G

Gast

Gast
  • #1

Haben es intelligente Männer schwer, eine Partnerin zu finden?

Meine Erfahrung ist, sobald Hobbys und Neigungen hat, die über "Freunde treffen" und Tanzen hinausgehen, wird man von den Damen aussortiert. Wie wirkt es, wenn man sagt, dass man gerne Zwölftonmusik hört, oder "klassische" Musik? Darf man ein Lieblingsbuch angeben, das kein Groschenroman ist? Zum Beispiel den "Zauberberg", "Dr. Faustus" oder "Zettels Traum"?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja traurig, ich bin den Männern auch suspekt, da ich mich für all diese Dinge als FRau interessiere.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Je intelligenter der Mann ist, desto schneller sagt er einfach:

"Das Weib ist zu blöd und nimmt den falschen."

Das mag (#1) sagt auch umgekehrt so sein.

Aber es ist wie mit allem und jedem: Outest Du Dich, bist, ob intelligent oder nicht, der Depp, weil sich ja das Gegenüber nicht anpasssen will sondern eben einfach nur den passenden Partner sucht in allen Details, den Traumpartner, den es nicht gibt. Outest Du Dich nicht, bist ein verschlossener Eisblock und das kommt ebensowenig gut rüber.

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #4
So lange du nicht in Versuchung kommst, deine vielleicht etwas außergewöhnlichen Interessen als besonders intelligent darzustelen, denke ich nicht das eine intelligente Frau ein Problem hat.(w50)
 
G

Gast

Gast
  • #5
[mod]
Das wirkt so beeindruckend das ich schon fast einschüchternd sagen möchte.
Grundsätzlich denke ich das deine MrsRight sich davon aber nicht abhalten lässt. Entweder weil ihr das auch gefällt oder weil sie dich so arrogant findet das sie dir den Kopf waschen will und dabei feststellt das du eigentlich doch genau der bist den sie finden wollte.
Viel Erfolg
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das glaube ich nicht, denn es gibt genügend intelligente Frauen, die einen Partner auf Augenhöhe suchen. Ob man Jemanden mag, entscheidet sich in den ersten Sekunden der Begegnung. Bei Internetpartnerbörsen heißt das also, man muss den Anderen auf Anhieb aufgrund des Fotos sympathisch finden, die Hobbies spielen da eine untergeordnete Rolle. Ich habe noch nie einen Mann aufgrund seines Musik- oder Literaturgeschmacks "aussortiert", da gibt es für mich ganz andere Beweggründe.
 
  • #7
Fragesteller, mir ist der Zusammenhang zwischen Intelligenz und Zwölftonmusik bzw. deinen angegebenen Lieblingsbüchern nicht unmittelbar einsichtig. Falls du hier wirklich einen Kausalzusammenhang herstellst, ist das für mich Augenwischerei. Und solltest du das in deinen Mails oder bei Treffen über Gebühr betonen, dann dürfte das ziemlich negativ rüberkommen, was wiederum deine Schwierigkeiten bei der Partnerfindung erklären könnte. Dein musikalisches Hobby wird wohl auch nicht von vielen Menschen geteilt, weswegen sich wohl viele Frauen inkompatibel zu dir sehen.

Natürlich mögen Frauen intelligente Männer, aber mit Intelligenz muss man auch intelligent umgehen können. Sie sollte nicht proaktiv zum Ausdruck kommen, sondern besser situationsbezogen zu einem bestimmten Zweck angewendet werden. Während Ersteres angeberisch rüberkommt, beeindruckt Letzteres wesentlich mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich möchte nicht unhöflich sein, aber nur weil jemand Zwölftonmusik hört, ist er noch lange nicht intelligent.
Abgesehen davon - studieren heute mehr Frauen als Männer, somit dürften genug intelligente Frauen zu Verfügung stehen.

Ich persönlich, habe allerdings ein gewaltiges Problem damit, wenn ein Mann mir seine Hobbys und seine Lebensvorstellungen aufdrängen will.

Ich habe einen IQ über 140, bin Akademikerin, bin beruflich erfolgreich und höre auch mal gerne Klassik.
Allerdings liebe ich Pop, Rock und Punk.
Deshalb lassen ich mir von Ihnen aber noch lange nicht sagen, dass es keine intelligenten Frauen gibt.

w39
 
G

Gast

Gast
  • #9
Naja, solange sich ein Großteil der Elite selbige hier primär über ihre Autos und sonstige Besitztümer sowie sekundär über ihre Äußerlichkeiten (Thema Fotos...) definiert, muß einen das ja nicht wirklich wundern.

(Nur?!) In den Augen genau dieser Menschen ist jemand wie der Fragesteller ein merkwürdiger Sonderling, der "natürlich" nicht unbedingt positiv heraussticht - schon wahrscheinlich deshalb nicht, weil viele potentielle Interessent(inn)en überhaupt nichts mit den genannten Werken bzw. Begriffen anfangen kann.

Böse, ich weiß - aber deswegen leider nicht unwahr.
 
G

Gast

Gast
  • #10
siri
alle tun sich schwer damit, einen passenden Partner zu finden.
Ich denke, daß es die, die alleine einfach nicht zurecht kommen, am einfachsten haben. Wer einen Partner BRAUCHT, ist nun mal sehr viel kompromißbereiter, als jemand, der auch partnerlos ganz zufrieden ist.

Bei manchen ist das Vakuum offensichtlich, aber auf die eine oder andere Art vermißt jeder von uns einen Partner, sonst wären wir ja nicht hier. Wenn man aber ein wenig verblöden muß, um einen zu finden, dann ist es besser, es zu lassen, oder einfach geduldig abzuwarten.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mir geht es wie #1. Es ist schon komisch, denn ich hatte bisher eher das Gefühl, dass Männer mit Frauen, die denken und z.B Oper lieben ein Problem haben.
 
G

Gast

Gast
  • #12
zico,m
Komisch,bedeutet für dich "klassische Musik"und Bücher automatisch Intelligenz?Ich würde es nur Interessen und Hobbys nennen, die für mich leider nicht nach einem besonders aufregenden/lebenslustigen Mann klingen.Sicher gibt es auch Frauen die diesbezüglich mit dir auf gleicher Wellenlänge liegen-siehst du es gibt sie,wie #1.
Könntet euch zusammen auf dem Sofa bei "Zwölftonmusik", den "Zauberberg" und "Zettels Traum" reinziehen...-Wo ist da das Problem-oder wünschst du dir dann doch eher eine Partnerin mit etwas mehr "Pepp"?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es ist schon möglich, dass du "aussortiert" wirst, wenn du zu viele Hobbies angibst (wobei ich nicht glaube, dass die Art der Hobbies dabei so wichtig ist). Ich bin auch oft skeptisch, wenn ein Mann mehrere Hobbies aktiv (womöglich noch in diversen Vereinen) ausübt. Wo bleibt da die Zeit für eine neue Partnerschaft? Nicht jede Frau teilt 100% die gleichen Hobbies und ist sofort aktiv mit dabei. "Dem anderen Freiräume zugestehen" ist ja in Ordnung ... aber wenn das Leben nur aus Arbeit, Haushalt und gegenseitigen Freiräumen besteht, braucht Mann/Frau keinen Partner/in. Da fehlt dann die gemeinsame (!) Basis.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kann zwar nicht verstehen, dass jemand gerne Zwölftonmusik hört (grauenvoll!!), aber Fakt ist, es kommt leicht überheblich an, wenn man gehobene Literatur gleich zu Beginn erwähnt.

Wir sind zwar alles Elitepartner, aber davon auch wieder nur eine kleine Schnittmenge, d.h. guter Durchschnitt. Spezielle Interessen würde ich entweder gleich im Profil erwähnen - dann weißte Bescheid ;-) - oder nach ein paar Treffen, wenn es sich ergibt.

Oder geh in einen Literaturzirkel u.ä. ... Da sind sicher auch nette Frauen :))

Marie

P.S.

Ich erzähle auch nicht gleich, dass ich 2 abgeschl. Studiengänge und gerade meine Doktorarbeit fertig geschrieben habe ;-) DAS ist ein Schocker und gar nicht sexy!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Gib doch einmal deine Chriffre ein,
vielleicht mögen wir ähnliche Bücher/Musik!
w/59
 
G

Gast

Gast
  • #16
Nein, man wird nicht aussortiert , nur von denjenigen , die sich wirklich nur für Freunde treffen und tanzen interessieren .... anders geht auch nicht gut .... denn wer will den schon eine Partnerin /oder Partner, die so gar nichts mit Literatur und klassischer Musik am Hut haben .... wer sich nicht für Klassik und Kunst begeistert wird es später auch selten tun .... daher bei Interessen sollte ein höchstmöglicher Deckungsgrad gegeben sein oder zumindest der Wille dazu
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich selbst studiere keine Profile. Es ist mir zweitrangig, welche Schulbildung und/oder Beruf der andere hat und ich bin offen mir alles anzuschauen. Schließlich können sich neue Interessen auch entwickeln und man kann an vielem, was man noch nicht kennt, gefallen finden. Wichtig sind mir Werte, gegenseitiges Verstehen, eine gute Kommunikation. Wenn ich dann mit wenigstens einem kurzen Satz persönlich angeschrieben werde und auch noch der Name (ist leider nicht selbstverständlich) dabei steht, ist dies schon ein guter Anfang und der Andere erhält garantiert eine Antwort. Wenn dann noch ein Foto freigeschaltet wird oder so schnell wie möglich nachgeliefert wird, ist dies perfekt. Dies ist immerhin ein Anfang, dass eine weitere Kommunikation zustande kommt.

Was ich damit sagen will ist, dass es nicht von intelligent oder nicht abhängt, sondern von der Persönlichkeit. Man sollte versuchen, den Menschen dahinter zu ergründen und kennenzulernen und sich nicht abhängig von einem Profil zu machen.

Die meisten gehen die Suche falsche an.

Ich wünsche jedem alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Das kommt aus meiner Sicht auf die Intelligenz der Frau drauf an. Wenn ich selbst als Frau nur Party, Kino und vielleicht allgemein Sport liebe / treibe - alles tiefgreifende und anspruchsvolle aber weit von mir weise, dann klappt es auch nicht mit einem Mann, der intelligent ist und sich entsprechend für andere Themen und Sachverhalte interessiert. Denn ihr werdet nie eine gemeinsame Wellenlänge zum Diskutieren und kommunizieren haben. Auch triften die Wünsche für die gemeinsame Freizeitgestaltung völlig auseinander. Such dir eine Frau, die ebenso intelligent ist, auch wenn sie nicht 100 % deine Vorlieben teilt, die aber sicherlich genau so aufgeschlossen und interessiert ist, diese Seiten kennen zu lernen, wie du dann daran interessiert bist, auf ebenso hohem Niveau ihre Vorlieben kennen zu lernen. Viel Glück - es gibt sie, diese Frauen, wenn auch nicht gerade reich gesät. Aber du willst ja sicherlich auch nicht die oberflächliche Massefrau, sondern die Klassefrau - und ich definiere Klassefrau nicht über Modelmaßen und hübschem Gesichtchen!
 
G

Gast

Gast
  • #19
@5: Es reicht nicht das Foto - es muss schon ein richtiges Date sein, um den anderen sympatisch zu finden. Denn Papier oder Internetfotos sind geduldig, du musst den anderen auch riechen können. Und kein intelligenter Mann wird sich mit einer oberflächlichen Tussi abtun, die zwar hübsch aussieht, aber ihm nie im Leben auf Augenhöhe begegnen kann und wird.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich finde einen Mann mit ein paar "Bildungselementen" im Profil viel interessanter als einen, der sein Leben vorwiegend mit Geldverdienen, dem Sammeln von Statussysbolen oder in Vereinen zubringt und zum letzten Mal vor 20 Jahren im Urlaub ein Buch in der Hand gehabt hat. Ich bin eine Frau mit Lebenslust und Interesse an Kunst, Kultur und Literatur. Aus dem Thread hier könnte man ableiten, dass es das bei Männern nicht gibt in dieser Kombination. Doh wohl hoffentlich nicht....
Allerdings habe ich gar keine Lust, mich hier "abgeschliffen" zu präsentieren und schon gar nicht kleingemacht wie @13. Sorry, ich verstehe, warum du das tust. Schlimm genug, dass es offenbar nötig ist.
7E20CCF2
 
G

Gast

Gast
  • #21
Die Frage erscheint mir unbedacht.
Intelligenz ist wirksam, wenn sie beim Denken oder Nachdenken zum Einsatz kommt. Sie muss aber nicht immer zum richtigen Ergebnis führen, weil dafür ist sie auch beim einem IQ von 140 noch viel zu bescheiden. Bei allen kleinen Problemen, die sich per Verstand wirklich durchdringen lassen, ist der intelligentere im Vorteil, weil er die Richtigkeit sicher erkennt und nicht auf Geschwafel der anderen angewiesen ist.
Nun die Suche nach einem Fall, bei dem Intelligente im Nachteil sind.
1) Wenn sie die Neigung haben mit dem bisschen Intelligenz zu prahlen
(die Intelligenz hat ihre eigene Wirkung nicht bedacht, sie in diesem Fall zu schwach)
2) .......(Mittagessen ruft, mögen dir anderen sich doch auch mal Gedanken machen )
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wenn jemand mit Zwölftonmusik, Thomas Mann und „Doktor Faustus“ was anzufangen weiß, hat das für mich eher mit Bildung als mit Intelligenz zu tun, wobei eines das andere zum Glück ja nicht zwingend ausschließt. Abgesehen davon gibt es ja auch noch so was wie emotionale Intelligenz, …

Und überhaupt finde ich, dass sich jede/r so darstellen sollte, wie er/sie wirklich ist und auch mit seinen/ihren Interessen nicht hinterm Berg halten sollte. Seekranke begeisterte Hochseesegler entlarven sich in der Realität ebenso schnell selbst wie Literaturfreaks, deren Interesse für Neuerscheinungen sich auf die neueste Ausgabe der „Bild“ (oder bei uns in Österreich diverse Kleinformate) beschränkt.

7E1CE072
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich bekomme auch ab und an Zuschriften von Männern die nicht alltägliche Interessen haben.
Ich kann mich damit dann oft nicht mit diesen Interessen identifizieren und lösche, weil ich zudem das Gefühl habe, sie suchen jemanden der sich mühelos bei ihnen einfügt. Gerade intelligente
Frauen tun das ungern.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ganz ehrlich, manchmal wäre ich gerne dümmer!! Intelligenz hat auch immer etwas mit Selbstreflektion, Dinge hinterfragen, nicht alles glauben, was einem so eingeredet wird, also emotionaler Intelligenz zu tun.
Wäre ich dümmer, hätte ich manche Probleme überhaupt nicht, könnte offener und unbedarfter auf Menschen zugehen, weil meine Dummheit mir nicht gestatten würde, zu sehen, was sich hinter dem "schönen Schein" noch so alles verbirgt!
(w47)
 
G

Gast

Gast
  • #25
@#19 Das ist doch mal eine Ansage. Ich habe übrigens nicht mit Statussymbolen zu dienen und fahre nicht einmal gerne Auto. Ich habe ein rein sachliches Verhältnis zu Automobilen. Ich kenne Leute, die lesen gar keine Bücher mehr, obwohl diese Leute einen akademischen Grad besitzen.

Ich bin auch derjenige, der die Ausgangsfrage gestellt hat.Die genannten Lieblingsbücher sind meine nicht, mein Lieblingsbuch ist aber Doktor Faustus. (Zettels Traum habe ich bislang noch nicht gelesen.)

Was die Musik angeht: Ich mag "klassische" Musik. (Wer Ahnung hat, versteht die Anführungszeichen.) Und habe das neben Jazz auch angegeben. Insbesondere die Neue Musik interessiert mich. Aber wird man dann nicht sofort als "Freak" abgestempelt, was ja leider ein Schimpfwort ist. Ist es falsch, ein paar spezielle, ungewöhnliche Interessen zu haben?
 
G

Gast

Gast
  • #26
Zwölftonmusik und Tischmanieren,
Wenn deine Intelligenz dazu führt, nur Frauen zu akzeptieren, die um Umgang mit Obstbesteck versiert sind und Zwölftonmusik als etwas natürliches empfinden, dann mag sein, dass sich die Zielgruppe auf eine Nullmenge reduziert, womit es nicht nur schwer sondern hoffnungslos wird, eine Partnerin zu finden.
Mein Rat, versuche deine Intelligenz unter Kontrolle zu halten dann klappt es auch mit einer Partnerin.
 
G

Gast

Gast
  • #27
mann, mach's doch nicht so kompliziert!
in den freitxtfeldern ist genug platz, um zu erwähnen,
dass man(n) trotz faible für zwölftonmusik keine schlappe
socke ist! wenn sich dein profil aber langweilig liest, würde
ich dich auch nicht kontaktieren. desweiteren hat klassik
nichts mit intelligenz zu tun, wo kämen wir denn da hin?
es schwingt ein wenig "ich halte mich für was besseres"
in deiner fragebeschreibung mit - vielleicht ist genau DAS
dein problem, denk mal drüber nach!
bin frau ü40, iq 132 - und trotzdem weder zauberberg-, noch
zwölftonmusikfan...
 
G

Gast

Gast
  • #28
Natürlich darf und sollte jeder seine Hobbies angeben. Bedenklich finde ich allerdings, wenn man die eigenen Hobbies als untrügliches Zeichen für Intelligenz einstuft und sämtliche Alternativen für zwingend oberflächlich hält. Das scheint mir ein wenig engstirnig zu sein. Vielleicht kommt das im Profil so rüber und Du wirst deshalb aussortiert? Wer anderen subtil suggeriert, dass er sie für oberflächlich hält, wenn sie seine Interessen nicht teilen, wirkt eben nicht wie ein besonders angenehmer Zeitgenosse. Es gibt ja auch nicht nur einerseits den Zauberberg und andererseits Groschenromane. Es gibt auch nicht nur Zwölftonmusik und Rammstein. Du solltest daher sicherstellen, dass Dein Profil nicht wirkt, als käme es von einem "Schwarz-Weiß-Denker". Aber vielleicht schickst Du uns mal Deine Chiffre, dann könnte man mal genauer sehen, woran die Ablehnung liegen könnte? Ansonsten Kopf hoch: Es ist eben nicht so leicht jemanden zu finden. Geht allen anderen auch so. Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Also ich persönlich finde es inspirierend, auf jemanden zu treffen, der sich für Musik, Literatur oder Sport jenseits des Mainstreams interessiert!
Viel lieber ist mir jemand mit Lieblingsbuch "Dr. Faustus", als mit "Auto Motor und Sport"!
 
G

Gast

Gast
  • #30
So...?!
Dann sind wir Dir alle ja ganz schön auf den Leim gegangen ;-)

Marie
 
Top