• #61
Ich habe nun hier gelernt, dass Mann nie mit Frau Möbel kaufen gehen sollte.
Da ist der Kauf einer Couch genauso verpflichtend wie die Zeugung eines Kindes. Die Analogien hier sind erstaunlich.
Hoffentlich lesen das viele junge Männer.
So kommen junge Frauen zu einer Einrichtung, die sich selbst nicht leisten können.
Einfach schlechtes Gewissen machen.

Meiner Tochter hätte ich mit diesen Prämissen nicht die Wohnung finanziert, vorher ein ernstes Wort mit ihr geredet, ob ihrer Pläne.
Nachdem das Kind im Brunnen liegt, würde ich mit ihr schauen, wie sie es finanzieren kann. Aber kein Geld vom Ex für Sachen, die sie will.

Wenigstens Würde behalten. Einsicht bekommen, ggf. Lehrgeld zahlen.

Es ist einfach, die Verantwortung dem bösen Mann zu zu schieben.
Da ist von Augenhöhe, gleicher Verantwortung keine Rede mehr. Sehr bequem.

Er hat Glück, dass sie bei ihrem Familiendruck nicht die Verhütung "vergessen" hat. Oder es nicht klappte.

M, 55
 
  • #62
Er hat Glück, dass sie bei ihrem Familiendruck nicht die Verhütung "vergessen" hat
Soll auch Männer geben, die verhüten @Aries . Vielleicht -oh Wunder- gehört der FS dazu.


Ich habe nun hier gelernt, dass Mann nie mit Frau Möbel kaufen gehen sollte.
Ist doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass man für gemeinsame Bestellungen gerade steht. Solltest Du Deinen Töchtern auch beibringen. Gehört zu einer guten Erziehung dazu.@Aries.
Und wie viel Männer latschen psychologosch einfach nur mit, um die Frau nicht zu verlieren, was sie natürlich nicht mitteilen!!
Dann lernen sie vielleicht, dass nur mitlatschen und vor allen Dingen mitbestellen Konsequenzen hat.

Ich kann doch nicht einfach ne Küche und ein Sofa mitbestellen wohlwissend, dass ich sowieso keine große Motivation darauf habe und lasse den Anderen alleine auf den Kosten sitzen.
Bei der Wohnung hätte ich kein schlechtes Gewissen. Die hätten sie vermutlich auch ohne ihn gekauft.

Sein Lehrgeld scheint der FS gezahlt zu haben. Beim nächsten Mal einfach Nein sagen.
W,56
 
  • #63
Lustig. Natürlich vermisst du das Gefühl!! Sie hat GEGEBEN, du hast GENOMMEN! Sehr egoistisch und es war für sie gut, dass du dich getrennt hast. So kann sie einen Partner suchen, der ihr auch was gibt und nicht nur nimmt!
Abgessehen von ihrem flotten Bindungstempo (das flott sein darf, wenn man sich sicher ist!), hast du scheinbar eine gute Partie sausen lassen.

Werde dir darüber klar was DU in einer Beziehung brauchst!!
 
  • #64
Soll auch Männer geben, die verhüten @Aries . Vielleicht -oh Wunder- gehört der FS dazu

Könnte ja auch sein, dass Frau die Pille nimmt, und Mann nicht noch zusätzlich verhütet. Restrisiko unbenommen. Mann vertraut.
In sehr vielen Beziehungen so.

Es gibt Frauen, die wissentlich schlampen, weglassen, ohne Ansage. "Verhütungsunfall".
Bei Frauen mit solchem Druck nicht selten.
Der misstrauische Mann verhütet dann selbst, der gutgläubige fällt rein.
Der FS ist der Typ naiv.

Meine Töchter haben gelernt abzuwägen. Bewusst entscheiden, Konsequenzen tragen.
Die eine ist vor schon längerer Zeit mit ihrem Freund zusammen gezogen. Alle Belege wurden aufgehoben, es gab nichts Wesentliches, was gemeinsam angeschafft wurde. Wäre das Experiment schiefgegangen, hätte jeder mitgenommen, was sie bzw. ihr Freund bezahlt hattte
Sie hatten nur gekauft, was sie sich leisten konnten.
Inzwischen ist es aus meins und seins ein sehr stabiles Uns geworden. Zu dem Uns ein geplantes +1. Das war Planung, konsequent, mit Überlegung, Bedacht. Wachsen lassen. Opa freut sich über die kleine Familie.

Hier wurde ein Uns im Eiltempo erzwungen, das es nicht gab. Deswegen scheiterte es.

M, 55
 
  • #65
Ich kann doch nicht einfach ne Küche und ein Sofa mitbestellen wohlwissend, dass ich sowieso keine große Motivation darauf habe und lasse den Anderen alleine auf den Kosten sitzen.
Das trifft doch in diesem Fall gar nicht mehr zu, wenn die Frau die Küche und die Couch behalten möchte, dann soll sie das auch bezahlen!
Abgessehen von ihrem flotten Bindungstempo (das flott sein darf, wenn man sich sicher ist!), hast du scheinbar eine gute Partie sausen lassen.
Das mag aus deiner Perspektive so sein, FS hat richtig gehandelt, eine gute Partie ist für mich noch lange nicht, wenn meine Partnerin Vermögen von den Eltern bekommt!! Dazu habe ich ein anderes Verständnis!!
Es gibt Frauen, die wissentlich schlampen, weglassen, ohne Ansage. "Verhütungsunfall".
Bei Frauen mit solchem Druck nicht selten.
Der misstrauische Mann verhütet dann selbst, der gutgläubige fällt rein.
Der FS ist der Typ naiv.
Das sehe ich genauso!
Hier wurde ein Uns im Eiltempo erzwungen, das es nicht gab. Deswegen scheiterte es.
Genau so ist das!
 
  • #66
Er hat Glück, dass sie bei ihrem Familiendruck nicht die Verhütung "vergessen" hat. Oder es nicht klappte.
Soll auch Männer geben, die verhüten @Aries . Vielleicht -oh Wunder- gehört der FS dazu.
Könnte ja auch sein, dass Frau die Pille nimmt, und Mann nicht noch zusätzlich verhütet. Restrisiko unbenommen. Mann vertraut.
In sehr vielen Beziehungen so.

Es gibt Frauen, die wissentlich schlampen, weglassen, ohne Ansage. "Verhütungsunfall".
Bei Frauen mit solchem Druck nicht selten.
Der misstrauische Mann verhütet dann selbst, der gutgläubige fällt rein.
Der FS ist der Typ naiv.
Noch ein Grund, nicht die Pille als Verhütungsmittel zu wählen (neben den ganzen anderen Gründen, warum die schlecht und schädlich ist).
Ich frage mich immer, warum geradezu davon ausgegangen wird, dass Frauen die Pille nehmen, warum tatsächlich so viele die Pille nehmen und das als fast selbstverständlich gilt.

Die angesprochene Problematik oder das "Risiko" der vergessenen Verhütung gäbe es gar nicht, wenn die Frau z.B. mit einer Spirale verhüten würde. Finde ich auch viel unkomplizierter -- Frau lässt sich das Ding einmal einsetzen und muss sich fünf Jahre um nichts mehr kümmern, muss nicht täglich an irgendwelche Pillen denken, die sie versehentlich oder absichtlich vergessen könnte, außerdem gibt es Spiralen ohne Hormone, dann gibt es auch nicht diese schlimmen hormonellen Veränderungen, die durch die Pille kommen.

Mein Ex hat mich (was nicht nötig war, da ich selbst der Meinung war) GEBETEN, nicht die Pille zu nehmen und das meinem Körper nicht anzutun, lieber hätte er jedes Mal ein Kondom benutzt, und ich würde als Partner meiner Freundin auch von der Pille abraten und sie dazu anregen, sich mit alternativen Verhütungsmethoden zu beschäftigen, die besser und gesünder sind.
w26
 
  • #67
Ist doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass man für gemeinsame Bestellungen gerade steht.
Das kommt auf die Phase der Beziehung an. Wenn die Beziehung noch jung ist, dann kaufe ich nicht Dinge gemeinsam, die ich mir alleine nicht leisten kann, sondern habe eine mögliche Trennung im Hinterkopf. Die Eintragung der Wohnung sollte für den FS ja auch erst "NACH" der Hochzeit (lol) erfolgen.
Da wurde jede Menge Luftschlösser gebaut.

Wenn die Sache nun mal schief gegangen ist, dann sollte auch bei gemeinsamen Bestellungen ein Cut erfolgen. Schließlich besteht der FS nun auch nicht darauf, dass er das Sofa, oder die Küche mitnimmt. Bzw. wenn er das Sofa mitnimmt, verlangt er auch nicht die Hälfte des Kaufpreises. Das wäre ja nun unsinnig.
Schließlich wird sie nicht mehr auf dem schönen Stück herumsitzen. Genauso wird er nicht in der bestellten Küche stehen.
Jammern und Vorwerfen kann man viel bei einer Trennung. Realistisch sollte man aber dennoch versuchen zu bleiben.

Wie gesagt, ich finde es auch sehr übertrieben in dem Alter, wenn dann die Traum-Couch und die Traum-Küche her müssen.
 
  • #68
Lieber FS,
Du hast Dich selbst in diese Situation hinein manövriert bzw. hinein manövrieren lassen und willst jetzt von völlig fremden Menschen Ratschläge was Du machen sollst?
Das kann Dir niemand sagen. Alle Antworten hier sind jeweils nur die Meinung eines anderen Menschen der das Ganze aus seiner Sicht basierend auf seiner Lebenserfahrung beruhend beurteilt.
Es ist aber Dein Leben! Du mußt Dir klar werden über Deine Gefühle, was Du möchtest und nicht möchtest.

Insgesamt lese ich aus Deinem Kommentar bzw. Deiner Frage heraus, daß Du ein sehr unreifer Mensch bist der keine Ahnung hat was er will und völlig unreif für eine Beziehung ist.
 
  • #69
Eine Beziehung ist beweglich und man weiß nicht, wann der große Knall der Trennung kommt, oder sich zusammen rauft, Krisen bewältigt, oder der Aha-Effekt eintritt, Gefühle wechseln sich ab, mal Missverständnisse, mal Streit, meist nicht das Ende. Deshalb sehe ich es nicht tragisch mit dem Einkauf, passiert, man ist zuvor ein Paar und handelt gemeinsam, gerade wenn man eine gemeinsamen Zusammenzug plant. Das man im Nachgang mit offenen Rechnungen und Forderungen konfrontiert wird, im Großen, wie im Kleinen kenne ich auch, auch das Geschenke, nach der Trennung einem in Rechnung gestellt werden.
Hier ist es so, dass die Ex die Küche und Couch sich nicht von ihrem Gehalt leisten kann, eine Anzahlung wurde gemacht (i.d.R. 25-30 % des Kaufpreises), nun kam es zur Trennung und sie will die Möbel dennoch haben, anstatt zu stornieren und auf die Anzahlung zu verzichten, damit sie sich Möbel in ihrer Preisklasse aussuchen und selbst für ihre Wohnung bezahlen möchte. Die Anzahlung, welche Pfutsch wäre sind die ca. 3.500-4.000 €, die der FS seiner Ex bereit wäre zu zahlen; damit wäre diese unsägliche Kaufabwicklung theoretisch vom Tisch. Doch seine Ex will die teuren Möbel unbedingt und ihr Ex soll da er mehr verdient, auch vielmehr dafür zahlen und wird davon nichts haben; insbesondere von der Einbauküche, welche in ihre künftige Eigentumswohnung eingebaut wird und damit in ihr Eigentum übergeht, ebenso weil sie den Kaufvertrag allein unterschrieben hat, egal ob sie dafür das Geld beim FS auftreibt.
Also wenn ich mich finanziell übernommen hätte, was ich allein nicht stemmen kann, weil ich auf finanzielle Unterstützung meines Partners vertraut hätte, dann bearbeite ich doch nicht den Ex und gehe auf die moralische Argumentation; da sehe ich zu, dass ich alles schnellstmöglich retour mache und den finanziellen Schaden so gering wie möglich halte; weil der FS rechtlich zu nichts verpflichtet ist; außer zum Kauf der Couch. Wer den Kaufvertrag unterschreibt ist dafür zuständig zum Kauf, und sollte sich, ob nun gemeinsam oder auch später getrennt, überlegen, wie er sich das leisten und finanzieren kann. Von Versprechen ist noch keiner satt geworden.
 
  • #70
Mein Kopf sagt, es war die richtige.
Mein Herz sagte, es war nicht die richtige.
Diese beiden Sätze von Dir sagen doch in Deinem Falle schon ALLES! : - ))))

Du musst nun Lehr-Geld bezahlen: Zum einen die 1.500 €, die Du zahlen möchtest, und zum anderen alles emotional Investiertes.

Lerne für eine nächste Beziehung daraus: Idealerweise sind Kopf UND Herz sich einig und beide sagen Dir: "Das ist die Richtige!". Aber wenn Du schon partout nicht beides finden und bekommen (können) wirst: Werte das Herz höher!

Lass Dich nicht von Geld, Reichtum und geldigen Eltern blenden! Das hast Du doch gar nicht nötig!
 
Top