• #1

Habe mich selbst getrennt und schaffe es nicht ihn zu vergessen / jemanden anderen in mein Leben zu lassen - wie damit umgehen?

Liebes Forum,

ich habe einen Mann kennengelernt und es war Liebe auf den ersten Blick. Wir hatten eine sehr intensive und harmonische Zeit miteinander (ca. 3 Monate). Ich habe mich allerdings irgendwann sehr eingeengt und "erdrückt" von ihm gefühlt. Er wollte mich bald täglich sehen, ich hatte kaum mehr Zeit für meinen eignen Alltag. Ich habe dies auch versucht zu kommunizieren, jedoch hatte ich den Eindruck, dass dies nicht wirklich wahrgenommen bzw. überhört wurde und es kam dazu, dass ich das Gefühl bekam das Kennenlernen beenden zu müssen, da mir alles zu viel wurde. Für ihn brach eine Welt zusammen, ich konnte damit kaum umgehen und hatte Schuldgefühle ohne Ende. Das ganze ist nun schon 6 Monate her. Möglicherweise war der Abbruch meinerseits eine Kurzschlussreaktion, ich musste wieder Luft bekommen und meine Gefühle sortieren. Mit dem Abstand wurde ich mir jedoch auch über meine Gefühle bewusst ... ich liebe diesen Mann und ich hätte souveräner auftreten müssen ... klar und deutlich definieren, dass ich auch etwas Zeit für mich bräuchte und wir das gemeinsam hinbekommen müssen ein gesunder Nähe-und-Distanz-Verhältnis zu schaffen. Ich habe auch schon versucht Kontakt zu ihm aufzunehmen, jedoch reagiert er darauf nicht mehr. Das ist okay ... es ist meine Schuld und ich muss meine eigene Entscheidung akzeptieren. Jedoch schaffe ich es auch nach all den Monaten nicht, ihn zu vergessen. Lerne ich jemanden Neues kennen, hört das Gedankenkarusell um ihn und unsere gemeinsame Zeit gar nicht mehr auf (es war dadurch nur schlimmer) und es geht mir wirklich nicht gut ... ich sehe allerdings kein Ende und habe Angst, dass mich diese Gefühle noch monatelang begegleiten werden. Wann weiss ich, dass ich dazu bereit sein werde, jemanden Neues in mein Leben zu lassen?
 
  • #4
Du hast alles richtig gemacht, ihr habt nicht zueinander gepasst, da ihr ein unterschiedliches Bedürfnis nach Nähe habt. Wenn er der Richtige gewesen wäre, hättet ihr einen Kompromiss finden wollen/ können. Das wollte aber mindestens einer von euch nicht oder ihr habt es nicht hinbekommen.

Um ihn vom Podest zu heben, würde ich eine Liste erstellen mit Dingen, die dich an ihm gestört haben. Das können auch Kleinigkeiten sein. Jedes Mal wenn du Sehnsucht nach ihm hast, schaue dir die Liste an. Und date parallel weiter, das lenkt ab.
 
  • #5
Für mich stellt sich nur die Frage, ob ich einfach überemotional gehandelt habe und nicht wirklich alles daran versucht habe, das zwischen uns zu klären (Nähe-Distanz) ... stattdessen bin ich davon gerannt und habe Angst nun nicht abschließen zu können.

Date ich, geht es mir danach für einige Tage sehr, sehr schlecht. Ich bekomme kaum mehr etwas auf die Reihe, da meine Gedanken darum kreisen. Vllt sollte ich eben gerade nicht daten.
 
  • #7
Ich denke, erst wenn du zu dem Schluss kommst, dass es die richtige Entscheidung zum damaligen Zeitpunkt für dich war, und er der falsche Mann für Dich.
Was Du jetzt tust, ist nämlich Dir nachträglich und aus deinen Schuldgefühlen heraus, die Vergangenheit mit dem Abstand schön zu empfinden, also nicht wie damals, wo du die Anbahnung nicht genießen konntest, Dich eingeengt und unterdrückt gefühlt hast. Aus der damaligen Gefühlslage war es alles andere als eine schöne Zeit, auch dein Befreiungsschlag, weil er deine Grenzen missachtete (er hat Dich nicht hören wollen, er war vereinnahmend und übergriffig, und Du hast aus gutem Grund rebelliert und Dich nach der Trennung befreit gefühlt).
Jetzt mit Abstand analysiert Du nicht, was war, sondern was hätte sein sollen, dass du mit ihm an euren Wünschen hättet arbeiten können und übersiehst selbst, nein hättest Du nicht, weil er es nicht zuließ, dass du dich gut fühlst; das hat nichts unbedingt mit energischer, souveräner Auftreten zu tun, er wollte seine Wünsche egoistisch durchsetzen. Klar in der Nachschau, gibst du dir jetzt die Schuld und übersiehst seinen Fehler. Und bei einer Kurzschlusshandlung sieht man auch nicht erst nach Wochen und Monaten mit
Mit dem Abstand wurde ich mir jedoch auch über meine Gefühle bewusst ...
seine Gefühle. Du hast dich nur auf deine Projektion hin und dem Flash des & Zauber der Liebe auf den ersten Blick verliebt, dass sollte unbedingt eine Erfolgsstory werden, welche man seinen Freunden, Familie, Kindern und Enkelkindern gern erzählen würde, á la es war Schicksal und waren füreinander bestimmt. Auch von diesem Traum nimm endgültig Abschied.

ich habe einen Mann kennengelernt und es war Liebe auf den ersten Blick. Wir hatten eine sehr intensive und harmonische Zeit miteinander (ca. 3 Monate).

Möglicherweise war der Abbruch meinerseits eine Kurzschlussreaktion, ich musste wieder Luft bekommen und meine Gefühle sortieren.
Du bist auf dem guten Weg, wegen „möglicherweise“. Wenn du darüber nachdenkt, es gab eine Möglichkeit, sondern aus Unglück- und Druckgefühl ein richtiges Handeln, dann passt die Geschichte besser.
Mache dir keine Vorwürfe Schluss gemacht zu haben und Liebe auf den ersten Blick heißt nicht Vorhersehung des Universums.
 
  • #8
Ich verstehe dich teilweise, so eine kurze Zeit kann auch tiefe Spuren hinterlassen, aber wie man sieht, datest du ja schon wieder.

Ich hatte eine 4jährige Beziehung, war leider ein sehr schwieriger Charakter, ich bin aber noch immer nicht bereit (Trennung vor zweieinhalb Jahren) einen neuen Mann in mein Leben zu lassen.
 
  • #9
Mich würde mal interessieren wie das ausgesehen hat. War das nur ein Hallo wie geht es Dir, oder sonst eine irgendwie langweilige Ansprache. Wie hast Du dich nochmal in seine Gedanken gebracht.
Ich habe einen sehr emotionalen Brief geschrieben (handschriftlich, per Post), einige Wochen später auch nochmal per SMS nachgefragt, mit der Bitte um ein Gespräch / Treffen. Ich denke, mehr wäre grenzüberschreitend.
 
  • #10
Ihr seht dass mich das ganze doch sehr verunsichert und ich immer noch damit hadere ob ich wirklich "im Recht" war mit meinem Handeln ... ist es wirklich egoistisch von ihm gewesen, nicht darauf zu hören, wenn ich sagte dass ich auch einmal die Zeit für mich bräuchte? Mich nicht jeden Tag treffen kann, da ich eben auch einen Alltag habe, um den ich mich kümmern muss?

Ganz klar konnte ich mir diesen Freiraum auch schaffen, allerdings hat er mir danach doch immer sehr zu verstehen gegeben, dass ihn das traurig macht und ihm nicht leicht fällt wenn wir uns einmal nicht sehn. Hat versucht mich doch noch zu überreden ... und oft habe ich eben dann meinen eigenen Alltag vernachlässigt.

Ich glaube dieser Punkt lässt mich nicht los.
 
  • #11
Liebe Fs,
Sein Verhalten klingt nicht sehr erwachsen. Wäre er erwachsen würde er akzeptieren und vor allem verstehen, das man einen Alltag hat und sich nicht 24/7 sehen kann!
Man darf die Grenzen des anderen nicht überschreiten und betteln!
Möchte er nur mit dir sein, wenn er sich Zeit erbettelt, mit schlechten Gewissen machen, obwohl du gar kein Kopf dafür hast?
Er übergeht deine Bedürfnisse und stellt seine kindlichen Bedürfnisse über deine!
Du bist nicht Mama die ihn 24/7 umsorgt.
Begreife bitte, das dein Erkennen der Problematik und dein Handeln richtig war!
Jemand der meine Bedürfnisse übergeht und seine in den Vordergrund drängt ist kein Partner auf Augenhöhe, sondern nur ein Kind was nicht alleine sein kann/will!
Selbst Kinder müssen lernen, das es Grenzen gibt, sonst handeln sie wie dein Ex und gehen egoistisch durchs Leben und wollen immer und überall die Nummer 1 sein ungeachtet der Gefühle der anderen!!!!
Bitte lasse los und gib dir die Zeit, ich denke die meisten Foristen sehen es ähnlich...

Lg Leo
 
  • #13
Sei einfach ein wenig geduldiger mit dir selber.

Das dauert halt noch ein wenig. Bei mir hat es mal über ein Jahr gedauert bis es aus meinem Kopf draussen war!

Kopf hoch! Alles wird gut! ?
 
  • #14
... ist es wirklich egoistisch von ihm gewesen, nicht darauf zu hören, wenn ich sagte dass ich auch einmal die Zeit für mich bräuchte? Mich nicht jeden Tag treffen kann, da ich eben auch einen Alltag habe, um den ich mich kümmern muss?
Ich würde es nicht egoistisch nennen - eher erkennen, dass er dich nicht wirklich ernst genommen hat. Er konnte/wollte nicht glauben, dass du auch noch ein eigenes Leben hast, eines, in dem er nicht in der ersten Reihe steht. Doch dieses sollte niemand aufgeben (müssen).

Mehr, als ihm das immer wieder zu sagen und zu zeigen, konntest du nicht tun. Er hat dir nicht zugehört, weil es seinen Wünschen nicht entsprach. Vermutlich wärst du später noch heftiger darüber gestolpert, denn irgendwann realisiert man/frau, wenn man sich (aus Bequemlichkeit? aus vermeintlicher Liebe?) selbst verraten hat, sich dabei verändert - und das nicht immer zum (eigenen!!) Besseren.

Ich kann verstehen, dass er nicht mehr reagiert, denn damit würde er dir seine offene Flanke (den Wunsch, dass du für ihn zurück steckst) erneut anbieten. Es würde wieder ähnlich enden, es sei denn, du veränderst dich, gibst dich auf, um ihm zu gefallen.
DAS würde irgendwann explodieren.

Ich an deiner Stelle würde nicht gleich wieder daten. Komm erstmal zu dir, mach nur Sachen, die DIR wichtig sind, erfühle dich selbst ... und dann kannst du, wohlwissend was dir guttut und was nicht, wieder auf den nächsten Mann zugehen.
 
  • #15
Ich kann verstehen, dass er nicht mehr reagiert, denn damit würde er dir seine offene Flanke (den Wunsch, dass du für ihn zurück steckst) erneut anbieten. Es würde wieder ähnlich enden, es sei denn, du veränderst dich, gibst dich auf, um ihm zu gefallen.
DAS würde irgendwann explodieren.
In der Tat ist das natürlich auch etwas, was mir so sehr zu denken gibt. Ohje, es solle keines Falls so aussehen, als würde es mich irritieren dass wenn ich "mit dem Finger schnipse, nichts passiert".

Wenn es um Gefühle geht, bin ich absolut bereit über meinen Schatten zuspringen und kann auch mit der Zurückweisung leben ... allerdings frage ich mich, was passiert ist, dass da garnichts zurück kommt ... so hatte er mich selbst gebeten, ich solle mich melden, wenn ich "umkehren" möchte, er wäre sich mit allem so sicher.

Aber vllt habt ihr auch Recht. Und es ist besser. Ein Hin und Her möchte ich keineswegs, nur kann ich mir dieses Gefühlschaos nicht erklären. Und das nun schon seit einigen Monaten.
 
  • #16
allerdings frage ich mich, was passiert ist, dass da garnichts zurück kommt ... so hatte er mich selbst gebeten, ich solle mich melden, wenn ich "umkehren" möchte, er wäre sich mit allem so sicher.

Das Angebot hat er gemacht, als er noch emotional voll verhaftet war. In der Distanzierung klingen die Gefühle aber allmählich ab. Jetzt entscheidet er mehr mit dem Kopf als zuvor und das Ergebnis ist offenkundig.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #17
Finde ich ausgesprochen unfair gegenüber denen, die sie datet.
... allerdings frage ich mich, was passiert ist, dass da garnichts zurück kommt ... so hatte er mich selbst gebeten, ich solle mich melden, wenn ich "umkehren" möchte, er wäre sich mit allem so sicher.
Da beendet eine Frau das Kennenlernen, weil es ihr "zu intensiv" ist. Der Mann hat damit zu kämpfen, weil er das anders sieht, hofft zunächst auf Einsicht und braucht dann Abstand, um sich von dem Schaden zu erholen.

Und jetzt fragst Du, warum Du nicht nach 6 Monaten wieder angedackelt kommen kannst, als wäre nichts gewesen?

Weil Ende bedeutet: Ende. Das wird er nach drei Tagen kapiert haben, als die erste Betäubung nachgelassen hat. Und weil er nicht Dir eine Begründung liefern oder monatelang warten muss, ob Du nochmal umkehrst.
Da kann ich als Mann nur den Kopf schütteln...
 
  • #18
Ganz klar konnte ich mir diesen Freiraum auch schaffen, allerdings hat er mir danach doch immer sehr zu verstehen gegeben, dass ihn das traurig macht und ihm nicht leicht fällt wenn wir uns einmal nicht sehn. Hat versucht mich doch noch zu überreden ... und oft habe ich eben dann meinen eigenen Alltag vernachlässigt.
Das hast einfach nicht gepasst. Einer von euch beiden wäre dann auf Dauer unglücklich gewesen in der Beziehung, weil er hätte zurückstecken müssen. Wenn du mehr auf deine Distanz gedrungen hättest, wäre er eben der gewesen, der dauerhaft traurig wäre. Also ist es gut so wie es ist, mach dir keine Vorwürfe oder Gedanken darüber. Jeder braucht unterschiedlich viel Kontakt, da gibt es kein Richtung und Falsch, aber es kann halt nicht passen.
Mein erster Freund brauchte viel Abstand und Zeit für sich, meldete sich mal vier Tage nicht (Fernbeziehung) usw. Ich habe das zwar fünf Jahre mitgemacht, aber ich bin eigentlich ein Typ, der viel Nähe braucht und auf Dauer hat mich das sehr verletzt, immer um Nähe "betteln" zu müssen. Das war einfach nicht das Richtige.
w, 37
 
  • #19
Finde ich ausgesprochen unfair gegenüber denen, die sie datet.

Da beendet eine Frau das Kennenlernen, weil es ihr "zu intensiv" ist. Der Mann hat damit zu kämpfen, weil er das anders sieht, hofft zunächst auf Einsicht und braucht dann Abstand, um sich von dem Schaden zu erholen.

Und jetzt fragst Du, warum Du nicht nach 6 Monaten wieder angedackelt kommen kannst, als wäre nichts gewesen?

Weil Ende bedeutet: Ende. Das wird er nach drei Tagen kapiert haben, als die erste Betäubung nachgelassen hat. Und weil er nicht Dir eine Begründung liefern oder monatelang warten muss, ob Du nochmal umkehrst.
Da kann ich als Mann nur den Kopf schütteln...
Nunja, als wäre nichts gewesen, kann man das absolut nicht bezeichnen. Und in vielen Fällen ist das Ende eben nicht das Ende ... aber hier wird es wahrscheinlich so sein und ich bin die Letzte die hier ein Recht auf Happy-End hat, das ist mir bewusst und ich muss meine eigene Entscheidung so hinnehmen - ich bedanke mich aber trotzdem für alle Beiträge, es hat geholfen! :)
 
  • #21
Liebe Kandinsky, du hast in der Kennenlernphase ein Problem mit Nähe gehabt und könntest diese nicht zulassen und wenn er nachgibt, wirst du ihn nach 3 Monaten wieder loswerden wollen. Somit versucht er sich vor neuer Enttäuschung zu schützen.
 
  • #22
@Kandinsky. Wenn ihr wieder zusammenkommen würdet, wäre er sofort wieder im alten Muster, würde dich jeden Tag sehen wollen und wenn dich das erstickt (du hast keine Zeit mehr für Freunde und Familie, keine Zeit mehr für dich selbst, nicht mal Zeit zum Wäsche waschen und einkaufen gehen) und du dir Freiraum erkämpfen musst, dann wird er dir diesem zwar mürrisch zugestehen, aber niemals ohne dir gleichzeitig Schuldgefühle und ein schlechtes Gewissen einzureden. Und das ändert sich nicht.

Ihr passt in eurem Nähe Distanz Bedürfnis nicht zusammen.

Und wenn du wieder mit ihm zusammen wärst, wüsstest du nach kurzer Zeit wieder, warum du gegangen bist. Und du würdest wieder gehen und dieses mal wirklich erleichtert und "geheilt".

W3
 
  • #23
Das weißt Du erst, wenn es soweit ist; also wenn jemand Neues auftaucht und das Gedankenkarussell mit dem Ex sich plötzlich nicht mehr dreht. Bis dahin heißt es eben, weiter zu daten.
Das ist der schlechteste Tipp den man machen kann, FS muss erstmal eine längere Pause von ca. 12 Mt. machen um nicht vom Regen in den Dachdrauf zu kommen!
Nein, niemals!
Date ich, geht es mir danach für einige Tage sehr, sehr schlecht. Ich bekomme kaum mehr etwas auf die Reihe, da meine Gedanken darum kreisen. Vllt sollte ich eben gerade nicht daten.
Daten ist völliger Quatsch, macht die ganze Sache noch viel schlimmer, in diesem Zustand, besinne dich, komme zur Ruhe, reflektiere, werde dir bewusst, was du zukünftig genau willst und werde dir ebenso genau bewusst, was du nicht mehr willst, lass dir genügend Zeit, habe Geduld mit dir, arbeite an deiner Persönlichkeitsentwicklung, mehr kannst du nicht tun!
 
  • #26
Nicht unbedingt. Ich habe schon öfter den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.
Ablenkung muss ja nicht immer auf Kosten anderer geschehen. In meiner unsteten Phase habe ich auch eben solche Kontakte gefunden die ebenfalls unstet waren. Man kommt schnell zusammen und schnell wieder los wenn es nicht passt.
Meinen Partner zu treffen war im selben Moment ein aufhorchen, innehalten. Ganz andere Gespräche. Sehr viel vorsichtiger von beiden Seiten.
 
  • #27
Daten ist völliger Quatsch, macht die ganze Sache noch viel schlimmer, in diesem Zustand, besinne dich, komme zur Ruhe, reflektiere, werde dir bewusst, was du zukünftig genau willst und werde dir ebenso genau bewusst, was du nicht mehr willst, lass dir genügend Zeit, habe Geduld mit dir, arbeite an deiner Persönlichkeitsentwicklung, mehr kannst du nicht tun!
So fühle ich auch (auch wenn ich es anfangs nicht so wahrnehmen wollte bzw. auf Ratschläge hören wollte). Ich werde mir den Absatz zu Herzen nehmen, danke :)
 
  • #28
Nicht unbedingt. Ich habe schon öfter den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.
Du darfst und sollst nicht ausschließlich von dir ausgehen, du hast ganz andere Motive und eine ganz andere Motivation, auf ein Kennenlernen!

So fühle ich auch (auch wenn ich es anfangs nicht so wahrnehmen wollte bzw. auf Ratschläge hören wollte). Ich werde mir den Absatz zu Herzen nehmen, danke :)
Wunderbar, das freut mich sehr, glaube mir, es gibt nur einen echten, wahren und einzigen Navigator und nur eines das ganz genau zu 100% weiß, was für dich richtig ist, für dich passend ist und einzigartig ist, das ist dein eigenes Bauchgefühl, was ausschließlich und nur dir gehört, niemand hat da Zugang, übergehe und umgehe niemals deine emotionale Welt, egal was andere sagen, versuche dich immer zu spüren, dich immer zu fühlen und orientiere dich ausschließlich nach dir selbst und bleibe dir immer konsequent treu, genau das sind die allergrößten Schwachstellen bei Menschen und genau deshalb, leben sie in ihren ständigen, wiederholten und beständigen Problemen! Wer nicht aus seinen und anderen Fehler lernen möchte, wer nicht in seiner Persönlichkeit weiter wachsen möchte, wer weiterhin so leben möchte, wie er bisher schon immer gelebt hat, der wird auch ganz genau, das weiterhin bekommen, was er bislang schon immer bekommen hat, ganz einfach!
 
  • #29
Hallo @Kandinsky.

Ich würde auch empfehlen, das Daten zu lassen, solange es dir nicht gut tut.
Lebe doch nun erstmal diesen Alltag, aus dem du dich zu sehr herausgelenkt gesehen hast. Das Emotionale verwirrt dich momentan zu sehr.
nur kann ich mir dieses Gefühlschaos nicht erklären.
Warum du jetzt noch an ihn denkst.....
Du hast ja nun diesen Abstand, den du eigentlich brauchst, um dieses Vermissen auch zu spüren. So könntest du diese Verliebtheit genießen.
In der Praxis hat es jedoch nicht funktioniert, da ihr unterschiedliche Nähe-Distanz Bedürfnisse habt. Bei dir schafft die Distanz die Nähe, bei ihm schafft die Nähe, diese Nähe.
Auf dieser Ebene habt ihr nicht zusammengepasst.
ob ich wirklich "im Recht" war mit meinem Handeln
Ich denke nicht, dass es hier um Recht oder Schuld geht.
Er hatte dich eingeengt. Das hast du so gefühlt und das war für dich so. Auf der anderen Seite fühlte er sich vernachlässigt.
Auch das ist ein berechtigtes Gefühl, da es seinen Bedürfnissen entspricht.
dass ihn das traurig macht und ihm nicht leicht fällt wenn wir uns einmal nicht sehn.
Es ist ja nicht deine Schuld, dass er so fühlt, dass es ihn traurig macht, wenn du deinem normalen Alltag nachgehst.
Ihr wart zwar sehr verliebt, habt euch aber abgestoßen wie zwei Magnete mit gleichen Polen.

Es passte einfach nicht. Das solltest du dir verzeihen. Es gab diesen Kompromiss nicht, da die Bedürfnisse zu unterschiedlich waren.

Ich finde, du bist mit der Verarbeitung schon gut vorangeschritten. Du lässt die Erkenntnis, dass du für ihn Gefühle hast zu. Dann fühlst du es eben. Auf der anderen Seite versuchst du loszulassen.
Bei einem Revival der Beziehung, würde sich das gleiche Problem erneut stellen. Deine Bedürfnisse haben sich nicht verändert, seine auch nicht.
Da bringt es auch nichts, das "auszuhalten" um der Liebe willen. Dein Distanzbedürfniss ist existentiell für dich. Er wäre damit aber unglücklich.

Welche Fragen sind denn nun noch offen?
Er wird es dir verzeihen und sich selbst auch.
Du wirst ihm verzeihen und dir selbst auch.
Was bleiben wird ist Respekt ohne Groll.
Ich denke, er hat selbst schon verstanden, wo das Problem lag.
 
  • #30
Ich habe auch schon versucht Kontakt zu ihm aufzunehmen, jedoch reagiert er darauf nicht mehr.
Hallo @Kandinsky.

Du sagst du hast einen Brief und eine SMS geschrieben. Woher weisst du ob Er diese bekommen hat und wieso hast du nicht einen Messenger genutzt? Hatter er vielleicht 2 Simkarten? Ist er noch irgendwo in deinem Umfeld? selbe Uni zum Beispiel, dort kann man häufig mit dem Namen schon die jeweilige Mail raussuchen. Ohne das Alter ist es manchmal schwer noch die ganze Situation zu erfassen.

Alles Gute.
 
Top