G

Gast

Gast
  • #1

Haben die "Powerfrauen" überhaupt Zeit für eine Partnerschaft

Haben die vielen"Powerfrauen", die man(n) hier trifft,überhaupt Zeit für eine Partnerschaft, wenn doch der Tag mit Beruf, Sport, Hobby und evtl (älterem) Kind ausgefüllt ist? Ich lerne hier die interessantesten Frauen (Alter 44-51) kennen, die ihr Leben hervorragend gestalten und authentisch glücklich scheinen. Selbst wenn ein Partner das Einzige ist, was ihnen zum vollkommenen Glück noch fehlt, frage ich mich schon beim ersten Telefonat, wo in diesem Zeitplan überhaupt ein Platz für wahre Zweisamkeit sein könnte. Dann denke ich gleich, dass sie eben nicht die Richtige für mich ist und treffe mich garnicht erst mit ihr. Mache ich da einen Denkfehler?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, du machst es richtig. Wenn du das Gefühl hast, das fünfte Rad am Wagen der Powerfrau zu sein, ist es besser sich nicht zu treffen. Mache gerade ähnliche Erfahrungen. Viele Frauen bei EP geben vor einen Partner zu suchen, räumen aber dafür keine Zeit ein.

m, 42
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich würde den zweiten Blick wagen, denn für mich ist eine Zweisamkeit, mag sie auch zeitlich gesehen nicht jeden Tag stattfinden, die aber wirklich als solche empfunden wird lieber,
als tägliches Beisammensein, wo man sich nur trifft, weil man es nicht aushält, auch mal alleine zu sein.

Wer weiß, vielleicht erkennt die Frau auch beim zweiten Blick, dass Du etwas sehr "Wertvolles" bist und stellt ihren Zeitplan um.

Ich, w. 41, bin auch vielbeschäftigt und sage das in Kontakten auch. Wenn der Mann dann trotzdem "dranbleibt" wird er für mich erst interessant, denn ich will ja auch einen Mann, der nicht gleich bei den ersten Schwierigkeiten auf und davon läuft.
Für mich ist dieses "Aussage über meine Vielbeschäftigung" auch ein kleiner Test, ob es der Mann wirklich ernst meinen könnte.

Bei näherem Kennenlernen bin ich durchaus bereit, mir Freiräume in meinem Zeitplan für Zweisamkeiten zu schaffen und ich denke, das würde jede Frau tun.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Stimme 2 zu, ja, ich bin auch Powerfrau und "schaufle" mir viel Freizeit für meinen Partner frei. Organisation ist da alles - mit Kind, Job, Haus etc. Doch wenn der Mann es wert ist, dann kann Frau viel bewegen! Riskiere den zweiten Blick - es lohnt sich bestimmt bei der ein oder anderen Frau.
 
  • #5
Doch, Du machst da einen Denkfehler!

Eine unabhängige Frau ist echt was Wert. Die spannensten und ausgelichensten Menschen sind eben genau so.

Beruf? wär Dir eine Arbeitslose lieber? oder jemand der 8h am Tag etwas macht was Sie nicht mag und dementsprechend schlecht gelaunt ist?
Kinder: Mutter ist man immer, möchte wirklich keine Frau haben der Ihr Nachwuchs lästig ist, wie schnell bist Du dann auch lästig?
Hobbies, Sport: auch wichtig, sonst hast Du jemanden der auf Dich angewiesen ist zur Freizeitgestaltung, das heisst gemeinsames sitzen aufm Sofa oder was?

Gerade die Hobbies/Sport sollten natürlich eine gewisse Deckungsgleichheit aufweisen. Es gibt doch nichts schöneres als gemeinsame Sport oder Freizeitaktivitäten, oder?

Es geht doch nicht darum möglichst den ganzen Tag zusammenzuglucken sondern die gemeinsame Zeit intensiv zu erleben. Da kannst Du sicher sein, gerade die taffen, aktiven haben das sehr gut drauf. Und es lässt Dir auch Luft zum atmen.

Aber sag denen ruhig ab, dann bleiben die coolen Mädels für mich "fg"
 
P

Persona grata

Gast
  • #6
Ja, Du machst einen Denkfehler, sogar einen gravierenden!! Was bitte erwartest Du denn (gilt auch für #1): Dass Du an eine Frau gerätst, die Dir erzählt, dass sie an 5 Abenden in der Woche auf der Couch sitzt und diese -für sie nicht ausgefüllte Zeit- nun bereit ist, Dir zu widmen?!?! Es ist doch super, wenn man als Single soviel Hobbies und Freunde hat, dass man sein Leben so gestaltet, dass es einem nie langweilig wird. Das habe ich früher, nachdem ich von einem i.d.R. 12-Std. Tag nach Hause kam, genau so gemacht. Ich war einige Jahre Single, aber eben nicht alleine oder einsam! Heute wird mein Freund einbezogen oder macht -wenn ich einen reinen "Mädels-Abend" organisiere, eben einen Männerabend oder macht es sich in seiner Wohnung gemütlich. Die meisten unserer bisher alleine durchgeführten Aktivitäten können wir heute auch prima zusammen machen, sei es Fitness-Studio, essen gehen, Konzerte anhören oder Ausstellungen/ Vernissagen/ Fussballspiele besuchen, verreisen oder, oder, oder... Wenn Du sofort abblockst, hast Du doch nie eine Chance, Deine Traumfrau kennen zu lernen. Sei froh, dass es nicht so verhuschte Mauerblümchen sind, die nur in der Ecke sitzen und warten, dass der Prinz auf einem Schimmerl vorbei geritten kommt und sie von ihrer Einsamkeit erlöst! Manno, Ihr seid doch noch ganz junge Männer im Gegesatz zu mir altem Huhn und macht Euch das Leben so unnötig schwer....!!! Good luck!
 
  • #7
@ #2: Grundsätzlich gebe ich Dir schon recht, allerdings finde ich es zugegebermaßen ein wenig abschreckend, wenn man beim ersten Date damit kokettiert, wieviel man beruflich zu tun hat (das gilt für beide Geschlechter).
 
G

Gast

Gast
  • #8
Genau diese Vermutung ereilte mich (bzw. ich habe auch erlebt, dass es so IST), nachdem ich den dritten, vierten, fünften, … Mann getroffen hatte und merkte, dass deren Leben so vollgepackt ist, dass da gar kein Platz (Raum, Zeit und Energie) vorhanden ist, um ÜBERHAUPT einen neuen Menschen kennen zu lernen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich finde ja, aber den Denkfehler kannst du ja selbst korrigieren.
Riskier ruhig, dich auch mit der Frau zu treffen - nur dann erfährst du detailliert, wie sie ist und welche Ansprüche sie wirklich hat. Ich, w. 46 bin beruflich zur Zeit auch stark engagiert und eingespannt. Deswegen suche ich aber trotzdem einen Partner, der so etwas auch akzeptieren kann.
Ich würde es nicht pauschalieren, dass alle Powerfrauen keine Zeit für die Partnerschaft haben. Ich selbst merke, dass ich bestimmte Ansprüche an eine Partnerschaft habe, die einige Männer wohl nicht bereit sind zu akzeptieren.
Wie viele Männer, nehmen sich "Powerfrauen", wie du sie nennst, das Recht heraus auf Freiräume zu bestehen. Ich würde diese Frauen lieber - mitten im Leben und mit beiden beiden auf dem Boden eben Frauen, die im Leben auch Ihre Frau stehen- nennen.
Aber auch dahinter versteckt sich die Frau mit Sehnsucht nach Zuneigung, Romantik, Liebe und Partnerschaft. Das kannst du aber nur herausfinden, wenn du auch auf solche Frauen zu gehst und dich darauf einlässt.
Probier es aus, vielleichst wirst du ja überrascht. Ich wünsche dir viel Erfolg.
 
  • #10
Partner suchen ist für frauen wie gewand kaufen, man darf natürlich nicht auf die idee kommen, das sie gerade einkaufen geht weil sie gewand braucht, man läuft allerdings auch gefahr genau so schnell abgelegt zu werden, wenn ein anderes model in mode kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@ 6, wir sind nicht nur beruflich eingespannt, sondern legen auch Wert auf Freundeskreis und private Aktivitäten, die uns gut tun.

die Aussage, z.b. am Donnerstag: ich würde Dich gerne treffen, aber in der nächsten Woche habe ich schon einiges vor, ruf mich doch bitte Mitte nächster Woche nochmal an, dann machen wir etwas für das darauffolgende Wochenende aus.

Kaum zu glauben, wieviel sich hier nicht mehr melden, aber ein "Wertvoller" hat es doch gemacht :))
 
G

Gast

Gast
  • #12
Aktive Frauen sind oft auch die glücklicheren Frauen, weil sie ihre Freizeit- und Berufsgestaltung nicht von einem Mann abhängig machen, sondern auch alleine einen Großteil ihres Lebens gestalten können. Oft bleibt uns Frauen ja auch gar nichts anders übrig und wir werden in diese "Selbständigkeit" gezwungen, weil man sich getrennt hat, verlassen wurde und irgendwie ja auch schauen muss, dass man sein Ein- und Auskommen bestreitet und dann auch wieder Freude am Leben hat.

Diese Frauen möchten ihr Glück und ihre Freude mit einem Mann teilen.
Diese Frauen haben viel zu geben.

Alternativ kannst Du auch das "Leid" mit einsamen, allzeit verfügbaren Frauen teilen.

Du hast die Wahl!

(Ich habe hier bewusst etwas überzogen formuliert und weiß natürlich, dass auch glückliche Frauen immer mal wieder einsam sind und einsame Frauen ab und zu glücklich sind.)
 
P

Persona grata

Gast
  • #13
@ 9: Was ist los, Thomas? Schlecht geschlafen oder gerade abserviert worden?!? Wer mit einer solch negativen Einstellung an die Partnersuche geht, hat schon verloren, bevor es angefangen hat....! Warum unterstellst Du "den Frauen" eine solche Handhabung? Hoffen wir mal, dass das nicht ansteckend ist...!
 
G

Gast

Gast
  • #14
@ 5 Es geht nicht um Stubenhockerinnen, Fernsehguckerinnen oder sonstige Frauen, die einen Mann suchen, damit sie aus ihrem langweiligen Leben gerissen werden. Das ist jetzt überspitzt dargestellt. Nein. Mir geht es definitiv um Frauen, die vorgeben (es sicherlich auch ernst meinen), einen Partner zu suchen, aber für ihn eigentlich keine Zeit haben, weil tausend andere Dinge wichtiger sind. Das fängt schon damit an, dass der erste Date fünf Wochen in die Zukunft terminiert wird, wegen Dienstreisen, Doppelkopf, Frisörtermin, Englischkurs, Walking-Gruppe, Elternbesuch, Klassentreffen, Tanzgymnastik usw. Entschuldigung, bei dieser Prioritätensetzung komme ich mir nur wie das Ersatzrad vor. Da lasse ich anderen Herren gerne den Vortritt. Vielleicht findet sich ein Typ, der es mitmacht oder die Frau sollte doch hinterfragen, was eventuell geändert werden kann, damit mehr Zeit für eine Partnerschaft möglich ist.
 
P

Persona grata

Gast
  • #15
Mir scheint, Du willst das nicht verstehen?!? Das ist dann für mich auch okay. SIE wusste doch nicht, dass Ihr Euch kennenlernen würdet. Folglich hat sie ihre Termine so durchgeplant, wie sie es als Single halt machen würde. Das heisst doch nicht, dass sie sich nicht, sofern sie ihren Traummann kennen lernt, künftig völlig anders verhält. Lass es doch erstmal auf Dich zukommen. Du wirst sehen, dass es genau so eintrifft, wie ich es beschrieben habe. Ich war absolut in der gleichen Situation. Daher weiss ich, wovon ich rede. Ich habe meinen Freundeskreis keineswegs aufgegeben, aber mein Freund ist nunmehr voll integriert und ich natürlich in seinem. Aber es gibt immer noch Abende, die brauchen wir Frauen eben ganz für uns und das sollte "man(n)" auch akzeptieren. Man setzt die Prioritäten eben anders, wenn man Single ist. Das heißt aber doch nicht, dass man nicht wieder umschwenken kann, wenn sich eine Partnerschaft ergibt. Ich hoffe mal, dass es doch bei Dir nicht anders ist, oder hast Du schon die unendlichen Freiräume, die nur darauf warten, durch eine Frau gefüllt zu werden?
 
B

Berliner30

Gast
  • #16
In meiner Altersklasse gibt es dies Thematik auch, aber seltener:
Anschauen kostet nur wenig Zeit, ist es aber allemal Wert. Deine Traumfrau hat ja kein Schild auf der Stirn, sondern mußt du dir im positiven Zweifel wirklich anschauen. Über die Zeit mach dir keine Sorgen, wenn sie die richtige ist und du für sich auch, dann nimmt sie sich freiwillig alle Zeit der Welt, ansonsten kannst du sie immer noch sofort ablehnen.

Meine Erfahrung war aber letztlich auch die, das es praktisch keinen Sinn gemacht hat sich mit den "Power oder Karriere Frauen" einzulassen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Natürlich habe ich Zeit für meinen Partner, er wäre die unangefochtene Nummer 1, falls ich ihn in diesem Leben noch treffen sollte! Powerfrauen sind vielleicht unter anderem auch gerade deshalb so beschäftigt, weil sie Single sind. Wem fällt schon gern die Decke auf den Kopf? Wenn man dann liiert ist, verliert die eine oder andere Aktivität dann schon mal an Bedeutung. Schreiben in Partnerforen zum Beispiel. Oder zeitaufwändige Mailwechsel mit potenziellen Traumfröschen. Checken von seitenlangen, vollständig ausgefülten Männerprofilen. Weiber-Abende mit anderen Singles. Das macht dann alles nur noch halb so viel Spaß, und schon sind 30 Stunden pro Woche gespart für die schönen Dinge des Lebens :)
 
E

Edith

Gast
  • #18
Ich kann hierzu nur sagen: das Problem ist nicht den Frauen alleine vorbehalten! Ich versuche seit 2 Wochen mit meinem letzten Date wieder ein neues Treffen hin zu bekommen...bisher erfolglos. Weil er auf Dienstreise, bei Meetings, Grillabenden, Konzerten, Besuch bei Freunden oder sonst wo ist.

Fühle ich mich manchmal wie ein 3. Rad am Wagen: ja!
Gebe ich auf: nein!

Niemand kann Gewohnheiten von jetzt auf gleich ändern (zum Beispiel seine Abende und Wochenenden auf Wochen hinweg verplant zu haben).
Und Du kannst nicht erwarten, gleich die Prioritätsstufe 1 zu bekommen.

Wenn Du Interesse hast, sag es und mache ihr klar, dass Du sie bald (wieder-)sehen möchtest.
Und nicht erst in 5 Wochen. Wenn sie Interesse hat, wird sie darauf eingehen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich bin selbst ein Mensch der 6 Tage in der Woche arbeiten(muß) für eine Nicht-Power-Exfrau mit 2 volljährigen Kindern, und ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Sehr aktive Freundin viel besser verstehen kann, wie und warum der Partner selten Zeit hat...........aber wenn beide Zeit haben, dann ist es jedesmal wie neu verliebt, weil man sich ja lange nicht gesehen hat, oder keine Zeit füreinander hatte. ich würde immer eine Powerfrau bevorzugen!!!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Letztendlich ist das alles ein Sache der Wertigkeit. Wenn es ein Mann "wert" zu sein scheint, hat jede Frau alle Zeit der Welt, umgekehrt ist das doch ganz genauso, oder nicht? Wird frau, wenn sie ganztags arbeitet, ein Kind zu versorgen hat, mit Sport etwas für sich tut und dann auch noch Freundschaften hat, die gepflegt werden sollten, automatisch zur Powerfrau? Ich dachte immer, es kommt bei Männer ganz gut an, wenn ich finanziell auf festen Füßen stehe und keinen finanziellen Versorger suche. Aber vielleicht täusche mich ja.

Bin übrigens w, 47 mit volljähriger Tochter, die noch eine Ausbildung braucht. Muss wohl noch ein wenig ganztags arbeiten. Habe ein ziemlich schönes Leben mit vielen Freunden und viel Sport. Bin aber bereit, alles anders zu organisieren, wenn der richtige Mann dann doch auftauschen sollte....
 
  • #21
Lieber Fragesteller! Ich glaube, Du begehst den Fehler, aus Mails zu viel herauszulesen. "Gar nicht erst treffen" ist fast immer ein Fehler, denn Sympathie und Persönlichkeit kann man nur live beurteilen und empfinden. Lass es doch lieber auf ein paar mehr Treffen ankommen -- das übt und bringt Spaß!

Allerdings gebe ich zu, dass ich Deine Skepsis prinzipiell nachvollziehen kann. Spätestens beim ersten Treffen sollten sich Gemeinsamkeiten und Freiräume für eine Beziehung zeigen. Wer keine Powerfrau will, der sollte auch keine Powerfrau nehmen, denn sonst wird es schnell für BEIDE Seiten wenig erfüllend.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wieso haben einige Frauen mit der Frage nach "sind Sie rücksichtsvoll, wenn Sie das Gleiche erfahren" Probleme, das ein JA als Antwort nicht gegeben wird und beim Nachhaken von mir mit einem Warum eine Absage erfolgt....kann das nicht nachvollziehen...
 
U

Ulrike

Gast
  • #23
@ #16 So sehe ich das auch.

Es ist nicht sinnvoll, sein Leben schon während der Partnersuche umzustellen. Das passiert dann schon automatisch. Ist es nicht auch so, dass sich in der gelebten Partnerschaft dann viele Pflichten auf zwei Schultern verteilen? Und siehe da: noch mehr Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ob ich in die Kategorie Powerfrau falle, weiß ich nicht, mein Beruf macht mir jedenfalls Spaß, und der Rest drumherum lässt sich für mich als Single leicht gestalten.
Aber: Wenn ich mich mit einem Mann verabredet, möchte ich in der Stimmung sein, sprich: Zeit haben, denn nur so kann ich gelassen sein - und abends nicht nach acht oder zehn Stunden (im Voraus kann ich so schlecht kalkuliren, ob der Tag stressig wird oder nicht) ungeduscht (Großstadt, anders lässt sich das gar nicht machen) etc. in einem Café aufkreuzen. Ich habe das ein paar Mal gemacht und mache es einfach nicht mehr! In den Supermarkt flitze ich wohl auch noch um 19:50, sprich: Es könnte ja auch Wertschätzung daraus sprechen, wenn Powerfrau oder nicht Dich auf eine passende Stunde vertagt.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Bin einer dieser vielbeschäftigten Powerfrauen (46) mit Kind (14) und ehrlich gesagt, frage ich mich manchmal selbst, wo ich Mr.Right noch in meinem Leben unterbringen soll, wenn ich ihn dann finde...aber dann sage ich mir auch, wenn es Mr. Right ist, wird es schon passen oder irgendwie passend gemacht- wo ein Wille ist, findet sich dann auch ein Weg! Also keine Panik im Vorfeld!
 
G

Gast

Gast
  • #26
@9 der Mensch geht zu 99 % von sich selbst aus... Frau kann nur hoffen, so einen Dauerkonsumenten von Partnerinnen wie dir nicht zu begegnen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich finde eine Frau sehr attraktiv, die fähig ist, ihr Leben eigenverantwortlich und ausfüllend zu gestalten, ich sehe das als eine Grundvoraussetzung dafür, nicht nur allein zufrieden und glücklich zu sein, sondern auch in einer Beziehung. So kann eine Beziehung wachsen und nach und nach mehr Raum bekommen und eine wahre Bereicherung für beide Partner werden.
Kann es sein, dass Du diesen Part an einer Frau deshalb nicht magst, weil er Dir selbst fehlt?
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich würde mich auch als "Power-Frau" bezeichnen. Beruflich eingebunden, mit Kind, Haushalt, Garten, Freunden und so weiter..
Vielleicht findet sich ja jemand, der das mit gestalten möchte und mir mal unter die Arme greift ;)
Ein Mann mit eigener Meinung und eigenem Leben sollte es schon sein.
Derjenige darf mir trotzdem gern die Tür aufhalten und mich in den Arm nehmen.. das hat nämlich nichts mit Emanzipation zu tun.
Komisch, dass Männer oft behaupten, wir Frauen seien materiell eingestellt und würden nur einen mit Geld nehmen. Vielleicht sollte Mann überlegen, was er eigentlich will.
Eine Frau, die sich aushalten lässt oder eine, die ihr Leben allein in die Hand nimmt und sich darauf freut, einen Partner als Bereicherung zu finden.
Einen mit Herz und Verstand, der all das zu schätzen weiß ...

w, 33J
 
G

Gast

Gast
  • #29
@27 Du schreibst mir aus der Seele :)
Gibt es denn solche männlichen Exemplare noch? Naja, ich werde die Hoffnung nicht aufgeben und weiterhin derweil als Power-Single-Frau meinen Workoholic-Attacken nachgeben und den vollen Terminkalener meines Sohnes (14) sowie den meinen gerne bestücken mit vielen Dingen, die mir wichtig sind...zumindest solange, bis jemand kommt der mir wichtiger ist ;-)
Aber mal im Ernst, sollen wir auf dem Sofa sitzen mit dem Laptop auf den Knien und warten, bis der Prinz kütt?
w, 37 J
 
G

Gast

Gast
  • #30
Wenn sich jemand - egal ob Mann oder Frau - erstmal entscheidet, Kontak zu suchen, steht da ja wohl eine positive Motivation dahinter.

Ob und wieviel Zeit sich der Einzelne nimmt, hängt dann doch noch von der Chemie ab.

Und müssen die meisten Singles nicht erstmal wieder lernen, sich Zeit für eine Partnerschaft zu nehmen und neue Prioritäten zu setzen. Für viele war die Arbeit bzw. das Hobby und der damit verbundene Erfolg oft ein Ersatz für die fehlende Beziehung.

Und ist da nicht auch noch die Angst der Powerfrau/-mann, wie denn das erste persönliche Treffen wird. Vielleicht doch das Ganze etwas hinauszögern?

Ein Versuch ist es allemal wert.
 
Top