Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Kl.Bärchen

Gesperrt
  • #1

Haben geschiedene Männer überhaupt noch einen Kinderwunsch?

Ich beschreibe mal kurz meine Situation und das Problem.

Ich bin Ende 30, ohne Partner und kinderlos. Ich bin seit längerem auf der Suche nach einer Partnerschaft, da ich immer auf den "Richtigen" gewartet habe. Nun bin ich schon so alt.

Die meisten Männer die ich kenne lerne, haben bereits Kinder. Durchweg alle waren an einer erneuten Familiengründung nicht interessiert. Das ist mir aber sehr wichtig, deshalb beendete ich das Kennenlernen.

In vielen Kontaktanzeigen lese ich, dass der Mann schon Kinder hat. Bei der Frage nach weiteren Kindern, wird diese immer unbeantwortet gelassen oder verneint.

Wird die Frage unbeantwortet gelassen, schließe ich daraus, daß er keine weiteren Kinder haben will mit der neuen Partnerin

Meine Frage: Sind diese Männer, die ich kennengelernt habe, Einzelfälle oder ist das generell so?
 
  • #2
Es ist natürlich schwierig, denn die meisten Männer wünschen sich zuallererst mal eine Partnerin und wollen nicht nur als sofortiger Erzeuger eines Kindes gesehen werden. Aber Du kannst natürlich aufgrund deines Alters keine Zeit verlieren.

Aber ich kenne tatsächlich viele geschiedene Männer, die keine Kinder mehr wollen, die sind durch mit dem Thema.

Vielleicht solltest Du Dich besser auf kinderlose Männer fokussieren. Ist eh einfacher, als dieser Patchwürg Mist.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #3
Bei den meisten Menschen dürfte die Familienplanung irgendwann abgeschlossen sein. Bei Frauen ist wohl grundsätzlich mit Mitte/Ende 30 Zeit, darüber nachzudenken, bei Männern sind es dann vielleicht 5 Jahre mehr, aber dann reicht es auch.
Die Männer, die bis zu Deinem Alter Familie hatten, dürften ihre Planung meist abgeschlossen haben. Diejenigen, die noch Familie wollen, werden tendenziell dann eher nach einer Frau schauen, die 3-5 Jahre jünger ist. Mit Deiner "sehr sichtigen" Anforderung hast Du im Grunde zu lange gewartet und Du schreibst ja selbst, Du hast lange gesucht. Die Ansprüche wachsen in den Himmel und es gibt niemanden, der sie erfüllt. Kann frau machen, aber mein Ansatz wäre pragmatischer gewesen.

Es ist aus meiner Sicht nicht völlig unmöglich, dass Du einen passenden Mann findest, aber es ist unwahrscheinlich. Im "Normalfall" müsstest Du ja eigentlich auch noch etwas Zeit bis zum ersten Kind haben und die hast Du im Grunde auch nicht mehr. Wichtige Lebensziele geht man früher an...
 
  • #4
Ich würde mich an deiner Stelle auf kinderlose Männer (40-45 J.) konzentrieren. Gerade in diesem Altersbereich gibt es so einige, die einen Kinderwunsch haben. Patchwork kann ich dir auch nicht empfehlen. Vielleicht dann, wenn der Mann nur ein Kind hat und er noch weitere möchte.

Ich kenne natürlich deine Ansprüche an einen Partner nicht, die ggf. etwas runterschrauben und auch unscheinbaren Männern mal eine Chance geben. Unter denen gibt es nämlich auch tolle Exemplare.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5
Ein Mann in ungefähr deinem Alter wollte keine Kinder, weil er Angst vor Scheidung hatte.
Ein anderer Mann (ledig) hat direkt beim 1. Date mit mir über Kinder gesprochen.
Ein weiterer Mann, der geschieden war, könnte sich weitere Kinder vorstellen.

Ich denke, dass du zu stark auf das Kinderkriegen fokussiert bist.
Du hast bis jetzt noch nicht den Richtigen getroffen - wie soll das dann gehen, wenn du weiter fleißig aussortierst? Jetzt suchst du nur einen Mann, der mit dir Kinder will - egal, ob er der Richtige ist oder nicht.

Das soll natürlich nicht heißen, dass du jetzt den ersten besten Mann nehmen solltest.

Du könntest dich auch mit jüngeren Männern treffen :)

An deiner Stelle würde ich künstliche Befruchtung in Betracht ziehen. Das wäre besser als ein Kind mit x- beliebigen Typen zu bekommen. Du müsst noch bedenken, dass du mit dem Vater dein Lebenöang zu tun haben müsst.
 
  • #6
Ich bin Ende 30, ohne Partner und kinderlos. Ich bin seit längerem auf der Suche nach einer Partnerschaft, da ich immer auf den "Richtigen" gewartet habe. Nun bin ich schon so alt.
Ja, das kann ich nachvollziehen.
Ich weiss jetzt auch nicht, was ich dir raten kann. Vielleicht, eine Priorisierung vorzunehmen. Wenn es ganz wichtig ist, dass du ein Kind möchtest, vielleicht mal das etwas unromantischere Co-Parenting in Betracht ziehen? Also mit einem Mann, wo du nur platonisch befreundet bist bzw. extra zu diesem Zweck kennenlernst. Und dann kannst du später immer noch einen Partner suchen und Patchwork machen.
Mir wurde auch mal geraten, Eizellen einfrieren zu lassen, damit ich mehr Zeit für die Partnersuche habe.
Ich habe für mich den Weg gewählt, dass ich jetzt ohne Druck (haha, ist ja so leicht gesagt), einen Mann suche, der zu mir passt. Und wenn ich keinen finde und meine Fruchtbarkeit ausläuft, oder es halt einfach nicht mehr klappt mit Kinder bekommen, dann ist es eben so und dann versuche ich, Pflegemutter zu werden.
Was das Wichtigste für mich ist: Aus diesem Single Leben einmal wieder herauszukommen und eine Art "Gemeinschaft" im Sinne von Familie, Patchwork etc. zu haben. Wenn's dann ein unkonventionelles Modell wird, bin ich offen dafür.
 
  • #7
Meine Frage: Sind diese Männer, die ich kennengelernt habe, Einzelfälle oder ist das generell so?

Nein, das sind keine Einzelfälle, sondern es handelt sich um eine starke Tendenz.

Man(n) ist idR froh, das Thema Familienbildung einmal abgeschlossen zu haben und hinter sich zu lassen. Kleinkinder sind energieaufwändig und nervig. Irgendwann will man auch wieder an sich selbst denken und eine entspanntere Zeit genießen.

Es kommt aber auch immer wieder vor, dass Männer die verlorene Erstfamilie schnellstmöglich durch eine zweite ersetzen wollen. Nur häufig sind diese Fälle nicht gerade.

Ich bin Ende 30, ohne Partner und kinderlos. Ich bin seit längerem auf der Suche nach einer Partnerschaft, da ich immer auf den "Richtigen" gewartet habe. Nun bin ich schon so alt.

Den Richtigen gibt es nicht. Hinter diesem Denken verstecken sich nur überzogene Ansprüche. Wer Ergebnisse produzieren will, muss zu Kompromissen bereit sein. Das warst Du nicht hinreichend. Mittlerweile ist viel Lebenszeit verstrichen. Proust: au recherche du temps perdu.

Ein paar wenige Jahre hast Du noch. Mach' es jetzt besser. Aber, wie gesagt, es wird eine uphill battle.

"Nichts fordert so hohe Zinsen wie die Zeit." (Schopenhauer)

Ich hatte mich mit Ende 30 schon zu Ehezeiten sterilisieren lassen. Da hatte ich schon zwei leibliche und ein Stiefkind. Für mich war klar, es ist nun Ende Gelände. Beim Dating nach der Scheidung war ich diesbezüglich sehr entspannt. Ohne Sterilisation hätte ich immer Hintergedanken gehabt. Ich traue der einen oder anderen Frau in Deiner Situation einiges zu.
 
  • #8
Nein, die Männer haben in seltensten Fällen Interesse an Kinder, Heirat, Zusammenziehen oder gar Partnerschaft. Wenn man das alles schon einmal durch hat, müsstest du schon einen sehr dummen Mann finden, der extrem liebessüchtig und abhängig von dir ist, der das alles nochmal will.

Du läufst in deinem Alter Gefahr, dich den falschen Männern anzuschließen, die dich deine letzten Jahre kosten. Vor allem, da es Typen wie Andreas1965 gibt, die sich heimlich haben sterilisieren lassen. Ich würde daher alle Männer ausschließen, die auf Sex wert legen und eine lebhafte Vergangenheit hatten. Männer mit mehreren Kindern sowieso. Die Männer brauchen kein viertes Kind. Sei bitte realistisch in deiner Männerwahl!

Die meisten Männer, die dich als Kinderlose anschreiben, gehen davon aus, dass du mit der Kinderzeugung abgeschlossen hast und werden dir das auch so erklären, dass du für Kinder selbst zu alt bist.

Ich würde mein Profil jetzt allmählich radikal umgestalten, alles "familienorentierter" ausrichten und das Thema auch immer um die Sache Familiengründung kreisen lassen, dann siehst du ja, was zurück kommt. Richtig ist, dass Männer die keine Eier haben, Fragen ausweichen, in der Hoffnung, Frauen lassen das Thema ruhen.

Den Typus Mann wirst du auch ändern müssen. Es gibt sehr wohl Männer um die 40, die Kinder möchten, aber das sind dann eben die Spätzünder und meist nicht sehr sexy, dafür aber lieb und treu und haben ebenfalls Druck. Elitepartner würde ich ausschließen. Hier sind viele schwarze Schafe, Sozialinkompetente und Affären unterwegs und mit dem Rest kann man nur eine platonische Freundschaft führen. 40-jährige Akademiker würde ich vergessen. Die sind mit Karriere beschäftigt und wollen ebenfalls eine möglichst selbstständige, karriereorientierte Frau.

Ich würde dir zudem raten, Singlemänner ohne Kinder und sonstige Radikalabneiger aus deinem Bekanntenkreis auszusondern, sonst bleibst du unter den Falschen kleben.

Ich würde dir ebenfalls zur künstlichen Befruchtung die nächsten 1-2 Jahre anraten. Besser als mit über 40 kinderlos zu bleiben. Bedenke, dass ein Mann heute sowieso nach 3-8 Jahren weg ist. Fast durchgängig immer. Es gibt nur vereinzelte Ausnahmen. Auch du willst kaum lebenslang mit dem selben Mann Sex haben.
 
  • #9
Dazu muss man kein Mann sein,.wenn man schon Kinder hat und die Partnerschaft gescheitert ist, wollte ich da auch nicht mehr durch.
Also auch nicht, als ich noch "In Frage" kam

Damals gab es aber genug Herren um die 40, die gerne ein Kind haben wollten.
Deshalb habe ich es damals ins Profil geschrieben: Mann kann gerne Kinder mit in mein Leben bringen, nur neue machen, möchte ich nicht mehr.

Dann schreib Du ins Profil, dass Du einen Kinderwunsch hast
 
  • #10
Meine Frage: Sind diese Männer, die ich kennengelernt habe, Einzelfälle oder ist das generell so?

Diese Männer, die Du getroffen hast, waren auuf jeden Fall so und ganz viele andere sind es auch. Ich finde es nachvollziehbar.

Die Männer mit denen Du zu tun hast beim daten sind vermutlich um die 40 bis älter.
- Die mit Kindern haben die erste Kinderrunde hinter sich und die noch langjährigen finanziellen Folgen vor sich. Oft ist die Ehe auch an den Kindern gescheitert, weil die Beziehung in der ersten Ehe nie so war, dass man die Belastungen, die Kinder mit sich bringen zusammen hätte schaffen können. Diese Männer sind froh, dass sie das Thema Kinder hinter sich haben. Die meisten von ihnen hätten es am Liebsten in der Retrospektive garnicht erst erlebt. Daher wollen diese Männer das mit der nächsten Frau nicht wiederholen und die wenigsten können es sich auch finanziell leisten.
- Männer, die in den frühen 40ern keine Kinder haben, haben keine weil sie keine wollten und auch zukünftig keine wollen. Sie wollen sich zugunsten von Familie weder finanziell noch zeitlich einschränken, sondern haben eine ganz andere Lebensvorstellung. Diese Art von Männern hat bestimmte Eigenschaften (braucht Freiraum, will kein zusammenleben, recht egozentrisch etc), bei denen Du genau hinschauen musst, ob Du so eine Partnerschaft führen willst, denn ändern kannst Du Menschen in dem Alter nicht mehr.
- und dann gibt es die von @Callabria beschreibenen Spätzünder, merkwürdigen Typen (oft deutlich in den 40ern), die theoretisch gern würden, aber die bisher von keiner Frau als Partner gewählt wurden. Unter ihnen kann sich ein Diamant verbergen, der halt schwer erkennbar ist, aber Du müsstest vermutlich mit so einem Mann ein paar Merkwürdigkeiten aushalten können - was grundsätzlich nichts Schlechtes sein muss, nur anders.
Viele von diesen Männern wollen eigentlich auch keine Kinder, würden das Spiel aber mitmachen, wenn sie dafür endlich eine Frau bekommen. So eine Beziehung kann gelingen, muss aber nicht. Das Risiko wäre mir zu groß.

Durchweg alle waren an einer erneuten Familiengründung nicht interessiert.... deshalb beendete ich das Kennenlernen.
Das ist die richtige Strategie, denn weitere Zeit kannst Du nicht mit falschen Männern oder warten verdaddeln.
Wenn es in 5 Jahren nicht geklappt hat mit einem Mann mit Kinderwunsch, sind diese Kandidaten immer noch reichlich auf dem Markt und Du kannst Dir überlegen, ob und welche Form von Partnerschaft dann in Dein Leben passt.
 
  • #11
Vor allem, da es Typen wie Andreas1965 gibt, die sich heimlich haben sterilisieren lassen.

Bitte keine Unterstellungen. Das war keineswegs heimlich, sondern so abgesprochen. Allerdings hätte ich mich damals auch gegen den Willen meiner Ex-Frau sterilisieren lassen. Denn mein Schwanz resp. Hoden gehört mir.

Ich würde daher alle Männer ausschließen, die auf Sex wert legen und eine lebhafte Vergangenheit hatten.

Mit asexuellen MÄnnern in die Familiengründung?! Na, dann glückauf!
 
  • #12
FS, sei doch froh, dass die Männer schon Kinder haben. Du bist mit Ende 30 doch auch schon recht alt dafür. Wenn du jemanden kennen lernst dauert es doch auch noch ein paar Jahre, bis die Familienplanung ansteht, dann bist du Anfang 40 und das ist doch recht spät. w59
 
  • #13
Keine Antwort ist auch eine Antwort...

Ich habe nur 3 Geschiedene in meinem Bekanntenkreis. Die haben sich wegen der Neuen scheiden lassen, schnell die Neue geheiratet und noch ein Kind bekommen.

Ich würde Geschiedene nicht grundsätzlich ablehnen, aber schon auch konsequent den Mann verabschiedet, wenn der Kontakt nicht zum gewünschten Erfolg führt.

Ich rate Dir, möglichst früh zu schreiben, dass Du ein familiärer Mensch bist und Kinder magst. Das würde ich auch bei Männern abfragen und alle verabschieden, die sich dazu nicht schon beim ersten Kennenlernen bei den ersten Treffen deutlich äußern.

Suche auch bei den Jüngeren. Ich sehe keinen Grund, warum Du mit 39 Jahren keinen 35-jährigen Mann haben solltest. Eine Bekannte hat es so gemacht.

Du schreibst, dass Du auf den Richtigen gewartet hast.
Es ist jetzt Zeit, radikal Deine Auswahlkriterien zu überdenken, sonst wird das nichts mehr.
Schau auch mal, ob Deinen Bindungsstil an. Vielleicht bist Du eine Beziehungsvermeiderin.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #14
Ich würde daher alle Männer ausschließen, die auf Sex wert legen und eine lebhafte Vergangenheit hatten. Männer mit mehreren Kindern sowieso.
... ausschließen. ...viele schwarze Schafe, Sozialinkompetente und Affären unterwegs und mit dem Rest kann man nur eine platonische Freundschaft führen. 40-jährige Akademiker würde ich vergessen. ...Singlemänner ohne Kinder und sonstige Radikalabneiger aus deinem Bekanntenkreis auszusondern, sonst bleibst du unter den Falschen kleben.

Realistisch betrachtet, rätst Du, die Partnersuche einzustellen und eine künstliche Befruchtung anzugehen. Kann frau machen...

Ich würde mein Profil jetzt allmählich radikal umgestalten, alles "familienorentierter" ausrichten und das Thema auch immer um die Sache Familiengründung kreisen lassen, dann siehst du ja, was zurück kommt.

Einerseits richtig, denn sie will ja Familie. Andererseits ist es nicht so richtig attraktiv, wenn das Thema Familie in jedem zweiten Satz durchscheint und ich als Mann das Gefühl bekomme, dass ich eigentlich nur Mittel zum Zweck bin...
 
  • #15
FS, sei doch froh, dass die Männer schon Kinder haben. Du bist mit Ende 30 doch auch schon recht alt dafür. Wenn du jemanden kennen lernst dauert es doch auch noch ein paar Jahre, bis die Familienplanung ansteht, dann bist du Anfang 40 und das ist doch recht spät. w59

Du weißt schon, dass es etwas ganz Anderes ist, fremde Kinder großzuziehen als die eigenen ?! So eine empathielose Aussage kann nur von Menschen kommen, die selbst keine haben.

Ich kenne einige Frauen, die mit Ende 30/ Anfang 40 zum ersten Mal Mutter wurden. Dies ist keineswegs zu alt. Manchmal lernt man den richtigen Partner erst spät kennen, wir haben im Leben nicht alles in der Hand.
 
  • #16
und ich als Mann das Gefühl bekomme, dass ich eigentlich nur Mittel zum Zweck bin...
Auf diese Idee kommt nur ein Mann, der selber keine Kinder will und so ist das ein hervorragendes Selektionskriterium.

Alle Männer, die Kinder wollen, wissen das auch und können sich dazu klar positionieren (Zeitpunkt und richtige Frau sind dann nochmal ein anderes Thema), statt auszuweichen auf Nebenschauplätze (eigentlich werde ich nicht geliebt, bin nur Mittel zum Zweck).
Nicht geliebt wird, wer nicht liebenswert ist in der Partnerschaft und wer nicht der passende Partner ist - vollkommen unabhängig von Kinderwünschen.

Ebenso ist das Rumversuchen mit Männern nicht zielführend, die im Alter der FS immer nooch nicht wissen, was sie wollen oder sich aus strategischen Gründen nicht klar äußern.
Die Frau vertut gute Lebensjahre mit dem falschen Mann und der Mann geht das Risiko ein, doch ungewollt zum Vater gemacht zu werden.
Daher ist das streichen eines Kontaktes der beste Weg für beide.
 
  • #17
Ich finde es grundsätzlich schwer mit Ende 30 und kinderlos...mit dem extremen Wunsch noch welche zu wollen.
Es ist allgemein schwerer wenn man etwas unbedingt will...
Weil Druck ausstrahlt, wer Druck hat und das drückt ein Gegenüber eher weg, als das es anzieht

Einige haben es selbst erlebt und vorallem hier liest man oft, dass schon der extreme Wunsch nach Partnerschaft, dazu führt, dass man eher keinen "abbekommt" oder den Falschen.
Weil man nicht mehr "Ich selbst " ist...

Ein neuer Partner oder auch eine neue Partnerin, möchten doch erstmal geliebt werden, wie und wer sie sind.
Und nicht weil sie gerade zufällig da sind...
Auch Männer mit Kinderwunsch, möchten sicher auch eine Frau mit einem solchen aber doch nicht nur und einzig aus diesem Grund. Lieben und zusammen passen, als Menschen ist doch die Hauptsache und auch die Grundlage das diese beiden, sich zusammen Kinder wünschen.

Wer will denn das Gefühl bekommen, dass es in der Hauptsache um die Funktion geht, die man erfüllt?
Mit Druck strahlt das doch jemand völlig aus.
Wenn mir jemand permanent erzählen würde: toll das Du einen Motorradführerschein hast, weil er das gesucht hat oder ich bin die richtige Frau, die von der Länge gut in den Mini passt....ich wäre nicht angetan.

Ferner finde ich es Schade, dass einige Foristen wohl nur gelesen werden, wie man sich irgendwann entschieden hat, wie xy sein soll.
Sonst würde man wissen, wer einen Kinderwunsch hatte, es unter schade hat nicht sollen sein, verbuchen konnte, und sich nun um ein "fremdes" Kind kümmert.
 
  • #18
Hallo,

ich glaube, dass es Männer eher abschreckt, wenn sie direkt auf Kinder angesprochen werden. Viele sind vielleicht gar nicht abgeneigt und wollen einen möglichen Partner erstmal normal kennenlernen.
Das Männer mit Kindern...keine weiteren Kinder möchten kann schon sein. Sie haben gescheiterte Ehen, Beziehungen hinter sich, müssen Unterhalt zahlen, sehen die Kinder etc. Ich glaube, dass man dann auch vorsichtiger ist und sowas nicht nich einmal möchte.
 
  • #19
Wer schon Kinder hat, hat meistens wenig Lust darauf, mit jedem/jeder weiteren Partner/in nochmals Kinder in die Welt zu setzen. Kinder machen Arbeit und kosten Geld, warum sich also 4 oder mehr davon anschaffen, wenn die Beziehung vielleicht gar nicht hält und man dann erneut Unterhalt zahlen muss? Ich denke einfach, wer schon mal verheiratet war, ist in der Hinsicht desillusioniert, dass Beziehungen halten und alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.

Du bist spät dran, daran ist nichts zu rütteln. Wenn du auf jeden Fall Kinder willst, ist es an der Zeit, die bisherige Suche zu überdenken und Alternativen auszuloten. Co-parenting wurde schon genannt und künstliche Befruchtung. Das ist natürlich nicht das Optimum, aber in deiner Situation vielleicht eine Überlegung wert. Sobald du Kinder hast, könntest du entspannt auf Partnersuche gehen. Alleinerziehende in dem Alter sind nichts ungewöhnliches und haben ebenfalls ihre Chancen auf dem Partnermarkt. Oder du überdenkst deine bisherigen Auswahlkriterien und nimmst einen der Männer, die nicht deine erste Wahl wären.

Alternativ solltest du überlegen, wie wichtig dir der Kinderwunsch ist. Kannst du ggf. auf Kinder verzichten, wenn es nicht mehr klappt? Auch in dem Fall könntest du entspannter auf Partnersuche gehen und jemanden suchen, für den Kinder nicht ausgeschlossen, aber kein Muss sind. Wenn es dann passiert gut, wenn nicht, auch nicht schlimm.

In jedem Fall ist es 5 vor 12 und das Fenster zur Fruchtbarkeit schließt sich langsam. Eine Entscheidung wirst du treffen müssen.

W35
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #20
Auf diese Idee kommt nur ein Mann, der selber keine Kinder will und so ist das ein hervorragendes Selektionskriterium.

Ich wollte immer Kinder. Aber auf der Basis einer soliden Partnerschaft. Mit Ende 30 wäre daher das Kriterium aus meiner Sicht zu streng, weil es die Männer ausschließt, die doch noch mal kurz die Frau ansehen, bevor sie Kinder in die Welt setzen...
 
L

Lionne69

Gast
  • #21
Auf diese Idee kommt nur ein Mann, der selber keine Kinder will und so ist das ein hervorragendes Selektionskriterium.

Du kannst so selektieren, aber dieser Einwurf von @Lebens_Lust ist absolut realistisch. Es ist Fakt, dass es sowohl Männer als auch Frauen gibt, die den Kinderwunsch ins Zentrum stellen, wir haben hier ein männliches Extrem..
Da kommt es nicht auf die Persönlichkeit der/des potentiellen Partner*in an, sondern auf die Bereitschaft zur Reproduktion.
So selten ist es nicht.
Mit Liebe hat das sowieso nichts zu tun.

Siehe passend der Hinweis an die FS
Oder du überdenkst deine bisherigen Auswahlkriterien und nimmst einen der Männer, die nicht deine erste Wahl wären.
Der ganze Post exemplarisch für die Ratschläge, die bei diesem Thema immer kommen, und ernst gemeint sind... Die Bestätigung. Was ist dann der Mann tatsächlich? Erzeuger, Wunscherfüller, die
Trennung schon kalkuliert...
Dass Männer da feinfühlig reagieren, finde ich sehr verständlich, würde ich jedem Mann raten.

Ich möchte auch als potentielle Partnerin schon das Gefühl haben, dass ICH gemeint bin, als Mensch, und ich nicht nur irgendeinen Zweck erfülle. Ich möchte das Gefühl haben, dass ich geliebt werde.
Zweckbeziehungen gibt es mehr als genug,
Manche tragen sogar irgendwie.

Es ist eine Gradwanderung gerade für Frauen, man hat sich lange Zeit gelassen, dann tickt so langsam die Uhr, mit Ü30 ist man nicht mehr so flexibel, und es braucht Zeit um den Partner soweit kennen zu lernen, dass man mit diesem Mann eine Familie gründen will.

Dass man bzw. Frau einen Kinderwunsch grundlegend anspricht, ist aber dringend zu empfehlen.
Das sind Basics, darüber redet man beim Kennenlernen. Stichwort Passung bei den Lebensvorstellungen. (analog - wo, wie will man leben, Land /Stadt, LAT, zusammen - offene Partnerschaft, monogam, etc.)

Und vielleicht sollten sich jüngere Menschen doch früher überlegen, welche Ziele sie haben - alles geht nicht, und für manches ist es irgendwann zu spät.

Sonst würde man wissen, wer einen Kinderwunsch hatte, es unter schade hat nicht sollen sein, verbuchen konnte, und sich nun um ein "fremdes" Kind kümmert.
Als langjährige Foristin weiß man es.

W,50
 
  • #22
Ich finde es grundsätzlich schwer mit Ende 30 und kinderlos...mit dem extremen Wunsch noch welche zu wollen.
Es ist allgemein schwerer wenn man etwas unbedingt will...
Weil Druck ausstrahlt, wer Druck hat und das drückt ein Gegenüber eher weg, als das es anzieht

Einige haben es selbst erlebt und vorallem hier liest man oft, dass schon der extreme Wunsch nach Partnerschaft, dazu führt, dass man eher keinen "abbekommt" oder den Falschen.
Weil man nicht mehr "Ich selbst " ist...

Ein neuer Partner oder auch eine neue Partnerin, möchten doch erstmal geliebt werden, wie und wer sie sind.
Und nicht weil sie gerade zufällig da sind...
Auch Männer mit Kinderwunsch, möchten sicher auch eine Frau mit einem solchen aber doch nicht nur und einzig aus diesem Grund. Lieben und zusammen passen, als Menschen ist doch die Hauptsache und auch die Grundlage das diese beiden, sich zusammen Kinder wünschen.

Wer will denn das Gefühl bekommen, dass es in der Hauptsache um die Funktion geht, die man erfüllt?
Mit Druck strahlt das doch jemand völlig aus.
Wenn mir jemand permanent erzählen würde: toll das Du einen Motorradführerschein hast, weil er das gesucht hat oder ich bin die richtige Frau, die von der Länge gut in den Mini passt....ich wäre nicht angetan.

Ferner finde ich es Schade, dass einige Foristen wohl nur gelesen werden, wie man sich irgendwann entschieden hat, wie xy sein soll.
Sonst würde man wissen, wer einen Kinderwunsch hatte, es unter schade hat nicht sollen sein, verbuchen konnte, und sich nun um ein "fremdes" Kind kümmert.

Das geht schon. Ein Freund (damals zweifacher Vater) wurde Mitte 40 von seiner Frau (sie hatte festgestellt, dass sie eine Frau liebt) aufgefordert auszuziehen.

Nach einigen Irrungen und Wirrungen sprach ihn gradlinig eine Kollegin an, er damals Ende 40, sie Ende 30, bisher nie in wirklich verbindlichen Beziehung. Ihr war mit Ende 30 eingefallen, dass sie das ändern will und hat sich gezielt umgesehen. Bis dahin hat ihr ab und zu ein ONS gereicht.

Sie wollte Heirat und ein Kind, er erst ... dann ganz schnell doch. Mit Anfang 50 wurde er zum dritten Mal Vater.

Verliebtheit hat da keine Rolle gespielt. Ein weißes Brautkleid gab es aber schon, seine Ex war bei der Hochzeit als Gast dabei und zusammen sind sie immer noch (er mit seiner Zweiten und seine Ex mit ihrer Partnerin).
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #23
Es ist eine Gradwanderung gerade für Frauen, man hat sich lange Zeit gelassen, dann tickt so langsam die Uhr, mit Ü30 ist man nicht mehr so flexibel, und es braucht Zeit um den Partner soweit kennen zu lernen, dass man mit diesem Mann eine Familie gründen will.

Leider merkt man im Forum, dass doch eine Reihe Frauen sich diese Zeit nicht nehmen wollen. Als Mann ein klarer Grund, von Frauen in der Torschlusspanik Abstand zu halten. Im Grunde kalkulieren die ein Scheitern der Beziehung schon ein, Hauptsache ein Kind. Siehe:

Also die FS hätte ja noch fast 10 Jahre, um ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Kabarettistin Cordula Stratmann hat 2008 mit 45 ihr 1. Kind bekommen.

Ich bin froh, dass ich das (altersmäßig) hinter mir habe...
 
  • #24
Meiner Erfahrung nach (Verwandte, Freunde, Nachbarschaft usw.) wollen Männer, die eine Scheidung mit Kindern hinter sich haben, meistens nicht nochmals heiraten und Kinder.

Es handelt sich um eine Negativerfahrung, welche sie nicht nochmals erleben wollen. Sie haben die Schnauze erst einmal voll! Zudem müssen sie meist hohe Unterhaltsbeträge bezahlen, weshalb sie eine erneute Familiengründung scheuen.

Ich empfehle dir, einen Mann zu suchen, der noch keine Kinder hat. So zwischen 35 und 45. Auf dem Land wird das sicher schwierig. Aber in einer größeren Stadt gibt es das schon, nur nicht so oft.

Vorschläge: Verschiedene Singelbörsen, Stammtische, Vereine, Sportstudios, usw. Ich weiß es ist schwierig, aber wenn du immer die Augen offen hältst und aktiv bist, dann wird es klappen!
LG Leila
 
  • #25
Leider merkt man im Forum, dass doch eine Reihe Frauen sich diese Zeit nicht nehmen wollen.

Die Frage ist, ob man diese Zeit hat. Laut Statistik nicht. Wenn eine Cordula Stratmann oder eine Anzahl von vielleicht 5 % der Frauen (habe gerade keine Statistik zur Hand) mit 45 noch gesunde Kinder bekommen kann, gilt das lange noch nicht für die Mehrheit der Frauen.
Wir planen gerade Kind Nr. 2 und diesmal werde ich mit 35 zu den Risikoschwangeren gehören. Das hat schon seine Gründe, wenn man sich die Wahrscheinlichkeiten für Down-Syndrom etc. anschaut. Meine Fruchtbarkeit ist auch nicht mehr die einer 20jährigen. Bei Kind Nr. 1 haben wir 3 Versuche gebraucht, obwohl wir je mehrere Male während des Eisprungs GV hatten. Das hat sicherlich auch mit meinem Alter zu tun. Also so einfach wie das immer dargestellt wird (Pille vergessen und schwupps schwanger), ist es für die meisten Frauen nicht.
Die Fruchtbarkeit stoppt natürlich nicht von einem Tag auf den anderen sobald man 40 wird, sie sinkt aber bereits mit 35 rapide ab. Danach wird es immer schwieriger. Übrigens haben nicht wenige der prominenten Damen mit künstlicher Befruchtung nachgeholfen. Das posaunen die nur nicht gerade heraus, sondern es kommt irgenwann nebenbei an die Öffentlichkeit.

Ihr Männer habt das Problem nicht, daher ist es für euch vermutlich weniger nachvollziehbar. Die FS steht aber mittlerweile vor der Weggabelung: Kind oder nicht. Sie hat die Zeit nicht mehr, 5 Jahre zu warten bis ein potentieller Partner vielleicht bereit ist, Kinder zu bekommen. Daher ist klar, dass sie die Männer so früh wie möglich darauf abklopfen muss.
Ein starker Kinderwunsch und passender Partner schließen sich übrigens nicht aus. Wenn ich vorhin schrieb, die FS soll sich auch nach Männern umsehen, die zuerst nicht ihrem Beuteschema entsprachen, muss das gar nicht negativ sein. Offenbar lag die FS mit ihrem Beuteschema bislang so daneben, dass sie nur die falschen Männer kennengelernt hat. Daher muss sie sich in diesem Punkt mal hinterfragen.
 
  • #26
Es ist Fakt, dass es sowohl Männer als auch Frauen gibt, die den Kinderwunsch ins Zentrum stellen, wir haben hier ein männliches Extrem..
Da kommt es nicht auf die Persönlichkeit der/des potentiellen Partner*in an, sondern auf die Bereitschaft zur Reproduktion. So selten ist es nicht.

Das ist eben etwas, was ich bezweifele. Ich glaube, dass diese Motivation, die hier als Standard angenommen wird, extrem selten ist. Es wundert mich, was für krause Frauen und Männer hier unterwegs sind, die so ganz andere Lebenserfahrungen haben.

Die meisten Menschen wissen, was für eine hohe und auch langjährige Belastung ein Leben mit Kindern bedeutet. Aus dem Grund suchen sie den Partner (Persönlichkeit/Eigenschaften) mit dem sie Kinder haben wollen, besonders sorgfältig aus.
Zumindest Frauen wissen, wie hart ein Leben als AE ist und wie wenig Freiraum das für sie bedeutet, wenn da nicht eine starke Familie im Hintergrund ist. Entsprechende Beispiel hat jede Frau in ihrem nahen sozialen Umfeld.

Dass Männer da feinfühlig reagieren, finde ich sehr verständlich, würde ich jedem Mann raten.

Ich kann nicht erkenne, dass die Männer hier feinfühlig reagieren sondern ängstlich bis unreif.
Sie setzen voraus, dass sie nicht geliebt werden und das kränkt sie zutiefst. Da frage ich mich, was für ein Selbstbild sie haben, dass sie in keiner Weise liebenswert sind, sondern nur für den Kinderwunsch der Frau und als Zahlesel missbraucht werden sollen.
So denken nur unsichere/unreife Männer, die keine Kinder wollen, sondern nur eine Frau, welche ihnen die mütterliche Liebe fortsetzt bis zum Tod - ewig unersättlich.

Wenn ich mich in meinem sozialen Umfeld umgucke, dann ist ein gemeinsames Kind die Königsklasse der gut laufenden Partnerschaft - von Mann und Frau erwünscht.
Ich verstehe, dass es sehr viele Männer gibt, die aufgrund ihrer biologischen Ausstattung oder/und aus sozialen Gründen (ewig zu kurz Gekommene) keinerlei Interesse an Kindern und den daraus resulierenden Einschränkungen haben.
Aber genauso verstehe ich auch, dass es sehr viele Frauen mit Kinder-/Familienwunsch gibt, für die diese Männer keine relevante Partneroption sind. Das ist nunmal ein inkomppatibles Lebsnmodell. Daher tun sie gut daran, es mit diesen Männern garnicht als Partner zu versuchen, nicht darauf zu setzen, sie zu zermürben, bis sie widerwillig zustimmen oder unabsichtlich schwanger zu werden.

Und die Männer ohne Familienwunsch tun gut daran, ebenfalls Frauen mit Kinderwunsch als Partnerin auszuschließen, sie nicht um ihre Lebensziele zu belügen, um sich dann nicht in einem Leben wiederzufinden, das sie nie wollten.
Ja, dann ist die Konsequenz, dass sie u.U. viele Jahre keine Frau/Liebe haben können - aber immer besser als Jahrzehnte eine ungewollte Lebensform. Es gibt nunmal viel mehr Frauen mit Kinderwunsch als Männer.
 
  • #27
Für mich ist es völlig normal, mit Kinderwunsch jemanden zu suchen, der auch einen hat.
Ich lese auch nicht, dass der FS geraten wird, einen Partner ohne diesen Wunsch zu wählen.

In dem Alter ist es allerdings eine kleinere Gruppe und bei den Geschiedenen mit Kindern, ist die Chance geringer

Wenn man Threads liest, dann spürt man aber ob jemand unter Druck steht oder sich alles um ein Thema kreist.
Das empfinde ich bei der FS auch, es sei denn, sie hat es zb nur an einem schlechten Tag geschrieben.

Ins Profil zu schreiben, Kinderwunsch vorhanden, sollte sie schon. Mit dem kleinen Satz aber nicht mit mehreren.
Bei einem Date zb fragen....und wie kommt es, dass Du noch nicht Papa bist, fände ich auch ok.

Geraten wurde ihr nur den Kinderwunsch in den völligen Zenit zu stellen.
Denn im Allgemeinen warten zwei ab, ob sie zusammen passen und sich lieben, bevor sie Kinder zeugen.
Wenn die FS, dann nicht für eine Zeit, die Partnerschaft in den Zenit stellen kann, dann ist die Chance groß, dass der Partner geht.
 
  • #28
Ich kann nicht erkenne, dass die Männer hier feinfühlig reagieren sondern ängstlich bis unreif.
Das ist doch dasselbe.
Einmal als Eigenschaft, dann gewürzt mit böser Bewertung.
Sie setzen voraus, dass sie nicht geliebt werden und das kränkt sie zutiefst.
Darüber habe ich mal nachgedacht. Kann ich nicht nachvollziehen.

Ich vermute, die meisten Männer sind einfach nur, wie @Lionne69 es schrieb nur etwas vorsichtig, werden aber gerne geliebt, wenn es sich ergibt und dabei sicherlich auch etwas egoistischer eingestellt.

Wenn das überhaupt eine Rolle in diesem Zusammenhang spielt, kränkt es (so glaube ich) eine Frau tendenziell mehr, nicht geliebt zu werden, weil Männer auch jenseitig sozieler Kontakte leichter Zufriedenheit (z.B. in nicht sozialen Hobbys) finden können.
Alleine schon deswegen werden geschiedene Männer (aber auch allgemien) einen geringeren Kinderwunsch haben
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #29
Die Frage ist, ob man diese Zeit hat. Laut Statistik nicht. ...werde ich mit 35 zu den Risikoschwangeren gehören.

Frau hat die Zeit grundsätzlich zwischen 20 und 35, das sind immerhin 15 Jahre. Aber klar, wenn man dann erstmal studieren und arbeiten möchte, fallen ein paar Jahre weg und es sind vielleicht noch 7-8. Trotzdem: das Problem taucht ja nicht mit 35 plötzlich auf, es erfordert eben längerfristige Planung.

Ihr Männer habt das Problem nicht, daher ist es für euch vermutlich weniger nachvollziehbar. Die FS steht aber mittlerweile vor der Weggabelung: Kind oder nicht. Sie hat die Zeit nicht mehr, 5 Jahre zu warten bis ein potentieller Partner vielleicht bereit ist, Kinder zu bekommen. Daher ist klar, dass sie die Männer so früh wie möglich darauf abklopfen muss.

Wir haben das Problem genauso. Ich habe mit 44 spät geheiratet, mit Kindern hat es dann nicht geklappt. Das war aber auch für mich schon ein grenzwertiges Alter. Auch eine Weggabelung und es ist eben dann irgendwann klar, dass das Leben ohne Kinder verläuft. Egal, ob Mann oder Frau. Ich finde das auch ok so.

Als Mann finde ich es aus Erfahrung grenzwertig, mit einer Frau in dem Alter so schnell Kinder zu bekommen. Die Zeit, um eine Beziehung stabil zu sichern fehlt einfach. Aus meiner Perspektive ist bei der FS der Zug abgefahren, auch wenn das jetzt hart klingen mag. Kinder dienen nicht dazu, ihre Eltern zu belustigen oder ihre Lebensplanung zu verwirklichen. Kinder erfordern Eltern, die sie in ein erfolgreiches Leben begleiten und ihnen Chancen eröffnen können.
Wir leben in einer Gesellschaft, in der jeder immer alles will. Das ist eben dann nicht möglich...
 
  • #30
Die meisten Menschen wissen, was für eine hohe und auch langjährige Belastung ein Leben mit Kindern bedeutet. Aus dem Grund suchen sie den Partner (Persönlichkeit/Eigenschaften) mit dem sie Kinder haben wollen, besonders sorgfältig aus.
Zumindest Frauen wissen, wie hart ein Leben als AE ist ....
Du bist hier doch auch schon länger unterwegs, so dass Dir doch die vielen Posts von Müttern, auch Alleinerziehenden, aufgefallen sein müssen, die ständig schreiben, dass ihre Kinder das Beste seien, was ihnen passiert ist und sie im Leben nicht darauf verzichten wollen. Außerdem die vielen Posts von Frauen mit Kinderwunsch, die auch das heimliche Anhängen eines Kindes erwägen; dass das Risiko recht groß ist, dann alleinerziehend zu sein, ist denen auch klar. Trotzdem ist das Hauptziel das Kind.

Speziell, wenn man in der Großstadt lebt, erzählen das viele Frauen-man muss sie nicht mal besonders gut kennen.

Du hast da offensichtlich ein sehr verklärtes Bild, wie ja auch aus dem 2.Teil Deines Posts deutlich wird.


Wenn ich mich in meinem sozialen Umfeld umgucke, dann ist ein gemeinsames Kind die Königsklasse der gut laufenden Partnerschaft - von Mann und Frau erwünscht.

Ich verstehe, dass es sehr viele Männer gibt, die aufgrund ihrer biologischen Ausstattung oder/und aus sozialen Gründen (ewig zu kurz Gekommene) keinerlei Interesse an Kindern und den daraus resulierenden Einschränkungen haben.
Das klingt so lächerlich wie in Klatsch-Zeitungen, die ständig von der "Krönung der Liebe" sprechen. Vor allem berücksichtigt es nicht, dass es auch glückliche Beziehungen gibt, in denen es (bewusst) keine Kinder gibt. Solltest Du als Kinderlose doch am besten wissen. Ebenso wenig ist jemand ohne Kinderwunsch ein schlechter Mensch.

Besonders schräg ist es, dass Du den Männern ohne oder mit nicht mehr vorhandenem Kinderwunsch in ihrer Vorsicht unterstellst, sie seien zu kurz gekommen o.ä. Wenn Du oben schreibst, dass doch kaum eine Frau sehenden Auges Alleinerziehende werden wolle, weil sie sich der Einschränkungen und Belastungen idR bewusst sei, aber umgekehrt einem Mann nicht das Recht zubilligst, die Frau erst richtig kennenzulernen und ein längere Beziehung zu führen, bevor man sich mit ihr eine lebenslange und sehr teure Verpflichtung ans Bein bindet, ist das nicht nachvollziehbar.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top