G

Gast

Gast
  • #1

Habe ich überhaupt noch eine Chance?

Hallo zusammen,

ich bin 32, habe einen Sohn (5), einen tollen Job, sehe gut aus. Nur das mit der Partnersuche erweist sich als schwierig.
Es scheitert immer daran das die Männer mit denen ich eine Beziehung hatte die Existenz meines Sohnes irgendwann stört. Klar, man ist nicht so flexibel bei der Freizeitgestaltung wie ein kinderloser Mensch. Ich habe aber das Gefühl bei der Partnerwahl aussortiert zu werden und langsam verliere ich die Hoffnung.
 
  • #2
Die Diskussion welche Chancen AEs bei der Partnersuche haben taucht alle paar Tage mal wieder auf und eine Menge Leute erzählen dann, dass sie Frauen mit Kinder sofort aussortieren. Die logische Folge daraus ist, dass du es schwerer hast.
Ja es gibt Männer die Frauen deswegen aussortieren. Aber ganz ehrlich. Auf die wäre meiner Meinung nach in der Partnerschaft auch nicht sonderlich viel zu geben. Ich kenne dich als Person nicht. Es mag tausend Gründe geben warum wir nicht zusammen passen würden. Aber sei versichert: Die tatsache dass du ein Sohn hast. wäre bei mir keiner der Gründe.
Im Gegenteil. Aus dem was du oben beschreibst ist zu entnehmen, dass du eine der größten Herausforderungen in unserer Gesellschaft meisterst: Du hast ein Kind und einen tollen Job. Allein das kennzeichnet dich als unglaublich starke Frau. Gib nicht auf!

hey ich bin, wie es ein gute Freundin mal formulierte, ein "schriftstellernder, kinderlieber, religiöser, Musik-liebender Informatiker mit abgeschlossenem Philosophiestudium". Ich ergänze noch: Der viel Sport macht, deutliche Hemmungen hat Frauen anzusprechen und schon geschieden ist. Klingt gar nicht so schlimm denkst du? Allein die Kombination religiös (rk) und geschieden lassen meine Chancen mathematisch betrachtet gegen null gehen. Vom Rest mal zu schweigen. Aber was wäre das Leben ohne Herausforderungen.
In diesem Sinne: Alles gute und viel Glück.
m/33
 
  • #3
Am, was verstehst Du unter Beziehung? Dein Sohn ist jetzt 5 und Du schreibst von mehreren Männern! Du muss in Deinem Alter mit sehr vielen Frauen mithalten, die noch keine Kinder haben, wenn Du an Männern unter 40 Intereres hast, die selber noch keine Kinder haben, dann sind Deine Chancen sehr gering, wenn Dir das Aussehen und der Status des Mannes wichtig sind.

Für die meisten der begehrten Männer bist Du sicher nur ein kleines Abenteuer. Du musst Deine Suche den Umständen anpassen in denen Du steckst und das heißt geringere Ansprüche bei der Partnerwahl. Entweder deutlich älter oder halt nicht so attraktiv oder nicht so gut im Job oder haben selber schon Kinder.

Es gibt Börsen, da können AE gezielt nach Partnern suchen, die damit kein Problem haben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS

mit 33 habe ich keinen Sohn, bin frisch promoviert und finde auch keinen Mann. Komisch, nicht ?
Rede dir bitte nicht ein dass dein Kind dran Schuld ist.
Ein erwachsener Mann nimmt dich gern auch mit Kind.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Definitiv ist es nicht Dein Sohn, sprich Kind. Entweder hast Du das fasche Beuteschema oder eine verzehrte Selbstwahrnehmung.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo zusammen,

ich bin 32, habe einen Sohn (5), einen tollen Job, sehe gut aus. Nur das mit der Partnersuche erweist sich als schwierig.
Es scheitert immer daran das die Männer mit denen ich eine Beziehung hatte die Existenz meines Sohnes irgendwann stört. Klar, man ist nicht so flexibel bei der Freizeitgestaltung wie ein kinderloser Mensch. Ich habe aber das Gefühl bei der Partnerwahl aussortiert zu werden und langsam verliere ich die Hoffnung.

Ich verstehe nicht wie ihr Frauen immer so leichtfertig Kinder kriegen könnt ohne die Konsequenzen zu bedenken. Ich wette du hast dich auch noch von deinem Freund/Mann getrennt oder?

Als AE solltest du dich komplett auf AE-Männer konzentrieren, für ernste Beziehungen (Vorsicht: nicht fürs Bett!) werden dich die guten Männer ohne Altlasten eher nicht wollen.
Deine Chance sind erwähnte AE-Männer, Männer mit sehr niedrigem Stand(Arbeitslose/Hilfsarbeiter) und weitaus ältere Männer (+15Jahre und mehr). Dem Rest wirst du eher als Betthupferl dienen, denn niemand der anderweitig Chancen hat zieht fremde Kinder mit auf und schränkt sich für die Kinder eines fremden Mannes ein.

m27
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

es gibt im Forum sehr viele Threads zum Thema alleinerziehende Mütter und ihre Chancen auf dem Partnermarkt. Wie so viele vor dir hast du meiner Meinung nach leider die falsche Frage gestellt und wirst deshalb - so zumindest meine Erfahrung mit ähnlichen Threads - viele deprimierende wenngleich auch aufrichtige Antworten erhalten. Denn für nicht wenige Männer stellt ein vorhandenes Kind, die Beziehung zu einer Mutter (vs. Frau) und die Präsenz des leiblichen Vaters eine echte Herausforderung dar und geht teilweise auch mit einer persönlichen Einschränkung oder gar Unterordnung einher. Insbesondere gleichaltrige Männer werden vermutlich eher die kinderlose Alternative bevorzugen um mit ihr eine eigene Familie zu gründen.

Meiner Meinung nach solltest du nicht nach deinen Chancen fragen, denn vor dem Hintergrund der kinderlosen Alternative (die ja auch im Hinterkopf herumschwirrt) wirst du wohl häufig den Kürzeren ziehen und manche Antworten könnten dementsprechend niederschmetternd ausfallen. Du solltest lieber danach fragen, wie du dich als alleinerziehende Mutter attraktiv für die Männerwelt halten kannst und welche Möglichkeiten es gibt, passende Männer kennenzulernen?

Aber um dir doch noch eine hoffentlich befriedigende Antwort auf deine Frage zu geben:
Nein, es ist nicht hoffnungslos.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo zusammen,

ich bin 32, habe einen Sohn (5), einen tollen Job, sehe gut aus. Nur das mit der Partnersuche erweist sich als schwierig.
Es scheitert immer daran das die Männer mit denen ich eine Beziehung hatte die Existenz meines Sohnes irgendwann stört. Klar, man ist nicht so flexibel bei der Freizeitgestaltung wie ein kinderloser Mensch. Ich habe aber das Gefühl bei der Partnerwahl aussortiert zu werden und langsam verliere ich die Hoffnung.

Ich muss zugeben, dass ich unter keinen Umständen eine Frau mit Kind als Partnerin akzeptieren könnte, sorry...

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es Männer gibt, denen das nichts ausmacht. Jedem das seine eben. Vielleicht solltest du auch deinen Anspruch runterschrauben so als Ausgleich sozusagen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FSin,

viele alleinerziehende Frauen teilen Dein Schicksal, keinen passenden Partner zu finden.

Bitte schiebe die Schuld nicht auf die Männer, die dich aussortieren. Eine alleinerziehende Frau hat für Männer soviel Anziehungskraft wie ein Hartz-IV-Bezieher für Frauen. Ein fremdes Kind ist für die meisten Männer eine Extrembelastung. Aber wenn die Kinder aus dem Hause sind, in deinem Fall in etwa 10-15 Jahren, sieht es wieder viel besser aus.

M Ende 30
 
  • #10
Hi FS

Tja,
Es scheitert immer daran das die Männer mit denen ich eine Beziehung hatte die Existenz meines Sohnes irgendwann stört
da ich etliche Männer kenne die Frauen mit Kindern von anderen Männern sogar geehelicht haben würd ich eher auf Dein Beuteschema tippen wieso es nicht klappt.

Das musst Du vielleicht mal überdenken.

Wenn ichs so richtig überdenke, also ich kenne nur sehr wenige Damen die mit Kindern nach einer Trennung nicht früher oder später eine neue Langjährige Beziehung haben. Bei den Ausnahmen dazu weiss ich wieso nicht. Und das hat nur sekundär mit den kurzen zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@3

Klar, den Prinzen findet Frau sehr schwer oder gar nicht. Der warmherzige bzw. alltagstaugliche durchschnittsaussehende Mann, mit dem die Dame trotz in aller Öffentlichkeit sehen lassen kann, wird sehr oft übersehen oder gar unverständlicherweise abserviert.

Der "Ken Klarke" Typ, mit Superbody, mit Supergehalt, Alphatier, der in Gesellschaft sehr redegewandt ist, wird es zu 99% nicht zu kriegen sein. Viel mehr hängt davon ab, was kann Frau dem "normalen" Mann selbst bieten? Selbst Partner sein und nicht nur nehmen, dann wird`s auch funktionieren.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Solche herzlosen, kalten Spinner, die sich als "die guten Männer ohne Altlasten" bezeichnen, kannst du doch eh vergessen. Was willst du mit denen? Eine 32jährige Frau mit Kind hat i.d.R. keine schlechteren Chancen als ein spätes Mädchen, dem mit Ende 30 einfällt, dass es noch eine Familie gründen will.

Was ist das eigentlich immer für eine kranke Bezeichnung "Altlasten"? Ein Kind ist keine Altlast, sondern das größte, meist lebenslange Glück für eine Frau. Sei froh, dass du deinen Sohn hast und verschwende nicht einen Gedanken an irgendwelche Typen, die dich deshalb nicht haben wollen, die sind es eh nicht wert. Du solltest einen Mann sogar ausschließlich danach aussuchen, wie gut er zu deinem Kind ist. Wieso bedauerst du, wenn ein Mann sich an deinem Kind "stört"? Wie kann man so einen als Mutter noch gern haben bzw. lieben? Für mich völlig unverständlich.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo FS,
Chancen hast du schon, aber du bist halt 2.wahl als AE.
Am besten ein AE Mann, dann könnte es klappen.
Die Chance auf den "prinzen" sind halt als AE fast null, du solltest deine Ansprüche auf ein vernünftiges Mass herunterschrauben...

M,37, promo
 
G

Gast

Gast
  • #14
Natürlich stört das Kind. Unter Männern wird klar definiert: "Eine [Mod] mit Kind will ich nicht". Nicht nur wegen den körperlichen Nachteilen.

Ich will ebenfalls kein Partner mit Kind. Ich will kein fremdes [Mod] aufziehen. Ich will nicht der böse Stiefpartner und damit Buhmann sein. Spätestens wenn das Kind ein pubertierender Sonderling ist, der mich nicht akzeptiert, will ich mich nicht anmaulen lassen. Ich will keine Dreierbeziehung mit der Ex. Ich will nicht wegen dem Kind unflexibel sein und mich anpassen müssen. Ich will keine Hausaufgaben machen oder wegen dem Kind Urlaube anpassen müssen. Ich will nicht drittes Rad sein von einer Glucke, die ihr Kind umtüddelt. Ich will nichtmal eigene Kinder. Also werde ich erst recht noch weniger fremde, und meist noch unerzogene oder verwöhnte Kinder aufziehen. Außerdem habe ich eine Luxuswohnung. Ich lass mir doch nicht die Wände beschmieren von einem kleinen [Mod], der und dessen Mutter meint, der Nabel der Welt zu sein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #15
Deine Orientierung sollte sein:

- ein Mann, der selbst Kinder möchte

- ein Mann, der gerne Kinder hätte, aber nie eigene bekommen hat

- ein Mann, der gerne Kinder hätte, aber keine bekommen kann

- ein Mann, der schon mal Kind und Frau hatte und beide verloren hat/gestorben sind

- ein Mann, der ebenfalls schon ein kleines Kind hat, um eine Patchwork-Familie zu bilden


Nehme Abstand von Diskobekanntschaften, denn die wollen aktiv unterwegs sein, lieben das unabhängige Nachtleben und wollen/können/werden nicht jedes Wochenende daheim sitzen mit dir und das Kind hüten), genauso wie oberflächlichen Schönlingen und attraktiven Affären.

Dass es für dich "klar" ist, dass man nicht so flexibel sein kann, kannst du schlichtweg nicht erwähnen. Welcher Mann will seine Unabhängigkeit wegen dem Kind eines fremden Mannes aufgeben? Das passt nicht zusammen. Auch du solltest daran arbeiten, trotzdem flexibel zu sein. Dein Sohn ist 5, solangsam solltest du gucken, deine eigene Unabhängigkeit wieder zu finden. Wenn du einen guten Job hast, dann besorg dir eine Nanny. Du bist 32, du kannst schließlich nicht immer nur daheim hocken wegen dem Kind. Dein Partner will mit dir auch mal was unternehmen. Wenn du das nicht willst oder kannst, bist du tatsächlich "Ausschussware".
 
G

Gast

Gast
  • #16
Natürlich gibt es Männer, die sagen freiwillig, sie würden eine Frau mit Kind nehmen. Aber diese Männer werden selbst in Männerkreisen arg belächelt und als arme Wurst bemitleidet.
 
  • #17
FS ich muß Kalle recht geben, überprüfe Dein Beuteschema. Oder die Männer nehmen das Kind als Vorwand um nicht die richtigen Gründe für das Scheitern bekannt zu geben. Ich als AE konnte nicht feststellen, dass meine Kinder jemals gestört haben, wenn es nicht geklappt hat, lag es an anderen Dingen. w52
 
G

Gast

Gast
  • #18
Der Rat, deine Ansprüche herunterzuschrauben, ist ganz einfach eine Frechheit.

Ja, es gibt Männer, die eine AE-Mutter als Partnerin ausschließen; glaub mir, das sind nicht die Besten. Ich kenne viele Mütter, die ganz wunderbare Partner gefunden haben - so gut wie immer Männer, die noch keine Kinder hatten, insofern ist auch der Rat, dich bei AE-Männern umzusehen, Blödsinn. Fast alle diese Männer, die sich mit einer AE-Mutter zusammengetan haben, sind mit ihr zum ersten Mal glücklicher Vater geworden, das Stiefkind lieben sie wie ihr eigenes.

FS, du bist in einem Alter, in dem es nicht leicht ist, einen Partner zu finden. In diesem Forum wird unermüdlich das Datingloch für Frauen Ü40 beschworen. In diesem Alter habe ich davon wirklich überhaupt nichts gemerkt, ganz im Gegenteil. Die Jahre zwischen 30 und 40 sind viel komplizierter, weil in diesem Alter fast alle passenden Männer verheiratet oder in festen Partnerschaften sind und oft auch junge Familien haben. 10 Jahre später sieht das - eigentlich leider - schon wieder ganz anders aus: viele sind getrennt oder geschieden, es gibt auch schon die ersten Witwer.

Das hilft dir im Moment nicht weiter, ich weiss. Ich will dir damit auch nicht sagen, dass du 10 Jahre warten sollst. Aber schieb es nicht auf deinen AE-Status. Auf die Männer, die sich an deinem Kind stören, kannst du getrost verzichten.

Ich kann dir versichern: in meinem ganzen großen Familien-, Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis gibt es nur 2 AE-Mütter, die schon länger ohne Partner sind, und bei beiden liegt es sicher nicht am Kind, sondern an ganz anderen Dingen.

wÜ50 und zum 2. Mal verheiratet
 
G

Gast

Gast
  • #19
Solche Beiträge wie die von #13 und #15 zeigen es doch sehr deutlich:

An einem Menschen, für den ein Kind ein Hindernis wäre, hast du nichts, aber auch gar nichts verloren.
Das Gute an deiner Situation: sie wirkt als Filter, um die Spreu vom Weizen zu trennen, um die Männer auszufiltern, mit denen eine Partnerschaft nicht lohnt. Ich habe kein Kind, aber trotzdem würden mich solche Einstellungen und Bemerkungen wie die oben erwähnten augenblicklich das Weite suchen lassen.

Es sind die liebesfähigen und liebevollen, die einfühlsamen und fürsorglichen, die warmherzigen Menschen, die ein Kind liebgewinnen können, das nicht das leibliche ist, und die eine Frau samt Kind(ern) in ihr Herz schließen. Jedenfalls ist das so, wenn ich mich in meinem Umfeld so umschaue. Und in diesem Forum.

Das ist doch eine gute Nachricht für dich, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Also, ich bin sehr froh (auch 32),dass ich verheiratet bin und mein Mann seine 2 Kinder sehr liebt bzw, unser Konzept sehr stabil ist. Ich bewundere jede AE Mutter/Vater.

Du arbeitest und hast einen Sohn- da kannst Du sehr stolz auf Dich sein. Alle die hier moralisch sind und dir die Trennung vom Vater vorwerfen, sollten erst mal selbst in eine ähnliche Situation kommen. Eine Trennung kann leider jeder Familie treffen- es gibt keine Garantie!

Nun zu deinen Chancen: ein sehr attraktiver und sehr erfolgreicher, gutverdienender Freund meines Mannes wollte nie Kinder und heiraten. Dann hat er eine Frau (sie war in deinem Alter und hatte einen Sohn) kennengelernt, sie nach 9 Wochen geheiratet und mittlerweile mit ihr eine 5 Jährige Tochter :)))) Sie sind sehr glücklich und sie ist eine tolle Frau!

Er hätte mit seinem Aussehen und Vermögen jede haben können ABER sie ist nicht jede ;-)

Konzentriere Dich auf deinen Sohn, genieße die Zeit mit ihm, bleibe weiterhin hübsch(Männer sind nun mal visuell veranlagt) und Du wirst sehen- er kommt! Ich habe viele Freundinnen Anfang 30 ohne Kind- alle Langzeit Single.

#13: ich glaube Du musst irgendein psychologisches Trauma verarbeiten oder warst du selbst als Kind unwillkommen? Jedenfalls hast du für einen neutralen, sachlichen Beitrag viel zu emotional reagiert ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #21
G

Gast

Gast
  • #22
Es scheitert immer daran das die Männer mit denen ich eine Beziehung hatte die Existenz meines Sohnes irgendwann stört. Klar, man ist nicht so flexibel bei der Freizeitgestaltung wie ein kinderloser Mensch. Ich habe aber das Gefühl bei der Partnerwahl aussortiert zu werden und langsam verliere ich die Hoffnung.

Ein Mann, der etwas gegen Kinder hat, würde sicherlich erst gar nichts mit dir anfangen. Also würde ich überlegen, warum dein Sohn sie stört. Verhält er sich den Männern gegenüber unfreundlich? Wie verhältst du dich? Bildest du mit deinem Sohn eine Einheit und der Mann steht immer außen vor? Gibst du dem Mann das Gefühl, das er nur die "zweite Geige" ist? Das würde ich mir auch nicht lang mit anschauen. Hast du überhaupt Zeit für einen Mann, oder dreht sich alles nur um deinen Sohn? Solche Fälle kenne ich in meinem Bekanntenkreis auch und dann wundern sich die Frauen, wenn sie allein bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Es sind die liebesfähigen und liebevollen, die einfühlsamen und fürsorglichen, die warmherzigen Menschen, die ein Kind liebgewinnen können, das nicht das leibliche ist, und die eine Frau samt Kind(ern) in ihr Herz schließen.
Ich bin liebesfähig, liebevoll, einfühlsam und fürsorglich, und dennoch kann ich nicht fremde Kinder akzeptieren. Erwachsen sein, heißt nicht nur Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen, sondern auch nicht dumm zu sein. Und ich wäre ja ziemlich dumm, die Verantwortung fremder Menschen zu übernehmen.

Anderswo im Tierreich wird fremde Nachkommenschaft ratz fatz totgebissen, von daher geht es den menschlichen Weibchen noch ziemlich luxuriös. Es gibt Hilfe vom Amt, und frau kann darauf hoffen, daß jemand sich in hormoneller Umnachtung auf sie einlässt. Das sind dann oft (Ex-)ABs, die früher an ihrer Nettigkeit gescheitert sind, und dann gute Miene zum bösen Spiel machen, sich nichts anmerken lassen und die Suppe dann auslöffeln.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Da ich weit ältere AE-Frauen kenne (tw. sogar mit mehreren schulpflichtigen Kindern), die auch einen Partner gefunden haben, kann es nicht daran liegen.
Vielleicht interessieren dich die falschen Männer? Der braungebrannte Surfer den man auf jeder Party findet, wird beispielsweise kein Verständnis für deine Sorgen als Mutter haben....
 
G

Gast

Gast
  • #25
Konzentriere Dich auf AE-Männer oder Männer, die allein sind und auch bereits eigene Kinder haben. Bei denen hast Du gute Karten, bei den anderen halt nicht. Wo ist das Problem? Das Kind des Mannes?
 
  • #26
Konzentriere Dich auf AE-Männer oder Männer, die allein sind und auch bereits eigene Kinder haben. Bei denen hast Du gute Karten, bei den anderen halt nicht. Wo ist das Problem? Das Kind des Mannes?

Das ist doch echt unfug. Genauso könnte man sagen, dass Männer die alleine sind und Kinder bei der Ex haben schon einmal aus der Verantwortung geflohen sind. und als Partner überhaupt nicht taugen. Und AE-Männer mit zusätzlichen Kinder sicherlich überfordert sind.
Du wirst in jeder Kombination Gründe finden, warum das nicht gehen soll. Wenn zwei Menschen wollen werden sie ein Weg finden und wenn ich eine Partnerin liebe, dann tue ich das unabhängig davon ob sie ein Kind hat oder nicht. Es gibt Menschen die empfinden Kidner als Bereicherung, und andere ... naja die taugen dann halt nicht für eine Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Es gibt Menschen die empfinden Kidner als Bereicherung, und andere ... naja die taugen dann halt nicht für eine Beziehung.

Fangen wir Männer jetzt auch schon so an? Wird nun jeder Anspruch, jede Vorliebe oder jeder geplante Lebensentwurf von Männern herabgesetzt, wenn er nicht der im Forum vorherrschenden Meinung entspricht? Kein Mensch beklagt sich, wenn ein Mann bspw. wegen hoher Unterhaltszahlungen und einer damit einhergehenden Senkung des Lebensstandards abgelehnt wird. Wie oft liest man hier, dass Männer eines gewissen Alters allesamt psychische und finanzielle Probleme haben und deshalb konsequent ausgefiltert werden? Das steht Frauen auch vollkommen zu. Gleichfalls sollte man aber doch erwarten können, dass Männer eben auch ihre Ansprüche haben ohne gleich als "untauglich" abgestempelt zu werden.

Ich bin im Alter der FS und habe überhaupt kein Problem mit Kindern. Aber es macht doch ohne jeden Zweifel einen erheblichen Unterschied, ob ich mich für eine Frau oder eine (Klein-)Familie entscheide. Und dies sicher nicht nur in finanzieller Hinsicht - das wäre vermutlich noch das geringste Problem. Aber wenn ein Kind in mein Leben tritt schlüpfe ich doch automatisch in eine väterliche Vorbildrolle. Im Gegensatz zu eigenen Kindern werde ich in diese Rolle nicht hineinwachsen, sondern von heute auf morgen hineingedrängt. Das geht natürlich auch mit einer gewissen Verantwortung einher, derer ich noch nicht gewachsen bin und die ich gerne in meiner eigenen Familie übernehmen würde.

Hinzu kommt bspw. die Freizeitgestaltung. Da stünde doch die Frage im Raum, ob sich jede Aktivität nur um das Kind dreht, oder ob man auch mal Zeit für "Erwachsenenprogramm" (ohne Kind) mit Freunden findet? Außerdem müsste man abklären, inwiefern die FS offen für weitere Kinder ist? Hinzu kommt der leibliche Vater des Jungen, der vermutlich alle 2 Wochen auf der Matte steht - Hand aufs Herz, wer möchte gerne regelmäßig mit dem/der Ex des Partners konfrontiert werden? Diese Liste ließe sich (sicher auch um positive Aspekte) erweitern.

Dem gegenüber steht halt die kinderlose Frau, die all diese Schwierigkeiten nicht mit sich bringt. Warum sollte man der FS denn nicht zu einem Mann mit eigenen Kindern raten? Diese kennen den Alltag mit Kind und werden sich vermutlich wesentlich besser darauf einstellen können.

Ich lasse mir nur ungern meine Beziehungsfähigkeit absprechen - dazu noch unter Verzicht jedweder Begründung - nur weil ich mein Leben so gestalten möchte, wie es mir gefällt.
 
  • #28
Ich lasse mir nur ungern meine Beziehungsfähigkeit absprechen - dazu noch unter Verzicht jedweder Begründung - nur weil ich mein Leben so gestalten möchte, wie es mir gefällt.

Ich gebe Dir da recht! Und ich finde es genauso unmöglich, wie hier von ein paar so dargestellt wird, als ob das Leben und auch der Körper einer Frau ein zu ein mit einer Frau gleichsetzen lässt, die noch keine Kinder hat.

Gut die Formulierung; die Ansprüche senken, ist vielleicht nicht gut gewählt, dann muss die FS hat ihre Partnersuche umdenken. Sie sollte nicht nach die Art von Männer suche, als ob sie kein Kind hätte.

Gast 19, eine nette Geschichte ;-) Pretty Woman war auch eine tolle Geschichte aber wie oft kommt so was vor. Die FS sollte realistisch sein (ich hoffe, die Formulierung ist für die Leute genehm, die sich über die andere aufregen).
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ja mei, dann konzentriere dich doch bitte ebenfalls auf Single-Männer mit Kind(ern).

Gleich und gleich gesellt sich gern.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Hm. Ich habe noch kein Kind und ich glaube nicht, dass deine Chancen schlechter sind. Weil ich ja auch mitbekomme, wie die Männer so denken. Und die, die eine Frau mit Kind ablehnen, nerven mich ehrlichgesagt. Auch wenn ich keines habe. Aber ich würde ja auch keinen Mann mit Kind ablehnen, sondern fände den sogar interessant. Daher würde ein Mann, dem das zu stressig ist, oder der bei dem Thema von Evolution zu labern beginnt, oder was es sonst noch für Gründe gibt, auf keinen Fall zu mir passen. Mich nervt es total, wenn Männer sich über ein Kind echauffieren.

Und nein, Männer, ich verbiete euch nicht, das zu tun, ihr könnt ablehnen, wen ihr wollt. Aber ich muss euch deshalb noch lange nicht verstehen oder nett finden.

Was mich genauso nervt, ist, wenn es als sooo große Leistung hingestellt wird, nebenbei ein Kind aufzuziehen. Ja, das sage ich als Kinderlose. Ich habe Freundinnen mit Kindern, die ganz offen zugeben, dass man dadurch strukturierter wird. Mir hat es immer gut getan, gebraucht zu werden, und ich habe auch vielen Menschen geholfen und dabei auch etwas "geleistet". In solchen Zeiten ging es mir immer besser als wenn mich niemand brauchte.

Deshalb, weder diese wahnsinnige Erhfurcht vor einer Alleinerziehenden, noch die negativen Vorurteile finde ich besonders intelligent... Ein Kind ist halt da oder nicht, und ein normaler Mann (nach meinen Maßstäben) verliebt sich in die Fraue und arrangiert sich positiv mit den Umständen.
 
Top