermutlich geht es ihr wie mir: kennt sie keinen, weil sie nicht vor der Glotze abhängt sondern lebt. Ich glaube nicht die anderen hängen vor TV und PC, sondern das trifft vollumfänglich auf Dich zu.

Ich frage mich, was für ein merkwürdiger junger Mann Du bist.
- Im Studium hast Du keine Frauen kennengelernt, nur Karrieremädels, die an Dir nicht interessiert waren. Komisch, wie machen die anderen das bloss und warum interessierst Du Dich nur für Frauen, bei denen Du keine Chance hast?
- Vereine sind Mist
- Beim sozialen Engagement lernst Du auch keine kennen
- In der Disco kannst Du auch nicht punkten, die anderen Männer sind besser als Du
- In der Stadt wohnen nur alte Leute
- im Job geht auch nicht. Geht wohl, wenn Du nicht wild alles anbaggerst, sondern klar machen kannst, warum Dein Interesse dieser Frau gilt. Wenn es richtig schief geht, müsst Du eben den Job wechseln. Wer gut ist, für den ist das ein Karriereschritt.

Ich denke, das Problem liegt zu 100% bei Dir, denn das ist nichts anderes als eine Endlos-Litanei an Ausreden und Gründen, deren Ursache natürlich bei den anderen liegt.

Obwohl Du vermeintliche Vorteile bietest, von denen die Männer hier annehmen, dass sie raffgierige Frauen anziehen, funktioniert es bei Dir nicht.
Fazit:
- die Frauen stehen wohl doch nicht nur auf Geld, sondern gucken auf den Mann und da gefälltst Du ihnen nicht
- Du datest zu hoch, die Frauen haben Ansprüche, die Du nicht erfüllst, da hilft downsizen
- Versuch es wirklich mal mit Vereinen und sozialem Engagement, nicht nur auf der Tonspur. Wenn es da nicht klappt, müsst Du wirklich voll daneben sein.
w, 52
 
G

Gast

Gast
  • #15
Neben der Arbeit, die schon genannt wurde, ist der Freundeskreis eine der größten Partnerbörsen. Hast du keinen Freundeskreis? Freunde, mit denen man Dinge unternimmt, zu denen man zu Partys eingeladen wird … da gibt es einen festen Kern und es kommen immer Leute dazu, weil jemand eine Freundin, eine Kollegin, seine Schwester, seine Cousine, die Freundin einer Freundin usw. mitbringt. Ich habe meine Partner fast ausschließlich so kennengelernt. Das Gute daran ist, dass man sich auf diese Weise mehr als Person kennenlernt, meistens in vertrauter, entspannter Atmosphäre und nicht nur der äußere Eindruck zählt. Außerdem fühle ich mich als Frau sicherer, wenn ich weiß, der Typ ist mit dem und dem befreundet, also wird es kein völlig schräger Vogel oder Psychopath sein. Im Freundeskreis sind die Leute praktisch schon "vorgetestet", da lässt man sich leichter auf jemanden ein, als wenn man den Mann wildfremd auf der Straße oder in einem Club kennenlernt. Man kann sich und der Frau auf diese Weise auch mehr Zeit geben, sich erstmal eine Weile unverbindlich im Freundeskreis beobachten, ohne dass man gleich so konkret rangehen muss. Als Frau fühlt man sich nämlich auch manchmal überrollt, wenn ein Mann zu forsch rangeht, weil er seine Chance in dem Moment nutzen will. Weil man den Mann so schnell noch gar nicht einschätzen kann, schaut man dann lieber weg oder ergreift die Flucht bzw. gibt ihm einen Korb.

Mit 26 bist du noch lange nicht zu alt, die Partnersuche aufzugeben!

w
 
G

Gast

Gast
  • #16
Du bist so alt wie mein Sohn und in einer ähnlichen Lage. Er hat im Studium wenig Frauen kennengelernt und auch hobbymäßig hat er eben andere Interessen.
Aber er hat einfach einen großen Freundeskreis und zwar echte Menschen, nicht nur über FB. Außerdem geht er im Sommer immer mal wieder auf diverse Festivals, wo er auch mal Mädels kennenlernt. Er geht aber auch viel positiver an die Sache ran. Er weiß, was er will. Sie muss nicht die schlanke Schönheit sein, sie muss eher Hirn und Humor haben. Und von der Sorte gibt es genügend junge Frauen. Das sind dann genau die Freundinnen der Schönheiten, die Mädchen, die hübsch sind aber eben eher normal, die Mädchen, die vielen Männer nicht aufregend genug erscheinen.
Du scheinst sehr viele Vorurteile zu haben. Hier kannst du keine Frau finden und dort auch nicht und überhaupt gibt es zu viele Männer und alle Frauen sind oberflächlich und du hast ja überhaupt keine Chance. Das ist leicht, denn so hast du immer eine Ausrede. Aber glaube mir, Mädchen haben es auch nicht leichter, wenn sie mehr suchen als einen Mann für oberflächliche Affairen.

Ob du übrigens in einer überalterten Stadt wohnst oder nicht, spielt doch überhaupt keine Rolle. Es mag dort weniger Frauen in deinem Alter geben, aber dafür eben auch weniger Männer. Also bleibt es sich gleich.

Also häng hier nicht untätig rum, geh aus, mach etwas mit Freunden, geh auf Festivals, Studentenfesten, schau dich in der Firma um. Geh offen auf Frauen zu, ohne sie gleich anzubaggern. Wie gesagt, vielleicht hat das Mädchen ja auch eine Freundin....
Und frag mal deine Mutter, was Mädchen so wollen, sie kann dir da mehr Tipps geben als alle Männer dieser Welt.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo zusammen,
irgendwie werde ich mit der Partnersuche nicht mehr glücklich. Ich bin m26 und vom Typ her eine Mischung aus Sheldon cooper, Lennard und Ted Mosby

Ich bin eine Frau über 50zig und liebe den Lennard. Ich sehe jeder Folge, ich weis, ich bin verrückt .-). Ich bin die kleine Schwester von Penny und für mich haben sich schon einige Naturwissenschaftler interessiert. Der Letzte hat in Oxford studiert.

Du bist noch viel zu jung und musst noch nachreifen, daher mache dir keine Sorgen, dass du keine passende Frau findest.

Für die Zwischenzeit treibe Sport, nicht zu viel, sportliche gut aussehende Männer haben immer mehr Chancen. Mache einen Tanzkurs, Männer die gut tanzen können haben auch mehr Chancen.

Bilde dich fort, das Internet ist dafür sehr nützlich, wo man lesen kann, wie Mann auftreten sollte, Tipps für Kleidung usw., welche Frau zu ihm passen könnte, wie man richtig datet, wie man richtig kommuniziert usw.

In der Ruhe liegt die Kraft.

Glaube an dich!, reise viel, dann hast du viel zu erzählen, engagiere dich ehrenamtlich, bilde dich in deiner Persönlichkeit fort und dann klappt es über kurz oder lang auch mit guten passenden Frauen.

w 50zig
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich habe vor 1,5 Jahren das Studium abgeschlossen und arbeite seitdem. Im Studium habe ich keine Partnerin gefunden, weil dort entweder einige schon vergeben waren/sind oder die restlichen komplett auf die Kariere fixiert waren (nur gelernt, Auslandssemester etc.). Kontakt hatte ich zu einigen aber es hat sich nie was ergeben, da privat auch keine so richtig wollte bzw. keine Zeit hatte.

Also ich will Dich ja nicht entmutigen, aber meine Erfahrung ist, dass wenn man es bis 25 Jahren nicht schafft eine Beziehung zu bekommen es meist auch ncihts mehr werden wird!

Der Zug ist dann schlicht abgefahren, da Frauen in dem Alter eine deutliche Beziehugnserfahrung erwarten und wer die nicht hat schlicht abgeschossen wird. das ist wie im Beruf, wenn da ein 40 jähriger noch nie gearbeitet hat und eingestellt werden will - der wird auch von jedem personaler mangels Arbeitserfahrung abgelehnt - so lehnen auch Frauen Männer ohne Erfahrung strikt ab.

Und je älter man wird umso schlimmer wird es: Immer mehr Frauen sind dann fest gebunden/verheiratet und es gibt nur nochw enige freie Frauen - es ist ein Märchen, dass Männer mit steigendem Alter mehr Erfolge hätten - das Gegenteil ist der Fall.

Grund warum so viele Männer heute auf der Strecke bleiben sind Punkte wie "Frauenmangel in der jüngeren Generation" und auch "ablehnende grundhaltung" von Frauen die sich auf die 20% der bestaussehenden Männer konzentrieren und wenn man da nicht dazugehört schlicht kein Interesse weckt.

M 45
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber FS,

ich bin etwa auch in deinem Alter und seit einem halben Jahr im Arbeitsleben. Was ich denke, ist folgendes. Wenn man im Studium niemanden findet oder es nicht schafft diese Beziehung aus dem Studium heraus zu erhalten(wie es bei mir der Fall war), wird es deutlich schwieriger. Andere Faktoren spielen umso mehr in unserem Alter eine Rolle wie der liebe Geldbeutel und beruflicher Status. Das war im Studium nicht vorhanden - wir hatten alle kein Geld ;)

Ob der Zug abgefahren ist, bezweifel ich; es ist nur schwerer geworden.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Es kommt immer darauf an, welche Zielvorstellungen Du hast. Ich nehme mal an, dass Du als Akademiker auch eine Akademikerin als Partnerin möchtest. Falls nein, sollte es nicht schwer sein, jemanden zu finden, weil Du für viele Nicht-Akademikerinnen allein wegen Deines Studiums und Deines vermutlich oberhalb des Durchschnitts liegenden Einkommens attraktiv bist. Bei Akademikerinnen sieht das anders aus - so zumindest meine Erfahrung.

Da kommt es erst mal darauf an, was Du studiert hast. Ich habe BWL studiert (mit Promotion) und habe den Eindruck, dass das für viele potentielle Partnerinnen ein NoGo ist. Gerade bei Lehrerinnen, Geisteswissenschaftlerinnen und alles aus dem Sozialbereich scheint das - so zumindest mein empirischer Eindruck - eher negativ zu sein. Ingenieure bzw. Naturwissenschaftler sind z.T. ähnlich "belastet". Natürlich kann das alles meine subjektive Empfindung sein, aber die "Rückläufe" bei EP-Anfragen geben mir da zumindest empirisch recht...

Auf der anderen Seite hast Du dann die Frauen, die völlig überzogene Erwartungen hinsichtlich Karriere bzw. Gehalt haben. Ich habe hier bei EP schon einige Frauen kennengelernt (das waren dann BWLerinnen bzw. Juristinnen) bei denen die Gehalts-Untergrenze faktisch auf 100.000 EUR p.a. gelegt wurde. Als Nicht-Selbständiger mit Ende 20 ist das natürlich eine ganze Menge, und nur für die wenigsten zu erreichen, viele Frauen sehen das aber als Selbstverständlichkeit an.

Dann gibt es noch diejenigen Frauen, denen es nicht ausreicht, dass Du einen normalen, vernünftig bezahlten Job hast, sondern die einen Partner wollen der sich selbstverwirklicht. Bei denen hat man dann als Arzt, Diplomat, vielleicht noch Professor Chancen, sonst wird es aber dünn...

Alles in allem schränkt das Dein Feld potentieller Partnerinnen ein... Inwieweit Freizeitbeschäftigungen hier helfen, das weiß ich nicht. Meine Erfahrung zeigt, dass sowas vielleicht noch im Studium geht (man lernt sich z.B. bei irgendeiner Initative kennen), mit Ende 30 die Möglichkeiten hier aber ebenfalls immer geringer werden. Schließlich ist es für arbeitende Frauen auch nicht leicht, sich Zeit für umfangreiche Freizeitaktivitäten offen zu halten. Discos und Clubs sind sinnloss, weil Du dort - so vermute ich - in Deinem Alter praktisch nur junge Studentinnen triffst (bei Lokalen mit "älterer" Zielgruppe ist der Männeranteil höher).

m, 30
 
G

Gast

Gast
  • #21
Der Zug fährt normalerweise um 30-35 ab. Manchmal hat er auch etwas Verspätung. Die Frage ist nur, wie lange man hinterher rennt, in der Hoffnung, der hält nochmal an. Wobei ich immer das Gefühl hatte, ich stehe am Hauptbahnhof Mainz. Aber Kopf hoch, vielleicht hat ja noch jemand anders den Zug verpasst und man trifft sich am Bahnsteig des Lebens :)
 
Top