Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
@27
ist dann also doch etwas komplizierter, das bei der frau zu untersuchen, oder?
beim mann muss ja nur das sperma gecheckt werden, das ist ja schnell erledigt.
weiß nicht, ob ich mich so krassen untersuchungen stellen oder einfach mal davon ausgehen sollte, fruchtbar zu sein - mhpf, das mit dieser biologischen uhr ist wirklich blöd, da beneide ich jeden mann!
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich denke die Gefahr, dass eine Frau sich schwängern lässt, ohne den Mann zu fragen, ist ab einem gewisen Alter einfach nicht von der Hand zu weisen. Ich kenne mehrere Fälle, in denen Männer eine neue Freundin hatten, die dann nach sehr kurzer Zeit "ungewollt" schwanger wurde. Auch weiß ich aus dem Freundeskreis einer Freundin von zwei Fällen, in denen Frauen sich gezielt Männer als Väter ausgesucht haben. Den Männern wurde dann vorgetäuscht man sei lediglich an einer Affäre interessiert.Geld wurde dann nachher trotzdem eingefordert.
Und alle diese Frauen waren Akademikerinnen. Und die meisten sind sehr nette, freundliche und eigentlich prima Frauen (In den letzten beiden Fällen kenne ich die Frauen nicht persönlich).
Von daher kann man als Mann auch nicht unbedingt einfach wissen, woran man mit einer Frau in diesen Dingen ist.
M.C.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Nun, alleinerziehend zu sein ist manchmal anstrengend und nervenaufreibend und vielleicht auch sicher nicht unbedingt erstrebenswert - aber es ist nicht der Untergang des Abendlandes, als das es manche hinstellen. Weder wird das Kind automatisch gestört noch verhaltensauffällig oder asozial. Auch eine Alleinerziehende kann verantwortungsvoll ein Kind großziehen, ihm viel Liebe und Geborgenheit schenken.
Jeder Mann, der ungeschützt mit einer Frau ins Bett geht, geht das Risiko ein, daß sie schwanger wird. Wenn er das nicht möchte, soll er verhüten oder nicht mit ihr schlafen! Das ist doch einfach, gelle?
Das mit der biologischen Uhr ist in der Tat sch... da beneide ich die Männer sehr um ihre Ungezwungenheit!

Seht Euch mal z.B. diverse Politikerfrauen an: sind die nicht alle alleinerziehend? Zwar objektiv vielleicht verheiratet, doch der Göttergatte täglich >12h außer Haus und anstehende Probleme und den Tagesablauf muß sie allein wuppen. Oder jene, deren andere Hälfte Fernpendler zur Arbeit ist... keiner würde denen das Recht absprechen, ein Kind zu bekommen.
Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #34
@ Constanze:
ich weiß nicht, ob Dein Kommentar mir gegolten hat, jedenfalls habe ich ihn darauf bezogen. Ich verstehe, dass es schwierig für Frauen ab sagen wir mal Anfang 30 ist, wenn man sich eine Familie wünscht. Letztlich dauert es eine Weile bis sich eine Beziehung so weit entwickelt hat bis man sich zusammen entschließt eine Familie zu gründen. Und es gibt auch am Anfang keine Garantien. Gleichzeitig kann man sich rein zeitlich gesehen aber keine zeitaufwändigen "Fehlgriffe" mehr leisten. Nicht einfach und das setzt so manche Frau sicherlich unter Druck.

Ich will auch keiner alleinerziehenden das Recht absprechen Mutter zu sein.

Mein Punkt ist ein anderer. Aber in einer Beziehung und auch im Falle einer Affäre ist Verhütung ja in der Regel ein Thema. Und das ist ja durchaus eine gemeinsame Entscheidung. Und wenn dann gemeinsam entschieden wird, dass mit Pille verhütet wird, dann wird halt mit Pille verhütet. Wenn dann eine Frau die Entscheidung trifft, dass sie keine Pille nimmt, weil sie gerne ein Kind möchte, und den Mann darüber hinwegtäuscht, dann finde ich dass das schlichtweg Betrug ist.

Wenn Du sagst, dass der Mann im Falle einer Affäre da leichtsinnig ist, dann gebe ich Dir Recht. Aber das ändert nichts an der Bewertung der Tatsache, dass die Frau den Mann gzielt getäuscht hat.
Im Falle einer Beziehung finde ich, dass man einem Mann noch nicht einmal vorwerfen kann, dass er leichtsinnig gewesen ist. Wenn die Frau dann das Vertrauen miss braucht finde ich das inakzeptabel.

Was ich überraschend finde ist, dass ich von Frauen für diesen Sachverhalt fast ausschließlich zwei Bewertungen gehört habe:
- na, er hat ja auch seinen Spass gehabt
- er ist ja selber Schuld. Hätt er ja verhüten können
Das wird der Sache nicht gerecht.

Und die Eröffnungsfrage des Threads dreht sich ja genau um diesen Punkt. Als Mann bin ich bei Frauen, bei denen die biologische Uhr tickt und die einen kinderwusch äußern durchaus skeptisch. Auch beim Thema Verhütung in einer frischen Beziehung, einfach, weil mir zu viele Beipiele von "ungewollten" Schwangerschaften bekannt sind.
 
G

Gast

Gast
  • #35
@33: Ich gebe Dir vorbehaltlos recht. Die Täuschung eines Partners - gerade in solchen Elementarfragen! - ist das Allerletzte. Das ist menschlich ganz räudig und mies und verdient meine Verachtung. Aber ich vermute mal, dieses Extrem wird nicht halb so häufig vorkommen wie ein bißchen normale Schludrigkeit beim Sex oder beim Verhüten. Kondom geplatzt, Pille vergessen - wir sind alles nur Menschen und unperfekt.
Den von Dir angeführten Frauenkommentaren kann ich nichts abgewinnen.
Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #36
Liebe Fragestellerin,

meine (w,42) Erfahrung ist, ähnlich wie deine, nämlich, dass Männer sich meistens recht wenig bis gar nicht um Verhütung scheren, wenn sie Sex haben. Das war mit 18 Jahren so, und das ist bis heute so. Männer scheinen meistens zu hoffen, dass die Frau sich schon irgendwie um die Verhütung kümmern wird; ich habe mit Männern Sex gehabt, die haben das Thema nicht ein einziges Mal während der gesamten Affäre/Beziehung angesprochen ... Also ich hätte schon viele Kinder "unterschieben" können, wenn ich gewollt hätte, ähnlich wie du es auch erlebt hast.

Aber ich kenne viele Fälle im Freundes- und Bekanntenkreis wo der Mann dann ganz sauer war, als die Frau plötzlich schwanger war - das war in jungen Jahren genau so wie heute, vielleicht in jungen Jahren sogar öfter.

Ich glaube letztlich nicht, dass die meisten Männer "Angst" haben, dass eine Frau ihnen ein Kind unterschiebt - ich glaube einfach, dass die meisten Männer vorher, bzw. bis sie eine Frau, die sie begehren im Bett haben, schlicht und einfach nicht über so etwas nachdenken.
Und vermutlich Männer im "fortgeschrittenen" Alter (ab Ende 30) erst recht nicht, weil auch bei denen dann eher schon mal die "Altersuhr" tickt.

Ich denke, dass angenehme Männer (und so einen will man ja schließlich nur haben), da ähnlich denken, wie MadMax #5. Ich finde es bei Männer wie Frauen, ob 20, 30 oder 40, sowieso am sympathischsten und "normalsten" (weil realistischsten), wenn nicht ein einzelner Wunsch bei der Partnersuche ganz entscheidend ist. Ich finde Menschen, denen der Kinderwunsch (oder ein anderer Wunsch) "über alles" geht, sowieso irgendwie neurotisch.

So wie ich dich verstehe, hast du zwar einen Kinderwunsch, aber nicht um jeden Preis.
Vielleicht ist es sogar klüger, das im Profil entsprechend "entspannt" darzustellen.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Mein Gott! In was für einer Zeit leben wir! Was sind das für "Männer", die sich nicht mehr fortpflanzen wollen? Ist es nicht entsetzlich, dass sich Frauen heute schon fast dafür schämen und entschuldigen müssen, dass sie sich das Natürlichste von der Welt wünschen - nämlich Nachwuchs? Am meisten hat mich hierbei der Beitrag von "Fieser Friese" erschüttert - vor allem die Respektlosigkeit, mit der er über seine ehemalige Partnerin schreibt. Die hat übrigens das einzig Richtige getan: Sie hat sich einen ECHTEN Mann gesucht, der offensichtlich gerne bereit war, ihr ihren Wunsch zu erfüllen. Dass - naturgegeben - der Kinderwunsch bei Männern nicht so stark ist wie bei Frauen, ist klar. Aber ein Mann, den der Gedanke, die Frau, die er liebt, auch zur Mutter seiner Kinder machen zu können, nicht mit einem Funken Freude und Stolz erfüllt, bei dem dieser Gedanke nicht ein Fünkchen von Beschützerinstinkt auslöst und den dieses Gefühl dann nicht dazu bringt, seine Skepsis zu überwinden, dem fehlt es in meinen Augen gehörig an Männlichkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Ja einige Beiträge sind beängstigend, was uns Frauen alles unterstellt wir. Ich habe andere Situation, mein jetztiger Partner, 35, und ich ,40, sind einige Zeit zusammen und er hat einen sehr ausgeprägten Kinderwunsch, er sagte mir ich möchte so gerne Papi sein ich möchte noch etwas warten um zu sehen wie stabil sich unsere Beziehung entwickelt erst dann werde ich bereit sein ihm den Kinderwunsch zu erfühlen den ich auch habe, aber es muss total stimmen, auch mein Ex hat mich von Anfang an auf ein ind gedrengt er war 4 Jahre jünger als ich ist aber zuwenig auf mich eingegangen, es war eher bei ihm Torschussangst als bei mir, so gedrengt zu werden war mir zu viel, bald hat sich in der Beziehung nur noch ums Kinderkriegen gedreht, was mir zu viel war. Zuerst muss der Mann zu mir stehen, dann kommt der Rest ganz natürlich.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top