• #1

Habe ich mich bei der Trennung verspielt?

Ich (44) habe Anfang des Jahres einen Mann(47) kennengelernt und habe die Beziehung vor 2 Wochen beendet, weil ich wollte, dass der Mann um mich kämpft. Leider hat er die Trennung einfach akzeptiert und geht seine Wege.

Eigentlich wollte ich mich ja nicht trennen, sondern wollte nur, dass der Mann um mich kämpft.
Sind die Männer, die um eine Frau kämpfen in absoluter Minderheit?
Oder habe ich nur verzockt?
Vielleicht bin ich auch mit 44 schon zu alt für solche Spielchen,
 
  • #2
Hast du dich getrennt, weil er dir während der Beziehung zu wenig Nähe und Zuneigung zeigen konnte? Solche Männer leiden oft unter einer Trennung nicht besonders, weil sie gut alleine sein können.
Sich zu trennen, weil man hofft, der andere kämpft ist wirklich keine erwachsene Idee.
 
  • #3
Er respektiert Deine Entscheidung.
Es gab doch sicher Gründe für die Trennung. Du wolltest doch nicht wirklich bloß zocken?? Das wäre ja schrecklich.
 
L

Lionne69

Gast
  • #4
Frage
Würdest Du um einen Mann kämpfen, wenn er sich trennt?
Nein? Du würdest ihm ziehen lassen?
Dann finde den Fehler.

Für solche Spielchen war man schon im Kindergarten zu alt, und ist auf die Nase gefallen.

Um Liebe kämpft man nicht, man verdient sie sich nicht, man bekommt sie - oder nicht.
 
  • #5
Vielleicht bin ich auch mit 44 schon zu alt für solche Spielchen,

Ja bist Du. Warum trennst Du Dich von ihm, wenn Du das eigentlich gar nicht willst? Wenn er Dir nicht genug Aufmerksamkeit, Zuneigung oder was auch immer Du vermisst hast, gibt es besser Möglichkeiten, dies zu klären.

Nun musst Du damit leben, dass er deine Entscheidung akzeptiert. Dies finde ich persönlich sogar sehr respektvoll. Wenn ich die Entscheidung treffe mich zu trennen, dann ist es eine endgültige, und "kämpfen" zeigt mir dann nur, dass er mich nicht ernst nimmt.

Ich würde sagen dumm gelaufen und gebe dir den Tipp auf solch kindische Spielchen in Zukunft zu verzichten, wenn du eine erwachsene Beziehung führen willst. Viel Erfolg weiterhin.
 
  • #6
Das siehst du richtig: 15jährige spielen vielleicht dieses Spiel, aber ganz sicher nicht Erwachsene, die wissen sollten, dass »zocken« oft anders ausgeht, als erwünscht. In der Liebe würde ich schon gar nicht auf diese Idee kommen, denn das ist verletzend und entwürdigend für dein Gegenüber.

In einer Parallelfrage (»Warum kämpft er nicht um mich?«) ist ein ähnliches Verhalten zu beobachten - allerdings ist die Fragestellerin hier 21 Jahre alt ...

Woher kommt denn deine (kindische) Idee, dass ein Mann um die Frau kämpfen sollte? Genügt es nicht, dass er dir sagt (besser noch zeigt), was du ihm bedeutest?

Jedenfalls scheint der von dir Angehimmelte genau zu wissen, was er will - und was nicht. Und du bist hoffentlich aufgewacht?!
 
  • #7
Ich finde Authentizität immer besser als Spielchen, Spielchen finde ich für jede Art von Beziehung als destruktiv. Wenn jemand sich um einen anderen Menschen bemüht, muss das immer von innen heraus kommen, alles andere würde mir persönlich nicht gefallen und wäre unehrlich. Aus deinen Zeilen lese ich - auch wenn es hart klingen mag - dass du ihn manipulieren wolltest. Ich könnte mir vorstellen, dass der Mann das gespürt hat und hat daher die Trennung akzeptiert, weil er das für sich als die notwendige Konsequenz gesehen hat. Aus welchem Grund hätte er denn um dich kämpfen sollen? Ich habe nach dem Lesen deiner Zeilen den Eindruck, dass ihm im Vorfeld schon so einiges missfallen hat. Was hindert dich daran, ehrlich mit ihm zu kommunizieren? Wozu Spielchen?
 
  • #8
Hallo Annelise,
...
Würdest du um einen Mann "kämpfen", der sich von dir trennt?
Wozu brauchst du diesen "Kampf"?
Kampf bedeutet Stress. Muss das sein?
Männer sind ebenfalls empfindsame Wesen, die zeigen das nur nicht so. Und Männer haben auch ihren Stolz.
Solche "Spielchen" sind nie gut.
Das ist eine naiv romantische Vorstellung, dass der Mann dann um dich kämpft und dir vor der gesamten Menschheit einen öffentlichen Heiratsantrag macht, weil er nur Dich und sonst keine auf der ganzen weiten Welt will.
Das leben ist keine kitschiger Film.
Jetzt schau mal....Stell dir vor, da würden wirklich alle möglichen Männer "kämpfen" und nicht locker lassen, wenn man sie sozusagen "vor die Türe setzt", bzw sich eben trennt.
Also ich möchte das bitte nicht!
Denn wenn ich mich glasklar trenne, möchte ich bitte meine Ruhe haben, statt traktiert zu werden.
Da kannst du jetzt genau einmal mit offenen Karten spielen und Anfragen, ob du noch eine Chance bei ihm hast. Musst aber damit rechnen, dass dies nicht so ist.

Viel Glück.
 
  • #9
Liest sich ja kurios. Weshalb hast du dich denn getrennt? Was wolltest du damit bezwecken?

Ich trenne mich, weil ich will, dass der andere um mich kämpft, ist ja keine Begründung.
 
  • #10
Eigentlich wollte ich mich ja nicht trennen, sondern wollte nur, dass der Mann um mich kämpft....Oder habe ich nur verzockt?
Vielleicht bin ich auch mit 44 schon zu alt für solche Spielchen,

Liebe FS,
das hast Du richtig erkannt: Du hast dich verzockt und Du bist mehr als 25 Jahre zu alt für solche Spielchen.

Mit Mitte 40 bist Du im fortgeschrittenen Lebensalter und solltest eine erwachsene Frau sein, mit entsprechenden Kommunikationsfähigkeiten. das erwarten die meisten Männer von Frauen in diesem Alter, kein Teeniegehabe.
Wenn Du Dich nicht trennen willst sondern etwas in der Beziehung verändern, dann solltest du Dich nicht trennnen sondern das Gespräch suchen - so einfach ist das.

Leider hat er die Trennung einfach akzeptiert und geht seine Wege.

Wieso leider? Wer erwartet denn was anderes? Ihr wart iin der frühen beziehungsanbahnung und gleich am Anfang so ein Drama, wo einen ich nichts verbindet? Wo soll das denn auf Dauer hinführen und wer braucht mit 40+ noch so ein Drama in seinem Leben? Zuviel Rosamunde Pilcher geguckt?

Ich hätte es auch so gemacht und umgekehrt, wenn der Mann "gekämpft hätte", hätte ich ihn nur noch gefragt, welchen Buchstaben von "nein" er nicht verstanden hätte.
Bei einem erwachsenen Menschen erwarte ich, dass er sagt, was er meint und tut, was er sagt - mache ich genauso.

Draus lernen fürs nächste Mal mit einem anderen Mann.
 
  • #11
So ganz glaube ich die Frage nicht - zumal wir seit gestern einen ähnlichen Thread haben.

Sollte die Frage ernst gemeint sein, würde ich gern wissen wollen, ob etwas zwischen euch vorgefallen ist, das eine Trennung deinerseits rechtfertigen könnte. Dass er dich beispielsweise nicht gut behandelt hat, eure Interessen zu unterschiedlich sind oder Ähnliches. Sollte sich eine Frau nur deshalb trennen, weil sie möchte, dass ihr der Mann treudoof hinterherdackelt (sorry, so derb drücke ich mich hier selten aus), dann ist sie selbst schuld, wenn sie ihn danach für immer los ist.

Ich halte überhaupt nichts von dummen Spielchen. Das kostet nur Nerven und kann alles zerstören.
 
  • #12
Du machst Schluss, damit sich der Mann Dir unterordnet, Dich anfleht mit Dir zusammen zu sein und damit Du ihn später weiter manipulieren kannst.

Ein Mann, der das mitmacht, ist kein Mann.
 
  • #13
Eigentlich wollte ich mich ja nicht trennen, sondern wollte nur, dass der Mann um mich kämpft.
Was es nicht alles gibt.....ich denke, der Mann kann ganz froh sein, dass er jetzt als Single eine erwachsene Frau finden kann, die keine "Spielchen" spielt. So was als Spielchen zu bezeichnen, zeigt ja schon einiges.
Ich frage mich wieder einmal, was so in den Köpfen von einigen Menschen vor sich geht. Normal finde ich sowas nicht.
W
 
  • #14
@Annelise44
Du hast dich aus gutem Grund getrennt. Magst du deine Gründe hier noch einmal schriftlich auflisten? Es hat Wichtiges nicht gepasst bei Euch. Und das bereits in den allerersten Monaten. Das wird er auch realisiert haben und deshalb nimmt er die Trennung einfach so hin. Er war offensichtlich nur halbherzig bei der Sache. Wer weiß was er innerlich gedacht hat? Schalte deinen Verstand jetzt wieder ein und akzeptiere Eure Trennung. Da musst du jetzt leider durch. Trennungen sind immer schmerzhaft. Lasse deine Gefühle über den Verlust und die Enttäuschung und die Wut zu. Verdränge nichts. Dann heilt der Liebeskummer schneller. Lüfte dein Bett auf dem Balkon für einen Tag durch, damit all die negativen Energien verfliegen. Und mache dir Termine für's Wochenende, plane deine Freizeit. Du wirst sehen, dann wird es bergauf gehen in deinem Leben. Du hast alles richtig entschieden!
 
  • #15
Liebe Annelise,

Vielleicht bin ich auch mit 44 schon zu alt für solche Spielchen,

das "vielleicht" kannst Du streichen. Ein solches Verhalten ist keiner erwachsenen Frau würdig. So was kenne ich von meiner 12 Jahre jungen Nichte, die die Pubertät gerade richtig "hart erwischt" hat... ich glaube, nicht mal meine ältere, 15 jährige Nichte, hat noch so krude Gedankengänge, bezüglich ihres Freundes, mit dem es manchmal vielleicht nicht ganz rund läuft. Selbst sie setzt sich dann mit ihm hin, sie essen Pizza und trinken Cola und sprechen miteinander...

Du bist 44 Jahre... was war da mit Dir passiert, dass Du einen solchen Aussetzer hattest? Vielleicht solltest Du das mal in Ruhe für Dich selbst reflektieren... weshalb Du auf dem Level eines pubertierenden Menschen agierst und Dich dann über entsprechende Konsequenzen wunderst...

Klar, dass der Mann weg ist. Du hast Dich doch getrennt. Bei allem Verlaub, welcher erwachsene Mensch, bei dem sonst emotional alles auf dem Damm ist, um es mal freundlich zu formulieren, rennt noch hinter dem anderen her, wenn der eine Trennung ausspricht? Wenn er nicht um Dich "gekämpft" hat (worum sollte er denn genau "kämpfen", wenn Ihr bereits zusammen wart?) und es auch jetzt nicht macht, wird ihm die Beziehung wohl nicht so sehr am Herzen gelegen haben. Wahrscheinlich ist er froh, dass Du die Trennung ausgesprochen und ihm womöglich damit vorgegriffen hast. Dann siehe es positiv. Ihr seid nun BEIDE (auch Du!) frei für besser passende Partner...
 
  • #16
Ich halte nichts von On/Off- Spielereien. Man sollte sich gut überlegen, ob man zu einem Menschen, den man liebt, die Beziehung einfach so abbricht, obwohl man ihn eigentlich nur zu erwünschtem Verhalten manipulieren will.

Man trennt sich nicht einfach so. Eine solche Ansage kränkt, macht von einer Minute Lebenspläne und Hoffnungen, aber such Gefühle zunichte. Ich finde sowas unmöglich, und denke, dass der Mann in dem Falle das einzig Richtige tut: Er ist konsequent und akzeptiert die Trennung. Er verhält sich erwachsen und hat keine Lust, sich manipulieren zu lassen. Gut so.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #17
Eigentlich wollte ich mich ja nicht trennen, sondern wollte nur, dass der Mann um mich kämpft.
Sind die Männer, die um eine Frau kämpfen in absoluter Minderheit?

Klar verzockt. Wenn eine Frau die Beziehung beendet, gehe ich davon aus, dass sie sich das gut überlegt hat und natürlich nehme ich sie ernst.
Wenn sie merkt, dass sie einen Fehler gemacht hat, kann sie wieder ankommen und ich überlege, ob ich noch will. Ich kämpfe sicher nach Beziehungsende nicht mehr. Reden tut man innerhalb einer Beziehung. du verhältst Dich wie im Kindergarten.
 
  • #18
Ich (44) habe Anfang des Jahres einen Mann(47) kennengelernt und habe die Beziehung vor 2 Wochen beendet, weil ich wollte, dass der Mann um mich kämpft. Leider hat er die Trennung einfach akzeptiert und geht seine Wege.

Eigentlich wollte ich mich ja nicht trennen, sondern wollte nur, dass der Mann um mich kämpft.
Sind die Männer, die um eine Frau kämpfen in absoluter Minderheit?
Oder habe ich nur verzockt?
Vielleicht bin ich auch mit 44 schon zu alt für solche Spielchen,

Immer diese Extreme! Warum sich direkt trennen? Warum sich nicht einfach weniger melden und weniger zusammen machen und wenn der andere dann nachfragt, warum das so ist, einfach sagen, dass einem etwas fehlt in der Beziehung z.B. dies oder jenes. Und wenn der andere nix merkt, dann natürlich Trennung.
 
  • #19
Ein Fake? Aber vielleicht erörtert @Annelise44 noch einmal ihre Gründe.

Wenn es wirklich nur ein Shit-Test war, ist FS eine unreife Persönlichkeit oder hat noch schlimmer irgendeine psychische Problematik.

Wenn ihr Ex die Trennung einfach hingenommen hat, muss ihm diese Trennung willkommen gewesen sein.

Aber vielleicht ist dieser Beitrag nur ein Fake.
 
  • #20
Das siehst du richtig: 15jährige spielen vielleicht dieses Spiel, aber ganz sicher nicht Erwachsene, die wissen sollten, dass »zocken« oft anders ausgeht, als erwünscht. In der Liebe würde ich schon gar nicht auf diese Idee kommen, denn das ist verletzend und entwürdigend für dein Gegenüber.

In einer Parallelfrage (»Warum kämpft er nicht um mich?«) ist ein ähnliches Verhalten zu beobachten - allerdings ist die Fragestellerin hier 21 Jahre alt ...

Woher kommt denn deine (kindische) Idee, dass ein Mann um die Frau kämpfen sollte? Genügt es nicht, dass er dir sagt (besser noch zeigt), was du ihm bedeutest?
Offenbar tat er das nie: ihr gesagt oder gar gezeigt, wie viel und was sie ihm bedeutet, denn wäre er so, hätte sie keinen Grund sich zu trennen. Mit der Trennung hoffte sie, dass er das erkennt und sich um sie wieder bemüht, sie für sich zu gewinnen, wieder wie wohl am Anfang um sie wirbt.

Insofern ist es kein Spielchen, sondern am Ende nur eine Bestätigung für die FS, dass er tatsächlich ein Ignoranter ist, dem ihre Gefühle und Bedürfnisse komplett gleichgültig waren. Wäre es nicht so, so hätte er seine Freundin von sich aus mit mehr Aufmerksamkeit, Zuwendung und Wertschätzung beschenkt. Ohne ihre Trennung, die nicht zum erhofften Sinneswandel bei ihm führte.
Immer diese Extreme! Warum sich direkt trennen? Warum sich nicht einfach weniger melden und weniger zusammen machen und wenn der andere dann nachfragt, warum das so ist, einfach sagen, dass einem etwas fehlt in der Beziehung z.B. dies oder jenes. Und wenn der andere nix merkt, dann natürlich Trennung.
Finde ich auch extrem aber Menschen, die kaum Nähe brauchen, spüren auch keinen Mangel und würden sich selbst erst nach Monaten melden, falls überhaupt. Wenn sich die FS nicht meldete, so könnte der Mann das als stillschweigendes Ende der Beziehung interpretieren und das von ihm gedachte (aber nie verifizierte) Ende akzeptiert. Am Ende hätte es geheissen: „Ich dachte du hast dich stillschweigend getrennt und deshalb dich nicht mehr, wie sonst immer gemeldet. So liess ich es sein und rief dich nicht an.“

Menschen reden fast nie miteinander, sie interpretieren nur immer das Verhalten (zu häufig melden oder gar nicht melden) des anderen, ohne zu fragen: „Was ist los mit dir? Du meldest dich gar nicht mehr seit 8 Wochen“ - als Beispiel. Das wäre mir zu blöd. Es ist auch ein Spielchen: „du meldest dich nie, so mache ich es jetzt auch nicht mehr, damit du spürst, wie sich das anfühlt.“
Es nützt auch nichts, dem Mann zu sagen: „mir fehlt mehr Nähe, Geborgenheit, Zärtlichkeit“. Er kann - mit oder ohne Trennung - wohl nicht mehr geben, weil er gerade diese Nähe fürchtet, wie der Teufel das Weihwasser. Es liegt in seiner Persönlichkeit begründet.
 
  • #21
ich gehe mal davon aus, dass die Trennung kein Shittest war.

Ich denke mal, der Normalfall liegt vor: Frau wollte Mann verändern.
Beim Kennenlernen hat sie seine Macken großzügig übersehen. In der Beziehung wollte sie dann, dass er das eine oder andere an nervigen Eigenschaften aufgibt und damit er endlich den ernst der Lage sieht, kam ein "... wenn Du das nicht änderst, dann mache ich eben Schluss..."
 
  • #23
Es liegt in der Natur des Zockens, dass das Risiko zu verlieren viel grösser ist als die Chance zu gewinnen. Wer spielt, geht sehr bewusst das Risiko ein, dass der Schuss nach hinten losgeht. Nachher weinen ist inkonsequent.

Ein Mann, der eine Beziehungsbeendigung einer Frau nicht akzeptiert, nimmt sie nicht ernst und ist ein Stalker. Findest du das echt erstrebenswert, möchtest du einen solchen Mann?

Frau 51
 
  • #24
Ein Fake? Aber vielleicht erörtert @Annelise44 noch einmal ihre Gründe.
Warum ein Fake?, weil sie wohl zu banal ist?
Wenn ein Mann dann seine Partnerin schlägt, ist es wohl viel glaubbarer,


Ich wollte nur, dass der Mann ein wenig offener wird und nicht so steif wie jetzt. Da habe ich einfach zu viel erwartet, da ja er nach der Trennung genauso steif war, wie vorher. Am Ende war der Mann einfach der Falsche für mich und dies musste ich leider feststellen. Aus einem Pudel macht man halt keinen Rottweiler.

Vielen Dank für die ganzen Antworten
 
  • #25
Danke, dass du dich noch mal gemeldet hast. Obwohl ich es so ganz noch nicht verstanden habe: Er war dir zu "steif". Meinst du damit zu förmlich, zurückhaltend, zu ernsthaft?
Durch eine Trennung (die du vermutlich ihm gegenüber ausgesprochen hast) ist nicht zu erwarten, dass der Mann seine Charaktereigenschaften über Bord wirft und sich anders verhält als vorher. Denn indem man sich trennt, signalisiert man doch dem anderen: Ich will oder kann nicht mehr mit dir.
Da kann man doch nichts anderes machen als sich zurückzuziehen. Traurig oder erleichtert - je nachdem, wie die Beziehung verlaufen ist.
 
  • #26
Ich wollte nur, dass der Mann ein wenig offener wird und nicht so steif wie jetzt. Da habe ich einfach zu viel erwartet, da ja er nach der Trennung genauso steif war, wie vorher.
Hallo FS
Hast du den mit ihm über deine Bedürfnisse gesprochen?
Wohl eher nicht.
Aber auch wir Männer können nicht Gedanken lesen.
Du nimmst also an, da er die Trennung deinerseits klaglos akzeptiert und nicht um dich kämpft, dass er sich nicht ändern kann.
Nur Versuch macht klug.
Aber im Endeffekt ist es nicht schade. Was soll der Mann mit einer Frau die nicht über ihre Gefühle und Bedürfnisse sprechen kann.
Auch hier gilt, reden hilft und interprettieren bringt dich kein Stück weiter.
 
  • #27
Ich finde es schrecklich wenn jemand um mich "kämpfen" wuerde.

Entweder ich mag jemanden und bin bereitwillig, freudig und gerne mit ihm oder ihr. Oder ich lasse es.

Ich hatte immer wieder Männer in Familie und Beziehung die mein "nein" nicht ernst genommen haben.
Das ist nicht "kämpfen".. Es ist übergriffig und fehlender Respekt.
 
  • #28
Hallo FS
Hast du den mit ihm über deine Bedürfnisse gesprochen?
Wohl eher nicht.
Aber auch wir Männer können nicht Gedanken lesen.
Du nimmst also an, da er die Trennung deinerseits klaglos akzeptiert und nicht um dich kämpft, dass er sich nicht ändern kann.
Nur Versuch macht klug.
Aber im Endeffekt ist es nicht schade. Was soll der Mann mit einer Frau die nicht über ihre Gefühle und Bedürfnisse sprechen kann.
Auch hier gilt, reden hilft und interprettieren bringt dich kein Stück weiter.
Sie hat aber nirgendwo geschrieben, dass sie nie mit ihm über ihre Bedürfnisse und Wünsche gesprochen hat und er trotzdem nichts geändert hat und sie meinte vermutlich, dass nur eine Trennung ihn letztlich ändern würde. Quasi als letzte Maßnahme. Um am Ende festzustellen, dass man aus einem Pudel keinen Rotwein macht.

Meistens reden sich doch die Frauen, wenn sie unglücklich und unzufrieden sind, den Mund wund und Männer ändert trotzdem nichts und am Schluss drohen sie den Männern mit Trennung. Das ist der Normalfall!

Es hat sich trotzdem gezeigt, dass er nicht der Mann ist für sie, den sie sich wünschte. Man kann sagen sie wünschte sich vielleicht einen Rottweiler aber hat einen Pudel genommen und versuche daraus einen Rottweiler zu machen. Das geht nie auch mit viel reden nicht und mit der Trennung erst recht nicht. Das ist eine Frage der Persönlichkeit, die man nicht einfach so über Nacht ändern kann. Insofern ist es gut, wie es gekommen ist.
 
  • #29
Am Ende war der Mann einfach der Falsche für mich und dies musste ich leider feststellen. Aus einem Pudel macht man halt keinen Rottweiler.

Wenn Du das so deutlich erkannt hast, warum fragst Du, ob Du Dich verzockt hast? Das verstehe ich jetzt nicht.
Warum eine Frau, die einen Rottweiler sucht, sich einen Pudel greift und glaubt, ihn zum Rottweiler umerziehen zu können, verstehe ich auch nicht.
Da hilft auch kein Teeniezickenalarm sondern das braucht andere Methoden: aber soviel Anabolika kannst Du legal nirgendwo kaufen, wie Du für die Umwandlung brauchst.

Das hat der Mann wohl besser erkannt als Du, als er die Trennung kampflos akzeptierte.

Die Frage nach dem Fakethread kam wohl daher, dass niemand glauben konnte, dass eine Mittvierzigerin mutmasst mit Teenieverhalten einen erwachsenen Mann manipulieren zu können.
 
Top