• #31
Wenn ich drüber nachdenke, hast du Recht.
Sie hat ja gesagt, dass nach den ersten 6 Wochen meine Begeisterung spürbar nachgelassen hat.
Trotzdem wollte Sie es durchziehen ? Ich habe zwar ja und Amen gesagt, aber mein Bauchgefühl würde mich doch nicht dazu raten ?
Aber du bist schon vollmundig und geschäftsfähig? Sie hat dies gesagt, sie hat jenes gemacht.. Mensch, DU warst voll dabei!! Ja, sie hat Gas gegeben, aber du hast alles trotzdem weiter mitgemacht. Spätestens, wo sie 12500 Euro teure Küche anschaffen wollte, da hättest du doch fairerweise Stopp sagen können, schließlich war die Küche für EUCH und für sie allein zu teuer. Wie war es eigentlich gedacht, finanziell betrachtet, wie hätte sie sie zahlen sollen?Hast du gesagt, du wirst den Kredit mitabzahlen? Wenn du der Besserverdiener von euch warst, warum kauft Sie dann teure Küche und du nur die Couch?
Ich sehe es anders, als die Foristen, du hast an diesem Zirkus genauso viel mitverantwortet, durch dein Rumgeeiere, stilles Mitmachen und womöglich auch falsche Hoffnungen , um sie nicht zu verlieren.
 
  • #32
Wenn ich drüber nachdenke, hast du Recht.
Sie hat ja gesagt, dass nach den ersten 6 Wochen meine Begeisterung spürbar nachgelassen hat.
Trotzdem wollte Sie es durchziehen ? Ich habe zwar ja und Amen gesagt, aber mein Bauchgefühl würde mich doch nicht dazu raten ?
Sieh es als Lehrgeld, das du jetzt zahlen musst, und höre beim nächsten Mal mehr auf dein Bauchgefühl. Es ist schließlich auch dein Leben und deine Beziehung, da kannst du schon auch ein Wörtchen mitreden. Und wenn sie dich wirklich liebt (und nicht nur egoistisch ihr Ding durchzieht), müsste sie ja wollen, dass du dich wohlfühlst und glücklich bist.
Eigentlich kannst du froh sein, dass du so glimpflich und gerade noch rechtzeitig davongekommen bist. Denn wie gesagt, ich finde es nicht vernünftig, sich nach so kurzer Kennenlernzeit schon sozusagen für immer und ewig binden zu wollen. Macht keiner in meinem Freundeskreis, die sind erstmal ein, zwei Jahre zusammen und sehen sich oft und unternehmen schöne Sachen, dann ziehen sie irgendwann zusammen in eine Wohnung, wohnen da ein paar Jahre zusammen, ja, und dann irgendwann, wenn es wirklich die Liebe fürs Leben ist und man sich gut kennt und schon viel zusammen erlebt und durchgemacht hat und sich sicher ist, kommen vielleicht Kinder- und Hochzeitspläne. Du bist ja auch noch jung und musst es nicht überstürzen. Ich verstehe die Torschlusspanik und übertriebene Eile bei ihr überhaupt nicht -- mit 25?! Klar, Frauen haben es allgemein etwas eiliger mit dem Kinderthema und können sich da nicht ewig Zeit lassen (beachte das übrigens auch bei künftigen Freundinnen), aber mit 25 muss die biologische Uhr eigentlich noch nicht so laut ticken, meine ich. Sie hätte dich doch entspannt daten, drei Jahre lang eine schöne Beziehung mit dir aufbauen und dann immer noch mit 28 oder 29 heiraten und Kinder kriegen können, dann hätte sie es auch noch vor 30 geschafft. Da verstehe ich es wirklich nicht, warum sie es so eilig hatte und dich so bedrängt hat. Das nimmt dem Kennenlernen ja total die Leichtigkeit, da muss sie sich nicht wundern, wenn du kalte Füße kriegst.
w26
 
  • #33
Aber du bist schon vollmundig und geschäftsfähig? Sie hat dies gesagt, sie hat jenes gemacht.. Mensch, DU warst voll dabei!! Ja, sie hat Gas gegeben, aber du hast alles trotzdem weiter mitgemacht. Spätestens, wo sie 12500 Euro teure Küche anschaffen wollte, da hättest du doch fairerweise Stopp sagen können, schließlich war die Küche für EUCH und für sie allein zu teuer. Wie war es eigentlich gedacht, finanziell betrachtet, wie hätte sie sie zahlen sollen?Hast du gesagt, du wirst den Kredit mitabzahlen? Wenn du der Besserverdiener von euch warst, warum kauft Sie dann teure Küche und du nur die Couch?
Ich sehe es anders, als die Foristen, du hast an diesem Zirkus genauso viel mitverantwortet, durch dein Rumgeeiere, stilles Mitmachen und womöglich auch falsche Hoffnungen , um sie nicht zu verlieren.
Das sehe ich auch so, und deshalb denke ich, dass sie recht hat, und du sie nun mit den Kosten sitzen lassen hast.

Nehmen wir mal an, sie ist wirklich verblendet, und hat viel zu früh versucht, dich an die Kette zu legen. Das ist sicherlich nicht richtig von ihr gewesen und hat ihr sicher durch deine Trennung nun eine Lektion fürs Leben mitgegeben. Die Trennung als solche war schon richtig, das hätte sicher niemals geklappt.

Du hast ihr aber durch deine schweigende Zustimmung zum Wohnungs- und Möbelkauf suggeriert, du wärest der Mann, mit dem sie sich was aufbauen könne, und schon war sie voll drin im Nestbaumodus. Und du hast sie volle Kanne in diesem Glauben gelassen und sie durch dein Nichteingreifen ermutigt, sich immer weiter in so eine Schuldenfalle zu begeben. Finde ich irgendwie unfair und richtig unverantwortlich. Wenn man sich eine 12.500€ - Küche nicht leisten kann, kann man sie eben nicht kaufen. Meine eigene hat 1500€ gekostet, nur so nebenbei. Alles voll funktionsfähig. In eurem jungen Alter braucht man sich noch nicht so teure Haushaltseinrichtung zu kaufen. Und du lässt sie lachend in die Kreissäge greifen, vermögende Eltern hin oder her.
Ehrlich ich finde, ne moralische (Mit) Verantwortung hast du da schon ein bisschen.
 
  • #34
Sorry, aber ich finde auch, dass du für einen 30jährigen Mann ziemlich unreflektiert wirkst. Hattest du ein dominantes Elternhaus oder warum lässt du dir von einer Frau sagen, wo es im Leben lang geht?
Du hast nur dieses eine Leben!

Mach in Zukunft einfach den Mund auf, wenn dir etwas nicht 100% passt und gut ist. Mit so einem passiven Verhalten hinterlässt man nur Trümmerhaufen.
 
  • #35
Um noch in den Spiegel schauen zu können habe ich gesagt, etwa 1500,- beisteuern zu wollen. Das ist ihr aber zu wenig und verlagt das doppelte. Was wäre hier gerechtfertigt ? Der von ihr nun allein zu stemmende Betrag wäre etwas 12.500.
Die Wohnung soll doch erst nächstes Jahr fertig werden und ich denke auch dann sollen erst die Möbel geliert werden? Oder sollten die übergangsweise irgendwo gelagert werden?
Meine Güte, versucht die Anschaffungen noch zu stornieren! Das erfordert evtl. etwas Hartnäckigkeit, aber darauf würde ich mich erstmal konzentrieren. Und sollte Sie in die Wohnung alleine einziehen, dann soll sie sich Möbel anschaffen, die auch in ihrem Budget liegen...
Hättet Ihr euch auch getrennt in meiner Situation ?
Ja natürlich. Die Gefühle reichen nicht aus und das war auch schon vorher abzusehen durch eure Pausen in der kurzen Beziehungszeit.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man aus so einer Situation heraus noch ein teures Projekt angeht bzw. du auch deine Zustimmung gegeben hast, dass die Eltern für euch eine Wohnung kaufen oder überhaupt so teure Möbel angeschafft werden, wenn du dir von Anfang nicht sicher warst...
Siehe oben. Erstmal alles stornieren.
 
  • #36
Fürs nächste Mal: Wenn du schon denkst, ne, so richtig begeistert bist du nicht, dann komm mit dem anderen nicht zusammen, geschweige denn, lass dich zu allem möglichen überreden. Du bist doch erwachsen. So schnell eine Wohnung zu kaufen, teure Anschaffungen zu machen - ist mir unabhängig davon ein Rätsel. Wenn man das Geld nicht hat, dann kauft man halt gebrauchte Sachen und zieht auf jeden Fall erstmal zur Miete zusammen, da kommt man viel schneller wieder raus, wenns nicht passt. Und das merkt man selbst bei wirklicher Verliebtheit erst nach zwei, drei Jahren.
Mit jemandem zusammenzubleiben, weil man nicht allein sein will oder denkt, man enttäuscht sonst andere, ist beides für den anderen, der wirklich liebt, furchtbar. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Lass dich nicht so schnell zu Sachen überreden, für die du dich nicht bereit fühlst. Das kann nur schiefgehen.
w, 37
 
  • #37
Du bist noch recht billig davon gekommen. Sei froh, dass es sich hier nur um Gegenstände handelt, die man stornieren oder weiterverkaufen kann. Und du nicht 23 Jahre für ein Kind zahlst, was du eigentlich nicht wolltest, du dich hast überreden lassen.
 
  • #38
Ehrlich ich finde, ne moralische (Mit) Verantwortung hast du da schon ein bisschen.
Das sehe ich nicht so, wenn die Küche in die neue Wohnung eingebaut wird, gehört die Küche zum Wohnungsinhaber, damit hat FS nichts zu tun, der Vertrag läuft eh auf sie, hat ja auch seine berechtigte Gründe, warum soll er dafür bezahlen, seine Couch kann er zu sich nehmen, damit ist doch alles gut!
 
  • #39
Das sehe ich nicht so, wenn die Küche in die neue Wohnung eingebaut wird, gehört die Küche zum Wohnungsinhaber, damit hat FS nichts zu tun, der Vertrag läuft eh auf sie, hat ja auch seine berechtigte Gründe, warum soll er dafür bezahlen, seine Couch kann er zu sich nehmen, damit ist doch alles gut!
Die Begründung habe ich doch ausführlich beschrieben. Er hat sie glauben lassen, sie mache das für ihr gemeinsames Nest. Er hätte dort schon klar und deutlich sagen müssen, dass er nicht vor hat, mit ihr dort zu wohnen, geschweige denn, die Beziehung weiter zu führen, weil ihm das alles zu schnell zu eng ist, was ja auch verständlich ist.
 
  • #40
Eine Küche für 12 Tsd. ist ohnehin etwas übertrieben für so ein junges Pärchen, finde ich.
Die Traumküche kann man sich auch später einbauen, wenn man finanziell besser aufgestellt ist.
Madam geht schon gerne in die Vollen, glaube ich.
Die Vorstellungen vom Lebensstandart scheinen recht hoch zu sein. Klar, wenn die Eltern alles bereitstellen, dann fehlt natürlich jedes Wertempfinden.
Bin mir nicht sicher, ob sie nach Schwangerschaft ihren Beitrag geleistet hätte. Für mich klingt die Schilderung schon so, dass sie den FS als Zahlemann für ihre Wünsche gesehen hat.
Wer zieht denn sowas in diesem Ausmaß durch, wenn er schon nach sechs Wochen merkt, dass es nicht läuft?
 
  • #41
Ganz so Materiell, wie es hier teilweise angenommen war sie aber nicht, ich muss schon sagen es war eher das Gegenteil da ihre ursprüngliche Familie eher weniger hatte und das Geld vom angeheirateten neuen Freund der Mutter kommt.

Ich sehe ja auch ganz klar eine Mitschuld bei mir da ich es mitgetragen habe.
Ein gewisses Restrisiko blieb aber auch bei ihr, da nach ihrer Aussage ja schon bei mir nach 6 Wochen die, ich nenn es jetzt mal erste Verliebtheit, spürbar abgenommen hat.

Dann würde ich doch keine Wohnung für mehrere 100 tausend kaufen ?!
Im Nachgang schätze ich es so ein, dass im Kopf halt ein gewisser Plan von erst Wohnung, dann Heirat und dann Kind in den nächsten 3-4 Jahren vorhanden ist.
Meine Güte, versucht die Anschaffungen noch zu stornieren

Nach Ihrer Aussage ist die Küche nicht zu stornieren und die Couch hätte sie gerne.

Lass dich nicht so schnell zu Sachen überreden, für die du dich nicht bereit fühlst. Das kann nur schiefgehen.
Diese Lektion werden ich in jedem Fall mitnehmen. Ich hätte viel eher nein sagen müssen und man hätte sich erstmal 1 -2 Jahre "normal" kennengelernt oder zuerst in eine Mietwohnung und dann wenns passt etwas größeres.

Und das merkt man selbst bei wirklicher Verliebtheit erst nach zwei, drei Jahren.
Das muss sie aber auch beachten, es ging ja auch von ihr mit aus.
Mach in Zukunft einfach den Mund auf, wenn dir etwas nicht 100% passt und gut ist. Mit so einem passiven Verhalten hinterlässt man nur Trümmerhaufen.
Ja, das muss ich mir ankreiden und mir merken !
Das nimmt dem Kennenlernen ja total die Leichtigkeit, da muss sie sich nicht wundern, wenn du kalte Füße kriegst.
Genauso das habe ich mir auch gedacht!

Wenn ich nochmal alles chronologisch Revue passieren lassen liegt das Thema Zusammenzug / Zukunft planen und mein Gefühlsverlust sehr eng beieinander!

Es ging viel zu schnell und ihre Gefühle waren viel größer was meine Unterdrückt haben und ich mich so entliebt habe.
 
  • #42
Wenn ich nochmal alles chronologisch Revue passieren lassen liegt das Thema Zusammenzug / Zukunft planen und mein Gefühlsverlust sehr eng beieinander!

Es ging viel zu schnell und ihre Gefühle waren viel größer was meine Unterdrückt haben und ich mich so entliebt habe.
Du armer, jetzt habe ich glatt Mitleid mit Dir 😉. Mit deinen 30 Jahren bist Du eigentlich ein erwachsener Mann, manch einer hat schon in dem Alter zwei Kinder oder leitet eine Firma. Du angelst Dir eine Mittezwanzigerin, die anscheinend noch irgendwie unter Fuchtel von Eltern steht und dann behauptest Du allen ernstes, sie ist schuld, weil sie so überschwänglich war?? Ok, lassen wir Küche beiseite. Warum bestellst DU eine Couch für die Wohnung, in der du nicht wohnen willst und mit der Frau, mit der du nicht sein willst?Irgendwie ein Widerspruch, findest du nicht??
 
  • #43
Du armer, jetzt habe ich glatt Mitleid mit Dir 😉
Ja, vielen Dank ;-)
Warum bestellst DU eine Couch für die Wohnung, in der du nicht wohnen willst und mit der Frau, mit der du nicht sein willst?Irgendwie ein Widerspruch, findest du nicht??
Weil ich die Hoffnung nicht aufgeben wollte, dass es doch noch klappt bzw. dass meine anfänglichen Schmetterlinge im Bauch einfach gewichen sind, weil es ja auch in gewisser Weise normal ist.
Vielleicht war ich zu viel mit meinem Kopf dabei, denn es war ja schon ein Vertrauensbeweis der Eltern aber auch eine Last.
 
  • #44
Ich sehe ja auch ganz klar eine Mitschuld bei mir da ich es mitgetragen habe.
Ein gewisses Restrisiko blieb aber auch bei ihr, da nach ihrer Aussage ja schon bei mir nach 6 Wochen die, ich nenn es jetzt mal erste Verliebtheit, spürbar abgenommen hat.

Dann würde ich doch keine Wohnung für mehrere 100 tausend kaufen ?!
Immerhin zeigst du dich einsichtig und erkennst deine Defizite. Natürlich wird deine Ex auch ihre Defizite haben, sonst wäre es auch nicht zu dieser Situation gekommen. Sie hatte einen Plan, den sie verfolgte und hat dabei vermutlich nicht so richtig auf dich geachtet und ging davon aus, dass du etwas sagst, wenn du mit etwas nicht so ganz einverstanden bist. Das hast du aber nicht... Spätestens als es darum ging eine Wohnung zu kaufen und du dir unsicher warst, hättest du dich mitteilen müssen.

Nach Ihrer Aussage ist die Küche nicht zu stornieren und die Couch hätte sie gerne.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so weit im Voraus nicht möglich sein soll. Da würde ich behaupten, dass sie sich nicht sonderlich um eine Stornierung, Rückabwicklung, Änderung etc. bemüht hat und den Kram obwohl sie sich das eigentlich nicht leisten kann einfach haben will.
In dem Fall ist dein bereits gezahlter Anteil finanziell gesehen schon ausreichend, finde ich.
 
  • #45
Warum bestellst DU eine Couch für die Wohnung, in der du nicht wohnen willst und mit der Frau, mit der du nicht sein willst?Irgendwie ein Widerspruch, findest du nicht??
Ich gehe mal davon aus, dass die Couch von beiden zusammen oder auch nur von der Ex ausgesucht wurde, da die Ex diese ja trotzdem haben möchte. Er wird dann halt mitgemacht und die Bestellung auf seinen Namen getätigt haben, da auf ihren ja bereits die Küche läuft.
Ich nehme mal nicht an, dass er dort initiativ tätig war nach dem Motto "Schau mal Schatz, ich habe hier eine tolle Couch für unsere gemeinsame Wohnung entdeckt. Soll ich die für uns bestellen?" oder in der Richtung... Das würde zumindest zu der passiven Rolle, die er eingenommen hat passen.
 
  • #46
Ich gehe mal davon aus, dass die Couch von beiden zusammen oder auch nur von der Ex ausgesucht wurde, da die Ex diese ja trotzdem haben möchte. Er wird dann halt mitgemacht und die Bestellung auf seinen Namen getätigt haben, da auf ihren ja bereits die Küche läuft.
Ich nehme mal nicht an, dass er dort initiativ tätig war nach dem Motto "Schau mal Schatz, ich habe hier eine tolle Couch für unsere gemeinsame Wohnung entdeckt. Soll ich die für uns bestellen?" oder in der Richtung... Das würde zumindest zu der passiven Rolle, die er eingenommen hat passen.
Wenn die zwei eine Reise geplant hätten, sie Anzahlung macht und er meint er gibt das Geld nachher und er sich dann trennt, meinst du dann auch, Pech gehabt?? ER hat mitgemacht, warum, weshalb, spielt keine Rolle, erpresst hat ihn niemand, getrennt hat ER sich auch, also warum soll dann die FRAU allein die Kosten getragen??
Vergesst Mann - Frau Konstellation, wenn das Freunde von euch machen würden - ihr macht was aus, zahlt und dann überlegt sich der Freund(in) anders"ach, eigentlich wollte ich ehe nicht so richtig".. eure Gesichter würde ich sehen..
 
  • #47
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so weit im Voraus nicht möglich sein soll. Da würde ich behaupten, dass sie sich nicht sonderlich um eine Stornierung, Rückabwicklung, Änderung etc. bemüht hat und den Kram obwohl sie sich das eigentlich nicht leisten kann einfach haben will.

Man glaubt es nicht, aber gerade bei Sofas habe ich das schon sehr oft gehört. Die werden erst auf Bestellung gefertigt. Da gingen die Leute in den Laden ohne ihre Wohnung auszumessen, suchten sich eine Couch aus und stellten zu Hause fest: "Huch, die Couch passt ja gar nicht in unser Wohnzimmer."
Stornierbar wäre sie wohl zu dem Zeitpunkt schon noch, da die Arbeiter wohl kaum schon mit dem Zusammenbau begonnen haben. Die meisten Möbelhäuser verweigern jedoch angeblich eine Stornierung. Zumindest habe ich das so von anderen gehört.
Mit der Küche könnte es ähnlich sein.

Wie auch immer. Zahle deiner Ex die 3.000 Euro wenn du es dir leisten kannst, denn auch ich finde, dass du mindestens eine Teilschuld an eurer Misere hast und lerne daraus für die Zukunft.

12.000 Euro sind für eine Küche übrigens gar nicht so viel wie ich letztens feststellen durfte. Bei unserem Haus sind bisher 10.000 Euro eingeplant. Wir denken aber, dass wir günstiger wegkommen können. Wenn du jedoch zum Küchenbauer gehst, kostet alleine der stinknormale Eckschrank mit Ausfahrkarussel (was wir gar nicht haben wollen) 3.000 Euro. Wir lagen dort bei 12.000 Euro und da waren die Elektrogeräte noch nicht einmal dabei. Für eine Eigentumswohnung, die man selbst bewohnen will, würde ich schon etwas vernünftiges einplanen, selbst wenn man erst 25 ist. Eine Küche hält ja etliche Jahre und man kauft sich nicht alle 5 Jahre eine neue. Mit 35 und ggf. vorhandenden Kindern ist man z.B. froh über eine vorhandene Spülmaschine. Die hatte ich als Single nicht. In unserer jetzigen gemieteten ETW hat der Vermieter nur eine Billigküche verbaut. Wir ärgern uns im Sommer jedes Mal, wenn man sich bei unserem Single-Kühlschrank (auch nur A+) mit Mini-Gefrierfach zwischen TK-Gemüse und der Packung Eis entscheiden muss.

W35
 
  • #48
Zusammen heraus suchen, einer zahlt an.
Trennung, wer zahlt?
Der, der behält. Oder es wird storniert. Evtl. Stornokosten geteilt.
Bei Urlaub wäre es analog.

Beide sind erwachsen, beide treffen Entscheidungen, beide tragen die Risiken, die Entscheidungen bringen.

Warum sollte er die Couch zahlen, die sie jetzt will?
Sie wusste um seine Zweifel. Auch sie hat die Breakouts registriert.
Sie wollte unbedingt das ganze Programm und hat nicht darauf geschaut, dass der Mann mitgeht.
Das war ihr Fehler.
Sein Fehler zu lang Ja zu sagen.
Deswegen muss er trotzdem nichts verschenken.

M, 55
 
  • #49
Zusammen heraus suchen, einer zahlt an.
Trennung, wer zahlt?
Der, der behält. .... Beide sind erwachsen, beide treffen Entscheidungen, beide tragen die Risiken, die Entscheidungen bringen.
Nee, es bezahlt nicht wer behält wenn es fair zugeht, sondern man steht zu der eingegangenen Verantwortung.
Auch der FS ist erwachsen ud detlich älter als sie sowe angeblich beruflich erfolgreich - man sollte es kaum glauben angesichts seiner infantilien Rumeierei.

Er hat sie in dem Glauben gelassen, dass sie sich die Kosten für die Einrichtung teilen und aufgrunddessen haben sie teurer eingekauft, als sie es sich allein von ihrem Einkommen hätte leisten können.
Er wusste um seine Zweifel und statt die Sache zu stoppen hat er sich ausgeschwiegen und sie in die Kostenfalle rennen lassen - ziemlich unfair.

Warum sollte er die Couch zahlen, die sie jetzt will?
Sie wusste um seine Zweifel. Auch sie hat die Breakouts registriert.
Sie wollte unbedingt das ganze Programm und hat nicht darauf geschaut, dass der Mann mitgeht.
Er ist mitgelatscht. Er hätte sich mal zusammenreißen und "nein" sagen müssen zu der ganzen Shoppingparty - wollte er nicht, weil er Angst hatte, ohne Frau dazustehen. Die Wohnung wird ja erst nächstes Jahr fertig, also keine Eile vor ein paar Wochen die Möbel zzu bestellen. Ein 30-jähriger mit Zweifeln sollte soviel Verstand haben, das zu erkennen und sie geschickt auszubremsen, wenn er nicht gleich die Trennung herbeieskalieren will.

Sie hätte es vielleicht ahnen könnnen (kann man kuam von einer 25-jährigen erwarten), er aber hätte es sagen müssen, denn es waren seine Zweifel, die waren unsichtbar in seinem Kopf. Dazu konnte er sich zum Zeitpunkt des Eingehens der großen Verpflichtungen leider nicht durchringen. Es ist total schofelig heutzutage nicht mehr zu seinem Wort zu stehen.
Keiner von uns weiß, wie er sich ihr gegenüber verhalten hat und ob für sie sichtbar war, dass er das alles nicht will. Wie asozial musss man sein, für den anderen zu kostspielige Möbel auszusuchen und dem anderen die bekanntermaßen zu hohen Zahlungsverpflichtungen aufzuhalsen, wenn man weiß "ich will das garnicht".

Sein Fehler zu lang Ja zu sagen.
Deswegen muss er trotzdem nichts verschenken.
Muss er nicht, wenn er keinen Anstand hat.
 
  • #50
Das muss sie aber auch beachten, es ging ja auch von ihr mit aus.
Du bist aber nur für dich selbst verantwortlich, und du bist der, der hier schreibt. Nicht sie. Daher geht das hier nur an dich. Du hast doch alles mitgemacht, wie sie wollte. Du bist erwachsen. Wenn sie dich zu einem Mord hätte überreden wollen, dann wärst du auch mit schuldig, weil du hättest Nein sagen können.
Vergesst Mann - Frau Konstellation, wenn das Freunde von euch machen würden - ihr macht was aus, zahlt und dann überlegt sich der Freund(in) anders"ach, eigentlich wollte ich ehe nicht so richtig".. eure Gesichter würde ich sehen..
Yo, das seh ich auch so... Also, ich finde es sehr schräg, dass sie so extrem Gas gibt, um nicht zu sagen, unnormal, aber wenn sie meinetwegen so krass verliebt war und eben dachte, das hält, dann ist es jetzt für sie umso schlimmer, dass alles platzt. Aber du bist als FS derjenige, der schon WUSSTE, er will das nicht, aber nichts gesagt hat. Das ist extrem passiv und auch irgendwie feige. Erinnert mich an den Ex einer Freundin, der mit seiner Frau Kinderwunschbehandlung gemacht hat ein Jahr lang und bis sie dann schwanger war, nicht den Mund aufgemacht hat, dass er das alles plus die Ehe nicht will, weil er längst in meine Freundin verliebt war. Konnte ich nicht begreifen, aber scheinbar ist so ein Verhalten gar nicht so selten, wie man hier sieht.
 
  • #51
also warum soll dann die FRAU allein die Kosten getragen??
Weil sie die Ware einbaut und behält!
Vergesst Mann - Frau Konstellation, wenn das Freunde von euch machen würden - ihr macht was aus, zahlt und dann überlegt sich der Freund(in) anders"ach, eigentlich wollte ich ehe nicht so richtig".. eure Gesichter würde ich sehen..
Der Vergleich hinkt total!
Wie auch immer. Zahle deiner Ex die 3.000 Euro wenn du es dir leisten kannst, denn auch ich finde, dass du mindestens eine Teilschuld an eurer Misere hast und lerne daraus für die Zukunft.
Ich verstehe nicht wofür er zahlen soll, wenn die Ware in Ihr Eigentum eingebaut wird?
Zusammen heraus suchen, einer zahlt an.
Trennung, wer zahlt?
Der, der behält. Oder es wird storniert. Evtl. Stornokosten geteilt.
Bei Urlaub wäre es analog.
Genau, so geht das!!
Warum sollte er die Couch zahlen, die sie jetzt will?
Leuchtet mir auch nicht ein!
Und wie viel Männer latschen psychologosch einfach nur mit, um die Frau nicht zu verlieren, was sie natürlich nicht mitteilen!!
 
  • #52
Vielleicht solltet ihr euch mit Abstand einfach nochmal in Ruhe zusammensetzen. Überstürzt würde ich ihr jetzt nicht irgendeine Summe zahlen, erst recht nicht die Hälfte. 1.500€ klingen schon fair. Sie wird ja die Küche behalten.
 
  • #53
Und wie viel Männer latschen psychologosch einfach nur mit, um die Frau nicht zu verlieren, was sie natürlich nicht mitteilen!!
Trotzdem selbst schuld. Und in diesem Falle ist er ja mitgelatscht, OBWOHL er die Frau ja nicht geliebt hab. Also das "nicht verlieren wollen"-Argument gilt ja nur, wenn man den anderen so liebt, dass man alles mitmacht (das geht auch andersrum, das machen nicht nur Männer), aber hier war das ja gar nicht der Fall.
Für mich ist immer der selbst dran Schuld, der alles mitmacht, seine Meinung nicht äußert und nicht kommuniziert. Der andere will seine Sachen durchsetzen, aber niemand ist gezwungen, da mitzumachen.
Trotzdem würde ich hier sagen: Wenn sie die Couch trotzdem will, muss sie die natürlich selbst bezahlen, nicht er. Sonst könnte man ja wohl noch stornieren.
 
  • #54
Moralisch sehe ich Dich hier voll in der Verantwortung. Ihr hattet die Sachen gemeinsam ausgesucht, Deinen Verdienst einkalkuliert und jetzt müssen ihre Eltern einen Teil der Finanzierung tragen.
Sie hat Dich überrannt aber es war sicher nicht Dein Bestes Spiel.

Ganz nebenbei wie würdest Du Dich fühlen in einer Wohnung mit einer Küche die Du mit Deiner Ex soeben gekauft hast?

Wenn Du es Dir leisten kannst, mach es.

Wenn sie dich zu einem Mord hätte überreden wollen
@mokuyobi
Geht es Dir gut? 🙋‍♂️

Muss ich mir Sorgen um Dich machen?
🎭
Habe gerade nichts zu tun. Niemand zum Retten da. 🤔

Kann kurz zu Dir rüberfliegen 🚁
 
  • #55
Ich verstehe nicht wofür er zahlen soll, wenn die Ware in Ihr Eigentum eingebaut wird?

Weil er dafür gesorgt hat, dass sie sich eine Küche kauft, die sie sich sonst nicht gekauft hätte. Sie hätte sich eine Küche in der Größenordnung gekauft, die sie sich leisten kann, aber keine Küche für 12.000 Euro. Er hat also eine Teilschuld daran, dass sie eine Küche hat, die sie ohne Eltern nicht bezahlen kann.

Nehmen wir mal an, sie hätte keine reichen Eltern. Dann müsste sie einen Kredit aufnehmen, um die Küche bezahlen zu können. Ich würde mich bei meinem Ex "bedanken", wenn ich dank ihm nun einen Kredit am Hals hätte für eine Küche, die ich ohne sein Zutun nie gekauft hätte.
 
  • #56
Nehmen wir mal an, sie hätte keine reichen Eltern. Dann müsste sie einen Kredit aufnehmen, um die Küche bezahlen zu können. Ich würde mich bei meinem Ex "bedanken", wenn ich dank ihm nun einen Kredit am Hals hätte für eine Küche, die ich ohne sein Zutun nie gekauft hätte.
Wir brauchen nicht annehmen, sie hat reiche Eltern, dir ihr eine teure Wohnung als ihr Eigentum kaufen können, welche Eltern können das, also kann in die teure Wohnung auch passend die Küche eingebaut werden, die bleibt für die nächsten Jahre montiert in der teuren Wohnung, damit hat FS nichts mehr zu tun!
Wie es allgemein so läuft, werden Küche und auch Möbel etc. überwiegend über den Geschmack der Frau entschieden, also weniger über den Geschmack des Mannes, insofern hat sie ja die Küche und die Couch die ihr gefallen und sollte eigentlich happy sein, dass sie zu dem Zeitpunkt ihn dafür hatte! Wäre ich an seiner Stelle, würde ich ihr kompromisslos vorschlagen, wenn sie keine Ruhe gibt, dass alles storniert wird und die Stornokosten zu 50:50 aufgeteilt werden, auf was anderes würde ich mich nicht einlassen!! Punkt!
 
  • #57
Wenn die zwei eine Reise geplant hätten, sie Anzahlung macht und er meint er gibt das Geld nachher und er sich dann trennt, meinst du dann auch, Pech gehabt??
Wenn die Trennung mind ein halbes Jahr vor Reiseantritt stattfindet: Stornieren, evtl. entstandene Kosten werden von ihm getragen. Möchte sie die Reise trotzdem antreten, dann kann sie die auch bezahlen.
ER hat mitgemacht, warum, weshalb, spielt keine Rolle, erpresst hat ihn niemand, getrennt hat ER sich auch, also warum soll dann die FRAU allein die Kosten getragen??
Sie will doch die Sachen trotzdem haben? Die Couch lässt sich evtl. noch stornieren: will sie aber haben und bei der Küche sehe ich das ähnlich.
Klar zickt das Möbelhaus erstmal rum bei einer Stornierung, aber wenn man will schafft es man auch da bei über einem halben Jahr vor Liefertermin noch Änderungen vorzunehmen, die sich preislich bemerkbar machen und dann eher ins Budget passen.
Warum soll er für ihre Traumküche denn trotzdem die Hälfte zahlen, wenn er da nicht einzieht und nichts davon nutzt?
wenn das Freunde von euch machen würden - ihr macht was aus, zahlt und dann überlegt sich der Freund(in) anders"ach, eigentlich wollte ich ehe nicht so richtig".. eure Gesichter würde ich sehen..
Kam schon das eine oder andere Mal bei z.B. Konzert- oder Festivaltickets vor. Solange es noch vor der Veranstaltung war, hab ich dann geschaut ob die jemand anderes haben möchte oder ich die "extern" verkaufen kann...

Dann müsste sie einen Kredit aufnehmen, um die Küche bezahlen zu können. Ich würde mich bei meinem Ex "bedanken", wenn ich dank ihm nun einen Kredit am Hals hätte für eine Küche, die ich ohne sein Zutun nie gekauft hätte.
Naja, ich weiß nicht... Ich bin mir sicher, dass es da bei über einem halben Jahr vor Liefertermin noch andere Möglichkeiten gibt. Vielleicht fehlt ihr da mit Mitte 20 noch ein wenig der Biss sich dahinter zu klemmen oder es ist eine Typfrage ob man sich so damit zufrieden gibt... Keine Ahnung.

Ich meine, wäre der Einzugstermin jetzt nächsten Monat, dann wäre ich ganz bei euch, aber es gehen ja noch mind. 6 Monate ins Land bis die Sachen überhaupt da sind. Zeit genug um Möglichkeiten zu finden da auch wieder raus zu kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #58
Ganz so Materiell, wie es hier teilweise angenommen war sie aber nicht, ich muss schon sagen es war eher das Gegenteil da ihre ursprüngliche Familie eher weniger hatte und das Geld vom angeheirateten neuen Freund der Mutter kommt.

Ich sehe ja auch ganz klar eine Mitschuld bei mir da ich es mitgetragen habe.
Ein gewisses Restrisiko blieb aber auch bei ihr, da nach ihrer Aussage ja schon bei mir nach 6 Wochen die, ich nenn es jetzt mal erste Verliebtheit, spürbar abgenommen hat.

Dann würde ich doch keine Wohnung für mehrere 100 tausend kaufen ?!
Doch, wenn der Mann mir weiterhin Zuneigung zeigt und sich bereit erklärt, neue Möbel anzuschaffen, gehe ich davon aus, dass seine Gefühle wieder da sind. (Auch wenn sie vlt kürzlich weg oder weniger waren) Denn welcher Mann würde sich auf so etwas einlassen? Sie ist nicht deine Psychologin ( sie hatte bemerkt, dass die Verliebtheit abgenommen hat- was auch nichts heißen muss, man kann das Feuer wieder schnell entfachen) aber Du hast Dich auf "Ihr Plan" eingelassen. Selber Schuld würde ich sagen.
Wenn Sie dir zu schnell war, hättest es ihr sagen sollen und den Möbelkauf verhindern.
Sie darf schnell sein, Du darfst stopp sagen. Hast Du nicht gemacht. Für Deine Unsicherheit ist sie nicht verantwortlich.
Zusagen machen (Möbelkauf) und dann Rückzieher.. nicht gerade verantwortungsvoll, zumal Du es Dir von Anfang an glaube ich dieser Frau nicht sicher warst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #59
Sie darf schnell sein, Du darfst stopp sagen. Hast Du nicht gemacht. Für Deine Unsicherheit ist sie nicht verantwortlich.
Zusagen machen (Möbelkauf) und dann Rückzieher.. nicht gerade verantwortungsvoll, zumal Du es Dir von Anfang an glaube ich dieser Frau nicht sicher warst.
Meines Erachtens haben hier beide nicht auf ihre innere Stimme gehört. Daher sollten auch beide für den „Schaden“ aufkommen. Die Frau muss doch auch gemerkt haben, dass es nicht so super läuft wie sie es sich wünscht. Trotz mehrerer Beziehungspausen eine Wohnung plus teure Küche und Sofa zu kaufen, ist mehr als naiv. Ja, sie ist nochmal etwas jünger als der FS, aber auch bereits seit 7 J. Volljährig und steht im Berufsleben.
 
  • #60
Meines Erachtens haben hier beide nicht auf ihre innere Stimme gehört. Daher sollten auch beide für den „Schaden“ aufkommen. Die Frau muss doch auch gemerkt haben, dass es nicht so super läuft wie sie es sich wünscht. Trotz mehrerer Beziehungspausen eine Wohnung plus teure Küche und Sofa zu kaufen, ist mehr als naiv. Ja, sie ist nochmal etwas jünger als der FS, aber auch bereits seit 7 J. Volljährig und steht im Berufsleben.
Schon, aber welcher Mann investiert so viel Geld, wenn er sich der Sache nicht sicher ist?
Gefühlshaos hin oder her, ich treffe keine solchen Zusagen, wenn ich nicht weiß, ob ich in dieser Wohnung mit dieser Frau leben möchte. Gefühle nehmen ab und wieder zu.. Sie wollte mit ihm zusammen bleiben, sie wollte in diese Beziehung auch finanziell investieren (Wohnung, Möbel)
Sie war es sich sicher, hat sich auf ihn verlassen und er hat zu allem JA gesagt. Dass er was anderes fühlt und was anderes sagt ist hier ein Problem.

Ein Beispiel:
"Ja" zum Kind sagen und dann untertauchen? Weil man sich zb während der Beziehung öfters gestritten hat? Und dann zur Frau sagen, - "Du wusstest doch, dass unsere Beziehung von Anfang an nicht besonders gut lief und meine Gefühle für dich nicht mehr so stark waren" ( dann sage ich aber als Mann doch nicht JA, wenn ich es mir nicht sicher bin, ob das richtig ist.)

Allerdings wüsste ich jetzt selber auch nicht wie der FS es finanziell regeln sollte..Hälfte, Hälfte finde ich schon ziemlich viel für ihn, dafür dass er quasi nichts davon hat

Ich würde jetzt sagen ihr Pech.
Sie hat mit offenen Karten gespielt, hat bereits am Anfang der Beziehung ihre Wünsche und Ziele kommuniziert.

Na ja, dafür hat sie eine schöne Küche und kann sich nach einem Mann umschauen, der sie mag, so wie sie ist. Manche Männer haben es auch eilig:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top