• #1

Habe ich zu hohe Ansprüche an die Beziehung?

Hallo ihr Lieben :)

ich habe schon eine Weile hier still mitgelesen. Aktuell frage ich mich, ob ich in meiner Beziehung einfach zu hohe Ansprüche stelle, bzw. ob es zwischen ihm und mir einfach nicht so richtig passt.

Kurz zu mir/ uns:

Ich bin 37, w, ein Kind im Teenageralter. Mit meinem Freund (35) bin ich seit Ende Juni/ Anfang August 2015 zusammen. Wir wohnen getrennt, ca. 15 Gehminuten voneinander entfernt. Im Moment stecke ich mitten im Umzug.

Nun zum "Problem":

Unser Zeitmanagement ist nicht ganz einfach. Er hat andere Arbeitszeiten wie ich, unter der Woche sehen wir uns aufgrund dessen (wenn ich von der Arbeit kommen, ist für ihn schon fast Schlafenszeit) und auch weil ich nach der Arbeit noch mit dem Kind eingespannt bin, so gut wie nie. Ab Freitag ist er dann bei uns, meistens bis Sonntag vormittag/ mittag.

Bis Ende 2016 hat das ganz gut funktioniert, er hat einige Hobbies, Freunde und macht auch viel für sich. Das ist für mich kein Problem, ich bin auch gerne mal für mich alleine oder widme mich meinen Freunden/ Hobbies. In seinem Freundeskreis bin ich gut aufgenommen, auch bei seinen Eltern, sodass wir auch mal was gemeinsam unternehmen.

Über Weihnachten/ Neujahr 2016 ist mir aufgefallen, dass wir kaum noch S. haben. Wir hatten beide 2 Wochen Urlaub, einiges unternommen, trotzdem kein S. Das zog sich dann ca. 3 Monate bis Ende Februar. Ich habe ihn dann darauf angesprochen. Er wüsste nicht woran es liegt, es läge nicht an mir, er hat Stress, ist kaputt, wir haben zu wenig Zeit miteinander. Das liegt aber, meiner Meinung nach, nicht an mir.

Am Beispiel dieses verlängerte Wochenende:

Mittwoch Abend: sein Kumpel war da, dann war er noch mit bei ihm und seinen Eltern irgendwas im Haus helfen bis 22 Uhr

Himmelfahrt: er war ab 11 Uhr auf einer kleinen Veranstaltung arbeiten, bin dann gegen 16 Uhr hin um ihn abzuholen. Gegen 17 Uhr sind wir los, was zu essen geholt. Zuhause ist er nach dem Essen eingeschlafen. Irgendwann zusammen ins Bett, er krault mich zwei Minuten, dreht sich um, schläft. Ich total traurig, konnte die ganze Nacht nicht schlafen.

Freitag: Morgens zusammen einkaufen, in der neuen Wohnung bis mittag, dann hat er am Auto geschraubt. Er kam dann so gegen 20 Uhr. Film an, beide eingeschlafen, Bett.

Samstag zusammen verbracht, abends weg gegangen, nachhause, geschlafen.

Sonntag zusammen gefrühstückt, bisschen rumgegammelt, dann ist er zu seinen Eltern


Keine Annäherung von ihm (ich versuch es auch nicht mehr), nur Händchenhalten, Kuscheln. So läuft das eigentlich fast jedes Wochenende.

Ich weiß nicht, ob ich einfach übertreibe, oder ob es eben nicht passt zwischen uns. Geredet habe ich schon mehrmals mit ihm, hat nicht unbedingt geholfen. Seit dem letzten Gespräch hat er einmal die Initiative ergriffen und einmal ich. Der letzte S. nun auch schon wieder 4 Wochen her.

Danke an alle, die es bis hierher geschafft haben. Für Meinungen bin ich dankbar!
 
  • #2
Hallo liebe FS,

ich als Mann würde sagen und schreibe es mal jetzt:

Eure Beziehung ist mir zu arm.

Dass, je nach gemeinsamen Wunsch, der Sex eine größere oder eher kleinere Rolle spielt kann ich noch nachvollziehen, aber dass er solch ein Alleinstellungsmerkmal aufs Ego gedrückt bekommt, läßt nichts Gutes ahnen. Er sollte die gleiche Intensität und Bedeutung wie andere Merkmale einer Beziehung haben.

Eine gute Beziehung macht für mich aus, dass Partnerschaft, Familie, Selbständigkeit, Freunde, Verwandte und Beruf in einem ausgewogenen Verhältnis gelebt werden und dass sowohl jede/r für sich als auch gemeinsam.

Wenn nun so, wie bei Euch vermutet, wenig geistige und seelische Gemeinsamkeiten mit hohen Intensität existieren, warum soll es dann beim Körperlichen, nicht nur Sex, anders sein.

Ich wiederhole mich gerne unermüdlich:

Schafft eine gesunde Balance zwischen Ich, Du und Wir! Sollte es dann nicht klappen, dann soll es nicht sein.
 
L

Lionne69

Gast
  • #3
Nur eine Frage -
Warum schreibst Du das Wort Sex nicht aus?

Du magst Sex, vermisst ihn, und es ist der Punkt, der in Deiner Beziehung fehlt.

Magst Du nicht dazu stehen, bist Du in der Kommunikation mit Dünnem Partner auch so indirekt?
Kannst Du klipp und klar, auch verbal, kommunizieren - ich brauche mehr Sex, ich möchte ihn, ich möchte mit Dir intim werden?
Kannst Du Deinen Partner verführen?
 
  • #4
Danke für deine Antwort.

Der Sex steht sicher nicht an erster Stelle für mich. Nur aller 4 - 6 Wochen einmal, und dann in den letzten Monaten auch nur, weil ich es angesprochen habe (so zumindest mein Gefühl) ist mir einfach zu wenig.

Wir haben viele Gemeinsamkeiten (naja, wenn auch neu erschaffen, es gibt jetzt nichts, wofür wir uns von Anfang an gemeinsam interessiert haben). Wir verreisen, wir gehen auf Konzerte, Kabarett, Freunde etc. Ich kann mit ihm so viel Spaß haben, lachen, reden und fühle mich ihm schon sehr verbunden, es ist nur traurig, dass sich alles scheinbar in die falsche Richtung entwickelt. Da ziehe ich emotional schon die Bremse, weil ich merke, er zieht nicht mit mir mit.

Eine Balance zu schaffen, ist nicht leicht und ich wüsste für die Wochentage im Moment keine Lösung. Ich komme nach 17 Uhr nachhause, dann fordert das Kind natürlich ein bzw. Haushalt, Hausaufgaben, Hund. Gegen 19 Uhr ist dann quasi mein richtiger Feierabend, da liegt er schon fast im Bett (steht halb vier in der Früh auf) Da ein Zusammenziehen nicht in Frage kommt, bleibt da eben keine Zeit füreinander. Ich fänd es zum Beispiel toll, wenn er eine seiner Wochenendbeschäftigung dann unter der Woche erledigt, damit wir am Wochenende die Zeit dann für uns haben.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
Verpackt in eine allgemeine Frage das hier öfter mal angebrachte Problem: zu wenig Sex. Diesmal von weiblicher Seite.

Ich denke, er fühlt sich in der Beziehung zu wenig geliebt und unterstützt. Deine Prioritäten liegen vermutlich bei Deinem Kind, wie oft bist Du denn überhaupt selbst "in Stimmung".

Im Parallelthread gibt es ja reichlich Anregungen für mehr Aktivität im Bett zu sorgen:
- Hat er traumatische Erfahrungen mit dem Kind, das nicht sein eigenes ist?
- Fühlt er sich von Dir alleingelassen?
- Dass Du ihn im Bett mal berührst und mit ihm schlafen möchtest, ist nicht Liebesbeweis genug. Muss er befürchten, dass Du gleich "mehr" willst? Sonstige Liebesbeweise?
-Hat er Angst vor Deiner Reaktion, wenn er Dir eine ehrliche Antwort gibt? Fühlt er sich von Dir bedrängt und unter Leistungsdruck gesetzt?
- Du solltest ihn möglichst entlasten. Insbesondere, wenn der Mann eine Vielzahl von Aufgaben und Pflichten haben soll, ist seine Lust nach einem langen, anstrengenden Tag eher begrenzt. Vielleicht erweiterst Du seinen Freiraum einfach etwas?
- Mangelnde Hygiene auf Deiner Seite? Fühlt er sich mit Seinem Körper wohl?
- Kümmere Dich um Paarzeiten, ihr scheint unentwegt beschäftigt zu sein.
- Man kann Lust nicht herbeireden. Meist hat aber der Mann schon kommuniziert und Frau das einfach ignoriert
- Geh zur Massage oder Selbstbefriedigung in einem abgesperrten Raum.
...und so weiter, nachzulesen parallel.

Mit scheint, ihr habe beide nicht so wirklich Lust. Du beklagst Dich zwar, aber viel Initiative lese ich von Dir auch nicht. Ich denke, ihr braucht einfach mehr Paarzeit. Ohne Kind und Alltag.
- Er nimmt schlicht sein Recht auf Selbstbestimmung wahr. Es gibt eben Phasen, da hat man einfach keine Lust auf Sex
- Legst Du Wert auf Praktiken, die er nicht mag?
 
  • #6
Ich denke schon, dass Dein Freund einfach nur kaputt ist. Wie war denn der Sex sonst so, ich meine, an der Zeichenbegrenzung liegt das ja nicht, dass "Sex" das das einzige Wort ist, das Du abkürzt. Vielleicht harmoniert der Sex generell nicht zwischen euch oder von Dir kommt zu wenig Aktion? Ich meine jetzt nicht, den Anfang zu machen, sondern BEIM Sex. Das Abkürzen klingt für mich wie "Licht muss aus und die Sachen müssen anbehalten werden". Will ich Dir nicht unterstellen, aber es kommt merkwürdig rüber für mich.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass Sex einfach das erste ist, was wegfällt, wenn man arbeitsmäßig so eingespannt ist, dass man nur schlafen will. Selbst, wenn es jetzt heiß her gegangen wäre zwischen euch.
 
  • #7
Liebe FS
Es geht hier nicht um deine Ansprüche im allgemeinen, sondern ein ganz spezifisches Beziehungsproblem. So, wie ich dich verstanden habe, lief von Beziehungsanfang (ca. Juni 2015) bis Ende 2016 alles gut mit euch. Da kann man doch davon ausgehen, dass du nicht zu hohe oder zu tiefe Ansprüche an eine Beziehung hattest und auch dein Partner eine liebenswürdige Person ist, der deine Ansprüche über ein Jahr lang gern erfüllte. Wir lesen hier ja oft genug von Beziehungen, die schon in den ersten Monaten kränkeln und Mangel leiden, das war bei euch nicht der Fall. Aus diesem Grund rate ich dir erstmal, diese Beziehung zu halten und daran mit viel Humor, Charme und Ausdauer zu arbeiten. Viele Frauen suchen übrigens jahrelang nach einem neuen Partner und sind in dieser Zeit sexuell auch nicht zufriedener.
Nun zeigt sich, nach einem guten Beziehungsstart, seit Ende 2016 zunehmende sexuelle Flaute, einhergehend mit viel Stress und Verzettelung.
Was mir auffällt ist:
- Du kreidest ihm die Schuld am mangelnden Sex an mit deiner Aufzählung, dabei sind an den WEn auch gemeinsame Unternehmungen drin, die dein Partner vielleicht auch dir zu Liebe gehabt hat. Oder anderen zu Liebe.
- Du näherst dich ihm nicht verführerisch an, sondern wenn dann vermutlich eher verletzt und klagend über den mangelnden Sex. Was niemanden in sexy Stimmung bringt.
- Du lässt durchblicken, dass es dir beim Sex um die Befriedigung deiner Bedürfnisse geht (legitim), aber vielleicht hast du seine Bedürfnisse nicht ausreichend erfasst? Vielleicht wäre ihm ein Quickie unter der Woche lieber, als Sonntag-Morgen Sex vorm Frühstück.. wenn du über dieses Thema noch einmal sprichst, solltest du die Haltung einnehmen, dass dir seine Lust mindestens so sehr am Herzen liegt wie deine.
- Die Wochenenden muss er mit dir und dem Teenager-Kind zusammen verbringen, das ist vielleicht auch nicht so erotisch?
- Wenn ihr so müde am WE abhängt, konditionierst du ihn dazu, dich als eine Person zu sehen, mit der man vorwiegend gemütlich vor dem TV dösen kann. Das ist konträr zu sexy. Es wäre, gemäss meiner Pärchen-Laienpsychologie (bin seit Jahren Single) wohl klüger, manchmal ohne ihn etwas zu unternehmen. Wenn er dich als lebenslustige, unabhängige Frau sieht, die auch ohne ihn klar käme, dann wird er dich auch vielleicht wieder verführen wollen.
 
  • #8
Ich fänd es zum Beispiel toll, wenn er eine seiner Wochenendbeschäftigung dann unter der Woche erledigt, damit wir am Wochenende die Zeit dann für uns haben.
Okay, ich denke mal, das zeigt Dir und stört Dich, dass er wenig Interesse daran hat, mit Dir was zu unternehmen, wenn er sich anscheinend keine Mühe gibt, auch dann Zeit zu haben, wenn Du welche hast.
Die Arbeitszeit ist natürlich ein Problem. Ich kenne auch ne Frau, die um die Zeit aufstehen muss. Wenn wir mal telefonieren wollen, was ein oder zweimal im Jahr vorkommt, dann muss das auch um 16 Uhr sein, weil sie danach frühzeitig essen muss und um 7 ins Bett geht. Das hält der Körper ja auch nicht aus, wenn man versucht, anders zu leben bei solchen Arbeitszeiten. Am WE dann auf Abendaktivitäten umschalten, wird auch schwer sein.
Ich kann auch verstehen, dass er nicht zusammenziehen will. Sein Lebensrhythmus ist ein ganz anderer und er ist ja bei Dir auch nicht Hauptperson. Vielleicht ist klargeworden, dass es so, wie es jetzt ist, auch bleiben muss, und sich nichts noch weiter annähert. Das wirft die Frage der Perspektiven einer Beziehung auf. Ich denke, wenn man älter ist und eine Beziehung eingeht, weiß man besser, wo die Grenze ist, und kann das akzeptieren. In Deinem Alter wirkt eine Beziehungsfindung noch so, als käme Familie und Hausbau irgendwann danach, kann das sein? Mehr Erwartungen, denke ich.

Hm. Also abgesehen vom Problem, dass ich mir vorstellen könnte, weil Du "Sex" nicht ausschreiben wolltest, denke ich, dass er gemerkt hat, dass die Aktivitäten in eurer Beziehung ihm a) nicht so wirklich liegen (mit dem Partner was zusammen machen, ist ja schön, aber wenn man das allein nicht gemacht hätte, weil es uninteressant ist für einen, stellt sich nach der Verliebtheitsphase bestimmt wieder ein, dass man lieber zu Hause bleibt und das macht, was einen wirklich entspannt und interessiert) und b) die Phase der Verliebtheit vielleicht in eine stabilere übergeht, dh. entweder, es nähert sich jetzt an oder fällt wieder auseinander, je nachdem, ob man passt oder nicht. Ihr wart ja jetzt ungefähr die berühmten 1,5 Jahre zusammen, als es abflaute.

W 47
 
  • #9
Ich danke euch für eure Rückmeldungen.

Die Abkürzung hat keinen Hintergrund und wir lassen beim Sex auch das Licht an. Anfangs hatten wir viel Sex, verschiedene Orte, draußen, wir mögen beide Analverkehr, Massagen... Das alles haben wir auch ausgelebt, bis es eben letztes Jahr plötzlich aufgehört hat. Ich hab sicher versucht die Initiative zu ergreifen, wenn er allerdings nicht darauf eingeht, lässt man es irgendwann. Ich weiß nicht, ob es Druck auf ihn ausübt, ich habe ihn nicht ständig damit konfrontiert. Nach drei Monaten hab ich das erste mal mit ihm geredet und dann noch zwei, drei mal im Abstand von einigen Wochen.

#4 Wo soll ich ihn denn entlasten? Ich gehe selber Vollzeit arbeiten und habe anschließend noch Kind zu versorgen. Er arbeitet bis 15 Uhr hat dann Montag bis Donnerstag/ Freitag seine Zeit wo er tun kann was er möchte. Wir haben doch die Wochenenden regelmäßig Paarzeit, wenn das Kind beim Papa ist. Ich wüsste nicht wie man das steigern kann. :(
Ansonsten achte ich auf mich, er meint immer er ist zu dick (sehe ich anders und sage ihm das auch)
SB schön und gut, aber das ist ja kein Ersatz für die Nähe und Vertrautheit die man beim Sex hat.
Wir kuscheln viel, ich massieren ihn ohne das ich mehr andeute. ich versuche ihn nicht unter Druck zu setzen, ich weiß auch das sein Job stressig ist. Und das man mal ne zeitlang keine Sex hat... Ja okay, aber geht ja schon Monate so und es sieht für mich so aus, als wäre er zufrieden
Jedenfalls kommunziert er nicht offen, dass ihn was stört oder das er vllt. mal was anderes probieren will

Am meisten verletzt mich, dass er so viel Zeit mit Freunden usw. verbringt, danach zu mir kommt und nach ner Stunde einschläft :(
 
  • #10
Über Weihnachten/ Neujahr 2016 ist mir aufgefallen, dass wir kaum noch S. haben. Wir hatten beide 2 Wochen Urlaub, einiges unternommen, trotzdem kein S. Das zog sich dann ca. 3 Monate bis Ende Februar. Ich habe ihn dann darauf angesprochen. Er wüsste nicht woran es liegt, es läge nicht an mir, er hat Stress, ist kaputt, wir haben zu wenig Zeit miteinander. Das liegt aber, meiner Meinung nach, nicht an mir.

Also für klingt das etwas merkwürdig. Zum Einen frage ich mich wie meine Vorredner warum du Sex nicht ausschreiben kannst?
Zum anderen fällt dir das plötzlich an Feiertagen mal auf? Das klingt einfach nicht so, als hättet ihr vorher ein erfülltes Sexleben gehabt und auch eher so, als wäre es eine Pflicht für dich in eurer Beziehung. Vielleicht solltest du das einmal nur für dich hinterfragen. Wenn es sonst harmonisch läuft, er nur kaputt ist, du es sowieso nur als Pflicht siehst kann man sich den Sex mit dem Partner schenken und trotzdem glücklich sein.
 
  • #11
Ich sehe es auch so, dass er an Pärchenzeiten gar nicht so interessiert ist, sondern viel Zeit mit Kumpel
n und Familie verbringt. Zu dir kommt er zum Abhängen, Qualitätswein ist das eher nicht.
Da fehlt ja nicht nur der Sex, sondern auch die Gemeinsamkeit.
Ich würde auch deiner Stelle nicht mehr so verfügbar sein.
 
  • #12
Liebe BlueBird,
ich kann sein Problem mit dem, was du aufgeführt hast, auch nicht wirklich erfassen. Bist du sicher, dass du nichts Wesentliches unerwähnt gelassen hast?

Für mich sieht es aus, als führe er ein recht nettes Leben mit dir. Du scheinst ihn nicht sehr zu fordern, lässt ihm seine Freiräume. Es gibt Frauen, die viel mehr Ansprüche an ihre Partner stellen (was auch nicht immer gut ist).

Ich könnte mir vorstellen, er ist an deiner Seite ein wenig bequem geworden. Du bist der Platz, an dem er nichts leisten muss. Aber damit womöglich auch die Frau, für die er sich nicht anzustrengen braucht?

Ist er denn ansonsten aufmerksam und liebevoll, oder hat das auch nachgelassen?
Was stresst ihn denn in seinem Leben so unglaublich, hast du das schon herausgefunden?
 
  • #13
Moin,

für mich hört es sich so an, als solltet ihr eine feste Zeit für Sex vereinbaren, anstatt darauf zu bauen, dass er irgendwann spontan Zustande kommt. Das mag erst etwas ungewohnt scheinen, ist aber sicher nicht ohne Reiz, vielleicht auch gerade deshalb.
Ich wiederhole mich: Sex muss wie Sport geübt, ausgeübt und ein Stück weit trainiert werden, damit er sich mit der Zeit immer besser anfühlt. Wenn die Abstände zu groß werden, kann da nichts besser werden, sebstverständlicher, sich entwickeln, und ein schönes Ritual entsteht dann nicht... und das sollte Sex doch sein, wenn die Beziehung andauert. Ein spontanes Überraschungsfeuerwerk ist dann einfach extrem unwahrscheinlich.

manchmal
 
  • #14
Ich hatte kurz den Eindruck, du hättest noch einen weiteren Sohn Zuhause. Erst Schule, dann mit den Kumpels unterwegs und dann Abendbrot und Heia.

Ich würde mal versuchen, die Paarzeit aus dem gleichen Trott zu holen und wieder auf: Planung und Verabredung zu setzen.
Seine Freunde werden ihn anrufen und sagen: wir planen xy, wann hast Du Zeit.
Seine Eltern werden fragen: wann kommst Du vorbei und auch das Auto schrauben wird geplant. Wann kaufe ich Ersatzteile, wann habe ich Zeit, Licht und ggf Hilfe.
Du hast einen fremdbedtimmten Ablauf und ihn automatisch integriert. Ersteinmal völlig normal, der Job tut seinen Teil hinzu.
Aber auch in Ehen passiert, dass man nichts mehr vorab plant und somit kommen die anderen (Freunde, Familie, Hobby) Euch zuvor.
Und Dir fällt am Wochenende dann auf, dass er bereits großenteils verplant ist...Das liegt daran, dass Du erwartest aber nicht aktiv wirst .
Ich persönlich mag es in jeder Art von Beziehung, mich mit meinem Partner zu verabreden und gemeinsam abzusprechen wann wir was unternehmen.
Lieber er kommt einen Tag gar nicht, den verbringe ich mit Freunden und dafür habe ich ein gemeinsames Erlebnis/Unternehmung.
Fernsehen vom Bett aus gehört bei mir nicht dazu und ist für mich ein Sexkiller.
Ein schöner gemeinsamer Tag, zusammen gesehen, erlebt und gelacht...Das regt bei mir auch die Lust an.
 
  • #15
Also für klingt das etwas merkwürdig. Zum Einen frage ich mich wie meine Vorredner warum du Sex nicht ausschreiben kannst?
Zum anderen fällt dir das plötzlich an Feiertagen mal auf? Das klingt einfach nicht so, als hättet ihr vorher ein erfülltes Sexleben gehabt und auch eher so, als wäre es eine Pflicht für dich in eurer Beziehung. Vielleicht solltest du das einmal nur für dich hinterfragen. Wenn es sonst harmonisch läuft, er nur kaputt ist, du es sowieso nur als Pflicht siehst kann man sich den Sex mit dem Partner schenken und trotzdem glücklich sein.

Weil es in anderen Foren nicht erwünscht ist Sex auszuschreiben.
Wo liest du heraus das es Pflichterfüllung war??? Würde ich mir dann Gedanken machen und hier schreiben?

Es ist mir aufgefallen weil wir beide Urlaub hatten und viel Zeit zusammen verbracht haben. Vorher war es stressig (Vorweihnachtszeit, auf Arbeit alles noch vorm Urlaub erledigen...), da kann man schon mal zwei Wochen keinen Sex haben ohne sich Gedanken zu machen ;) es war halt einfach ungewöhnlich, dass er keine Lust hatte.

Nochmal, wir hatten gern und oft und erfüllenden tollen Sex und haben auch über Vorlieben geredet
 
  • #16
@ annie83

Danke für deinen Beitrag :) Ja mit Humor... das wird zunehmend schwerer, weil ich es sehr auf mich beziehe und es mich auch irgendwie verletzt. Ich versuche natürlich, genau diese Vorwürfe zu vermeiden. Ich frage ihn nicht, warum er nicht mehr mit mir schlafen will. Sondern eher ob ihm was fehlt, was wir ändern können, ob ich was falsch mache oder er sich was anderes wünscht. Klar, ich sage auch, dass ich mich manchmal eher wie einer tiefen Freundschaft fühle. Und das mir die Leidenschaft fehlt (ihm auch). Nur kommt auch nix von ihm, also nichts was ich vielleicht ändern könnte, oder was ihm fehlt. Damit könnte ich ja arbeiten, aber so ist es schwierig. Ich versuche auf jeden Fall ihm nicht die Schuld zu geben, aber klar zu machen, dass ich mich so nicht wohl fühle. Auch nach seinen Bedürfnissen, Wünschen frage ich. Aber es kommt ja nix, er meint immer, dass alles so okay ist und er gern mit mir Sex hat. Nur halt im Moment kaum Lust.

Nein, eigentlich verbringt er die Wochenenden nicht mit mir und meinem Kind. Mit 15 hat man andere Interesse, als mit Mutter und Freund was zu unternehmen. Oder er ist halt beim Papa. Wir essen zusammen und schauen mal nen Film oder unternehmen was, aber die Unternehmungen halten sich in Grenzen. Er muss mein Kind also nicht bespaßen oder den Ersatzpapa spielen.

Ich weiß eben nicht so richtig, ob ich ihn am Wochenende lieber ausruhen lasse oder animieren was zu unternehmen. Versuche eher nicht zu fordernd zu sein, aber ich weiß das er gern zum Fußball geht, also kauf ich Tickets. Oder er geht gern essen, also schlag ich vor, spontan zum Griechen zu gehen. Solche Sachen halt... Nur wenn er schon so kaputt vom Kumpel kommt, machts ja keinen Sinn noch was zu unternehmen.

Ja kann schon sein, dass er mich so sieht. Ich bin ab und an alleine unterwegs, aber eher selten.

@void nein nein, ich will kein Haus bauen. Und wir sind uns einig, nicht zusammen zu ziehen, ich hab eine lange schwierige Beziehung hinter mir und war dann eine Weile alleine. Er hat ja keine Kinder und ist drei Jahre jünger. Ab und an kommt mal ein Spruch "ja wenn wir mal Kinder haben..." aber richtig ernst ist es ihm nicht. Er ist schon sehr freiheitsliebend.



Bin ehrlich gesagt ratlos, ich weiß auch nicht ob ich ihn nochmal darauf ansprechen soll
 
  • #17
Hallo Bluebird,

Im Gegensatz zu sehr vielen Schreibern im Forum die Sex nicht soooo wichtig finden in einer guten Partnerschaft,finde ich das es genau das Gegenteil ist. Sex muss auch in einer laaaangen Beziehung noch richtig scharf sein und ich kenne es auch gar nicht anders. Obwohl tiefe Liebe auch ohne Sex existiert,ohne Frage.
Aber Leidenschaft ist einfach das Salz in der Suppe und du bist Jung.
Also wenn du mich fragst ist dein Lover eine lahme Ente und für mich wäre das nix.Muss ich ehrlich sagen.
Ich persönlich würde mir da auch wie eine Bittstellerin oder Bedürftige vorkommen wenn ich gezwungen wäre mit meinem Partner reden zu müssen warum er seit Wochen nicht will.
Sieht mir bei dir nach einer Freundschaft ohne plus aus.
Wenn du ihn liebst dann mach das noch ein paar Jährchen mit.Wenn du dich mehr liebst dann ziehe die Konsequenzen.
 
  • #18
Moin,

schön, dass du präzisierst. Hm, solche Sexpausen sind schon ungewöhnlich, zumal in eurem Alter. Eine Theorie wäre, dass für ihn der Reiz des Neuen verflogen ist... Etwas reizvoll Neues könnten dann wirklich solche Verabredungen sein, bei denen du verführerisch, fordernd auftrittst. Männer fühlen sich da durchaus herausgefordert und freuen sich, dass ihre Partnerin so scharf auf sie ist, dass sie den aktiven Part übernimmt.
An eine hormonelle Störung glaube ich eigentlich nicht, auch nicht daran, dass er dich nicht mehr attraktiv findet. Viele Männer sind sexuell dauerhaft mit einer Frau vollauf ausgefüllt.

manchmal
 
  • #19
für mich hört es sich so an, als solltet ihr eine feste Zeit für Sex vereinbaren, anstatt darauf zu bauen, dass er irgendwann spontan Zustande kommt.
Meinst du das ernst ?
Kann eher nicht sein, oder ?
Du hast doch auch gelesen, dass er gar keinen Sex will, dass er sagt, sei kaputt, dass er nach dem Essen oder nach zwei Minuten, die er sie gekrault hat oder direkt, nachdem sie ihn massiert hat, einschläft.

Der Mann arbeitet offenbar etwas, was ihn extrem schwächt, außerdem hilft er seinen Eltern und seinen Kumpeln und seinem Auto und auf kleinen Veranstaltungen. Er hat viele Pflichten.
Zu der FS kommt er und hat dort keine Pflichten.
Sie holt ihn von der Kleinveranstaltung ab, sie holen Essen, essen dies und dann pennt er.
Das findet er toll, denn gefordert wird er ja schon andauernd 'da draußen'. Bei ihr ist 'drinnen'.

Was meinst du, wie entzückt er wäre, wenn er wüßte, er muß künftig einmal pro Woche seine S.-Pflicht erfüllen ?
Er muß also am Samstag um spätestens 17 Uhr vom Schrauben zurück sein, weil er ja noch duschen muß und sicher auch ein klein wenig Vorspiel-Babbeln dazugehört, bis es dann um 18 Uhr verbindlich zum Äußersten kommt.
Falls er mal krank ist, braucht er ein Attest.
Falls sie am Samstag um 18 Uhr auf einer kleinen Veranstaltung sind, muß er vorher mit ihr einen Ausweichtermin vereinbaren, z.B. Sonntag spätestens um 11 Uhr, denn danach fordern ihn ja wieder seine Eltern.

Joa, das nenne ich mal einen konstruktiven Vorschlag...

Jetzt halte ich es mal mit @Lebens_Lust ( ich hoffe, du verzeihst mir den Klau deiner Lieblingsanmerkung ): Stell dir vor, die Rollen wären vertauscht und du würdest einem Mann, der sich beklagt, seine Frau wolle nicht mehr mit ihm schlafen, vorschlagen, er solle ihr doch einfach mit ihr einen festen Termin für diese Verrichtung verabreden, dann sei das Problem doch gelöst, was glaubst du, wäre hier in diesem Forum los ?
Und was in der Beziehung, wenn der S.-suchende Partner das täte ?

w 50
 
  • #20
@frei Er arbeitet von 5 Uhr bis ca. 14 Uhr, teilweise körperlich schwer, aber er erzählt phasenweise auch von Langeweile und nix zu tun auf Arbeit. Richtig, er knallt seine Freizeit so mit Aktivitäten voll, dass im Prinzip eben keine Zeit bleibt. Bei mir kann er runterfahren und zur Ruhe kommen. Da würden auch Termine zum Sex nicht funktionieren, wie du so schön beschrieben hast. Denn dann wäre ja noch eine Aktivität die er durchziehen muss. Ich will ja, dass er freiwillig und gerne mit mir Sex hat und nicht weils im Kalender steht.

@manchmal ja sehr ungewöhnlich, ich kenne es so von vorherigen Beziehungen gar nicht. Von mir selbst nur so, dass die Beziehung so gut wie vorbei war, wenn ich keine Lust auf Sex mehr hatte.
Vielleicht ist wirklich schon die Luft raus, ich weiß es nicht.
Sicher könnten wir Dates ausmachen, aber das machen wir ja im Prinzip schon. Und bin mir halt nicht sicher, ob er dann danach nicht wieder total müde ist.

@Melodie Natürlich ist Sex sehr wichtig, mir auch. Ohne wärs halt nur ne sehr gute Freundschaft. Und ich liebe ihn sehr, aber der Sex fehlt mir einfach. Die Nähe und der Körperkontakt. Ich glaub lange kann ich das nicht mehr mitmachen :(
 
  • #21
Ich glaube, Lust kann man sich abgewöhnen, aber auch wieder angewöhnen, von daher finde ich die Idee einer fixen Vereinbarung zum Sex zwar unromantisch, aber gar nicht so doof. In der Regel ist es ja nicht "nur" der Sex, der einschläft, sondern generell Intimität und Verbundenheit. Intimität braucht Musse, wenn die nicht vorhanden ist wegen unterschiedlichen Arbeitszeiten, anderen Verpflichtungen, Stress und so geht sie flöte. Dann kann die Vereinbarung von Zeit für Zweisamkeit hilfreich sein.

Im Tantra gibt es die stille Liebe. Mann stöpselt sich ein, eine Erektion ist gar nicht nötig, man ist einfach zusammen und spürt die Verbindung. Das Ziel ist nicht klassischer Sex, sondern nur das Zusammensein. Das kann den Leistungsdruck nehmen und hat etwas sehr Inniges.

Den Fernseher halte ich nicht nur für einen Zeitdieb, sondern für einen Lusttöter. Alle Welt schläft ein beim Fernsehen, und nachher ist man erschlagen. Könnte es eine Lösung sein, ihn in den Müll zu schmeissen?

Frau 50
 
  • #22
Naja, er wird ja nicht gezwungen, sich dauernd bei/für andere Leute auszupumpen. Mal abgesehen vom Sex, es würde mich nerven, wenn er seine Energie ständig für andere Leute hergibt, aber für die Beziehung nichts übrig bleibt. Dh, ihr verbringt keine Qualitätszeit miteinander. Aber wie willst du ihn davon abhalten?
Ist ja seine Entscheidung. Nur hätte ich keine Lust, ständig als Ruheplatz herzuhalten, während er sich anderswo verausgabt.
 
  • #23
Guten Morgen liebe FS,

beim Lesen wurde ich auch müde und ich kann eure Situation sehr gut nachempfinden.
Zwei Haushalte, zwei unterschiedliche Interessen, zwei unterschiedliche Arbeitszeiten, zwei unterschiedliche Lebensgewohnheiten.....*pust*, das kann auch nicht klappen.
Jeder macht irgendwie sein Ding und im Vorbeigehen trifft man sich und unternimmt auch was. Das ist keine lebendige Beziehung, die gemeinsames Wachstum beinhaltet. Es fehlt der Raum für Spontanitäten, wie Sex z.B. Der ist an eure festen Zeiten geknüpft und diese sind einfach zu wenig. Sex auf Knopfdruck funktioniert nicht ewig.
Es wäre besser, euch mal zusammenzusetzen und klar eure Vorstellungen und Wünsche zu kommunizieren. Aktuell macht es wenig Sinn, sich auf die Sexualität zu konzentrieren. Denn die Ursache liegt in eurem vermüllten, nicht böse gemeint, Alltagsleben.
 
  • #24
@Pia62 Ja genau so ist es (leider). Leider weiß ich keine optimale Möglichkeit wie man das ändern könnte. Ich versuche halt alles soweit unter der Woche zu erledigen um wenigstens das Wochenende freizuhalten.

@Pfauenauge Eben, ihn zwingt niemand sich dauernd mit Kumpel und Co. zu treffen. Reicht ja im Prinzip auch wenn man das ab und zu mal macht, so ist es leider fast jedes Wochenende (zumal sein bester Freund nun wieder Single ist).

Hab nun heute mit ihm kurz den Samstag geplant. Er hatte keine Idee also hab ich vorgeschlagen, mal wieder essen zu gehen. Naja, mal schauen obs dabei bleibt oder ob wieder was dazwischen kommt.
 
  • #25
Hallo FS,

für mich ganz klar: der Mann scheint kein Interesse (mehr) an Eurer Beziehung zu haben. An irgendeinem Punkt muss sich seinerseits Unzufriedenheit breit gemacht haben, so dass er sich lieber auf seine Freunde konzentriert. Meine Frage: sprecht ihr über Eure Gefühle, Sorgen und schafft bewusst Paarzeiten ? Wie wäre es mal mit einem Ausflug zu zweit, romantisch essen gehen und ihm ins Ohr flüstern, dass Du ihn liebst ? Das Thema Liebe und ehrliche Kommunikation scheint mir zwischen Euch ein bisschen kurz zu kommen.

Sollte sich danach noch immer nichts ändern, sprich offen mit ihm, wie Du Dir eine Beziehung vorstellst. Ggf. musst Du Deine Konsequenzen daraus ziehen.
 
  • #26
Bei mir kann er runterfahren und zur Ruhe kommen.
Das passiert in ganz vielen Beziehungen, insbesondere, wenn kein "freiwillig schon vorher allein" ausgeübtes Hobby geteilt wird. Das Paarzusammensein beschränkt sich dann darauf, dass man gemeinsam entspannt, und je nachdem, was man dazu braucht, wird das Fernsehen, Essen und Sex, und wenn alles andere zu anstrengend ist, nur Fernsehen, Essen, Einschlafen.

Ich denke mal, nachfragen brächte vielleicht auch gar nichts. Denn zum einen wirkt der Mann so beschäftigt, dass ich denke, er analysiert sein Leben nicht so intensiv, und zum anderen ist es ja sowieso schwierig, so ein diffuses Ding wie "die Luft geht raus" konkret zu formulieren.
Man sagt, dass allgemein nach 1,5 Jahren die Verliebtheit weg ist und der gemeinsame Alltag eintritt und sich rausstellt, ob da mehr ist, wenn das Neue so richtig weg ist. Ich fürchte, der gemeinsame Nenner von euch ist nicht groß. Wie ist es denn mit Dir unter der Woche, könntest Du auch mal in der Woche Freizeitaktivitäten machen? Wird wohl eher schwierig wegen seiner Zeiten. Ich meine nur, dann wäre nicht alles Beziehungsmäßige so aufs WE konzentriert, sondern etwas spontaner.
Habt ihr eigentlich gemeinsame Freunde, oder hat er seine Kumpels und Du Deine Freunde und WENN ihr was unternehmt, dann immer nur als Paar?
 
  • #27
Hallo FS,

für mich ganz klar: der Mann scheint kein Interesse (mehr) an Eurer Beziehung zu haben. An irgendeinem Punkt muss sich seinerseits Unzufriedenheit breit gemacht haben, so dass er sich lieber auf seine Freunde konzentriert. Meine Frage: sprecht ihr über Eure Gefühle, Sorgen und schafft bewusst Paarzeiten ? Wie wäre es mal mit einem Ausflug zu zweit, romantisch essen gehen und ihm ins Ohr flüstern, dass Du ihn liebst ? Das Thema Liebe und ehrliche Kommunikation scheint mir zwischen Euch ein bisschen kurz zu kommen.

Sollte sich danach noch immer nichts ändern, sprich offen mit ihm, wie Du Dir eine Beziehung vorstellst. Ggf. musst Du Deine Konsequenzen daraus ziehen.

Na ich habe ihn ja konkret angesprochen, u.a. auch ob ihm was in der Beziehung fehlt, ob er glücklich ist ... Es kam jetzt nicht soviel zurück. Nur das alles okay ist und wir zu wenig Zeit zusammen haben. Das habe ich ja versucht zu ändern, nur wenn er so oft unterwegs ist... Liegt es ja nicht nur an mir.
Paarzeiten sind nur am Wochenende möglich. Unternehmungen ja... sind schon vorhanden wobei das in den letzten Monaten auch weniger wie am Anfang geworden ist.
 
  • #28
Das passiert in ganz vielen Beziehungen, insbesondere, wenn kein "freiwillig schon vorher allein" ausgeübtes Hobby geteilt wird. Das Paarzusammensein beschränkt sich dann darauf, dass man gemeinsam entspannt, und je nachdem, was man dazu braucht, wird das Fernsehen, Essen und Sex, und wenn alles andere zu anstrengend ist, nur Fernsehen, Essen, Einschlafen.

Ich denke mal, nachfragen brächte vielleicht auch gar nichts. Denn zum einen wirkt der Mann so beschäftigt, dass ich denke, er analysiert sein Leben nicht so intensiv, und zum anderen ist es ja sowieso schwierig, so ein diffuses Ding wie "die Luft geht raus" konkret zu formulieren.
Man sagt, dass allgemein nach 1,5 Jahren die Verliebtheit weg ist und der gemeinsame Alltag eintritt und sich rausstellt, ob da mehr ist, wenn das Neue so richtig weg ist. Ich fürchte, der gemeinsame Nenner von euch ist nicht groß. Wie ist es denn mit Dir unter der Woche, könntest Du auch mal in der Woche Freizeitaktivitäten machen? Wird wohl eher schwierig wegen seiner Zeiten. Ich meine nur, dann wäre nicht alles Beziehungsmäßige so aufs WE konzentriert, sondern etwas spontaner.
Habt ihr eigentlich gemeinsame Freunde, oder hat er seine Kumpels und Du Deine Freunde und WENN ihr was unternehmt, dann immer nur als Paar?

Nein unter der Woche schaff ich es nicht, mit ihm was zu unternehmen. Bin ja im Prinzip erst gegen 19 Uhr durch mit meinem Programm, da geht er fast schon ins Bett. Maximal Freitag oder ab und an mal zusammen ne Runde mit dem Hund.

Wir haben wenige gemeinsame Freunde, er hat seine wo ich aber auch oft mit bin, und ich meine Freunde, wo auch er ab und an was mit unternimmt. Das ist schon ganz gut aufgeteilt.

Es plätschert halt so vor sich hin, ist alles relativ entspannt. Ich bin auch nicht der Typ, der jetzt nörgelt wenn er was mit den Kumpels macht. Ich kann mich gut alleine beschäftigen, hätte ihn aber schon gerne mehr bei mir, bzw. das er auch wirklich anwesend ist.
 
  • #29
Leider weiß ich keine optimale Möglichkeit wie man das ändern könnte. Ich versuche halt alles soweit unter der Woche zu erledigen um wenigstens das Wochenende freizuhalten.

Liebe FS, es kann passieren, dass man sich im Alltagstrott verliert.
Dafür seid ihr beide verantwortlich. Alle möglichen Interpretationen bis hin zum Desinteresse deines Liebsten, würde ich aber vorerst komplett aus dem Kopf streichen.
Eine offene und zugewandte Kommunikation ist angesagt und dass nach dem Essen. Sozusagen ein Ausmisten eures zugemüllten Beziehungs(er)lebens. Sei nicht zu ungeduldig, wenn dein Liebster recht holperig seine Gedanken äußert, oft merkt man selber nicht einmal, wo es klemmt. Mit ein bisschen Humor nimmt es die Schwere.
Das klappt, da bin ich sicher.
 
L

Lionne69

Gast
  • #30
Nur als Gedankenanstoß,
Muss ja nicht so sein.

Ich persönlich mag Sex, brauche ihn.
Aber wenn mein Stresslevel zu hoch ist, verschwindet auch die Lust.
Bis zu einem gewissen Punkt ist es noch schön, entspannend, aber dann - oh Gott, muss das jetzt auch noch, weil eigentlich bin ich alle, K.o. Und dann auf einen anderen konzentrieren? Den man nicht enttäuschen möchte?

Vielleicht hat er wirklich einfach viel zu viel um die Ohren? Man kann auch als immer greifbarer Freund, Sohn, Kollege, weit über die eigenen Grenzen geben.
Vielleicht würde es besser, wenn viele Muss Elemente aus seinem Leben reduziert werden würden, mehr Freizeit, mehr Zeit für Spontanes, Zeit für jeden alleine und natürlich mehr Zeit für Euch, für Eure schönen Momente - und wenn es ein gemeinsamer Abendspaziergang ist, und ihr zusammen Sterne anschaut.

Irgendwo bei Euch läuft einiges unrund, der fehlende Sex ist nur ein Symptom. Und es muss nicht an Euch persönlich liegen, sondern an der Gestaltung Eures Außenlebens.

Nehmt es als Warnzeichen und als Chance, um wesentliches zu ändern.
 
Top